Navigation – Sitemap

HauptseiteNuméros74Dossier„dieser Rest v.Avantgarde, Rest v...

Dossier

„dieser Rest v.Avantgarde, Rest v.Café Jelinek“ – der „lange Atem der österreichischen Avantgarde“ im Spätwerk Friederike Mayröckers

„This remnant of the avant-garde, the remnant of Café Jelinek” – “echoes of the Austrian avant-garde” in Friederike Mayröcker’s late work
« Ce vestige de l’avant-garde, le vestige du Café Jelinek » – la persistance de l’avant-garde autrichienne dans l’œuvre tardive de Friederike Mayröcker
Beate Sommerfeld
p. 153-168

Zusammenfassungen

Friederike Mayröcker, die bis heute von der Kritik als „Grande Dame der Avantgarde“ gehandelt wird, umschreibt ihr Schaffen als „eingekeilt zwischen Dadaismus und Surrealismus“. Der Beitrag zeichnet die Dynamiken und Ambivalenzen nach, die Mayröckers Verhältnis zu avantgardistischen Ästhetiken und Poetiken bestimmen. Mayröckers literarische Anfänge liegen in der Wiener Gruppe, innerhalb deren sich eine spezifisch österreichische Spielform der Neoavantgarde ausprägte. Die zunehmend kritische Haltung gegenüber deren formalistischen Sprachexperimenten äußert sich in den jüngsten Texten in einer Weltzugewandtheit und einer Hinwendung zur Natur, mit der Mayröcker an die romantische Naturlyrik, aber auch gegenwärtige literarische Tendenzen und Diskurse anknüpft und über zeitgemäße Formen der Avantgarde reflektiert. So werden eigenwillige Formen des „Nature Writing“ entworfen, die mit den Ästhetiken und Poetiken des Dadaismus und Surrealismus verbunden werden.

Seitenanfang

Text / Exzerpt

Cairn

Full-text article available to subscribers or on a "pay per view" basis. Volltext wird unter dieser URL frei zugänglich am Januar 2026.
Read it

Aufbau

Mayröckers Stellung innerhalb der österreichischen Neoavantgarde
Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Avantgarde
Schlussbemerkungen

Text-Vorschau

Friederike Mayröckers Œuvre wird durchgängig im Kontext der klassischen Avantgarden bzw. deren Rezeption durch die Neoavantgarde gelesen. Kaum eine Kritik, in der die Dichterin nicht als „Grande Dame der österreichischen Avantgarde“ bezeichnet wird. Mayröcker selbst leistet solchen Zuschreibungen Vorschub, indem sie ihre Literatur als „eingekeilt zwischen den beiden Monstern Dadaismus und Surrealismus“ umschreibt. In ihren jüngsten Texten rückt die Dichterin allerdings explizit von avantgardistischen Praktiken ab und setzt sich kritisch, bisweilen selbstironisch mit ihrer Position innerhalb der einschlägigen Wiener Zirkel auseinander: „oh Avantgarde! Ich bin Avantgarde! […], dieser Rest v.Avantgarde, Rest v.Café Jelinek“, so schreibt sie etwa in Pathos und Schwalbe, und an anderer Stelle ist zu lesen: „ach die Schmeichelungen der Freunde, […] bist Avantgarde, der Rest des Café Jelinek, sei Avantgarde“ (PuS 238). Die Dichterin scheint sich einer Subsumierung ihres Werks unter die Aus...

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Beate Sommerfeld, „„dieser Rest v.Avantgarde, Rest v.Café Jelinek“ – der „lange Atem der österreichischen Avantgarde“ im Spätwerk Friederike Mayröckers“Germanica, 74 | 2024, 153-168.

Online-Version

Beate Sommerfeld, „„dieser Rest v.Avantgarde, Rest v.Café Jelinek“ – der „lange Atem der österreichischen Avantgarde“ im Spätwerk Friederike Mayröckers“Germanica [Online], 74 | 2024, Online erschienen am: 01 Januar 2026, abgerufen am 20 September 2024. URL: http://journals.openedition.org/germanica/21575; DOI: https://doi.org/10.4000/11w1k

Seitenanfang

Autor

Beate Sommerfeld

Adam-Mickiewicz-Universität Poznań

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search