Navigation – Plan du site

AccueilNuméros48-1Les expériences coloniales allema...Die deutsche Rolle bei der Modern...

Les expériences coloniales allemandes : échanges, transferts, circulations

Die deutsche Rolle bei der Modernisierung des japanischen Kaiserreiches: zur deutschen Kolonialerfahrung in Japan seit der Eulenburg-Expedition

Frank Jacob
p. 57-73

Résumés

L’ouverture en 1853 du Japon, pays jusqu’alors presque complètement fermé à l’étranger, a éveillé des ambitions occidentales visant à mettre en place des relations commerciales avec ce pays à la marge de l’Asie. La Prusse, qui ne passait pourtant pas pour être une puissance navale, envoya une mission diplomatique, connue sous le nom d’expédition Eulenburg. Celle-ci jeta les bases des relations prusso-japonaises, intensifiées ensuite par l’envoi de spécialistes qui contribuèrent à la modernisation du Japon. La présente contribution étudie l’établissement et les conséquences de ces relations entre 1860 et 1890. Elle porte une attention particulière aux influences militaires et juridiques, analysées au travers de la contribution des spécialistes Jacob Meckel et Hermann Roesler sur la modernisation de l’Empire japonais.

Haut de page

Texte intégral

  • 1  Vgl. Sebastian Dobson, Sven Saaler (Hg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers. Lithographien, Zeich (...)
  • 2  Vgl. Adolf Freitag, „Japan und die Japaner im Schrifttum der Preußischen Expedition von 1860/62 na (...)
  • 3  Vgl. Peter Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition in Japan. Zur Unterzeichnung des Preußisch-Japanisch (...)
  • 4  Gerade japanische Historiker haben sich eher mit der deutschen und chinesischen Perspektive der Eu (...)

1Im Zuge des 150-jährigen Jubiläums der deutsch-japanischen Beziehungen hat sich die historische Japanforschung 2011 umfassend mit der Eulenburg-Expedition, also den ersten preußischen Bemühungen, einen Handelsvertrag mit Japan abzuschließen, beschäftigt1. Diese wurden zuvor meist nicht berücksichtigt, zumal auch die japanische Forschung davon ausging, dass die große Zeit der deutsch-japanischen Beziehungen erst in den 1890er Jahren begonnen hätte2. Selbst wenn Pantzer also davon ausgeht, dass zu dieser Thematik bereits alles gesagt worden sei3, so muss man doch darauf hinweisen, dass etliche Aspekte dieser preußischen Mission, die ein Teil der japanischen Geschichte, besonders des einsetzenden Transformationsprozesses hin zur Meiji-Restauration ist, noch nicht vollständig in ihrer gänzlichen Bedeutung erfasst worden sind4. Die erste preußische Mission stellt schließlich in vielerlei Hinsicht ein durchaus untersuchungswürdiges Ereignis, welches den Startpunkt der deutsch-japanischen Beziehungen sowie eines ab den 1860er Jahren einsetzenden Kulturtransfers, der in beiden Richtungen stattgefunden hat, dar.

  • 5  Für eine genaue Aufstellung von Siebolds Publikationen, vgl. Michael Henker (Hg.), Philipp Franz v (...)
  • 6  Vgl. Reinhard Zöllner, „Die preußische Japan-Rezeption bis Mitte des 19. Jahrhunderts“, in: Gerhar (...)
  • 7  Ebd.

2Vor der Eulenburg-Expedition hielt sich das preußische Interesse an Japan eher in Grenzen, auch wenn die Schriften von Engelbert Kaempfer (1651-1716) und Philipp Franz von Siebold (1796-1866)5 bereits lange vor der Eulenburg-Expedition erschienen waren. So wurden in Preußen bis 1850 nur 33 Bücher publiziert, die sich mit Japan beschäftigten, wovon nur 18 im Original in deutscher Sprache verfasst waren und es sich folglich bei über der Hälfte der entsprechenden Exemplare um Exporte handelte6. Japan war schlicht und ergreifend „kein bevorzugtes Thema der preußischen Verleger“7, ein Tatbestand, der sich erst nach der ersten preußischen Expedition in asiatische Gewässer ändern sollte.

  • 8  Vgl. ebd., S. 73.
  • 9  Vgl. Michael Auslin, Negotiating with Imperialism. The Unequal Treaties and the Culture of Japanes (...)

3Als am 12. Juli 1851 in der Kölnischen Zeitung die erste Meldung über die bevorstehende US-amerikanische Absicht erschien, Japan für den Handel und zur Gewinnung von Versorgungstationen für Walfänger zu öffnen, war das preußische Interesse eher verhalten8. Nach dem amerikanisch-japanischen Vertrag von Kanagawa 1854 folgten weitere ungleiche Verträge – diese sahen Exterritorialität und eine Meistbegünstigtenklausel vor – mit Großbritannien, Holland und Frankreich, allerdings schien die preußische Führung davon, ganz im Gegensatz zu deutschen Kaufleuten, die sich Hoffnungen auf einen umfangreichen Gewinn am Asienhandel machten, unbeeindruckt. Erst als Österreich-Ungarn und die kleine Schweiz ebenfalls Missionen nach Asien entsenden, um von dem neu entstehenden Handel nicht ausgeschlossen zu werden, beschließt die preußische Führung am 15. August 1859 die Entsendung einer eigenen Expedition9.

4Damit wurde nicht nur der Grundstein für die lange und mitunter sehr wechselhafte Geschichte der deutsch-japanischen Beziehungen gelegt, sondern auch der Startschuss zu einem umfassenden Kulturtransfer gegeben, der so nicht unbedingt beabsichtigt gewesen sein dürfte. Die folgende Darstellung wird deshalb zunächst die Eulenburg-Expedition per se untersuchen, um zu zeigen, welche Bedeutung dieser ersten Kontaktaufnahme mit dem japanischen Kaiserreich zuzuschreiben ist und zu beschreiben, vor welchem historischen sowie politischen Hintergrund der Abschluss des ersten Freundschafts- und Handelsvertrages zustande gekommen ist. Im Anschluss daran soll die Rolle deutscher Spezialisten bei der Modernisierung Japans anhand zweier Beispiele, dem des militärischen Beraters Jacob Meckel (1842-1905) und dem des Rechtswissenschaftlers Hermann Roesler (1834-1894), dargestellt werden. Im folgenden Teil werden dann die Kolonialerfahrung der Eulenburg-Expedition sowie der deutschen Spezialisten in japanischen Diensten näher betrachtet. Hier soll gezeigt werden, dass die Rolle der Expeditionsteilnehmer und späteren deutschen Berate nicht allein in einer Vermittlung westlichen Wissens an Japan bestand, sondern im Gegenzug einen Kulturtransfer eingeleitet hat, der vor allem durch die Vermittlung von Wissen über das japanische Kaiserreich zurück nach Deutschland erfolgt ist. Deren Schilderungen prägten für lange Zeit das positive Bild Japans in Deutschland, bis dasselbe der rassistischen Doktrin der „Gelben Gefahr“ um die Jahrhundertwende zum Opfer fiel. Bevor das Deutsche Kaiserreich seine imperialistischen Ambitionen überhaupt in Erwägung ziehen konnte, hatte schon die erste maritime Expedition Preußens von Beginn an erhebliche Schwierigkeiten zu bewältigen.

1. Die Eulenburg-Expedition: eine erste Kontaktaufnahme

  • 10  Vgl. Josef Kreiner, „Deutschland – Japan. Die frühen Jahrhunderte“, in: ders. (Hg.), Deutschland-J (...)
  • 11  Vgl. J. Kreiner, „Deutschland – Japan“ (Anm. 10), S. 42; H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehun (...)
  • 12  Vgl. ebd., S. 96-99. Zur Vita Eulenburgs, A. Freitag, „Japan und die Japaner“ (Anm. 2), S. 8f.; Jo (...)
  • 13  Gerhard Lange, Die Bedeutung des preußischen Innenministers Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg f (...)
  • 14  Vgl. H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 99.
  • 15  Vgl. G. Lange, Die Bedeutung des preußischen Innenministers Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg ( (...)

5Im Gegensatz zu den Hansestädten, die ein echtes Interesse an einer Teilhabe am innerasiatischen Handel besaßen, war den Preußen ein eben solches bisher völlig fern gewesen10. Zwar waren einige der Befürworter der Expedition von der Rentabilität eines zukünftigen deutsch-asiatischen Handels überzeugt, der durch Verträge mit China und Siam noch erweitert werden sollte, aber die handelspolitischen Ambitionen waren letztlich nicht für den Entschluss, die Eulenburg-Expedition zu entsenden, verantwortlich. Die Entsendung entsprach vielmehr einem geheimen militärischen Ziel des preußischen Flottenkommandos, nämlich den möglichen Erwerb überseeischer Kolonien zu prüfen, hatte doch Eulenburg während der Vorbereitungen auf die Expedition in Paris 1860 den Hinweis erhalten, dass ein Erwerb Formosas denkbar wäre11. Doch die Mission stand schon von Beginn an unter keinem guten Stern. Aufgrund von Streitigkeiten über die Höhe der Besoldung trat der ursprüngliche Expeditionsleiter Emil von Richthofen (1810-1895) von seinem Amt zurück, weshalb Eulenburg berufen wurde12. Dieser war zuvor General-Konsul in Warschau gewesen und hatte keinerlei Erfahrung im Hinblick auf Asien, galt aber als „scharfsinnig, redegewandt, von rascher Auffassung und nie um eine Antwort oder einen Ausweg verlegen, von eiserner Geduld und Zähigkeit und liebenswürdig in den Formen“13, wobei ihm von anderer Seite auch Arbeitsscheu und Vergnügungssucht nachgesagt worden waren14. Am 10. Oktober 1859 erhielt also Eulenburg schließlich den Auftrag, die Ostasien-Expedition zu leiten und einen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit China, Siam und Japan abzuschließen15.

  • 16  Vgl. „Handakten des Oberbefehlshaber der Marine, Admiral Prinz Adalbert von Preußen, Mai 1849 bis (...)
  • 17  Vgl. „Vortrags-Journal des Oberbefehlshabers der Marine Apr. 1855–Dez. 1860“, BArch MArch RM 1/146 (...)

6Preußen vertrat mit dieser Mission erstmals gesamtdeutsche Interessen auf der Ebene internationaler Beziehungen. Schließlich sollte Eulenburg auch für die Staaten des Zollvereins und die Hansestädte eintreten, die in dieser Frage mangels eigener Kriegsschiffe, die in Asien einen nicht zu unterschätzenden Nachdruck auf Vertragsentscheidungen ausüben konnten, den Preußen und ihrer Marine den Handlungsauftrag erteilt hatten. Letztere war allerdings alles andere als bereit für eine so lange und mitunter gefährliche Reise zum anderen Ende der Welt. Die Personalstärke sowie der Ausbildungsstand der preußischen Marine war sicherlich eher gering, zumal Preußen historisch bedingt eher als militärische Landmacht galt und der Aufbau einer Kriegsmarine recht stiefmütterlich betrieben worden war16. Daran hatte der Einfluss von Prinz Adalbert, der zum „Admiral der preußischen Küsten“ ernannt worden war und der die Entsendung der Eulenburg-Expedition forcierte, nur wenig geändert17.

  • 18  Vgl. Bernd Martin, „Die preußische Ostasien-Expedition und der Vertrag über Freundschaft, Handel u (...)

7Schon die Bemannung der Kriegsschiffe stellte ein Problem dar, denn es wurden 652 Seesoldaten und die Hälfte des bestehenden Seeoffizierscorps benötigt. Hinzu kam die Tatsache, dass die Arcona noch nicht fertiggestellt worden war und in Danzig in der Werft lag. Insgesamt brachen die Preußen schließlich mit vier Schiffen – der Arcona, der in England erworbenen Thetis, dem Schoner Frauenlob und dem Transportschiff Elbe – in Richtung Asien auf. Doch damit waren die bisherigen Schwierigkeiten noch nicht gelöst. Die Arcona schleppte sich von Havarie zu Havarie und musste bereits in England, wo schon die ersten Besatzungsmitglieder desertierten, repariert werden. Trotzdem setzte die Expedition ihre Fahrt fort und gelangte schließlich in asiatische Gewässer, allerdings sank die Frauenlob während eines Taifuns in der Nacht vom 2. auf den 3. September 1860, nur einen Tag vor der Ankunft in Japan mit 42 Mann Besatzung, darunter fünf Offiziere18. Ungeachtet dieser Schwierigkeiten traf die Mission am 4. September 1860 in Japan ein und die Mitglieder waren voller Euphorie,

  • 19  Gustav Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien während der Jahre 1860-1862. Reise-Skizzen a (...)

„denn als wolle die Natur sich beeifern, die Bilder des Sturmes und der Verwüstung in den Hintergrund zu drängen und uns bald vergessen zu machen, daß wir sie in Aufruhr und Schrecken gesehen, trat das Land, dem wir uns näherten, in den lachendsten Bildern vor unser Auge. Möglich, daß unsere Blicke, von der Erwartung und jenem Reize bestochen, der das Wunderland des Sonnenaufgangs in unserer Vorstellung umwebte, die Wirklichkeit in einem rosigeren Lichte erblickten, jedenfalls waren Alle davon berührt, denn nie habe ich eine einstimmigere Begeisterung für die Schönheiten der Gebirgsformen, das Kolorit der Landschaft und die köstlichen Einbuchtungen, die bewaldeten Hügel, kurz, für das ganze von der ruhigen See wie von einem glänzenden Rahmen umfasste Bild miterlebt, das uns bei der Einfahrt in die Bai von Jeddo entzückte“19.

  • 20  Vgl. ebd., S. 133.
  • 21  Vgl. S. Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition“ (Anm. 3), S. 60; G. Spieß, Die Preußische Expedition ( (...)
  • 22  Ebd.
  • 23  Vgl. Kommando des ostasiatischen Geschwaders betr. Personalia der Offiziere des Geschwaders, BArch (...)
  • 24  G. Spieß, Die Preußische Expedition (Anm. 19), S. 136.

8Auf die glückliche Ankunft wurde zunächst ein Glas Champagner geleert20 und die Teilnehmer der Eulenburg-Expedition waren davon überzeugt, dass sich nun alles zum Guten wenden würde, auch wenn die Vertreter der anderen europäischen Mächte, die sich in Japan im Gegensatz zur restlichen Welt äußerst solidarisch verhielten, Eulenburg darauf hinwiesen, dass die Japaner nicht gewillt waren, weitere Verträge abzuschließen21. Die erste Begegnung mit den japanischen Beamten sollte nicht lange auf sich warten lassen und „im Laufe des Tages erschienen mehrfach Boote mit japanischen Beamten, die meistens nur Namen, Stückzahl der Geschütze, Größe und Bemannung des Schiffes usw. [sic] zu erfahren wünschten und Alles [sic] eifrig in ihre Notizbücher eintrugen“22. Die erste Begegnung wurde von den preußischen Offizieren, die, wie das Ladungsverzeichnis der Arcona belegt23, sehr gut mit Alkohol ausgestattet waren, mit den ,typischen Fraternisierungshilfen‘ eröffnet: „Die Beamten wurden in die Offiziersmesse hinabgeführt und ihnen Cigarren und Likör angeboten, und es begann dann eine Unterhaltung, die wol [sic] für beide Theile interesant [sic] genug war; es wurde mehr gezeigt, bewundert und errathen als gesprochen“24.

  • 25  Graf Philipp zu Eulenburg-Hertefeld (Hg.), Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eule (...)
  • 26  Vgl. Max von Brandt, Dreiunddreissig Jahre in Ost-Asien. Erinnerungen eines deutschen Diplomaten, (...)

9Im Zuge der folgenden Tage kam es zu weiteren Begegnungen, bei der Eulenburg es noch amüsant fand, „wie [die Japaner] sich drehen und winden, wenn man sie um Aufschluß über irgendwelche Verhältnisse im Lande bittet“25, im Zuge der folgenden schwierigen Verhandlungen sollte ihm dieses Amüsement jedoch schnell vergehen. Wie man von den Gesandten der USA und Frankreichs bereits erfahren hatte, waren die Japaner nicht gewillt, einen weiteren Vertrag abzuschließen. So lehnten die Japaner am 14. September 1860 einen Vertragsabschluss als unmöglich ab, versprachen jedoch am 2. Oktober, irgendwann in der Zukunft einen solchen zu gewähren26.

  • 27  H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 123.
  • 28  Vgl. ebd., S. 126.
  • 29  Vgl. Kommando des ostasiatischen Geschwaders betr. Personalia der Offiziere des Geschwaders, BArch (...)

10Der japanische Verhandlungsführer Andô Nobumasa (1819-1871) befand sich selbst in einer verzwickten Situation, musste er doch zwischen einer pro-westlichen Politik und den Forderungen der sonnô jôi (Vertreibt die Barbaren) Bewegung lavieren. Sicherlich war die Landesöffnungspolitik des Tokugawa Shogunats eine „taktische Notwendigkeit“27, aber die zunehmende Anzahl ausländischer Diplomaten und Kaufleute erhöhte das Aggressionspotential, wobei letztere, die der britische Gesandte in Edo Rutherford Alcock nicht gerade schmeichelhaft als „the scum of the earth“ bezeichnet hatte, nicht selten dazu beitrugen28. Dieser Aggression sollten auch Eulenburgs Männer ausgesetzt werden, denn die Schutzmannschaften der ausländischen Vertreter verhielten sich bei Überfällen meist passiv und so wurden Eulenburgs Männer in Edo von einem „sogenannten Daimio-Offizier“ und betrunkenen Soldaten attackiert und bei einem weiteren Vorfall wurden zwei preußische Offiziere vom „Prinzen aus Satsuma“, der „zwei Säbel trug und ebenfalls zu Pferde“ ritt, angegriffen, weil sie ihm den Weg nicht freigeben wollten29. Die preußische Unwissenheit mit Blick auf die japanische Etikette traf somit nicht selten auf eine Mischung aus gekränktem Stolz und einem scharfen Schwert.

  • 30  Vgl. M. Auslin, Negotiating with Imperialism (Anm. 9), S. 3; S. Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition (...)
  • 31  Vgl. ebd., S. 133.
  • 32  Vgl. ebd., S. 138.

11Trotz der anti-westlichen Stimmung war Eulenburg nicht gewillt, auf einen Vertrag zu verzichten und nach fünf Monaten harter Verhandlungen wurde der Preußisch-Japanische Vertrag schließlich abgeschlossen. Die japanische Regierung hatte die Verhandlungen verschleppt, da man eine innenpolitische Strategie verfolgte, die vorsah, einen neuen Vertrag so lange zu verhindern, bis eine Heirat zwischen dem Shogun und der Halbschwester des Kaisers Kazu-no-miya die innenpolitischen Verhältnisse stabilisiert hätte30. Deshalb hatten die Beamten Sakai Tadayuki und Hori Toshihiro (1818-1860) den Auftrag erhalten, mit Eulenburg zu verhandeln und einen Vertragsabschluss hinaus zu zögern31. Eulenburg, der auf Verhandlungen mit Andô selbst drängte, erhielt von diesem ebenfalls keine definitive Zusage, sondern lediglich ein erneutes Versprechen bezüglich eines späteren Vertragsabschlusses. Dabei lehnte Andô die Gültigkeit des Vertragstextes ab, in dem es heißt, dass alle Staaten, die es wünschten, mit Japan einen eben solchen abschließen könnten. Zu diesem Zeitpunkt konnte Eulenburg allein nichts mehr erreichen, denn selbst die Androhung einer erneuten Expedition und militärischer Gewalt machten wenig Eindruck auf die japanischen Verhandlungsführer32.

  • 33  Vgl. M. Auslin, Negotiating with Imperialism (Anm. 9), S. 70f.; H. Stahncke, „Die diplomatischen B (...)

12Es war die anstehende Öffnung weiterer Häfen für den westlichen Handel, die den Abschluss ermöglichen sollten, denn der amerikanische Gesandte Townsend Harris (1804-1878) hatte Andô vorgeschlagen, diese Hafenöffnung in einem Vertrag mit Preußen nicht festzuschreiben und dadurch verzögern zu können. Japan erhielt dadurch die Möglichkeit, die Öffnung Ôsakas und Hyôgos – also in direkter Nähe zum Kaiserhof – zu verschieben, denn lediglich Nagasaki, Hakodate und Kanagawa hätten an den westlichen Handel angebunden werden sollen33. Andô erklärte sich also aus innenpolitischen Gründen zu einem Vertragsabschluss bereit. Als Eulenburg jedoch die anderen deutschen Staaten ins Spiel brachte, fühlten sich die Japaner hintergangen und die weiteren Verhandlungen nahmen noch einmal einige Wochen in Anspruch. In dieser Zeit verzweifelte Eulenburg immer mehr über die Art der Verhandlungsführung:

  • 34  Ebd., S. 146.

„Die Leute haben keine Ahnung von dem wirklichen Sinn und der Tragweite der Vertragsbestimmungen, sie streiten nur um Worte, aber so hartnäckig, daß es heute einmal 2 ½ Stunden bedurft hat, um sie von einer ganz unsinnigen Fassung eines Artikels, welche sie vorgeschlagen hatten, abzubringen“34.

  • 35  Vgl. M. von Brandt, Dreiunddreissig Jahre in Ost-Asien (Anm. 26), S. 99; Sebastian Dobson, Sven Sa (...)

13Als am 15. Januar 1861 der niederländische Übersetzer der Gesandtschaft Henry Heusken (1832-1861) ermordet wurde, erhöhte das den diplomatischen Druck der westlichen Mächte noch einmal und schließlich wurde am 24. Januar 1861 der Vertrag zwischen Preußen und Japan abgeschlossen. Die Staaten des Zollvereins und die Hansestädte wurden jedoch nicht in den Preußisch-Japanischen Vertrag einbezogen, denn die Japaner waren nicht bereit, die zusätzlichen 39 Staaten in die Verhandlungen einzubeziehen, da nur ein solcher zwischen zwei Herrschern denkbar war und der preußische Vertretungsanspruch für die anderen deutschen Staaten für Verwirrung auf Seiten der japanischen Verhandlungspartner sorgte35.

  • 36  Vgl. für den Vertragstext Holmer Stahncke (Hg.), Preußens Weg nach Japan. Japan in den Berichten v (...)
  • 37  Vgl. Beilage zu den Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, 17. Jan. 1862.

14Trotzdem wurde der Vertrag als Erfolg empfunden, denn Preußen erhielt das Vertretungsrecht in Edo, die Häfen Nagasaki, Yokohama und Hakodate wurden für den preußischen Handel geöffnet und Preußen erhielt die Rechte einer meistbegünstigten Nation36. Die deutsche Kaufmannschaft in China begrüßte den erfolgreichen Vertragsabschluss und im September 1861 beziehungsweise Februar 1862 folgten Abschlüsse mit China und Siam37. Damit war der Grundstein der deutsch-japanischen Beziehungen gelegt und die Teilnehmer der Eulenburg-Expedition sollten entscheidend zur Genese eines deutschen Japanbildes beitragen. Sie waren aber in den folgenden Jahren nicht die Einzigen, die über Japan berichten würden.

2. Deutsche Spezialisten in Japan

  • 38  Vgl. zu diesem Phänomen, Noboru Umetani, „Oyatoi gaikokujin“: Meiji Nihon no wakiyakutachi, Kôdans (...)

15Nachdem der Konflikt zwischen Kaiserhaus und Shogunat sich zugespitzt hatte, wurde nach dem Boshin-Krieg 1868/69 der Kaiser wieder mit der vollen Macht ausgestattet und die anschließende Meiji-Restauration sollte Japan von Grund auf verändern. Die Meiji-Regierung hatte erkannt, dass man den Anschluss an die westlichen Imperialmächte erreichen musste, um nicht selbst zu einem Opfer der Expansionsbestrebungen der Großmächte zu werden. Unter dem Slogan fukoku kyôhei (reiches Land, starke Armee) wurden westliche Spezialisten, die so genannten oyatoi gaikokujin38, angeworben, die nach und nach in allen Bereichen zur Modernisierung Japans beitragen sollten. Im Zuge der Anwerbungen nahmen auch die Zahlen deutscher Spezialisten zu (vgl. Tabelle).

  • 39  Die Angaben stammen aus Johannes Siemes, Die Gründung des modernen japanischen Staates und das deu (...)

Anteil ausländischer Spezialisten39

Nationalität

1874

1881

1887

Briten

280

80

71

Amerikaner

48

21

26

Franzosen

110

10

11

Italiener

3

6

5

Deutsche

39

32

44

Holländer

14

5

5

  • 40  Vgl. als Beleg für die Erfahrungen der Missionsteilnehmer Kunitake Kume, Tokumei zenken taishi Bei (...)

16Dabei stellte sich bis 1887 vor allem in den Ministerien und Verwaltungsstellen eine deutsche Dominanz ein, denn 29 Deutschen standen 19 Briten, elf Amerikanern und nur drei Franzosen gegenüber. Zu dieser deutschen Vormachtstellung Ende der 1880er Jahre hat besonders die Iwakura-Mission beigetragen, bei der die meisten japanischen Regierungsvertreter die USA und Europa bereisten, um nach einem passenden Modernisierungsmodell zu suchen und gerade von Deutschland sehr positiv beeindruckt worden waren40.

  • 41  Vgl. Voss’sche Zeitung, 16.3.1873.
  • 42  Ulrich Wattenberg, „Die Iwakura-Mission in Preussen“, in: Gerhard Krebs (Hg.), Japan und Preußen ( (...)

17Die Erfahrungen der Missionsteilnehmer, die neben einer Audienz beim Kaiser und der Kaiserin am 11. März 1873 auch mit Bismarck zusammentrafen41 und deutsche Offiziere – unter anderem Moltke – kennenlernten, machten Preußen zu einem Leitbild für die folgende japanische Entwicklung, denn „Preußen wurde als Modell gesehen, um selbst Anschluß an die westliche Welt zu finden“42. Gerade mit Blick auf die Modernisierung des japanischen Heeres wollten die Japaner unbedingt einen deutschen Experten anwerben, der Japans Armee auf zukünftige Auseinandersetzungen über die Hegemonie in Asien vorbereiten sollte. Diesen fanden die Japaner in Jacob Meckel, einem Schüler Moltkes.

Jacob Meckel und das japanische Militär

  • 43  Vgl. Gerhard Krebs, „Japan und Preußen. Zur Einführung“, in: ders. (Hg.), Japan und Preußen (Anm.  (...)
  • 44  Ebd., S. 125-128.

18In Bezug auf die zunehmende Militarisierung Japans seit dem späten 19. Jahrhundert, besonders aber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wurde die Anlehnung an Preußen-Deutschland von Fachleuten immer wieder als fatal bezeichnet43. Nicht selten wurde die Ausbildung der japanischen Armee nach preußischen Vorbildern als Startpunkt einer späteren Radikalisierung des japanischen Heeres gesehen. Dieses war zunächst nach französischen Vorgaben ausgebildet worden, aber die Teilnehmer der Iwakura-Mission erkannten die Überlegenheit der preußischen Armee, die schon 1870/71 während der Einigungskriege offensichtlich gewesen war. Das Zusammenspiel preußischer Ausbildung mit militärtechnischem Know-how von Rüstungsfirmen wie Krupp stellte ein starkes Plädoyer für eine intensivere Anlehnung an Preußen-Deutschland dar44. Der Schwenk zu deutschen Ausbildern wurde zudem von Heeresminister Yamagata Aritomo (1838-1922), der 1873 die allgemeine Wehrpflicht in Japan eingeführt hatte, protegiert. Bis 1888 wurde die französische Mission schließlich Schritt für Schritt abgelöst und durch deutsche Offiziere ersetzt.

  • 45  Vgl. ebd., S. 131-134.
  • 46  Vgl. ebd., S. 135; Saizo Yoshida, „Jacob Meckel und Mori Ogai“, in: Johann Schmidt (Hg.), Deutsch- (...)

19Darüber hinaus wurde nach der Satsuma Rebellion von 1877 im Folgejahr ein Generalstab geschaffen, welcher unabhängig von jeglicher parlamentarischer Kontrolle agieren konnte und direkten Zugang zum Thron und Kaiser, dem obersten Befehlshaber, besaß. Die Tendenz zur Allmacht des Militärs zeichnete sich in diesem Schritt bereits ab, denn eine Kontrollfunktion wurde sukzessive unterbunden. Yamagata hatte sich zudem darum bemüht, Major Klemens Wilhelm Jacob Meckel (1842-1906) als Militärberater nach Japan zu berufen, damit dieser den neu entstandenen Generalstab beraten und die Leitung der erst kürzlich etablierten Heereshochschule übernehmen konnte45. Meckels Beitrag zur Etablierung des modernen japanischen Heeres geriet in Deutschland in Vergessenheit, in Japan wurde Meckel aber lange Zeit verehrt46. Unter Meckels Leitung wurde eine moderne japanische Kommandostruktur des Generalstabes aufgebaut und er unterrichtete 45 Schüler an der Heereshochschule in den Bereichen Mobilmachung, Truppenlogistik, Etappenorganisation, Nachschub und Sanitätsdienst. Neben der Vermittlung von Grundlagen eines modernisierten und erfolgreichen Heeres legte er zudem Wert auf den Aufbau einer heeresrelevanten Infrastruktur in den Bereichen der Rüstungsindustrie, entsprach damit also dem von der japanischen Regierung angestrebten Kurs des fukoku kyôhei.

20Die Bemühungen des deutschen Offiziers zeigten schließlich Erfolge und die japanische Armee wurde zu einem schlagkräftigen Heer, das auch in den Jahren nach Meckels Aufenthalt (1885-1890) in der Lage war, die erlernten Vorgaben effizient umzusetzen. Bei den japanischen Siegen des Sino-Japanischen Krieges 1894/95 und des Russisch-Japanischen Krieges 1904/05 empfanden die deutschen Militärs Stolz und waren voll des Lobes für die eifrigen Schüler, welches Meckel nach dem bedeutenden Sieg der japanischen Truppen am Yalu wie folgt ausdrückte:

  • 47  Vgl. Jacob Meckel, „Vorwort“, in: Otto von Gottberg, Mit den Japanern über den Jalu. Spezialberich (...)

„Das merkwürdigste Land der Welt ist unstreitig Japan, das Land der aufgehenden Sonne. Mit großem Glanze ist in ihm die Sonne der europäischen Zivilisation aufgegangen, und die mächtigsten Strahlen dieses Gestirns haben auf dem empfänglichen Boden der japanischen Volksseele eine Fruchtbarkeit erzeugt, die die Welt in Erstaunen setzt. […] Dasselbe Land, welches vor 40 Jahren dem Angriff einiger europäischer Kriegsschiffe erlag, erklärt heute dem weltumspannenden Zarenreiche den Krieg. In diesen 40 Jahren ist die Armee, die sich aus den spärlichen Resten der kleinstaatlichen Polizeitruppen zusammensetzte, zu einer Stärke an Zahl und Beschaffenheit herangewachsen, daß sie mit 400 000 Mann ins Feld rücken und daß ihre jugendlichen Feldzeichen mit den alten, lorbeergekrönten Fahnen der russischen Regimenter den Kampf aufnehmen können. Das ist ein Vorgang ohnegleichen in der Geschichte“47.

  • 48  Friedrich Immanuel, Der russisch-japanische Krieg. In militärischer und politischer Beziehung darg (...)

21Andere Militärvertreter sahen das ähnlich, denn aus ihrer Sicht war es „keinesfalls zu leugnen, daß Japan durch seine tadellose Militärorganisation, welche nach deutschem Vorbild auf dem festen Grund einer gesunden soldatischen Schulung des Volkes aufgebaut ist, eine Befähigung als große Militärmacht erwiesen hat“48.

Hermann Roesler und die Meiji-Verfassung

  • 49  Vgl. Hermann Roesler, „Briefe aus Japan“, Allgemeine Zeitung, Augsburg, 210-262 (1879/1880).
  • 50  Vgl. dazu Yasuzô Suzuki, „Hermann Roesler und die Japanische Verfassung“, in: Monumenta Nipponica,(...)
  • 51  Vgl. Anton Rauscher, Die soziale Rechtsidee und die Überwindung des wirtschaftlichen Denkens. Herm (...)
  • 52  „For Japan, by the present constitution, a representative, no parliamentary, system of government (...)
  • 53  Vgl. zum Text der Meiji-Verfassung, ebd., S. 86-91.
  • 54  Vgl. Junko Andô, „Japan und die Preussische Verfassung“, in: Gerhard Krebs (Hg.), Japan und Preuße (...)
  • 55  Vgl. ebd., S. 174; zu den entsprechenden Gutachten der beiden Rechtsgelehrten, Kindai Nihon Hôsei (...)

22Eine Annäherung zwischen Deutschland und Japan fand allerdings nicht nur auf der Ebene der militärischen Ausbildung statt, sondern auch die japanische Verfassung sollte von der preußischen mehr als nur inspiriert sein. Der Rechtsberater Hermann Roesler war nämlich nicht unwesentlich an der Entstehung und Ausarbeitung derselben beteiligt. Er war 1879 als Fachmann für Staatsrecht nach Japan berufen worden und schilderte in diversen Briefen, die in der Allgemeinen Zeitung (Augsburg) in den Jahren 1879 bis 1880 veröffentlicht wurden, seine Eindrücke aus dem entfernten Inselstaat49. Die japanische Regierung hatte auf Druck der Jiyûminken undô (Bewegung für Freiheit und Volksrechte) 1881 versprochen, eine Verfassung zu erlassen. Diese wurde bis 1889 (1890 trat sie schließlich in Kraft) ausgearbeitet und lange Zeit blieb der Anteil Roeslers unbeachtet. Erst in den 1940er Jahren wurde sein Anteil nach der Öffnung entsprechender Archivbestände eingehender untersucht50. Der erfahrene Rechtswissenschaftler, der zuvor in Deutschland schon einige Arbeiten zu modernen Rechtsfragen veröffentlicht hatte51, schien also für die Ausarbeitung der japanischen Verfassung nach preußischem Vorbild prädestiniert zu sein, die dem Kaiser eine souveräne Stellung einräumte, was Roesler in seiner Bemerkung zur Meiji-Verfassung noch einmal unterstrich: „Für Japan ist durch die gegenwärtige Verfassung ein repräsentatives, kein parlamentarisches Regierungssystem errichtet worden. Folglich ist die oberste Entscheidung, sofern keine andere Ausnahmeregelung besteht, dem Kaiser vorbehalten“52. Die preußische Verfassung hatte also der Meiji-Verfassung53 in entscheidenden Punkten Pate gestanden, sicherte sie doch besonders die starke Position des Kaisers54. Neben Roesler arbeitete auch Albert Mosse (1846-1925) an der Verfassung, allerdings prallten bei deren Gutachten zur Entwicklung derselben immer wieder in ihren politischen Grundhaltungen aufeinander. Während Roesler einen stark konservativen Charakter befürwortete und sogar Aspekte eines Scheinkonstitutionalismus innerhalb der Verfassung vorgesehen hatte, wollte Mosse dem Verfassungswerk einen eher gemäßigt linksliberalen Anstrich verleihen55.

23Ungeachtet der Anlehnung an das preußische Verfassungsmodell war Roesler gegen eine zu starke Verwestlichung Japans. In seinen Briefen berichtete er immer wieder von der faszinierenden Wirkung, die dieses Land auf ihn ausübte. Nicht wenige Japaner betrachteten den Rechtsgelehrten allerdings im Gegenzug als eine Art Sonderling:

  • 56  Japanischer Nachruf auf Roesler, zitiert nach J. Siemes, Die Gründung des modernen japanischen Sta (...)

„Roeslers Arbeitseifer in der Erledigung seiner Amtspflichten erfüllte alle, die mit ihm zu tun hatten, mit Bewunderung. Außer in Amtsgeschäften machte er keine Besuche in den Häusern der führenden Persönlichkeiten. Es kam deswegen das Gerede auf, daß er ein Sonderling sei. So etwas ist aber bei einem Gelehrten, besonders einem deutschen Professor, nicht erstaunlich. Es zeigt seine Art, daß er im Amtsgebäude ein eigenes Zimmer hatte und auch mit seinen Amtsgenossen in Geschäften nur schriftlich verkehrte“56.

  • 57  Vgl. Tôkyô Nichi nichi shinbun, 3. März 1893.

24Trotzdem wurde die Arbeit Roeslers von japanischer Seite aus gewürdigt und 1893 wurde der deutsche Gelehrte dankend von der japanischen Regierung verabschiedet57. Vom Kaiser selbst soll er zudem ein Abschiedsgeschenk und eine Prämie von 500 Yen erhalten haben. Roeslers Beitrag blieb lange Zeit unbeachtet, aber sicherlich hat seine Arbeit einiges zum Kulturtransfer – mit besonderem Blick auf die Verfassungsgeschichte Japans – beigetragen. Preußen blieb also nicht nur in militärischer Hinsicht für längere Zeit ein Vorbild, dem von japanischer Seite aus nachgeeifert wurde. Im Gegenzug waren es die deutschen Gesandten der Eulenburg-Expedition sowie die angeheuerten deutschen Spezialisten – unter anderem in den vorgestellten Bereichen des Militärs und des Rechts – die ihre Eindrücke von Japan nach Deutschland vermittelten und dabei zur Schaffung eines Japanbildes beitrugen, das über etliche Dekaden bestimmend sein sollte.

3. Koloniale Erfahrungen und ihr Einfluss auf Deutschland

  • 58  Vgl. S. Dobson, „Einleitung“ (Anm. 35), S. 21; A. Freitag, „Japan und die Japaner“ (Anm. 2), S. 3; (...)
  • 59  Vgl. S. Dobson, „Einleitung“ (Anm. 35), S. 22.
  • 60  Ebd., S. 30.
  • 61  Vgl. Sebastian Dobson, „Getrennte Ansichten: Wilhelm Heine und Albert Berg in Japan“, in: Dobson/S (...)
  • 62  Vgl. ebd., S. 159.
  • 63  Vgl. Sebastian Dobson, „Unbeabsichtigte Folgen: Photographie und die Eulenburg Expedition“, in: Do (...)

25Die Eulenburg-Expedition hatte zwar einen diplomatischen und militärischen Auftrag zu verfolgen, besaß zudem jedoch den Charakter einer wissenschaftlichen Expedition. Botaniker, Biologen, Geologen und zwei Maler begleiteten die Mission58. Darüber hinaus haben viele der Teilnehmer ihre Erfahrungen in Japan veröffentlicht, denn im Zuge des Bekanntwerdens des angestrebten Vertrages mit dem japanischen Kaiserreich stieg das deutsche Interesse an dieser Thematik und die möglichen Schilderungen versprachen Bestseller zu werden, solange sie nur diese exotische Welt beschrieben. Zudem entstanden viele Bilder und Fotografien, wobei letztere lange Zeit nicht wahrgenommen worden sind59. Insgesamt betrachtet kann die Expedition durchaus „als Beginn eines intensiven west-östlichen Kulturtransfers und Wissenschaftsaustausches“60 betrachtet werden, der später von Männern wie Meckel oder Roesler fortgesetzt wurde. Dieser konnte aufgrund der vielen Skizzen, Zeichnungen und Gemälde der teilnehmenden Künstler Albert Berg und Wilhelm Heine61 auch visuell erfolgen, so dass nicht nur Erzählungen, sondern gerade optische Eindrücke eine breite Resonanz fanden und unter Anderem als Teile der Ansichten Bergs auf der Pariser Weltausstellung von 1867 ausgestellt wurden62. Die Fotografien der Teilnehmer belegen, dass sich die Maler hier sehr detailgetreu an den entsprechenden Vorlagen orientiert haben, was für eine hohe Authentizität der Vermittlung spricht63.

  • 64  Vgl. S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25 (...)
  • 65  Vgl. Albert Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien nach amtlichen Quellen, 2 Lib., Berlin, (...)

26Das große Interesse an dieser fremden Welt bestand jedoch nicht nur in Deutschland, sondern in erster Linie bei den Expeditionsteilnehmern selbst, die schon während der Rückfahrt um alle Mitbringsel aus dem Land der aufgehenden Sonne – beispielsweise bei einer Auktion des Nachlasses eines Verstorbenen – feilschten64. Das wird aus den Schilderungen der Expeditionsteilnehmer deutlich, die neben der Darstellung von Siebolds letzter Reise 1859-1862 etwa zeitgleiche Impressionen aus Japan vermitteln. Denn auch die Preußen waren bestrebt, während ihrer Zeit in Japan möglichst viel zu erkunden: „Nachmittags wurden gewöhnlich Exkursionen gemacht, und war das Wetter zu weiteren Ritten zu schlecht, so besuchte man die Buch- und Kramläden, die Waffen-, Bronze- und Lackhandlungen in der Nähe, um kleinere Einkäufe zu machen, die Landeserzeugnisse kennenzulernen und Unterhaltungen mit den Eingeborenen anzuknüpfen“65. Während dieser Ausflüge blieb eine Wirkung der Preußen auf die interessierten Japaner ebenfalls nicht aus:

  • 66  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. (...)

„Alles stürzte aus den Häusern, um uns anzustaunen und helles Gelächter begleitete uns straßenweise. Wir müssen ihnen doch gerade so komisch vorkommen, wie Japaner uns in Berlin erscheinen würden. Mir selbst mache ich immer den Eindruck, als wären wir Mitglieder einer Kunstreitergesellschaft, die, wie das früher der Fall war, durch die Straßen reiten, um sich zu repräsentieren und das Publikum anzulocken“66.

27Trotz der Möglichkeit, das fremde Land eingehender zu erkunden, blieben den preußischen Abgesandten aus ihrer Sicht besonders interessante Informationen oft verwehrt:

  • 67  Reinhold Werner, Die preußische Expedition nach China, Japan und Siam in den Jahren 1860, 1861 und (...)

„Was die Artillerie zu leisten vermag, weiß ich nicht, aber wenigstens ließen es die Japaner nicht an Schießübungen fehlen. Solange wir in Edo lagen, hörten wir täglich viele Stunden lang Kanonen schießen, es wurde uns jedoch nicht gestattet, die Schießplätze zu besuchen, und ich weiß deshalb auch nicht, ob dort mit Feld- oder mit Festungsgeschützen geschossen wurde. An letzteren scheint in Japan kein Mangel zu sein, denn die ganze Bai von Nagasaki ist mit Batterien gespickt, deren Geschütze sehr sorgsam durch Überbaue gegen Einfluß der Witterung geschützt werden“67.

  • 68  Alexander Freiherr von Siebold, Ph. Fr. von Siebold’s letzte Reise nach Japan 1859-1862, Berlin, K (...)

28Besonders befremdlich wirkte aber die japanische Hauptstadt selbst auf die Preußen. Zwar gehörte diese „zu den großartigsten Städten der Welt. Allerdings besass [sic] es nur Holzbauten, aber dabei welche in Luxus an Gärten und Tempeln!“68 Besonders offensichtlich wurde die bautechnische Monotonie bei einem Blick von oben:

  • 69  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. (...)

„Von einem Hügel aus, der mitten in der Stadt liegt, und welchen man auf steinernen Treppen ersteigt, hat man eine großartige Aussicht auf Stadt und Meer. Schön ist dieselbe nicht, aber großartig und merkwürdig, weil nichts von Türmen, nichts von hervorragenden Gebäuden zu sehen ist, sondern das Auge bis zum Horizont hin nur über eine Masse von fast gleich hohen Häusern hinschweift“69.

29Besonders befremdlich wirkte hingegen für den Künstler Heine ein besonderes ‚Kleidungsstück‘ der Japaner.

  • 70  Zitiert nach H. Stahncke, Preußens Weg nach Japan (Anm. 36), S. 31.

„Dieses Kleidungsstück bestand aus der Haut des betreffenden Individuums, vom Halse bis zu den Sohlen mit allerhand Ornamenten in roter und blauer Farbe tätowiert. Auch auf diese Verzierungen scheinen die Leute sich nicht wenig einzubilden, und tragen mit anscheinendem Wohlgefallen die verschiedenen Krabben, Fische, Schmetterlinge oder auch Porträts von Frauen, die zwischen ihren Schultern oder auch tiefer am Körper abgebildet sind, zur Schau“70.

  • 71  Vgl. A. Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien (Anm. 65), Lib. 1, S. 320.
  • 72  Vgl. ebd., S. 259.
  • 73  G. Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien (Anm. 19), S. 141.

30Im Gegenzug besaßen die Japaner großes Interesse an den Mitbringseln der Europäer und gerade leere Wein- und Bierflaschen wurden gehandelt und zu horrenden Preisen verkauft71. Für einen Kulturschock der besonderen Art dürfte allerdings das japanische Essen gesorgt haben, welches nicht wenigen Expeditionsteilnehmern Schwierigkeiten bereitet haben dürfte. Im Gegensatz zu den Japanern, bei denen Goldwasser und Zigarren aus Preußen großen Anklang fanden72, waren die Preußen nicht ganz so offen gegenüber der neuen Kultur und verließen sich „nicht ganz auf die Genüsse, welche uns die japanische Kochkunst bieten wollte, und nahmen zuvor [ihr] gewöhnliches Diner ein“73. Bei einem Festessen mit der japanischen Gesandtschaft fielen dann gleich mehrere Gegensätze auf:

  • 74  Ebd., S. 141f.

„Im großen Empfangszimmer war das Mahl arrangirt [sic], für Jeden ein hübsch lackirtes [sic] Gestell, auf welchem zahlreiche kleine Näpfchen von Holz und Porzellan mit den verschiedensten Gerichten – meist in homöopathischen Dosen – allerliebst arrangirt und aufgestellt waren. Die Näpfchen enthielten theils laue Brühen, theils Fische, Seetang und andere namenlose Gerichte, und es war mir nur möglich, von einer geringen Anzahl derselben zu kosten. Das Essen mit den zwei Holzstäbchen, welche bei den Chinesen und Japanern unsere Gabel ersetzen, machte uns große Mühe und der aufwartenden Dienerschaft unsere Ungeschicklichkeit viel Spaß“74.

  • 75  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. (...)
  • 76  Vgl. A. Siebold, Ph. Fr. von Siebold’s letzte Reise nach Japan (Anm. 68), S. 59-61.

31Die Retourkutsche ließ nicht lange auf sich warten, da beim Verspeisen der Suppe das japanische Essverhalten ebenso ungewöhnlich erschien, denn „gleich von Anfang an schlürften sie die Suppe mit solchem Geräusch, daß wir die größte Mühe hatten, nicht in lautes Gelächter auszubrechen“75. Entgegen dem preußischen Geschmack gab es zudem keine Fleischgerichte, da diese zu dieser Zeit aus religiösen Gründen unüblich waren und ebenso wie die Preußen musste auch Siebold während seiner letzten Reise weitestgehend auf diesen Teil der europäischen Küche verzichten. Denn mit dem Versuch Steaks und Suppenfleisch in die japanische Speisenwelt einzuführen hatte er lediglich Kritik erworben76.

  • 77  Vgl. B. Martin, „Ostasien-Expedition“ (Anm. 18), S. 94f.

32Sieht man einmal von diesen Kulturantagonien ab, so waren die Unterhaltungen nach den Verhandlungen stets familiär und man tauschte sich über die Familien, die Wirkung von Ginseng bei älteren Männern, Wettervorhersagen, Impfschutz gegen Pocken und natürlich der preußischen Manier entsprechend über militärische Fragen aus, auch wenn die Samurai den Gedanken an eine allgemeine Wehrpflicht verabscheuten77. Auf der anderen Seite waren die preußischen Offiziere verwundert, dass man in Japan statt Orden Schwerter und Schriftrollen für eine erfolgreiche militärische Leistung erhielt und die scheinbar antiquierte Ausstattung der Samurai wurde mit einem gewissen Überlegenheitsgefühl wahrgenommen:

  • 78  G. Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien (Anm. 19), S. 144.

„Treten wir in ein benachbartes Haus, so finden wir dort auch eherne Panzerröcke, Helme mit Visir [sic], Fausthandschuhe, Bogen und Pfeile und endlich die berühmten Schwerter in großer Auswahl und Mannichfaltigkeit [sic] des Geschmacks – kurz den ganzen schwerfälligen, glänzenden Apparat aus der Blüte des Ritterthums“78.

  • 79  A. Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien (Anm. 65), Lib. 1, S. 320.
  • 80  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. (...)
  • 81  R. Werner, Die preußische Expedition nach China, Japan und Siam (Anm. 67), S. 335.

33Alles in allem ist diese Episode ein recht guter Beleg für die duale Wahrnehmung Japans durch die Preußen. Während man die Sauberkeit der Japaner lobte, denn „in den Häusern herrschte durchgängig die größte Reinlichkeit“79, sorgte die japanische Haltung zur Prostitution und unbeschwerten Nacktheit für einen nicht geringen Grad an Unverständnis. So ritten die Preußen nie an einem der unzähligen Badehäuser vorbei, „ohne daß eine Anzahl splitternackter Leute an die Balustrade [des] oberen Stockes tritt, um uns zu bewundern“80. Das führte zu der Beurteilung, dass die Japaner das „liebenswürdigste, freundlichste, wohlerzogenste und höflichste Volk [sind]; aber Scham und Sittsamkeit sind Begriffe, die sie nicht kennen“81.

  • 82  A. Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien (Anm. 65), Lib. 2, S. 36.
  • 83  Vgl. G. Krebs, „Japan und Preußen. Zur Einführung“ (Anm. 43), S. 12; B. Martin, „Ostasien-Expediti (...)
  • 84  J. Siemes, Die Gründung des modernen japanischen Staates (Anm. 39), S. 150.

34Insgesamt erkannten die Preußen aber „Zeichen von Lebenskraft, geistiger Frische und [die] Fähigkeit zu höherer Bildung“82 und nicht selten erkannten die Teilnehmer der Eulenburg-Expedition Gemeinsamkeiten mit den Japanern und dem Land per se, so dass man von einer Wahrnehmung, ganz im Sinne einer preußisch-japanischen Wahlverwandtschaft, ausgehen kann. Eulenburg selbst ging sogar soweit, im Umland von Tôkyô preußische Landschaften erkannt haben zu wollen83. Diese Wahrnehmung wurde in den folgenden Jahren auch von Meckel und Roesler geteilt und kommuniziert, wobei letzterer in der japanischen Bevölkerung „ein Volk der Zukunft, das bestimmt war, seinen Platz unter den Großmächten der Erde einzunehmen“84, erkannte.

*
**

  • 85  G. Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien (Anm. 19), S. 160.
  • 86  Gerade deshalb lohnen sich weitere Untersuchungen zu Teilaspekten der Eulenburg-Expedition, über d (...)
  • 87  B. Martin, „Ostasien-Expedition“ (Anm. 18), S. 78 und S. 97f.

35Abschließend kann konstatiert werden, dass die preußische Ostasienexpedition sicherlich nicht den erhofften wirtschaftlichen Erfolg gebracht hat, denn schon die Teilnehmer hatten ein Hemmnis „für einen dauernden und bedeutenden Absatz europäischer Fabrikate [erkannt], […] namentlich [das] bei den Japanern offen zu Tage tretende Streben, solche Gegenstände, welche ihnen nützlich erscheinen, nachzuahmen, was ihnen bei ihrer großen Geschicklichkeit und Ausdauer leicht und bald gelingt“85. Darüber hinaus geriet die Expedition ab 1862 zunehmend in Vergessenheit, zumal Bismarck kein Interesse an überseeischen Abenteuern hatte und auf die Festigung der deutschen Stellung in Europa fixiert war86. Eulenburg selbst wurde zum Innenminister von Preußen und die Reise nach Asien schien lediglich eine Episode im Leben dieses Staatsdieners zu bleiben. Trotzdem darf man die Expedition mit Blick auf den einsetzenden Kulturtransfer nicht unterschätzen, bildet doch das Quellenmaterial mit den Berichten, Briefen und Schilderungen der Teilnehmer den Fundus, aus dem sich das deutsche Japanbild der folgenden Dekaden speiste87. Dieses wurde von weiteren Berichten der deutschen Spezialisten, die das japanische Kaiserreich zur Modernisierung von Heer und Staatsrecht angeworben hatte, ergänzt. Der Startpunkt zu den mittlerweile mehr als 150 Jahre andauernden deutsch-japanischen Beziehungen sowie zu einer intensiveren Japanrezeption wurde 1861 gelegt. Darüber hinaus erweckten die preußischen Abgesandten das japanische Interesse, was wiederum zu einer eingehenderen Beschäftigung mit Preußen und später Deutschland führte. Dieses Interesse kulminierte mit einer Anlehnung an ein preußisch-deutsches Leitbild und sollte die Grundlagen für die sehr positiven deutsch-japanischen Beziehungen bis 1895 legen.

36Bis dahin blieb Preußen beziehungsweise Deutschland eines der wichtigsten Vorbilder für die japanische Entwicklung und es waren die ehemaligen Lehrer, die bei den militärischen Erfolgen der Japaner immer wieder den Einsatz, die Geschicklichkeit und die japanische Lernfähigkeit lobten, die aus den ehemaligen Schülern die ‚Preußen Asiens‘ machen sollte.

Haut de page

Notes

1  Vgl. Sebastian Dobson, Sven Saaler (Hg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers. Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Expedition in Japan (1860-61), dreisprachig, München, Iudicium, 2011; Frank Jacob, „Die Eulenburg-Expedition. Preußische Direktheit trifft japanische Zurückhaltung“, in: Stephan Köhn (Hg.), Fremdbilder – Selbstbilder. Paradigmen japanisch-deutscher Wahrnehmung (1861–2011), Wiesbaden, Harrassowitz, 2014, S. 25-40.

2  Vgl. Adolf Freitag, „Japan und die Japaner im Schrifttum der Preußischen Expedition von 1860/62 nach Ostasien“, Mitteilungen der Gesellschaft für Natur – und Völkerkunde Ostasiens, 33 (1942), Teil D, Tôkyô, OAG, S. 1; Akira Kudô, Nobu Tajima, Nichi-Doku kankeishi: 1890-1945, 3 Bde, Tôkyô, Tôkyô daigaku shuppankai, 2008; eine der deutschen Arbeiten, die sich schon früh mit der Thematik beschäftigt hat, ist die Darstellung von Holger Stahncke, vgl. Holger Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan 1854-1868“ (Diss. Univ. Hamburg 1985), Stuttgart, Steiner (Studien zur modernen Geschichte, Lib. 33), 1987.

3  Vgl. Peter Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition in Japan. Zur Unterzeichnung des Preußisch-Japanischen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrages am 24. Januar 1861“, in: Dobson/Saaler (Hg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers (Anm. 1), S. 47-65, hier S. 47.

4  Gerade japanische Historiker haben sich eher mit der deutschen und chinesischen Perspektive der Eulenburg-Expedition auseinandergesetzt als mit den Folgen für die japanische Geschichte, vgl. Hijirikaori Ueno, „Oirenburuku shisetsudan to no jôyaku teiketsu kôshô kara mita Shinchû gaikô“, Gendai Chûgoku kenkyû, 24 (2009), S. 48-61; Naoko Suzuki, „Oirenburuku shisetsudan to Puroisen jiyûshugisha: shôdoitsushugiteki tôitsukokka kensetsu to no kanren de“, Shigaku zasshi, Nr. 112-1 (2003), S. 75-98; Naoko Suzuki, „Oirenburuku shisetsudan no hôchû to jôyaku teiketsu kôshô – Bunmeikan taiwa no kiseki“, The Journal of History, New series, Nr. 52 (2002), S. 92-111.

5  Für eine genaue Aufstellung von Siebolds Publikationen, vgl. Michael Henker (Hg.), Philipp Franz von Siebold (1796-1866). Ein Bayer als Mittler zwischen Japan und Europa, München, Haus der bayerischen Geschichte, 1993, S. 63-65. Für seine Vita vgl. Susanne Bäumler, „Philipp Franz von Siebold (1796-1866). Daten zu Leben und Werk“, in: M. Henker (Hg.), Philipp Franz von Siebold, ebd., S. 12-17.

6  Vgl. Reinhard Zöllner, „Die preußische Japan-Rezeption bis Mitte des 19. Jahrhunderts“, in: Gerhard Krebs (Hg.), Japan und Preußen, München, Iudicium (Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Lib. 32), 2002, S. 53-75, hier S. 53.

7  Ebd.

8  Vgl. ebd., S. 73.

9  Vgl. Michael Auslin, Negotiating with Imperialism. The Unequal Treaties and the Culture of Japanese Diplomacy, Cambridge (MasS.)/London, Harvard University Press, 2004, S. 15; R. Zöllner, „Die preußische Japan-Rezeption“ (Anm. 6), S. 73.

10  Vgl. Josef Kreiner, „Deutschland – Japan. Die frühen Jahrhunderte“, in: ders. (Hg.), Deutschland-Japan. Historische Kontakte, Bonn, Bouvier Verlag Hermann Grundmann (Schriftenreihe der Universität Bonn, Lib. 3), 1984, S. 1-53, hier S. 41; zum Interesse der Handelsstädte, vgl. Regine Matthias-Pauer, Erich Pauer, Die Hansestädte und Japan, 1855-1867: Ausgewählte Dokumente, Marburg, Förderverein Marburger Japan-Reihe, Lib. 7, S. 199; S. Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition“ (Anm. 3), S. 49.

11  Vgl. J. Kreiner, „Deutschland – Japan“ (Anm. 10), S. 42; H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 88.

12  Vgl. ebd., S. 96-99. Zur Vita Eulenburgs, A. Freitag, „Japan und die Japaner“ (Anm. 2), S. 8f.; Johann Caspar Struckmann, Preußische Diplomaten im 19. Jahrhundert. Biographien und Stellenbesetzung der Auslandsposten 1815-1870, Berlin, Trafo, 2003, S. 95-97.

13  Gerhard Lange, Die Bedeutung des preußischen Innenministers Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg für die Entwicklung Preußens zum Rechtsstaat, Berlin, Duncker & Humblot (Quellen und Forschungen zur Preußischen Geschichte, Lib. 3), 1993, S. 29.

14  Vgl. H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 99.

15  Vgl. G. Lange, Die Bedeutung des preußischen Innenministers Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (Anm. 13), S. 28.

16  Vgl. „Handakten des Oberbefehlshaber der Marine, Admiral Prinz Adalbert von Preußen, Mai 1849 bis Mai 1863“, BArch MArch RM 1/26.

17  Vgl. „Vortrags-Journal des Oberbefehlshabers der Marine Apr. 1855–Dez. 1860“, BArch MArch RM 1/1465.

18  Vgl. Bernd Martin, „Die preußische Ostasien-Expedition und der Vertrag über Freundschaft, Handel und Schiffahrt mit Japan (24. Januar 1861)“, in: Gerhard Krebs (Hg.), Japan und Preußen (Anm. 6), S. 77-101, hier S. 87-89; S. Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition“ (Anm. 3), S. 48.

19  Gustav Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien während der Jahre 1860-1862. Reise-Skizzen aus Japan, China, Siam und der indischen Inselwelt, Berlin/Leipzig, Spamer, 1864, S. 132.

20  Vgl. ebd., S. 133.

21  Vgl. S. Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition“ (Anm. 3), S. 60; G. Spieß, Die Preußische Expedition (Anm. 19), S. 135.

22  Ebd.

23  Vgl. Kommando des ostasiatischen Geschwaders betr. Personalia der Offiziere des Geschwaders, BArch MArch RM/31/614.

24  G. Spieß, Die Preußische Expedition (Anm. 19), S. 136.

25  Graf Philipp zu Eulenburg-Hertefeld (Hg.), Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg, Berlin, Mittler und Sohn, 1900, S. 100.

26  Vgl. Max von Brandt, Dreiunddreissig Jahre in Ost-Asien. Erinnerungen eines deutschen Diplomaten, 3 Lib., Leipzig, Georg Wigand, 1901, S. 90-99.

27  H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 123.

28  Vgl. ebd., S. 126.

29  Vgl. Kommando des ostasiatischen Geschwaders betr. Personalia der Offiziere des Geschwaders, BArch MArch RM/31/614.

30  Vgl. M. Auslin, Negotiating with Imperialism (Anm. 9), S. 3; S. Pantzer, „Die Eulenburg-Expedition“ (Anm. 3), S. 57; H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 130.

31  Vgl. ebd., S. 133.

32  Vgl. ebd., S. 138.

33  Vgl. M. Auslin, Negotiating with Imperialism (Anm. 9), S. 70f.; H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 140.

34  Ebd., S. 146.

35  Vgl. M. von Brandt, Dreiunddreissig Jahre in Ost-Asien (Anm. 26), S. 99; Sebastian Dobson, Sven Saaler, „Einleitung“, in: Dobson/Saaler (Hg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers (Anm. 1), S. 17-35, hier S. 18-20; J. Kreiner, „Deutschland – Japan“ (Anm. 10), S. 41; B. Martin, „Ostasien-Expedition” (Anm. 18), S. 77.

36  Vgl. für den Vertragstext Holmer Stahncke (Hg.), Preußens Weg nach Japan. Japan in den Berichten von Mitgliedern der preußischen Ostasienexpedition 1860-61, München, Iudicium, 2000, S. 237-258.

37  Vgl. Beilage zu den Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, 17. Jan. 1862.

38  Vgl. zu diesem Phänomen, Noboru Umetani, „Oyatoi gaikokujin“: Meiji Nihon no wakiyakutachi, Kôdansha gakujutsu bunko, Lib. 1807, Tôkyô, Kôdansha, 2007.

39  Die Angaben stammen aus Johannes Siemes, Die Gründung des modernen japanischen Staates und das deutsche Staatsrecht, der Beitrag Hermann Roeslers, Berlin, Duncker & Humblot (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Lib. 23), 1975, S. 145.

40  Vgl. als Beleg für die Erfahrungen der Missionsteilnehmer Kunitake Kume, Tokumei zenken taishi Bei-Ô kairan jikki, 3 Lib., Tôkyô, Hakubunsha, 1878.

41  Vgl. Voss’sche Zeitung, 16.3.1873.

42  Ulrich Wattenberg, „Die Iwakura-Mission in Preussen“, in: Gerhard Krebs (Hg.), Japan und Preußen (Anm. 6), S. 103-124, hier S. 117.

43  Vgl. Gerhard Krebs, „Japan und Preußen. Zur Einführung“, in: ders. (Hg.), Japan und Preußen (Anm. 6), S. 11-15, hier S. 12.

44  Ebd., S. 125-128.

45  Vgl. ebd., S. 131-134.

46  Vgl. ebd., S. 135; Saizo Yoshida, „Jacob Meckel und Mori Ogai“, in: Johann Schmidt (Hg.), Deutsch-Japanische Freundschaft. Beiträge zum 25-jährigen Bestehen der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Nordwest-Deutschland und zum 85. Geburtstag von Dr. phil. Georg Kerst am 11. September 1980, Preetz, J. Schmidt, 1980, S. 56-58.

47  Vgl. Jacob Meckel, „Vorwort“, in: Otto von Gottberg, Mit den Japanern über den Jalu. Spezialberichte vom Kriegsschauplatz, Berlin, Berliner Lokal-Anzeiger, 1904, S. 3.

48  Friedrich Immanuel, Der russisch-japanische Krieg. In militärischer und politischer Beziehung dargestellt, 6 brochures, Berlin, Richard Schroder, 1904-1906, Lib. 1, S. 13.

49  Vgl. Hermann Roesler, „Briefe aus Japan“, Allgemeine Zeitung, Augsburg, 210-262 (1879/1880).

50  Vgl. dazu Yasuzô Suzuki, „Hermann Roesler und die Japanische Verfassung“, in: Monumenta Nipponica, Lib. 4 (1941), S. 53-87.

51  Vgl. Anton Rauscher, Die soziale Rechtsidee und die Überwindung des wirtschaftlichen Denkens. Hermann Roesler und sein Beitrag zum Verständnis von Wirtschaft und Gesellschaft, München u.a., Schöningh, 1969.

52  „For Japan, by the present constitution, a representative, no parliamentary, system of government has been established. Consequently the sovereign decision will, where no excess provision is made to the contrary, be reserved to the Emperor.“ J. Siemes, Die Gründung des modernen japanischen Staates (Anm. 39), S. 71.

53  Vgl. zum Text der Meiji-Verfassung, ebd., S. 86-91.

54  Vgl. Junko Andô, „Japan und die Preussische Verfassung“, in: Gerhard Krebs (Hg.), Japan und Preußen (Anm. 6), S. 163-184, hier S. 163-167.

55  Vgl. ebd., S. 174; zu den entsprechenden Gutachten der beiden Rechtsgelehrten, Kindai Nihon Hôsei Shiryôshû, Lib.1-9, Tôkyô, Kokugakuin Daigaku, 1979-1984.

56  Japanischer Nachruf auf Roesler, zitiert nach J. Siemes, Die Gründung des modernen japanischen Staates (Anm. 39), S. 153.

57  Vgl. Tôkyô Nichi nichi shinbun, 3. März 1893.

58  Vgl. S. Dobson, „Einleitung“ (Anm. 35), S. 21; A. Freitag, „Japan und die Japaner“ (Anm. 2), S. 3; H. Stahncke, „Die diplomatischen Beziehungen“ (Anm. 2), S. 97f.

59  Vgl. S. Dobson, „Einleitung“ (Anm. 35), S. 22.

60  Ebd., S. 30.

61  Vgl. Sebastian Dobson, „Getrennte Ansichten: Wilhelm Heine und Albert Berg in Japan“, in: Dobson/Saaler (Hg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers (Anm. 1), S. 125-254.

62  Vgl. ebd., S. 159.

63  Vgl. Sebastian Dobson, „Unbeabsichtigte Folgen: Photographie und die Eulenburg Expedition“, in: Dobson/Saaler (Hg.), Unter den Augen des Preußen-Adlers (Anm. 1), S. 255-315, hier S. 270 und 282f.

64  Vgl. S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. 341.

65  Vgl. Albert Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien nach amtlichen Quellen, 2 Lib., Berlin, Königliche geheime Oberhofbuchdruckerei, 1864, Lib. 1, S. 270.

66  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. 96.

67  Reinhold Werner, Die preußische Expedition nach China, Japan und Siam in den Jahren 1860, 1861 und 1862. Reisebriefe von Reinhold Werner, Kapitän zur See in der kaiserlich deutschen Marine, Leipzig, Brockhaus, 1873 (2. Aufl.), S. 370f.

68  Alexander Freiherr von Siebold, Ph. Fr. von Siebold’s letzte Reise nach Japan 1859-1862, Berlin, Kisak Tamai, 1903, S. 108.

69  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. 68f. Bei der Wirkung der Stadt waren sich die Expeditionsteilnehmer einig. So berichtete Spieß: „Statt dicht geschlossener hoher Häusermauern, hier mitten in einer Stadt, deren Einwohnerzahl nach Millionen gerechnet wird, eine Raumverschwendung, die uns unbegreiflich erscheint, in den besseren und reicheren Quartieren lange Mauern, mächtige Torflügel, aber keine Häuserfront, denn die Gebäude liegen abseits im Innern der Höfe. Alles ist verschlossen, stumm und feierlich, nur in den engeren Straßen, wo das ärmere Volk, Händler und kleinere Handwerker wohnen, pulsiert das Leben rascher und lebendiger, aber auch hier ist die Stille gegen den Lärm in einer europäischen Stadt fast unheimlich.“ G. Spieß, „Expedition“ (Anm. 19), S. 192.

70  Zitiert nach H. Stahncke, Preußens Weg nach Japan (Anm. 36), S. 31.

71  Vgl. A. Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien (Anm. 65), Lib. 1, S. 320.

72  Vgl. ebd., S. 259.

73  G. Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien (Anm. 19), S. 141.

74  Ebd., S. 141f.

75  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. 71f.

76  Vgl. A. Siebold, Ph. Fr. von Siebold’s letzte Reise nach Japan (Anm. 68), S. 59-61.

77  Vgl. B. Martin, „Ostasien-Expedition“ (Anm. 18), S. 94f.

78  G. Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien (Anm. 19), S. 144.

79  A. Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien (Anm. 65), Lib. 1, S. 320.

80  S. Eulenburg-Hertefeld, Ost-Asien 1860-1862 in Briefen des Grafen Fritz zu Eulenburg (Anm. 25), S. 111.

81  R. Werner, Die preußische Expedition nach China, Japan und Siam (Anm. 67), S. 335.

82  A. Berg, Die Preußische Expedition nach Ost-Asien (Anm. 65), Lib. 2, S. 36.

83  Vgl. G. Krebs, „Japan und Preußen. Zur Einführung“ (Anm. 43), S. 12; B. Martin, „Ostasien-Expedition“ (Anm. 18), S. 92.

84  J. Siemes, Die Gründung des modernen japanischen Staates (Anm. 39), S. 150.

85  G. Spieß, Die Preußische Expedition nach Ostasien (Anm. 19), S. 160.

86  Gerade deshalb lohnen sich weitere Untersuchungen zu Teilaspekten der Eulenburg-Expedition, über die die Forschung bisher noch nicht einmal eine einschlägige Monografie hervorgebracht hat.

87  B. Martin, „Ostasien-Expedition“ (Anm. 18), S. 78 und S. 97f.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Frank Jacob, « Die deutsche Rolle bei der Modernisierung des japanischen Kaiserreiches: zur deutschen Kolonialerfahrung in Japan seit der Eulenburg-Expedition »Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande, 48-1 | 2016, 57-73.

Référence électronique

Frank Jacob, « Die deutsche Rolle bei der Modernisierung des japanischen Kaiserreiches: zur deutschen Kolonialerfahrung in Japan seit der Eulenburg-Expedition »Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande [En ligne], 48-1 | 2016, mis en ligne le 13 décembre 2017, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/allemagne/369 ; DOI : https://doi.org/10.4000/allemagne.369

Haut de page

Auteur

Frank Jacob

Assistant professor für Global History from 1500 to Present, City University of New York

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search