Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder14Einführung

Volltext

1Im April 1994 hat der Bundesrat einen wichtigen Bericht über die Nord-Süd-Beziehungen der Schweiz in den 90er Jahren veröffentlicht. Dieses „Leitbild Nord-Süd” soll es den Bundesbehörden erlauben, „eine kohärente Politik gegenüber dem Süden”, unter Berücksichtigung nicht nur der Entwicklungszusammenarbeit, sondern der gesamten Beziehungen der Schweiz mit den Entwicklungsländern zu verfolgen. Die Schweiz ist somit eines der ersten Länder, das dem Aufruf des OECD-Entwicklungshilfeausschusses (DAC) folgt, den dieser an seine Mitglieder gerichtet hat, mit der Aufforderung, einen Überblick über die verschiedenen Dimensionen ihrer Beziehungen mit den Entwicklungsländern zu haben und die entsprechenden Politiken kohärenter zu machen.

2Gewiss ist dieses Streben nach Kohärenz nicht neu. Drückte nicht schon in den 60er Jahren, als die Entwicklungsländer die Industriestaaten aufforderten, ihre Märkte zu öffnen, die damalige Formel „trade not aid” eine Forderung nach mehr Kohärenz aus ? Im gegenwärtigen Kontext der Nord-Süd-Beziehungen hat dieser Aufruf jedoch einen neuen, umfassenderen und dringlicheren Charakter.

3Umfassender, weil die Fragen der Nord-Süd-Beziehungen heute weit über die wirtschaftlichen Aspekte hinausgehen. Wie wichtig die mit dem Handel, der internationalen Entwicklungsfinanzierung und dem Technologietransfer verbundenen Probleme auch weiterhin sind, so bilden sie nur eine Dimension dieser Beziehungen neben den globalen Fragen – Umwelt, Migration, Drogenhandel, usw. – welche die ganze Weltgemeinschaft betreffen und nur durch die internationale Zusammenarbeit geregelt werden können. Ausserdem dürfen die wirtschaftlichen Fragen nicht von den anderen globalen Problemen getrennt werden. Die jüngsten internationalen Konferenzen über die Umwelt und über die Bevölkerung haben ausführlich die Zusammenhänge sichtbar gemacht, die zwischen diesen bedeutenden Problemkreisen Ende des 20. Jahrhunderts bestehen.

4Dieser Aufruf nach mehr Kohärenz ist zudem dringlicher, weil die Entwicklung der letzten Jahre die Grenzen einer Entwicklungszusammenarbeit gezeigt hat, deren Hauptinstrument der Ressourcentransfer zu Vorzugsbedingungen wäre. In der Tat wird der Bereich der internationalen Entwicklungs-Zusammenarbeit immer grösser. In geographischer Hinsicht zunächst umfasst die Liste der Entwicklungsländer von jetzt an gewisse Staaten des früheren kommunistischen Machtbereichs. An zweiter Stelle hat sich die Palette der Aktivitäten, die unter der öffentlichen Entwicklungshilfe verbucht werden können, erweitert und schliesst zum Beispiel den Kampf gegen den Drogenhandel oder die Förderung von Demokratisierungsprozessen ein. Trotz dieser neuen Aufgaben werden die für die Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellten Mittel infolge der Krise der öffentlichen Finanzen in vielen Geberländern, einschliesslich der Schweiz, jedoch geringer. Man kann nicht mehr glaubhaft den Anspruch erheben, einen grösseren Bereich mit weniger Mitteln abdecken zu wollen, ohne den Ansatz tiefgreifend zu verändern. Die Antwort, welche die OECD ihren Mitgliedern und deren Partnern im Süden vorschlägt, ist der erklärte Wille, zu versuchen, die Widersprüche zwischen den verschiedenen Aspekten der Politik gegenüber den Entwicklungsländern zu verringern.

5Tatsächlich könnte man durch vermehrte Kohärenz die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit steigern, indem man die Gefahr verringert, dass beispielsweise die protektionistische Handelspolitik eines Landes des Nordens die Exportdiversifizierungsbemühungen zunichte macht, die durch die Entwicklungszusammenarbeit desselben Landes gefördert werden. Zum anderen ist die Kohärenz der Politiken ein wesentliches Element der Glaubwürdigkeit jener Länder, die über die Entwicklungszusammenarbeit, zumindest durch ihre Ratschläge, bei der Formulierung der Politiken mitwirken und eine Vielzahl von Empfehlungen über die gute Regierungsführung („good governance”) zahlreicher Entwicklungsländer erlassen. Allzu oft untergraben inkohärente Politiken, sowie Diskrepanzen zwischen Worten und Taten das Ansehen der Ratgeber.

6Folglich scheint der Ansatz der Kohärenz der Politiken vielversprechend. Doch wie soll man Kohärenz in die Praxis umsetzen ? Welchen Bereich umfasst sie ? Wer sind die betroffenen Akteure ? Mit diesen Fragen wollen wir die Bedeutung des Berichts des Bundesrates hervorheben, indem wir unser Dossier des Jahrbuchs 1995 dem Thema Kohärenz widmen. Unsere Absicht ist, anhand einer Fallstudie – Indonesien – und mit der Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Kreise – die Bundesverwaltung natürlich, aber auch die Privatwirtschaft, die Nichtregierungsorganisationen, die Gewerkschaften und die Forschung – einige Antworten auf diese Fragen zu geben.

7Neben diesem Dossier enthält der Teil „Analysen und Stellungnahmen” dieses Jahr drei Beiträge :

  • einen geschichtlichen Blick auf die Formulierung der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit ;

  • die schweizerischen Instrumente zur Bekämpfung der Korruption ;

  • die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit aus dem Blickwinkel der Länderexamen des OECD-Entwicklungshilfeausschusses.

8Ferner umfasst das Jahrbuch Schweiz–Dritte Welt 1995 folgende Rubriken :

  • eine Jahresübersicht über die Ereignisse betreffend die Beziehungen der Schweiz zu den Entwicklungsländern bis zum Oktober 1994. Diese Übersicht umfasst nicht nur viele Bereiche der bilateralen Beziehungen (einschliesslich der öffentlichen Zusammenarbeit der Schweiz mit den Ländern Mitteleuropas und der früheren Sowjetunion), sondern sie berichtet auch über die Aktivitäten der internationalen Organisationen im Zusammenhang mit den Entwicklungsfragen und der diesbezüglichen Rolle der Schweiz ;

  • ein Literaturverzeichnis der seit Fertigstellung des Jahrbuchs 1994 erschienenen Werke, Artikel und Unterlagen über die Beziehungen Schweiz–Dritte Welt ;

  • Statistiken über den Handel, die Finanzflüsse und die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz ;

  • ein Sachregister der Jahresübersicht.


* * *

9Dieser neue Band stellt eine wichtige Etappe in der Geschichte des Jahrbuchs Schweiz–Dritte Welt dar, denn wir veröffentlichen zum ersten Mal zwei einsprachige Ausgaben, d.h. eine vollständige deutsche und eine komplette französische Ausgabe. Unsere deutschsprachigen und französischsprachigen Leserinnen und Leser können somit alle von uns veröffentlichten Texte in ihrer Muttersprache lesen, was bisher nur beim Teil „Jahresübersicht" der Fall war.

10Mit dieser Neuerung verfolgen wir das Ziel, den Vertrieb des Jahrbuchs in der Schweiz zu verbessern und den Ideenaustausch über die Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern. Wir wollen damit auch den Zugang zu unserer Publikation für jene Personen fördern, die sich in Europa und in den französischsprachigen Teilen der Welt für die Nord-Süd-Beziehungen eines kleinen Landes interessieren, das dank seinem vor kurzem erfolgten Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen in der Entwicklungszusammenarbeit von nun an eine Rolle spielt, die seinem Platz in der Weltwirtschaft besser entspricht.


* * *

11Die neue Formel des Jahrbuchs verlangt noch mehr Einsatz von allen an seiner Durchführung Beteiligten ; die erforderliche Leistung ist grösser und die Fristen sind kürzer geworden. Das Zusammentragen der Daten, ihre klare und übersichtliche Darstellung, die Überprüfung ihrer Richtigkeit sind das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit der für die verschiedenen Teile des Jahrbuchs Verantwortlichen, in Zusammenarbeit mit den Experten der Bundesverwaltung, der Dachverbände und der Hilfswerke, von denen sie in ebenso kompetenter wie liebenswürdiger Weise beraten werden. Ich möchte ihnen an dieser Stelle herzlich danken, wie auch den Verfassern der Artikel, die wir im Teil „Analysen und Stellungnahmen” veröffentlichen. Schliesslich geht mein Dank an die Kolleginnen und Kollegen, welche die Übersetzung und die Herausgabe dieses Jahrbuchs durchgeführt haben.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 14 | 1995, VII-X.

Online-Version

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 14 | 1995, Online erschienen am: 05 Mai 2013, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/1266; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.1266

Seitenanfang

Autor

Jacques Forster

Professor am IUED Leiter des Redaktionskomitees

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search