Comptes-rendus | Par titre
Par titre | Par auteur | Par année de parution
D
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- De l’exotisme à la modernité. Un siècle de voyage français en Hongrie (1818-1910)
- Dostojan vojnik Jelačića bana. Autobiografski zapisi dalmatinskog namjesnika Gabrijela Rodića
- Das habsburgische Babylon, 1848-1918
- Das Rote Wien 1919-1934. Ideen, Debatten, Praxis
- Die Besetzung der Vergangenheit. Archäologie, Frühgeschichte und NS-Herrschaftslegitimation im Alpen-Adria-Raum (1939-1945)
M
- Marie von Ebner-Eschenbach. Schriftstellerin zwischen den Welten
- Mozart 1941. La Semaine Mozart du Reich allemand et ses invités français
- Militärischer Widerstand von außen – Österreicher in US-Armee und Kriegsgeheimdienst im Zweiten Weltkrieg
- Mit den Augen von Zeitgenossen. Erinnerungen an Paul Celan
- Mein Lebenslauf
<
- Demolierung – Gründung – Ursprung. Zu Karl Kraus’ frühen Schriften und zur frühen Fackel
- Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878-1918. Annäherungen an eine Kolonie
- « Freunde sind wir ja eigentlich nicht ». Hofmannsthal, Schnitzler und das Junge Wien
- Revolution in Wien. Die literarische Intelligenz im politischen Umbruch 1918/1919
- 1000 Jahre Nachbarschaft. „Tschechen“ und „Österreicher“ in historischer Perspektive. Eine Synthese
- Partei in Bewegung. 100 Jahre KPÖ in Bildern