Andrews 1994
Andrews, C., Amulets of Ancient Egypt, London, 1994.
Brunner-Traut, Brunner 1981
Brunner-Traut, E., Brunner, H., Die Ägyptische Sammlung der Universität Tübingen, Mainz, 1981.
Cherpion, Corteggiani, Gout 2007
Cherpion, N., Corteggiani, J.-P., Gout, J.-F., Le tombeau de Pétosiris à Touna el-Gebel. Relevé photographique, BiGen 27, Kairo, 2007.
Delvaux, Therasse (Hg.) 2015
Delvaux, L., Therasse, I. (Hg.), Sarcophages. Sous les étoiles de Nout, Brüssel, 2015.
Dils 2000
Dils, P., Der Tempel von Dusch: Publikation und Untersuchungen eines ägyptischen Provinztempels der römischen Zeit, Dissertation, Köln, 2000.
Egypt, the Great Civilisation
Egypt, the Great Civilisation, Ausstellungskatalog, Seoul, 2009.
Egyptian Treasures in Europe
Egyptian Treasures in Europe, CD, vol. 5: Kunsthistorisches Museum Wien, Utrecht, 2002.
Felgenhauer (Hg.) 2015
Felgenhauer, A. (Hg.), Aus Gräbern, Heiligtümern und Siedlungen: Die altägyptische Sammlung des Übersee-Museums Bremen, Darmstadt, 2015.
Grewenig, Seipel 1993
Grewenig, M.M., Seipel, W., Götter, Menschen, Pharaonen – 3500 Jahre ägyptische Kultur: Meisterwerke aus der ägyptisch-orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien, Speyer, 1993 = Dioses, hombres, faraones : 3500 años de cultura egipcia. Obras maestras de la colección egipcia y oriental del Kunsthistorisches Museum de Wien, Mexico-Stadt, 1993 = Das Vermächtnis der Pharaonen – 3500 Jahre ägyptische Kultur: Meisterwerke aus der ägyptisch-orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien, Stuttgart, 1993.
Kaplan 1999
Kaplan, I., Grabmalerei und Grabreliefs der Römerzeit: Wechselwirkungen zwischen der ägyptischen und griechisch-alexandrinischen Kunst, Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien 86, BeitrÄg 16, Wien, 1999.
R. Klemm, D.D. Klemm 1993
Klemm, R., Klemm, D.D., Steine und Steinbrüche im Alten Ägypten, Berlin, New York, 1993.
R. Klemm, D.D. Klemm 2008
Klemm, R., Klemm, D.D., Stones and Quarries in Ancient Egypt, London, 2008.
Kurth 1990
Kurth, D., Der Sarg der Teüris: Eine Studie zum Totenglauben im römerzeitlichen Ägypten, AegTrev 6, Mainz, 1990.
Kurth 1994
Kurth, D., „Die Friese innerhalb der Tempeldekoration griechisch-römischer Zeit“, in M. Minas-Nerpel, J. Zeidler (Hg.), Aspekte spätägyptischer Kultur: Festschrift für Erich Winter zum 65. Geburtstag, AegTrev 7, Mainz, 1994, S. 191–201.
Kurth 2010
Kurth, D., Materialien zum Totenglauben im römerzeitlichen Ägypten, Hützel, 2010.
Lefebvre 1924
Lefebvre, G., Le tombeau de Petosiris, Bd. 1, Kairo, 1924.
Lembke, Prell (Hg.) 2015
K. Lembke, S. Prell (Hg.), Tuna el-Gebel 6: Die Petosiris-Nekropole von Tuna el-Gebel, Bd. 1, Vaterstetten, 2015.
Lieven 2004
von Lieven, A., „Ikonographie und Stil im Spannungsfeld zwischen ägyptischer Tradition und griechisch-römischem Einfluß“, in P.C. Bol, G. Kaminski, C. Maderna (Hg.), Fremdheit – Eigenheit: Ägypten, Griechenland und Rom – Austausch und Verständnis, StädelJb 19, 2004, S. 309–318.
Müller-Winkler 1987
Müller-Winkler, C., Die Ägyptischen Objekt-Amulette, OBO Series Archaeologica 5, Freiburg, Göttingen, 1987.
Munro 1973
Munro, P., Die ägyptischen Totenstelen, ÄgForsch 25, Glückstadt, 1973.
Museo civico archeologico di Bologna
Museo civico archeologico di Bologna. La collezione egiziana, Bologna, 1994.
Philä II
Junker, H., Winter, E., Das Geburtshaus des Tempels der Isis in Philä, DÖAWW, Wien, 1965.
Piankoff 1957
Piankoff, A., Mythological Papyri, BollSer 40/3, New York, 1957.
Piotrovsky (Hg.) 1974
Piotrovsky, B. (Hg.), Egyptian Antiquities in the Hermitage, Leningrad, 1974.
Prell, Lembke 2015
Prell, S., Lembke, K., „Frühptolemäische Grabbauten in Tuna el-Gebel“, in Lembke, Prell (Hg.) 2015, S. 184–251.
Quack 2006
Quack, J.F., „Das Grab am Tempeldromos: Neue Deutungen zu einem spätzeitlichen Grabtyp“, in K. Zibelius-Chen, H.-W. Fischer-Elfert (Hg.), „Von reichlich ägyptischem Verstande“: Festschrift für Waltraud Guglielmi zum 65. Geburtstag, Philippika 11, Wiesbaden, 2006, S. 113–132.
Quack 2009
Quack, J.F., „Grab und Grabausstattung im späten Ägypten“, in A. Berlejung, B. Janowski (Hg.), Tod und Jenseits im alten Israel und in seiner Umwelt, FAT 64, Tübingen, 2009, S. 597–629.
Saleh 1984
Saleh, M., Das Totenbuch in den thebanischen Beamtengräbern des Neuen Reiches: Texte und Vignetten, ArchVer 46, Mainz, 1984.
Seipel 1995
Seipel, W., „Wasser und Wein im pharaonischen Ägypten“, in W. Hofmann (Hg.), Wasser & Wein: Zwei Dinge des Lebens aus der Sicht der Kunst von der Antike bis heute, Wien, Köln, Weimar, 1995, S. 43–54.
Stewart 1986
Stewart, H.M., Mummy-Cases and Inscribed Funerary Cones in the Petrie Collection, Warminster, 1986.
Vassilika (Hg.) 1995
Vassilika, E. (Hg.), Egyptian Art, Fitzwilliam Museum Handbooks, Cambridge, 1995.
Venit 2016
Venit, M.S., Visualizing the Afterlife in the Tombs of Graeco-Roman Egypt, New York, 2016.
Winkels, Riedl 2015
Winkels, A., Riedl, N., „Entwicklung von Putz- und Maltechnik in der Petosiris-Nekropole von Tuna el-Gebel: Erste Untersuchungsergebnisse zu Akkulturationsprozessen in der Region Mittelägypten“, in Lembke, Prell (Hg.) 2015, S. 260–303.