Navigation – Plan du site

AccueilNuméros48Didactique & enseignement bi/plur...Erstellung eines Blended-Learning...

Didactique & enseignement bi/plurilingue

Erstellung eines Blended-Learning-Konzepts

Clément Compaoré
p. 39-49

Résumés

Cet article démontre comment l’apprentissage numérique et l’apprentissage en présence de l’enseignant face aux apprenants peuvent se combiner de telle manière que le processus d’apprentissage des langues étrangères soit facilité. Le travail se concentre sur l’élaboration d’un apprentissage mixte («blended learning») pour l’enseignement du Français Langue Étrangère (FLE) à des professionnels et des étudiants allemands. La phase de conception est un élément central dans l’ingénierie pédagogique: c’est durant cette étape que l’on va concevoir l’ensemble des activités à mettre en place pour atteindre les objectifs opérationnels: l’élaboration de la stratégie pédagogique à adopter, l’examen du cadre organisationnel nécessaire et la détermination des exigences technologiques. Le résultat est un résumé des moyens et dispositifs pédagogiques essentiels à prendre en compte pour la mise en œuvre d’un cours de FLE à l’université populaire de Munich (Volkshochschule München).

Haut de page

Texte intégral

Einleitung

1Ziel des vorliegenden Beitrags ist die Entwicklung eines Blended-Learning-Konzepts für die Durchführung eines Französischkurses an der Volkshochschule München. Dazu wird nach einer Definition des Kernbegriffs Blended Learning zunächst der Methoden-didaktische Hintergrund des Konzepts erläutert. Anschließend erfolgt die Darstellung der organisatorischen Rahmenbedingungen. Danach werden die technischen Anforderungen präsentiert. Eine Zusammenfassung der Kernaspekte, die zur Entwicklung des Konzepts herangezogen werden, rundet den Beitrag ab.

Blended Learning

2Unter Blended Learning wird im Allgemeinen die Kombination aus einem Präsenzkurs und online-basiertem Unterricht verstanden. Es handelt sich somit um ein kohärentes hybrides Lernkonzept (vgl. Sauter et al. 2003: 68).

3An das Blended-Learning-Konzept knüpfen Mediendidaktiker viel Hoffnung, zumal es als Katalysator der Vorteile von Präsenzunterricht einerseits und virtuellem Lernkontext anderseits fungieren sollte (vgl. Suñer & Paland-Riedmüller 2015; Launer 2008). In der vorliegenden Arbeit wird a priori davon ausgegangen, dass dieses Lernkonzept kein Selbstläufer ist. Aus diesem Grund zielen die folgenden Abschnitte zum einen darauf, ein kohärentes Lernkonzept zu gestalten, wobei zu berücksichtigen ist, wie der Lerner Fremdsprachen verarbeitet, ob das Konzept seine kognitiv-interaktionistischen Lernprozesse überhaupt unterstützt. Zum anderen werden die praktischen Meilensteine erörtert, die erforderlich sind, damit dieses in einem institutionellen Rahmen tatsächlich realisierbar wird.

Methodisch-didaktisches Konzept

4Im nachfolgenden Kapitel werden die Zielsetzung des Blended-Learning-Konzepts, die Zielgruppe, das zu verfolgende Lernziel, das Konzept der Handlungsorientierung im Fremdsprachenunterricht und die darin integrierten Lernformate behandelt.

Zielsetzung des Blended-Learning-Konzepts

5Im Rahmen einer Bedarfsanalyse wurde eine Ziel-Analyse durchgeführt. Diese ergab, dass der Erstellung des Blended-Learning-Konzepts drei Hauptziele zugrunde liegen sollten:

  1. der Erwerb jener Kompetenzen, die dem Sprachniveau A1.2 nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) entsprechen

  2. die Durchführung eines handlungsorientierten mediengestützten Fremdsprachenkurses und

  3. die Gewährleistung eines zeitlich-räumlich flexiblen Intensiv-Sprachkurses.

Zielgruppe

  • 1 1 Zur Wahrung der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Texts wurde die männliche Sprachform gewählt (...)

6Die Zielgruppe sind Interessierte, die sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der französischen Sprache aneignen wollen bzw. die einen Intensivkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse besucht haben (ca. ein Semester an der VHS München) oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen. Die Kursteilnehmer (KT)1 sind Erwachsene, großenteils Berufstätige, Studierende oder Pensionierte.

Lernziel

7Es handelt sich bei dem geplanten Blended-Learning-Kurs um einen „Französischkurs A1 Intensiv Lektion 1–6“. Das Lern- und Lehrziel ist, dass die KT am Ende des Trainings das Niveau A1.2 erreichen und die Inhalte und Aufgaben aus Lektion 1 bis 6 des Buchs On y va! A1 des Hueber Verlags bearbeitet haben. Das zu erreichende Lernziel sind deshalb die folgenden Sprachkompetenzen der Niveaustufe A1 des GER:

8Lese- und Hörverstehen: Die KT können am Kursende vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, die sich auf sie selbst, ihre Familie oder auf konkrete Dinge in ihrer Umgebung beziehen. Sie können einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern & Plakaten oder in Katalogen (Trim et al. 2001).

9Sprechen: Die KT können sich auf einfache Art verständigen, wenn ihr Gesprächspartner bereit ist, etwas ggf. noch einmal langsamer zu wiederholen. Sie können einfache Fragen stellen und beantworten, sofern diese sich auf unmittelbar notwendige Dinge und sehr vertraute Themen beziehen. Sie können einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um Leute zu beschreiben, die sie kennen, und wo sie wohnen.

10Schreiben: Die KT können eine kurze einfache Postkarte schreiben, z. B. Feriengrüße. Sie können auf Formularen, bspw. in Hotels, Name, Adresse, Nationalität usw. eintragen.

11Zusammengefasst wird im Blended-Learning-Kurs sowohl deklaratives, prozedurales als auch konditionales Wissen vermittelt.

Handlungsorientierung und Lernformen

12Beim handlungsorientierten Unterricht steht die Aufgaben- und Ergebnisorientierung im Vordergrund. Ein interaktiver handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht zeichnet sich insgesamt dadurch aus, dass er authentische, kontextreiche Kommunikationssituationen liefert und diese in den Kontext der dafür nötigen Sprachmittel stellt, das Interesse der KT weckt und fördert, deren emotionale Intelligenz unmittelbar anspricht, Flexibilität und Variation in der Kommunikation verlangt und damit soziale Kompetenzen schult. Er schafft somit einen idealen Einstieg ins selbständige Weiterlernen über den Unterricht hinaus (vgl. Roche 2008: 214).

13Aus Sicht des E-Learnings wird im handlungsorientierten Unterricht der sogenannte horizontale Ansatz vertreten. Das heißt, der Unterricht wird Lerner-zentriert durchgeführt, Lernen erfolgt selbstorganisiert, eigenverantwortlich und am bestem auch kollaborativ.

Lernformate

14In der Online-Lernphase werden verschiedene Lernformate miteinander kombiniert.

15Strukturierte Präsentationen: In einem Online-Diskussionsforum stellen sich die KT in der allerersten Sitzung vor, erhalten sowohl Orientierungswissen zum Kursablauf bzw. zum vorgeschlagenen Lernplan als auch Links zu Lernressourcen (z. B. Online-Wörterbücher, -zeitungen). Zeit zum Nachdenken, dauerhafte und flexible Gestaltung des Kommunikationsablaufs sowie sprachliche und inhaltliche Vorbereitungszeit zählen zu den Vorteilen des Arbeitens im Forum. Dadurch wird auch forschendes Lernen gefördert (vgl. Suñer Muñoz & Roche 2019: 60).

16Kollaboratives Lernen: Die KT lösen gemeinsam ein Problem in (Klein-) Gruppen. Die Gruppenmitglieder teilen sich die Arbeit und sind für die Koordination der Kommunikationsabläufe verantwortlich (vgl. Compaoré 2018: 107f.).

17Tutorielles Lernen: Eine durchgehende Unterstützung und Betreuung durch den Kursleiter (KL) wird gewährleistet. Der KL gibt Anweisungen, beantwortet Fragen, klärt Begrifflichkeiten und unterstützt die Lerner bei Herausforderungen. Er ist per E-Mail oder über das Diskussionsforum erreichbar. Die IT-Verantwortlichen stehen ihm zur Seite, falls technische Schwierigkeiten auftreten.

Organisatorische Bedingungen

18Obwohl gut durchdacht und durchaus gut gemeint, muss ein KL leider oft schweren Herzens feststellen, dass die theoriebasierten didaktischen Konzepte in der Praxis scheitern, weil sie an der Realität vorbei entwickelt wurden, d. h. ohne Berücksichtigung institutioneller und personeller Gegebenheiten. Um solchem vorzubeugen, besteht das Ziel des vorliegenden Kapitels in erster Linie darin, die organisatorischen Rahmenbedingungen zu schildern. Zu diesem praktischen Rahmen gehört auch die Qualifikation des Trainers bzw. der Lehrperson selbst. Darüber hinaus wird am Ende des Kapitels die Relevanz des Stakeholder-Managements für den Erfolg des Konzepts verdeutlicht sowie auf dessen Handhabung eingegangen.

Organisatorische Rahmenbedingungen

19Der Kurs fand dreimal pro Woche jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr statt, insgesamt zwölfmal (zwölf Sitzungen), im Zeitraum vom 05. bis zum 29.08.2019. Die Kursgebühren betrugen 228 Euro. Das Präsenztraining wurde im Bildungszentrum, abgehalten. Das Begleitbuch On y va! A1 schufen sich die KT selbst an. Nach regelmäßiger und aktiver Teilnahme erhielten diese am Ende eine Teilnahmebestätigung, ausgestellt von der Volkshochschule (VHS) München.

Qualifikation des Trainers

20Die VHS München ermutigt zu medien-didaktisch sinnvoller Nutzung audiovisueller und digitaler Medien und bietet dazu regelmäßig Fortbildungen an. Zur Durchführung des Pilotkonzepts wurde ein Trainer ausgewählt, der bereits einen Französisch-Präsenzkurs an der VHS München leitet. So wurde der KL zum Blended-Learning-Trainer.

21Der Trainer führte mithilfe des standardisierten Tools „DigCompEdu Check-In“ einen Test zur Selbsteinschätzung seiner digitalen Kompetenzen durch. Jenes Tool hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung, ihre digitale Kompetenz zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Es basiert auf dem Europäischen Digitale-Kompetenz-Rahmen für Lehrende, dem European Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu)2. Der vom Trainer durchgeführte Test ergab folgendes Ergebnis:

Abb. 1: Ergebnis des Selbsteinschätzungstests nach DigCompEdu Check-In

22Begleitet wurde das Testergebnis von der folgenden Interpretation: „Wenn Ihre Punktzahl zwischen 50 und 65 liegt, sind Sie eine Expertin bzw. ein Experte (B2)“.

Stakeholder-Management

23Am geplanten Blended-Learning-Konzept sind sieben Akteure aktiv beteiligt, sie alle haben Einfluss auf den Ausgang des Projekts: die Leiterin und die organisatorisch-pädagogische Mitarbeiterin des Fachgebiets „Französisch/Itali­enisch/Portugiesisch“, der E-Learning-Manager, der KL, der Manager der Lernplattform „MVHS-Online“, die IT-Verantwortlichen und die KT selbst.

24Alle Akteure zeigen großes Interesse am Projekt. Die größte Veränderung gegenüber bisher besteht darin, dass drei von zwölf Kurssitzungen online stattfinden, jedoch wie ein Präsenzkurs angerechnet werden und der KT entsprechend dafür bezahlt wird. Der Präsenzkursraum kann während der drei Onlinesitzungen für andere Kurse oder Zwecke verwendet werden. Möglicherweise entsteht daraus für den KL zusätzliche Vorbereitungs- und Verwaltungsarbeit. Überlegenswert ist daher, wie er für diese finanziell entschädigt werden kann (z. B. durch eine Honorarerhöhung). Ein regelmäßiger Austausch zwischen den sieben Akteuren wird notwendig, etwas, das es bisher in dieser Form noch nicht gab. Die Kommunikation zwischen den Beteiligten zum Zweck der Konzeption, Planung, Durchführung, Implementierung und Evaluation des Blended-Learning-Konzepts wird vom E-Learning-Manager koordiniert.

Technische Aspekte

25In den nächsten Abschnitten wird die technische Infrastruktur dargestellt, die die Entwicklung des Blended-Learning-Konzepts ermöglicht. Es geht dabei sowohl um die räumliche und mediale Ausstattung als auch um die multimediale Lernplattform, die den Online-Teil des Kurses beherbergt.

Kursraum und mediale Ausstattung

26Die VHS München stattet ihre Kursräume im Bildungszentrum mit Medien aus, die für einen mediengestützten Sprachunterricht notwendig sind. Dazu gehören: Whiteboard, Kopiermöglichkeit, DVD-/Video-Player, Beamer und Laptop. Das Lern- und Arbeitsumfeld wird außerdem dadurch begünstigt, dass KL und KT vor Ort freien Internetzugang haben.

Lernplattform: MVHS-online

27Mit der Lernplattform MVHS-online bietet die VHS München ein Lernmanagementsystem ergänzend und unterstützend zu den Präsenzkursen. MVHS-online basiert auf der Lernmanagementsoftware Moodle. Flexibles, zeitunabhängiges und mobiles Lernen wird damit ermöglicht. MVHS-online erfüllt folgende Funktionen: Kursmanagement, Kontaktmanagement, Nachverfolgen von Lernaktivitäten und das Erstellen von Berichten über Teilnehmer, Bereitstellung von Lernmaterialien über das Internet, Planung und Protokollieren von Sitzungen, Austausch unter Teilnehmern, Test- und Prüfungsmanagement, Wissens- und Ressourcenmanagement.

28Nach dem Log-in in die Lernplattform stehen dem KL und den KT verschiedene Kommunikationswerkzeuge zur Verfügung, darunter das Forum unter dem Icon „Devoirs“ (Aufgaben). Nach Anklicken kann sowohl der KL als auch jeder KT ein Diskussionsthema angehen.

29Der KL hat die Möglichkeit, den Forumsbeitrag zu bearbeiten, zu löschen oder darauf zu antworten. Auch die KT können mit einem Beitrag darauf reagieren. Das Anlegen des Kurses und der KT-Accounts wird nicht vom KL, sondern vom VHS-internen Lernplattformmanager übernommen.

Virtueller Klassenraum (VC)

30Vorgesehen sind Online-Gruppenarbeiten. Derartige Live-Seminare/ -Webinare sind dem Präsenzseminar am nächsten. Sie werden in einem VC abgehalten. Statt in ihrem Seminarraum trifft sich die Lerngruppe online im VC – zur selben Zeit, nicht aber am selben Ort also. Dies gewährleistet Flexibilität. Die Inhalte werden durch den KL direkt erläutert, so, wie es im Präsenzseminar auch der Fall ist. Die Lerner können Fragen stellen und sich austauschen (Kommunikation mit Headset, Telefon oder per Chat).

31Verwendet wird die technische Software Vitero (virtual team room). Sie ist internetbasiert und wird von den Betriebssystemen Windows, Mac OS, Linux sowie von Betriebssystemen mobiler Geräte unterstützt. Der Zugang zu Vitero ist passwortgeschützt und erfolgt über den Aufruf des Startlinks http://vitero.de/​start. Die Nutzer gelangen nach Eingabe der Zugangsdaten in den virtuellen Seminarraum.

32Die virtuelle Lernumgebung von Vitero besteht auf der Benutzeroberfläche aus zwei Teilbereichen, nämlich aus dem virtuellen Raum an sich und einer sogenannten Gestenleiste (vgl. virtual team room Hilfe)3.

33Der virtuelle Raum umfasst Stühle, die sich um einen Besprechungstisch befinden. Nutzer, die die Vitero-Lernumgebung betreten, entscheiden sich für einen gewünschten Sitzplatz und für ihren Tischnachbarn. Insgesamt verfügt der virtuelle Raum über einen Co-Moderationsstuhl, einen Moderationsstuhl, ein Handmikrofon und eine virtuelle Maus, einen Button zum Raumwechsel, Teilnehmerstühle und einen Gruppentisch.

34Um eine effektive verbale und nonverbale Kommunikationssituation ähnlich der eines Gesprächs von Angesicht zu Angesicht, d.h. wie in Präsenzlernsituation technisch zu unterstützen, ist die Vitero-Lernumgebung mit einer Gestenleiste versehen, die sich im unteren Bildschirmbereich befindet. Die Gestenleiste besteht größtenteils aus nonverbalen Gesten.

Ausschlaggebend bei der Auswahl des VC war, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt:
  1. Die Software sollte den Mehrwert der Distanzüberbrückung ermöglichen.

  2. Sie sollte einen interaktiven, synchronen, mündlichen Austausch zwischen den Kursteilnehmern gewährleisten.

  3. Sie sollte eine flexible Rollenzuordnung ermöglichen, etwa Kursmoderator und KT.

  4. Relevant war außerdem, dass eine Einteilung der KT in verschiedene Kleingruppen erfolgen kann.

  5. Zuletzt war wichtig, dass innerhalb des virtuellen Klassenraums Werkzeuge vorhanden sein sollten, die während des kollaborativen Lernens die Visualisierung, intuitive Steuerung und Besprechung von Inhalten sicherstellen (vgl. Compaoré 2018: 142).

Zusammenfassung

35Insgesamt zeigen die vorangehenden Ausführungen, dass die Entwicklung eines realisierbaren kohärenten Blended-Learning-Konzepts nicht intuitiv erfolgt. Aus den diskutierten einzelnen Kernaspekten lassen sich zusammenfassend folgende Empfehlungen für die Entwicklung eines Blended-Learning-Konzepts zur Fremdsprachenvermittlung formulieren:

36An erster Stelle ist die Erarbeitung eines methodisch-didaktisches Konzepts, in dem die Zielsetzung des Blended Learning-Konzepts, die Zielgruppe, das Lernziel, die handlungsorientierte Unterrichtsmethode und die ausgewählten Lernformate transparent festgelegt werden.

37Im Bereich organisatorische Bedingungen sind die Rahmenbedingungen, die erforderliche Qualifikation des Trainers sowie eine Strategie für das Stakeholder-Management zu definieren.

38Zuletzt werden die technischen Anforderungen vor dem Hintergrund des methoden-didaktischen Konzepts und der organisatorischen Bedingungen festgelegt.

Haut de page

Bibliographie

Bernstein-Hodapp B., Laudut N. & Patte-Möllmann C. 2018. On y va! A1 Aktualisierte Ausgabe. Lehr- und Arbeitsbuch mit komplettem Audiomaterial. München: Hueber.

Compaoré C. 2018. Evaluation kollaborativer e-Lern- und Lehrprozesse. Instruktionsdesign zum Einsatz kognitionsbasierter Grammatikanimationen in virtuellen Klassen. Diss. Universität München. Berlin/Münster: LIT.

DigCompEdu Check-In. Online Test zur digitalen Kompetenzen. Abrufbar unter: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/DigCompEdu-AE-DE [Stand: 18.03.2020]

Trim J., North B., Coste D. & Sheils J. 2001. Europarat. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lehren, lernen, beurteilen. Berlin: Langenscheidt.

Launer R. 2008. Blended Learning im Fremdsprachenunterricht. Konzeption und Evaluation eines Modells. Diss. Universität München, Universitätsbibliothek der LMU.

Roche J. 2008. Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik. Tübingen/Basel: Francke.

Sauter A., Sauter W. & Bender H. 2003. Blended Learning. Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Unterschleissheim/München: Luchterhand.

Suñer F. & Paland-Riedmüller I. 2015. Blended Learning. Flexible TestDaF-Vorbereitung mit Online-Lernphasen, S. 270-284 im Nistor N. & Schirlitz S. [Hrsg.], Digitale Medien und Interdisziplinarität. Münster u. a.: Waxmann.

Suñer Muñoz F. & Roche J. 2019. Multimediales Lerndesign, S. 18-29 im Roche J. (Hrsg.), Medienwissenschaft und Mediendidaktik. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Vitero-Virtual team room. Online Test zur digitalen Kompetenzen. Abrufbar unter: https://vms.vitero.de/vitero/content/help/pdf/de/virtual_team_room_hilfe.pdf [Stand: 30.03.2020]

Haut de page

Notes

1 1 Zur Wahrung der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Texts wurde die männliche Sprachform gewählt. Die Leserin oder der Leser werden gebeten, jeweils die weibliche Form mitzudenken.

2 2 Vgl. https://ec.europa.eu/jrc/en/digcompedu [Stand: 30.03.2020].

3 Vgl. https://www.vitero.de/doc/_archive/virtual_team_room_hilfe.pdf [Letztes Abrufdatum: 30.03.2020].

Haut de page

Table des illustrations

Légende Abb. 1: Ergebnis des Selbsteinschätzungstests nach DigCompEdu Check-In
URL http://journals.openedition.org/esp/docannexe/image/5136/img-1.png
Fichier image/png, 35k
URL http://journals.openedition.org/esp/docannexe/image/5136/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 342k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Clément Compaoré, « Erstellung eines Blended-Learning-Konzepts »Éducation et sociétés plurilingues, 48 | 2020, 39-49.

Référence électronique

Clément Compaoré, « Erstellung eines Blended-Learning-Konzepts »Éducation et sociétés plurilingues [En ligne], 48 | 2020, mis en ligne le 01 septembre 2021, consulté le 11 octobre 2024. URL : http://journals.openedition.org/esp/5136 ; DOI : https://doi.org/10.4000/esp.5136

Haut de page

Auteur

Clément Compaoré

Volkshochschule München (Allemagne)

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search