Bibliographie
Adorno Theodor W., Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Studien über Husserl und die phänomenologischen Antinomien, Frankfurt (Main) : Suhrkamp, 1990.
Brandom Robert B., Reason in Philosophy. Animating Ideas, Cambridge (Mass.) : Harvard University Press, 2009.
Brandom Robert B., « Heidegger’s Categories in Sein und Zeit », in : idem, Tales of the Mighty Dead. Historical Essays in the Metaphysics of Intentionality, Cambridge (Mass.) / London : Harvard University Press, 2002.
Benoist Jocelyn, Éléments de philosophie réaliste, Paris : Vrin, 2011.
Boghossian Paul, Angst vor der Wahrheit. Ein Plädoyer gegen Konstruktivismus und Relativismus, trad. Jens Rometsch, Berlin : Suhrkamp, 2013.
Chalmers David J., Constructing the World, Oxford : Oxford University Press, 2012.
Deleuze Gilles, Logique du sens, Paris : Éditions de Minuit, 1969.
Derrida Jacques, Die Stimme und das Phänomen. Einführung in das Problem des Zeichens in der Phänomenologie Husserls, Frankfurt (Main) : Suhrkamp, 2003 (2. Auf.).
Dummett Michael, Truth and Other Enigmas, Cambridge (Mass.) : Harvard University Press, 1978.
Dummett Michael, The Logical Basis of Metaphysics, Cambridge (Mass.) : Harvard University Press, 1991.
Ferraris Maurizio, Manifest des Neuen Realismus, Frankfurt (Main) : Suhrkamp, 2013. [Original : idem, Manifesto del nuovo realismo, Roma / Bari : Gius. Laterza & Figli., 2012.]
Fichte Johann Gottlieb, Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre (1797/98), Baumanns Peter (dir.), Hamburg : Meiner, 1975.
Gabriel Markus, Der Mensch im Mythos. Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings « Philosophie der Mythologie», Berlin/New York : De Gruyter, 2006.
Gabriel Markus, An den Grenzen der Erkenntnistheorie. Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus, Freiburg / München : Karl Alber, 2008.
Gabriel Markus, « Der ‘Wink Gottes’ – Zur Rolle der Winke Gottes in Heideggers Beiträgen zur Philosophie und bei Jean-Luc Nancy », Jahrbuch für Religionsphilosophie, 7, 2008.
Gabriel Markus, « The Art of Skepticism and the Skepticism of Art », Philosophy Today, 53, 2009.
Gabriel Markus et Zizek Slavoj, Mythology, Madness and Laugther. Subjectivity in German Idealism, London / New York : Continuum, 2009.
Gabriel Markus, « Unvordenkliches Sein und Ereignis – Der Seinsbegriff beim späten Schelling und beim späten Heidegger », in : Hühn Lore, Jantzen Jörg (dir.), Heideggers Schelling-Seminar (1927/28). Die Protokolle von Martin Heideggers Seminar zu Schellings « Freiheitsschrift » (1927/28) und die Akten des Internationalen Schelling-Tags 2006, Stuttgart / Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 2011.
Gabriel Markus, « Schellings Antwort auf die Grundfrage der Metaphysik in der Urfassung der Philosophie der Offenbarung », in : Schubbe Daniel, Lemanski Jens, Hauswald Rico (dir.), Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts ? Wandel und Variationen einer Frage, Hamburg : Meiner, 2013.
Gabriel Markus, Die Erkenntnis der Welt. Eine Einführung in die Erkenntnistheorie, Freiburg i. Breisgau : Karl Alber, 2013 (3. Auf.).
Gabriel Markus, Warum es die Welt nicht gibt, Berlin : Ullstein, 2013.
Gabriel Markus « Ist die Kehre ein realistischer Entwurf », in : D. Espinet, T. Hildebrandt (dir.), Suchen Entwerfen Stiften : Randgänge zu Heideggers Entwurfsdenken. München : Wilhelm Fink Verlag 2014.
Gabriel Markus, Fields of Sense. A New Realist Ontology, Edinburgh : Edingburgh University Press, 2014 (forthcoming).
Harman Graham, « Undermining, Overmining, and Duomining : A Critique », ADD Metaphysics. Aalto University Design Research Labratory, 2013.
Hegel Georg W. F., Phänomenologie des Geistes (= Werke in 20 Bänden. Bd. 3), Moldenhauer Eva (dir.), Frankfurt (Main) : Suhrkamp, 1986.
Heidegger Martin, Essais et Conférences, Préau André (trad.), Paris : Gallimard, 1958.
Hogrebe Wolfram, Riskante Lebensnähe. Die szenische Existenz des Menschen, Berlin : Akademie Verlag, 2009.
Husserl Edmund, Les Problèmes fondamentaux de la phénoménologie, trad. English Jacques, Paris : Presses Universitaires de France, 1991.
Koch Anton F., Versuch über Wahrheit und Zeit, Paderborn : Mentis, 2006.
Latour Bruno, Enquête sur les modes d’existence, Paris : La Découverte, 2012.
Mc Dowell John, Mind and World, Cambridge (Mass.) : Harvard University Press, 2000.
Meillassoux Quentin, Après la finitude. Essai sur la nécessité de la contingence, Paris : Seuil, 2006.
Moore Adrian W., Points of View, Oxford / New York : Oxford University Press, 1997.
Rometsch Jens, « Descartes, Heidegger und die neuzeitliche Skepsis », in : Gabriel Markus, Skeptizismus und Metaphysik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 28, Berlin : Akademie Verlag, 2012.
Schelling Friedrich W. J., Philosophie der Offenbarung, in : idem, Sämtliche Werke, Bd. 13, Schelling Karl F. A. (dir.), Stuttgart : Cotta, 1856-1861.
Schelling Friedrich W. J., Urfassung der Philosophie der Offenbarung, Erhardt Walter E. (dir.), Hamburg : Meiner, 1992.
Schelling Friedrich W. J., System der Weltalter. Münchener Vorlesung 1827/28 in einer Nachschrift von Ernst von Lasaulx, Peetz Siegbert (dir.), Frankfurt (Main) : Klostermann, 1998.
Schopenhauer Arthur, Die Welt als Wille und Vorstellung. Zweiter Band, welcher die Ergänzungen zu den vier Büchern des ersten Bandes enthält. Erster Teilband (= Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Bd. III.), Hübscher Arthur (dir.), Zürich, 1977.
Sider Theodore, Writing the Book of the World, Oxford : Oxford University Press, 2012.
Smith Barry, Questions of Taste. The Philosophy of Wine, New York : Oxford University Press, 2009.
Stroud Barry, The Significance of Philosophical Scepticism, Oxford : Oxford University Press, 1984.
Volbers Jörg, « Wie ‘natürlich’ ist der Skeptizismus ? Überlegungen zum historischen Grund der skeptischen Erfahrung », in : Gabriel Markus (dir.), Skeptizismus und Metaphysik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 28, Berlin : Akademie Verlag, 2012.
Williams Michael, Unnatural Doubts, Princeton : Princeton University Press, 1996.
Williams Bernard A. O., Descartes. The Project of Pure Enquiry, Oxford /New York : Routledge, 2005.
Wright Crispin, Rails to Infinity. Essays on Themes from Wittgenstein’s Philosophical Investigations, Cambridge (Mass.) : Harvard University Press, 2001.
Haut de page
Notes
Voir sur ce point l’ouvrage très bien argumenté de B. Stroud, The Significance of Philosophical Scepticism.
« Ein Blick auf die bisherige Ontologie zeigt, daß mit dem Verfehlen der Daseinsverfassung des In-der-Welt-seins ein Überspringen des Phänomens der Weltlichkeit zusammengeht », M. Heidegger, Sein und Zeit, p. 63. Cf. aussi p. 100.
Pour le concept d’ontologie des choses singulières (Einzeldingontologie), voir M. Gabriel, An den Grenzen der Erkenntnistheorie. Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus, p. 64-75. Heidegger parle dans ce contexte d’« ontologie de chose » (Dingontologie : voir M. Heidegger, Sein und Zeit, p. 100).
Cf. sur ce point M. Williams, Unnatural Doubts. Cf. aussi la contribution de J. Volbers, « Wie ‘natürlich’ ist der Skeptizismus ? Überlegungen zum historischen Grund der skeptischen Erfahrung », in : M. Gabriel (dir.), Skeptizismus und Metaphysik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 28, p. 155-166.
Cf. M. Dummett, Truth and Other Enigmas ; du même auteur : The Logical Basis of Metaphysics. Pour être plus précis, il s’agit pour Dummett d’élaborer un critère logique pour le réalisme, c’est-à-dire un critère qui attesterait des hypothèses réalistes d’une théorie par rapport à ses domaines d’application objective, ce que Dummett réalise par la bivalence d’un type d’affirmation pertinente.
[Le terme allemand est Vorfindlichkeit, qui est entré dans la tradition phénoménologique par Husserl dans son cours sur Les Problèmes fondamentaux de la phénoménologie. J. English le traduit constamment par des périphrases qui conviennent tant que le concept ne devient pas le sujet de la phrase. Le terme de pré-existence retenu ici à l’avantage de la clarté mais laisse dans l’obscurité toute la question ontologique de ce qui pré-existe, l’expression française laissant supposer une ontologie naturaliste. La Vorfindlichkeit, littéralement la pré-trouvabilité, le caractère d’être pré-trouvé, a l’avantage d’éviter tout présupposé ontologique en référant l’objet à l’acte de le trouver d’avance, indépendamment de ce qu’il est vraiment. (N.d.T.)]
Cf. D. J. Chalmers, Constructing the World ; T. Sider, Writing the Book of the World.
Voir en revanche pour le détail notre ouvrage : M. Gabriel, Die Erkenntnis der Welt. Eine Einführung in die Erkenntnistheorie ; idem, Warum es die Welt nicht gibt.
Dans la même inspiration, voir aussi sa critique de Descartes : « Descartes läßt sich nicht die Seinsart des innerweltlichen Seienden von diesem vorgeben, sondern auf dem Grunde einer in ihrem Ursprung untenthüllten, in ihrem Recht unausgewiesenen Seinsidee (Sein = ständige Vorhandenheit) schreibt er der Welt gleichsam ihr »eigentliches »Sein vor. Es ist also nicht primär die Anlehnung an eine zufällig besonders geschätzte Wissenschaft, die Mathematik, was die Ontologie der Welt bestimmt, sondern die grundsätzlich ontologische Orientierung am Sein als ständiger Vorhandenheit, dessen Erfassung mathematische Erkenntnis in einem ausnehmenden Sinne genügt », M. Heidegger, Sein und Zeit, § 21, p. 96.
W. Hogrebe, Riskante Lebensnähe. Die szenische Existenz des Menschen, p. 40.
A. Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung. Zweiter Band, welcher die Ergänzungen zu den vier Büchern des ersten Bandes enthält. Erster Teilband, p. 9.
Cf. M. Heidegger, Sein und Zeit, § 16.
Graham Harman a introduit à la suite de Heidegger le concept de sabotage des objets dans lequel il voit ce qui ramène les choses du monde humain ou l’organisation du monde du travail du Dasein heideggerien à une fraction de lui-même. Voir G. Harman, « Undermining, Overmining, and Duomining : A Critique », ADD Metaphysics. Aalto University Design Research Labratory, p. 40-51.
Cf. M. Ferraris, Manifest des Neuen Realismus.
Voir la récente contribution sur ce sujet de J. Rometsch, « Descartes, Heidegger und die neuzeitliche Skepsis », in : M. Gabriel, Skeptizismus und Metaphysik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 28, p. 105‑129. Voir aussi l’autocritique de Heidegger dans M. Heidegger, Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis), p. 444 : « Man nimmt das Seiende im Sinne des gegenständlich Vorhandenen als das Fraglose und Unantastbare, dem man doch am gemäßesten bleibt, wenn das Vor-handene durchgängig zum schlechthin Zuhandenen und dieses im durchaus technischen Sinne eingerichtet wird ».
Voir sur cette question la notion d’Ausbleichen de Crispin Wright, qui provient à l’origine d’une interprétation de Wittgenstein, mais qui trouve ici son application. C. Wright, Rails to Infinity. Essays on Themes from Wittgenstein’s Philosophical Investigations. Voir ma reconstruction générale de cette pensée dans M. Gabriel, « The Art of Skepticism and the Skepticism of Art », Philosophy Today, p. 58-70 et M. Gabriel, An den Grenzen der Erkenntnistheorie, p. 134-175.
M. Heidegger, « Alèthéia (Heraklit, Fragment 16) », in : Vorträge und Aufsätze, p. 285.
Cf. M. Heidegger, « Ein Gespräch selbdritt auf einem Feldweg zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Weisen », in : Feldweg-Gespräche (1944/45), p. 1-161. Le concept est introduit par l’érudit à la page 114 et plus tard par le sage pour compléter la dimension d’une « Geschichte der Gegnet » (op. cit. p. 141).
[Nous rendons le jeu de mot allemand entre Begegnung et Gegend. (N.d.T.)]
G. Deleuze, Logique du sens, p. 89 sq. : « […] le sens n’est jamais principe ou origine, il est produit ». Voir aussi p. 116.
Voir les contributions faites dans B. Smith, Questions of Taste. The Philosophy of Wine.
« Zuhandenheit ist die ontologisch-kategoriale Bestimmung von Seiendem, wie es ‘an sich’ ist », M. Heidegger, Sein und Zeit, § 15, p. 71.
Voir R. B. Brandom, « Heidegger’s Categories in Sein und Zeit », in : R. B. Brandom, Tales of the Mighty Dead. Historical Essays in the Metaphysics of Intentionality, p. 298-323 : B. A. O. Williams, Descartes. The Project of Pure Enquiry ; A. W. Moore, Points of View ; M. Gabriel, Die Erkenntnis der Welt et M. Gabriel An den Grenzen der Erkenntnistheorie.
M. Heidegger, Sein und Zeit, p. 365.
Aussi et surtout dans dans la conférence sur l’image du monde : « Wo die Welt zum Bilde wird, ist das Seiende im Ganzen angesetzt als jenes, worauf der Mensch sich einrichtet, was er deshalb entsprechend vor sich bringen und vor sich haben und somit in einem entschiedenen Sinne vor sich stellen will. Weltbild, wesentlich verstanden, meint daher nicht ein Bild von der Welt, sondern die Welt als Bild begriffen […] Daß die Welt zum Bild wird, ist ein und derselbe Vorgang mit dem, dass der Mensch innerhalb des Seienden zum Subjectum wird » M. Heidegger, « Die Zeit des Weltbildes », in : Holzwege, p. 89, 92.
Cf. M. Heidegger, Grundbegriffe der Metaphysik. Welt – Endlichkeit – Einsamkeit, p. 261.
Cf. M. Heidegger, Sein und Zeit, §10.
Voir Q. Meillassoux, Après la finitude. Essai sur la nécessité de la contingence. Voir aussi en ce sens de T. W. Adorno, Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Studien über Husserl und die phänomenologischen Antinomien ; J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen. Einführung in das Problem des Zeichens in der Phänomenologie Husserls.
Q. Meillassoux, Après la finitude, p. 18.
Voir l’exposé développé de cette idée dans M. Gabriel, Fields of Sense. A New Realist Ontology.
G. W. F. Hegel, Phänomenologie des Geistes, p. 68.
Cf. R. B. Brandom, « Heidegger’s Categories in Sein und Zeit », loc. cit.
Cf. dans ce sens B. Latour, Enquête sur les modes d’existence.
Voir aussi M. Heidegger, Sein und Zeit, p. 313 sq. Sur la question de l’anachronisme des modernes, voir M. Gabriel, Der Mensch im Mythos. Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings « Philosophie der Mythologie » ; M. Gabriel et S. Zizek, Mythology, Madness and Laugther. Subjectivity in German Idealism ; tout comme aussi Warum es die Welt nicht gibt, chap. V.
M. Heidegger, Sein und Zeit, p. 314.
Voir naturellement M. Heidegger, « Gelassenheit », in : Reden und andere Zeugnisse eines Lebensweges (1910-1976).
Cela devient très clair dans Être et temps à partir de l’analogie entre « Kategorie » et « Existential », tout comme le propos souvent répété sur l’a priori. C’est encore plus clair dans un essai paru un an après Être et temps intitulé « Vom Wesen des Grundes » : « Wir nennen das, woraufhin das Dasein als solches transzendiert, die Welt und bestimmen jetzt die Transzendenz als In-der-Welt-sein. Welt macht die einheitliche Struktur der Transzendenz mit aus ; als ihr zugehörig heißt der Weltbegriff ein transzendentaler », in : M. Heidegger, Wegmarken, p. 139.
Cf. J. G. Fichte, Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre (1797-1798), p. 17 : « Was für eine Philosophie man wähle, hängt sonach davon ab, was man für ein Mensch ist : denn ein philosophisches System ist nicht ein toter Hausrat, den man ablegen oder annehmen könnte, wie es uns beliebte, sondern es ist beseelt durch die Seele des Menschen, der es hat. Ein von Natur schlaffer oder durch Geistesknechtschaft, gelehrten Luxus, und Eitelkeit erschlaffter, und gekrümmter Charakter wird sich nie zum Idealismus erheben ». Fichte à ce moment n’a évidemment ménagé aucun espace de jeu entre dogmatisme et idéalisme.
M. Heidegger, « Die Kehre », in : Bremer und Freiburger Vorträge, p. 69.
Cf. M. Heidegger, Sein und Zeit, § 10, p. 50, ann. 1 : « Der ‘Apriorismus’ ist die Methode jeder wissenschaftlichen Philosophie, die sich selbst versteht ». Et ibid., § 3, p. 11 : « Die Seinsfrage zielt daher auf eine apriorische Bedingung der Möglichkeit nicht nur der Wissenschaften, die Seiendes als so und so Seiendes durchforschen und sich dabei je schon in einem Seinsverständnis bewegen, sondern auf die Bedingung der Möglichkeit der vor den ontischen Wissenschaften liegenden und sie fundierenden Ontologien selbst ».
M. Heidegger, « Die Frage nach der Technik (1953) », in : Vorträge und Aufsätze, p. 18 ; idem, Essais et Conférences, p. 24.
Contre l’identification explicite de l’apriorisme et la « construction », voir M. Heidegger, Sein und Zeit, § 10, p. 50, ann. 1.
M. Heidegger, « Die Frage nach der Technik », p. 19 (trad. A. Préau, p. 25).
Dans son travail d’habilitation, Heidegger parle de « région d’objets » et argumente sur cette base « für eine Mannigfaltigkeit von Geltungsbereichen ». Cf. M. Heidegger, « Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus (1915) », in : Frühe Schriften, p. 210, 404. Voir aussi mes réflexions sur le champ de sens dans M. Gabriel, Warum es die Welt nicht gibt ; et idem, Fields of Sense.
Cf. J. McDowell, Mind and World, p. 29.
A. F. Koch, Versuch über Wahrheit und Zeit, p. 54-55.
M. Heidegger, « Die Kehre », op. cit., p. 69 et F. W. J. Schelling, System der Weltalter. Münchener Vorlesung 1827/28 in einer Nachschrift von Ernst von Lasaulx, p. 108. Sur Heidegger et Schelling, cf. M. Gabriel, « Unvordenkliches Sein und Ereignis – Der Seinsbegriff beim späten Schelling und beim späten Heidegger », in : Heideggers Schelling-Seminar (1927-1928). Die Protokolle von Martin Heideggers Seminar zu Schellings “Freiheitsschrift” (1927/28) und die Akten des Internationalen Schelling-Tags 2006, p. 81-112, et idem, « Der ‘Wink Gottes’ – Zur Rolle der Winke Gottes in Heideggers Beiträgen zur Philosophie und bei Jean-Luc Nancy », Jahrbuch für Religionsphilosophie, p. 145-173.
M. Heidegger, « Die Frage nach der Technik », p. 28.
M. Heidegger, op. cit., p. 28 (Préau, p. 36).
M. Heidegger, op. cit., p. 10.
M. Heidegger, « Die Kehre », p. 71.
Cf. pour cet aspect de la dernière philosophie de Schelling, M. Gabriel, « Schellings Antwort auf die Grundfrage der Metaphysik in der Urfassung der Philosophie der Offenbarung », in : D. Schubbe, J. Lemanski, R. Hauswald (dir.), Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts ? Wandel und Variationen einer Frage, p. 159-187.
M. Heidegger, « Die Kehre », p. 68.
Cf. R. B. Brandom, Reason in Philosophy. Animating Ideas, p. 156-177.
M. Heidegger, « Die Frage nach der Technik », p. 25 (Préau, p. 33).
M. Heidegger, op. cit., p. 27.
C’est justement ce à quoi s’oppose le « nouveau réalisme ». Cf. en ce sens, M. Ferraris, Manifest des Neuen Realismus ; M. Gabriel, Warum es die Welt nicht gibt. Voir aussi J. Benoist, Éléments de philosophie réaliste ; p. Boghossian, Angst vor der Wahrheit. Ein Plädoyer gegen Konstruktivismus und Relativismus.
Cf. F. Schelling, Philosophie der Offenbarung, in Sämmtliche Werke, p. 226, 273 : idem, Urfassung der Philosophie der Offenbarung, p. 91.
M. Heidegger, « Die Kehre », p. 69.
Cf. précisément sur ce point M. Gabriel, Warum es die Welt nicht gibt ; idem, Fields of Sense.
[Ce terme traduit l’allemand Wesen. Toutefois il ne s’agit plus du sens phénoménologique mais du sens hégélien. L’Essence n’est donc plus un principe immobile et éternel mais bien un être vivant en constant développement. (N.d.T.)]
M. Heidegger, « Die Kehre », p. 70.
Cf. Rometsch, « Descartes, Heidegger und die neuzeitliche Skepsis », op. cit., p. 125-128. Rometsch cite à l’appui ce qui suit : « Aber die Wesung der ursprünglichen Wahrheit ist nur zu erfahren, wenn dieses sich selbst gründende und Zeit-Raum bestimmende gelichtete Inmitten ersprungen ist in dem, wovon und wofür es Lichtung ist, nämlich für das Sichverbergen », M. Heidegger, Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis), p. 330 ; « Die Verborgenheit des Seienden im Ganzen stellt sich nie erst nachträglich ein als Folge der immer stückhaften Erkenntnis des Seienden. Die Verborgenheit des Seienden im Ganzen, die eigentliche Unwahrheit, ist älter als jede Offenbarkeit von diesem oder jenem Seienden. Sie ist älter auch als das Seinlassen selbst, das entbergend schon verborgen hält und zur Verbergung sich verhält », M. Heidegger, « Vom Wesen der Wahrheit », in : Wegmarken, p. 193 sq. ; « Die Wahrheit west als sie selbst, sofern das verbergende Verweigern als Versagen erst aller Lichtung die ständige Herkunft, als Verstellen jedoch aller Lichtung die unnachläßliche Schärfe der Beirrung zumißt », M. Heidegger, « Der Ursprung des Kunstwerkes », in : Holzwege, p. 41 sq.
M. Heidegger, « Die Kehre », p. 74.
Umrao Sethi travaille actuellement à une théorie des « objective looks », théorie dont j’ai pu discuter avec lui lors de longs entretiens à Berkeley.
Heidegger a lui-même reconnu que cela pouvait constituer un problème, ce que le passage suivant montre bien : « Die Frage nach der ἀλήθεια, nach der Unverborgenheit als solcher, ist nicht die Frage nach der Wahrheit. Darum war es nicht sachgemäß und demzufolge irreführend, die ἀλήθεια im Sinne der Lichtung Wahrheit zu nennen », M. Heidegger, « Das Ende der Philosophie und die Aufgabe des Denkens », in : Zur Sache des Denkens, p. 86. Voir aussi les Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis), p. 350 : « Wahrheit als die Lichtung für die Verbergung ist deshalb ein wesentlich anderer Entwurf als die ἀλήθεια, obzwar er gerade in die Erinnerung an diese gehört und diese zu ihm ».
Haut de page