Navigation – Sitemap

HauptseiteAusgaben16RezensionenHelmut Zander, Die Anthroposophie...

Rezensionen

Helmut Zander, Die Anthroposophie – Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik

Paderborn, Ferdinand Schöningh, 2019, 287 Seiten
Diana Lunkwitz
Version(en):

Helmut Zander, Die Anthroposophie – Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik, Ferdinand Schöningh, Paderborn, 2019, 287 Seiten, 39,90€. ISBN: 978-3-506-79225-9 (paperback), ISBN: 978-3-657-79225-2 (e-book)

Volltext

Der Autor und sein Werk

  • 1 Vgl. Université de Fribourg / Universität Freiburg. Theologische Fakultät. Vergleichende Religionsg (...)

1Helmut Zander gilt weithin als der am breitesten durch Veröffentlichungen zu Anthroposophie im deutschsprachigen Bereich aufgestellte Religionshistoriker an einer nicht-anthroposophischen Einrichtung. Er hat derzeit den Lehrstuhl für Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog an der römisch-katholischen Theologischen Fakultät der Universität Freiburg / Université de Fribourg inne.1

  • 2 Siehe beispielsweise: Angelika Sandtmann (Für das Arbeitskollegium der Anthroposophischen Gesellsch (...)
  • 3 Steiner Studies. »Über Uns – Konzeption«. Letzter Zugriff: 12. Dezember 2020. https://steiner-studi (...)

2Seine Arbeiten und Positionierungen zu Rudolf Steiner (1861-1925) und zur Geschichte der Anthroposophie werden kontrovers, insbesondere hinsichtlich Fragen zu Wissenschaft und Esoterik, in der Anthroposophischen Gesellschaft diskutiert.2 Zudem ist Zander mit Dozent*innen der Alanus Hochschule, auf die er auch im vorliegenden Band eingeht, zusammen im Beirat der »akademische[n] Fachzeitschrift«3 Steiner Studies. Internationale Zeitschrift für kritische Steiner-Forschung, welche 2020 ihren ersten Band im Open-Access-Format herausgab.

3Wie Helmut Zander zurecht konstatiert, ist »eine Darstellung der aktuellen Anthroposophie« bislang ein Desiderat. Obwohl sich die Anthroposophie in einer brisanten »Übergangssituation« oder »dramatischen Transformation« nach Ansicht Zanders befindet, sieht sich der Autor zur Abfassung dieses Bandes motiviert (10).

4Die Wahrheitsfrage – was »Anthroposophie« denn »›wirklich‹« sei – bezeichnet der Autor als »unlösbar«. Gleichzeitig befürwortet er eine Unterscheidung von »Praxis« und »Theorie« (7) und verweist auf die umstrittene Unterscheidung zwischen dem »›Wesen‹ der Anthroposophie« und der »›bloßen‹ Praxis« (9). Das Buch von Zander soll nicht als »wissenschaftliches Buch« verstanden werden. Insbesondere in Bezug auf die »Praxisfelder« der Anthroposophie reagiere der Band als ein »Florilegium von punktuellen Impressionen« auf viele Anfragen. Es handele sich um einen Versuch, das »von Anthroposophen und der Anthroposophie« (12) Verstandene weiterzugeben.

Zum Inhalt und zur Methode

5Was ist aus »diesem Kind des theosophischen Okkultismus und Steiners philosophischer Pflege« geworden? (9) »Was ist die Anthroposophie heute […]?« (10) Diese Fragen stellt Helmut Zander im Jubiläumsjahr von 100 Jahren Waldorfschule sowie 100 Jahren Soziale Dreigliederung Rudolf Steiners. Es gebe eine »einfache« Antwort und eine »kompliziertere« Antwort, wie Zander voranstellt. Erstere umfasst einen »Dreisatz«: es handle sich erstens um »eine Weltanschauung, die davon ausgeht, dass es eine ›geistige Welt‹ gibt […]«; zweitens würde diese »›Welt‹« durch »persönliche Schulung, die zu ›übersinnlicher Erkenntnis‹, zum ›Hellsehen‹« führt, erkannt; drittens könnten die so genannten »Erkenntnisse des Geistigen in die Praxis« umgesetzt und angewendet werden. (8) Auch die zweite kompliziertere Antwort, die Welt werde von Anthroposoph*innen als »materialisierter Geist« (Ebd.) verstanden, spiegelt Zanders Praxisbezug und seine Ausgangslage der Lebenswirklichkeiten wider. Dies bleibt durchgehend eine Stärke des Bandes.

6Auseinandersetzungen zeichnet Zander mit und / oder in der anthroposophischen Welt durch seine Einteilung in »gesprächsoffene« und »dogmatische Anthroposophen« (9). Diese zwei Pole durchziehen den Band: »die leisen Anthroposophen« (11), »liberal« (10), »weniger versteinert«, »unorthodox« (12) gegenüber zu den »›Glaubensanthroposophen‹« (273), die »fundamentalistisch« (174), »versteinert« (12) und »orthodox« (201) seien. Zwischen diesen Polen finden sich Facetten, wie Helmut Zander zum Beispiel anhand diverser anthroposophischer Verlage verdeutlicht. Jene Verlage trügen pragmatisch zu einer »liberal-orthodoxe[n] Mainstream-Interpretation von Steiners Anthroposophie« (193) bei (siehe unter: »Publikationswesen«).

7Die Kapitelthemen sind alphabetisch im Werk aneinandergereiht, wobei ihre Kategorisierungen nicht einheitlich sind: Es finden sich Kapitel zu Personen (»Annie Besant«, »Judith von Halle«, »Rudolf Steiner«) neben Oberbegriffen, wie weltanschaulich different besetzten Organisationsformen (»Hochschulen«, »Banken«, »Freimaurerei«, »Lectorium Rosicrucianum«) und weiteren Themen, die von Zander als relevant für Anthroposophie zu verstehen sind (»Globalisierung«, »Öffentlichkeit«, »Autorität und Freiheit«, »Sexualität«). Hinzu kommen Ländernamen (zum Beispiel »China«) und Begriffe, die als typisch für Esoterik und Anthroposophie gelten (»Alnatura«, »dm-Drogeriemärkte«, »Eurythmie«, »Reinkarnation«, »Theosophie«, »Waldorfpädagogik«).

8Ebenfalls wirken die Begriffe aus dem Untertitel zum Band statt systematisch gewählt vielmehr adressatenorientiert: »Esoterik« (kein eigenes Kapitel, jedoch ein Kapitel zu »Esoterische Schule«, S. 84-88); »Weleda« (kein eigenes Kapitel, besonders im Kapitel »Arzneimittel / Kosmetika« behandelt, S. 27-32); »Demeter« (kein Kapitel, besonders unter »Landwirtschaft« behandelt, S. 137-148) und »Waldorfpädagogik« (mit dem längsten Kapitel im Band, S. 239-270). Zwar soll das Gesamtwerk kein Nachschlagewerk darstellen, gleichwohl sind die Kapitel als geschlossene Einheiten, teilweise mit fotografischen Abbildungen, angelegt.

9Eine Hauptaussage lässt sich nicht einfach feststellen: Helmut Zander ist bemüht Aktualität zu den Themenfeldern um Steiners Anthroposophie, die er zuvor absteckt, zu bieten. Auch werden interne und in der Öffentlichkeit ausgetragene Streitigkeiten in seinem Werk, das als eine »Blütenlese wichtiger und irritierender und anregender Facetten« (12) zu verstehen sei, offengelegt, eingeordnet und beurteilt. Als Material verarbeitet der Autor (anonymisierte) »mündliche Informationen« (278), Werke von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern in der Anthroposophischen Gesellschaft, Zeitungsartikel und Internetquellen. Hierbei wird sowohl erfahrungsbezogen und autobiografisch als auch historisch-narrativ in unterschiedlichen Kotexten argumentiert. Zudem bedient sich Zander wechselnder Methoden in seinen Argumentationsstrategien. Er analysiert, beschreibt und erläutert. Er beurteilt sachbezogen konkret und legt gleichsam seine persönliche Meinung dar. Die im Umfang und in den Herangehensweisen sehr unterschiedlich gehaltenen Kapitel bilden somit einen Pool aus Zanders Interessengebieten und aus den an Zander herangetragenen Anfragen, mit dem Anspruch auf Aktualität und Praxisbezug, ab.

10Dementsprechend sind aktuelle Positionen, insbesondere in Bezug auf Internetquellen, zusammengetragen und ausgewertet worden (anthrowiki.at, goetheanum.org, anthroposophische-gesellschaft.org, freunde-waldorf.de, demeter.de, nna-news.org, info3-magazin.de, u. v. m.; verwendete Tageszeitschriften unter nicht-anthroposophischer Herausgeberschaft: spiegel.de, faz.net, zeit.de; und andere Webseiten). Unter diesen finden sich auch Wikipedia-Artikel. Im Literaturverzeichnis, unter Zanders »subjektive[r] Auswahl anregender oder wichtiger Literatur« [277], werden die meisten Webseiten nicht angeführt. Aufgrund nicht archivierter Webseiten ist ein Nachlesen und eine Überprüfung zudem oftmals nicht möglich.

Einordnung

11Der Autor verfasst die zumeist essayistisch gehaltenen Kapiteltexte streckenweise in der ihm eigentümlichen und anschaulichen Sprache: mit Polemik (»Homo anthroposophicus« [9], »Steiner-Anbetungskränzchen« [39]), mit Ironie (für Waldorfschule: »Sonnenscheinland« [239]), mit Humor (siehe »Wanderwitz« zu »Reinkarnationen« [82] und unter »Waldorfpädagogik: 3. Empirie« [257]) und reich an Metaphern (»Und auch inneranthroposophisch blühen die Dreigliederungsblumen nicht gerade farbenprächtig.« [185], »das pädagogische Schulrestaurant unter dem Motto ›reinfuttern, ausspucken, vergessen‹« [261]). Der Unterhaltungswert kommt, trotz der Tippfehler, in den meisten Kapiteln nicht zu kurz.

12Helmut Zander schönt seine Sicht auf die historischen und gegenwärtigen Anthroposophien nicht, sondern gibt Kritiken von Anthroposoph*innen wieder, weist auf die »ungeschriebene Geschichte anthroposophischer Dissidenten« (38) hin und konstatiert »eine strukturelle Konfliktunfähigkeit der Anthroposophie« (Ebd.). Ein Plural für anthroposophische Wirklichkeiten findet sich bei dem Religionshistoriker jedoch nicht. Vielmehr hebt Zander auf eine ambivalente anthroposophische Weltanschauung ab, die sich im Verhalten zu der Figur »Rudolf Steiners« zwischen »Unterwerfung« (»autoritär«) und dem Bemühen um ein selbstständiges Erlangen »höhere[r] Erkenntnis« (»innere[r] Freiheit«) (39) abzeichne.

  • 4 Vgl. Laudert, Andreas. 24. Oktober 2019. »Reflexion und Rezension zum Buch von Helmut Zander, ›Die (...)

13Einerseits behauptet Helmut Zander einen »Außenblick« darzustellen. In seiner Rezension merkt Andreas Laudert (in: Das Goetheanum) dazu an: Anthroposophie müsse innerlich begriffen und gelebt werden, um sie zu verstehen, zu begreifen, zu enthüllen4. Dieser Einwand von Anthroposoph*innen kann als ein weit verbreiteter gewertet werden (siehe auch AnthroWiki-Artikel zu »Helmut Zander«: Die »Neutralität« von »Zanders Anthroposophie-Kritik« wäre in seiner »Außenperspektive« umstritten.)

14Andererseits spricht Zander von »meine anthroposophische Welt« (9) und entlehnt, wie übernimmt, teils undifferenziert Begriffe aus dem etablierten anthroposophischen Sprachgebrauch:

  • »Äther«: »Als der Film von Dietrich Krauß […] 2006 und 2007 über den Äther lief, […].« (173)

  • »Fluidum«: »Diese Vorstellung durchzieht seitdem als spirituelles Fluidum die Anthroposophie und ihre Praxis: […].« (207)

15Da Helmut Zander in seinen Texten mit wissenschaftlichem Anspruch diese Begriffe meist nicht verwendet, kann davon ausgegangen werden, dass sie seiner Alltagssprache entstammen und – ironisch verwendet – anthroposophische Spracheigenheiten aufbrechen möchten. Das kurz gehaltene Kapitel »Sprache« nennt Rudolf Steiner als »Schöpfer von Neologismen« (211). An dieser Stelle oder im Kapitel »Christengemeinschaft / Christentum« (61-73) wären neben den Andeutungen zur gegenwärtigen »Übersetzungsdebatte [besonders in der Christengemeinschaft, Anm. v. d. Autorin]« (211) historische Verortungen des Entstehungskontextes für Nicht-Sachkundige vorteilhaft gewesen. Anhand der Kultsprache in der Christengemeinschaft. Bewegung für religiöse Erneuerung (besonders von ihrem ersten Erzoberlenker Friedrich Rittelmeyer [1872-1938], siehe S. 67.71) hätte die systematische Einrichtung einer steinerschen esoterischen Sprache weiter aufgezeigt werden können.

Fazit: Relevanz für die Religionsbezogenen Wissenschaften

16Zum einen bietet das Werk die subjektive Positionierung und Meinung eines Autors, der seit vielen Jahren bemüht ist, historisch-kritisch zu Steiners Anthroposophie zu arbeiten. Indem Helmut Zander meint, in diesem Werk seinem »Gefühl« (siehe S. 39, 115, 143, 173) zu folgen, entspricht er seiner vorangestellten Absicht. Dennoch stellt sich die Frage, für welche Zielgruppe dieser Band verfasst ist. Offensichtlich richtet sich der Impetus zuallererst an Ratsuchende und Interessierte an Fragen zu Anthroposophie, den aktuellen Debatten zu ihr wie auch an historischen Einordnungen zu ihren Themenfeldern. Die einzelnen Themenkapitel variieren in ihrer Darstellungsweise und in ihrer Brauchbarkeit für religionsbezogene Wissenschaftsbereiche.

  • 5 Voegele, Wolfgang. 19. Mai 2019. Buchbesprechung »Anthroposophie eine ›Großmacht‹ in der alternativ (...)

17Zum anderen ist Zanders Werk informativ im Hinblick auf aktuelle Themen rund um Anthroposophie, die bisher kaum einen Widerhall in der (deutschsprachigen) Forschungsliteratur fanden. Wiederum methodisch und argumentationsstrategisch nicht stringent werden zumeist historische Bezüge hergestellt: Sowohl für historisch wie auch für gegenwartsbezogen forschende Religionswissenschaftler*innen ist interessant, dass Helmut Zander wiederholt auf Forschungsdesiderate (177 unter »Politik«; 197 unter »Rassen / Rassismus«) und aktuelle Forschungsarbeiten (129 unter »Israel«) hinweist. Zu Anthroposophien in nicht-deutschsprachigen Kontexten (»China« [51-60], »Israel« [129f.], »Islam« [126-128], »Vereinigte Staaten von Amerika« [227f.]) finden sich, insbesondere zu Waldorfschulen, interessante Einblicke, was auch auf der anthroposophischen Webseite News for Civil Society (Sponsoren: Wala Heilmittel GmbH; New View) in der Rezension von Wolfgang G. Voegele positiv aufgenommen ist: Zur Waldorfpädagogik wäre der Text im »China«-Kapitel »informativ und ausgewogen«. Zander habe »ausnahmsweise richtig aktuelle Quellen herangezogen«5. Es handelt sich größtenteils um Internetquellen vom Goethe-Institut und von Waldorfschulen zur Waldorfpädagogik, die Zander nutzt, analysiert und einordnet. Auch in der Waldorfpädagogik in China, so argumentiert Zander mittels Aussagen eines Ausbildungsleiters zu der am Esstisch in Waldorf-Kindergärten eingeführten Ruhe, welche gemäß des China-Berichts auf der Atrikon.Organisationsbegleitung-Homepage entgegen den Gepflogenheiten vor Ort steht, zeige sich wiederholt »die Hierarchisierung von Rassen und Völkern, die Steiner kreiert hat« (58).

18Besonders zu gewichtigen ausstehenden historischen Aufarbeitungen wie im Kapitel »Nationalsozialismus« wünscht sich die Rezensentin eine weniger banale Sprache und eine konkretere, historisch differenzierte Darstellung vom Autor. Zu Friedrich Rittelmeyer heißt es, er habe »heftig deutschnational getickt«; zu Friedrich Benesch, er besitze »eine tiefbraune Vergangenheit« (172). Daher ist der Band bedingt und nur teilweise unter Wissenschaftskommunikation einzuordnen.

19Erfreulich ist die Freimütigkeit, welche Zanders Darstellung durchzieht. Der Religionshistoriker positioniert sich mittels der erwähnten methodisch und stilistisch unterschiedlichen Argumentationsstrategien in den von ihm gewählten Kapitelthemen. Zugleich wirbt Helmut Zander mit Offenheit für weiterführende Diskussionen und Fortschreibungen.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Vgl. Université de Fribourg / Universität Freiburg. Theologische Fakultät. Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiöser Dialog. Team. Lehrstuhlinhaber. Letzter Zugriff: 12. Dezember 2020. https://www3.unifr.ch/screl/de/lehrstuhl/team.html.

2 Siehe beispielsweise: Angelika Sandtmann (Für das Arbeitskollegium der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland): »Irritation über ›Steiner Studies‹ Auszug aus dem Schreiben von 20 Mitgliedern des Zweigs Anthroposophische Gesellschaft Dresden und eine Antwort des Arbeitskollegiums«, Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland – Aktuell (November 2019). Letzter Zugriff: 12. Dezember 2020. https://www.anthroposophische-gesellschaft.org/fileadmin/Agid/Bilder/AKTUELLES/AGiD_AKTUELL.
_November19.pdf.

3 Steiner Studies. »Über Uns – Konzeption«. Letzter Zugriff: 12. Dezember 2020. https://steiner-studies.org/about/.

Bemerkenswert ist, dass die Zeitschrift von der Brigham Young University, der Universität der Church of Jesus Christ of Latter-day Saints im US-Bundesstaat Utah, mitgesponsert und herausgegeben wird. Ebd. u. unter: »Redaktionsteam«. Letzter Zugriff: 12. Dezember 2020. https://steiner-studies.org/about/editorialteam/.

4 Vgl. Laudert, Andreas. 24. Oktober 2019. »Reflexion und Rezension zum Buch von Helmut Zander, ›Die Anthroposophie. Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik‹«. Letzter Zugriff: 12. Dezember 2020. https://dasgoetheanum.com/name-und-wirklichkeit/.

5 Voegele, Wolfgang. 19. Mai 2019. Buchbesprechung »Anthroposophie eine ›Großmacht‹ in der alternativen Szene ?« Letzter Zugriff: 12. Dezember 2020. http://www.nna-news.org/de/nachrichten/artikel/?tx_ttnews
%5Btt_news%5D=2750&cHash=cb8f2f232d5f889e583d542df8a9cc51.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Diana Lunkwitz, Helmut Zander, Die Anthroposophie – Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und WaldorfpädagogikZeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 16 | 2021, Online erschienen am: 06 März 2021, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/zjr/1521; DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.1521

Seitenanfang

Autor

Diana Lunkwitz

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt: diana.lunkwitz@theologie.uni-halle.de

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search