Nationalistisch oder postnational ? Über deutsche Schwierigkeiten mit der Nation
Texte intégral
1Nach Ernest Renan ist eine Nation durch zwei Momente bestimmt : durch gemeinsame Erinnerung und durch den Wunsch, ein gemeinsames Leben zu gestalten. Das Wissen von einer gemeinsamen Herkunft und der Wille zu einer gemeinsamen Zukunft definieren demnach ein Volk und eine Nation. Es gibt in Deutschland ein hinreichend stabiles praktiziertes Zusammengehören. Denn es gibt keinerlei separatistische Tendenzen, wie wir sie doch auch von Schottland, Korsika oder dem Baskenland kennen. Aber es gibt eine sehr große Hemmung, dieses Zusammengehören auch zu formulieren. Wer in Deutschland sagt : ich bin stolz ein Deutscher zu sein, gilt als rechtsradikal. Und tatsächlich ist das eine rechtsradikale Losung geworden. In Dänemark oder Schweden sieht man die Landesfahne an den Wochenendhäusern. So etwas ist in Deutschland undenkbar. Es würde in der Öffentlichkeit als nationalistisch eingestuft. Als die Deutsche Bundespost privatisiert wurde, entstand die Frage, was nun auf den Briefmarken stehen solle. Der naheliegende Vorschlag : « Deutschland » hat doch tatsächlich Diskussionen im Bundestag ausgelöst, ehe er passieren durfte.
2Der Grund für diese überempfindliche Furcht vor Nationalismus ist der, daß sich hinter den vierzig Jahren, die wir, die Ostdeutschen und die Westdeutschen, in getrennten Staaten und getrennten Welten gelebt haben, das schwarze Loch der Verbrechen Nazideutschlands auftut. Im Westen hat sich in einem mühsamen Prozeß das Bewußtsein von dieser nationalen Schuld gebildet. Manche haben damit die These verbunden, daß die Deutschen durch diese Schuld das Recht verwirkt haben, in einem gemeinsamen Staat zu leben. Obwohl die Präambel des Grundgesetzes diese als vorläufige Verfassung bis zur deutschen Einheit aufwies, haben viele nicht einmal dieses Ziel gewünscht. Wer von der Einheit Deutschlands redete, sah sich dem Vorwurf des Revanchismus ausgesetzt, er wolle die Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs revidieren, womöglich bis über die Oder-Neiße-Grenze hinaus. Und tatsächlich gaben die Vertriebenenverbände der Schlesier, Pommern, Ostpreußen immer wieder Anlaß, daß sie es so meinten. Deshalb erschien vielen das Nationale selbst suspekt und eine Kategorie von vorgestern. Manche haben in der Bundesrepublik einen postnationalen Staat gesehen – offenbar ohne zu bemerken, daß in diesem Anspruch auch etwas Überhebliches gesehen werden kann : wir sind eine Epoche weiter als unsere Nachbarn, indem wir das Nationale hinter uns gelassen haben.
3Im Osten Deutschlands dagegen hieß es zu DDR-Zeiten : die Sowjetunion hat Nazideutschland besiegt und wir, die DDR, stehen auf Seiten der Sieger der Geschichte. Es gibt nicht mehr eine deutsche Nation, sondern zwei, eine kapitalistische und eine sozialistische. Deshalb wurde unter Honecker alles ausgemerzt, was an ein gesamtdeutsches Zusammengehören erinnerte. Das Autokennzeichen « D » wurde durch « DDR » ersetzt, die Nationalhymne der DDR wurde nur noch als Orchesterstück zugelassen, weil es im Text hieß : « Deutschland, einig Vaterland ». Kontakte zu Verwandten und Bekannten in Westdeutschland wurden erschwert und sehr kritisch registriert. Die Bevölkerung hat aber diese von oben verordnete Abgrenzung nicht akzeptiert. Wer nur irgend konnte, sah Westfernsehen. Die Ostdeutschen waren Zaungäste des Westens und die Mauer, die sie vom Westen trennte, war den allermeisten verhaßt.
4Als die Leipziger Montagsdemonstranten im Herbst 1989 Worte fanden, riefen die Sprechchöre « Wir sind das Volk ». Das hat im Westen Bewunderung und Zustimmung ausgelöst. Als aber nach dem Fall der Mauer die Losung « Wir sind ein Volk » aufkam, gab es kritische Kommentare im westlichen Fernsehen. Viele haben sich richtiggehend entsetzt über das Meer von schwarz-rot-goldenen Fahnen bei diesen Demonstrationen. Sie haben aber nicht genau genug hingesehen. Sie hatten nämlich zumeist in der Mitte ein Loch. Das Staatswappen der DDR war herausgeschnitten. Die Losung war wahrhaftig nicht nationalistisch gemeint, sondern hieß schlicht : « Helft uns ! ». Und es war ja auch ganz richtig : der Weg zur deutschen Einheit war für die DDR-Bevölkerung zugleich der Weg zur Freiheit, wenn auch die Schwierigkeiten, die sich für die ehemaligen DDR-Bürger auf diesem Weg auftun würden, zunächst von vielen unterschätzt worden sind.
5Einer der wenigen Einigungswitze lautet so. Der Ostdeutsche ruft begeistert : « Wir sind ein Volk », der Westdeutsche murmelt dagegen : « Wir auch ».
6Die deutsche Einigung hat im Osten für jeden die Lebensverhältnisse völlig verändert. Für die meisten Westdeutschen dagegen ist im ganzen der Alltag weitergegangen wie bisher. Manche werden die Zäsur, die der 3. Oktober 1990 für alle Deutschen darstellt, wohl erst richtig begreifen, wenn dort, wo sie « Bonn » zu hören gewohnt sind, es nun « Berlin » heißt. Tatsächlich ist der 3. Oktober 1990 ein Glückstag für die deutsche Nation gewesen. Er hat nicht nur die vierzigjährige Teilung Deutschlands beendet, sondern auch die « deutsche Frage », die seit dem Zweiten Weltkrieg offen war, beantwortet. Deutschland in den Grenzen des 3. Oktober 1990 ist das ganze Deutschland. Zum ersten Mal in seiner Geschichte existiert Deutschland in allseits anerkannten Grenzen und eingebunden in einen europäischen Zusammenhang, der es vor der deutschen Gefahr des Sonderwegs schützt.
7Und zum ersten Mal ist in Deutschland die Demokratie akzeptiert, allerdings mit einer Einschränkung : im Westen stärker als im Osten, wie Umfragen belegen. Wir dürfen nicht verschweigen, daß es beängstigende Tendenzen in Ostdeutschland gibt, vor allem die weit verbreitete Ausländerfeindlichkeit (obwohl es im Osten kaum Ausländer gibt !), die hohe jugendliche Gewaltbereitschaft und eine rechtslastige Jugendkultur. Ich sehe die Hauptursachen für diese Tendenzen in der Desorientierung durch den Zusammenbruch der bisherigen Autoritäten und in der Überfremdungsangst, die aus fehlenden Erfahrungen mit dem Ausländer daneben stammt. Erklären heißt nicht entschuldigen, es kann aber einer unangemessenen Dramatisierung dieser Tendenzen entgegenwirken.
8Und warum sollen wir uns überhaupt als eine gemeinsame, die deutsche Nation verstehen ?
91. Wir können die Lasten des Einigungsprozesses nur verstehen, wenn wir uns einer Geschichte erinnern, die weiter zurückreicht als unsere individuellen Biographien. Denn die Einigungskosten sind verspätete Kriegsfolgelasten, die wir gemeinsam und gerecht abzutragen haben. Diese Wahrheit entlastet die Ostdeutschen von der Demütigung, dauernd die Beschenkten und nie dankbar genug zu sein, während sie das Gefühl nicht loswerden, sie seien wohl eher jedesmal die Dummen, bei der Verteilung der Besatzungsmächte, bei der Eintreibung der Reparationen, bei der Installation des sozialistischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems, und mit der Pleite der DDR schon wieder.
102. Nur wenn wir uns der Geschichte stellen, die weiter zurückreicht als unsere Biographie, können wir unser Verhältnis zu den anderen Völkern verstehen und verbessern, besonders zu denen, die unter unserem Volk so schwer zu leiden hatten. Die Nachkommen der Opfer sehen zu Recht in uns die Nachkommen der Täter und wir müssen das berücksichtigen. Eine Mystifizierung Deutschlands zu einer metaphysischen Unheilsmacht ist dagegen nichts anderes als die Eitelkeit der Erwählung mit umgekehrtem Vorzeichen, die Feier der Verworfenheit. Aber Deutschland ist nichts Besonderes, weder so noch so, wohl aber etwas Bestimmtes.
11Auch in einem zuammenwachsenden Europa gibt es nationale Aufgaben. Wir Deutschen müssen unsere Angelegenheiten in Ordnung bringen und uns dafür auch als ein Wir begreifen. Das erwarten auch unsere europäischen Nachbarn von uns. Wer dem enfliehen will und sagt : ich fühle mich nicht als Deutscher, sondern als Europäer oder als Mensch, den vergleiche ich mit jemandem, der sagt : ich fühle mich nicht als Vater. Entscheidend ist, ob er Vater ist, also Kinder hat ! Die machen ihn zum Vater, nicht seine Gefühle.
Elke Erb2
- 2 En 1985, Elke Erb publie à l’Ouest une anthologie qui fait connaître la poésie avant-gardist (...)
12Freilich können Langsame auch
schnell sein, Schwung nehmen,
tun ja nichts anderes all die Zeit, als
ihre Karrenochsenfasern auf! !
zu wiegeln,
und wenn dann der feste Körper des Denkens
& Fühlens, der gedrungene ihrer
langsam gewonnenen Ansicht
ihnen hochfliegt, das nenne ich aberschnell,
schnellend schnell, hellauf schnell,
an Schwirrkraft
fehlt nichts, und Sorgfalt ist gar
kein Wort für ihr vorher
unerbittliches Vor-
bereiten, Anwachsenlassen, bis
die Nötigung reift,
also Beachten, also Genügen den
stehenden Umständen, – also deren
getreues Abbild, und
keinen Widerspruch duldend
(weil nicht einmal einen erwartend)
das Tempo der Langsamen ist,
in synktatischem Doppelsinn, nämlich so oder so,
freilich niemals so schnell, wie die Schnellen,
die gleichsam ja kaum
daß sie und - schwupp! - schon wieder
verschwunden sind und während noch
- x-mal schon wieder - geschwind, in derart winzigen
Intervallen Winzigsteln flügelig wie schon
Luftteilchen nur noch, - auch
imposant das !
13Liebe Anne-Marie Corbin-Schuffels,
14eine direkte Äußerung über können Sie von mir nicht bekommen.
15Den obigen Text Ihnen zu schicken gefällt mir, weil er eine der üblichen Verwechslungen zu provozieren scheint, von denen das Gerede so voll ist, daß man denken muß, sie sind das Gewünschte & Normale. Obwohl der Osten oft wegen der Langsamkeit hervorgehoben werden konnnte und der Westen wegen der Fixigkeit, ist dieses Paar nicht gemeint.
16Das zweite Gedicht ist freilich ohne den gewechselten thematischen Raum nicht denkbar, nur sind bei dem Wechsel Sonderbedingungen gegen allgemeingültige ausgetauscht […]
17 Elke Erb
Elke Erb
18Rohstoff, Jungfräulich
… ein allgemeingültiges, nicht nur den eigenen Part
belichtendes, und/oder ein an die als Kultur geführte Tradition
an-, mithin auch einschließendes (das jeweils Eigene)
Denken keineswegs, niemals :
der sich stets versorgende Blick hat keine Zeit zu -
hungern (lungern?). Und ungern.
Das bringt mich (um nun etwas zum Kinn Untriges
ins Spiel zu nehmen) - bringt mich dahin (angenommen,
ich fragte), die optische Anordnung
unwillkürlich zu haben, aus der Tiefe
per Pause unbenutzter (während er schläft) Kommißstiefel
Äußerungen zu erwarten: wurzelechte oder: kernholzige…
Rammon Reimann3
- 3 Rammon Reimann est originaire de Leipzig. Il enseigne la littérature allemande en France.
19An die Verlorenen
Für jeden Tag, der freundlich euch gelächelt,
Wart ihr des Spottes und toten Lachens voll,
Wieset sorglos dem Glücke die Tür,
Das voller Hoffnung sich nach euch gesehnt.
Dem Gemeinen freilich ist alles gemein.
Das Wahre oder Schöne zu erfühlen
Noch zu sehen, zu besitzen gar,
Ward euch nicht und wird euch nimmer werden.
Kehret um, fliehet zurück in jenen Schmutz,
Der Menschen ekelt und euch doch immer barg.
Göttliche Kinder nur und solche,
Die es geblieben, bedürfen des Glücks.
Rammon Reimann
20Walpurgisnacht
Das ist gelebt, das ist geschlossen,
Das ist der letzten Tage Rest.
Das schien nach Ufern, blieb von Meeren.
Verschlissene Chimären, spätes Ich.
Du hättest dich entziehen sollen,
Doch wie es war, so war es gut;
Verzweifeln, sich nach Hause trollen -
So geht das hin, so ist es gut.
Du hinterläßt ja keine Spuren -
Zwei Föten, leere Flaschen, Schachfiguren:
Das ist gelebt, das ist geschlossen,
Das ist der letzten Tage Rest.
Rammon Reimann
21Verzweiflung
Wir wurden mit Wahrheit beladen,
Unmerklich schlich sie sich ein,
Von Taubenfüßen getragen,
Und waren fortan allein.
Uns bleibt nur des Nachts genießen,
Die dunklen Stellen der Fraun;
Doch auch die Nächte zerfließen
Bei Tage in düsteres Grau.
Rolf Schneider4
- 4 L’écrivain Rolf Schneider est surtout connu pour ses romans Das Glück et November. Dans Frühling (...)
22Bedenkt man, welchen tiefen Einschnitt das Ende der DDR und die Vereinigung der beiden deutschen Teilstaaten im Jahre 1990 für die unmittelbar davon betroffenen Bürger und, darüber hinaus, für den gesamten Kontinent Europa darstellten, blieb das literarische Echo darauf sonderbar bescheiden. Nun ist Belletristik nicht verpflichtet, den Ereignissen der Geschichte hechelnd hinterdrein zu laufen, und schon gar nicht muß sie sich dabei in Terminzwänge begeben. Die großen Romane über den I. Weltkrieg erschienen in Deutschland erst exakt zehn Jahre nach dem Datum der militärischen Niederlage, und wieso soll es mit dem Mauerfall nicht ähnlich geschehen ? Gleichwohl riskiere ich die Vorhersage, daß es sich in diesem Falle ein wenig anders verhalten wird und viel mehr als Grass’ Weites Feld und Brussigs Helden wie wir wohl kaum zu erwarten ist.
23Die Sache hat nicht mit der mangelnden Ergiebigkeit des Themas zu tun, sondern mit der inneren Verfassung der dazu aufgerufenen Verfasser.
24Von raren Ausnahmen abgesehen, sind die deutschen Literaten durch die Tatsache der Vereinigung und der Geschwindigkeit ihres Ablaufs völlig überrascht worden. Das Einverständnis mit dem status quo in Deutschland war bei kaum einem geistigen Beruf so verbreitet wie bei den Belletristen. Die Motive dafür hatten nur in wenigen Fällen mit Denkfaulheit zu tun oder mit politischem Opportunismus. Es gab Begründungen, die, bloß für sich genommen, höchst ehrenwert klingen.
25Für einen nicht kleinen Teil der deutschen Intelligentsia war die Spaltung ihres Vaterlands eine Konsequenz des verlorenen II. Weltkrieges. Sie war gleichsam die moralische Quittung für Auschwitz, und als anständiger Mensch hatte man dies zu akzeptieren. Daß hier über sehr komplizierte historisch-politische Vorgänge sehr kurzschlüssig gedacht und befunden wurde, ist mittlerweile evident, ändert aber an der damals (und manchmal auch heute noch) eingenommenen Haltung überhaupt nichts.
26Anderen war die DDR ein sozialistisches Alternativmodell, an dessen Fortbestand man Herz, Hirn und Hoffnung gehängt hatte. Auch hier ging es nicht um einfache Affirmation, sondern um die passionierte Anhänglichkeit an eine bedeutende Utopie. Daß die DDR unvollkommen war, wußten die meisten. Daß sie verbesserungsbedürftig sei, war ihre Überzeugung, und daß sie verbesserungsfähig sei, war die moralische Grundlage ihres Tuns. Als die DDR dann in geradezu gespenstischer Folgenlosigkeit verschied, bedeutete dies für sie einen Schock ; viele von ihnen haben ihn bis heute nicht verwunden. Man trifft dies, in wechselnder Maskierung und unterschiedlichen Haltungen der Verdrossenheit, auf beiden Seiten der einstigen deutsch-deutschen Grenze immer noch an.
27Die wichtigen Äußerungen zu den Themen Mauerfall und deutsche Vereinigung sind weiterhin die publizistischen. Sie werden es wohl auch bleiben. Selbst deutsche Literaten greifen, wenn sie sich diesen Gegenständen nähern, lieber zu den journalistischen Genres ; die Reden über Deutschland, die ein großer deutscher Buchkonzern in verschiedenen Städten veranstaltet, sagen vielfach mehr zu dieser Sache aus als alle bisherigen romanesken und dramatischen Versuche.
28Manche Autoren weisen selbst das noch von sich. Sie besehen sich die Wunden, die sie sich 1989/90 geholt haben und die immer noch nicht vernarbt sind. Ihre Konsequenz ist es, daß sie sich aus der Politik überhaupt verabschiedeten. Noch niemals seit 1914 befand sich die schöne Literatur der Deutschen so sehr auf dem Rückzug ins Private wie derzeit, und noch niemals in den letzten achtzig Jahren waren deutsche Schriftsteller so unpolitisch wie heute.
Notes
2 En 1985, Elke Erb publie à l’Ouest une anthologie qui fait connaître la poésie avant-gardiste du Prenzlauer-Berg, Berührung ist nur eine Randerscheinung. Ses derniers recueils sont Unschuld, du Licht meiner Augen, Der wilde Forst, der tiefe Wald et Menschsein, nicht.
3 Rammon Reimann est originaire de Leipzig. Il enseigne la littérature allemande en France.
4 L’écrivain Rolf Schneider est surtout connu pour ses romans Das Glück et November. Dans Frühling im Herbst, paru en 1991, il note ses réflexions sur l’effondrement de la RDA.
Haut de pagePour citer cet article
Référence papier
Richard Schröder, « Nationalistisch oder postnational ? Über deutsche Schwierigkeiten mit der Nation », Germanica, 25 | 1999, 135-143.
Référence électronique
Richard Schröder, « Nationalistisch oder postnational ? Über deutsche Schwierigkeiten mit der Nation », Germanica [En ligne], 25 | 1999, mis en ligne le 30 janvier 2014, consulté le 19 septembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/germanica/2346 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.2346
Haut de pageDroits d’auteur
Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Haut de page