„Eine komplizierte politisch-ideologische Situation.“ Eine Reise von Dessau/DDR nach Nuevitas/Kuba
- Cet article est une traduction de :
- “A complicated political-ideological situation.” Transfering a cement plant from Dessau/GDR to Nuevitas/Cuba [en]
- Autre(s) traduction(s) de cet article :
- “Una complicada situación político-ideológica.” Traslado de una fábrica de cemento de Dessau/RDA a Nuevitas/Cuba [es]
Plan
Haut de pageTexte intégral
Der Artikel präsentiert den schriftlichen Bericht über eine Reise, die ein Mitglied der SED-Betriebsparteiorganisation aus dem Dessauer VEB Zementanlagenbau (ZAB) und ein hochrangiger Ingenieur 1968 nach Nuevitas, Kuba, unternahmen, wo der ZAB ein Zementwerk baute. Vorgeblich sollte die Reise der Eröffnung des Zementwerkes dienen ― der eigentliche Grund war jedoch eine „komplizierte politisch-ideologische Situation“ auf der Baustelle. Da die sozialistische Globalisierung auf eine alternative Form der wirtschaftlichen Integration und politischen Bündnisbildung abzielte, stellt dieses Bauprojekt ein Beispiel für die neuen Verbindungen zwischen sozialistischen und postkolonialen Staaten dar. Ausgehend von dem Bericht werde ich die Hintergründe der Ereignisse beleuchten, die die DDR-Delegation nach Kuba führten. Die Archivalie ermöglicht einen lebendigen Einblick in einen Konflikt, der die Umsetzung von DDR-Expertenwissen in Kuba, oder allgemeiner, die „Entwicklungshilfe durch Architektur“ begleitete. Er weist zudem auf divergierende und unvorhergesehene, unbeabsichtigte Interpretationsmuster sowie unterschiedliche Agenda-Setting- und Aneignungsprozesse hin, die mit nationalen und globalen Interdependenzen einhergingen.
- 1 Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527, Bl. 1: Bericht über d (...)
1Im April und Mai 1968 reisten zwei führende Mitarbeiter des Dessauer VEB Zementanlagenbau (ZAB) aus der DDR ins kubanische Nuevitas. Der ZAB Dessau befand sich mitten im Bau eines Zementwerkes nahe der kubanischen Kleinstadt in der Provinz Camagüey im Osten des Landes. Anlass für die Reise war die Inbetriebnahme der ersten Ofenlinie des Werkes, vor allem aber ging es darum, „widersprüchliche Berichte und Meldungen“ über eine „komplizierte politisch-ideologische und technische Situation“ auf der Baustelle in Nuevitas zu überprüfen.1 Selbst der Botschaftsrat für politische Fragen vor Ort, Dieter Kulitzka, sowie der Handelsrat der DDR in Havanna, Otto Schreiber, waren weder von der „kubanischen Seite“ noch von den deutschen Ingenieuren auf der Baustelle über die Vorgänge informiert worden, sondern erhielten ihre Informationen hauptsächlich aus der kubanischen Presse. Vor Ort bot sich den Besuchern ein unerwartetes und eindrucksvolles Bild: Auf der gesamten Baustelle hingen Transparente, Losungen waren aufgemalt und Guerilla-Camps eingerichtet worden. Der Baustellenleiter aus Dessau war vollkommen überarbeitet, denn er hatte, so hieß es, hunderte unbezahlte Überstunden im Werk abgeleistet.
2Ein 12-seitiger Dienstreise-Bericht von S. Z., Sekretär der SED-Betriebsparteiorganisation des ZAB, und R. F., leitender Ingenieur des Dessauer VEB Zementanlagenbau (ZAB), gibt Auskunft. Mit diesem halb Dienstreise- , halb Reisebericht möchte ich eine Quellengattung vorstellen, die es mir erlaubt, in der Nahsicht historische Schichten im Zusammenhang mit der Planung und dem Transfer von Bauleistungen der DDR nach Kuba zu betrachten. Ich werde im Folgenden den Begriff „Reisebericht“ verwenden, als eine Art Kürzel für eine hybride Textgattung, die sich in vielerlei Hinsicht festen Kategorien entzieht. Ungewöhnlich ist die Quelle auch, weil sie im Vergleich zu weiteren Schriftstücken in den Archiven „Seltenheitswert“ hat und darüber hinaus plastisch eine Situation on the ground und damit die lokalen Umstände der globalen Zirkulation von Objekten und Personal schildert.
Abbildung 1a : Bericht über die durchgeführte Reise vom 25.04. bis 11.05.1968 nach Nuevitas, Kuba.
Quelle: Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527.
Abbildung 1b : Bericht über die durchgeführte Reise vom 25.04. bis 11.05.1968 nach Nuevitas, Kuba.
Quelle: Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527.
Abbildung 1c : Bericht über die durchgeführte Reise vom 25.04. bis 11.05.1968 nach Nuevitas, Kuba.
Quelle: Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527.
- 2 Dissertationsprojekt „Bauprojekte der DDR in Kuba“ im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Identität (...)
3In den Recherchen zu meinem Dissertationsvorhaben, das die Transferprozesse von Architekturprojekten und die Zirkulation von Wissensbeständen zwischen der DDR und Kuba im Zeitraum von 1960 bis 1991 untersucht,2 stoße ich auf ein sehr diverses Aktenmaterial: Im deutschen Bundesarchiv und in den Landesarchiven der Bundesländer finde ich zwischenstaatliche Vereinbarungen und Verträge, Schreiben zwischen der SED-Bezirksleitung, den Ministerien und Betriebsangehörigen sowie den Verantwortlichen auf der Baustelle, Telegramme, Urkunden, Protokolle von Vertragsverhandlungen und Werbebroschüren. Als Architekturhistorikerin, die in den Archiven selten das „klassische“ Material ihrer Profession findet (wie etwa Fotos, Pläne, Erläuterungsberichte), suche ich Wege, die Quellen zum Sprechen zu bringen, etwa anhand von Interviews mit Zeitzeug*innen, die ich derzeit pandemiebedingt unglücklicherweise nicht mit Kubaner*innen durchführen kann, aber auch durch Mikrogeschichten, wie ich sie in dem vorliegenden Bericht finde.
- 3 Birgit Wolf, Sprache in der DDR. Ein Wörterbuch, Berlin: De Gruyter, 2000, S. 26.
- 4 Die BPO leitete zudem die propagandistische Tätigkeit, weshalb ihr Betriebszeitung und -funk unter (...)
4Die Quelle, die ich hier vorstelle, befindet sich heute im Bestand P516, zugeordnet der SED-Bezirksleitung Halle, im Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Sie wird von einem kurzen Begleitschreiben an die SED-Bezirksleitung in Halle eingeleitet und darüber hinaus nicht weiter kommentiert. In der Mappe befinden sich keine weiteren Materialien. Auch Reaktionen auf den Brief können den Akten nicht entnommen werden und die Frage hierzu muss daher offenbleiben. Der Umstand, dass die Akte der SED-Bezirksleitung zugeordnet ist, bedarf einer Erläuterung: Der Reiseleiter S. Z., der hier aufgrund von geltenden deutschen Datenschutzbestimmungen nicht vollnamentlich erwähnt werden kann, war der Sekretär der Betriebsparteiorganisation (BPO) im Betrieb des VEB Zementanlagenbau Dessau. Die BPO stellte eine der Grundorganisationen der SED dar, die sich in allen Betrieben und, auch wissenschaftlichen und staatlichen, Institutionen der DDR fanden und ein grundlegendes Mittel der Kontrolle und Machtausübung der SED darstellten. Der betrieblicher Parteisekretär des BPO (also auch der Verfasser des Reiseberichts) „war das eigentliche Machtzentrum des Unternehmens,“3 denn er war der SED-Kreisleitung direkt unterstellt und erhielt von ihr Richtlinien, die er gegenüber der Betriebsleitung durchsetzte.4 Dass sich dieser hochrangige Betriebs-Funktionär zusammen mit einem leitenden Ingenieur des ZAB auf die weite Reise nach Kuba begab, zeugt demnach von der hohen politischen Dringlichkeit, die Angelegenheiten auf der kubanischen Baustelle zu untersuchen.
5Was kann aus dem Bericht über die Entstehungsbedingungen, Kontexte, Schwierigkeiten und (divergierende) Erwartungen im Prozess des Transfers von Bauleistungen und Wissen schlussgefolgert werden? Wie wurde dieses Zementwerk semantisiert, welche lokale Agenda provozierte den Widerstand der Reisenden aus der DDR? Zeugen die sich im Bericht widerspiegelnden Irritationen zudem von abweichenden Visionen der beiden Partner von Industrialisierung und Modernisierung?
Berichtswesen der SED im Kontext des Auslandskadersystem
- 5 Reisekader sind Dienstreisende, die bis zu 6 Monate ins NSW (Nicht-sozialistische Währungsgebiet / (...)
- 6 Vgl. Stefan Wolle, „Das System der Reisekader als Instrument der DDR-Wissenschaftspolitik“, op. ci (...)
- 7 Ibid., S. 1641-1642.
6Betrachtet man die Form des Berichtes, ein mehrseitiger Fließtext, der die Chronologie der Ereignisse umreißt, Reden von kubanischen Funktionären teils in Wortlaut widergibt und ergänzt wird durch Übersetzungen von Artikeln der kubanischen (Partei-)Tagespresse, kann nicht von einem „klassischen“ Dienstreisebericht gesprochen werden, den ein Reisekader der DDR nach einer Dienstreise ins Ausland anzufertigen hatte.5 Grundsätze und Verfahrensweisen des Reisekadersystems, zu dem auch das Berichtswesen gehörte, waren genaustens geregelt im vom Ministerrat der DDR gefassten Beschluss über die „Reisen von Bürgern der DDR in das nichtsozialistische Ausland, nach Westdeutschland und Westberlin“ vom 8. April 1965. Dieses System war in Abwandlung bis 1989 gültig und galt auch für Reisen in sozialistischen Staaten Kuba, Albanien und Jugoslawien.6 Die Reiseberichte waren stark formalisierte Schriftstücke. Zum weniger umfangreichen Sofortbericht, den die Reisekader bis drei Tage nach Rückkehr zusammen mit einem Formblatt abzugeben hatten kam ein Abschlussbericht, der nach einem Monat fällig war.7
- 8 Ibid., S. 1641; Jens Niederhut, Die Reisekader. Auswahl und Disziplinierung einer privilegierten M (...)
7Entsprechend der Anordnung war Aufbau und Inhalt der Berichte genau geregelt: Logistisches und Abläufe der Vorbereitung und Route der Reise, Geschehnisse beim Grenzübertritt, sämtliche Kontakte, Einschätzung der Effektivität der Reise, Hinweise auf Reklamationen und Qualitätsmängel, spezielle Ereignisse wie Provokationen, Bestechung (Geschenke), Anwerbungsversuche, aber auch Stellungnahme zu politischen Verhältnissen im Gastland waren anzugeben.8
- 9 Sascha Rafalzik, Wirtschaftsspionage der DDR, op. cit. (note 5), S. 29.
8All diese Merkmale treffen auf den vorliegenden Bericht aus Kuba nicht zu, der daher eher als eine Art informeller Rechenschaftsbericht zu lesen ist und die Vorgänge im Bruderstaat Kuba hinsichtlich ihrer politischen Bedeutung schildert. Den eigentlichen Zweck der Reise, nämlich der Eröffnung des Werkes beizuwohnen, erwähnt er nur ganz am Rande. Die Brisanz der Vorgänge lässt sich daran ablesen, dass der Bericht an die SED-Bezirksverwaltung gerichtet war und von da aus sicherlich in höhere Verwaltungsebenen weitergeleitet wurde. Dass die Berichte der Reisekader daneben auch an das Ministerium für Staatssicherheit gesendet wurden, war allgemein bekannt.9
Die DDR baut im Globalen Süden: Ein Zementwerk für Kuba
- 10 See Johanna Bockman, “Socialist Globalization against Capitalist Neocolonialism. The Economic Idea (...)
- 11 A. N. Glinkin, „Die Zusammenarbeit mit der UDSSR und anderen sozialistischen Ländern in ihrer Bede (...)
- 12 Michael Zeuske, Insel der Extreme. Kuba im 20. und 21. Jahrhundert, (3 Aufl.), Zürich: Rotpunktver (...)
- 13 Juan de las Cuevas Toraya, 500 años de construcciones en Cuba, Madrid: Chavin, 2001, S. 295; Dessa (...)
9Als Projekte einer Globalisierung mit sozialistischem Hintergrund, die auf alternative ökonomische Integration in Konkurrenz zur „kapitalistischen Globalisierung“ zielte,10 wurden bis Mitte der 1980er etwa 50 Industrieexporte aus der DDR nach Kuba ausgeführt, dies konnten komplette Fabrikanlagen inklusive der baulichen Hülle oder Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Fabriken sein, aber auch einzelne Maschinen inklusive Aufbauanleitung und Ausbildung der Arbeitskräfte vor Ort.11 Das Zementwerk 26 de Julio in Nuevitas war eines der ersten Bauprojekte, das die DDR für Kuba liefern sollte, nachdem zwischen den beiden Staaten 1960 ein Handels- und Kreditabkommen abgeschlossen worden war.12 Der Vertrag für das Zementwerk zwischen den Außenhandelsbetrieben und den ausführenden Betrieben der DDR und Kubas wurde am 29. April 1961 unterschrieben.13 Er umfasste neben dem Werk mit einer Gesamt-Kapazität von 600 Tonnen Zement/Tag, einschließlich Verpackung und Transport ab dem Überseehafen Rostock, die Ausbildung kubanischer Arbeiter im Zementwerk in Karsdorf in der DDR, welches in Größe und Bauart jener Anlage in Kuba ähnelte. Allerdings verzögerte sich der Baubeginn, denn die Nachverhandlungen zum Vertrag zogen sich bis 1966. Erst 1972 wurde der letzte der drei Öfen in Betrieb genommen.
Abbildung 2a: Zementwerk in Nuevitas, 1974.
Quelle: Berlin (Deutschland), DDR Bildarchiv, Licencia 97731998360c9051. Photos: Klaus Morgenstern.
Abbildung 2b: Zementwerk in Nuevitas, 1974.
Quelle: Berlin (Deutschland), DDR Bildarchiv, Licencia 97731998360c9051. Photos: Klaus Morgenstern.
- 14 Juan de las Cuevas Toraya, 500 años de construcciones en Cuba, op. cit. (note 13), S. 116.
- 15 Ibid., S. 295.
- 16 Ibid., S. 405.
- 17 Jiri Kosta und Wolfgang Quaisser, „Sozialistische Entwicklungswege. Strategien und Ergebnisse der (...)
10Zementproduktion hat in Kuba eine lange Tradition: Mit der Eröffnung der Fábrica de Cemento CUBA 1895 in Havanna war Kuba das erste lateinamerikanische Land, das Portland-Zement produzierte und das 16. Land der Welt.14 Bis 1958 wurden weitere vier Zementwerke in Kuba errichtet, zumeist betrieben von US-amerikanischen Unternehmen, nach der Revolution bestanden noch drei Zementwerke. Im Gebiet von Nuevitas bemühte man sich seit den 1920er Jahren um den Aufbau einer Zementindustrie: 1920 nahm die US-amerikanische Lone Star Corporation geologische Untersuchungen in der Bucht von Nuevitas vor,15 in den späten 1920ern entwarf die International Cement ein Projekt für ein Werk, dieses wurde jedoch nicht umgesetzt16. Als mit den Wohnungsbauprogrammen und Industrialisierungsvorhaben der neuen Regierung nach 1959, die bis 1963 vor allem nach Importsubstitution, Diversifizierung und Aufbau einer Schwerindustrie strebte, der Bedarf an Baumaterialien drastisch stieg, wurden die alten Pläne aufgegriffen.17 Am damals als Bufadero bekannten Ort in der Bucht von Nuevitas sollte das Werk entstehen, nun mit Unterstützung der sozialistischen Staaten.
Der „große Sprung“ auf kubanisch: Die „revolutionäre Offensive“
11Mithilfe des Reiseberichts ist es möglich, sich in den Frühling 1968 zu imaginieren: Nach Ankunft in Havanna beschloss die Delegation aus der DDR, sich auf den Weg in die östlich gelegene Provinz Camagüey zur Industriebaustelle in Nuevitas zu begeben, um zusammen mit dem Botschaftsrat Dieter Kulitzka die DDR-Kollegen auf der Baustelle „umgehend […] in Marsch zu setzen […] und die notwendigen Schlussfolgerungen festzulegen.“ (Bl. 2)
- 18 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 208.
- 19 Ibid., S. 205. Vgl. Oscar Espinosa Chepe, “La ofensiva revolucionaria de 1968, 44 años después. Cu (...)
- 20 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 195-210. Raimund Krämer, Der alte Mann u (...)
12An dieser Stelle geht der Berichterstatter auf die aktuelle politische Situation in Kuba ein, die Ende der 1960er Jahre ganz im Zeichen der „revolutionäre Offensive“ stand: Angeleitet vom Gedanken der Überwindung des kapitalistischen und auf das Leistungsprinzip ausgerichteten Produktionsweise sollte in Kuba freiwillige, unbezahlte, aus moralischen Anreizen heraus motivierte Arbeit den Weg zur kommunistischen Gesellschaft ebnen und gleichzeitig den dringend benötigten wirtschaftlichen Aufschwung befeuern. Die „heroische Phase“18 der Revolution neigte sich dem Ende, die wirtschaftlichen Folgen der Enteignungen großer Unternehmen und Großgrundbesitzer und des Embargos der USA, gepaart mit ökonomischen Experimenten der neuen Regierung und einer restriktiven Politik bis hin zur Verfolgung von Kritiker*innen (dies konnten Intellektuelle, politisch Andersdenkende, aber auch zum Beispiel Homosexuelle sein) führten zu Versorgungsmängeln, Unzufriedenheit in der Bevölkerung, Arbeitsverweigerung und Gefangenenstreiks. Die „revolutionäre Offensive“ wurde von Fidel Castro ausgelöst und richtete sich gegen die letzten noch verbliebenen privatwirtschaftlichen Klein- und Kleinstbetriebe: Manufakturen, Geschäfte und Restaurants wurden verstaatlicht und kurze Zeit bestand sogar die Möglichkeit der Abschaffung des Geldes. Der Historiker Michael Zeuske bemerkt dazu, dass es sich „im Grunde […] um einen Wiederbelebungsversuch der Revolution in der Art eines ‚großen Sprungs’ [handelte], eine Mobilisierung für wirtschaftliche Ziele, [was] einherging mit der Sakralisierung der Figur Che.“19 Die Namensgebung erinnert nicht von ungefähr an Mao Zedongs Kulturrevolution, waren sich Havanna und Peking in jener Zeit doch politisch weitaus näher als Kuba und die Sowjetunion.20
13Die Folge war jedoch unter anderem eine Versorgungskrise, deren Auswirkungen auch den DDR-Besuchern nicht verborgen blieb, wie dem Bericht zu entnehmen ist: „Überall in den Strassen [sic] sind große Käuferschlangen zu sehen, die nach Brot anstehen und den notwendigsten Lebensunterhalt organisieren. “ (Bl. 4)
Mehr als ein Zementwerk: Die Industriebaustelle wird zur Guerilla-Fabrik
14Diese nationalen Entwicklungen hatten unmittelbare Auswirkungen auf die Baustelle in Nuevitas, denn im Vorfeld zur „revolutionären Offensive“ entstanden „Guerilla-Camps“ auf wichtigen Industriebaustellen des Landes, zu denen auch Nuevitas gehörte, um dortige Arbeiter zu mobilisieren. Dies visualisierte sich optisch wie auch organisatorisch durch wie es im Bericht heißt, „Errichtung von Transparenten, Aufhängen von Plakaten und laufende Durchführung von Kampfberatungen bei Tag und Nacht.“ (Bl. 6)
15Eine dem Bericht beigelegte Übersetzung eines Artikels aus der kubanischen Parteizeitung Granma schildert, wie der Alltag in einer „Guerilla-Fabrik“ aussah:
- 21 „Erfüllung eines Sonderplanes in ‚Guerilla-Fabrik‘ gesichert,“ Granma, 06.11.1967, dem Bericht ang (...)
In einem Zelt ist der Befehlsstand untergebracht. Der Stab wird gebildet von 3 Comandantes […], einem Politkommissar, einem Stabskapitän und einem Adjutanten, zwei Kapitänen mit einem Adjutanten, drei Leutnanten und zwei Unterleutnanten. Ngyen Van Troi, Turcios Lima und Patricio Lumumba heissen die drei Brigaden, die gebildet worden sind. Zu Beginn ihrer Tätigkeit haben alle Guerilleros keinerlei Dienstgrad. […] Alle 5 Tage wird eine Auswertung durchgeführt, entsprechend der die Beförderungen ausgesprochen werden. Drei Kriegsberichterstatter informieren über den Lauf der Produktion und nehme sich der Propagandaarbeit an. Der Stab gibt alle 24 Std. ein Kommuniqué über die Produktion, Unfälle und Disziplinverstöße heraus. Alle Guerilleros haben einen nummerierten Ausweis; sie können das Lager nur mit einem Passierschein verlassen. Die Mitglieder des Stabes und die Guerilleros arbeiten so viele Stunden, wie ihre Kräfte dies erlauben; Werktätige, die nicht Guerilleros sind, bleiben bis zu 14 Stunden hintereinander im Betrieb. Die Guerilleros schlafen in einem grossen Zelt […]. Die Partei- und Gewerkschaftsorganisationen aller Ebenen und der Leitbetrieb […] haben dazu beigetragen, dass die G. ihre normale Verpflegung erhalten und haben bei der Einrichtung des Lagers geholfen.21
16Gleichzeitig verlegte die kubanische Parteileitung den Termin der Inbetriebnahme des Zementwerkes schrittweise auf bis zu 100 Tage vor den vereinbarten Termin, sodass der erste Sack Zement am 1. Mai 1968 durch Fidel Castro als Solidaritätsgeschenkt an das vietnamesische Volk übergeben werden konnte. Eine symbolische Handlung, die demonstrierte, wie sich Kuba in der internationalen Süd-Süd-Solidarität verortete. Die Terminverlegung bereitete den Arbeiter*innen und dem Montagekollektiv aus der DDR jedoch buchstäblich schlaflose Nächte. Angeblich 600 unbezahlte Überstunden leistete der Baustellenleiter Günter Hermann, laufend nahmen er und seine Mitarbeiter an Beratungen und Aussprachen teil, für ihren Einsatz wurden sie schließlich mit Urkunden und „Traditionsuniformen der Sieger an der Playa Giron“ ausgezeichnet. (Bl. 7)
17Es war diese vermeintliche Vereinnahmung des Baustellenleiters Günter Hermann von den politischen Zielen der Kubaner ohne Rücksprache mit dem Dessauer Stammbetrieb, die der Berichterstatter S. Z. kritisierte. Er verweist auf ein dem Reisebericht beigelegtes, wie er es nennt, „geschickt aufgemachtes“ Interview in der Granma mit Hermann, das offenbar „die Richtigkeit der eingangs zitierten Linie“ der Kubaner belegen sollte. Im Artikel wird Hermann als Verfechter der freiwilligen Arbeitseinsätze porträtiert, indem er ganz im Duktus der sozialistischen Selbstkritik formuliert:
- 22 „Bestarbeiter und Techniker der Zementfabrik Nuevitas auf der Mai-Tribüne,“ Granma, 02.05.1968, de (...)
Ich habe die politische Bedeutung der Inbetriebnahme der Anlage am 18. April verstanden […], die [Partido Comunista de Cuba, Anm. J. R.] Partei hat es mir erklärt, ich habe die Kollegen zusammengenommen, und wir sind alle an die Arbeit gegangen. Von diesem Moment an haben wir nicht mehr geschlafen, in den letzten Tagen arbeitend gesiegt, jede durchgeführte Operation wurde nach Minuten gezählt, die Kubaner arbeiteten ebenso wie wir ohne Pause. Niemals zuvor hatte ich erlebt, dass die Kugelmühlen in weniger als 10 Stunden mit Kugeln gefüllt werden, das ist normal, hier in Nuevitas aber wurden sie in genau einer Stunde und 20 Minuten gefüllt.22
18Was Hermann hier vermeintlich als Anerkennung formulierte, deutete die DDR-Delegation hingegen als Instrumentalisierung: Die Baustelle sollte, so die Vermutung, ein Experiment darstellen, bei dem es weniger um die vorfristige Zementproduktion gehe, „sondern um die Beweisführung der aufgestellten These, dass der gesellschaftliche Aufschwung nur auf Basis der Entwicklung der ideologischen und moralischen Faktoren möglich sei.“ Zudem sollte ein Präzedenzfall „des Zusammenwirkens der kubanischen und ausländischen Spezialisten […] nach Art eines Planspieles“ geschaffen werden. Innerhalb eines solchen transaktionalen Rahmens, der die Saat für eine langfristige sozialistische wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit sähen sollte, wurde von den DDR-Spezialisten nicht erwartet, dass sie ihren Dienst freiwillig für eine lokale ideologische Agenda leisteten. Anspielend auf ein Element des Zwangs sprach der Berichterstatter davon, dass nur von „sogenannte[n]“ freiwilligen Einsätzen die Rede sein könnte. (Bl. 7)
19Doch welche Befürchtungen befanden sich hinter der Ablehnung eines solchen „Experiments“ und wo genau geriet die Agenda der DDR mit jener Kubas in Konflikt? Um dies herauszufinden, genügt es nicht, die Quelle zu lesen. Stattdessen muss zwischen den Zeilen des Berichts gelesen sowie die Ereignisse in den historischen Kontext eingeordnet werden.
Enttäuschte Erwartungen: Vertrauen, Dankbarkeit und der Preis der Solidarität
20Wird ein geopolitisch und ökonomisch motiviertes Bauprojekt für fremde Kontexte geplant und in tausenden Kilometern Entfernung errichtet, bedarf es eines großen Maßes an Vertrauen. Vertrauen in die Ressourcen und das zuverlässige Management der Partner, in die Möglichkeiten der Kommunikation und in die Montagekollektive vor Ort. Dieses Vertrauen wurde 1968 in Nuevitas erschüttert.
- 23 Nachzulesen in einem Zeitzeugenbericht in Dietrich Lemke, Cuba, Castro y comercio. 30 Jahre im Die (...)
- 24 Zum „Kampf [der DDR] gegen die Alleinvertretungsanmaßung [der BRD]“ vgl. Hans-Joachim Spanger and (...)
21Dass sich, so die Deutung des Berichterstatters, der Baustellenleiter von der „kubanischen Seite“ instrumentalisieren ließ, barg technische Risiken, denn die überhastete Inbetriebsetzung des Werkes konnte seine Funktionsfähigkeit gefährden. Im Fall eines Schadens hätten weitere Spezialist*innen zu Reparaturmaßnahmen nach Kuba gesandt werden müssen, was mit weiteren Kosten verbunden wäre. Es handelt sich auch um eine politische Frage mit existenzieller Bedeutung für die DDR: Eine große Sorge der DDR-Führung im internationalen Exporthandel war, dass das Vertrauen in die DDR-Ware leiden könnte. Die Sorge war nicht unbegründet. So warf Fidel Castro 1974 Erich Honecker recht unverblümt vor, dass die nach Kuba exportierten Maschinen von schlechter Qualität und rückständiger Technologie seien.23 Andere Studien weisen darauf hin, dass die Expert*innen und ihre Waren aus den sozialistischen Ländern Europas im Globalen Süden nicht immer gern gesehen wurden. Um dennoch weiterhin als konkurrenzfähige Handelspartner zu gelten und, zumal noch unter dem Einfluss der Hallstein-Doktrin, überhaupt als auf internationaler Bühne agierender eigenständiger Staat zu agieren, war es demnach entscheidend, dass die Expert*innen aus der DDR erstklassige Arbeit ablieferten und das Vertrauen in ihre Expertise nicht gestört würde.24
22Auch das Vertrauen der Delegation aus Dessau in das eigene Personal auf der Baustelle war erschüttert. Der Bericht verweist mehrfach darauf, dass in Gesprächen mit der DDR-Baustellenleitung und dem dortigen Parteigruppenorganisator ein Dissens bestand. „Die politischen Ziele und Aspekte dieser kubanischen Aktionen wurden selbst nach längerer und mehrmaliger Aussprache [mit uns] nicht gleich verstanden und […] durch das Kollektiv nicht im vollen Umfang erkannt,“ heißt es. Grund sei „mangelnde politische Erfahrung“ der leitenden Ingenieure (Bl. 9). Der Bericht endet mit einer Liste an „Schlussfolgerungen.“ Um das Kollektiv auf der Baustelle besser kontrollieren zu können, wurde eine engmaschige Berichterstattung angeordnet sowie zuvorige Absprachen jedweder Äußerung vor der Presse. Hier wollten die DDR-Funktionäre, da es nicht möglich sei, sich „politisch von diesen [kubanischen] Aktionen der Spontaneität zu distanzieren,“ also eine offene Ablehnung der Unterstützung aus taktischen Gründen nicht angeraten schien, technisch argumentieren (Bl. 9-12).
- 25 Stefan Wolle, „Das System der Reisekader als Instrument der DDR-Wissenschaftspolitik“, op. cit. (n (...)
23Darüber hinaus bestand bei den DDR-Führern durchaus die Sorge der ideologischen Ansteckung ihres Personals im Ausland. Dass diese Sorge in die Überwachungstätigkeit der Reisekader durch Partei und MfS durchaus existierte, zeigt Stefan Wolle in einer Studie zu Reisekadern am Beispiel von Kontakten von Wissenschaftler*innen aus der DDR und Polen. Die dortigen Reformbewegungen wurden von der DDR-Regierung abgelehnt und befürchtet, dass DDR-Wissenschaftler*innen bei Auslandsaufenthalten durch diese Gedanken beeinflusst werden könnten.25 Derartige Befürchtungen könnten auch im vorliegenden kubanischen Fall eine Rolle gespielt haben.
- 26 Dieter Lemke, Cuba, Castro y Comercio, op. cit. (note 23), S. 233.
- 27 Ein Blick in die kubanischen Archive wäre eine notwendige Erweiterung der Perspektive an dieser St (...)
24Die von mir im Kontext meiner Arbeit eingesehenen Akten und die Zeitzeugengespräche lassen wiederholt durchblicken, dass die DDR-Spezialist*innen ihren kubanischen Partner*innen oft misstrauten. Zu chaotisch, zu unzuverlässig seien sie sowohl in der Organisations- und Arbeitsweise als auch in der Umsetzung ihrer politischen Ziele und Reformen. Oft werden die Kubaner*innen nicht als Partner auf Augenhöhe beschrieben ― wenngleich die Beziehungen im Privaten durchaus herzlich und sogar freundschaftlich waren ― und man beschwerte sich über zu späte oder fehlende Zuarbeit und angeblich schlecht ausgeführte Planungen. Selbst Erich Honecker hielt Fidel Castro in jenem denkwürdigen Treffen 1974 entgegen, dass die Kubaner die Zementfabriken nicht ordnungsgemäß warten würden und deshalb einen hohen Ersatzteilbedarf hätten.26 Gleichzeitig wird im Reisebericht deutlich, dass lokale Expertise nicht anerkannt wird. Nur einmal wird der kubanische Baustellenleiter Diaz namentlich benannt, er scheint jedoch in der gesamten Auseinandersetzung keine Rolle als ernst zu nehmender und gleichberechtigter Verhandlungspartner gespielt zu haben.27
- 28 Was tatsächlich nicht der Fall war, wie ein mehrseitiger Granma-Bericht vom 19.04.1968 unter der Ü (...)
25Ein weiterer Umstand missfiel dem Berichterstatter S. Z.: Die Leistung der DDR sei in kubanischen Zeitungsberichten und öffentlichen Reden, zum Beispiel jener Raúl Castros zum 1. Mai in Camagüey, nie erwähnt worden. Wenn überhaupt, dann sei von „deutscher Unterstützung“ gesprochen worden.28 Repräsentationsinteressen der DDR und Erwartung eines öffentlich formulierten „Dankes“ für ihre „Gaben“ wurde offenbar nicht ausreichend entsprochen.
- 29 Z. B. Compañeros im sozialistischen Amerika, op. cit. (note 12), vgl. Auch die zeitgenössischen Do (...)
26Irritiert waren die Besucher, weil Kuba hier ganz offenbar eine eigene lokale Agenda verfolgte, indem sie Heldengeschichte, industrielle Modernisierung und Guerilla-Kampf mit der Fabrikarbeit verknüpften, ohne die Entstehung und Entwicklung des Projekts als einen Weg der Zusammenarbeit mit der DDR zu betonen. Anders als in den zeitgenössischen DDR-Publikationen üblich, die Industrialisierungsprojekte in den Ländern des Globalen Südens als ein „Geschenk“ oder Ergebnis internationaler solidarische Zusammenarbeit eines sozialistischen „Bruderlandes“ rahmen,29 stellten die Kubaner dieses Projekt als Beweis eigener Stärke und Resultat des ganz individuellen Weges wirtschaftlicher Reformen, physischer Arbeitskraft und eines eigenständigen Modernisierungspfades dar. Die lokale Agenda geriet offensichtlich in Konflikt mit jener der internationalen Partner bei der Realisierung der Planungen. Mit den Losungen und militärisch organisierten Arbeitseinsätzen konnten die Kubaner*innen das Zementwerk zwar nicht baulich-technisch verändern, jedoch konnten sie das Narrativ auf ihre eigene Weise prägen.
- 30 Dessau (Deutschland), LASA, I 420, Nr. 843: Gerhard Teichler, Manuskript zur Betriebsgeschichte: P (...)
- 31 Dessau (Deutschland), LASA, I 420, Nr. 683, Nachtrag zum Vertrag, 10.6.1966; Juan de las Cuevas To (...)
- 32 Dessau (Deutschland), LASA, I 420, Nr. 683, 1.-5. Technisches Protokoll, 23.12.1961-20.08.1964.
- 33 Vgl. Łukasz Stanek, “The ‚Second World’s’ architecture and planning in the ‚Third World’,” Journal (...)
- 34 Andere Projekte sollten folgen, wurden aber verhindert: Bei der Modernisierung des Zementwerks in (...)
- 35 Die wirtschaftliche Lukrativität des Handels mit dem Globalen Süden wird in verschiedenen Einzelst (...)
27Dabei ist das Projekt zu jener Zeit nicht ausschließlich als Beweis geopolitischer Allianz und internationaler Solidarität zu verstehen, sondern stellte auch eine Erweiterung des globalen Absatzmarktes für den Anlagenbauer ZAB dar, der auf eine lange Vorkriegsgeschichte als international operierendes Zementanlagen-Unternehmen zurückblicken konnte.30 Für die Anlage in Nuevitas stieg der Verkaufspreis von anfänglich 6.263.190 kubanische Pesos auf 8.938.920 kubanische Pesos im Jahr 1966.31 Es handelte sich um einen umfangreichen Auftrag, der mehrere Betriebe und Exportzweige der DDR einbezog, denn das Exportvolumen umfasste zusätzlich eine Kranlieferung, eine Blitzschutz- und Klimaanlage für das Labor, eine Wasserenthärtungsanlage und einen Sanitätsraum, welche verschiedene Subunternehmer aus der DDR lieferten.32 Projekte wie jene boten der DDR eine Absatzmöglichkeit für Produkte aus der Baubranche, Verträge für Architektur- und Planungsexperten und sie erschlossen neue Märkte:33 Nuevitas war nur das erste von zwei Zementwerken des ZAB in Kuba. Das zweite in Cienfuegos war zur Zeit der Fertigstellung 1980 das größte Zementwerk Lateinamerikas.34 Unterstützung bei der industriellen Entwicklung war demnach nicht nur eine Leistung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit befreundeter Staaten, sondern barg auch ernst zu nehmende ökonomische Vorteile für die DDR-Betriebe.35
Moralisch motivieren: Das Prinzip des Voluntarismo
- 36 Zum Menschenbild und Konzept der freiwilligen Arbeit bei Guevara vgl. Helen Yaffe, Che Guevara. Th (...)
- 37 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 202.
28Die Ablehnung des kubanischen Handelns durch die Funktionäre der DDR erfolgte aus einem weiteren Grund und hier gilt es, sowohl die lokale als auch die globale Ebene miteinander in Beziehung zu setzen: Der Berichterstatter S. Z. flicht in die Beschreibung der Situation vor Ort Auszüge aus Artikeln der kubanischen Tagespresse sowie politische Reden ein, wie etwa des damaligen Vize-Premierministers und Ministers der Revolutionären Streitkräfte, Raúl Castro. Es werden lange Passagen seiner Rede zum 1. Mai 1968 in Camagüey, der die DDR-Delegation offenbar beiwohnte, übersetzt und wörtlich wiedergegeben. In dieser sagte Castro, dass die Partido Comunista de Cuba die Richtlinie verfolge, moralische über wirtschaftliche Anreize bei der Entwicklung hin zum Kommunismus zu stellen (Bl. 3). Er beschreibt ein grundlegendes Prinzip moralischer Mobilisierung der Arbeiterschaft, jenes der Freiwilligkeit („Voluntarismo“). Dieser Voluntarismo hatte, neben dem Rückgriff auf marxistische Ideen, mehrere Quellen, die im Guerillakrieg-Mythos und in Fidel Castros charismatischen und gleichzeitig autoritären Führungsstil lagen, sowie im Leitbild der Revolution, einen „neuen Menschen“ zu schaffen. Dieser war eine Mischung aus Revolutionär und Asket, kreiert aus dem Prozess der ständigen Selbstüberwindung. Propagiert wurde dieser (bereits aus der russischen Revolution bekannte) hombre nuevo vor allem in Ernesto Che Guevaras Schriften und Reden.36 Tatsächlich wurde in seiner Zeit als Industrieminister und Leiter der kubanischen Zentralbank (1961-65) das Lohn- vom Leistungsprinzip entkoppelt. Nachdem er 1965 seine Ämter in Kuba niedergelegt hatte und mit dem Ziel, die Revolution in die Welt zu tragen, erst in den Kongo und dann nach Bolivien ging, wo er 1967 ermordet wurde, wurden seine Ideen der freiwilligen Arbeit im Año del guerillero heroic 1968 in die Praxis transferiert.37
29Es ging beim Voluntarismo nicht um einen Sozialismus im Sinne des sowjetischen Systems, sondern zunächst um eine Neuverteilung der Mittel und Erhöhung der Einkommen. Dafür sollte jede*r freiwillig sein Bestes geben, Vorbild sein und sich aktiv für die Gemeinschaft einsetzen. Der Anspruch an die neue kubanische Generation spiegelt sich in der im vorliegenden Bericht wiedergegebenen Rede Raúl Castro:
Die Beispiele in unserem Land beweisen, dass der Arbeitsgeist Arbeitsgeist schafft, das Bewusstsein Bewusstsein schafft, das Mut und Glauben, Mut und Glauben erzeugen, das eine ehrliche Haltung, ehrliche Haltung erzeugt, das Liebe zur Gesellschaft, zum Volk und zur Menschheit, mehr Liebe zu den Menschen erzeugt. Wenn wir aber den Egoismus predigen, dann erzeugt das Geld noch mehr Egoismus. Der Ehrgeiz erzeugt mehr Ehrgeiz, der Opportunismus mehr Opportunismus, die Korruption mehr Korruption, der eingefleischte Individualismus mehr Individualismus. Daher weigern wir uns, dem Gott ‚Geld’ einen Altar zu errichten und ihm das Bewusstsein der Menschen zu Füssen zu legen. (Bl. 5, Orth./Interpunktion wie im Original)
- 38 Die Wirtschaftshistorikerin Helen Yaffe weist darauf hin, dass Che Guevaras Konzept des Voluntaris (...)
- 39 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), p. 197-209; Berthold Unfried, “A Cuban Cycl (...)
30Das kubanische Prinzip des Voluntarismo wird in wissenschaftlichen Studien heute oft simplifizierend wiedergegeben.38 Auch in seiner Hochzeit wurde er im Ausland oft belächelt und von den sozialistischen Ländern, eingeschlossen der DDR, kritisiert.39 Castro verweist auf diese Kritik in oben genannter Rede:
- 40 Die Castros bezichtigten ihre Partner im sozialistischen Europa wiederholt der Haltung von „Kleink (...)
Weil unser Volk diese Ideen verteidigt hat, haben einige gesagt, wir seien Idealisten, wir seien Romantiker, wir seien Abenteurer, wir verletzen die ökonomischen Gesetze, wir wollten unsere Ziele erreichen, indem wir die ökonomischen Prinzipien durch Begeisterung ersetzen. […] Und solche Sachen wurden nicht nur in der kapitalistischen Presse verbreitet, denn es gibt in der Welt offensichtlich Leute, die ihre Nase in die Sache anderer Leute stecken und stattdessen lieber vor ihrer eigenen Tür kehren sollten. Dies sind […] eben Meinungen politischer Krämerseelen […] Es ist richtig, dass die Bauchhändler [gemeint sind die kapitalistischen Unternehmer aus vor-revolutionärer Zeit, Anmerk. J. R.] besser gelebt haben, da sie unter dem Einfluss des materiellen Anreizes standen, und daher sind wir gegen den materiellen Anreiz [Unterstreichung im Original], wir wollen für unser Volk keine Kleinkrämermoral. […] Außerdem ist es witzlos, dieses Beispiel des Kleinkrämertums zur Verteidigung einer politischen These zu verwenden, wenn man tausende Kilometer entfernt sitzt. (Bl. 3-5 f.)40
- 41 Es existierten auch innerhalb der Kommunistischen Partei Kubas Konflikte über die Ausgestaltung de (...)
- 42 Dietrich Lemke, Cuba, Castro y Comercio, op. cit. (note 23), S. 152-161. Zu den sowjetisch-kubanis (...)
31Auch wenn Castro die Sowjetunion nicht explizit benennt, zielen seine Worte vor allem auf diese. Es stand zu jener Zeit noch nicht fest, welchen Weg des Sozialismus Kuba einschlagen und wie es sich außenpolitisch positionieren würde. Die spätere Entwicklung hin zu einem festen Partner der SU war noch nicht absehbar, stattdessen waren die Beziehungen zwischen diesen Ländern nach der Kubakrise und der von der SU eingeleiteten Koexistenzpolitik auf einem Tiefpunkt. Die Mehrheit der kubanischen Intellektuellen und Führungskader war gegen eine sowjetische Planwirtschaft, weil Kuba eine eigene sozialistische Modernisierung anstrebte, die grundlegend anders sein solle als jene der als dogmatisch kritisierten Sowjetunion.41 Das sowjetischen Modell der wirtschaftlichen Rechnungsführung einzelner Betriebe nach den Kriterien Effizienz und Entlohnung nach dem Leistungsprinzip wurde abgelehnt, stattdessen tendierten führende Funktionäre zu einer Planwirtschaft mit zentraler Finanzierung der Betriebe über den Staatshaushalt und moralische Anreize für die Arbeiter*innen, wie es Che Guevara vorgeschlagen hatte. Das Vorhaben Kubas, bereits in der sozialistischen Phase den neuen (kommunistischen) Menschen zu schaffen, forderte die SU ideologisch heraus. In der Folge kam es beinahe zum Bruch mit der Sowjetunion.42
- 43 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 207, Hannes Bahrmann, Abschied vom Mytho (...)
- 44 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 209; Jiri Kosta und Wolfgang Quaisser, „ (...)
32Als Beweis des Scheiterns der revolutionären Offensive und des Voluntarismo wird in der jüngeren Kuba-Forschung die Große Zuckerernte (Gran Zafra) 1970 angesehen, die die kubanische Wirtschaft nachhaltig schädigte. Trotz respektabler Erfolge wurde das ursprüngliche Ziel verfehlt, 10 Mio. Tonnen Zucker zu ernten, indem beinahe die gesamte Bevölkerung zur Ernte herangezogen wurde.43 Danach schwenkte auch Kuba auf einen anderen Kurs um, Fidel übte öffentliche Kritik am Vountarismo und bekannte sich 1970 öffentlich zum sowjetischen Modell der Planung und Leitung der Wirtschaft.44 Nichtsdestotrotz bildeten die Besonderheiten der kubanischen sozialistischen Ethik jener Zeit den entscheidenden Grund und Hintergrund, vor dem der wirtschaftlich-technische Austausch zwischen der DDR und Kuba, konkret der Bau des Zementwerks, die Wahrnehmung der kubanischen ideologischen Vereinnahmung der DDR-Bauingenieure und schließlich der fragliche quasi-offizielle Reisebericht zu sehen sind.
Conclusio
- 45 Entwicklungshilfe war kein zeitgenössisch verwendeter Begriff, stattdessen wurde von „wirtschaftli (...)
33Anhand des vorgestellten Reiseberichts wird daher ein Konflikt anschaulich, der die Implementierung des DDR-Experten-Wissens in Kuba und ganz allgemein die „Entwicklungshilfe durch Architektur“45 begleitete. Über das Zementwerk hinaus wurde ein politisches Projekt exportiert, das semantisch aufgeladen wurde und mit Erwartungen verknüpft war, wobei der Unvorhersehbarkeit der Planungspraxis mit Versuchen der Rückgewinnung von Kontrolle begegnet wurde.
34Die Reise der beiden DDR-Kader nach Nuevitas fiel in eine sensible Zeit, in der die Beziehungen zwischen Kuba und der SU auf einem Tiefpunkt waren, denn Kuba verfolgte ein Modell post-imperialistischer Ordnung, das nicht sozialistisch im Sinne der DDR und der Sowjetunion war. Diesem spezifisch kubanischen Weg wurde mit Misstrauen begegnet. Insbesondere politische und wirtschaftliche Reformen, die im Zusammenhang mit einem als idealisiert betrachteten Menschenbild der Kubaner (und insbesondere Che Guevaras) verknüpft worden waren, sowie die etwas anarchischere revolutionäre Attitüde waren es, die die bürokratischen, „verknöcherten“ DDR-Bürokraten verärgerte. Die Geschehnisse auf der Baustelle brachten auch die DDR-Funktionäre und Montagekollektive vor Ort in einen Zwiespalt. Auf der einen Seite bedrohten die Ereignisse den Verkauf von Produkten der Bauwirtschaft und die Festigung und einer geopolitischen Allianz. Auf der anderen Seite hatten sie das Potenzial, die Unterstützung der SU zu gefährden, in ihren Bemühungen, die Vormachtstellung im sozialistischen Weltsystem und die Deutungshoheit über den sozialistischen Entwicklungsweg zu behalten.
- 46 Berthold Unfried, „A Cuban Cycle of Developmental Socialism?”, op. cit. (note 39), S. 76.
35Darüber hinaus agierten die Kubaner nicht als subalterne Partner, davon zeugen über das vorgestellte Beispiel hinaus zahlreiche Berichte und Protokolle, etwa auch der beiden Staatsoberhäupter der DDR und Kubas.46 Dass die DDR-Delegation unzufrieden mit dem Auftreten der Kubaner waren, zeugt davon, dass auch hier Solidarität nicht ohne Gegenerwartung und ohne „Preis“ daherkommt, und seien es öffentliche Würdigungen der Leistungen der Partner.
- 47 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 9-22.
36Die Ereignisse, die der Bericht schlaglichtartig erhellt, repräsentieren abweichende und unvorhergesehene, nicht-intendierte Deutungsmuster und Aneignungsprozesse, die sich erst dann erschließen, wenn lokale und globale Verflechtungen in die Analyse einbezogen werden. Wie Michael Zeuske in seinem Vorwort der Geschichte Kubas im 20. und 21. Jahrhundert ausführt, bündelt sich im „kleinen“ Kuba oft die Geschichte der „großen“ Welt wie in einem Brennglas, in dem Fall eine Facette der Beziehungen der „Zweiten Welt“ zu einem Land des Globalen Südens.47
37Schließlich demonstriert die vorliegende Untersuchung, dass derartige archivierte, quasi-offizielle und dennoch nicht-formalisierte Schreiben wie das vorliegende eine fruchtbare und relevante Quellengattung für die postcolonial studies darstellen. Sie sind mehr als ein offizieller Dienst- und diskursiver Reisebericht und verweisen ― zwischen den Zeilen ― auf unvorhergesehene Entwicklungen, divergierende Agenda-Settings, lokalen Eigensinn, Verflechtungen und Emotionen, die mit dem internationalen Bauleistungs-Export im Kontext des Kalten Krieges verknüpft waren.
Notes
1 Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527, Bl. 1: Bericht über die durchgeführte Reise vom 25.04. bis 11.05.1968 nach Nuevitas, Kuba.
2 Dissertationsprojekt „Bauprojekte der DDR in Kuba“ im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Identität und Erbe“ Bauhaus-Universität Weimar, URL: https://www.identitaet-und-erbe.org/juliane-richter/
3 Birgit Wolf, Sprache in der DDR. Ein Wörterbuch, Berlin: De Gruyter, 2000, S. 26.
4 Die BPO leitete zudem die propagandistische Tätigkeit, weshalb ihr Betriebszeitung und -funk unterstanden. Statt nur eine innerparteiliche Basisorganisation zu sein, hatte sie vielmehr anleitende und kontrollierende Funktionen im Bereich der Arbeitsmobilisierung, der Ideologievermittlung und Erziehung sowie der Ideologie- und Verhaltenskontrolle. Vgl. Dieter Dowe und Michael Kubina (Hg.), FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990), Berlin, 2009 (Arbeitspapiere des Forschungsverbundes SED-Staat), URL: http://library.fes.de/FDGB-Lexikon/texte/sachteil/b/Betriebsparteiorganisation_(der_SED)_(BPO).html, letzter Zugriff 08.04.2021.
5 Reisekader sind Dienstreisende, die bis zu 6 Monate ins NSW (Nicht-sozialistische Währungsgebiet / Wirtschaftsgebiet / Weltsystem im Unterschied zum SW, dem Sozialistischen Wirtschaftsgebiet) reisen, Auslandskader werden längerfristig eingesetzt. Kuba wurde in Bezug auf Reisetätigkeit behandelt wie NSW, da für die Anreise eine Zwischenlandung in Kanada erforderlich war, wo die Reisenden theoretisch in den kapitalistischen Westen flüchten könnten. Vgl. Stefan Wolle, „Das System der Reisekader als Instrument der DDR-Wissenschaftspolitik“ in Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.), Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit,“ IV/2, Berlin: Deutscher Bundestag, 1998, S. 1627 f; Sascha Rafalzik, Wirtschaftsspionage der DDR. Exemplarisch untersucht anhand der DDR-Reisekader unter besonderer Berücksichtigung der Schriften der ,Juristischen Hochschule‘ des MfS, Münster: Lit-Verlag, 2009, S. 27 f (Studien zur DDR-Gesellschaft, 12).
6 Vgl. Stefan Wolle, „Das System der Reisekader als Instrument der DDR-Wissenschaftspolitik“, op. cit. (note 5), S. 1628.
7 Ibid., S. 1641-1642.
8 Ibid., S. 1641; Jens Niederhut, Die Reisekader. Auswahl und Disziplinierung einer privilegierten Minderheit in der DDR, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2005, S. 115-117.
9 Sascha Rafalzik, Wirtschaftsspionage der DDR, op. cit. (note 5), S. 29.
10 See Johanna Bockman, “Socialist Globalization against Capitalist Neocolonialism. The Economic Ideas behind the New International Economic Order,” Humanity. An International Journal of Human Rights, Humanitarianism, and Development, Bd. 6, 2015, S. 109-128; Anna Calori, Anne-Kristin Hartmetz, Bence Kocsev, James Mark und Jan Zofka (Hg.), Between East and South. Spaces of Interaction in the Globalizing Economy of the Cold War, Berlin: De Gruyter, 2019; Łukasz Stanek, Architecture in Global Socialism. Eastern Europe, West Africa, and the Middle East in the Cold War, Princeton: Princeton University Press, 2020.
11 A. N. Glinkin, „Die Zusammenarbeit mit der UDSSR und anderen sozialistischen Ländern in ihrer Bedeutung für die Revolution in Kuba, Asien, Afrika, Lateinamerika“, Zeitschrift des Zentralen Rates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften der DDR, Bd. 12, 1984, S. 133-144.
12 Michael Zeuske, Insel der Extreme. Kuba im 20. und 21. Jahrhundert, (3 Aufl.), Zürich: Rotpunktverlag, 2017, S. 185; [Ohne Autor], Compañeros im sozialistischen Amerika ― Freundschaftsbesuch der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter Leitung des 1. Sekretärs des ZK der SED Erich Honecker in der Republik Kuba, Leipzig: Brockhaus, 1974, S. 150.
13 Juan de las Cuevas Toraya, 500 años de construcciones en Cuba, Madrid: Chavin, 2001, S. 295; Dessau (Deutschland), LASA, I 420 VEB Zementanlagenbau Dessau, Nr. 683, Zementwerk Kuba, 1961-1965. 1. Technisches Protokoll, 23.12.1961.
14 Juan de las Cuevas Toraya, 500 años de construcciones en Cuba, op. cit. (note 13), S. 116.
15 Ibid., S. 295.
16 Ibid., S. 405.
17 Jiri Kosta und Wolfgang Quaisser, „Sozialistische Entwicklungswege. Strategien und Ergebnisse der wirtschaftlichen Entwicklung Polens, Jugoslawiens, Chinas und Kubas im Vergleich,“ in Peter Gey (Hg.), Sozialismus und Industrialisierung, Frankfurt/Main: Campus-Verlag, 1985, S. 63-65; Helen Yaffe, Che Guevara. The Economics of Revolution, Hampshire: Springer Link, 2009, S. 165-166.
18 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 208.
19 Ibid., S. 205. Vgl. Oscar Espinosa Chepe, “La ofensiva revolucionaria de 1968, 44 años después. Cuando en Cuba se llegó a pensar en eliminar el dinero”, Cubaencuentro, 27.03.2012, URL: https://www.cubaencuentro.com/cuba/articulos/la-ofensiva-revolucionaria-de-1968-44-anos-despues-275328, letzter Zugriff 03.05.2021.
20 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 195-210. Raimund Krämer, Der alte Mann und die Insel. Essays zu Politik und Gesellschaft in Kuba, Berlin: Berliner Debatte Wiss.-Verl., 2002., S. 127. Zur Industrialisierung in Kuba vgl. Peter Gey, „Planwirtschaft in Kuba“ in Idem (Hg.), Sozialismus und Industrialisierung, op. cit. (note 17), S. 263-285.
21 „Erfüllung eines Sonderplanes in ‚Guerilla-Fabrik‘ gesichert,“ Granma, 06.11.1967, dem Bericht angehängt in deutscher Übersetzung.
22 „Bestarbeiter und Techniker der Zementfabrik Nuevitas auf der Mai-Tribüne,“ Granma, 02.05.1968, dem Bericht angehängt in deutscher Übersetzung.
23 Nachzulesen in einem Zeitzeugenbericht in Dietrich Lemke, Cuba, Castro y comercio. 30 Jahre im Dienst des Außenhandels DDR – Kuba, Zeuthen: Eigenverlag, 2008, S. 234.
24 Zum „Kampf [der DDR] gegen die Alleinvertretungsanmaßung [der BRD]“ vgl. Hans-Joachim Spanger and Lothar Brock, Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt. Die Entwicklungspolitik der DDR – eine Herausforderung für die Bundesrepublik Deutschland?, Opladen: Springer-Verlag, 1987, S. 164-167. Es ist belegt, wie dringend die DDR diplomatische Beziehungen zu den „jungen Nationalstaaten“ auf dem Weg der sozialistischen Entwicklung aufnehmen wollte, siehe Raimund Krämer, „Kuba und die DDR. Eine intensive Phase des deutsch-kubanischen Verhältnisses,“ in Idem (Hg.), Deutsche auf Kuba. Eine Spurensuche, Potsdam: WeltTrends, S. 79-91; aber auch in den Beziehungen zu anderen Ländern, inmitten des Dekolonisierungsprozesses, z. B. Sansibar, siehe Eric Burton, “Diverging Visions in Revolutionary Spaces. East German Advisers and Revolution from above in Zanzibar, 1964-1970” in Ana Calori [et al.] (Hg.): Between East and South, op. cit. (note 10), S. 85-115.
25 Stefan Wolle, „Das System der Reisekader als Instrument der DDR-Wissenschaftspolitik“, op. cit. (note 5), S. 1615-1616.
26 Dieter Lemke, Cuba, Castro y Comercio, op. cit. (note 23), S. 233.
27 Ein Blick in die kubanischen Archive wäre eine notwendige Erweiterung der Perspektive an dieser Stelle. Da mir dies aufgrund der pandemischen Lage nicht möglich ist, ziehe ich als Vergleich einen Erfahrungsbericht eines weiteren internationalen Export-Projekts heran. So beschreibt Günter Mosler, der als Auslandskader in den 1980ern in der Volksrepublik Jemen arbeitete, wie die jemenitischen Baustellenarbeiter zuweilen monatelang auf wichtige Blaupausen und Anleitungen aus der DDR warten mussten und deshalb mit dem Bau der Anlagen in Verzug gerieten. Vgl. Günter Mosler, VDR Jemen 1984-1987. Ein DDR-Auslandskader erzählt. Zwischen Dschungel, Taiga, Savanne, Wüste und Heimat, Leipzig: Engelsdorfer Verlag, 2014, S. 27.
28 Was tatsächlich nicht der Fall war, wie ein mehrseitiger Granma-Bericht vom 19.04.1968 unter der Überschrift El Futuro es Ya! belegt, der die Unterstützung der DDR mehrfach betont.
29 Z. B. Compañeros im sozialistischen Amerika, op. cit. (note 12), vgl. Auch die zeitgenössischen Dokumentarfilme der DEFA, etwa Uns einen starke Bande (GDR, 1980, Regie: Joachim Hadaschik).
30 Dessau (Deutschland), LASA, I 420, Nr. 843: Gerhard Teichler, Manuskript zur Betriebsgeschichte: Polysius – Legende und Wirklichkeit 1859-1945, 1989; Idem, I 430, Nr. 822: Gerhard Teichler, Betriebschronik; Gerhard Teichler und H. Erfurth, „Auf dem Wege zur Industriestadt. Die Entwicklung der Dessauer Industrie am Beispiel des heutigen VEB Zementanlagenbau Dessau,“ in Rat der Stadt Dessau (Hg.), Dessauer Kalender, Dessau, 1988.
31 Dessau (Deutschland), LASA, I 420, Nr. 683, Nachtrag zum Vertrag, 10.6.1966; Juan de las Cuevas Toraya, 500 años de construcciones en Cuba, op. cit. (note 13), S. 406 beziffert das Vertragsvolumen mit einem Wert von 34 Mio. Dollar.
32 Dessau (Deutschland), LASA, I 420, Nr. 683, 1.-5. Technisches Protokoll, 23.12.1961-20.08.1964.
33 Vgl. Łukasz Stanek, “The ‚Second World’s’ architecture and planning in the ‚Third World’,” Journal of Architecture, Bd. 17, Nr. 3, 2012, S. 299-307, hier S. 300.
34 Andere Projekte sollten folgen, wurden aber verhindert: Bei der Modernisierung des Zementwerks in Mariel setzte sich ein Unternehmen aus der BRD gegen die ZAB durch, und der Bau eines neuen Werks in Gibara wurde durch das Ende der Existenze der DDR verhindert.
35 Die wirtschaftliche Lukrativität des Handels mit dem Globalen Süden wird in verschiedenen Einzelstudien bezweifelt, vielmehr verband sich damit die Hoffnung auf politischen Einfluss. Für einen grundlegenden Beitrag siehe Odd Arne Westad, The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge: Cambridge University Press, 2007; James Mark und Quinn Slobodian, “Eastern Europe in the Global History of Decolonization” in Martin Thomas and Andrew Thompson (Hg.), The Oxford Handbook of the Ends of Empire, Oxford: Oxford University Press, 2018, S. 351-372; Oscar Sanchez-Sibony, Red Globalization. The Political Economy of the Soviet Cold War from Stalin to Khrushchev, Cambridge: Cambridge University Press, 2014, S. 127-131; Hans-Joachim Spanger und Lothar Brock, Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt, op. cit. (note 24), S. 243-269.
36 Zum Menschenbild und Konzept der freiwilligen Arbeit bei Guevara vgl. Helen Yaffe, Che Guevara. The Economics of Revolution, op. cit. (note 17); Ingo Juchler, „Ernesto Che Guevaras Konzeption des Neuen Menschen. Revolutionäres Bewusstsein, Pflicht und Opfertod,“ Der neue Mensch, Bd. 10247, 2018, S. 67-84; Horst Kunitzky, „Ernesto Che Guevara, Der Sozialismus und der Mensch in Kuba,“ in Idem (Hg.), Ernesto Che Guevara: Ökonomie und neues Bewusstsein. Schriften zur politischen Ökonomie, Berlin: Wagenbach, 1969, S. 138. Vgl. außerdem Carmelo Mesa-Lago, „Das kubanische Wirtschaftsmodell in den 1980er Jahren. Konflikte zwischen Ideologie und Pragmatismus,“ in Peter Gey (Hg.), Sozialismus und Industrialisierung, op. cit. (note 17), S. 292-295.
37 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 202.
38 Die Wirtschaftshistorikerin Helen Yaffe weist darauf hin, dass Che Guevaras Konzept des Voluntarismo in Studien oft verkürzt wiedergegeben und Che als idealistischer Träumer vereinfacht wird. Sie kritisiert, dass die historische Analyse die Freiwilligenarbeit und die sozialistische Nachahmung als Mittel zum Zweck dargestellt wird und nicht als Teil eines Komplexes politischer Instrumente zur Steigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Untergrabung der Funktionsweise kapitalistischer Mechanismen, die die Herausbildung eines neuen Bewusstseins als essentiell angesehen wurden. Vgl. Helen Yaffe, Che Guevara. The Economics of Revolution, op. cit. (note 17), S. 2.
39 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), p. 197-209; Berthold Unfried, “A Cuban Cycle of Developmental Socialism? Cubans and East Germans in the Socialist World System”, Journal für Entwicklungspolitik, Bd. 33, 2017, 3, S. 69-90, hier S. 71.
40 Die Castros bezichtigten ihre Partner im sozialistischen Europa wiederholt der Haltung von „Kleinkrämern“. Ein bezeichnendes Beispiel waren die Gespräche zwischen Fidel Castro und Erich Honecker 1974 in Havanna, bei denen Erich Honecker von Fidel Castro in undiplomatischer Weise angegriffen wurde, indem er ihm kleinbürgerliches Denken und eine „Kaufmannsmentalität“ in den wirtschaftlichen Beziehungen vorwarf, was Honecker sehr verärgerte. Vgl. Dietrich Lemke, Cuba, Castro y comercio, op. cit. (note 23), S. 232-237.
41 Es existierten auch innerhalb der Kommunistischen Partei Kubas Konflikte über die Ausgestaltung des Sozialismus/Kommunismus, befeuert vor allem von den Verteidigern einer Leninistischen und Personen-zentrierten Weges (mit Fidel Castro als Führungsfigur der Partei) begleitet von Wellen von „Säuberungen” durch Fidel Castro. Beschrieben aus der Perspektive eines Zeitzeugen in Dietrich Lemke, Cuba, Castro y Comercio, op. cit. (note 23), S. 161-170; vgl. Raimund Krämer, Der alte Mann und die Insel, op. cit. (note 20), S. 129.
42 Dietrich Lemke, Cuba, Castro y Comercio, op. cit. (note 23), S. 152-161. Zu den sowjetisch-kubanischen Beziehungen siehe Michelle Getchell, “Cuba, the USSR, and the Non-Aligned Movement. Negotiating Non-Alignment” in Thomas Field, Stella Krepp und Vanni Pettinà (Hg.), Latin America and the global Cold War, Chapel Hill: The University of North Carolina Press, 2020, S. 148-173. Robert K. Furtak, „Die kubanisch-sowjetischen Beziehungen” in Rafael Sevilla und Clemens Rode (Hg.), Kuba. Die isolierte Revolution?, Unkel/Rhein, Bad Honnef: Horlemann, 1993, S. 183-196.
43 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 207, Hannes Bahrmann, Abschied vom Mythos. Sechs Jahrzehnte kubanischer Revolution. Eine kritische Bilanz, Berlin: Christoph Links Verlag, 2016, S. 85-88.
44 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 209; Jiri Kosta und Wolfgang Quaisser, „Sozialistische Entwicklungswege”, op. cit. (note 17), S. 75. Ausführlich in Berthold Unfried, „A Cuban Cycle of Developmental Socialism?”, op. cit. (note 39), S. 69-90; Robert K. Furtak, „Die kubanisch-sowjetischen Beziehungen”, in Rafael Sevilla and Clemens Rode (Hg.), Kuba. Die isolierte Revolution?, op. cit. (note 42), S. 183-196.
45 Entwicklungshilfe war kein zeitgenössisch verwendeter Begriff, stattdessen wurde von „wirtschaftlicher und wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit” gesprochen, mit dem Ziel der „schrittweisen Annäherung und Angleichung des ökonomischen Entwicklungsniveaus der Mitgliedsländer des RGW” und „Erweisung allseitiger Hilfe und Unterstützung für industriell weniger entwickelte Länder”. Hans Bär, Manfred Engert und Heinz Stephan (Hg.), Lexikon RGW, Leipzig: Bibliografisches Institut, 1981, S. 139 (Kuba), S. 119 (Komplexprogramm), S. 261-263 (wissenschaftlich-technisches Zusammenarbeit).
46 Berthold Unfried, „A Cuban Cycle of Developmental Socialism?”, op. cit. (note 39), S. 76.
47 Michael Zeuske, Insel der Extreme, op. cit. (note 12), S. 9-22.
Haut de pageTable des illustrations
Titre | Abbildung 1a : Bericht über die durchgeführte Reise vom 25.04. bis 11.05.1968 nach Nuevitas, Kuba. |
---|---|
Crédits | Quelle: Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527. |
URL | http://journals.openedition.org/abe/docannexe/image/12895/img-1.jpg |
Fichier | image/jpeg, 381k |
Titre | Abbildung 1b : Bericht über die durchgeführte Reise vom 25.04. bis 11.05.1968 nach Nuevitas, Kuba. |
Crédits | Quelle: Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527. |
URL | http://journals.openedition.org/abe/docannexe/image/12895/img-2.jpg |
Fichier | image/jpeg, 405k |
Titre | Abbildung 1c : Bericht über die durchgeführte Reise vom 25.04. bis 11.05.1968 nach Nuevitas, Kuba. |
Crédits | Quelle: Merseburg (Deutschland), Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA), P516, Nr. 6527. |
URL | http://journals.openedition.org/abe/docannexe/image/12895/img-3.jpg |
Fichier | image/jpeg, 391k |
Titre | Abbildung 2a: Zementwerk in Nuevitas, 1974. |
Crédits | Quelle: Berlin (Deutschland), DDR Bildarchiv, Licencia 97731998360c9051. Photos: Klaus Morgenstern. |
URL | http://journals.openedition.org/abe/docannexe/image/12895/img-4.jpg |
Fichier | image/jpeg, 192k |
Titre | Abbildung 2b: Zementwerk in Nuevitas, 1974. |
Crédits | Quelle: Berlin (Deutschland), DDR Bildarchiv, Licencia 97731998360c9051. Photos: Klaus Morgenstern. |
URL | http://journals.openedition.org/abe/docannexe/image/12895/img-5.jpg |
Fichier | image/jpeg, 205k |
Pour citer cet article
Référence électronique
Juliane Richter, « „Eine komplizierte politisch-ideologische Situation.“ Eine Reise von Dessau/DDR nach Nuevitas/Kuba », ABE Journal [En ligne], 19 | 2021, mis en ligne le 31 décembre 2021, consulté le 12 décembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/abe/12895 ; DOI : https://doi.org/10.4000/abe.12895
Haut de pageDroits d’auteur
Le texte seul est utilisable sous licence CC BY 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Haut de page