Navigation – Plan du site

AccueilNuméros51-1La République démocratique allema...Die Geschichte der DDR in österre...

La République démocratique allemande dans l’espace public européen (1949-2018)

Die Geschichte der DDR in österreichischen Geschichtslehrwerken

Andrea Brait et Andrea Kronberger
p. 193-207

Résumés

Dix-huit collections de manuels scolaires autorisées au niveau national pour l’année scolaire 2018/19 pour l’enseignement de l’histoire et des sciences sociales/formation politique dans les écoles autrichiennes du niveau secondaire I et II sont analysées ici. L’étude des textes d’introduction aussi bien que des sources, des représentations de l’histoire et des exercices montre que les manuels scolaires se concentrent fortement sur l’histoire événementielle, tandis que les thématiques liées au quotidien, à l’histoire sociale et à l’histoire économique ne sont pas vraiment prises en considération. Les élèves ne sont que rarement formés à une analyse critique et diversifiée de l’histoire de la RDA.

Haut de page

Texte intégral

Einleitung

  • 1  Cf. Sarah Kühr, Die Erwartungshaltung von Schülerinnen und Schülern an Medien und deren Einsatz im (...)
  • 2  Cf. Roland Bernhard, „Fragebogenentwicklung anhand qualitativer Daten in einem Mixed-Methods-Resea (...)
  • 3  Cf. Joachim Rohlfes, „Schulgeschichtsbücher“, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 45/7 (199 (...)

1Trotz des vielfältigen Angebots an Lehrmaterialien gehört das Schulbuch in Österreich nach wie vor zu den am häufigsten im Geschichtsunterricht eingesetzten Medien, wie beispielsweise eine Befragung von Wiener Schülerinnen und Schülern (503) aus dem Jahr 20151 und die Beobachtung von Unterrichtsstunden (50) in den Jahren 2016 und 2017, ebenfalls in Wien2, zeigen. Damit kann die 1994 von Joachim Rohlfes vertretene These, dass das Schulbuch trotz der Entwicklung neuer Medien nicht an Beliebtheit eingebüßt hat, bestätigt werden3.

2In Österreich werden Schulbücher nicht nur staatlich reguliert, sondern auch gefördert. Seit 1972 gibt es die sogenannte „Schulbuchaktion“4, über die Schulbücher aus Steuergeldern finanziert werden; die Lernenden können die Bücher in der Regel behalten. Die Auswahl der Bücher erfolgt durch die Lehrkräfte auf Basis der sogenannten Schulbuchliste – meist in Fachkonferenzen – an den jeweiligen Schulstandorten. Die staatliche Zulassung – und damit die Aufnahme in die Schulbuchliste – für das ganze Bundesgebiet erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), das hierzu Fachgutachten einholt5.

  • 6  Berücksichtigt wurden nur jene Reihen, die für alle Jahrgangsstufen eines Schultyps zugelassen sin (...)

3Das österreichische Bildungssystem hat eine tertiäre Struktur und gliedert sich, wie das folgende Schaubild zeigt, in Primarstufe, Sekundarstufe I/II sowie Tertiärstufe. Für die vorliegende Untersuchung wurden die Geschichtsschulbücher für die Sekundarstufe I (also für die Zehn- bis Vierzehnjährigen) mit den Schultypen Neue Mittelschule (NMS) und Allgemeinbildende höhere Schule (AHS-Unterstufe) (dunkel markiert) sowie die AHS-Oberstufe (hell markiert) analysiert. Der Schulbuchmarkt für diese Schultypen ist sehr vielfältig: Für die Sekundarstufe I sind im Schuljahr 2018/19 14 unterschiedliche Lehrwerkreihen zugelassen; für die Oberstufe der AHS hingegen nur vier Reihen6.

Schaubild 1: Das österreichische Bildungssystem

Schaubild 1: Das österreichische Bildungssystem

© Andrea Kronberger

  • 7  In den weiteren österreichischen Schultypen wird Geschichte bzw. Zeitgeschichte zumeist als Kombin (...)

4Im Unterrichtsfach Geschichte – seit 2008 sowohl in der NMS als auch in der AHS einheitlich als Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung bezeichnet – wird historisches und politisches Lernen vereint. Politische Bildung ist damit integrativer Teil des Unterrichtsfachs, das von der 2. bis zur 8. Klasse der Sekundarstufe unterrichtet wird7.

  • 8  Cf. Verordnung der Bundesministerin für Bildung und Frauen, mit der die Verordnung über die Lehrpl (...)
  • 9  Cf. Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung 2013-2018. Erfolgreich. Österreich, www.j (...)
  • 10  Thomas Hellmuth, Christoph Kühberger, Kommentar zum Lehrplan der Neuen Mittelschule und der AHS-Un (...)
  • 11  BGBl. II 219 (2016).

52016 wurden neue Lehrpläne für die Sekundarstufe I und für die AHS-Oberstufe erlassen, welche aufsteigend in Kraft gesetzt wurden8. Basis für die Neugestaltung des Lehrplans für die Sekundarstufe I im Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung war das österreichische Regierungsprogramm für die Jahre 2013 bis 20189. Die Implementierung der Politischen Bildung für alle Schülerinnen und Schüler ab der 6. Schulstufe wurde zum Anlass für eine generelle Neugestaltung des Lehrplans der Sekundarstufe I genommen. Dem aktuellen geschichts- und politikdidaktischen Forschungsstand entsprechend, ermöglicht der Lehrplan 2016 eine neue Lernkultur, in deren Rahmen die traditionellen, „chronologische[n] ‚Meistererzählungen‘ und damit verbundene ‚Wahrheiten‘ […] an Bedeutung“ verlieren. Zentral sind stattdessen eine „fachspezifische Kompetenzorientierung“, das „Lernen mit Konzepten“ sowie „eine modulare Gestaltung des ‚Lehrstoffes‘“10. Der Geschichtsunterricht soll kompetenzorientiertes historisches, politisches und konzeptionelles Lernen mit dem Ziel fördern, „in allen Schulstufen historisches Denken sowie politisches Denken und Handeln zu vermitteln, um das angestrebte reflektierte und (selbst)reflexive Geschichts- und Politikbewusstsein zu erreichen“11, das Lernende dazu befähigt, als mündige Bürgerinnen und Bürger zu handeln.

  • 12  BGBl. II 113 (2016).
  • 13  BGBl. II 219 (2016).

6Das Thema Geschichte der DDR soll entsprechend dem Lehrplan der Sekundarstufe I (NMS/AHS-Unterstufe) in der 4. Klasse behandelt werden. Gefordert ist, „[a]usgewählte Aspekte faschistischer bzw. diktatorischer Systeme im Europa des 20. Jahrhunderts [zu] vergleichen und Strukturmerkmale heraus[zu]arbeiten“12, wobei die DDR explizit als Beispiel angeführt ist. In der AHS-Oberstufe ist das Thema DDR in die größeren Themenbereiche „[p]olitische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart“ bzw. „das bipolare Weltsystem 1945-1990, sein Zusammenbruch und die Transformation des europäischen Systems“13 zu integrieren.

  • 14  Nicht berücksichtigt wurden Doppelbände, als Zusammenfassungen von zwei Jahrgangsbänden in einem B (...)

7Die neuen Lehrpläne beeinflussen auch das Angebot an Geschichtslehrwerken. Aufgrund des zeitlich aufwändigen Zulassungsverfahrens gibt es für das aktuelle Schuljahr 2018/19 jedoch erst ein Buch für den neuen Lehrplan der Sekundarstufe I, nämlich Bausteine 4: Von diesem Schulbuch sind im Schuljahr 2018/19 die alte, für den Lehrplan von 2008 erarbeitete Version (Ausgabe 2012) und die neue, auf den Lehrplan 2016 abgestimmte Fassung (Ausgabe 2018) zugelassen. Beide wurden für die nachfolgende Analyse berücksichtigt. Ebenfalls in zwei Varianten ist das Lehrwerk Zeitfenster 4 bzw. Zeitfenster duo 4 zugelassen, wobei jedoch beide für den Lehrplan von 2008 verfasst wurden. Für die AHS-Oberstufe wurden jeweils die Bücher jener Jahrgangsstufen berücksichtigt, in denen auf die DDR Bezug genommen wurde – dies ist bei allen Lehrwerksreihen das Buch für die 7. Klasse und bei der Reihe GO! Geschichte Oberstufe auch jenes für die 8. Klasse14.

  • 15  Cf. Josef Thonhauser, „Das Schulbuch im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Ideologie“, in: Ri (...)
  • 16  Cf. Christoph Bramann, Christoph Kühberger, Roland Bernhard, „Historisch Denken lernen mit Schulbü (...)
  • 17  Wolfgang Bilewicz, Die Bedeutung des Holocaust in den Schulbüchern und Curricula für Geschichte un (...)
  • 18  Cf. u.a. Günter Buchstab (Hg.), Geschichte der DDR und die deutsche Einheit. Analyse von Lehrpläne (...)
  • 19  In den österreichischen Lehrplänen sind die Kompetenzen des FUER-Kompetenzmodells verankert. Cf. A (...)

8Die in den Lehrwerken vertretenen Geschichtsinterpretationen sind aufgrund der weiten Verbreitung und des häufigen Einsatzes des Mediums im Unterricht von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des Geschichtsbewusstseins der Bevölkerung15. Die wissenschaftliche Analyse von Lehrwerken für den Geschichtsunterricht konzentrierte sich lange Zeit auf diese, beachtete dabei aber kaum die Lernangebote, die Schülerinnen und Schüler zum historischen Denken anleiten können16. Zumal Geschichtsschulbücher sowohl „von didaktischen und methodischen Überlegungen geprägt als auch von politischen, gesellschaftlichen und pädagogischen Zielsetzungen beeinflusst“17 sind, wie Wolfgang Bilewicz betont, nimmt die nachfolgende Untersuchung, die an Analysen anschließt, die sich mit der Vermittlung der Geschichte der DDR in der Bundesrepublik Deutschland auseinandersetzten18, einerseits die Inputtexte in den Blick. Dabei werden der Kontext der Narration über die DDR, die Ausführlichkeit der Darstellung, die eingenommene Perspektive sowie inhaltliche Schwerpunktsetzungen beleuchtet. Andererseits werden die in den Lehrwerken abgebildeten Quellen und Geschichtsdarstellungen sowie die Aufgabenstellungen analysiert. Hierbei wird untersucht, inwiefern diese Möglichkeiten zur Förderung von den in den Lehrplänen verankerten fachspezifischen Kompetenzen bieten19.

Geschichtsnarrative zur Geschichte der DDR

  • 20  Christine Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildu (...)
  • 21  Bernd Vogel, Birgit Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4, Wien, Hölzel, 2009, S. 78.
  • 22  Gerhard Huber, Ernst Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4. Geschichte und Sozialkunde/Poli (...)
  • 23  Karl Vocelka, Andrea Scheichl, Christian Matzka, ZeitenBlicke 4. Geschichte und Sozialkunde/Politi (...)
  • 24  Michael Lemberger, Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische (...)
  • 25  Ute Leonhardt, Robert Donner, Zeitfenster duo 4. Geschichte. Sozialkunde. Politische Bildung, Wien (...)
  • 26  Jutta Hofer, Bettina Paireder, netzwerk geschichte@politik 4, Linz, Veritas; Lemberger, 2015, S. 9 (...)
  • 27  Michael Bachlechner, Conny Benedik, Franz Graf, Franz Niedertscheider, Michael Senfter, Bausteine  (...)
  • 28  Anneliese Gidl, Geschichte schreiben 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung. Arbeitsbuch(...)
  • 29  Ulrike Ebenhoch, Alois Scheucher, Anton Wald, Zeitbilder 4. Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zu (...)
  • 30  Eduard Staudinger, Ulrike Ebenhoch, Alois Scheucher, Josef Scheipl, Zeitbilder 7. Geschichte und S (...)
  • 31  Hans Pokorny, Renate Pokorny, Michael Lemberger, netzwerk geschichte 7. Geschichte und Sozialkunde (...)
  • 32  Elisabeth Monyk, Eva Schreiner, Elisabeth Mann, Geschichte für alle. 4. Klasse, Wien, Olympe, 2010 (...)
  • 33  Heinrich Ammerer, Maria Ecker, Helmut Hammerschmid, Gerlinde Steinberger, Elfriede Windischbauer, (...)
  • 34  Franz Melichar, Irmgard Plattner, Claudia Rauchegger-Fischer, GO! Geschichte Oberstufe 7, Wien, Do (...)
  • 35  H. Ammerer et al., Geschichte live 4 (Anm. 33), S. 80f.
  • 36  Franz Melichar, Irmgard Plattner, Claudia Rauchegger-Fischer, GO! Geschichte Oberstufe 8, Wien, Do (...)
  • 37  Ebd., S. 40f.
  • 38  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 91-109; U. Ebenhoch et al., Z (...)
  • 39  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96f. und 99.
  • 40  Cf. Johannes Brzobohaty, Andreas Kowarz, Robert Salmeyer, Christa Zellhofer, Zeitfenster 7. Geschi (...)
  • 41  Ebd., S. 86-88.

9Zunächst lässt sich feststellen, dass in den untersuchten österreichischen Lehrwerken Narrationen zur Geschichte der DDR immer in ein größeres Kapitel eingebunden sind, wie beispielsweise „Der Kalte Krieg“20 bzw. „Der ‚Kalte Krieg‘“21, „Das Zeitalter des Kalten Krieges“22, „Die Zeit des Kalten Krieges“23, „Weltgeschichte und ihre Folgen für Österreich (1945 bis heute)“24, „Die Welt nach 1945“25, „Die Zeit zwischen 1945 und 1989“26, „Europa und die Welt im Krieg und Frieden“27, „Die Zeit des Kalten Krieges (1945-1989)“28, „Weltpolitik nach 1945 – Viele Welten in einer Welt“29, „Internationale Politik von 1945 bis 1990/91“30, „Kalter Krieg & Überwindung“31 bzw. „Weltpolitik nach 1945“32, „Politik und Gesellschaft nach 1945“33 oder „Krieg und Frieden“ mit dem Unterkapitel „Die ‚heißen Phasen‘ des Kalten Krieges“34. Ein eigenes Kapitel zur DDR ist in den österreichischen Schulbüchern selten, es gibt aber Ausnahmen wie im Schulbuch Geschichte live 4, das im Unterkapitel „Der Kalte Krieg – Ein Kampf der Systeme“ eigene Kapitel zur deutschen Teilung enthält, wie beispielsweise „Das geteilte Deutschland“, „Die Berlin-Blockade“ oder „Die Berliner Mauer – Symbol des Kalten Krieges“35. Auch GO! Geschichte Oberstufe 8 widmet der deutschen Teilung im Unterkapitel „East goes West – Osteuropa im Wandel“36 mit „Deutschland – Ein Sonderfall“37 einen eigenen Abschnitt. Der Umfang der oben genannten Großkapitel bewegt sich in der Sekundarstufe I (NMS/AHS) zwischen sieben und 60 Seiten38, wobei das Thema DDR explizit auf maximal zweieinhalb Seiten39 behandelt wird; in der AHS-Oberstufe weisen die Großkapitel einen Seitenumfang von 30 bis 48 Seiten40 auf, die Beiträge zur DDR sind dabei mit circa drei Seiten41 eher bescheiden und decken sich meistens mit jenen zu anderen Warschauer-Pakt-Staaten.

  • 42  Cf. M. Bachlechner et al., Bausteine 4 (Anm. 27), S. 48.
  • 43  Cf. M. Lemberger, Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4 (Anm. 24), S. 74; Huber/Gusenbauer, eins (...)
  • 44  Cf. Vogel/Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4 (Anm. 21), S. 94-97.
  • 45  Cf. u.a. Robert Beier, Ute Leonhardt, Zeitfenster 4. Geschichte und Sozialkunde, Wien, Hölzel, 201 (...)
  • 46  Cf. C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 99; E. Monyk et al., Geschichte f (...)
  • 47  Cf. C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 98.
  • 48  Ebd., S. 98.
  • 49  Cf. U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 78; Leonhardt/Donner, Zeitfenster duo 4 (Anm. 2 (...)
  • 50  C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 107.

10Die zentralen Themen der Narration über die DDR sind für die Sekundarstufe I meist die Einteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen 1945 und der Gegensatz zwischen Ost und West42, die Teilung Deutschlands und die deutsch-deutsche Grenze43, die Situation im geteilten Deutschland44, der Volksaufstand von 195345, der Mauerbau in Berlin46 und die Berlinkrise(n)47 bzw. die Berlin-Blockade und die Einrichtung der Luftbrücke zur Versorgung der Bevölkerung Westberlins wie beispielsweise in Genial! Geschichte 448, ein Thema, das jedoch nur in wenigen Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe I49 Erwähnung findet. Themen wie die Fluchten über Österreich und der „Zwei-plus-vier-Vertrag“50 wie in Genial! Geschichte 4, sind in den Geschichtsschulbüchern der Sekundarstufe I ebenso eher die Ausnahme.

  • 51  Cf. H. Pokorny et al., netzwerk geschichte 7 (Anm. 31), S. 82.
  • 52  E. Staudinger et al., Zeitbilder 7 (Anm. 30), S. 114.
  • 53  Ebd., S. 118.
  • 54  Ebd., S. 119.
  • 55  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 7 (Anm. 34), S. 65.
  • 56  Ebd., S. 66.
  • 57  Ebd., S. 86f.
  • 58  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 8 (Anm. 36), S. 40-50.

11In der Sekundarstufe II werden vor allem die Abriegelung des Berliner Ostsektors unter Walter Ulbricht, der Flüchtlingsstrom in den Westen oder die zugesagte Unterstützung Kennedys bei seinem Besuch in Westberlin 196351 thematisiert; in Zeitbilder 7 stehen der „Streitfall Deutschland“52, „Die Konferenz über die Sicherheit und die Zusammenarbeit in Europa“53 und „Das Ende des Welt-Ost-Konflikts“54 im Mittelpunkt; in GO! Geschichte Oberstufe 7 dominieren hingegen Themen wie die „Einigung über Nachkriegseuropa“55, „Die Entscheidung der USA für Westeuropa“ und „Stalins Europapolitik“56, die „Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg“ mit dem Marshallplan und der Reaktion der Sowjetunion sowie das Kapitel „Die BRD – vom ‚Bollwerk gegen den Kommunismus‘ zur Wiedervereinigung“ die Narration über die DDR57; GO! Geschichte Oberstufe 8 widmet der deutschen Einheit im Großkapitel „East goes West – Osteuropa im Wandel“58 ein eigenes Kapitel.

  • 59  Ebd., S. 40.
  • 60  Cf. Kurt Sontheimer, Wilhelm Bleek, Andrea Gawrich, Grundzüge des politischen Systems Deutschlands(...)
  • 61  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 8 (Anm. 36), S. 40.
  • 62  Cf. u.a. Georg Stötzel, Martin Wengeler, Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachg (...)

12Die Begriffe, die zur Beschreibung der Vereinigung der beiden deutschen Staaten in den österreichischen Schulbüchern verwendet werden, sind meist wenig präzise. Immer wieder ist von einer „Wiedervereinigung“59 die Rede, obwohl eine solche de facto nicht möglich war, da es ein Deutschland in den Grenzen von 1990 nie zuvor gegeben hat60. So heißt es beispielsweise im Zusammenhang mit der ersten freien Wahl zur Volkskammer der DDR im März 1990 in GO! Geschichte Oberstufe 8: „Dies war eine Entscheidung für eine schnelle Wiedervereinigung, die über den Beitritt der DDR zur BRD nach Artikel 23 des Grundgesetzes der BRD vollzogen werden sollte“61. In vielen Lehrwerken wird außerdem die höchst umstrittene Abkürzung „BRD“ für die Bundesrepublik Deutschland unreflektiert verwendet62.

  • 63  Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96.
  • 64  Cf. Hofer/Paireder, netzwerk geschichte@politik 4 (Anm. 26), S. 109.
  • 65  Cf. Vogel/Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4 (Anm. 21), S. 95.

13Insgesamt zeigt sich ein klarer Fokus auf die politische Ereignisgeschichte und politische Zäsuren, während die Entwicklung des Lebens in der DDR bzw. alltags- und sozialgeschichtliche Aspekte nur selten in österreichischen Lehrwerken erwähnt werden. In einst und heute. chronologisch 4 erfahren die Schülerinnen und Schüler immerhin: „Während die folgenden Jahrzehnte in der BRD von wirtschaftlichem Aufschwung geprägt waren, litt die kommunistisch regierte DDR unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Immer mehr Menschen flüchteten – aus politischen, aber auch wirtschaftlichen Gründen – in den Westen“63. Eine weitere Ausnahme findet sich in netzwerk geschichte@politik 4, in dem sich in einem Kapitel zu „Frauen zwischen 1945 und 1968“ auch ein Abschnitt zu „Die Frau in der DDR“ findet64. Ebenso selten erwähnt wird der Propagandaapparat der DDR-Führung, wobei es auch hier Ausnahmen gibt: Im Lehrwerk Durch die Zeiten 4 wird etwa auf die Gründung von Massenorganisationen hingewiesen65.

  • 66  Cf. A. Gidl, Geschichte schreiben 4 (Anm. 28), S. 87.
  • 67  Cf. U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 78f.
  • 68  Ebd., S. 79.
  • 69  Cf. F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 8 (Anm. 36), S. 40-50.

14Die Narrationen zur Geschichte der DDR zeigen eine klar westliche Perspektive, während die innere Entwicklung in den Inputtexten kaum dargestellt wird. In Geschichte schreiben 4 wird zwar im Kapitel „Die Teilung Deutschlands als Beispiel des ‚Eisernen Vorhangs‘“ auf die DDR fokussiert, wobei die Blickrichtung der beigefügten Fotografien jedoch von der Bundesrepublik in die DDR erfolgt und auch die präsentierte Definition „Eiserner Vorhang“ auf die Herkunft des Begriffs auf einen von Winston Churchill geprägten Neologismus verweist66. In Zeitbilder 4 wird mit dem Kapitel „Der ‚Kalte Krieg‘ in Europa – die Teilung Deutschlands“67 versucht, die westliche Sichtweise insofern aufzubrechen, dass sowohl das westdeutsche wie auch das ostdeutsche politische System dargestellt werden und die beiden Quellen einmal ein „Plakat der SED“ sowie eine Fotografie zum Thema „Das ‚deutsche Wirtschaftswunder‘“68 zeigen. In GO! Geschichte Oberstufe 8 ist das Kapitel „East goes West – Osteuropa im Wandel“69 inklusive des oben erwähnten eigenen Kapitels zur DDR in den größeren Kontext Europa und die Europäische Union eingebunden, wodurch die Perspektive bereits vorab definiert ist.

  • 70  Cf. u.a. Maximilian Graf, Österreich und die DDR 1949-1990, Wien, Verlag der Österreichischen Akad (...)
  • 71  H. Ammerer et al., Geschichte live 4 (Anm. 33), S. 90.
  • 72  Cf. u.a. Andreas Oplatka, Der erste Riß in der Mauer. September 1989 – Ungarn öffnet die Grenze, W (...)
  • 73  K. Vocelka et al., ZeitenBlicke 4 (Anm. 23), S. 141.
  • 74  Cf. U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm  29), S. 92.

15Der „österreichische Anteil“ am politischen Umsturz in der DDR wird in den Schulbuchtexten eher am Rande thematisiert, obwohl hierzu in den letzten Jahren viel geforscht wurde70. In manchen Lehrwerken, wie beispielsweise in Geschichte live 4, wird die Öffnung der österreichisch-ungarischen Grenze zumindest in einen vagen Zusammenhang mit den Umbrüchen in der DDR gebracht: „Als die Reformkommunisten in Ungarn im September 1989 die Grenze zu Österreich öffneten, kamen täglich Tausende junge Menschen aus den Ostblockstaaten in den Westen. In der DDR kam es bald darauf zu Massenkundgebungen“71. Nicht erwähnt wird an dieser Stelle jedoch, dass der Abbau der Grenzen bereits am 2. Mai 1989 begann, was die Fluchten des Sommers 1989 ermöglichte und die DDR-Führung massiv unter Druck setzte72. Im Lehrwerk Zeitenblicke 4 wird zwar der Abbau der Grenzanlagen richtig datiert, dafür sind aber die Ereignisse des Herbsts 1989 verzerrt dargestellt, wenn behauptet wird: „Im September 1989 erlaubte Ungarn die Ausreise von 12.000 DDR-Bürgerinnen und Bürgern, die in Ungarn auf Urlaub waren“73. Dass der „Urlaub“ oftmals nur der offizielle Grund für die Anwesenheit in Ungarn war, wird auch in Zeitbilder 4 nicht deutlich74.

Lernangebote in Bezug auf die Geschichte der DDR

16Parallel so den Narrationen sind die untersuchten Schulbücher auch hinsichtlich des Abdrucks von Quellen und Geschichtsdarstellungen sowie von (dazu passenden) Arbeitsaufträgen sehr unterschiedlich gestaltet.

  • 75  Einige der in den Schulbüchern gezeigten Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen sind Grenzfälle: Bei (...)

Diagramm 1: Quellen und Geschichtsdarstellungen zur Geschichte der DDR75

Diagramm 1: Quellen und Geschichtsdarstellungen zur Geschichte der DDR75

17Die Übersicht zeigt deutlich, dass Bildquellen die am häufigsten abgedruckte Quellengattung sind. Dabei handelt es sich meistens um Fotos, dazu kommen noch ein Graffiti, drei Karikaturen und die Abbildung der Flagge der DDR. Darauf folgen unterschiedliche Formen von Textquellen, wobei erstaunlich ist, dass nur zwei Zeitzeugenberichte abgedruckt sind, obwohl zur Geschichte der DDR enorm viele publiziert wurden. Im Vergleich zu Quellen finden sich deutlich weniger Geschichtsdarstellungen; unter diesen sind Geschichtskarten die häufigste Kategorie.

  • 76  Cf. Leonhardt/Donner, Zeitfenster duo 4 (Anm. 25), S. 105.
  • 77  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96f., 99 und 103.
  • 78  Ebd., S. 96.
  • 79  Otto Mayr, Geschichte aktuell 5. Von Potsdam bis ins neue Jahrtausend. Ausgearbeitete Unterrichtse (...)
  • 80  Erich Kästner, „Ansprache zum Schulbeginn“, in: ders., Gesammelte Schriften, Bd. 7: Vermischt Beit (...)
  • 81  Cf. Hofer/Paireder, netzwerk geschichte@politik 4 (Anm. 26), S. 99.
  • 82  C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 107.
  • 83  Bei insgesamt sieben Texten, die in den Lehrwerken abgedruckt sind, ist aufgrund der Angaben im Sc (...)

18Der Vergleich der Lehrwerke zeigt, dass diese sehr unterschiedlich viele Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen abdrucken: Während sich in Zeitfenster duo 4 nur eine Quelle zur Geschichte der DDR findet76, sind es in einst und heute. chronologisch 4 18 Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen77. Allerdings ist bei den Texten in diesem Lehrwerk nicht immer ganz klar, ob es sich um Quellen oder Darstellungen handelt. Das Zitat „Mayr: Geschichte aktuell, S. 137“78 führt beispielsweise zu einem anderen Schulbuch79. Dass Schulbücher „aus alten Schulbüchern [entstehen], die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind“80, wie Erich Kästner treffend feststellte, zeigt sich auch in netzwerk geschichte@politik 4, in dem ein Zeitzeugenbericht zum Mauerbau mit einem anderen Schulbuch belegt wird statt mit dem Original-Bericht81. In Genial Geschichte 4 werden im Kapitel „Flucht über Österreich“ mit dem einleitenden Satz „Die Zeitzeugen Oberstleutnant i. R. Árpád Bella, damals bei der ungarischen Grenzwache, und Gendarmerie-Oberst i. R. Stefan Biricz über die historischen Ereignisse“ zwei Zeitzeugenberichte angekündigt. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen Bericht der Austria Presse Agentur (APA) aus dem Jahr 2013, in dem Zitate der beiden Zeitzeugen eingebaut sind82. Die Schülerinnen und Schüler werden damit über die Gattung im Unklaren gelassen83.

  • 84  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96; J. Brzobohaty et al., Zei (...)
  • 85  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 97.

19Thematisch ist festzustellen, dass sich die meisten Quellen und Darstellungen auf die politische Situation beziehen und insbesondere in irgendeiner Form den Eisernen Vorhang bzw. die Berliner Mauer thematisieren. Dazu zählt die in mehreren Schulbüchern abgedruckte Bildikone, die den DDR-Grenzsoldaten Conrad Schumann bei seiner Flucht während des Mauerbaus am 15. August 1961 zeigt84. Deutlich seltener kommen Quellen und Darstellungen zum Einsatz, die wirtschaftliche Themen bzw. das Alltagsleben in der DDR ansprechen. Eine Ausnahme stellt einst und heute. chronologisch 4 dar, wo drei Fotos gezeigt werden, die „Warteschlangen vor Geschäften (Leipzig 1977)“, ein „armseliges Warenangebot (1985)“ und „heruntergekommene Häuser (Rostock 1989)“ zeigen85.

  • 86  Cf. A. Gidl, Geschichte schreiben 4 (Anm. 28), S. 111.
  • 87  U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 92.
  • 88  Cf. Hans-Hermann Hertle, Chronik des Mauerfalls, Berlin, Links, 1996, S. 145 bzw. S. 182f.

20Besonders häufig zu finden sind Fotos, die sich auf den sogenannten „Fall“ der Berliner Mauer beziehen, wobei der Vergleich der verschiedenen Schulbücher zeigt, dass zu diesem Ereignis viele unterschiedliche Fotos zum Einsatz kommen. Zu diesem Themenkomplex sind auch einige falsche Bildunterschriften zu finden, wie in Geschichte schreiben 4 („Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Menschen klettern auf die Berliner Mauer beim Brandenburger Tor“86) und in Zeitbilder 4 („9. November 1989: Für viele Deutsche erfüllte sich ein Traum – die Mauer ist gefallen“87). Da beide Fotos bei Tageslicht aufgenommen wurden, können sie nicht vom 9. November 1989 stammen – es war bereits dunkel, als Günter Schabowksi in der legendären Pressekonferenz um ca. 19.00 Uhr den sogenannten „Mauerfall“ einleitete; die Mauerkrone wurde zum ersten Mal um 21.03 Uhr von der Westseite aus erklommen und erst gegen Mitternacht verblieben Menschen für längere Zeit auf dieser88.

  • 89  Cf. C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 93.
  • 90  Ob es sich möglicherweise um Wahlwerbung handelt, konnte leider nicht geklärt werden.
  • 91  Cf. Stimmzettel für den Stimmkreis II – Land Brandenburg – zum 3. Deutschen Volkskongress, Inventa (...)
  • 92  Cf. Siegfried Suckut, Parteien in der SBZ/DDR 1945-1952, Berlin, Bundeszentrale für politische Bil (...)

21Quellen, die nicht richtig bezeichnet bzw. historisch eingeordnet wurden, finden sich auch in anderen Lehrwerken. In Genial Geschichte 4 ist beispielsweise ein Stimmzettel für die Wahlen zum Dritten Deutschen Volkskongreß abgebildet, der jedoch nur mit „Stimmzettel – Demokratie oder Diktatur?“ beschriftet ist. Im Arbeitsauftrag „Finde eine Erklärung!“ werden die Schülerinnen und Schüler dazu aufgefordert, die Frage der Kapitelüberschrift „Wie wurden die Staaten kommunistisch?“ zu beantworten89. Dabei werden die Lernenden jedoch in die Irre geführt, denn der im Schulbuch abgedruckte Stimmzettel ist bereits ausgefüllt (Kreuz bei „Ja“)90. Dass dies nicht die Regel war, zeigt beispielsweise ein Stimmzettel aus Brandenburg in der Objektdatenbank des Deutschen Historischen Museums91; bei der Abstimmung hat rund ein Drittel der Wählerinnen und Wähler mit „Nein“ votiert und eine Million Stimmen hätte eigentlich als ungültig gewertet werden müssen, woraufhin beschlossen wurde, dass alle leeren Stimmzettel als „Ja“-Stimmen gezählt werden92.

  • 93  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 99; J. Brzobohaty et al., Zei (...)
  • 94  Cf. A. Oplatka, Der erste Riß (Anm. 72), S. 105.
  • 95  Bernhard Moser, Jahreschronik 1989, in: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, S. 847-944, hi (...)
  • 96  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 7 (Anm. 34), S. 88.
  • 97  Cf. A. Oplatka, Der erste Riß (Anm. 72), S. 88.
  • 98  Cf. E. Staudinger et al., Zeitbilder 7 (Anm. 30), S. 125.

22Die österreichische Rolle im Zusammenhang mit dem Ende der DDR wird auch aus den Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen nicht deutlich. Eine Ausnahme stellen die Werke einst und heute. chronologisch 4 und Zeitfenster 7 dar, wo jeweils ein Foto zur Flucht von DDR-Bürgern am Rande des Paneuropäischen Picknicks vom 19. August 1989 abgedruckt ist93. In zehn Schulbüchern findet sich auch das bekannte Foto von Alois Mock und Gyula Horn vom 27. Juni 1989, das zweifellos dazu beitrug, dass immer mehr DDR-Bürger über Ungarn und Österreich flohen94. Die Bedeutung des Ereignisses für die Geschichte der DDR wird jedoch in den meisten Schulbüchern nicht erläutert. In Zeitbilder 4 wird ein Foto von der Grenzöffnung an der österreichisch-tschechoslowakischen Grenze gezeigt. Die Erklärung „Damit brach die Fluchtwelle in den Westen los“ ist jedoch für dieses Ereignis, das am 17. Dezember 1989 stattfand95, nicht zutreffend. Im Lehrwerk Go! Geschichte Oberstufe 7 wird zwar das korrekte Foto gezeigt, doch sind die Erklärung „Die Szene wurde für den Fotografen nachgestellt“ und der Arbeitsauftrag „Recherchieren Sie den Hintergrund der Entstehung des Fotos. Diskutieren und beurteilen Sie die Verwendung von nachgestellten Fotos in den Medien“96 irreführend: Das Foto wurde beim Grenztreffen der beiden Außenminister am 27. Juni 1989 angefertigt, allerdings hatte der Abbau des „Eisernen Vorhangs“ an der österreichisch-ungarischen Grenze bereits am 2. Mai 1989 begonnen97. Zeitbilder 7 ist das einzige Lehrwerk, das dies und den Zusammenhang dieser Szene mit dem Zusammenbruch der DDR korrekt und für die Lernenden verständlich erklärt – leider bietet dieses Schulbuch aber keinen Arbeitsauftrag zu dieser Quelle an, womit die Schülerinnen und Schüler nicht angeleitet werden, sich damit näher auseinanderzusetzen98.

  • 99  Unmittelbar zusammenhänge Arbeitsaufträge, die sich auf die gleiche Quelle bzw. Darstellung bezieh (...)

23Um historische Kompetenzen zu fördern, ist es nötig, dass die Schulbücher den Lernenden Aufgabenstellungen anbieten, die sie bei der näheren Beschäftigung mit Quellen und Geschichtsdarstellungen anleiten. Die bloße quantitative Erfassung zeigt, dass bei vielen Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen keine Arbeitsaufträge zu finden sind99.

Diagramm 2: Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen und dazugehörige Arbeitsaufträge

Diagramm 2: Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen und dazugehörige Arbeitsaufträge
  • 100  Cf. u.a.: Dietmar v. Reeken, „Quellenarbeit“, in: Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Methodik. (...)
  • 101  Beier/Leonhardt, Zeitfenster 4 (Anm. 45), S. 100-106.
  • 102  Vogel/Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4 (Anm. 21), S. 97.
  • 103  Cf. Brigitte Bailer-Galanda, Gábor Magyary-Kossa, Britta Zelenka, ganz klar: Geschichte 4, Wien, J (...)
  • 104  Darüber hinaus sind auf dieser Schulbuchseite noch ein Werbeplakat aus dem Jahr 1949 „Deutsches Wi (...)
  • 105  E. Monyk et al., Geschichte für alle (Anm. 32), S. 126.

24In vielen Lehrwerken werden also Quellen (und Darstellungen) nun zur Bebilderung eingesetzt, obwohl sich in der Geschichtsdidaktik bereits seit den 1970er-Jahren das Prinzip der Quellenorientierung durchgesetzt hat100. Überhaupt keinen Arbeitsauftrag findet sich im Lehrwerk Zeitfenster 4 – die sieben Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen zur Geschichte der DDR werden nicht weiter bearbeitet101. Im Schulbuch Durch die Zeiten 4 finden sich zwar sechs Fotos zur Geschichte der DDR, jedoch kein einziger Arbeitsauftrag hierzu. Stattdessen wird am Ende des über drei Seiten langen Kapitels „Geteiltes Deutschland“ die rein auf Wissensreproduktion abzielende Frage gestellt: „Welche wesentlichen Merkmale unterschieden das kapitalistische System der BRD vom sozialistischen System der DDR? Ergänze bei den Schlagworten jeweils, ob es zur BRD oder zur DDR passt: Staatliche Regelung von Preisen [hier ist bereits ‚DDR‘ ausgefüllt], Wahlen mit Einheitslisten, Verstaatlichte Landwirtschaftsgenossenschaften, Marktwirtschaft, Arbeiteraufstand 1953, Freie Wahlen mit mehreren Parteien, NATO Mitgliedschaft, Planwirtschaft, Marshallplan, Ministerium für Staatssicherheit“102. Ebenfalls ohne Arbeitsaufträge zu den gezeigten Quellen kommt das Schulbuch ganz klar: Geschichte 4 aus, das auf der Schulbuchseite mit den Kapiteln „1989“ und „Der Fall der Berliner Mauer“ zwar recht groß ein Foto zum „Fall“ der Berliner Mauer zeigt, doch den Schülerinnen und Schülern keinerlei Hilfestellungen bietet, dieses zu analysieren103. Ein weiteres typisches Beispiel für fehlende Quellenorientierung ist das Lehrwerk Geschichte für alle 4: Auf einer Schulbuchseite mit den zwei Kapiteln „Die Teilung Deutschlands“ und „Der Bau der Berliner Mauer“ finden sich zwei Quellen, die sich auf die DDR beziehen: Eine Geschichtskarte zur Teilung Berlins und ein nicht näher erklärter Bildausschnitt, auf dem zwei Personen an der Zonengrenze zu erkennen sind104. Der einzige Arbeitsauftrag auf dieser Schulbuchseite bezieht sich jedoch auf eine Stelle des Schulbuchtextes, wo die gescheiterte Flucht von Peter Fechter erklärt wird. Dieser lautet: „Was glaubst du, warum hat niemand Peter Fechter geholfen?“105

  • 106  M. Bachlechner, Bausteine 4 (Anm. 27), S. 63. In einem gesonderten Teil des Buches finden die Schü (...)
  • 107  Cf. Klaus Bergmann, „Multiperspektivität“, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 45/3 (1994), (...)

25Es gibt jedoch auch einige Schulbücher, die viele Arbeitsaufträge anbieten, die im Sinne der Quellenorientierung dazu geeignet sind, bei den Schülerinnen und Schülern historisches Denken zu fördern. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Lehrwerk Bausteine 4 (Ausgabe 2012): Hier finden sich auf der Doppelseite „Europa zur Zeit des Kalten Krieges“ neben drei kurzen Inputtexten, von denen sich zwei direkt auf die Situation in der DDR beziehen, insgesamt fünf Quellen, wovon sich drei auf die DDR beziehen: ein Foto „Aufstand gegen das DDR-Regime 1953“, ein Ausschnitt aus einem Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 18. Juni 1953 und ein Foto zum Bau der „Berliner Mauer“ (August 1961). Auf der Folgeseite finden sich mehrere Arbeitsaufträge in verschiedenen Schwierigkeitsgraden: Zunächst sollen die Schülerinnen und Schüler zu den Autorentexten Überschriften finden, womit das Textverständnis gesichert wird. Historische Kompetenzen werden dann mit dem folgenden Arbeitsauftrag gefördert: „Bearbeite M2 [Zeitungsartikel] nach der Methode ‚Schriftliche Quellen auswerten‘ auf S. 132! Vergleiche anschließend mit M1 [Foto von 1953] und T2 [zweiter Teil des Autorentextes] und schreibe die Unterschiede auf!“106 Damit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler im Sinne eines multiperspektivischen Ansatzes107 die Sicht des SED-Regimes zu den Ereignissen, die sie in der Folge mit dem Foto und der Geschichtsdarstellung im Schulbuch vergleichen. Leider finden sich diese Quellen und demzufolge auch der Arbeitsauftrag in der neuen Version dieses Lehrwerks (Ausgabe 2018) nicht mehr.

  • 108  Cf. H. Pokorny et al., netzwerk geschichte 7 (Anm. 31), S. 83.

26Einen guten Ansatz für eine multiperspektivische Betrachtung bietet auch der folgende Arbeitsauftrag im Lehrwerk Netzwerk Geschichte 7: „Versuchen Sie, den Mauerbau in Berlin aus verschiedenen Perspektiven nachzuzeichnen: Führen Sie ein fiktives Gespräch zwischen je einem Vertreter der DDR und der BRD, tauschen Sie Gründe dafür und dagegen aus.“ Allerdings steht den Schülerinnen und Schülern nur für die Sicht der DDR eine Quelle zur Verfügung, nämlich ein Auszug aus dem Ministerratsbeschluss vom 12. August 1961108.

  • 109  M. Lemberger, Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4 (Anm. 24), S. 96.

27Allein das Vorhandensein eines Arbeitsauftrages ermöglicht aber nicht zwingend die Förderung von Kompetenzen des historischen Denkens. Im Lehrwerk Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4 wird beispielsweise unterhalb eines Fotos vom 9. November 1989 von den Lernenden gefordert: „Beschaffe dir weitere Informationen über den Fall der Berliner Mauer und stelle die wichtigsten Ereignisse vor“109. Ein Arbeitsauftrag, der eine nähere Beschäftigung mit dem Foto anleiten und damit Methodenkompetenz (im Sinne des FUER-Modells) fördern würde, findet sich leider nicht.

  • 110  K. Vocelka et al., ZeitenBlicke 4 (Anm. 23), S. 141.

28Umgekehrt gibt es vereinzelt auch kompetenzorientierte Arbeitsaufträge, die unabhängig von den im Schulbuch präsentierten Quellen und Geschichtsdarstellungen durchgeführt werden können. Ein Beispiel findet sich in Zeitenblicke 4: „Frage deine Eltern oder Bekannte, wie sie diese Zeit erlebt haben. Frage nach dem Fall der Mauer und notiere dir die erzählten Eindrücke. Vergleiche sie mit der Schilderung in deinem Schulbuch. Welche Unterschiede gibt es?“110 Hier werden die Schülerinnen und Schüler angeleitet, selbst eine Oral-History-Quelle zu generieren und diese mit der Geschichtsdarstellung im Schulbuch zu vergleichen, womit Methodenkompetenz geschult, Handlungsorientierung berücksichtigt und die Geschichte multiperspektivisch betrachtet wird.

Fazit

29Die Geschichte der DDR wird, den österreichischen Lehrplänen entsprechend, in den österreichischen Geschichtslehrwerken als Beispiel für ein diktatorisches Regime im Kontext des Kalten Krieges dargestellt. Sowohl die Inputtexte als auch die Quellen und Geschichtsdarstellungen fokussieren auf die politische Ereignisgeschichte und politische Zäsuren: Der Volksaufstand von 1953, der Mauerbau sowie der sogenannte „Mauerfall“ werden in den meisten Lehrwerken zumindest kurz erwähnt und oft finden sich hierzu auch Quellen, Geschichtsdarstellungen und Arbeitsaufträge. Die Lernenden werden allerdings deutlich weniger auf die Lebensbedingungen in der DDR aufmerksam gemacht und die Arbeitsaufträge leiten in nur wenigen Lehrwerken zu einer kritischen und multiperspektiven Auseinandersetzung mit den Quellen und Geschichtsdarstellungen an. Da für die Analyse erst ein Lehrwerk zur Verfügung stand, das für die neuen Lehrpläne entwickelt wurde, ist jedoch davon auszugehen, dass Untersuchungen zu einem späteren Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen.

Haut de page

Notes

1  Cf. Sarah Kühr, Die Erwartungshaltung von Schülerinnen und Schülern an Medien und deren Einsatz im Geschichtsunterricht an Wiener Schulen, Diplomarbeit, 2015, S. 80 und 90.

2  Cf. Roland Bernhard, „Fragebogenentwicklung anhand qualitativer Daten in einem Mixed-Methods-Research-Design. Eine geschichtsdidaktische Perspektive zu historischem Denken und Schulbuchnutzung“, in: Christoph Bramann, Christoph Kühberger, Roland Bernhard (Hg.), Historisch Denken lernen mit Schulbüchern, Frankfurt am Main, Wochenschau Verlag, 2018, S. 37-62, hier S. 50.

3  Cf. Joachim Rohlfes, „Schulgeschichtsbücher“, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 45/7 (1994), S. 460-465, hier S. 460.

4  Cf. www.schulbuchaktion.at/schulbuchlisten.html (17.08.2017).

5  Cf. Rupert Schredl, „Die Entwicklung der österreichischen Schulbuchaktion“, Erziehung und Unterricht, 145/4 (1995), S. 248-253, hier S. 248; Christoph Kühberger, Elfriede Windischbauer, „Schulgeschichtsbücher in Österreich“, in: Christoph Kühberger, Dirk Mellies (Hg.), Inventing the EU. Zur Dekonstruktion von „fertigen Geschichten“ über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern, Schwalbach/Ts., Wochenschau Verlag, 2009, S. 18-29, hier S. 22.

6  Berücksichtigt wurden nur jene Reihen, die für alle Jahrgangsstufen eines Schultyps zugelassen sind.

7  In den weiteren österreichischen Schultypen wird Geschichte bzw. Zeitgeschichte zumeist als Kombinationsfach mit Wirtschaft, Geografie oder Recht angeboten.

8  Cf. Verordnung der Bundesministerin für Bildung und Frauen, mit der die Verordnung über die Lehrpläne der Hauptschulen, die Verordnung über die Lehrpläne der Neuen Mittelschulen sowie die Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen geändert werden, BGBl. II 113/2016; Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen; Änderung der Bekanntmachung der Lehrpläne für den Religionsunterricht an diesen Schulen, BGBl. II 219/2016.

9  Cf. Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung 2013-2018. Erfolgreich. Österreich, www.justiz.gv.at/web2013/file/2c94848642ec5e0d0142fac7f7b9019a.de.0/regprogramm.pdf (online am 2. Jänner 2019), S. 43.

10  Thomas Hellmuth, Christoph Kühberger, Kommentar zum Lehrplan der Neuen Mittelschule und der AHS-Unterstufe „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“ (2016), Wien, Bundesministerium für Bildung, 2016, S. 3.

11  BGBl. II 219 (2016).

12  BGBl. II 113 (2016).

13  BGBl. II 219 (2016).

14  Nicht berücksichtigt wurden Doppelbände, als Zusammenfassungen von zwei Jahrgangsbänden in einem Buch.

15  Cf. Josef Thonhauser, „Das Schulbuch im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Ideologie“, in: Richard Olechowski (Hg.), Schulbuchforschung, Frankfurt am Main, Peter Lang, 1995, S. 175-194, hier S. 184.

16  Cf. Christoph Bramann, Christoph Kühberger, Roland Bernhard, „Historisch Denken lernen mit Schulbüchern. Einleitung“, in: Christoph Bramann, Christoph Kühberger, Roland Bernhard (Hg.), Historisch Denken lernen mit Schulbüchern, Frankfurt am Main, Wochenschau, 2018, S. 5-16, hier S. 5.

17  Wolfgang Bilewicz, Die Bedeutung des Holocaust in den Schulbüchern und Curricula für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in der Sekundarstufe 1. Ein historisch-pädagogischer Vergleich zwischen Bayern und Österreich, Dissertation, 2015, S. 8.

18  Cf. u.a. Günter Buchstab (Hg.), Geschichte der DDR und die deutsche Einheit. Analyse von Lehrplänen und Unterrichtswerken für Geschichte und Sozialkunde, Schwalbach/Ts., Wochenschau Verlag, 1999; Jens Hüttmann, Anna v. Arnim-Rosenthal (Hg.), Diktatur und Demokratie im Unterricht: Der Fall DDR, Berlin, Metropol Verlag, 2017.

19  In den österreichischen Lehrplänen sind die Kompetenzen des FUER-Kompetenzmodells verankert. Cf. Andreas Körber, Waltraud Schreiber, Alexander Schöner (Hg.), Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik, Neuried, Ars Una, 2007.

20  Christine Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung. Lehr- und Arbeitsbuch für die 8. Schulstufe, Wien, Lemberger, 2015, S. 88.

21  Bernd Vogel, Birgit Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4, Wien, Hölzel, 2009, S. 78.

22  Gerhard Huber, Ernst Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Wien, Dorner, 2012, S. 91.

23  Karl Vocelka, Andrea Scheichl, Christian Matzka, ZeitenBlicke 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Wien, Dorner, 2014, S. 79.

24  Michael Lemberger, Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung. Lehr- und Arbeitsbuch für die 8. Schulstufe, Linz, Lemberger, 2009, S. 67.

25  Ute Leonhardt, Robert Donner, Zeitfenster duo 4. Geschichte. Sozialkunde. Politische Bildung, Wien, Hölzel, 2016, S. 95.

26  Jutta Hofer, Bettina Paireder, netzwerk geschichte@politik 4, Linz, Veritas; Lemberger, 2015, S. 90.

27  Michael Bachlechner, Conny Benedik, Franz Graf, Franz Niedertscheider, Michael Senfter, Bausteine 4. Geschichte. Sozialkunde. Politische Bildung, Wien, öbv, 2018, S. 38.

28  Anneliese Gidl, Geschichte schreiben 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung. Arbeitsbuch, Wien, Dorner, 2014, S. 76f.

29  Ulrike Ebenhoch, Alois Scheucher, Anton Wald, Zeitbilder 4. Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart, Wien, öbv, 2014, S. 72.

30  Eduard Staudinger, Ulrike Ebenhoch, Alois Scheucher, Josef Scheipl, Zeitbilder 7. Geschichte und Sozialkunde. Politische Bildung. Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis in die Gegenwart, Wien, öbv, 2014, S. 110.

31  Hans Pokorny, Renate Pokorny, Michael Lemberger, netzwerk geschichte 7. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Wien, Veritas, 2013, S. 67.

32  Elisabeth Monyk, Eva Schreiner, Elisabeth Mann, Geschichte für alle. 4. Klasse, Wien, Olympe, 2010, S. 40.

33  Heinrich Ammerer, Maria Ecker, Helmut Hammerschmid, Gerlinde Steinberger, Elfriede Windischbauer, Geschichte live 4. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung 8. Schulstufe, Linz, Veritas, 2010, S. 70.

34  Franz Melichar, Irmgard Plattner, Claudia Rauchegger-Fischer, GO! Geschichte Oberstufe 7, Wien, Dorner, 2013, S. 49 und 81.

35  H. Ammerer et al., Geschichte live 4 (Anm. 33), S. 80f.

36  Franz Melichar, Irmgard Plattner, Claudia Rauchegger-Fischer, GO! Geschichte Oberstufe 8, Wien, Dorner, 2014, S. 40-50.

37  Ebd., S. 40f.

38  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 91-109; U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 72-132.

39  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96f. und 99.

40  Cf. Johannes Brzobohaty, Andreas Kowarz, Robert Salmeyer, Christa Zellhofer, Zeitfenster 7. Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung für die 7. Klasse AHS, Wien, Hölzel, 2013, S. 103-133; F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 7 (Anm. 34), S. 50-98.

41  Ebd., S. 86-88.

42  Cf. M. Bachlechner et al., Bausteine 4 (Anm. 27), S. 48.

43  Cf. M. Lemberger, Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4 (Anm. 24), S. 74; Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96f.

44  Cf. Vogel/Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4 (Anm. 21), S. 94-97.

45  Cf. u.a. Robert Beier, Ute Leonhardt, Zeitfenster 4. Geschichte und Sozialkunde, Wien, Hölzel, 2011, S. 100; U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 79; A. Gidl, Geschichte schreiben 4 (Anm. 28), S. 87 und 110; Hofer/Paireder, netzwerk geschichte@politik 4 (Anm. 26), S. 100; Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 93; K. Vocelka et al., ZeitenBlicke 4 (Anm. 23), S. 95; Vogel/Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4 (Anm. 21), S. 96; J. Brzobohaty et al., Zeitfenster 7 (Anm. 40), S. 118.

46  Cf. C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 99; E. Monyk et al., Geschichte für alle (Anm. 32), S. 125; Margot Graf, Franz Halbartschlager, Martina Vogel-Waldhütter, MEHRfach Geschichte 4, Teil 1: Wissen und Verstehen, Linz, Veritas, 2015, S. 40.

47  Cf. C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 98.

48  Ebd., S. 98.

49  Cf. U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 78; Leonhardt/Donner, Zeitfenster duo 4 (Anm. 25), S. 96f.

50  C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 107.

51  Cf. H. Pokorny et al., netzwerk geschichte 7 (Anm. 31), S. 82.

52  E. Staudinger et al., Zeitbilder 7 (Anm. 30), S. 114.

53  Ebd., S. 118.

54  Ebd., S. 119.

55  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 7 (Anm. 34), S. 65.

56  Ebd., S. 66.

57  Ebd., S. 86f.

58  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 8 (Anm. 36), S. 40-50.

59  Ebd., S. 40.

60  Cf. Kurt Sontheimer, Wilhelm Bleek, Andrea Gawrich, Grundzüge des politischen Systems Deutschlands, München, Piper, 2007, S. 91.

61  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 8 (Anm. 36), S. 40.

62  Cf. u.a. Georg Stötzel, Martin Wengeler, Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, De Gruyter, 1995, S. 317f.

63  Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96.

64  Cf. Hofer/Paireder, netzwerk geschichte@politik 4 (Anm. 26), S. 109.

65  Cf. Vogel/Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4 (Anm. 21), S. 95.

66  Cf. A. Gidl, Geschichte schreiben 4 (Anm. 28), S. 87.

67  Cf. U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 78f.

68  Ebd., S. 79.

69  Cf. F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 8 (Anm. 36), S. 40-50.

70  Cf. u.a. Maximilian Graf, Österreich und die DDR 1949-1990, Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2016, S. 570-607.

71  H. Ammerer et al., Geschichte live 4 (Anm. 33), S. 90.

72  Cf. u.a. Andreas Oplatka, Der erste Riß in der Mauer. September 1989 – Ungarn öffnet die Grenze, Wien, Paul Zsolnay, 2009, S. 87-104 und für die weitere Entwicklung S. 154-199.

73  K. Vocelka et al., ZeitenBlicke 4 (Anm. 23), S. 141.

74  Cf. U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm  29), S. 92.

75  Einige der in den Schulbüchern gezeigten Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen sind Grenzfälle: Beispielsweise wurde ein Foto des Brandenburger Tores inkl. Berliner Mauer im Lehrwerk Geschichte live 4 von westdeutscher Seite aufgenommen. Cf. H. Ammerer et al., Geschichte live 4 (Anm. 33), S. 81. Da es eindeutig die DDR-Seite zeigt, wurde es in die Statistik aufgenommen. Das im Lehrwerk Geschichte für alle 4 abgebildete „Mehrsprachig[e] Schild, das davor warnte, dass man den amerikanischen Sektor verließ“ (E. Monyk et al., Geschichte für alle [Anm. 32], S. 126) wurde nicht aufgenommen, da die DDR nicht direkt abgebildet ist.

76  Cf. Leonhardt/Donner, Zeitfenster duo 4 (Anm. 25), S. 105.

77  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96f., 99 und 103.

78  Ebd., S. 96.

79  Otto Mayr, Geschichte aktuell 5. Von Potsdam bis ins neue Jahrtausend. Ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit Kopiervorlagen und Lösungen, Donauwörth, Auer Verl., 2011.

80  Erich Kästner, „Ansprache zum Schulbeginn“, in: ders., Gesammelte Schriften, Bd. 7: Vermischt Beiträge II, Zürich/Wien, Atrium Verlag, 1959, S. 180-183, hier S. 182.

81  Cf. Hofer/Paireder, netzwerk geschichte@politik 4 (Anm. 26), S. 99.

82  C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 107.

83  Bei insgesamt sieben Texten, die in den Lehrwerken abgedruckt sind, ist aufgrund der Angaben im Schulbuch nicht eindeutig festzustellen, ob es sich um eine Quelle oder eine Darstellung handelt bzw. wo diese ursprünglich abgedruckt wurde. Diese wurden in der Statistik nicht berücksichtigt.

84  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 96; J. Brzobohaty et al., Zeitfenster 7 (Anm. 40), S. 162; H. Pokorny et al., netzwerk geschichte 7 (Anm. 31), S. 83. Cf. zu dieser Bildikone: Elena Demke, „Mauerbilder – Ikonen im Kalten Krieg“, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte, Bonn, DuMont, 2009, S. 110-119, hier S. 112-114.

85  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 97.

86  Cf. A. Gidl, Geschichte schreiben 4 (Anm. 28), S. 111.

87  U. Ebenhoch et al., Zeitbilder 4 (Anm. 29), S. 92.

88  Cf. Hans-Hermann Hertle, Chronik des Mauerfalls, Berlin, Links, 1996, S. 145 bzw. S. 182f.

89  Cf. C. Baumgartner-Lemberger, Genial! Geschichte 4 (Anm. 20), S. 93.

90  Ob es sich möglicherweise um Wahlwerbung handelt, konnte leider nicht geklärt werden.

91  Cf. Stimmzettel für den Stimmkreis II – Land Brandenburg – zum 3. Deutschen Volkskongress, Inventarnr. DG 76/269, www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=D2A02152 (online am 22. Dezember 2018).

92  Cf. Siegfried Suckut, Parteien in der SBZ/DDR 1945-1952, Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung, 2000, S. 73.

93  Cf. Huber/Gusenbauer, einst und heute. chronologisch 4 (Anm. 22), S. 99; J. Brzobohaty et al., Zeitfenster 7 (Anm. 40), S. 164.

94  Cf. A. Oplatka, Der erste Riß (Anm. 72), S. 105.

95  Bernhard Moser, Jahreschronik 1989, in: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1989, S. 847-944, hier S. 941.

96  F. Melichar et al., GO! Geschichte Oberstufe 7 (Anm. 34), S. 88.

97  Cf. A. Oplatka, Der erste Riß (Anm. 72), S. 88.

98  Cf. E. Staudinger et al., Zeitbilder 7 (Anm. 30), S. 125.

99  Unmittelbar zusammenhänge Arbeitsaufträge, die sich auf die gleiche Quelle bzw. Darstellung beziehen, wurden als ein Arbeitsauftrag gewertet. Arbeitsaufträge, die sich alleine auf den Schulbuchtext beziehen, wurden für diese Statistik nicht berücksichtigt.

100  Cf. u.a.: Dietmar v. Reeken, „Quellenarbeit“, in: Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin, Cornelsen, 2007, S. 154-168; Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze-Velber, Kallmeyer, 2015, S. 107-119.

101  Beier/Leonhardt, Zeitfenster 4 (Anm. 45), S. 100-106.

102  Vogel/Wallner-Strasser, Durch die Zeiten 4 (Anm. 21), S. 97.

103  Cf. Brigitte Bailer-Galanda, Gábor Magyary-Kossa, Britta Zelenka, ganz klar: Geschichte 4, Wien, Jugend & Volk, 2008, S. 76.

104  Darüber hinaus sind auf dieser Schulbuchseite noch ein Werbeplakat aus dem Jahr 1949 „Deutsches Wirtschaftswunder“, ein Fotoausschnitt zur Berlin-Blockade und ein Mehrsprachiges Schild, das davor warnte, dass man den amerikanischen Sektor verließ, abgebildet.

105  E. Monyk et al., Geschichte für alle (Anm. 32), S. 126.

106  M. Bachlechner, Bausteine 4 (Anm. 27), S. 63. In einem gesonderten Teil des Buches finden die Schülerinnen und Schüler eine Anleitung, mit deren Hilfe sie Textquellen Schritt für Schritt analysieren und auch die Kernaussage herausarbeiten können. Cf. ebd., S. 132.

107  Cf. Klaus Bergmann, „Multiperspektivität“, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 45/3 (1994), S. 195-198.

108  Cf. H. Pokorny et al., netzwerk geschichte 7 (Anm. 31), S. 83.

109  M. Lemberger, Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4 (Anm. 24), S. 96.

110  K. Vocelka et al., ZeitenBlicke 4 (Anm. 23), S. 141.

Haut de page

Table des illustrations

Titre Schaubild 1: Das österreichische Bildungssystem
Crédits © Andrea Kronberger
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/1606/img-1.png
Fichier image/png, 184k
Titre Diagramm 1: Quellen und Geschichtsdarstellungen zur Geschichte der DDR75
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/1606/img-2.png
Fichier image/png, 81k
Titre Diagramm 2: Quellen bzw. Geschichtsdarstellungen und dazugehörige Arbeitsaufträge
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/1606/img-3.png
Fichier image/png, 62k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Andrea Brait et Andrea Kronberger, « Die Geschichte der DDR in österreichischen Geschichtslehrwerken »Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande, 51-1 | 2019, 193-207.

Référence électronique

Andrea Brait et Andrea Kronberger, « Die Geschichte der DDR in österreichischen Geschichtslehrwerken »Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande [En ligne], 51-1 | 2019, mis en ligne le 02 juillet 2020, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/allemagne/1606 ; DOI : https://doi.org/10.4000/allemagne.1606

Haut de page

Auteurs

Andrea Brait

Assistenzprofessorin am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck

Articles du même auteur

Andrea Kronberger

Senior Lecturer am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search