Empfehlungen an Autoren
Plan
Haut de pageBewertungsverfahren von Artikeln
Vorschläge für Artikel sollten bis Ende November an das Sekretariat der Zeitschrift geschickt werden, um dem Lesungsausschuss, der im folgenden Februar/März stattfindet, vorgelegt zu werden. Die Artikel werden von einem Mitglied des Lesungsausschusses und einem externen Experten als "Blindstudie" bewertet. Die Artikel dürfen nicht an anderer Stelle angeboten oder veröffentlicht worden sein.
Die Empfehlungen an die Autoren sind zwingend zu befolgen.
Einreichung und Format von Artikeln
Der Autor schickt seinen Artikel in französischer Sprache per Datei an: archeomed@unicaen.fr
Ihr Artikel muss unbedingt beinhalten:
• Eine Zusammenfassung von etwa fünfzehn Zeilen
• Ein Dutzend thematische Stichworte in französischer Sprache aus dem Pactols-Thesaurus
• Chronologische französische Stichworte aus dem Pactols-Thesaurus
• Digitaler Träger
• Der Name des Autors und seine Funktion und/oder die Teilnahmeinstitution
Die Texte werden in Form von Dateien im Word-Format (aktuelle Version) zur Verfügung gestellt;
Abbildungen und Bilder werden im TIFF- oder JPEG-Format für Fotos und Adobe Illustrator für Linienzeichnungen geliefert. Fotos von sehr guter Qualität auf Papier können zum Scannen bereitgestellt werden.
Präsentation des Manuskripts
Nummerieren Sie die Abbildungen, fügen Sie eine Liste (Wort) mit ihrer Beschreibung bei.
Bringen Sie die entsprechende Nummer in der Datei an.
Geben Sie den Ort jeder Abbildung im Text durch einen Verweis im Text in Klammern an, z.B.: (Abb. 1).
Die Großbuchstaben werden akzentuiert angegeben; z.B.: À, Église, usw.
Die Referenzen werden nie im Textkörper sein, sondern in den Fußnoten.
Einige Schreibstandards
Schreiben Sie Jahrhundert in vollem Umfang, verwenden Sie römische Ziffern und z.B. "erstes" oder "zweites" als Exponent.
Die Seitenangaben werden wie folgt dargestellt:
Eine Seite: S. 58
Mehrere Seiten: S. 58-60 (und nicht 114-7)
Text
Anzahl der verschiedenen Teile des Textes in folgender Weise: 3., 3,1., 3,2., 3.2.1., 3.2.2. usw.
Im Text wie in den Notizen werden die eigentlichen Namen in Kleinbuchstaben geschrieben, mit Ausnahme der Namen von Autoren von Werken, die in den bibliographischen Referenzen in kleinen Majuskeln geschrieben werden.
z.B. Duby G., Le chevalier …
aber: Georges Duby denkt, dass...
Die Fremdsprachen, wie auch die alten Formen des französischen, werden kursiv geschrieben, z.B.: shell Keep, aula. Zitate werden in Anführungszeichen geschrieben: „Im Schloss von...“.
Zitieren von Dokumenten
Die Titel der Texte: kursiv (z.B. Annalen von Saint-Bertin)
Die folgenden Abkürzungen werden verwendet:
ms. = Manuskript; mss. = Manuskripte
coll. = Sammlung; vol. = Band
fol. = Blatt; r = Vorderseite; v = Rückseite;
AN = Nationales Archiv
AD = Landesarchive + Name des Departements
AM = Stadtarchiv + Name der Stadt
BnF: Nationalbibliothek von Frankreich (und für die Hauptbestände: ms. lat.; ms. fr.; nouv. acq. lat.; nouv. acq. fr.)
BM = Stadtbibliothek
Die anderen Depots (französische oder im Ausland) werden vollständig angegeben.
Anmerkungen
Nummerierung von Notizaufrufen im Text: Platzieren Sie sie in Hochstellungen, ohne Klammern oder Punkte. Der Notizaufruf wird vor dem Satzzeichen oder dem Anführungszeichen eines Zitats platziert. Er wird manchmal direkt nach dem Wort platziert, auf das er sich bezieht.
Die bibliographischen Referenzen der Anmerkungen werden in Kurzform gegeben und nur in der Bibliographie am Ende des Artikels dargelegt.
Die Namen der Autoren werden in kleinen Majuskeln geschrieben.
z.B. Debord 1983, S. 175.
Bei mehreren Referenzen in der gleichen Anmerkung, trennen Sie sie mit Semikola,
z.B. Debord 1983; Bouärd 1979.
Wiederholungen:
Die Abkürzungen "Id." und "Ibid.“, die in mehreren aufeinander folgenden Anmerkungen derselben Seite auf denselben Autor oder auf dasselbe Werk verweisen, werden wie folgt verwendet:
1. Id. ersetzt den Namen des Autors.
2. Ibid. ersetzt die komplette Referenz des Werkes (Name des Autors + Jahr).
Bibliographie
Den Zitat-Stil für die Zeitschrift Archéologie médiévale finden Sie hier: http://www.zotero.org/styles/archeologie-medievale
Dieser Stil funktioniert unter Zotero (www.zotero.org/) und Mendeley (www.mendeley.com/).
In der Anmerkung werden die Referenzen abgekürzt (z.B. Debord 1983; Bouärd 1969), aber in der Bibliographie wird die vollständige Referenz angegeben.
Bei Artikeln aus Zeitschriften geben wir weder den Namen des Herausgebers (Picard, CNRS Editions, PUF ...) noch den Ort der Veröffentlichung an. Auf der anderen Seite wird für die Werke der Ort der Ausgabe vor dem Namen des Herausgebers angegeben.
Im Falle von Prädikatsnamen werden wir nach Namen klassifizieren, indem wir das "de" am Ende setzen (z.B. Bouärd M. de).
Artikel in Vermischungen oder Sammlungen von Artikeln:
Rouche M.
1982, "Vinchy, das älteste Turmhügelschloss", in Vermischungen von Archäologie und mittelalterlicher Geschichte zu Ehren von Dekan Michel de Boüard, Genf-Paris, Droz, S. 365-370.
Geben Sie in einer Sammelarbeit vor dem Titel den Namen des Herausgebers oder des Direktors an
Curry A.,
2003, "Harfleur und die Franzosen", in Bouet P. und Gazeau V. (Dir.), Normandie und England im Mittelalter, Caen, CRAHM Publications, S. 249-264.
Wenn es mehrere Referenzen für das gleiche Jahr gibt, geben Sie an: 1992a, 1992b, 1992c ...
Zitat aus gedruckten Quellen
Verweise auf gedruckte Quellen stellen eine Ausnahme von bibliografischen Standards dar, da zwischen Quellen und Studien unterschieden werden muss.
Dies wird wie folgt angegeben, z.B.:
Ordic Vital, Ecclesiasticae historiae libri XIII, Chibnall (Hrsg.) 1969-1980, S. 80.
und zwar in den Anmerkungen der Unterseiten mit den Genauigkeiten der Verwendung in der Bibliographie.
Abbildungen
Wiedergabe
• Beantragen Sie Autorisierungen für zu reproduzieren Dokumente, die nicht die Originalen sind, und fügen Sie diese Autorisierungen dem Manuskript bei. Stellen Sie sicher, dass die Beschriftung den Ursprung des Dokuments eindeutig angibt, z.B. "Negativ Nationalbibliothek von Frankreich, Paris";
• Geben Sie die Namen der Autoren der Zeichnungen und Fotos an.