Navigation – Plan du site

AccueilNuméros48-1Les expériences coloniales allema...Die Ausstellung „Das Sowjetparadi...

Les expériences coloniales allemandes : échanges, transferts, circulations

Die Ausstellung „Das Sowjetparadies“: nationalsozialistische Propaganda und kolonialer Diskurs

Oliver Lorenz
p. 121-139

Résumés

L’article engage une discussion sur la critique récente de l’histoire transnationale et de l’histoire culturelle. Il illustre l’influence des ambitions coloniales et de l’imaginaire de la colonisation sur la propagande nazie. Le point de départ de la réflexion est la nécessité d’intégrer la courte phase du colonialisme allemand dans une ère longue de l’impérialisme européen. L’article interroge l’utilisation d’une rhétorique et d’un discours coloniaux à des fins de légitimation propagandiste de l’expansion militaire à l’Ouest. Il ne présuppose pas pour autant une causalité ou une continuité directe entre l’histoire coloniale allemande et l’expansionnisme nazi. L’exemple choisi est celui de l’exposition itinérante « Le paradis soviétique » (« Das Sowjetparadies »). L’Union soviétique est représentée comme un espace colonial potentiel, où les Allemands pourraient cultiver la terre et civiliser les habitants. L’objectif premier est la mise en scène de l’espace. L’exposition affiche les richesses et les matières inexploitées ainsi que les grands espaces déserts et homogènes. D’autre part, la présence marquée de la faim, de la misère et de la pauvreté dans les images exposées suggèrent l’intérêt de l’annexion allemande pour les populations dites arriérées de l’Union soviétique. La mobilisation du discours colonial révèle sa légitimité aux yeux des propagandistes nazis ainsi que la présence durable de la brève domination coloniale dans les esprits de la société allemande.

Haut de page

Texte intégral

  • 1  Eine Übersicht über die verschiedenen Argumentationsstränge bieten: Robert Gerwarth, Stephan Malin (...)
  • 2  Jürgen Zimmerer, Von Windhuk nach Auschwitz. Beiträge zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocau (...)
  • 3  Jürgen Zimmerer, „Holocaust und Kolonialismus. Beitrag zu einer Archäologie des genozidalen Gedank (...)
  • 4  Gerwarth / Malinowski, „Der Holocaust als ‚kolonialer Genozid‘“ (Anm. 1), S. 439.
  • 5  Hans-Ulrich Wehler, „Transnationale Geschichte. Der neue Königsweg historischer Forschung?“, in: G (...)
  • 6  Pascal Grosse, „What Does German Colonialism Have to Do with National Socialism? A Conceptual Fram (...)
  • 7  Zur Ausstellung ‚Das Sowjet-Paradies‘ bisher lediglich, Christoph Kivelitz, Die Propagandaausstell (...)

1Die Debatte um die Bedeutung des Kolonialismus für den Nationalsozialismus hat in der deutschen Geschichtswissenschaft einige Aufmerksamkeit hervorgerufen. Ausgelöst wurde sie von den kontroversen Thesen Jürgen Zimmerers, der in verschiedenen Arbeiten die Relevanz der Erfahrungen des Kolonialismus für den Nationalsozialismus betont1. Zimmerer suggeriert einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen kolonialer und nationalsozialistischer Gewaltanwendung; eine Kontinuitätskonstruktion, die sich auf den Titel seiner Publikation Von Windhuk nach Auschwitz2 zuspitzen lässt. Er entwirft eine Kontinuität zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus, in der der Holocaust die Konsequenz der kolonialen Erfahrung zu seien scheint3. Die Schärfe der daraus resultierenden Debatte folgt aus der damit einhergehenden Relativierung der Singularität des Holocausts4. Während dieser direkte ‚kausale Nexus‘ zwischen kolonialem Genozid und nationalsozialistischen Holocaust weitgehend abgelehnt5 oder zumindest stark relativiert wurde6, wird hier gezeigt, wie koloniale Diskurse im Nationalsozialismus verwandt wurden und welche Relevanz koloniale Rhetoriken und Diskurse für die nationalsozialistische Propaganda hatten. Die bislang weitgehend unberücksichtigt gebliebene Ausstellung „Das Sowjet-Paradies“, die von der Reichspropagandaleitung 1942 inszeniert wurde, bietet hierfür ein interessantes Beispiel7. Die Ausstellung kann illustrieren, wie koloniale Diskurse und Rhetoriken von den Nationalsozialisten zur propagandistischen Legitimation der militärischen Expansion in die Sowjetunion verwandt wurden.

  • 8  H.-U. Wehler, „Transnationale Geschichte“ (Anm. 5), S. 136.
  • 9  Birthe Kundrus, „Kolonialismus. Imperialismus. Nationalsozialismus? Chancen und Grenzen eines neue (...)
  • 10  Birthe Kundrus, „Von der Peripherie ins Zentrum. Zur Bedeutung des Kolonialismus für das deutsche (...)

2Entgegen Hans-Ulrich Wehlers Position, die vor einer Überbewertung des Kolonialismus warnt und einen „luftigen Kulturalismus“8 wittert, wird davon ausgegangen, dass die kurze Phase des deutschen Kolonialismus in eine lange Ära des europäischen Imperialismus eingebettet war. So endeten koloniale Phantasien, Ambitionen und Diskurse nicht mit dem formellen Verlust der deutschen überseeischen Herrschaftsgebiete, sondern gerade dieser Verlust bedingte die Entwicklung eines Kolonialrevisionismus und den Wunsch nach Rückerlangung der Kolonien9. Bei konsequenter Unterscheidung zwischen politischer Praxis und gesellschaftlichem Diskurs, können koloniale Motive und Phantasien auf diskursiver Ebene bis weit nach 1919 nachgewiesen werden. Ohne von direkten Kausalitäten und Kontinuitäten auszugehen, lässt sich zeigen, „wie im Nationalsozialismus ein koloniales Wissensreservoir als Resonanz- oder Assoziationsraum genutzt wurde, mit dem Kriegs-, Gewalt- und Herrschaftslegitimation genauso wie Mobilisierung ‚für den Osteinsatz‘ abgerufen werden konnte“10.

1. Der koloniale Diskurs

  • 11  Wolfgang Struck, Die Eroberung der Phantasie. Kolonialismus, Literatur und Film zwischen deutschem (...)
  • 12  Sebastian Conrad, Shalini Randeria, „Einleitung. Geteilte Geschichte – Europa in einer postkolonia (...)
  • 13  Michel Foucault, Die Ordnung des Diskurses, Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1991, S (...)
  • 14  „Colonialism is first of all a matter of consciousness and needs to be defined ultimately in the m (...)

3Zu diesem Zweck wird zunächst idealtypisch der koloniale Diskurs rekonstruiert werden, um das so gewonnene Modell mit der Ausstellung abzugleichen. Prämisse ist dabei, dass „ein Land auf eine spezifische Weise [wahrgenommen werden muss], um es erobern zu wollen und zu können“11. Einerseits muss die potentielle Kolonie als wertvoll erachtet werden, andererseits bedarf eine solche Landnahme der Legitimation. „Koloniale Phantasien standen am Beginn des räumlichen Ausgreifens der europäischen Mächte“12. Der koloniale Diskurs wird als ein sprachlich produzierter Sinnzusammenhang verstanden, der auf Machtstrukturen basiert – diese jedoch gleichzeitig generiert13. So schreibt Ashis Nandy: „Kolonialismus ist zuallererst eine Frage des Bewusstseins und muss letztlich als Art zu denken definiert werden“14. Indem der koloniale Diskurs die bestehenden Machtverhältnisse beschreibt und zugleich naturalisiert, werden die Voraussetzungen geschaffen, diese Ungleichheit zu forcieren und die Gebiete tatsächlich zu kolonisieren. Er manifestiert sich sowohl in der Beschreibung des Raumes als auch in der Darstellung der Bevölkerung.

Der Koloniale Raum

  • 15  Henri Lefebvre, The Production of Space, Oxford, Blackwell, 1991, S. 25-28.
  • 16  „For the analysis of colonial discourse […] the key question is one of space, not race.“ Russel A. (...)
  • 17  Ulrike Jureit, Das Ordnen von Räumen. Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert, Hambu (...)
  • 18  Alexander Honold, „Pfadfinder. Zur Kolonisierung des geographischen Raumes“, in: Alexander C. T. G (...)
  • 19  Werner Köster, Die Rede über den Raum. Zur semantischen Karriere eines deutschen Konzepts, Heidelb (...)
  • 20  Alexander Honold, „Raum ohne Volk. Zur Imaginationsgeschichte der kolonialen Geographie“, in: Mihr (...)
  • 21  Dirk van Laak, Imperiale Infrastruktur. Deutsche Planungen für eine Erschließung Afrikas 1880 bis (...)
  • 22   A. Honold, „Raum ohne Volk“ (Anm. 20), S. 98.
  • 23  „Colonial landscape is not found by the colonizer as a neutral and empty space, no matter how ofte (...)
  • 24  Robert Sack, Conceptions of Space in Social Thought. A Geographic Perspective, London, University (...)
  • 25  In Anlehnung an Lefebvres Representations of Space. Siehe dazu: H. Lefebvre, The Production of Spa (...)
  • 26  Ebd., S. 98.
  • 27  Dirk van Laak, „‚Ist je ein Reich, das es nicht gab, so gut verwaltet worden?‘ Der imaginäre Ausba (...)
  • 28   T. Nolden, „On Colonial Space and Bodies. Hans Grimm’s Geschichten aus Südwestafrika“, in: Sara F (...)
  • 29   W. Köster, Die Rede über den Raum (Anm. 19), S. 124-128.
  • 30  „That the attempt to see space without boundaries is […], analytically at least, the prerequisite (...)

4Der koloniale Diskurs über den Raum der potentiellen Kolonie ist von eminenter Bedeutung15. So schreibt Russel A. Berman im Bezug auf den deutschen Kolonialismus: „Zur Analyse des kolonialen Diskurses […] ist die zentrale Frage, die des Raumes und nicht die der Rasse“16. Motivation und Ziel des kolonialen Expansionismus und Fokus des kolonialen Diskurses ist der Raum17. Aus dem Gefühl von Raummangel, Vermassung und Überbevölkerung wächst die Bedeutung des Raumes, so dass er zu einer primären Ressource wird18. Der gefühlte Verlust von Raum gehörte in Deutschland zu den entscheidenden Antriebskräften einer immer vehementer geforderten kolonialen Landnahme19. Zur kolonialen Propaganda taugt diese suggestive Bedeutungsaufladung des Raumes jedoch nur wenn – wie Alexander Honold in Anlehnung an Hans Grimms populären Roman Volk ohne Raum bemerkt – zugleich die Vorstellung vorhanden ist, es gebe das komplementäre Gegenstück: ein Raum ohne Volk: „Einen Raum, der womöglich noch leer, unbeschrieben und unbesiedelt sei oder von dessen Besiedlung zumindest abstrahiert werden könne, ein herrenloses, herrenmenschenloses Terrain, das nur darauf warte, von zupackenden Eroberer- und Siedlungstrecks in Besitz genommen zu werden“20. Der Koloniale Diskurs ist durchdrungen von Szenarien der Raumerschließung und -ermächtigung, die mit großer Selbstverständlichkeit im menschenleeren Raum stattfinden und sich einer „Arbeitsfiktion des leeren Raumes“21 bedienen. Diese Räume mussten also zunächst entleert werden – zumindest in der diskursiven Praxis und der Repräsentation dieser Territorien22. So schreibt John K. Noyes: „Das zu kolonisierende Gebiet wird vom Kolonisator nicht als neutraler und leerer Raum vorgefunden, egal wie oft er das Gegenteil versichert. Dies ist eine der beharrlichsten Mythen des Kolonialismus“23. Die Imagination des leeren Raumes kann als eine soziale Konstruktion, die der Beherrschung dieses Raumes dient, verstanden werden24. So legitimiert der im europäischen kolonialen Diskurs als leer repräsentierte Raum25 die Annahme, dass ein staatenloses Gebiet als ungenutzt und unbewohnt gelten konnte – als res nullius26. Dabei treibt nicht das fruchtbare reiche Land die Phantasien der Kolonisatoren an, sondern oft gerade der karge, wilde, vermeintlich unbearbeitete Raum mit seinen ungenutzten Weiten, die auf die europäische Kultivierung und Besiedlung zu warten scheinen. Rassistische und kulturimperialistische Stereotypen werden verwandt, um die mangelnde Nutzung des Raumes durch die ansässige Bevölkerung zu erklären. Deren vorgebliche Unfähigkeit, das eigene Land zu kultivieren, legitimiert im kolonialen Diskurs die Landnahme, die als Kulturmission mit dem Ziel der Kultivierung vermeintlich leeren Raumes dargestellt werden kann. „So wollte man es den Afrikanern nicht durchgehen lassen […], dass sie ihr Land ungenutzt ließen“27. Dementsprechend wurde der Raum im kolonialen Diskurs eben nicht als paradiesischer Ort repräsentiert, der reich an natürlichen Schätzen ist, sondern als raues karges Land, das der kolonialen Kultivierung bedarf28. Er wird zur imaginären Entfaltungsmöglichkeit, sein verborgenes Potential sowie seine Reichtümer regen die Phantasie an, so dass er sprachlich zur eigenständigen Autorität aufgerüstet wird29. Der grenzenlose weite Raum, der als einheitlich und homogen repräsentiert wird, bedarf der kolonialen Bearbeitung und Kultivierung. So formuliert Noyes, „dass der Versuch, Raum ohne Grenzen zu sehen – zumindest analytisch – die Voraussetzung eines kolonialistischen Blickes ist“30.

Der koloniale Blick auf die Kolonisierten

  • 31  „The objective of colonial discourse is to construe the colonised as a population of degenerate ty (...)
  • 32  Jürgen Osterhammel, Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München, Beck, 1997, S. 113-115.
  • 33  „The Orient has helped to define Europe (or the West) as its contrasting image, idea, personality, (...)
  • 34   H. Bhabha, „The Other Question“ (Anm. 31), S. 18.
  • 35  Susanne Arndt, „The Racial Turn. Kolonialismus, weiße Mythen und Critical Whiteness Studies“, in: (...)
  • 36  Christoph Marx, Völker ohne Schrift und Geschichte. Zur historischen Erfassung des vorkolonialen S (...)
  • 37  Sebastian Conrad, Deutsche Kolonialgeschichte, München, Beck, 2008, S. 66.
  • 38   P. Grosse, „What Does German Colonialism Have to Do with National Socialism?“ (Anm. 6), S. 120.

5Der Repräsentation der Einwohner der potentiellen Kolonien kommt eine dem Raum nachgeordnete Rolle zu, die das primäre Ziel der Kultivierung angeblich ungenutzter Räume legitimieren soll. Homi Bhaba geht davon aus, dass die primäre Funktion des kolonialen Diskurses die Schaffung eines freien Raumes ist, der kolonisiert werden kann. Dieses Vorgehen wird autorisiert durch die Produktion von Wissen über die Kolonisierten. „Das Ziel des kolonialen Diskurses ist die kolonisierte Bevölkerung als degenerierte Art zu konstruieren […], um die Eroberung zu legitimieren“31. Grundlegend für die Konstruktion und Repräsentation des Kolonialisierten ist die „Konstruktion inferiorer Andersartigkeit“32. So handelt es sich bei diesen Konstruktionen um antithetische Stereotypen, welche die Kolonisierenden und die Kolonisierten mit gegensätzlichen kollektiven Eigenschaften belegen. So schreibt Edward Said in Bezug auf den Orient: „Der Orient hat geholfen Europa (oder den Westen) als dessen gegenteiliges Bild, Idee, Persönlichkeit und Erfahrung zu konstruieren“33. Der Andere ist Objekt von Beobachtungen und Beschreibungen, die fixiert und immer wieder repetiert werden34. Die Differenz wird so als natürlich und ahistorisch verstanden. Jedoch nicht nur die Differenz zwischen Kultur- und Naturvölkern erscheint hier ahistorisch und unwandelbar, vielmehr wird auch die Homogenisierung der Gruppe der Anderen – die sich in Verallgemeinerung und Verabsolutierung ausdrückt35 – auf die diachrone Ebene der Beschreibung der Anderen übertragen. Ihnen wird die Möglichkeit der eigenständigen historischen Entwicklung abgesprochen und sie werden als geschichtslose Völker inszeniert. Die Europäer „sprechen den Fremden die Historizität ab, die für die Selbstidentifizierung als angehörige eines Kulturvolkes gerade im vom historischen Denken so stark geprägten 19. Jahrhundert von großer Bedeutung war“36. Die außereuropäischen Völker werden auf einer Stufenfolge diachroner teleologischer Entwicklung eingegliedert, an deren Anfang sie stehen, um nun durch die Europäer ‚entwickelt zu werden‘, welche sich selbst am Ziel dieser Entwicklungsgeschichte sehen. Hier gilt es jedoch zwischen Motiven der kulturellen Überlegenheit einerseits, die eine paternalistische Position einnehmen, eine Hebung des zivilisatorischen Niveaus der Kolonisierten proklamierten und einer biologistisch-rassistischen Vorstellung der Differenz andererseits, die von der Unveränderlichkeit der rassischen Eigenschaften ausging, zu unterscheiden37. Zwar ist Pascal Grosse zuzustimmen, wenn er argumentiert, dass Rasse und Kultur im biologistischen Verständnis von Gesellschaft und Geschichte des imperialen Zeitalters so eng miteinander verknüpft sind, dass sie nahezu synonym verwandt wurden – in dem Sinne, dass Kultur als Manifestation rassischer Eigenschaften gedacht wurde38. Jedoch ist in der kulturmissionarischen Wendung der Differenz zwischen Kolonialherren und Beherrschten, der Aufstieg zur tatsächlich Kultur – wenn auch unter Bevormundung und in ferner Zukunft – angedacht, während eine rassistische Differenz strikt und unüberwindlich bleibt.

  • 39   C. Marx, „Völker ohne Schrift und Geschichte“ (Anm. 36), S. 193.
  • 40  Dipesh Chakrabarty, Provincializing Europe. Postcolonial thought and historical difference, Prince (...)
  • 41  Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München, Beck, (...)
  • 42  Horst Gründer, ‚…da und dort ein junges Deutschland gründen‘. Rassismus, Kolonien und kolonialer G (...)
  • 43  Amouda Booker Sadji, Das Bild des Negro-Afrikaners in der deutschen Kolonialliteratur (1884-1945). (...)
  • 44   C. Marx, Völker ohne Schrift und Geschichte (Anm. 36), S. 193-194; Markus Joch, „Völkerkunde in N (...)
  • 45  Sibylle Benninghoff-Lühl, „Die Jagd nach dem Missing Link in der Verhandlung der Gesellschaft für (...)
  • 46  Susanne M. Zantop, Kolonialphantasien im vorkolonialen Deutschland (1770-1870), Berlin, Schmidt, 1 (...)

6Im Motiv der Kulturmission ist die Rückständigkeit der außereuropäischen Völker eine Frage historischen und zivilisatorischen Fortschritts. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Entwicklung der Menschheit überall auf der Erde gesetzmäßig und gleich verläuft, jedoch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Es handelt sich um ein „kulturgeschichtlich evolutionistisches Denken“39. Die Europäer entdecken in den Anderen ihre eigene Vorgeschichte. Diese werden als Urvölker repräsentiert, deren zivilisatorisches Niveau erst durch den Eingriff der Europäer gehoben wird und die sich zuvor im „Warteraum der Geschichte“40 befinden41. Dementsprechend – so die Argumentation – war diese Kulturmission letztlich im Interesse dieser Völker42. Eine solche Argumentation lässt sich an der Darstellung eines Mangels an europäischen Errungenschaften erkennen: Armut, ein Mangel an technischer Entwicklung und somit harte körperliche Arbeit sowie Bilder der Rückständigkeit dienen in diesem Diskurs der Repräsentation des Anderen; zudem aber auch ein Mangel an Zivilisation in den Bereichen der Sittlichkeit, Moral und das Fehlen von gesellschaftlichen Konventionen und Tabus. Dies wird deutlich an den Topoi der angeblichen sexuellen Promiskuität43 der außereuropäischen Völker und des Kannibalismus, der als striktestes Tabu figuriert44. Durch die Verwendung rassistischer Motive erscheint die Rückständigkeit außereuropäischer Völker als biologisch-evolutionäre Disposition. Hier wird der Andere als evolutionäre Vorstufe des Menschen dargestellt und seine Ähnlichkeit mit Tieren betont45. Hier zeigt sich ein vulgärer Darwinismus, der zwischen starken und schwachen Kollektiven unterscheidet und Letzteren das Recht auf eine eigenständige Entwicklung abspricht. Fortschrittlichkeit wird also nicht als Ergebnis historischer Entwicklung beschrieben, sondern als natürliche, biologische Eigenschaft46.

2. Die Ausstellung ‚Das Sowjetparadies‘

  • 47  Jonas Bakoubayi Billy, Musterkolonie des Rassenstaats. Togo in der kolonialpolitischen Propaganda (...)
  • 48  Susann Lewerenz, Die deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postk (...)
  • 49  Tina Campt, Pascal Grosse, Yara-Colette Lemke Muniz de Faria, „Blacks, Germans and the Politics of (...)
  • 50  So argumentiert beispielsweise Walter Tiessler in einem Schreiben an den Reichsleiter des kolonial (...)
  • 51  Institut für Zeitgeschichte (Hg.), Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP (Anm. 50), Nr. 42628, S. 313
  • 52  Ebd., S. 314.
  • 53  Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, (...)

7Der Verlust der Kolonien führte in der Weimarer Republik zu einem Kolonialrevisionismus und der Weigerung die Ergebnisse des Versaillers Vertrags anzuerkennen. Es wurde der Gedanke kultiviert, dass die Deutschen die ‚besseren‘ Kolonialherren seien. Koloniale Planungen für die Rückgewinnung und Verwaltung überseeischer Besitzungen wurden ausgearbeitet, wobei in erster Linie Gebiete auf dem afrikanischen Kontinent im Fokus blieben. Umgesetzt wurden diese Planungen jedoch nie47. Trotzdem wurden als Instrumente der Kolonialpropaganda ab 1935 Völkerschauen organisiert, die im Gegensatz zu früheren Kolonialausstellungen unter der Kontrolle der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts standen und nicht privat organisiert waren48. Erst 1940 wurde die Deutsche Afrika Schau geschlossen und dem Reichskolonialbund und dem kolonialpolitischen Amt jede propagandistische Tätigkeit verboten – nicht nur ließ der Kriegsverlauf die kolonialen Planungen in Afrika in den Hintergrund treten49. Auch liege, „wie der Führer selbst bei verschiedenen Gelegenheiten immer wieder herausgestellt hat, […]unsere Hauptaufgabe für die nächste Zeit im Osten. Die Überwindung des Bolschewismus, die Sicherung der militärischen, wie auch der Ernährungs- und Rohstoff-Basis im östlichen Raum müssen daher dem deutschen Volk in ihrer schicksalhaften Bedeutung immer wieder herausgestellt werden“50. Der Angriff der Sowjetunion 1941 war Anlass die Agitation und Propaganda zu verstärken. In diesem Kontext organisierte die Reichspropagandaleitung der NSDAP die Ausstellung ‚Das Sowjetparadies‘, die zunächst vom 13. Dezember 1941 bis zum 1. Februar 1942 in Wien gezeigt wurde. Nachdem sie vom 8. Mai 1942 bis zum 21. Juni 1942 im Berliner Lustgarten gastierte, ordnete Joseph Goebbels an, „dass zwei weitere Fassungen der Ausstellung erstellt werden, da diese hinsichtlich ihrer propagandistischen Wirkung als einzigartig zu betrachten“51 sei. Nach Ausstellungen in Hamburg, Essen, Wien, Berlin, Hannover, Mannheim, Stuttgart, Leipzig, Dresden, Kassel, Chemnitz, Stettin und Königsberg wurde die Ausstellung auch in Prag, Mülhausen, Oslo, Straßburg, Mailand, Danzig, Kopenhagen und Brüssel gezeigt und war laut dem Reichspropagandaministerium „als die erfolgreichste politische Ausstellung überhaupt zu betrachten“52. Die Berliner Ausstellung, die Vorbild aller Weiteren ist, wird hier anhand des ausführlichen Berichtes der Reichspropagandaleitung analysiert, der eine Beschreibung des Rundganges und Bildmaterial aus den Ausstellungshallen enthält53.

Abb. 1: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 1

Abb. 1: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 1

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 1.

Das Motiv des herrenlosen Raumes

  • 54  N.N., „Berliner Lustgarten. Die Eröffnung der Ausstellung ‚Das Sowjet-Paradies‘“, Berliner Tagebla (...)
  • 55  Siehe Abb. 2.

8Um größtmögliche Authentizität reklamieren zu können, bestand das Inventar der Ausstellung hauptsächlich aus Fundstücken und Trophäen aus dem Kriegsgebiet. So befand sich vor der etwa 9000 Quadratmeter großen Zeltstadt, in der die Ausstellung stattfand, ein weithin sichtbares Geschütz, „dessen Rohre in den Himmel ragten“54. Eingeleitet wurde der Rundgang durch die Ausstellung durch ein großes Diorama – wie es auch oft in Kolonialausstellungen verwandt wurde –, das einen Blick auf das sowjetische Territorium erlaubte. Unter der Überschrift „Die Reichtümer des Ostens“ ist hier das weite Land und die freie Fläche der russischen Steppe zu sehen, die augenscheinlich brach liegt55.

Abb. 2: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 4

Abb. 2: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 4

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 4.

  • 56  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 4.
  • 57  Ebd.
  • 58   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 229.
  • 59  Siehe Abb. 3.

9Im Ausstellungsbericht der Reichspropagandaleitung heißt es dazu: „Ein großes Diorama öffnet den Blick in die Weite der östlichen Landschaft, die gekennzeichnet ist durch gewaltig sich ausdehnende Felder, durch riesige Wälder und weite Gebiete mit steppenartigem Charakter“56. Wie im kolonialen Diskurs wird der Raum als wild, karg, weit und vor allem menschenleer repräsentiert. Homogen und ohne sichtbare Grenzen weitet er sich vor den Augen des Ausstellungsbesuchers aus. Dieses weite Land scheint auf die Nutzbarmachung und Kultivierung zu harren. Zugleich wird über den möglichen Ertrag dieses Raums spekuliert, der so zur imaginären Entfaltungsmöglichkeit wird: „Diese Gebiete werden unter deutscher Verwaltung in wenigen Jahren einen Überschuss an landwirtschaftlichen Erzeugnissen erbringen, der alle Nahrungssorgen auf dem europäischen Kontinent beseitigen wird“57. Durch den Verweis auf die „Nahrungssorgen“ wird ein Mangel an Raum und somit Ackerland konstruiert – wie im kolonialen Diskurs treffen sich komplementär ein Volk ohne Raum und ein Raum ohne Volk. Es geht also darum, „den ‚deutschen Lebensraum‘ durch eine auf Expansion zielende Siedlungspolitik auszuweiten“58. So werden Karten gezeigt, in denen Rohstoffvorkommen und Bodenbeschaffung dargestellt sind59.

Abb. 3: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 5

Abb. 3: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 5

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 5.

  • 60  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 4.

10Auch hier muss der ersehnte Raum diskursiv entleert werden. Während er in den Bildern des Dioramas einfach als leer repräsentiert wird, finden sich im Ausstellungsbericht ebenso Strategien der Marginalisierung der dort vorhandenen Besiedlung. So heißt es: „Infolge der bolschewistischen Planlosigkeit und Misswirtschaft ist der landwirtschaftliche Reichtum nur unvollkommen und unsachgemäß ausgenutzt“60. Die potentielle Landnahme wird durch diese Unfähigkeit legitimiert. Da die ‚Bolschewisten‘ nicht in der Lage seien den Raum zu nutzen, soll er durch die Deutschen kultiviert und bewirtschaftet werden. Während die Marginalisierung der Bevölkerung und die Entleerung des Raumes Ähnlichkeiten zum kolonialen Diskurs aufweist, zeigt die Darstellung der Bevölkerung zeitspezifische Unterschiede. Hier wird zunächst keine rassistische oder kulturelle Rückständigkeit propagiert, sondern an antibolschewistische Muster angeknüpft und auf die Unfähigkeit der sowjetischen Verwaltung verwiesen. Trotz dieser Abweichung schließt die Darstellung des russischen Raumes deutlich an den kolonialen Diskurs und dessen Repräsentation des Raumes an. Die Unerschlossenheit des Landes und seine mögliche koloniale Durchdringung nehmen so einen zentralen Platz in der Ausstellung ein.

Die Inszenierung historischer Kontinuität

  • 61  Ebd., S. 9-12.
  • 62  Siehe Abb. 4.

11Während die erste Halle auf die Dimension des Raumes ausgerichtet war, widmet sich die Nächste bezeichnet als „Die germanische Durchdringung des Ostens“ der zeitlichen und historischen Dimension. Dieser Raum erzählt von der Geschichte der deutschen Ostsiedlung, die an den Wänden in verschiedenen historischen Etappen inszeniert wird, während in der Mitte des Raumes in einem wellenförmigen Bildfries die Angreifer aus dem Osten dargestellt werden. Es wird zunächst eine Tradition deutscher Ostsiedlung entworfen, an die nun angeschlossen werden soll. So werden die positiven Ergebnisse des „Einwirkens deutscher Kultur“ hervorgehoben und eine Kontinuität der „Vorposten des Deutschtums, die die Gefahren dieses Raumes […] bannen [und] ihn Europa und seiner Kultur zu erschließen suchen“61, entworfen. Zugleich wird von der andauernden Bedrohung durch die Bevölkerung des Ostens in Form eines Bildfries erzählt62:

Abb. 4: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 9

Abb. 4: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 9

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 9.

  • 63  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 8.
  • 64   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 229.
  • 65  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 11.
  • 66  Siehe Abb. 5.

12„Eine Freskenwand, die sich wie eine drohende Welle durch die Ausstellungshalle schwingt, kennzeichnet die furchtbaren Stürme aus dem Osten, ihnen stoßen die Awaren, dann die Mongolenhorden Dschingis-Chans bis tief nach Europa vor, jedes mal kurz vor der Erreichung ihrer dunklen Ziele aufgehalten und zerschmettert von dem wehrhaften Einsatz deutscher Kämpfer. […] Diese Gefahr stand stets von neuem auf und trieb Europa an den Rand des Unterganges. In unserer Zeit ist es der Bolschewismus, der seine wilden Armeen gegen den Westen zum Angriff bereitstellte“63. Auch hier wird eine Kontinuität entworfen. Unabhängig davon, ob „Awaren“, „Mongolenhorden“ oder „die wilden Armeen des Bolschewismus“, ihr Ziel – so suggeriert die Ausstellung – war immer die Unterwerfung Europas. So wird eher eine ewige – nahezu natürliche – Feindschaft der Deutschen und der Bevölkerung des ‚Ostraumes‘ entworfen, anstatt einer natürlichen Unterlegenheit, wie es im kolonialen Diskurs üblich wäre. Trotzdem evozieren die Bilder der „wilden Armeen“ und ihres scheinbar irrationalen Anstürmens auf Europa Konnotationen der Unzivilisiertheit und Primitivität. Dieser Eindruck täuscht nicht, denn das ahistorische Streben nach Westen in Permanenz, schließt jedwede Entwicklung aus. „Das ewige Vordringen ‚der Völker des Ostens‘ war so jeder Bedingtheit entzogen“64. Die Angreifer aus dem Osten werden als geschichtslose Völker inszeniert, deren irrationales Streben der Drang nach Europa ist. Diese Konstruktion eines geschichtslosen Ostvolkes wird noch deutlicher, wenn ein Blick auf „Die germanische Durchdringung des Ostens“ geworfen wird. Während der ‚Ansturm der Ostvölker‘ auf abstraktem Bildgrund zeit- und ortlos mit immer gleichen Figuren inszeniert ist, wird die Tradition der Ostsiedlung in einer historischen Entwicklung dargestellt. Durch Bilder von Ritterorden, Bauern, Wissenschaftlern, Technikern und Soldaten, die jeweils von Jahreszahlen und ihrem vorgeblichen Ziel „aus Öde und Sumpf fruchtbares Ackerland zu schaffen“65 unterschrieben sind, wird die eigene historische Entwicklung inszeniert66.

Abb. 5: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 13

Abb. 5: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 13

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 13.

  • 67   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 230.
  • 68  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 13.
  • 69  Ebd., S. 12-13.
  • 70  Ebd., S. 13.

13Wandelnde Moden und ein der jeweiligen Epoche angepasster Darstellungsstil verstärken diesen Eindruck, der sich stark von den in amorpher Statik verharrenden ‚Völkern des Ostens‘ abhebt67. Antithetisch wird hier die historische Entwicklung der deutschen „Kolonisatoren“68 der Geschichtslosigkeit der Bevölkerung des Ostens entgegengestellt. Ihr „Warteraum der Geschichte“ ist der ständige Ansturm auf Europa, der Beginn ihrer Geschichte ist deutsche Siedlung und Kultur. So kann der russische „Staat“ nur mithilfe deutscher Spezialisten gegründet werden: „Im 17. Jahrhundert bauen Peter dem Großen deutsche Handwerker und holländische Schiffsbauer eine große Flotte. Aus allen Teilen Europas zogen bewährte Männer an seinen Hof, um am Aufbau seines Staates mitzuwirken“69. Anders als erwartet wird die Bevölkerung des Osten nicht anhand rassischer Kriterien abgewertet. Weder zivilisationsgeschichtlich noch biologisch-evolutionär werden sie in die eigene Vorgeschichte eingegliedert. Vielmehr wird eine natürliche Feindschaft konstruiert, die nicht auf rassischen Kriterien beruht, sondern Ergebnis ihrer Primitivität und zivilisatorischen Rückständigkeit sei. Somit steht die Repräsentation der Anderen in der Ausstellung einem kulturgeschichtlich evolutionistischen Denken näher, auch wenn sie nicht in die eigene zivilisatorische Vorgeschichte eingeordnet werden. Die Ostsiedlung erscheint so als Kulturmission: „Deutsche Ritter, Kaufleute und Bauern brachten schon im Mittelalter Ordnung und Kultur in den Ostraum“70. In der Repräsentation des Raumes und der Darstellung eines Volkes ohne Geschichte wird also – teils explizit – an den kolonialen Diskurs angeknüpft.

Antisemitische und antibolschewistische Motive

  • 71   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 230.
  • 72  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 16.
  • 73  Ebd., S. 26.
  • 74  Ebd., S. 22.
  • 75  Ebd., S. 26.
  • 76  Ebd., S. 18.
  • 77  Siehe Abb. 6.

14Im nächsten Raum „Marxismus und Bolschewismus – die Erfindung des Judentums“ bricht dieses Narrativ jedoch ab. Antisemitische und antibolschewistische Motive bestimmen hier. Die oben geschilderte Kontinuität des Anstürmens der Bevölkerung des Osten auf Europa und der deutschen Ostsiedlung wird nun gebrochen, durch das Judentum und seiner Erfindung des Bolschewismus, der „sich des östlichen ‚Untermenschen‘ ermächtigt habe“71, um sich so „zum absoluten Beherrscher über ein Gebiet zu machen“72. Der zuvor als potentielle Kolonie entworfene Raum wurde in dieser Darstellung als vom Judentum kolonisiert inszeniert. So steht „an der Spitze des Staates selbst die jüdische Führerschicht mit ihren willenlosen Werkzeugen“73. In der Darstellung der Ausstellung ist das Ziel dieser Führerschicht die Vernichtung Europas, für die sie massiv militärisch aufrüstet. „Alle Rohstoffe und die gesamten Arbeitskräfte wurden ausschließlich und rücksichtslos für diesen Zweck“74 und unter „Versklavung der Bevölkerung“75 ausgebeutet. Im Anschluss an den Kolonialrevisionismus der Weimarer Republik wird an die Behauptung angeschlossen, die Deutschen seien die besseren Kolonialherren. So geht es in den folgenden Räumen darum, die Grausamkeit und Gier der „jüdischen Machtclique“ und Leid und Armut der vermeintlich Kolonisierten zu zeigen, „die nach 25 Jahren bolschewistischer Kulturbeglückung zu einem grauen und freudlosen Leben gezwungen sind“76. Hunger, mangelnder Wohnraum und steigende Rüstungsausgaben werden dargestellt77.

Abb. 6: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 19

Abb. 6: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 19

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 19.

  • 78  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 21; siehe Abb. 7.
  • 79  Ebd., S. 26-27.
  • 80  Ebd., S. 29.

15Die Kolonisation erfolgt also im Gegensatz zur deutschen Besetzung lediglich zum Zweck der Ausbeutung von Rohstoffen und Arbeitskraft – die in der Ausstellung propagierte Kultivierung von Land und Menschen erfolgt nicht. Stattdessen würde die „Frau als Arbeitssklavin“78 in Bergbau und Industrie genutzt, die soziale Spaltung der Gesellschaft vertiefe sich79 und der Terror der GPU schaffe „eine graue und willenlose Masse, die mit Stumpfsinnigkeit jeden Befehl ausführt“80.

Abb. 7: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 21

Abb. 7: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 21

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 21.

  • 81  Siehe Abb. 8.
  • 82  Siehe Abb. 9.

16Da die vermeintlichen jüdischen Kolonialherren die Kultivierung von Raum und Bevölkerung verfehlen, verbleibt die Ausstellung bei Motiven des kolonialen Diskurses und einer kulturmissionarischen Legitimation der potentiellen Landnahme. Nachgebaute Stadtteile russischer Städte sollen hier mangelnden Wohnraum, Hygiene und ein allgemein niedriges Zivilisationsniveau zeigen. Die Bevölkerung lebe in Armut, leide an einem Mangel an technischer Entwicklung und hause in „Wohnhöhlen“81. Sie wird als kulturell rückständig und primitiv beschrieben82.

Abb. 8: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 47

Abb. 8: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 47

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 47.

Abb. 9: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 26

Abb. 9: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 26

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 26.

  • 83  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 45.
  • 84  Ebd.
  • 85  Siehe Abb. 10.
  • 86  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 48.

17Zudem wird ebenso wie im kolonialen Diskurs ein Mangel an Sittlichkeit und gesellschaftlichen Tabus inszeniert, wie etwa in Motiven der „Arbeitssklavinnen“ oder „der vollständige[n] Zerrüttung des Familienlebens“83 deutlich wird. Aufgrund der angeblichen Ausbeutung durch die jüdischen Kolonisatoren würde die Frau in der Sowjetunion zu schwerster Arbeit gezwungen, was – so suggeriert die Ausstellung – unter deutscher Besatzung nicht der Fall wäre. Ebenso äußert sich die kulturelle Rückständigkeit in sexueller Promiskuität. Aufgrund der schlechten Verwaltung – so der Ausstellungskatalog – würden ohne gültige Scheidungen immer neue Ehen geschlossen; die Bevölkerung lebe weitestgehend polygam. Daraus resultiere eine „vollständige Zerrüttung des Familienlebens“, die zur „Verkommenheit und Verelendung der Jugend“84 führe. Kinder, die ohne Eltern aufwüchsen, schlössen sich so zu Banden zusammen, die ihre Nahrung stehlen und in Höhlen hausten. Während die Kleidung einer solchen Bande an Puppen85 präsentiert wird, vermerkt der Ausstellungsbericht, dass die Kinder, nachdem sie gefasst wurden, in ein deutsches Heim gebracht wurden und suggeriert so, dass unter deutscher Besatzung die kulturelle Ordnung wiederhergestellt würde. „Armut, Elend, Verkommenheit, Hunger und Not“86 zeichnen Land und Bevölkerung.

Abb. 10: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 44

Abb. 10: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 44

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 44.

  • 87  Siehe Abb. 11.
  • 88  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 34.
  • 89  Ebd., S. 48.

18Wie die Abbildung zweier Bauern suggeriert87, bedarf es der deutschen Kolonisierung und Kultivierung von Raum und Bevölkerung: „Weiß-ruthenische Bauern: nachdem deutsche Soldaten in ihre Dörfer eingezogen, hoffen sie auf eine bessere Zukunft“88. Im Anschluss an den kolonialen Diskurs wird der Angriff und die Besetzung der Sowjetunion so dargestellt, als sei sie im Interesse der Bevölkerung. Dementsprechend wird im letzten Saal „Europa tritt an“ in der Ausstellung ein Kampf zwischen Kultur und Barbarei inszeniert. „Entweder siegt das deutsche Volk und sichert damit den Weiterbestand der Welt und ihrer Kultur, oder sie wird untergehen und mit ihm werden alle Völker der Erde in jene Barbarei gepresst werden, die im Sowjet-Staat zu Hause ist und die Millionenmassen der Völker des Ostens zu rechtlosen und hungernden Arbeitssklaven erniedrigt hat“89.

Abb. 11: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 34

Abb. 11: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 34

Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 34.

Rezeption der Ausstellung

  • 90  Diese beruhen auf den Aussagen von Kontaktpersonen des Sicherheitsdienstes und repräsentieren so h (...)
  • 91  Heinz Boberach (Hg.), Meldungen aus dem Reich 1938–1945. Die geheimen Lageberichte des Sicherheits (...)
  • 92  Joseph Goebbels, „Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte (...)

19Zur Rezeption der Ausstellung und der darin verwandten Motive lassen sich keine sicheren Aussagen treffen. Einzig die als Quellengattung schwierigen ‚Meldungen aus dem Reich‘90, in denen der Sicherheitsdienst über die Stimmung im Volk und die Reaktion auf die Propaganda informieren soll, notieren Reaktionen des Publikums. Während die Soldaten der Ostfront sich angeblich mit der Darstellungsweise und dem Narrativ der Ausstellung identifizieren könnten, „höre man gerade in der einfacheren Bevölkerung vielfach Stimmen wie diese: ‚Und in diesem schrecklichen Land sollen nach dem Krieg deutsche Menschen siedeln!‘ – ‚Es kann einen auch schon gar nichts locken, dorthin zu gehen!‘ – ‚Und selbst, wenn sie mich zwingen würden – dahin kriegen sie mich nicht!‘“91 So zeigt sich zumindest, dass das koloniale Narrativ – insbesondere die Kultivierung und Kolonisierung einer bislang kargen und öden Landschaft – nicht sonderlich attraktiv wirkte. Jedoch gelang so, die militärische Bedrohung durch die Sowjetunion als gering darzustellen. Joseph Goebbels, der die Ausstellung am 4. Juli 1942 besuchte, notiert hingegen begeistert in sein Tagebuch: „Diese Ausstellung ist geradezu ein Muster an wirksamer Propaganda. Was man hier über die Sowjetunion im einzelnen zu sehen bekommt, ist wahrhaft erschütternd. Man gewinnt hier einen Einblick in die dortige Lage, der ziemlich überzeugend ist, und kann sich ungefähr vorstellen, was uns blühen würde, wenn der Bolschewismus auch von unserem Volk und Land Besitz ergriffe. Das ist wohl auch der Eindruck bei allen Besuchern […]. Ich veranlasse, daß diese Ausstellung noch in mehreren deutschen Großstädten und vor allem auch in den von uns besetzten Gebieten gezeigt wird“92.

*
**

20Um ein kurzes Fazit zu ziehen, kann festgehalten werden, dass der koloniale Diskurs hier bewusst zur Legitimation genutzt wird. Es spielen jedoch ebenso antisemitische und antibolschewistische Motive eine Rolle. Diese werden aber in das koloniale Narrativ eingefügt. Der Bolschewismus wird so als eine Methode der kolonialen Beherrschung durch eine ‚jüdische Machtclique‘ dargestellt. Da ihr Anliegen aber nicht die Kultivierung von Raum und Bevölkerung ist, seien sie im Vergleich zu den Deutschen die unfähigeren und grausameren Kolonisatoren. Die Zivilisierungsmission bleibe also weiterhin erforderlich und Bilder von Hunger, Elend, Primitivität und Armut bestimmen den Rest der Ausstellung. Wenngleich diese Inszenierung einer Zivilisierungsmission im krassen Gegensatz zur tatsächlichen Realität der nationalsozialistischen Besatzung und den Grausamkeiten des Krieges an der Ostfront steht, suggeriert die Ausstellung, dass die deutsche Besetzung der sowjetischen Gebiete im Interesse der vermeintlich rückständigen Bevölkerung sei. Die Ausstellung knüpft also an die Vorstellung an, die Deutschen seien im Vergleich zu anderen europäischen Mächten die fähigeren und milderen Kolonisatoren.

21Überraschend ist hierbei, dass die Marginalisierung der sowjetischen Bevölkerung nicht auf rassistische Motive zurückgreift. Dies könnte darauf zurückgeführt werden, dass die Ausstellung auch in den von Deutschland besetzten Gebiete gezeigt wurde, deutet aber auch auf die Flexibilität der nationalsozialistischen Propaganda hin, der hier koloniale Motive attraktiver als rassistische erscheinen. So spielt zwar der Antisemitismus eine große Rolle für die Ausstellung, doch bezieht er sich nicht auf die sowjetische Bevölkerung, da das Judentum als Form der Fremdherrschaft inszeniert wird. Interessant ist dieses Anknüpfen an koloniale Motive auch, wenn der zeitliche Verlauf betrachtet wird. Vor Kriegsbeginn waren koloniale Planungen und Ambitionen in Übersee noch relevant, gerieten im Kriegsverlauf jedoch in den Hintergrund. Eine Kolonialherrschaft in Übersee schien kaum mehr umsetzbar, so dass sich die koloniale Propaganda auf die Gebiete im Osten konzentrierte. Dieses Anknüpfen an den kolonialen Diskurs als propagandistische Legitimation für Krieg und Besatzung zeigt, dass koloniale Motive auch nach der deutschen Kolonialherrschaft in der deutschen Gesellschaft relevant waren und von den Nationalsozialisten als adäquate Legitimation betrachtet wurden. An koloniale Muster, Vorstellungen und Diskurse konnte auch 1942 noch angeknüpft werden. Nicht als epistemische Bedingung und Voraussetzung der nationalsozialistischen Ideologie erscheint der Kolonialismus hier, sondern als Legitimationsreservoir und Erinnerung an eine als gerecht empfundene Herrschaft über Andere.

Haut de page

Notes

1  Eine Übersicht über die verschiedenen Argumentationsstränge bieten: Robert Gerwarth, Stephan Malinowski, „Der Holocaust als ‚kolonialer Genozid‘? Europäische Kolonialgewalt und nationalsozialistischer Vernichtungskrieg“, Geschichte und Gesellschaft, 33 (2007), S. 439-466, hier S. 439.

2  Jürgen Zimmerer, Von Windhuk nach Auschwitz. Beiträge zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust, Berlin, LIT-Verlag, 2011.

3  Jürgen Zimmerer, „Holocaust und Kolonialismus. Beitrag zu einer Archäologie des genozidalen Gedankens“, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 51 (2003), S. 1098-1119; Jürgen Zimmerer, „Die Geburt des ‚Ostlandes‘ aus dem Geiste des Kolonialismus. Ein postkolonialer Blick auf die NS-Eroberungs- und Vernichtungspolitik“, Sozial.Geschichte (2004), S. 20-43; Benjamin Madley, „From Africa to Auschwitz. How German South West Africa Included Ideas and Methods Adopted and Developed by the Nazis in Eastern Europe“, European History Quarterly, 33 (2005), S. 429-464; Rosa Amelie Plumelle-Uribe, Weiße Barbarei. Vom Kolonialrassismus zur Rassenpolitik, Zürich, Rotpunktverlag, 2004.

4  Gerwarth / Malinowski, „Der Holocaust als ‚kolonialer Genozid‘“ (Anm. 1), S. 439.

5  Hans-Ulrich Wehler, „Transnationale Geschichte. Der neue Königsweg historischer Forschung?“, in: Gunilla Budde, Partha Chatterjee (Hg.), Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen und Theorien, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, S. 161-174.

6  Pascal Grosse, „What Does German Colonialism Have to Do with National Socialism? A Conceptual Framework“, in: Eric Ames, Marcia Klotz, Lora Wildenthal (Hg.), Germany’s Colonial Pasts, Lincoln, University of Nebraska Press, 2005, S. 115-134; Birthe Kundrus, „Kontinuitäten, Parallelen, Rezeptionen. Überlegungen zur ‚Kolonialisierung‘ des Nationalsozialismus“, Werkstattgeschichte, 43 (2006), S. 45–62; Birthe Kundrus, „Von den Herero zum Holocaust? Einige Bemerkungen zur aktuellen Debatte“, Mittelweg (2005), S. 82-91; Birthe Kundrus, „Von Windhoek nach Nürnberg? Koloniale ‚Mischehenverbote‘ und die nationalsozialistische Rassengesetzgebung“, in: Birthe Kundrus (Hg.), Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, Frankfurt, Campus-Verlag, 2003, S. 110-131; Gesine Krüger, „Coming to Terms with the Past“, GHI Bulletin, 37 (2005), S. 45-49; Gesine Krüger, Kriegsbewältigung und Geschichtsbewusstsein. Realität, Deutung und Verarbeitung des deutschen Kolonialkrieges in Namibia 1904 bis 1907, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 62-69.

7  Zur Ausstellung ‚Das Sowjet-Paradies‘ bisher lediglich, Christoph Kivelitz, Die Propagandaausstellungen in europäischen Diktaturen. Konfrontation und Vergleich. Nationalsozialismus in Deutschland, Faschismus in Italien und die UdSSR der Stalinzeit, Bochum, Winkler, 1999, S. 55-60.

8  H.-U. Wehler, „Transnationale Geschichte“ (Anm. 5), S. 136.

9  Birthe Kundrus, „Kolonialismus. Imperialismus. Nationalsozialismus? Chancen und Grenzen eines neuen Paradigmas“, in: Claudia Kraft (Hg.), Kolonialgeschichten, Frankfurt am Main, Campus-Verlag, 2010, S. 187-210, hier S. 187; Russel A. Berman, „Der ewige Zweite. Deutschlands Sekundärkolonialismus“, in: B. Kundrus (Hg.), Phantasiereiche (Anm. 6), S. 19-34, hier S. 22; Thomas Schwarz, „Die Kultivierung des kolonialen Begehrens. Ein deutscher Sonderweg?“, in: Alexander Honold, Oliver Simons (Hg.), Kolonialismus als Kultur. Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden, Tübingen, Francke, 2002, S. 85-103, hier S. 94-96.

10  Birthe Kundrus, „Von der Peripherie ins Zentrum. Zur Bedeutung des Kolonialismus für das deutsche Kaiserreich“, in: Sven Oliver Müller, Cornelius Torp (Hg.), Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, S. 359-373, hier S. 192.

11  Wolfgang Struck, Die Eroberung der Phantasie. Kolonialismus, Literatur und Film zwischen deutschem Kaiserreich und Weimarer Republik, Göttingen, V&R Unipress, 2010, S. 34.

12  Sebastian Conrad, Shalini Randeria, „Einleitung. Geteilte Geschichte – Europa in einer postkolonialen Welt“, in: Sebastian Conrad, Shalini Randeria (Hg.), Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt, Campus-Verlag, 2002, S. 9-49, hier S. 29.

13  Michel Foucault, Die Ordnung des Diskurses, Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1991, S. 10-17.

14  „Colonialism is first of all a matter of consciousness and needs to be defined ultimately in the minds of man.“ Ashis Nandy, The Intimate Enemy. Loss and Recovery of Self Under Colonialism, Delhi, Oxford University Press, 1983, S. 63.

15  Henri Lefebvre, The Production of Space, Oxford, Blackwell, 1991, S. 25-28.

16  „For the analysis of colonial discourse […] the key question is one of space, not race.“ Russel A. Berman, Enlightenment or Empire. Colonial Discourse in German Culture, London, University of Nebraska Press, 1998, S. 3.

17  Ulrike Jureit, Das Ordnen von Räumen. Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert, Hamburg, Hamburger Edition, 2012, S. 11.

18  Alexander Honold, „Pfadfinder. Zur Kolonisierung des geographischen Raumes“, in: Alexander C. T. Geppert, Uffa Jensen, Jörn Weihnhold (Hg.), Ortsgespräche. Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld, Transcript, 2005, S. 137-156, hier S. 137: „Der geographisch erfasste Raum als solcher wurde nun zu einer primären Ressource. Hatte man sich in den kolonialen Projekten der Frühen Neuzeit mit ihrem Missionsauftrag zur Jagd nach den sagenhaften Bodenschätzen El Dorados ermächtigt gefühlt, so traten im beginnenden Industriezeitalter mit seinen bevölkerungspolitischen Krisenschüben andere Motive in den Vordergrund, etwa die Suche nach Rohstoffgebieten und neuen Siedlungsgebieten.“

19  Werner Köster, Die Rede über den Raum. Zur semantischen Karriere eines deutschen Konzepts, Heidelberg, Synchron, 2002, S. 47-72; U. Jureit, Das Ordnen von Räumen (Anm. 17), S. 23.

20  Alexander Honold, „Raum ohne Volk. Zur Imaginationsgeschichte der kolonialen Geographie“, in: Mihran Dabag, Horst Gründer, Uwe-K. Ketelsen (Hg.), Kolonialismus. Kolonialdiskurs und Genozid, München, Fink, 2004, S. 95-110, hier S. 97.

21  Dirk van Laak, Imperiale Infrastruktur. Deutsche Planungen für eine Erschließung Afrikas 1880 bis 1960, Paderborn, Schöningh, 2004, S. 55.

22   A. Honold, „Raum ohne Volk“ (Anm. 20), S. 98.

23  „Colonial landscape is not found by the colonizer as a neutral and empty space, no matter how often he assures us that this is so. This is one of the most persistent myths of colonization.“ John K. Noyes, Colonial Space. Spatiality in the Discourse of German South West Africa 1884-1915, Chur, Harwood, 1992, S. 6.

24  Robert Sack, Conceptions of Space in Social Thought. A Geographic Perspective, London, University of Minnesota Press, 1980.

25  In Anlehnung an Lefebvres Representations of Space. Siehe dazu: H. Lefebvre, The Production of Space (Anm. 15), S. 33.

26  Ebd., S. 98.

27  Dirk van Laak, „‚Ist je ein Reich, das es nicht gab, so gut verwaltet worden?‘ Der imaginäre Ausbau der imperialen Infrastruktur in Deutschland nach 1918“, in: B. Kundrus (Hg.), Phantasiereiche (Anm. 6), S. 79.

28   T. Nolden, „On Colonial Space and Bodies. Hans Grimm’s Geschichten aus Südwestafrika“, in: Sara Friedrichsmeyer, Sara Lennox, Susanne Zantop (Hg.), The Imperialist Imagination: German Colonialism and its Legacy, Ann Arbor, University of Michigan Press, 1998, S. 134: „The colonialist ideal of nature is not […] the perfect dream picture of pure, unspoiled nature, because it does not even perceive its own spatial practice as destructive or polluting.“

29   W. Köster, Die Rede über den Raum (Anm. 19), S. 124-128.

30  „That the attempt to see space without boundaries is […], analytically at least, the prerequisite to colonizing vision.“ J. K. Noyes, Colonial Space (Anm. 23), S. 166.

31  „The objective of colonial discourse is to construe the colonised as a population of degenerate types […] in order to justify conquest.“ Homi Bhabha, „The Other Question. The Stereotype and Colonial Discourse“, Screen, 24 (1983), S. 23.

32  Jürgen Osterhammel, Kolonialismus. Geschichte, Formen, Folgen, München, Beck, 1997, S. 113-115.

33  „The Orient has helped to define Europe (or the West) as its contrasting image, idea, personality, experience.“ Edward Said, Orientalism, London, Routledge & Kegan Paul, 1978, S. 1.

34   H. Bhabha, „The Other Question“ (Anm. 31), S. 18.

35  Susanne Arndt, „The Racial Turn. Kolonialismus, weiße Mythen und Critical Whiteness Studies“, in: Marianne Bechhaus-Gerst, Sunna Gieseke (Hg.), Koloniale und postkoloniale Konstruktion von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur, Frankfurt am Main, Lang, 2006, S. 11-26, hier S. 16.

36  Christoph Marx, Völker ohne Schrift und Geschichte. Zur historischen Erfassung des vorkolonialen Schwarzafrika in der deutschen Forschung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Stuttgart, Steiner, 1988, S. 193.

37  Sebastian Conrad, Deutsche Kolonialgeschichte, München, Beck, 2008, S. 66.

38   P. Grosse, „What Does German Colonialism Have to Do with National Socialism?“ (Anm. 6), S. 120.

39   C. Marx, „Völker ohne Schrift und Geschichte“ (Anm. 36), S. 193.

40  Dipesh Chakrabarty, Provincializing Europe. Postcolonial thought and historical difference, Princeton, Princeton University Press, 2000, S. 9; Conrad / Randeria, „Geteilte Geschichten“ (Anm. 12), S. 36.

41  Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München, Beck, 2010, S. 42.

42  Horst Gründer, ‚…da und dort ein junges Deutschland gründen‘. Rassismus, Kolonien und kolonialer Gedanke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, München, DTV, 1999, S. 222-227.

43  Amouda Booker Sadji, Das Bild des Negro-Afrikaners in der deutschen Kolonialliteratur (1884-1945). Ein Beitrag zur literarischen Imagologie Schwarzafrikas, Berlin, Reimer, 1985, S. 144-149; Robert J. C. Young, Colonial desire. Hybridity in Theory, Culture and Race, New York, Routledge, 1995, S. 90-118.

44   C. Marx, Völker ohne Schrift und Geschichte (Anm. 36), S. 193-194; Markus Joch, „Völkerkunde in Neuguinea. Otto Finsch rettet die Ehre der Menschenfresser“, in: Alexander Honold, Klaus R. Scherpe (Hg.), Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit, Stuttgart, Metzler, 2004, S. 127-136, hier S. 127.

45  Sibylle Benninghoff-Lühl, „Die Jagd nach dem Missing Link in der Verhandlung der Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte“, in: Honold / Scherpe (Hg.), Mit Deutschland um die Welt (Anm. 44), S. 77-112.

46  Susanne M. Zantop, Kolonialphantasien im vorkolonialen Deutschland (1770-1870), Berlin, Schmidt, 1999, S. 94-103; Medarius Brehl, „(Ein)geborene Feinde. Der Entwurf existentieller Feindschaft im Kolonialdiskurs“, in: Medardus Brehl, Kristin Platt (Hg.), Feindschaft, München, Fink, 2003, S. 157-177, hier S. 168-171.

47  Jonas Bakoubayi Billy, Musterkolonie des Rassenstaats. Togo in der kolonialpolitischen Propaganda und Planung Deutschlands 1919-1953, Dettelbach, Röll, 2011, S. 130-145.

48  Susann Lewerenz, Die deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland, Frankfurt am Main, Lang, 2006, S. 87-103.

49  Tina Campt, Pascal Grosse, Yara-Colette Lemke Muniz de Faria, „Blacks, Germans and the Politics of Colonial Imagination. 1920-1960“, in: Friedrichsmeyer / Lennox / Zantop (Hg.), The Imperialist Imagination (Anm. 28), S. 205-229, hier S. 219.

50  So argumentiert beispielsweise Walter Tiessler in einem Schreiben an den Reichsleiter des kolonialpolitischen Amts Franz Xaver Epp. Institut für Zeitgeschichte (Hg.), Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP. Rekonstruktion eines verlorengegangenen Bestandes, Regesten, Bd. 4, bearb. von Peter Longerich, München, Institut für Zeitgeschichte, 1992, Nr. 43341, S. 399.

51  Institut für Zeitgeschichte (Hg.), Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP (Anm. 50), Nr. 42628, S. 313.

52  Ebd., S. 314.

53  Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 3; Siehe Abb. 1.

54  N.N., „Berliner Lustgarten. Die Eröffnung der Ausstellung ‚Das Sowjet-Paradies‘“, Berliner Tageblatt, 10. Mai 1942.

55  Siehe Abb. 2.

56  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 4.

57  Ebd.

58   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 229.

59  Siehe Abb. 3.

60  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 4.

61  Ebd., S. 9-12.

62  Siehe Abb. 4.

63  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 8.

64   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 229.

65  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 11.

66  Siehe Abb. 5.

67   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 230.

68  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 13.

69  Ebd., S. 12-13.

70  Ebd., S. 13.

71   C. Kivelitz, Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen (Anm. 7), S. 230.

72  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 16.

73  Ebd., S. 26.

74  Ebd., S. 22.

75  Ebd., S. 26.

76  Ebd., S. 18.

77  Siehe Abb. 6.

78  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 21; siehe Abb. 7.

79  Ebd., S. 26-27.

80  Ebd., S. 29.

81  Siehe Abb. 8.

82  Siehe Abb. 9.

83  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 45.

84  Ebd.

85  Siehe Abb. 10.

86  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 48.

87  Siehe Abb. 11.

88  Das Sowjetparadies (Anm. 53), S. 34.

89  Ebd., S. 48.

90  Diese beruhen auf den Aussagen von Kontaktpersonen des Sicherheitsdienstes und repräsentieren so häufig nur einen Reflex auf die offizielle Propaganda. Siehe dazu: Hans Mommsen, „Der Holocaust und die Deutschen“, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 56 (2008), S. 846.

91  Heinz Boberach (Hg.), Meldungen aus dem Reich 1938–1945. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS, Bd. 11, Herrsching, Pawlak, 1984, S. 4081-4105, hier S. 4083.

92  Joseph Goebbels, „Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte und mit Unterstützung des Staatlichen Archivdienstes Russlands“, Elke Fröhlich (Hg.), Teil II, Bd. 4, München, Saur, 1995, S. 440-446.

Haut de page

Table des illustrations

Titre Abb. 1: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 1
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 1.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-1.png
Fichier image/png, 1,3M
Titre Abb. 2: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 4
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 4.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-2.png
Fichier image/png, 795k
Titre Abb. 3: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 5
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 5.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-3.png
Fichier image/png, 1,7M
Titre Abb. 4: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 9
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 9.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-4.png
Fichier image/png, 1,5M
Titre Abb. 5: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 13
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 13.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-5.png
Fichier image/png, 2,0M
Titre Abb. 6: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 19
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 19.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-6.png
Fichier image/png, 1,6M
Titre Abb. 7: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 21
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 21.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-7.png
Fichier image/png, 571k
Titre Abb. 8: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 47
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 47.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-8.png
Fichier image/png, 2,6M
Titre Abb. 9: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 26
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 26.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-9.png
Fichier image/png, 1,5M
Titre Abb. 10: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 44
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 44.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-10.png
Fichier image/png, 1,9M
Titre Abb. 11: Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, S. 34
Crédits Reichspropagandaleitung der NSDAP (dir.), Das Sowjetparadies. Ein Bericht in Wort und Bild, Berlin, Zentralverlag der NSDAP, 1942, S. 34.
URL http://journals.openedition.org/allemagne/docannexe/image/376/img-11.png
Fichier image/png, 621k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Oliver Lorenz, « Die Ausstellung „Das Sowjetparadies“: nationalsozialistische Propaganda und kolonialer Diskurs »Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande, 48-1 | 2016, 121-139.

Référence électronique

Oliver Lorenz, « Die Ausstellung „Das Sowjetparadies“: nationalsozialistische Propaganda und kolonialer Diskurs »Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande [En ligne], 48-1 | 2016, mis en ligne le 13 décembre 2017, consulté le 19 avril 2024. URL : http://journals.openedition.org/allemagne/376 ; DOI : https://doi.org/10.4000/allemagne.376

Haut de page

Auteur

Oliver Lorenz

Master-Student der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search