Navigation – Plan du site

AccueilNuméros50Ein Einblick in die archäologisch...

Ein Einblick in die archäologischen Befunde von Moissac (Tarn-et-Garonne) vom 12. bis zum 19. Jahrhundert [gekürzte Fassung]

Bastien Lefebvre
Traduction de Karoline Mazurié
Cet article est une traduction de :
Une fenêtre archéologique sur l’agglomération de Moissac (Tarn-et-Garonne) du xiie au xixe siècle  [fr]
Autre(s) traduction(s) de cet article :
An archaeological window into the town of Moissac (Tarn-et-Garonne) from the 12th to the 19th century [abridged version] [en]
Una ventana arqueológica sobre la aglomeración de Moissac (Tarn-et-Garonne) entre los siglos XII y XIX [artículo resumido] [es]

Résumé

Im Rahmen einer Untersuchung zur Entstehung der Siedlung südlich der Abtei St. Peter in Moissac fand von 2015 bis 2018 eine Plangrabung statt. Dank der Mächtigkeit der stratigraphischen Schichten, der großen Dichte der Befunde und der hervorrragenden Erhaltung der organischen Materialien im feuchten Untergrund konnte die Dynamik der Besiedlung vom 12. bis zum 19. Jh. nachgezeichnet werden. Ein Hauptergebnis dieser Untersuchung ist der Nachweis, dass die Siedlung sich kaum vor der 2. Hälfte des 12. Jhs. entwickelt hat. Aber auch zu den Häusern und ihren Bewohnern ist der Ertrag reichhaltig: das aus weggeworfenen Stücken bestehende Fundmaterial ist sehr vielfältig, und es wurden ungewöhnliche Befunde freigelegt, wie z. B. eine große Baumkelter aus dem späten 13. Jh.

Haut de page

Notes de la rédaction

Bei diesem Beitrag handelt es sich um die ausführliche Zusammenfassung des auf Französisch verfassten Artikels « Une fenêtre archéologique sur l’agglomération de Moissac (Tarn-et-Garonne) du xiie au xixe siècle », Archéologie médiévale [Online], 50 | 2020, Online erschienen am: 15 Februar 2021, abgerufen am 08 Juli 2022. URL: http://journals.openedition.org/archeomed/30342; DOI: https://doi.org/10.4000/archeomed.30342

Texte intégral

  • 1 Lefebvre 2014.
  • 2 Ollivier 2016.

1Die Stadt Moissac, am Ufer des Tarn, drei Kilometer flussaufwärts des Zusammenflusses mit der Garonne gelegen, wurde am Kreuzungspunkt von antiken Verbindungswegen begründet. Obwohl zahlreiche Altfunde vorliegen, und entgegen den Erwähnungen in den Texten mancher antiker Autoren, gibt es jedoch keinen Beleg für die Existenz einer Siedlung ab der Antike. Auf dem Gebiet der Gemeinde befanden sich hingegen mehrere villae, von denen manche teilweise ausgegraben wurden, wie zum Beispiel die Villen von Saint-Martin1 oder Pignol-Bas2.

2Obgleich in den Schriftquellen die Gründung der Abtei Saint-Pierre im Frühmittelalter angesetzt wird, gibt es vor dem Jahr 1000 keine Belege, weder für eine Klosteranlage noch für eine umliegende Siedlung. Im 11. Jahrhundert wird die Abtei dem Orden von Cluny angeschlossen. Anschließend erreicht sie eine gewisse Blüte, wie es die Skulptur ihres Kreuzgangs und ihres Portals belegt. Tatsächlich fokussierten die historischen oder archäologischen Untersuchungen, die in Moissac durchgeführt wurden, lange auf der Abtei; der Klostersiedlung, die zwar in den Schriftquellen ab dem 11. Jahrhundert erwähnt wird, wurden bislang nur wenige Arbeiten gewidmet.

3Um die Entstehung der mittelalterlichen Ansiedlung in der unmittelbaren Umgebung der Abtei genauer zu untersuchen, erfolgten zwischen 2015 und 2018 innerhalb eines etwa hundert Meter südlich der Abtei Saint Pierre gelegenen Gebäudeblocks mehrere Grabungskampagnen (Abb. 1). Die Ausgrabungen, die von der Universität Toulouse-Jean Jaurès durchgeführt wurden, ermöglichten es, eine etwa 5 m mächtige stratigraphische Ablagerung, eine große Anzahl von Strukturen und eine hervorragende Konservierung des Fundmaterials, insbesondere der organischen Materialien festzustellen, die sich aus der Beschaffenheit des besonders feuchten Untergrundes erklärt. Die bei diesen Ausgrabungen gesammelten Informationen wurden mit den Schriftquellen und den aufgehenden erhaltenen Baustrukturen verglichen und ermöglichten es, die Siedlungsdynamiken eines Stadtviertels zwischen dem 12. und dem 19. Jahrhundert zu dokumentieren.

Abb. 1: Karte mit den archäologischen Ausgrabungen, die in Moissac durchgeführt wurden und Lage der Ausgrabung auf dem Gelände des geplanten Parkplatzes (rue des Mazels).

Abb. 1: Karte mit den archäologischen Ausgrabungen, die in Moissac durchgeführt wurden und Lage der Ausgrabung auf dem Gelände des geplanten Parkplatzes (rue des Mazels).

DAO B. Lefebvre

Die ersten mittelalterlichen Ansiedlungen: ein nutzbar gemachtes Feuchtgebiet

  • 3 Lagrèze-Fossat 1870-1874.
  • 4 Leigh u.a. 2019.

4Obwohl die Annahme, dass Moissac in einem Sumpfgebiet errichtet wurde, seit langem besteht3, konnte diese bislang nicht eindeutig bestätigt werden. Die bei Bohrungen und anlässlich der verschiedenen, seit 2015 durchgeführten archäologischen Untersuchungen gesammelten Hinweisen ermöglichen es nunmehr, die Präsenz eines ehemaligen distalen Sumpfgebiets des Tarn nachzuweisen, das vor der Gründung der Stadt bestand. Die Beobachtungen zeigen auch Umweltveränderungen an, die zwischen dem Jahr 1000 und der Mitte des 12. Jahrhunderts erfolgten und die dazu führten, dass das Sumpfgebiet nach und nach von einer immer stärker anthropogen beeinträchtigten Feuchtzone abgelöst wurde4. Die für diesen Zeitabschnitt vorliegenden Daten sind jedoch zu ungenau, so dass die Art der Besiedlung nicht präzise bestimmt werden kann, obwohl mehrere Strukturen (Fußböden, Gruben, etc.) und Hinweise auf häusliche Aktivitäten (Materialien, Verbrennungsabfälle, etc.) in der Nähe identifiziert wurden.

Eine rasche "Urbanisierung" und intensive Besiedlungen zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert

5Diese erste Ansiedlung wird durch eine etwa 80 cm mächtige Aufschüttung bedeckt, die mit Sicherheit darauf abzielte, diesen sehr feuchten Untergrund zu sanieren, wobei es jedoch nicht möglich war, festzustellen, ob diese Umwandlungen stellenweise oder großflächiger erfolgten. Jedenfalls ist gesichert, dass die zwischen dem Ende des 12. und dem 13. Jahrhundert datierte Ansiedlung aus zahlreichen Holzbauten und mehr oder weniger mächtigen Abfallschichten bestand. Im Einzelnen zeigte sich jedoch, dass die Bebauung nicht einheitlich war: sie kann in zwei Bereiche unterteilt werden, mit einem möglichen Gebäude, vielleicht ein Schafstall, im Süden und offenen, strukturierten Flächen im Norden (Palisade – Abb. 13 und Abb. 15: STR317 –, kleine Pfosten) sowie einem möglichen Pfostenbau. Es ist wahrscheinlich, aber nicht gesichert, dass diese beiden Bereiche zu zwei unterschiedlichen Einheiten gehörten (fig. 15).

Abb. 13: Grabungskampagne 2017, Sektor 4, die Palisade STR 317, mit Blick von Norden.

Abb. 13: Grabungskampagne 2017, Sektor 4, die Palisade STR 317, mit Blick von Norden.

Cl. B. Lefebvre

Abb. 15: Übersicht über die Besiedlung vom Ende des 13. Jahrhunderts, nach der massiven Aufschüttung im nördlichen Bereich.

Abb. 15: Übersicht über die Besiedlung vom Ende des 13. Jahrhunderts, nach der massiven Aufschüttung im nördlichen Bereich.

Cl. B. Lefebvre

  • 5 Lefebvre im Druck.
  • 6 Lefebvre 2020.

6Die Errichtung eines Steingebäudes bzw. eines Gebäudes mit Ziegelfundament im 13. Jahrhundert im südlichen Bereich stellt einen bedeutenden Wechsel dar (Abb. 26). Es bleibt jedoch schwierig, seine Verwendung genauer zu bestimmen, trotz der Entdeckung einer in einer Grube errichteten Holzstruktur sowie des zufälligen Fundes eines Lederballs5. Im nördlichen Bereich wurde eine große Baumkelter mit in den Boden eingegrabene Auflagen, freigelegt deren Holzfundamente sehr gut erhalten sind (Abb. 26 und Abb. 29). Es ist möglich, diese imposante Struktur mit mächtigen, aus Traubenresten bestehenden Schichten zu assoziieren: möglicherweise bestand an dieser Stelle während mehreren Jahren bzw. Jahrzehnten eine Weinkelter6 (Abb. 26). Obwohl zahlreiche Hölzer wiederverwendet worden waren, ermöglichen es die dendrochronologischen Datierungen, diese bemerkenswerte (und archäologisch selten nachgewiesene) Anlage an das Ende des 13. bzw. den Beginn des 14. Jahrhunderts zu datieren.

Abb. 26: Übersicht über die Besiedlung am Ende des 13. bzw. zu Beginn des 14. Jahrhunderts.

Abb. 26: Übersicht über die Besiedlung am Ende des 13. bzw. zu Beginn des 14. Jahrhunderts.

DAO B. Lefebvre

Abb. 29: Detailaufnahme der Weinpresse mit den Auflagepfosten für den Hebel mit einem Bodenbelag aus wiederverwendeten Brettern.

Abb. 29: Detailaufnahme der Weinpresse mit den Auflagepfosten für den Hebel mit einem Bodenbelag aus wiederverwendeten Brettern.

Cl. B. Lefebvre

  • 7 Jeauffreau und Lefebvre im Druck.

7Es liegt kein direkter Hinweis auf einen Wohnbereich vor, d.h. es konnte keine Struktur im Zusammenhang mit Wohngebäuden entdeckt werden, weder innerhalb noch außerhalb des Gebäudes. Die Menge und die große Bandbreite des bei der Ausgrabung geborgenen Fundmaterials geben jedoch Hinweise auf die Präsenz von häuslichen Aktivitäten in der Nähe, die nicht nur durch verschiedene kleine Alltagsgegenstände (Schnallen, Schellen, Metallmarken, siehe Abb. 18), sondern auch durch Aschenabfälle, Küchenabfälle, Baumaterialien und Tierabfälle belegt sind. Die Präsenz von Tieren wird durch zahlreiche Hinweise angezeigt, insbesondere durch die Entdeckung einer Grube, in der eine ganze Kuh begraben wurde7, deren Skelett bei der Ausgrabung in einem herausragenden Erhaltungszustand vorgefunden wurde.

Abb. 18: Metallmarke aus der Struktur US 3121 (obj. 305).

Abb. 18: Metallmarke aus der Struktur US 3121 (obj. 305).

Cl. B. Lefebvre

8Die Weinkelter wurde wenige Jahrzehnte später zerstört und die Bebauung der nördlichen Parzelle verstärkt. Anschließend wurden zu Ende des Mittelalters die in beiden Bereichen bestehenden Bauten abgerissen und die Belegung der Parzellen weitestgehend neu gestaltet. Die bestehende Parzellenaufteilung wurde jedoch beibehalten und am Ende des 14. Jahrhundert sogar durch den Bau einer mächtigen, von der Straße ausgehenden Mauer umgrenzt (Abb. 40: MUR303 = 604). Die Gründe für diese Umgestaltungen sind aufgrund fehlender Quellen nur schwierig zu bestimmen. Es ist jedoch naheliegend, dass die in diese Zeit fallenden Veränderungen eine Folge des Hundertjährigen Krieges sind: die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der Rückgang der Anzahl der Einwohner führten tatsächlich zur Aufgabe von mehreren Häusern, so dass solche Zusammenlegungen leicht möglich waren.

Abb. 40: Übersicht über die neuzeitliche Besiedlung.

Abb. 40: Übersicht über die neuzeitliche Besiedlung.

DAO B. Lefebvre

Neuzeitliche und zeitgenössische Häuser

  • 8 Stadtarchiv von Moissac, CC1 und CC5.

9Trotz des Vergleichs der ausgegrabenen Strukturen mit den Schriftquellen des 15. und 16. Jahrhundert8, sind die Anordnung und die Architektur der ersten Häuser, die an diese Mauer grenzend errichtet wurden, schlecht dokumentiert. Zumindest im nördlichen Bereich kann jedoch die Präsenz eines Hauses angenommen werden. Dieses bestand aus einem Wohnkörper, an dem entlang ein Gang verlief, der zu einem Hof am Parzellenende führte. Im Zusammenhang mit diesen Häusern konnten mehrere aus Ziegelsteinen gebaute Latrinengruben identifiziert werden (Abb. 40), von denen eine ausgegraben wurde und wertvolle Erkenntnisse zum Alltagsleben der Bewohner dieser Häuser geliefert hat.

  • 9 Catalo 2002.

10Die Einrichtung solcher Strukturen für die Aufnahme von Hausabfällen hebt die bedeutenden Änderungen hervor, die in Bezug auf das Abfallmanagement auf diesen Parzellen erfolgten und die vielleicht mit einer dichteren Besiedlung des Viertels einherging, wie sie auch in anderen Städten der Region beobachtet werden konnte9. Während die Abfälle im 13. und auch der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts noch auf offenen Flächen verteilt wurden, werden sie am Ende des 14. Jahrhunderts in Abfallgruben begraben, die «verlorene» Einrichtungen darstellen, und dann ab dem 15.-16. Jahrhundert in gebauten Strukturen, die entleert und wiederverwendet werden konnten, abgelegt wurden.

11Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurden die Häuser erneut abgerissen und durch neue Bauten ersetzt, welche im nachfolgenden Jahrhundert mehrfach umgebaut wurden, bis zu ihrem Abriss im Jahr 2000 und dem Bau eines Parkplatzes. Diese neuzeitlichen Gebäude sind für die Archäologie von Interesse. Ihre Untersuchung lieferte zum Beispiel Hinweise auf die verwendeten Bauweisen, wie beispielsweise Holzpfostenfundamente, die durch den immer noch sehr feuchten Untergrund erklärt werden können, selbst 700 Jahre nach den ersten Aufschüttungen und trotzt einer beträchtlichen Erhöhung.

12Diese zwar begrenzte Untersuchung hat jedoch besondere Erkenntnisse zur Stadtgeschichte von Moissac und dem Alltagsleben ihrer Bewohner geliefert. Die gesammelten Daten ermöglichen vor allem die Bestätigung, dass die Stadtbesiedlung südlich der Abtei erst ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts eindeutig belegt ist. An dieser Stelle bestand zuvor eine feuchte Zone, in der ein ehemaliges distales Sumpfgebiet des Tarn besiedelt und bebaut wurde. Bislang konnte die genaue Nutzungsbestimmung dieses Bereiches jedoch nicht ermittelt werden. Diese Schlussfolgerung impliziert eine späte Entwicklung der Ansiedlung obgleich die Stadt in den Schriftquellen ab dem 11. Jahrhundert verzeichnet ist. Wo aber befand sich diese "Stadt"? Im Norden, am Hang, in einem weniger feuchten Bereich? Oder erstreckte sie sich von Osten nach Westen um die Abtei am Fuß und entlang des Hanges? Derzeit liegen keine Befunde vor, die Hinweise auf die Datierung und die Modalitäten der Anlage der frühen profanen Ansiedlung in der Umgebung der Abtei liefern könnten. Die Tatsache, dass sich eine feuchte Zone vor der Abtei befindet, bedeutet nicht unbedingt, dass es keine mehr oder weniger dichte Besiedlung gab, denn in diesem wassergetränkten Gelände konnten Bauten und vielleicht auch eine Parzelleneinteilung identifiziert werden.

13Das Ausmaß der umfassenden Bebauung der Ansiedlung in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts bleibt zu definieren und diese Frage bildet einen vorrangigen Forschungsschwerpunkt für die zukünftigen Untersuchungen. Eine Kontextualisierung ist ebenfalls notwendig: die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts wird für diese Region als eine Blütezeit betrachtet, in der zahlreiche Neugründungen von Städten erfolgen. Steht der Ausbau von Moissac im Zusammenhang mit dieser generellen Entwicklung oder eher im Zusammenhang mit der Entwicklung der Abtei, die nach der Anbindung an Cluny im 11. Jahrhundert eine Blütezeit erfuhr? Nach dem 13. Jahrhundert betreffen die durch die Grabung aufgeworfenen Fragen eher die Bebauung innerhalb der Parzellen als diejenige der Stadt. Es ist jedoch vielversprechend, Zeiten des Umbruchs näher in Betracht zu ziehen, ohne dabei die Auswirkung, die bestimmte "Krisen" auf das Stadtgefüge hatten, wie der erste Abschnitt des Hundertjährigen Krieges, außer Acht zu lassen. Hier handelt es sich um einen weiteren Forschungsansatz, der eher mit der Identifizierung und der Interpretation der Rhythmen und Zusammenlegungen von Parzellen verbunden ist. Lokale Vergleiche fehlen und die nicht sehr umfangreichen Ausgrabungen sind nicht ausreichend, um das Stadtgefüge zu untersuchen. Daher sind bereits weitere Ausgrabungen am Laufen und weitere sind ab 2021 geplant.

Haut de page

Bibliographie

Quellen

AM Moissac, CC1.

AM Moissac, CC5.

Studien

Catalo J.

2002, « La gestion des déchets domestiques dans la maison médiévale urbaine, réflexions à partir de données archéologiques du sud-ouest de la France », dans La maison au Moyen Âge dans le midi de la France, Mémoires de la Société archéologique du midi de la France, Hors-Série, p. 229-238.

Jeauffreau V. et Lefebvre B.

à paraître, « Premières observations sur le dépôt et les restes d’une vache à Moissac, à la fin du xiie s. », Archéologie du Midi médiéval.

Lagrèze-Fossat A.

1870-1874, Études historiques sur Moissac, 3 vol., Paris, J.-B. Dumoulin.

Lefebvre B.

2014, Moissac, Ville, Îlot des Mazels, Rapport de prospection thématique, SRA Occitanie.

2020, « Un pressoir et des résidus de vinification de la fin du xiiie s./début du xive s., découverts dans le centre de Moissac (Tarn-et-Garonne) », Crescentis : Revue internationale d’histoire de la vigne et du vin, n° 3, p. 83-101. http://preo.u-bourgogne.fr/crescentis/index.php?id=1079

à paraître, « La découverte d’une balle en cuir du xiiie s. à Moissac », Archéologie du Midi médiéval.

Leigh D., Gragson T., Lefebvre B.

2019, « Rapid alluvial sedimentation aided expansion of Moissac during the High Middle Ages along the Tarn River in southern France », Geomorphology, vol. 331, p. 49-58.

Ollivier J.

2016, Pignol-bas, Moissac, Tarn-et-Garonne, Rapport de fouille archéologique d’urgence, SRA Occitanie, 3 vol.

Haut de page

Notes

1 Lefebvre 2014.

2 Ollivier 2016.

3 Lagrèze-Fossat 1870-1874.

4 Leigh u.a. 2019.

5 Lefebvre im Druck.

6 Lefebvre 2020.

7 Jeauffreau und Lefebvre im Druck.

8 Stadtarchiv von Moissac, CC1 und CC5.

9 Catalo 2002.

Haut de page

Table des illustrations

Titre Abb. 1: Karte mit den archäologischen Ausgrabungen, die in Moissac durchgeführt wurden und Lage der Ausgrabung auf dem Gelände des geplanten Parkplatzes (rue des Mazels).
Crédits DAO B. Lefebvre
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41892/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 995k
Titre Abb. 13: Grabungskampagne 2017, Sektor 4, die Palisade STR 317, mit Blick von Norden.
Crédits Cl. B. Lefebvre
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41892/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 1,0M
Titre Abb. 15: Übersicht über die Besiedlung vom Ende des 13. Jahrhunderts, nach der massiven Aufschüttung im nördlichen Bereich.
Crédits Cl. B. Lefebvre
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41892/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 317k
Titre Abb. 26: Übersicht über die Besiedlung am Ende des 13. bzw. zu Beginn des 14. Jahrhunderts.
Crédits DAO B. Lefebvre
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41892/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 280k
Titre Abb. 29: Detailaufnahme der Weinpresse mit den Auflagepfosten für den Hebel mit einem Bodenbelag aus wiederverwendeten Brettern.
Crédits Cl. B. Lefebvre
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41892/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 990k
Titre Abb. 18: Metallmarke aus der Struktur US 3121 (obj. 305).
Crédits Cl. B. Lefebvre
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41892/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 124k
Titre Abb. 40: Übersicht über die neuzeitliche Besiedlung.
Crédits DAO B. Lefebvre
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41892/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 285k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Bastien Lefebvre, « Ein Einblick in die archäologischen Befunde von Moissac (Tarn-et-Garonne) vom 12. bis zum 19. Jahrhundert [gekürzte Fassung] »Archéologie médiévale [En ligne], 50 | 2020, mis en ligne le 22 juillet 2022, consulté le 12 décembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/archeomed/41892 ; DOI : https://doi.org/10.4000/archeomed.41892

Haut de page

Auteur

Bastien Lefebvre

Université Toulouse - Jean Jaurès, UMR 5608 TRACES - équipe Terrae

Articles du même auteur

Haut de page

Traducteur

Karoline Mazurié

Freiberufliche Fachübersetzerin

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search