Navigation – Plan du site

AccueilNuméros91Notices bibliographiquesHans-Peter Kunisch, Todtnauberg. ...

Notices bibliographiques

Hans-Peter Kunisch, Todtnauberg. Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrer unmöglichen Begegnung

Martin A. Hainz
p. 293-296
Référence(s) :

Hans-Peter Kunisch, Todtnauberg. Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrer unmöglichen Begegnung, München, dtv, 2020, 352 p., ISBN : 978-3-423-28229-1.

Texte intégral

1In seiner über weite Strecken romanhaften Monographie zu der berühmten wie unmöglichen Begegnung, zu der es zwischen Martin Heidegger und Paul Celan in Todtnauberg kam und dann auch nicht kam, behandelt Hans-Peter Kunisch dieses letztlich unselige Treffen samt Vorgeschichte und Nachwirkung.

2Die Vorgeschichte ist einerseits Celans Leben, das eines Opfers des Nationalsozialismus nämlich, dessen heimliches wie unheimliches Fortleben Celan erleben musste. Die Goll-Affäre ist eine Intrige der Claire Goll, einer offenbar subjektiv von allen gekränkten Verachtenden wie Ewiggestrigen wie Hans Egon Holzhusen, der Celans Werk die Basis nehmen wollte – das Leid, an dem Männer wie der SS-Angehörige Holthusen die Schuld trugen –, um von „rein vokabulären Relationen und Konfigurationen“ zu, man verzeihe den Ausdruck, schwafeln. Kritiken wie diese, die Celan als Sprachsonderling ohne politischen oder historischen Hintergrund abtaten, und dazu der unbegründete Plagiatsvorwurf lassen Celan, als beide wenig Einspruch erregen, ahnen, dass der Antisemitismus noch präsent ist.

3Präsent ist er unter anderem in Martin Heidegger, dem der Nationalsozialismus offenbar bloß zu primitiv war, der ferner neben fatalen Entscheidungen wie eben jener, dem Regime zeitweise, man denke an die Rektoratsrede, viel zu nahe zu stehen, auch nach 1945 keineswegs die Worte fand, derer es bedurft hätte. Stattdessen verglich er den industriellen Ackerbau mit den industriellen Tötungen im Nationalsozialismus, hinzu kommen die Schwarzen Hefte, die jene widerlegten, die diesen Fall herunterspielen wollten. Dass ihnen eben dies dennoch gleichsam gelang, Heidegger nämlich noch immer oft so gelesen wird, als könnte in diesem Denken nicht das angelegt sein, was so abstoßend ist, sei am Rande vermerkt, mit Verweis auf die dies thematisierende Arbeit von Hassan Givsan, Eine bestürzende Geschichte. Warum Philosophen sich durch den „Fall Heidegger“ korrumpieren lassen (Würzburg 1998).

4Dennoch wünschte Celan das Treffen, das hier beschrieben wird, und zwar aufgrund seiner Hoffnung auf ein „kommendes Wort“. Gerhart Baumann vermittelt diese Begegnung, die keine sein kann, da das Wort ausbleibt. Heidegger ist zu Beginn „enthusiastisch“, vielleicht, weil er nicht ahnt, wie sehr dies eine Heimsuchung sein soll, eine Konfrontation, die, wäre sie verstanden worden, vielleicht einen nicht ganz so desaströsen Ausgang genommen hätte. So verstanden aber selbst Spätere die Ereignisse in Todtnauberg nicht oft, eine Ausnahme ist freilich der wunderbare Aufsatz Jean Bollacks, Vor dem Gericht der Toten. Paul Celans Begegnung mit Martin Heidegger und ihre Bedeutung, in der Neuen Rundschau 1998 erschienen – ein wichtiger Text trotz Vorbehalten, auf die noch zu kommen ist. Kunisch beschreibt nun, inwiefern Celan noch eine Zukunft sieht, trotz der Psychiatrie-Aufenthalte, bekanntlich ergeben die äußeren Umstände wie die Disposition des Dichters eine düstere Konstellation, in der Celan noch nicht aufgegeben hat.

5Das Romanhafte stört bei der Schilderung schon der unmittelbaren Vorgeschichte, wenn René Char in einem Brief Celan begeistert sein Treffen mit Heidegger schildert: „Dabei – Celan lächelt wieder böse – kann Char kein Wort Deutsch“, so wird die Brieflektüre geschildert. Auch die Psychologisierungen dessen, der freilich psychische Probleme hat, müssen nicht gefallen. Andererseits sind die Recherchen spannend, die Realien präsentieren oder diskutieren, etwa, dass man nicht weiß, wieso Celan meinte, Heidegger „‚würge‘ an seiner Vergangenheit“. Diese Details und die offenen Fragen, Erwartungen wie auch Enttäuschungen, bei denen nicht spekuliert wird, sind das, was an diesem Text gefällt. Ebenso bestechen die Skizzen des Kontexts, etwa Max Benses Schilderung, der samt seinem „Stroßtrupp“ für den „kriegerischen Charakter der Phantasie“ votiert, eine der bloß subtileren Kontinuitäten, wie Kunisch nahelegt. Heideggers illusorische Hoffnungen werden dann wieder platt damit erklärt, dass er immerhin Hannah Arendt „ein Stück weit auf seine Seite zu ziehen“ vermocht habe: Das sei sein Grundgedanke auch bei diesem Treffen, „heute hat Heidegger vor, Celan zu sich zu holen.“

6Je mehr das Treffen selbst im Fokus steht, desto mehr Fiktion bietet der Verfasser auf. Interessanter sind die Zeugnisse, so des Chauffeurs, des jungen Germanisten Gerhard Neumann, der damals Heidegger und Celan fährt, er schreibt über Celan: „Er ist jemand, von dem man sich tagelang nicht erholt. Das ist im guten Sinne gemeint.“ Wie Kunisch diese Passagen auswählt und montiert, macht die Passagen dazwischen wett, ebenso, wie er diese Interpretationen anderer en passant in Zweifel zieht. Darauf, dass Bollack die Ausgangskonstellation trefflich schilderte, wurde hingewiesen, im Resultat unterschlägt er wie auch Robert Altmann aber etwas: dass „Celan Heidegger in den Jahren nach Todtnauberg noch zweimal getroffen hat, beide Male wieder an mehreren Tagen“. Der Schlussstrich war nie gewollt, er konkretisierte sich aus den Bemühungen, so ließe sich vielleicht sagen, wo Altmann schreibt, es sei „sicher Celans Wunsch (gewesen), die Auseinandersetzung mit Heidegger abzubrechen“. Auch Heideggers bekannte Bilanz, Baumann gegenüber formuliert, ist insofern verkehrt, wie hier schön und kompakt formuliert wird: „‚Celan ist krank, unheilbar krank.‘ Heidegger hat recht, doch er hat […] nicht begriffen, was Celan fehlt.“

7Das, was nach Celans Tod und dem Heideggers nachklingt, wird ebenfalls im vorliegenden Band diskutiert. Dabei werden die Schwarzen Hefte sowie das Gedicht Er von Immanuel Weißglas, dessen Erscheinen Celan noch wahrnahm und das in der Atmosphäre der Plagiatsvorwürfe für ihn fatal war, diskutiert, wobei die Manuskripte zum Weißglas-Gedicht, das womöglich eine Wiederaneignung von Motiven war, die zuvor Celan virtuoser zur Todesfuge verdichtet hatte, ein schwieriges Kapitel sind: Warum Gottes Mühlen in Berlin, der Band, aus dem das Gedicht Weißglas’ stammt, nicht erschien, ob aus ökonomischen oder politischen Gründen, ist nicht bekannt, wie auch die Datierungen diskutabel sein könnten und eines von den wenigstens drei Typoskripten verloren ging. Licht ins Dunkel bringt hier die in diesem Jahr erschienene Edition des Konvoluts, ediert von Andrei Corbea-Hoisie (Aachen 2020).

8Insgesamt besteht kein Zweifel, dass sich Kunisch ein hochinteressantes Thema gewählt und zu vielen Fragen genau recherchiert hat. Dort, wo er das, was sich nachweisen lässt, für sich stehen lässt oder ohne große Spekulationen auf den Punkt bringt, oft auch mit der schon bemerkten Schärfe, ist das Buch gelungen. Andere Passagen stören, sie trüben aber eher den Lesegenuss als den insgesamt bestehenden Wert dieses Beitrags zum doppelten Gedenkjahr Paul Celans.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Martin A. Hainz, « Hans-Peter Kunisch, Todtnauberg. Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrer unmöglichen Begegnung  »Austriaca, 91 | 2020, 293-296.

Référence électronique

Martin A. Hainz, « Hans-Peter Kunisch, Todtnauberg. Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrer unmöglichen Begegnung  »Austriaca [En ligne], 91 | 2020, mis en ligne le 01 septembre 2022, consulté le 12 décembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/austriaca/2822 ; DOI : https://doi.org/10.4000/austriaca.2822

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search