Navigation – Sitemap

HauptseiteNuméros1SynTHESESKlein- und Mittelunternehmer in d...

SynTHESES

Klein- und Mittelunternehmer in der DDR : gehen oder bleiben ? Lebensläufe zwischen 1949 und 1990 im Vergleich

Thèse de doctorat en études germaniques et histoire contemporaine préparée sous la direction d’Alain Lattard et Lutz Niethammer, université Paris 3-Sorbonne Nouvelle-université Friedrich Schiller d’Iéna, soutenue le 4 novembre 2006.
Agnès Arp-Pilleul

Volltext

1Der Fokus dieser zeitgeschichtlichen Dissertation, die mit den Methoden der Oral History arbeitet, liegt auf dem so genannten „alten industriellen Mittelstand“ der DDR, der Betriebe einer Größe zwischen 30 und 300 Mitarbeitern umfasste. Ziel der Untersuchung, die sich als ein qualitativer Beitrag zur Mentalitäts- und Erfahrungsgeschichte des industriellen Mittelstandes in der DDR versteht, ist es herauszuarbeiten, in welcher Weise und in welchem Umfang das Leben und die Arbeit der Privatunternehmer einerseits durch die Funktionäre des Staats- und SED-Parteiapparates reglementiert, gesteuert, gefährdet oder begünstigt wurde und inwiefern andererseits die Privatunternehmer selbst Handlungsspielräume bestimmen und ausfüllen konnten. Hier prallten zwei Logiken aufeinander, die sich gleichwohl bis 1972 miteinander vereinbaren ließen: Die Privatunternehmer suchten nach wirtschaftlicher Entfaltung, der Staat und SED hingegen strebten nach einer Gleichstellung der Lebensverhältnisse und neigten dazu, das privatwirtschaftliche Potenzial zu nutzen, aber auch wieder einzuschränken, wenn es ihren Zielen nicht mehr entsprach. Die Beziehung zwischen Staat (bzw. direkten Ansprechpartnern wie den Funktionären im Wirtschaftsrat des Bezirkes oder in den jeweiligen Ministerien, Kombinatsdirektoren, Mitarbeiter der Bezirksparteileitungen oder auch Abschnittsbevollmächtigten der Volkspolizei) und Privatunternehmern war somit durch gegenseitige Abhängigkeiten, aufeinander bezogene Interessenlagen und pragmatische Austauschbeziehungen gekennzeichnet.

2Das Verhältnis zwischen Mittelstand und Staat bzw. SED wird von mir als ein widerwilliges Miteinander aufgefasst, das sich in einem ungewollten Abhängigkeitsverhältnis niederschlug. Man kann verschiedene Phasen unterscheiden, die jeweils zeigen, wie sich das Zentralkommitee der SED und die zuständigen Ministerien für eine Duldung und Nutzung des privaten Sektors oder für dessen Verdrängung einsetzten. Innerhalb der Führungsspitze von Staat und Partei gab es hin und wieder auch gegensätzliche Ansichten, und auf Bezirksoder Kreisebene wurden die entsprechenden Weisungen mitunter unterschiedlich streng durchgesetzt, was sich für die Privatunternehmer bisweilen eher günstig, manchmal aber auch eher nachteilig auswirkte. Über welche Handlungsspielräume verfügten also die industriellen Privatunternehmer im Verlauf der 40 Jahre, in denen die DDR existierte? Meine Forschungen lassen bestimmte Überlebensstrategien erkennen, mit denen die Unternehmer versuchten, sich ihrer Pflichten gegenüber der SED und den Wirtschaftsräten zu entledigen und dabei die eigene Produktion in der DDR fortzuführen – Strategien, die erklären, warum und auf welche Weise es manche Unternehmer schafften, den Betrieb bis zur Wende 1989 fortzuführen bzw. im Volkseigenen Betrieb (VEB) oder Kombinat eine Leitungsfunktion oder sogar eine selbstständige Funktion zu übernehmen. Ein gut laufendes Geschäft, die Entwicklung von Produkten und deren Anerkennung durch Geschäftspartner bzw. die Käufer war und ist die Grundmotivation und der Antrieb eines jeden Unternehmers – auch in der DDR.Wollten sie wirtschaftlich überleben, mussten Mittelständler auch in der DDR versuchen, Marktlücken zu besetzen, gefragte Produkte herzustellen und die gesetzlichen Verordnungen so zu nutzen, dass sie davon profitieren konnten. Die Fähigkeit,Vorteile aus der sozialistischen Politik zu ziehen und für sich zu nutzen, war gewissermaßen das Kunststück, das es zu meistern galt und das auf bestimmten Verhaltensweisen beruhte, die im Folgenden aufgezeigt werden sollen. Als Forschungsmaterial dienten mir in erster Linie 43 lebensgeschichtliche Erinnerungsinterviews, die ich mit ehemaligen industriellen Privatunternehmern in der DDR, darunter acht Frauen, geführt habe. Alle diese Unternehmer sind zwischen 1917 und 1956 geboren worden. Darüber hinaus beruht meine Arbeit auf Interviews, die von anderen Wissenschaftlern (darunter Lutz Niethammer und Alexander von Plato) geführt wurden; daneben werden vom Staatssicherheitsdienst untersuchte Fälle und veröffentlichte Autobiographien von Betroffenen einbezogen. Gestützt auf diese empirische Grundlage, die eine Gesamtmenge von etwa 70 individuellen Fällen ausmacht, habe ich versucht, eine Typologie zu bilden, die Realtypen von privatwirtschaftlichen Überlebensstrategien identifiziert, beschreibt und unterscheidet.

3Allgemein kristallisiert sich innerhalb der in der DDR vorherrschenden traditionellen Wertvorstellungen eine Art fürsorglicher Unternehmer-Paternalismus heraus. Generell ist zu sagen, dass das sozialistisch geprägte wirtschaftliche und politische Umfeld in der DDR Tendenzen zu einer Bewahrung von festen traditionellen Prinzipien, zu wirtschaftlichen Nischenstrategien (u. a. mit staatlicher Beteiligung,wo auf kleinen, überschaubaren Märkten operiert wurde) sowie zum Rückzug in den Familienbetrieb Vorschub geleistet hat. Da kein Raum zur Entfaltung von Leitungsstrukturen vorhanden war, gerieten tradierte Strukturen und Traditionen mit der Politik in Konflikt, da sie nur so ihre Wirksamkeit entfalten konnten. Nichtsdestoweniger konnten manche der verbliebenen „Kapitalisten“ in der DDR 25 Jahren lang erfolgreich wirtschaften. Sie spielten dabei eine nicht unerhebliche Rolle für die DDR-Ökonomie. Nach der Verstaatlichung der übrigen privaten und halbprivaten Betriebe wurden schließlich die „1000 kleinen Dinge des täglichen Bedarfs“ nicht mehr produziert, was u. a. zu den Absurditäten der Kombinatsplanungen in den 1980er Jahren führen sollte.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Agnès Arp-Pilleul, „Klein- und Mittelunternehmer in der DDR : gehen oder bleiben ? Lebensläufe zwischen 1949 und 1990 im Vergleich“Trajectoires [Online], 1 | 2007, Online erschienen am: 16 Dezember 2009, abgerufen am 17 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/trajectoires/97; DOI: https://doi.org/10.4000/trajectoires.97

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-SA-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search