Navigation – Sitemap

HauptseiteAusgaben9RezensionenJohn Morreall und Tamara Sonn, Th...

Rezensionen

John Morreall und Tamara Sonn, The Religion Toolkit. A Complete Guide to Religious Studies

Wiley-Blackwell, New York, 2011, 344 Seiten
Dominik Schlosser
Version(en):

John Morreall und Tamara Sonn. 2012. The Religion Toolkit. A Complete Guide to Religious Studies. Malden, Mass.: Wiley-Blackwell, New York, 2011, 344 S., ca. 25.90 €.
ISBN: 978-1-4051-8246-1

Volltext

1Mit The Religion Toolkit fügen John Morreall und Tamara Sonn – die beide am College of William and Mary in Williamsburg (Virginia) Religionswissenschaft lehren – der auf dem Buchmarkt befindlichen religionswissenschaftlichen Einführungsliteratur ein weiteres Werk hinzu. Der fast 350 Seiten umfassende Band ist übersichtlich strukturiert, was das interessengeleitete (Nach-)Lesen erleichtert. The Religion Toolkit besteht neben einer knappen Einleitung (S. 2-42) aus zwei unterschiedlich langen Hauptteilen (S. 44-102 und 104-337). Während die ersten drei Kapitel einen Abriss der Geschichte und des Theorieangebots der Religionswissenschaft bieten, handelt es sich bei den übrigen Kapiteln um eine »konventionelle« Überblicksdarstellung der Religionsgeschichte, in welcher der Bogen von der prähistorischen Zeit bis zur Gegenwart gespannt wird.

2Positiv ist zu vermerken, dass jedes Kapitel von einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung eingeleitet wird. Am Ende der einzelnen Kapitel finden sich Diskussionsfragen, bibliografische Angaben sowie einschlägige Literaturhinweise für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Themenfeld. Zur Benutzerfreundlichkeit des Werkes trägt neben einem sechsseitigen Glossar gerade der leicht verständliche Schreibstil bei. Dies zeigt, dass Morreall und Sonn vor allem Studienanfängerinnen und -anfänger der Religionswissenschaft sowie an Religion interessierte Laien als Leser im Blick haben. Ihnen dürfte die durch zahlreiche Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen sowie durch Karikaturen aufgelockerte Präsentationsform entgegenkommen.

3Der Einleitungsteil von The Religion Toolkit widmet sich der Frage nach dem Fachverständnis sowie den Gegenstandsbereichen und Forschungszielen der Religionswissenschaft. Dabei identifizieren die Verfasser das Bemühen um Wertneutralität als ein wesentliches Merkmal religionswissenschaftlichen Arbeitens. Im ersten Teil des Buches befassen sich Morreall und Sonn zunächst (Kapitel eins) mit zentralen Funktionen, die Religionen für das Individuum wie für die Gesamtgesellschaft erfüllen (können). Dazu zählen sie beispielsweise die Befriedigung des anthropologischen Bedürfnisses nach Identitätserleben, Ordnung und Vorhersehbarkeit. Im zweiten Kapitel vollziehen die Verfasser einen Gang durch die Jahrhunderte von der griechischen Antike bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und skizzieren dabei einen Kreis von namhaften Vorläufern der Religionswissenschaft. Dass das Autorenduo dabei auch auf Xenophanes, Aristoteles sowie Thomas von Aquin zu sprechen kommt, überrascht insofern, als den drei Genannten gemeinhin kein Platz in der »Ahnengalerie« des Fachs eingeräumt wird. In Kapitel drei folgen insgesamt elf Kurzportraits wichtiger Vertreter der Religionswissenschaft und anderer religionsbezogener Disziplinen der letzten 150 Jahre, wobei lebende Forscherinnen und Forscher dankenswerterweise nicht ausgespart bleiben. Die in diesem Abschnitt behandelten Personen und Werke decken ein breites Spektrum unterschiedlicher Zugangsweisen zur Religionsforschung ab: Auf ihrem Durchgang durch die Theorielandschaft stellen Morreall und Sonn soziologisch und psychologisch orientierte Ansätze ebenso wie sozialanthropologische, philosophische und phänomenologisch fundierte Theorieentwürfe vor. Hier finden sich nicht nur Theoretiker aus dem Kreis der »üblichen Verdächtigen« wie etwa Rudolf Otto und Mircea Eliade, die von Morreall und Sonn als Schlüsselfiguren der religionsphänomenologischen Forschung präsentiert werden. Mit John Hick, William Lane Craig sowie Antony Flew stehen auch drei Autoren im Fokus dieses Kapitels, die in den gängigen Einführungswerken im Regelfall unerwähnt bleiben.

4Der zweite Hauptteil von The Religion Toolkit widmet sich dem »Material« der Religionswissenschaft. Im fünften Kapitel beschäftigen sich die Verfasser mit dem Themenfeld der Kult- und Glaubenswelten prähistorischer Gesellschaften sowie den religionshistorischen Aspekten der sogenannten »Neolithischen Revolution«. Kapitel sechs bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und Gegenwartssituation sowie die Lehren und Praktiken von Judentum, Christentum und Islam. Die vielfältigen Traditionen, die unter der Bezeichnung »Hinduismus« zusammengefasst werden, sowie die wichtigsten Strömungen des Buddhismus stehen im Mittelpunkt des siebten Kapitels, während im Folgekapitel mit Konfuzianismus, Daoismus und dem Buddhismus in seinen chinesischen Ausprägungen die wichtigsten religiösen Traditionen Chinas näher beleuchtet werden. In Kapitel acht problematisieren die Autoren das Konzept der sogenannten »Weltreligionen«, bevor sie auf Zoroastrismus, Shintoismus, Baha’i-Religion, Scientology, Wicca und Traditionen der Seneca-Indianer eingehen. Das neunte und letzte Kapitel thematisiert zunächst die Schwierigkeit einer gleichermaßen eindeutigen wie praktikablen Definition des Religionsbegriffs. Anzumerken ist, dass Morreall und Sonn keine eigene Bestimmung des Gegenstands der Religionswissenschaft vorlegen. Im Anschluss daran führen sie vor diesem Hintergrund in die jüngere Diskussion um die Brauchbarkeit des Säkularisierungstheorems ein. In diesem Zusammenhang fallen Namen wie Peter L. Berger, Grace Davie und Phil Zuckerman. Eingerahmt wird dieser Abschnitt von einer Sektion, in der Morreall und Sonn unter anderem die religionskritischen Argumente prominenter Repräsentanten des sogenannten »Neuen Atheismus« nachzeichnen. Abschließend sprechen die Autoren mit der Frage nach den positiven Auswirkungen von Religiosität auf Heilungs- und Gesundungsprozesse sowie der sogenannten »Neurotheologie«, die – vereinfacht gesagt – Zusammenhänge zwischen religiösen Erfahrungen und neuronalen Prozessen postuliert, zwei Forschungszweige an, die in jüngster Zeit nicht nur im anglo-amerikanischen Raum in das Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit gerückt sind.

5Angesichts des begrenzten Umfangs eines solchen Einführungswerkes ist es verständlich, dass der eine oder andere herausragende Vertreter der Disziplin in The Religion Toolkit nicht berücksichtigt wird. So verzichten Morreall und Sonn beispielsweise nahezu völlig auf eine Würdigung von französischsprachigen Klassikern der Religionwissenschaft wie etwa Pierre Daniel Chantepie de la Saussaye oder den beiden Durkheimianern Marcel Mauss und Robert Hertz. Das anvisierte Ziel der Vermittlung eines Überblicks bringt es außerdem mit sich, dass in den religionshistorischen Kapiteln des Buches Religionsgemeinschaften ausgeklammert bleiben, deren Erwähnung wünschenswert gewesen wäre. Etwas kleinlich wäre es daher, Religionen aufzulisten, die in The Religion Toolkit keine Erwähnung finden. An dieser Stelle sei lediglich erwähnt, dass sowohl das Spektrum der sogenannten »New Religious Movements« als auch Strömungen, die gemeinhin unter dem Oberbegriff Esoterik rubriziert werden, unterbelichtet bleiben. Bedauerlich ist außerdem, dass die zu den einzelnen Religionen dargebotenen Informationen mitunter zu oberflächlich ausfallen. So bietet beispielsweise der Abschnitt zur Ritualwelt des Christentums wenig mehr als eine Aufzählung der sieben Sakramente der katholischen Kirche (S. 166).

6Auffallend für eine aktuelle Publikation ist zudem, dass gendertheoretische Ansätze kaum thematisiert werden. Auch sollte in einem solchen Buch das zugegebenermaßen noch recht junge Forschungsfeld Religion und Internet berücksichtigt werden. Wünschenswert wäre ferner gewesen, wenn Morreall und Sonn der Frage nach den Methoden religionswissenschaftlicher Forschung mehr Beachtung geschenkt hätten.

7Trotz dieser kritischen Anmerkungen ist abschließend festzuhalten, dass mit The Religion Toolkit ein Lehrbuch vorliegt, das in religionswissenschaftlichen Einführungsveranstaltungen fraglos mit Gewinn verwendet werden kann. Gerade Studienanfängerinnen und -anfänger werden von dieser didaktisch ambitionierten und leicht zu lesenden Überblicksdarstellung profitieren können. Selbst für fortgeschrittene Semester wird vermutlich der eine oder andere Abschnitt von Interesse sein.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Dominik Schlosser, John Morreall und Tamara Sonn, The Religion Toolkit. A Complete Guide to Religious StudiesZeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 9 | 2014, Online erschienen am: 31 Dezember 2014, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/zjr/258; DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.258

Seitenanfang

Autor

Dominik Schlosser

Universität Erfurt
Kontakt: dominikschlosser@hotmail.com

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-ND-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search