Navigation – Plan du site

AccueilNuméros13SynThèsesMarie Antoinette in Versailles. P...

SynThèses

Marie Antoinette in Versailles. Politik, Patronage und Projektionen

Dissertation im Fach Neuere und Neueste Geschichte/Frühe Neuzeit, verteidigt am 21. Juni 2018 an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Betreuer: Prof. Anton Schindling
Johanna Hellmann

Texte intégral

1Über die Stellung Marie Antoinettes (1755–1793) – letzte Dauphine und Königin in Versailles – als ranghöchster Frau im gesellschaftlichen Gefüge des Ancien Régime ist kaum etwas bekannt. Welche politische Macht hatte die Dauphine und Königin im vorrevolutionären Frankreich? Welche Handlungsspielräume wurden ihr im höfischen Patronagesystem zuerkannt, welche konnte sie sich aneignen? Auf welche Erwartungshaltungen stieß sie dabei? Diesen Fragen geht die Dissertation Marie Antoinette in Versailles. Politik, Patronage und Projektionen nach.

2Die Arbeit lotet zum ersten Mal überhaupt Stellung und Rolle einer Dauphine und Königin in Versailles detailliert aus und macht auf die vielfältigen Desiderate und den Forschungsbedarf in diesem Bereich aufmerksam.

3Im Fokus der Studie stehen drei Analyseschwerpunkte:

4Die politische Akteurin. Hier werden die Handlungsspielräume von Dauphine und Königin als Entscheidungsträgerinnen bei der Aushandlung und Durchsetzung allgemein verbindlicher Beschlüsse gemäß den modernen Methoden der Kulturgeschichte des Politischen untersucht. Rein rechtliche Aspekte werden dabei ebenso behandelt wie die Präsentation von Dauphine und Königin im Hofzeremoniell.

5Die Netzwerkerin. Dieser Schwerpunkt leuchtet die Verflechtung von Dauphine und Königin im Patronage- und Klientelnetzwerk von Versailles aus. Die Bedeutung der Selbstinszenierung wird dabei genauso aufgezeigt, wie die Notwendigkeit einer Unterscheidung von Dauphine und Königin als broker konkreter Ressourcen auf der einen und Patronin symbolischer Auszeichnungen auf der anderen Seite.

6Die Projektionsfläche. In diesem Abschnitt werden die auf Dauphine und Königin gerichteten Erwartungshaltungen höfischer und hofferner Kreise ausgelotet. Dabei wird nicht nur der mit Symbolik aufgeladene Königinnenkörper umfassend thematisiert, es werden auch die konkreten Faktoren, die die Ausformung von Erwartungshaltungen an Dauphine und Königin bestimmten, erstmalig herausgearbeitet.

7Die Frage nach der institutionellen Stellung einer Dauphine und Königin wird mithilfe diplomatischer Berichte – vor allem reichsständischer Gesandter – und weiterer relevanter Quellen, wie Egodokumente, Memoiren und Instruktionsschreiben beantwortet.

8Als erster Beitrag überhaupt, der sich mit der Verortung von Dauphine und Königin im Frankreich des 18. Jahrhunderts beschäftigt, präsentiert die Arbeit neuartige und weiterführende Forschungsergebnisse. So weist die Studie nach, dass die Rolle einer Dauphine und Königin in Versailles als politische Akteurin ambivalent war und zwangsläufig auf den Bereich der Informalität beschränkt blieb. Im Zeremoniell hingegen erfuhren Dauphine und Königin eine Würdigung ihres politischen Werts, gerade auch in Bezug auf den Fortbestand der Dynastie. Als Netzwerkerinnen waren Dauphine und Königin für den Hof wiederum von wesentlicher Bedeutung. Sie vermittelten Ämter, Pensionen und konkrete Ressourcen als broker der königlichen Gunst. Eigenständige Patronage konnten sie jedoch nur im symbolischen Bereich ausüben. Als Projektionsfläche verschiedenster Erwartungshaltungen sahen sich Dauphine und Königin zudem mit permanenten Anforderungen aus höfischen und hoffernen Kreisen konfrontiert, deren Erfüllung oder Enttäuschung direkten Einfluss auf ihre Reputation hatten.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Johanna Hellmann, « Marie Antoinette in Versailles. Politik, Patronage und Projektionen »Trajectoires [En ligne], 13 | 2020, mis en ligne le 30 mars 2020, consulté le 28 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/trajectoires/5256 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trajectoires.5256

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search