Navigation – Plan du site

AccueilNuméros50Nur ein Haufen Knochen? Die kompl...

Résumé

Das Sammeln und sekundäre Deponieren von Knochen war eine gängige Bestattungspraxis bei der Bewirtschaftung mittelalterlicher Friedhofsflächen. Die daraus resultierenden Ansammlungen von Knochen profitieren selten von einer sorgfältigen archäologischen Ausgrabung und Untersuchung. Die jüngste Ausgrabung einer Beinhausgrube auf dem Pfarrfriedhof der Kirche Notre-Dame in Boulogne-sur-Mer zeigt jedoch, dass diese Art von Struktur nicht auf den einfachen Ausdruck einer pragmatischen Verwaltung menschlicher Überreste reduziert werden kann. Im Beispiel von Boulogne, das durch 14C-Analysen gut auf das 14. Jahrhundert datiert werden kann, wurden im Beinhaus vier Primärbestattungen durchgeführt - drei kleine Kinder, von denen zwei in Särge gelegt wurden, und ein Erwachsener, der auf den Bauch gelegt wurde -, was die Koexistenz von zwei Funktionen, zwei "Absichten" und verschiedenen "Bestattungszeiten" im Betrieb der Struktur bezeugt. Die gewonnenen Ergebnisse führen zu einer Diskussion über die Bedeutung, die diesen atypischen Bestattungsgesten, die manchmal auch an anderen Orten zu finden sind, zu geben ist.

Haut de page

Notes de la rédaction

Bei diesem Beitrag handelt es sich um die ausführliche Zusammenfassung des auf Französisch verfassten Artikels « Un simple tas d’os ? Le fonctionnement complexe d’un ossuaire médiéval du cimetière paroissial de l’église Notre-Dame de Boulonge-sur-Mer (Pas-de-Calais) », Archéologie médiévale [Online], 50 | 2020, Online erschienen am: 15 Februar 2021, abgerufen am 12 Juli 2022. URL: http://journals.openedition.org/archeomed/30320; DOI: https://doi.org/10.4000/archeomed.30320

Texte intégral

  • 1 Der Begriff "Beinhaus" wird in diesem Beitrag im weitgefassten archäologischen Sinn verwendet, um « (...)

1Die Belegung eines Friedhofes über eine lange Zeitperiode führt im Allgemeinen zu einer Saturierung und zu einer Überschneidung von Gräbern. Die Skelettreste werden dann gesammelt und an einer Stelle zusammengelegt, in einem Beinhaus bzw. einer Knochengrube1. Diese für das Management des Bestattungsplatzes wichtigen Strukturen sind selten Gegenstand eingehender Untersuchungen, insbesondere für das Mittelalter. Der vorliegende Artikel möchte diese Lücke füllen und belegt das Interesse solcher Untersuchungen.

Die Knochengrube: Kontext, Stratigraphie und Datierung

  • 2 Blamangin, Clerget, Debs u.a. 2019.

2Die hier untersuchte Knochengrube wurde bei einer 2012, in der Krypta der Basilika Notre-Dame von Boulogne-sur-Mer und ihrer unmittelbaren Umgebung durchgeführten Ausgrabung freigelegt2. Sie lag im Unterbau der im 19. Jahrhundert neu errichteten Kirche in einem Bereich, der sich im Mittelalter außerhalb des Gebäudes befand und Teil des Gemeindefriedhofes war. Die Grabung erfolgte genauer auf einer sehr kleinen Fläche zwischen dem südlichen Querhaus der Kirche und einer Seitenkapelle vom Ende des 13. oder dem Beginn des 14. Jahrhunderts (Abb. 5).

Abb. 5 Lage der Knochengrube auf einem vereinfachten Ausgrabungsplan von 2012.

Abb. 5 Lage der Knochengrube auf einem vereinfachten Ausgrabungsplan von 2012.

CAD O. Blamangin, Inrap; topografische Aufnahme: Y. Créteur, Inrap

3Die Knochengrube besaß ursprünglich eine annähernd quadratische Form mit 2,45 m Seitenlänge. Der Boden war eben und drei der vier Grubenwände senkrecht, ohne Spuren von Einbauten. Die Struktur ist bis zu einer Höhe von 0,80 m, d.h. einem Volumen von etwa 3,20 m3 erhalten. Sie wurde jedoch im oberen Teil geschnitten und ihr ursprüngliches Volumen dürfte zwischen 10 und 12 m3 umfasst haben, wenn man von der Rekonstruktion der Höhe des heutigen Bodenniveaus ausgeht.

4Der untere Teil der Verfüllung besteht aus einer Schüttung, die vom Einsturz des oberen Teils der umgebenden Erdmasse stammt. Die erste Bestattungshandlung war die Niederlegung von zwei Kleinkindern (cf. infra). Darüber folgen vier Lagen von Knochen mit einer Mächtigkeit von 0,45 m (Abb. 9). Diese wurden freigelegt und quadratmeterweise verprobt. Die Ausgräber waren bemüht, alle Informationen zu dokumentieren, die es ermöglichen, die Aktionen der Totengräber zu rekonstruieren. Dabei konnten insbesondere zwei Individuen identifiziert werden, die in der zweiten Knochenschicht bestattet waren. Es wurden keine Spuren menschlicher Eingriffe nach den Niederlegungen dokumentiert, was annehmen lässt, dass die Struktur nach ihrer Verfüllung definitiv verschlossen wurde.

Abb. 9 Korrigierte Vertikalaufnahme der dritten Knochenlage.

Abb. 9 Korrigierte Vertikalaufnahme der dritten Knochenlage.

Foto S. Kacki und O. Blamangin, Inrap

  • 3 Ermitteltes Alter der Proben 594 ± 30 BP (RICH-22080) und 610 ± 27 BP (RICH-22804). Die Datierungen (...)

5Die Datierung der Anlage der Knochengrube, zwischen 1290 und 1410, wurde mit relativer Genauigkeit bestimmt, ausgehend von Radiokarbondatierungen an einem der Kleinkinderskelette, die am Boden der Grube niedergelegt worden waren, und an dem innerhalb der Struktur beigesetzten Erwachsenen3. Die Messergebnisse stimmen mit den stratigraphischen Beobachtungen überein.

Die archäoanthropologische Untersuchung

  • 4 Blaizot 1996; Richier 2016.

6Die vier Knochenschichten besitzen annähernd dieselben Merkmale und zeigen, dass bei die Auswahl der Individuen keine bestimmte Tendenz verfolgt wurde. Alles weist darauf hin, dass zum größten Teil trockene Knochen in die Knochengrube umgelagert wurden. Dies äußert sich insbesondere dadurch, dass die größten Knochen stärker repräsentiert sind (Abb. 11). Die kleinen Knochen (Hand-, Fuß- und Brustkorbknochen) sind schwach vertreten, wie dies häufig bei Sekundärbestattungen der Fall ist4. In jeder einzelnen Schicht sind Knochen von Erwachsenen ebenso wie Kindern und Jugendlichen niedergelegt, wobei alle Altersklassen vertreten sind.

Abb. 11 Auszählung der wichtigsten adulten Knochen (Wirbelsäule, Brustkorbknochen und Phalangen ausgenommen) in den vier Knochenlagen der Knochengrube.

Abb. 11 Auszählung der wichtigsten adulten Knochen (Wirbelsäule, Brustkorbknochen und Phalangen ausgenommen) in den vier Knochenlagen der Knochengrube.

R: rechts; L: links; MTC: Mittelhandknochen; MTT: Mittelfußknochen; CV: Halswirbel.

CAD S. Oudry, Inrap

7Die Mindestindividuenzahl (NMI) beläuft sich alle Schichten zusammengenommen auf 87 und ergibt sich aus der Berechnung der Mindestindividuenzahl nach Häufigkeit für die adulten Individuen und der Mindestindividuenzahl durch Ausschluss für die juvenilen Individuen alle Lagen zusammengenommen. Wenn man davon ausgeht, dass jede Knochenschicht einer unterschiedlichen Sammelphase entspricht, beläuft sich die Mindestindividuenzahl auf 109.

  • 5 Zum Beispiel Roms, Kuchler 2011, p. 566; Blanchard, Kacki, Rouquet u. a. 2015; Richier 2016, S. 269

8Vier Körperteile im anatomischen Verbund – hauptsächlich der Beckenbereich – wurden innerhalb der Knochenanhäufung identifiziert, was auf einen relativ kurzen Zeitabstand zwischen manchen primären Bestattungen und der Umlagerung der Skelettreste annehmen lässt. Das "anatomische" Management der Knochenstücke beschränkt sich auf ein paar wenige Bündel von Langknochen oder auf Gruppierungen von Schädeln. Es gibt also keine Hinweise für die Absicht, den Grubenraum zu ordnen und zu optimieren, im Gegensatz zu anderen Beobachtungen5. Man kann ebenfalls feststellen, dass die Exhumierung der Körper offenbar mit Vorsicht erfolgte, da nur ein einziger Knochen eine Marke aufweist, die mit der Aktion der Totengräber in Zusammenhang stehen könnte.

  • 6 Duday 2005, S. 166.

9Die Präsenz von vier Skeletten im anatomischen Verbund ist bemerkenswert. Die beiden Babys, die auf dem Grubenboden niedergelegt wurden und deren Alter auf die 40. Schwangerschaftswoche bzw. 6 Monate geschätzt wird, wurden jedes in einem Sarg beigesetzt. Bei einem der in der zweiten Knochenlage niedergelegten Individuum handelt es sich ebenfalls um ein 1-2 Monate altes Baby. In diesem Fall ist es nicht möglich, festzustellen, ob sein Körper in einem Behältnis lag. Bei dem letzten Individuum handelt es sich um einen adulten Mann, der die Besonderheit aufweist, dass er in Bauchlage auf der Knochenschicht abgelegt wurde, in einer Bestattungslage, die an dieser Fundstelle eine Ausnahme bildet (Abb. 22). Seine Ausrichtung mit dem Kopf im Südwesten entspricht derjenigen der zeitgleichen Gräber des Friedhofes. Mehrere aus dem Verbund gelöste Gelenke scheinen eine Verwesung im unverfüllten Raum anzuzeigen, d.h. in einem geschlossenen Sarg oder aufgrund von sehr geringe Sedimentablagerung innerhalb der Knochenanhäufung. Das zusammengepresste Skelett lässt übrigens annehmen, dass der Körper in ein Leichentuch gewickelt war. Für dieses Individuum und die beiden Babys auf dem Boden der Grube zeigt der Erhalt der labilen Gelenkverbindungen, dass es sich möglicherweise um Erstbestattungen handelt6.

Abb. 22 Vertikalaufnahme des adulten Individuums, das in der Knochengrube niedergelegt wurde.

Abb. 22 Vertikalaufnahme des adulten Individuums, das in der Knochengrube niedergelegt wurde.

Foto N. Gryspeirt, Inrap

Die Interpretation der Bestattungshandlungen

  • 7 Paravicini Bagliani 1992.
  • 8 Hervieu, Herrscher, Colardelle 2008.
  • 9 Richier 2016, S. 275.
  • 10 Lauwers 2005, S. 127.

10Die mittelalterlichen Texte sagen nicht viel über die Umwandlungsprozesse des Körpers zwischen der Bestattung und dem Jüngsten Gericht aus und interessieren sich eher für seine Integrität vor der Beisetzung7. Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Zerstreuung der Körperteile die Aussichten auf das Seelenheil nicht beeinträchtigt. So ist die Anlage von Knochengruben "Teil einer Ritualprozedur im Einklang mit dem christlichen Dogma […], die [selbst] der Definition der christlichen Bestattung entspricht"8. Diese Gesten entstehen aus der Notwendigkeit, den Bestattungsplatz zu managen, zeigen aber auch "eine positive Absicht"9. Die christliche Eschatologie misst dem Einzelgrab weniger Bedeutung bei als dem Friedhof als "geweihtem Raum"10 und mit der Anlage als Knochengrube sind die sterblichen Überreste somit "im Schoß der Kirche" aufbewahrt. Die Lage der Knochengrube von Boulogne-sur-Mer innerhalb eines geweihten Bereichs, in unmittelbarer Nähe oder im direkten Kontakt mit der Kirche, spiegelt so den Status der an den Erstbestattungsorten geborgenen Knochen wieder.

  • 11 Leclerc 1990, S. 14.

11Weshalb wurden in dieser Knochengrube auch Erstbestattungen niedergelegt? Die nachgewiesene Präsenz von Särgen, ein eindeutiger Beleg für "eine beabsichtigte Niederlegung und den Willen, eine Bestattung zu vollziehen"11, scheint ein ausreichendes Argument, um diese als Gräber anzusprechen. Die Präsenz eines Leichentuchs im Fall des erwachsenen Individuums könnte auch ein Hinweis auf die Sorgfalt sein, mit der der Körper behandelt wurde und so eine Bestattungsabsicht belegen. Die Knochengrube ist somit nicht nur ein Behälter, um die abgeräumten Knochen des Gemeindefriedhofes aufzunehmen, sondern wird zu einem Bestattungsplatz.

  • 12 Perez 2016, S. 199.

12Diese Hypothese löst notwendigerweise eine Diskussion zur Bedeutung, die diesen Bestattungshandlungen beigemessen werden soll, aus. Für die Babys lässt sich anführen, dass die Niederlegung eine besondere Achtung gegenüber dem verstorbenen Kind zum Ausdruck bringt, da es in der Nähe eines sakralen Gebäudes bestattet wird. Die räumliche Analyse des Bereichs des Friedhofes scheint diese regelmäßig beobachtete Praxis zu stützen12, bei der Kindergräber vorrangig in der Nähe der Kirche liegen.

  • 13 Treffort 2004, S. 137-138.
  • 14 Lauwers 2005; Vivas 2012.
  • 15 Crubézy, Duchesne, Arlaud 2006, S. 343; Colleter 2018, S. 135.
  • 16 Alexandre-Bidon 1993, S. 194; Dierkens 1996, S. 44.
  • 17 Hervieu, Herrscher, Colardelle 2008.

13Aber trifft dies auch auf den in Bauchlage niedergelegten Erwachsenen zu? Wurde diese Lage vom Individuum bestimmt? Spiegelt sie eine Art postmortale Strafe wieder? Vom Einzelfall einer Bestattungsweise wird oft zu Unrecht auf Ausgrenzung oder Abweichung geschlossen13. Alle Hypothesen sind möglich, von der "heimlichen" Niederlegung eines Mannes, der nicht in geweihter Erde ruhen darf bis zu einem Mittellosen oder namenlosen Fremden. Die Körper von Exkommunizierten, Selbstmördern und Gefolterten wurden außerhalb oder am Rand des Friedhofes, ohne Recht auf eine sepultura ecclesiastica, d.h. eine Beisetzung in geweihter Erde, beerdigt und in den mittelalterlichen Texten wird die Furcht vor einer "Kontaminierung" des Friedhofes durch verbotene Körper erwähnt14. Dies ist hier nicht der Fall: der Körper des Verstorbenen wird nicht an den Rand des Friedhofes verbannt, sondern im Gegenteil in der Gemeinschaft der "guten Christen" beigesetzt. Mehrere Beispiele von Bestattungen in Bauchlage lassen übrigens annehmen, dass diese besondere Lage häufig mit privilegierten Gräbern assoziiert ist15. Sie könnte eine Gebets- oder Reuehaltung anzeigen16. Die Bestattungen in den Knochengruben könnten so die Demut mancher Erblasser belegen, die es vorzogen eher innerhalb der Gemeinschaft als allein in einer Gruft bestattet zu werden17.

14Die Untersuchung der mittelalterlichen Knochengrube des Gemeindefriedhofs von Notre-Dame de Boulogne-sur-Mer zeigt abschließend, dass die Ausgrabung und Untersuchung solcher Strukturen es in manchen Fällen ermöglichen, Lücken in der allein auf Erstbestattungen beruhenden Dokumentation zu schließen. Sie zeigt auch, dass die archäothanatologische Untersuchung von Knochengruben sich als relativ komplex herausstellen kann. Die Identifizierung von Erstbestattungen von Leichen in diesen Knochengruben belegt so, dass sie nicht auf einen « einfachen Knochenhaufen » reduziert werden sollten. Diese Praktiken bezeugen, dass innerhalb ein- und derselben Struktur zwei Funktionen, zwei "Absichten" und mehrere « Bestattungsmomente » nebeneinander bestehen können.

Haut de page

Bibliographie

Alexandre-Bidon D.

1993, « Le corps et son linceul », in Alexandre-Bidon D., Treffort C. (Hrsg.), À réveiller les morts. La mort au quotidien dans l’Occident médiéval, Lyon, Presses universitaires de Lyon - Bibliothèque municipale de Lyon, S. 183-206.

Blaizot F.

1996, « L’apport des méthodes de la paléo-anthropologie funéraire à l’interprétation des os en situation secondaire dans les nécropoles historiques – Problèmes relatifs au traitement et à l’interprétation des amas d’ossements », Archéologie médiévale, 26, S. 1-22. https://doi.org/10.3406/arcme.1996.882

Blamangin O., Clerget J., Debs L., Doyen J.-M., Flahaut J., Fechner K., Gryspeirt N., Leriche B., Morel A., Oudry S., Bertrand B., Colard T., Côté N., Demondion X., Geigl E.-M., Grange T., Hulin G., Lemoine M.

2019, Boulogne-sur-Mer, Crypte de la basilique Notre-Dame, rapport de fouille, Inrap-SRA Hauts-de-France.

Blanchard P., Kacki S., Rouquet J., Gaultier M.

2015, « Le caveau de l’église Saint-Pierre d’Épernon (Eure-et-Loir) et ses vestiges : protocole d’étude et premiers résultats », Revue archéologique du Centre de la France, 53. http://journals.openedition.org/racf/2167

Colleter R.

2018, Pratiques funéraires, squelettes et inégalités sociales. Étude d’un échantillon des élites bretonnes à l’Époque moderne, Thèse de doctorat, Université de Toulouse Paul Sabatier.

Crubézy E., Duchesne S., Arlaud C.

2006, La mort, les morts et la ville : Saints-Côme-et-Damien, Montpellier – xe-xvie siècles, Paris, Éditions Errance

Dierkens A.

1996, « La mort, les funérailles et la tombe du roi Pépin le Bref (768) », Médiévales, 31, S. 37-51. https://doi.org/10.3406/medi.1996.1366

Duday H.

2005, « L´Archéothanatologie ou l´archéologie de la mort », dans Dutour O., Hublin J.-J., Vandermeersch B. (dir.), Objets et méthodes en paléoanthropologie, Paris, Comité des travaux historiques et scientifiques, S. 153-215.

Hervieu P., Herrscher E., Colardelle R.

2008, « Discussion autour du statut de structures funéraires particulières. Le cas des caveaux de Saint-Laurent de Grenoble », Socio-anthropologie, 22, p. 55-74. https://doi.org/10.4000/socio-anthropologie.1146

Lauwers M.

2005, Naissance du cimetière. Lieux sacrés et terre des morts dans l’Occident médiéval, Paris, Aubier.

Leclerc J.

1990, « La notion de sépulture », Bulletins et Mémoires de la Société d’anthropologie de Paris, 2, 3, S. 13-18. https://doi.org/10.3406/bmsap.1990.1738

Paravicini Bagliani A.

1992, « Démembrement et intégrité du corps au xiiie siècle », Terrain. Anthropologie & sciences humaines, 18, p. 26-32. https://doi.org/10.4000/terrain.3028

Perez E.

2016, « Regroupé ou dispersés ? Évolution de la place des tout-petits dans les nécropoles et les cimetières du haut Moyen Âge (vie-xiie siècles) », dans Portat E., Detante M., Buquet-Macron C., Guillon M. (dir.), Rencontre autour de la mort des tout-petits : mortalité fœtale et infantile, actes de la 2rencontre du Gaaf, Saint-Germain-en-Laye, 3-4 décembre 2009, Saint-Germain-en-Laye, Groupe d’anthropologie et d’archéologie funéraire, S. 191-204.

Richier A.

2016, « Au-delà de la sépulture : les ossuaires dans les cimetières modernes et contemporains (xvie-xixe siècle) », dans Lauwers M., Zemour A. (dir.), Qu’est-ce qu’une sépulture ? Humanités et systèmes funéraires de la Préhistoire à nos jours, XXXVIes rencontres internationales d’archéologie et d’histoire d’Antibes, Antibes, Éditions APDCA, S. 261-277.

Roms C. et Kuchler P.

2011, Formation et développement d’un espace urbain de l’Antiquité à nos jours : Troyes, Aube, Place de la Libération, rapport de fouille, Inrap-SRA Grand-Est.

Treffort C.

2004, « L’interprétation historique des sépultures atypiques : le cas du haut Moyen Âge », dans Baray L. (dir.), Archéologie des pratiques funéraires. Approches critiques, Actes de la table ronde, Glux-en-Glenne, 7-9 juin 2001, Bibracte, Centre archéologique européen, S. 131-140.

Vivas M.

2012, La privation de sépulture au Moyen Âge : l’exemple de la Province ecclésiastique de Bordeaux (xe-début du xive siècles), Thèse de l’Université de Poitiers.

Haut de page

Notes

1 Der Begriff "Beinhaus" wird in diesem Beitrag im weitgefassten archäologischen Sinn verwendet, um « eine Struktur, die dazu bestimmt ist, die aus abgeräumten Gräbern oder bei der Umgestaltung des Bestattungsplatzes gesammelten Knochen aufzunehmen », zu bezeichnen (Crubézy, Duchesne, Arlaud 2006, S. 241).

2 Blamangin, Clerget, Debs u.a. 2019.

3 Ermitteltes Alter der Proben 594 ± 30 BP (RICH-22080) und 610 ± 27 BP (RICH-22804). Die Datierungen wurden von dem von Mark Van Strydonck und Mathieu Boudin am Institut royal du patrimoine artistique (Brüssel, Belgien) geleiteten Team erstellt.

4 Blaizot 1996; Richier 2016.

5 Zum Beispiel Roms, Kuchler 2011, p. 566; Blanchard, Kacki, Rouquet u. a. 2015; Richier 2016, S. 269.

6 Duday 2005, S. 166.

7 Paravicini Bagliani 1992.

8 Hervieu, Herrscher, Colardelle 2008.

9 Richier 2016, S. 275.

10 Lauwers 2005, S. 127.

11 Leclerc 1990, S. 14.

12 Perez 2016, S. 199.

13 Treffort 2004, S. 137-138.

14 Lauwers 2005; Vivas 2012.

15 Crubézy, Duchesne, Arlaud 2006, S. 343; Colleter 2018, S. 135.

16 Alexandre-Bidon 1993, S. 194; Dierkens 1996, S. 44.

17 Hervieu, Herrscher, Colardelle 2008.

Haut de page

Table des illustrations

Titre Abb. 5 Lage der Knochengrube auf einem vereinfachten Ausgrabungsplan von 2012.
Crédits CAD O. Blamangin, Inrap; topografische Aufnahme: Y. Créteur, Inrap
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41937/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 596k
Titre Abb. 9 Korrigierte Vertikalaufnahme der dritten Knochenlage.
Crédits Foto S. Kacki und O. Blamangin, Inrap
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41937/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 1001k
Titre Abb. 11 Auszählung der wichtigsten adulten Knochen (Wirbelsäule, Brustkorbknochen und Phalangen ausgenommen) in den vier Knochenlagen der Knochengrube.
Légende R: rechts; L: links; MTC: Mittelhandknochen; MTT: Mittelfußknochen; CV: Halswirbel.
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41937/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 979k
Titre Abb. 22 Vertikalaufnahme des adulten Individuums, das in der Knochengrube niedergelegt wurde.
Crédits Foto N. Gryspeirt, Inrap
URL http://journals.openedition.org/archeomed/docannexe/image/41937/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 1018k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Olivier Blamangin, Sophie Oudry et Sacha Kacki, « Nur ein Haufen Knochen? Die komplexe Funktionsweise einer mittelalterlichen Knochengrube des Gemeindefriedhofes der Kirche Notre-Dame von Boulogne-sur-Mer (Pas-de-Calais) [gekürzte Fassung] »Archéologie médiévale [En ligne], 50 | 2020, mis en ligne le 22 juillet 2022, consulté le 04 décembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/archeomed/41937 ; DOI : https://doi.org/10.4000/archeomed.41937

Haut de page

Auteurs

Olivier Blamangin

Inrap, UMR 8164, Halma

Sophie Oudry

Inrap, UMR 7268, Ades

Articles du même auteur

Sacha Kacki

CNRS, UMR 5199, PACEA; Durham University, Department of Archaeology

Articles du même auteur

Haut de page

Traducteur

Karoline Mazurié

Freiberufliche Fachübersetzerin

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search