Navigation – Plan du site

AccueilNuméros25L’effet de catalyseur de l’unific...Modellfall in der Kakastrophe der...

L’effet de catalyseur de l’unification allemande

Modellfall in der Kakastrophe der Gegenwart : Die « Wiedervereinigung » bei Johannes Mario Simmel

Modellfall in der Kakastrophe der Gegenwart : la « Réunification » chez Johannes Mario Simmel
Friedbert Aspetsberger
p. 27-36

Résumés

Dans le roman de Simmel « Auch wenn ich lache, muß ich weinen », la « réunification » est présentée à la fois sur un mode grotesque, élégiaque et allégorique. Elle apparaît comme l’exemple d’une politique qui méprise l’être humain. Les WC jouent le rôle métaphorique des refoulements à l’origine de la politique critiquée. Aux produits du design occidental (« Clo-o-Form ») s’oppose le WC écologique de Mischa Kafanke, un plombier de la RDA, qui espère évacuer ainsi de manière impérieuse la Merde humaine. La « réunification » n’est pas seulement l’une des crises de la politique mondiale qui oblige Mischa à fuir l’Allemagne réunifiée pour aller en Russie, puis aux États-Unis en passant par l’Irak, Israël et la Bosnie. Mischa est, en effet, un « métis » qui n’a jamais d’identité clairement définissable sur le plan administratif. Le roman, qui se réfère souvent à des modèles littéraires, est conçu comme la poésie exemplaire baroque.

Haut de page

Texte intégral

I

  • 1 Günther Rühle : Die Welt des Johannes Mario Simmel. In : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.9.1970. (...)

1Johannes Mario Simmel, « Verfasser demo­kra­ti­scher Gebrauchsliteratur »1, ­greift zu aktuel­len Stoffen und Problemen, um seine Absichten zu rea­li­sie­ren : die lite­ra­ri­sche Unterhaltung, poli­ti­sche Aufklärung und Bildung der Leser.

  • 2 Vgl. Ute Weinmann : Die Rezeption J. M. Simmels in Frankreich. In : Johannes Mario Simmel ­lächelt. (...)

21965 ­erschien der Roman « Lieb Vaterland magst ruhig sein », der die Berliner Mauer – anschau­lich-sinn­li­cher Höhepunkt der Auseinandersetzung zwi­schen Ost und West am Beispiel der bei­den 1949 gegrün­de­ten « deut­schen » Staaten – zum Gegenstand hat. Das Buch, das die poli­ti­schen Verhältnisse in gän­gi­gen Genres wie der Spy story, aber auch mit Mustern nach der Kanonliteratur, z. B. Alfred Döblins Roman « Berlin Alexanderplatz » (1929), dar­stellt, ­erreichte bis­her eine Auflage von 4,2 Millionen. Den Abriß der Berliner Mauer bzw. die « Wiedervereinigung » behan­delt der Roman « Auch wenn ich lache, muß ich wei­nen » (1993). Bisher wur­den 1,2 Millionen Exemplare ver­kauft. Bei einer Gesamtauflage der Werke Simmels von 73 Millionen darf man ein­er­seits anneh­men, daß er sein Publikum auch in dem, was es poli­tisch ver­trägt, zu kal­ku­lie­ren weiß, ander­seits aber auch, daß es ein gro­ßes Publikum für eine auf­klä­rende « demo­kra­ti­sche Gebrauchsliteratur » gibt ; denn an Simmels mora­li­schem Engagement, z. B. am strik­ten Antifaschismus sei­ner Werke, ­besteht so wenig Zweifel wie am per­fek­ten Handwerk des aus Wien stam­men­den Erfolgsschriftstellers (gebo­ren 1924), der lange in Frankreich lebte und des­sen mehr als zwei Dutzend Romane in drei­ßig Sprachen über­setzt wur­den2.

II

  • 3 Die Seitenzahlen im Text bezie­hen sich auf die Taschenbuchausgabe des Romans (München : Droemer Kn (...)

3« Auch wenn ich lache, muß ich wei­nen » ­stellt die « Wiedervereinigung » nicht iso­liert dar, son­dern als Teil der Scheiße bzw. der « Kakastrophe » (391)3 der gegen­wär­ti­gen Weltpolitik und Weltwirtschaft. Beide wer­den als psy­chi­sche Ausscheidungen der Herrschenden gese­hen und im Bild der Körper-Ausscheidungen ­gefaßt. Die Fäkal-Metapher führt den Leser durch den Roman, in dem die poli­ti­schen Verhältnisse an den haupt­säch­li­chen Welt-Krisenherden exem­pla­risch zur Anschauung ­gebracht wer­den : Nach dem deut­schen Beispiel fol­gen Rußland, Irak und Israel, Bosnien und, wenn auch in gemil­der­ter Form, die USA. Die Menschenverachtung steht der – sehr gebro­che­nen – Hoffnung auf eine Veränderung zum Bessern gegen­ü­ber. Wird die eine im per­fekt – ver­ber­gen­den Design von Sanitär-Artikeln dar­ge­stellt, so die ­andere in Gestalt von Konstruktionsplänen für ein « Öko-Klo », mit dem die Ausscheidungen recy­clet und brauch­bar wie­der in den Welt-Bestand inte­griert wer­den könn­ten. Ob das « Öko-Klo » – vom Helden des Romans, dem Installateur Mischa Kafanke, bis zu Prototypen ent­wic­kelt – je in Serie gehen wird, ­bleibt am Ende des Romans offen.

  • 4 Walter Grond sieht den Einsatz sol­cher Formen bei Simmel als avant­gar­di­sti­sches Moment. Vgl. W (...)
  • 5 Aus den Studien zu Simmels lite­ra­ri­scher Technik seien hier nur ­erwähnt : Wolfgang Langenbucher (...)

4Das Closett ist also Allegorie der beschrie­be­nen poli­ti­schen Verhältnisse. Simmel setzt Allegorien, seit dem Mittelalter hoch­ent­wic­kelte, did­ak­ti­sche Textmaschinen, häu­fig ein4. Die anschei­nend « rea­li­sti­schen » Mittel sei­nes Zeit-Romans sind immer mora­lisch Sprechende Bilder. Die beschrie­be­nen Sanitär-Artikel hal­ten die großen Bedeutungen von Welt-Frieden und Welt-Krieg in der rei­chen Romanhandlung anschau­lich prä­sent. Sie sind in die­sem Sinn didak­ti­scher Teil der ­maniera ­grande des auf­klä­rend-poli­ti­schen Erfolgsschriftstellers. Simmel ­klickt aber auch zahl­rei­che ­andere Mittel auf der Menue-Leiste zur Romanherstellung an, auf die im fol­gen­den fall­weise ein­ge­gan­gen wird. « Auch wenn ich lache, muß ich wei­nen » ist sein zwei­und­zwan­zig­ster Roman5.

III

  • 6 J. M. Simmel : Hurra wir leben noch. München : Droemer Knaur 1981 (Taschenbuchausgabe), S. 302.

5Simmel ist in der Handhabung des Vulgären als reprä­sen­ta­ti­ves lite­ra­ri­sches Bild erfah­ren. Seine sati­ri­sche Darstellung des deut­schen « Wiederaufbau »-Wunders in « Hurra wir leben noch » (1978) ­bediente sich einer sexuel­len Metapher, der « Hasenpfote ». Der Held des Romans mit dem spre­chen­den « Macher »- und Macho-Namen Formann trägt sie immer in sei­nem Hosensack, fühlt sie sich bewe­gen, hüp­fen und zit­tern, und « mas­siert » sie in Todesangst. Er wird mit sei­nem Penis (« Pimmel ») ident ­gesetzt6. Simmel läßt es beim Ausbau die­ser Metapher in Szenen des Alltags nicht an Deutlichkeit feh­len : Formann grün­det Hühnerzuchten zur Produktion von « Eiern ». Sie wer­den auch in die DDR expor­tiert, doch ent­hal­ten diese Kisten nur eine Lage Eier, der Raum dar­un­ter wird mit Porno-Material ­gefüllt. « Formann » pro­du­ziert auch Eier-Likör und ver­treibt ihn mit einem Bus-Verkaufssystem bis in den hin­ter­sten Winkel der Bundesrepublik : das Wiederaufbau- »Wunder » ­erscheint bei Simmel als scro­tal-testi­ku­lär ver­ur­sach­ter Wiederaufbau-Rausch puber­tä­rer Allmachtsphantasien « Formanns » bzw. sei­ner Aufsteiger-Generationsgenossen. Der ­scharf sati­ri­sche Unterhaltungsroman ­erreicht eine Auflage von über 3,7 Millionen. Er pro­gnos­ziert der « Wiedervereinigung » ­nichts Gutes aus dem Westen.

*

  • 7 Simmel liebt die Wiederholung ­gleicher Bilder, um ihre Bedeutung dem Leser faß­lich zu ­machen. Im (...)

6Simmel ­bleibt in « Auch wenn ich lache, muß ich wei­nen » auf der Linie von « Hurra » : Busse aus dem Westen ver­trei­ben mit größ­tem Erfolg Porno-Material auch in der ehe­ma­li­gen DDR-Kleinstadt Rotbuchen, in der Mischa Kafanke sein Installationsgeschäft unter­hält. Mischa läßt sich über­re­den, beim Aufbau eines Vertriebs von « geschmacks­ak­ti­ven » Präservativen mit­zu­tun. Zwar sind die « neu für die neuen Länder » und schei­nen ein siche­res Geschäft, « denn ­gefickt wird immer […], unter jedem Regime » (137), doch lie­fern die Erzeuger im Westen zu wenig in der Geschmacksrichtung, die die « Ossis » bevor­zu­gen. Für Mischa endet das Geschäft damit, daß er in « Oderstadt » bei ras­si­sti­schen Auseinandersetzungen ­schwer ver­letzt wird. Simmel typi­siert den Zusammenhang von Sex und Politik, indem er auch ein ande­res Sex-Geschäft Mischas, das ide­o­lo­gisch cha­rak­te­ris­ti­scher ist, mit einer bru­ta­len Prügelei enden läßt. Simmel baut sie auf ein Porno-Bild, die Großaufnahme einer nack­ten Frau im Bett, auf : « nackt und herr­lich anzu­schauen, alles, alles, die Brüste, die Schenkel, der fla­che Bauch, der Schoß, das ­schöne Gesicht, die wei­che, glän­zende Haut […] » (116). Das Bild demon­striert Mischas puber­täre Phantasie und wird in der Realität ent­spre­chend destru­iert. Nach einem Coitus von gewal­ti­ger Intensität und Dauer wird Mischa von der Schönen, Lilly, und ihrem Freund blu­tig geschla­gen und bestoh­len7. Lilly, ihr Freund, Mischa und ­andere hat­ten gemein­sam einen schwung­vol­len Handel auf­ge­zo­gen : sie ver­schleu­dern mit ­bestem Gewinn, was die DDR an Zeichen für ihr ide­o­lo­gi­sches (sozi­a­li­sti­sches) Kapital auf­wies und was sie in ihrer poli­ti­schen Praxis sel­ber ver­schleu­derte. Vor dem Brandenburger Tor ver­kau­fen Mischa & Co. die DDR-Ehrenzeichen und Orden, zie­hen aber auch einen Abbruchdienst auf, der sie mit rasch bemal­ten Mauerstücken ver­sorgt. Denn die Berliner Mauer ­reicht für den Bedarf an Ideologie-Relikten im sie­grei­chen Westen nicht aus : der schon fir­men­mä­ßige Export der Mauerstücke in die USA wird noch gewinn­träch­ti­ger, als für die Mauer-Trümmer Abbruchhäuser der New Yorker Bronx ver­wen­det und mit dem Zertifikat « this is to cer­tify that this is a piece of the one and only ber­lin wall » (124) ver­se­hen wer­den. Die ide­o­lo­gi­schen Zeichen des DDR-Regimes ver­wan­deln sich ­zuerst in « Souvenir »-Waren und gehen dann ganz im Schein-Zertifikat der west­li­chen Werbe-Welt auf. Dem ent­spricht die Vergrößerung des cle­ve­ren DDR-Mädchens Lilly zum Vamp-Sex-Bild, dem ent­spricht aber auch die Desillusionierung Mischas, der an die­ses Bild ­glaubte. Die ­humane Desillusionierung in der neuen Welt des Westens wird nicht nur indi­vi­duell an Mischa ­gezeigt, son­dern vor allem in der meta­pho­ri­schen Ebene an den Inhabern von KZ-Ehrenzeichen, die ihre Orden nun den Verkäufern auf­drän­gen : sie ver­kau­fen – zei­chen­haft – ihr Leben in den Bedeutungen eines huma­nen Kontextes, in dem sie sich ursprüng­lich gewür­digt mein­ten.

IV

7Simmel eröff­net den Roman melo­dra­ma­tisch mit der Zerstörung eines Zukunftsbildes. Damit wird ein­er­seits ein kri­ti­sches Bild der DDR gege­ben, ander­seits die « Abwicklung » der Erbschaft, die die DDR für die BRD dar­stellt, nega­tiv beur­teilt :

8Zwei Kinder in der Kleinstadt Rotbuchen nahe Berlin, die unsterb­lich inein­an­der ver­liebt sind, wer­den in den Selbstmord getrie­ben, weil das Gerücht ihre Eltern der Mitarbeit beim Staatssicherheitsdienst der DDR beschul­digt. Zwar ­stellt sich her­aus, daß die Beschuldigung nicht ­stimmt, doch sind die Kinder inzwi­schen geflo­hen und brin­gen sich um – in den schmut­zi­gen und ver­rot­te­ten Sanitärräumen einer ver­las­se­nen Kaserne. Simmel setzt Kinderrollen auch in ­anderen Romanen ein, um die Schuld der Erwachsenen gegen­ü­ber der Zukunft zu demon­strie­ren, etwa den Knaben Hansi in « Ich ­gestehe alles » (1953), der psy­chisch ­gestört ist, oder das Mädchen Patty in « Bitte laßt die Blumen leben » (1983), das hinkt, doch ging er nie so weit, die Kinder ster­ben zu las­sen. Der Tod der Kinder als Ouverture des Romans ­beschreibt ­sowohl die Stasi-DDR und als auch ihre « Abwicklung » durch den Westen human rui­nös.

*

9Im melo­dra­ma­ti­schen Kinder-Bildfenster ­erscheint auch das Bild des Protagonisten Mischa Kafanke zum ­ersten Mal und wird dann her­aus­ver­grö­ßert. Mischa wird mit­schul­dig am Tod der Kinder, weil er sie der Polizei ­anzeigt, als sie sich zufäl­lig in sein Installationsgeschäft flüch­ten. Er ist, im Sinn der Grundmetapher des Romans, schon zu sehr Teil der ego­i­sti­schen Waren-Welt, die sich in sei­nem Laden ­bereits breit ­gemacht hat : der « VEB [volks­ei­gene Betrieb] Sanitas », der Mischa bis­her mit zufrie­den­stel­len­den, aber nicht schö­nen Waren belie­ferte, wurde « abge­wic­kelt », d. h. zuge­sperrt, der Westen, hier beschrie­ben als Großbetrieb « Clo-o-Form », pla­ziert mit Nachdruck seine schön design­ten Geräte der Fäkalbeseitigung auf dem neuen Markt der liqui­dier­ten DDR. Unter dem Werbespruch « nun end­lich schö­ner leben » ste­hen der hilf­lose Mischa und die bei­den hilf­lo­sen Kinder zwi­schen den « noch nie gese­hene[n] Klos », deren Namen jeden Stuhlgang als (teils tou­ri­sti­sche) Erlösung im Schönen ver­kün­den :

Blitzende Klosettschüsseln mit Deckeln und selt­sa­men Aufbauten, die alles­amt Namen haben, Namen ! Sie ste­hen auf Täfelchen vor ihnen : « Moderna », « Capella », « Vienna », « Magnum », « Piano », « Grangracias », « Opera », « Marina », « Closomat Rio », « Closomat Lima » « Closomat Samoa »… Das ­hältst Du im Kopf nicht aus, Klos in Weiß, in Rosa, Blau, Hellgrün, Gelb, Schwarz, ver­ziert, ver­gol­det… ! (23).

10Mischa, dem die Firma « Clo-o-Form » diese Muscheln auf Credit in sei­nen in DDR-Zeiten gut­ge­hen­den Laden ­gestellt und eben die­sen Laden samt Grundstück als Sicherstellung genom­men hat (und ihm bei­des weg­neh­men wird), kommt mit den Kindern « in flie­ßen­dem Über­gang auf die moder­nen Klos zu spre­chen », statt sich ihrer Sorgen anzu­neh­men (34). Auch Mischa hat sich also vom « nun end­lich schö­ner leben » « abwic­keln » las­sen.

11Er wird frei­lich nicht nega­tiv gekenn­zeich­net, son­dern in sei­ner mensch­li­chen Verwirrung und sei­ner poli­ti­schen Unbrauchbarkeit, als Opfer der Verhältnisse und sei­ner Herkunft. Noch im melo­dra­ma­ti­schen Bereich steht seine rüh­rende Charakterisierung als « Basset Hound » nach dem « Standardwerk “Kynos-Atlas. Hunderassen der Welt” », das die Kinderliebe und die « gro­ßen melan­cho­li­schen Augen des Basset » zur cap­ta­tio bene­vol­ent­iae des Lesers ­betont : « Alle ech­ten Basset-Freunde sind die­ser Rasse ver­fal­len » (28). Die aus dem Hunde-Atlas ein­mon­tierte Passage ist bedeu­tungs­voll, da Mischa tat­säch­lich eine beson­dere « Rasse » ist : Der noch nicht Dreißigjährige ist der Sohn eines Sowjet-Offiziers jüdi­scher Herkunft und einer deut­schen pro­te­stan­ti­schen Pfarrerstochter. Dadurch ­gehört er nir­gends von vorn­her­ein und selbst­ver­ständ­lich dazu und wird – in meh­re­ren Amtsvorgängen, bei Vorsprachen beim Vorsitzenden der israe­li­ti­schen Kultusgemeinde, beim evan­ge­li­schen Superintendenten und im wei­tern im gan­zen Roman, auch auf dem Schauplatz Israel – als der amts­­i­de­o­lo­gisch bzw. « poli­tisch » nie aus­rei­chend ein­deu­tige (eigent­li­che) Mensch cha­rak­te­ri­siert. Seine – und jede – « Mischung » paßt nir­gends, wenn es – wie bei Sanitärgegenständen und Ideologien – um « Reinheit » geht. Mischa als « Basset » ist also nicht zu ­unrecht rüh­rend dar­ge­stellt. Er ist das Bild des Menschen schlech­ter­dings und damit Bild der Verfolgungen. Mischa spürt – nach der jüdi­schen Zeitrechnung – den sechs­tau­send­jäh­ri­gen Wind der Gefährdung, der ihn in seine Odyssee ­treibt. Er wäre auf ­humane Prinzipien in der Gesellschaft ange­wie­sen, nach denen aber keine der Gesellschaften, die er ken­nen­lernt, sich orga­ni­siert. Das rüh­rende Moment des « Basset Hound » fun­giert also auch als poli­tisch-sati­ri­sches.

V

  • 8 In der « Dokumentation » der ras­si­sti­schen Exzesse wie­der­holt Simmel die Verwebung von Sexuali (...)

12Das wie­der­ver­ein­igt « deut­sche » Leben Mischas endet so dop­pelläu­fig wie es der rea­li­stisch/meta­pho­risch dop­pelläu­fig geführ­ten Romanhandlung ent­spricht. Zum einen kann Mischa den Credit der Firma « Clo-o-Form » nicht bezah­len, weil er auf­grund der Arbeitslosigkeit ­nichts ver­kauft ; er sitzt « Bis zum Hals in der Kacke » (75). Zum ­andern wird er, im Rahmen sei­ner Beteiligung am schei­tern­den Präservativ-Geschäft, in die Exzesse von « Oderstadt » ver­wic­kelt und dabei auch kör­per­lich ­schwer ver­letzt. Simmel kom­bi­niert sein meta­pho­ri­sches Verfahren stets mit einem zeit­ge­schicht­lich-doku­men­ta­ri­schen. In die­ser Schicht des Romans gibt er zu « Oderstadt » eine Fußnote : « Eine Stadt mit die­sem Namen gibt es nicht. Hingegen gibt es die Stadt Hoyerswerda. Die im fol­gen­den geschil­der­ten Ereignisse haben sich, nur zeit­ver­scho­ben, genau so in Hoyerswerda ereig­net » (169)8. Die Exzesse wer­den zwar von radi­ka­len Neonazis ver­an­stal­tet, aber auch « Frauen in Morgenmänteln, die Säuglinge auf dem Arm hal­ten, junge Männer und alte Männer » beklat­schen sie, und weder Polizei noch Politiker tre­ten ihnen aus­rei­chend ent­ge­gen (175). Der Innenminister ­spricht von der « Zwischenlösung » einer Umsiedlung, die noch nicht die « Endlösung » sei. Mischa, der « Mischling », « hat Todesangst » (180 f.).

13Er will – er muß – aus­wan­dern. Seine Hoffnung rich­tet sich auf Dimitrowka, das Heimatdorf seines Freundes Leon Petrakow, Leutnant der rus­si­schen Armee, deren Versorgung zusam­men­ge­bro­chen ist. Leon ­schlägt sich schlech­ter als recht – aber in Art des Schelms Thomas Lieven aus Simmels Roman « Es muß nicht immer Kaviar sein » (1960) sou­ve­rän – durch.

VI

14Nach der « doku­men­ta­ri­schen » Darstellung nach Medienberichten, die Simmel für Oderstadt/Hoyerswerda anwen­det, läßt er für die Hoffnungen, die Mischa auf Dimitrowka setzt, ein « Märchen » fol­gen.

  • 9 Im 2. Akt ­schreibt Musil für seine « vul­ka­ni­schen » Menschen, in denen « ein Rest von der Schöp (...)
  • 10 « Die Erde reist durch den Weltraum. Der Mensch sen­det ­eiserne Tauben aus und harrt unge­dul­dig (...)

15Das « Märchen » ­beginnt mit einem kos­mi­schen Bild. Mischa ­besucht mit Irina, der Schwester sei­nes Freundes Leon Petrakow, das Moskauer Planetarium. Er sieht sie als seine Frau. Im Anblick der Sternenwelt ent­wer­fen Mischa und Irina – ein spre­chen­der Name wie sei­ner – ihre Lebenshoffnungen. Vielleicht ­zitiert Simmel mit der Sternenwelt des Planetariums das Bühnenbild von Robert Musils « Die Schwärmer »9. Sicher ­zitiert er mit der Sternenwelt ein berühm­tes Bild des « Sozialistischen Realismus », näm­lich den Beginn von Erwin Strittmatters DDR-Bestseller « Ole Bienkopp » (1963)10. Die kos­mi­sche Ouverture beleuch­tet dort das Leben des Protagonisten und sein Scheitern durch die « real exi­stie­ren­den » Funktionäre. Bei Simmel ist es der Apparatschik Kotikow, der Mischas Versuch, in Dimitrowka ein Leben auf­zu­bauen, been­den wird. Simmel hält die Hoffnung aber in Irina, die Mischa nach den USA fol­gen wird, auf­recht. In Irina wird Mischas Sex-Leitbild (Lilly) zum einem ase­xuel­len Frauenbild gewan­delt. Sie trägt eine Brille mit sechs Dioptrien links und sie­ben Dioptrien ­rechts. Nimmt sie die Brille ab, kann sie, von der Realität unbe­hel­ligt, ihrer Sternenwelt nach­hän­gen : « Eine Welt, wie sie sein ­sollte, ohne Hass, vol­ler Liebe, denn die ein­zige Hoffnung der Menschen ist die Liebe, sagt Irina, und die Liebe zum Leben ist die Quelle aller Liebe, und so sieht sie dann nur glück­li­che Menschen ». (99)

16Mischa hat also das « wie­der­ver­ein­igte » Deutschland mit einer Anspielung auf ein Meisterwerk der DDR-Literatur ver­las­sen. Er ver­knüpft auch im wei­tern seine Hoffnungsbilder mit dem Sozialismus. Er ­zitiert Günther Grass’ Wort von der « Konföderation » der bei­den Staaten als der bes­se­ren Lösung gegen­ü­ber der abwic­keln­den « Wiedervereinigung » (166) und ­beruft sich Irina gegen­ü­ber auf einen Artikel von Robert Little, der in « Die Zeit » ver­öf­fent­licht wor­den sei und der eben­falls die Hoffnungs- bzw. Märchenstruktur des Sozialismus als einer bes­sern Welt ­betont : « Denn hin­ter der Grundidee des Kommunismus stand die Vision von einer opti­mi­sti­schen, ide­a­li­sti­schen Menschheit : der Gedanke, daß Männer und Frauen ihre ­besten Gaben der Gesellschaft zur Verfügung stel­len und dafür bekom­men, was sie zum Leben brau­chen » (280). Doch sind das sel­tene und ­geschickt in die Handlung inte­grierte Ausflüge ins Begriffliche. Viel ent­schei­den­der ist die Ebene der Alltagsbemerkungen, die Simmel für seine Leser durch Mischa gibt (« das mit der Wiedervereinigung ist keine gute Idee gewe­sen » ; 166) oder aus den Sprüchen und Witzen der Kleinen Leute in den Roman ­zitiert. Freilich ist auch diese Form der Beurteilung im Rahmen der Romanhandlung so sar­ka­stisch wie die mit dem Sarkasmus getrof­fene Lage erschrec­kend ist : « Was die sozi­a­len Verhältnisse im Osten ­betrifft, so will ich Dir nur einen von vie­len Witzen mit­tei­len, die bei uns ­erzählt wer­den – den kür­ze­sten und böse­sten : Treffen sich zwei Ossis bei der Arbeit. Aus. Schluß. Das war schon die Pointe » (279).

17Entscheidend aber ist, daß Mischas Arbeitsfähigkeit als Öko-Klo-Konstrukteur, das heißt Entsorger der Welt-Scheiße, aus sei­ner DDR-Identität her­stammt. Zwar ­durfte er nicht stu­die­ren, hat sich aber in den vor­züg­li­chen – das wird mehr­fach im Roman wie­der­holt – Bibliotheken der DDR so weit fort­ge­bil­det, daß er zum Erfinder eines Öko-Klos wer­den ­konnte. Das ist weni­ger auf der rea­li­stisch-doku­men­ta­ri­schen als auf der meta­pho­ri­schen Ebene des Romans zu lesen : Mischa ist mit der Konstruktion eines « Öko-Klos » auf der Suche nach Konstruktionsformen für den Frieden. Seine Ausbildung bzw. seine Selbstbildung in der DDR ermög­li­chen es ihm, schließ­lich in den USA Fuß zu fas­sen. Die sati­ri­sche Voraussetzung dafür ist aber, daß sich das Menschenbild der Werbung ver­än­dert. Die Hoffnung auf die Realisierung sei­ner Friedenskonstruktion « Öko-Klo » ist also wei­ter­hin von sehr fra­gi­len Bedingungen ­bestimmt, ­bezieht ander­seits nun auch den « Dritten Weltkrieg » der Werbung ein (523 ff.).

VII

18Bevor auf das für die DDR bzw. für den Sozialismus des Ostblocks rühm­li­che Schlußbild des Romans hin­ge­wie­sen wird, sei ganz kurz der Weg Mischas in die USA ange­deu­tet.

19Auf dem Moskauer Bahnhof begeg­net Mischa einer gro­tesk gezeich­ne­ten Wahrsagerin, die ihm weis­sagt, was er sel­ber kurz vor­her einem Knaben ­erzählt hat, der augen­schein­lich mit der Wahrsagerin unter einer Decke ­steckt. Sie ver­weist Mischa auf die Hoffnung als ein­zige Rettung aus sei­ner Misere. Aber die Wahrsagerin ver­kör­pert (lite­ra­risch) auch die Lösung der rus­si­schen, das heißt der Mafia-Verhältnisse : Simmel deckt sie als Jean Giraudoux’ « La Folle de Chaillot » auf und macht damit ­zugleich sein Romankonzept als « Mischung » aus Heiter-Groteskem, Romantisch-Märchenhaften und aus Kritik am west­li­chen Materialismus deut­lich. Vergleichbar löst er dem Leser die wider­sprüch­li­che Situation in Israel (wo wohl­mei­nende Atomforscher einen Teil der Atom-Anlage von Dimona für die Erzeugung von Mischas Öko-Klo umzu­rü­sten ­bereit sind, was aber ver­hin­dert wird und zu sei­ner Abschiebung führt) mit der Zitation von Jean-Paul Sartres « Les Sé­questrés d’Altona ».

VIII

20Das Finale des Romans in den USA hält die Spannungen, die den Text des Romans in sei­ner Vielfalt kenn­zeich­nen, in vol­lem Umfang auf­recht. Mischa liest, umge­ben von den Rassenunruhen in Los Angeles, Art Spiegelmans « Mouse. A Survivor’s Tale » (1986), eine KZ-Darstellung in der Mäuse-Katzen-Schweine-Form des Comics, also der (nur anschei­nen­den) Banalisierung einer Menschheitsbedeutung in einer « pri­mi­ti­ven » Form. Dem ent­spricht, wie an den Closetten aus­ge­führt, Simmels Vorgehen. Dem ent­spricht aber auch die Hoffnung Mischas, nun auf­grund eines ver­än­der­ten Menschenbildes der Werbung die Produktion des Öko-Klos durch die Firma AMSAN begin­nen zu kön­nen. Der Paukenschlag im Finale ­besteht darin, daß die ame­ri­ka­ni­schen Prototypen nicht funk­tio­nie­ren, weil die Amerikaner nicht über die für die Zersetzung der Exkremente nöti­gen Filter zur Isolierung der ­extrem aggres­si­ven Bakterien ver­fü­gen, die Mischa in seine eige­nen Prototypen in der DDR ein­ge­baut hatte : sein Öko-Klo ­stellt sich in die­sem Sinn als ein Produkt der Forschung der sozi­a­li­sti­schen Bruder-Länder her­aus, das mit Hilfe der Filter des « VEB Biotechnik Lyssenko » funk­tio­nierte. Er muß – nach­dem er die Reise Irinas nach Amerika gesi­chert hat – in die ehe­ma­lige DDR ­zurück, um das Filter-Know-how des « abge­wic­kel­ten » « VEB Biotechnik Lyssenko » (auf der gesell­schaft­li­chen Ebene des Romans den Sozialismus) in die USA zu holen. Der Roman ist auch eine nach rück­warts ­gewandte Utopie einer bes­se­ren Welt.

Haut de page

Notes

1 Günther Rühle : Die Welt des Johannes Mario Simmel. In : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.9.1970. Simmel hat die­ser Formel in Interviews zuge­stimmt. Vgl. Peter Huemer : Im Gespräch. J. M. Simmel. 21.1.1988. ORF 1.

2 Vgl. Ute Weinmann : Die Rezeption J. M. Simmels in Frankreich. In : Johannes Mario Simmel ­lächelt. Innsbruck Wien : Studienverlag 1999, S. 127-150.

3 Die Seitenzahlen im Text bezie­hen sich auf die Taschenbuchausgabe des Romans (München : Droemer Knaur 1995).

4 Walter Grond sieht den Einsatz sol­cher Formen bei Simmel als avant­gar­di­sti­sches Moment. Vgl. W. G. : Die Verspätetheit soge­nann­ter hoher Literatur. In : J. M. Simmel ­lächelt, a. a. O., S. 17-26.

5 Aus den Studien zu Simmels lite­ra­ri­scher Technik seien hier nur ­erwähnt : Wolfgang Langenbucher (Hrsg.) : « Berichte über die Zeit, in der ich lebe…  » J. M. Simmels und seine Romane. München Zürich : Droemer Knaur 1978. – Kurt H. Eissfeldt : Fatalismus und Hoffnung. Frankfurt/M. : Lang 1988. – Monika Schmiedt-Schomaker : J. M. Simmel als Bestseller-Autor. Königstein/Ts. : Forum Academicum 1979. – Katharina Schlicht : Die Figur des Erzählers bei J. M. Simmel. Marburg : Hitzeroth 1989.

6 J. M. Simmel : Hurra wir leben noch. München : Droemer Knaur 1981 (Taschenbuchausgabe), S. 302.

7 Simmel liebt die Wiederholung ­gleicher Bilder, um ihre Bedeutung dem Leser faß­lich zu ­machen. Im Mafia-Moskau fällt Mischa auf das Super-Vamp-Bild der ehe­ma­li­gen ame­ri­ka­ni­schen Agentin Melody Lyndon hin­ein, die er mit Hilfe von Potenz-Pillen und Sex-Prothesen zu befrie­di­gen sucht. Sie wird auf ihn ange­setzt, als man seine Öko-Klo-Konstruktionspläne für Pläne zur ato­ma­ren Wiederaufbereitung hält : ein­er­seits wird sei­ner Beschäftigung mit der (poli­ti­schen) Scheiße also bedeu­tende Sprengkraft zuge­bil­ligt, ander­seits wird er von Friedensstifter (« Öko-Klo »-Erfinder) zum Kriegsforscher ent­iden­ti­fi­ziert.

8 In der « Dokumentation » der ras­si­sti­schen Exzesse wie­der­holt Simmel die Verwebung von Sexualität und Politik wie bei Lilly und Melody Lyndon. Sie hat hier die Gestalt der 16jäh­ri­gen « hüb­sche[n], ­üppige[n] Elfi mit den Hotpants » : « [… ] diese Elfi, die ­schmeißt jetzt aus ihrem Wohnzimmerfenster Flaschen auf die ver­fluch­ten Ausländer und ist außer sich vor Freude, als sie einen ­trifft und der zu Boden geht. Sie heult auf, als hätte sie einen Orgasmus, und so was ähn­li­ches hat sie wohl auch ». (175).

9 Im 2. Akt ­schreibt Musil für seine « vul­ka­ni­schen » Menschen, in denen « ein Rest von der Schöpfung her » noch nicht fest gewor­den ist, vor, daß über den Zimmer-Kulissen « und an man­chen Stellen sogar zwi­schen den Büchern Sternennacht » sicht­bar sein müsse (R. M. : Gesammelte Werke. Hrsg. von Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg 1978, Bd. 2, S. 399, 348).

10 « Die Erde reist durch den Weltraum. Der Mensch sen­det ­eiserne Tauben aus und harrt unge­dul­dig ihrer Heimkehr. Er war­tet auf ein Ölblatt von Brüdern auf ande­ren Sternen. [/] Was ist ein Dorf auf die­ser Erde ? Es kann eine Spore auf der Schale einer fau­len­den Kartoffel oder ein Pünktchen Rot auf der besonn­ten Seite eines rei­fen­den Apfels sein. » Der Schluß des Romans wie­der­holt den zwei­ten Absatz (Berlin Weimar : Aufbau 18.1975, S. 7, 217, 428).

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Friedbert Aspetsberger, « Modellfall in der Kakastrophe der Gegenwart : Die « Wiedervereinigung » bei Johannes Mario Simmel »Germanica, 25 | 1999, 27-36.

Référence électronique

Friedbert Aspetsberger, « Modellfall in der Kakastrophe der Gegenwart : Die « Wiedervereinigung » bei Johannes Mario Simmel »Germanica [En ligne], 25 | 1999, mis en ligne le 28 janvier 2014, consulté le 19 septembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/germanica/2328 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.2328

Haut de page

Auteur

Friedbert Aspetsberger

Universität Graz

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search