Navigation – Plan du site

AccueilNuméros13Formes et représentations culture...Donauschwaben und andere Deutsche...

Formes et représentations culturelles minoritaires

Donauschwaben und andere Deutsche in der serbischen Literatur

Zu einigen Aspekten kultureller Wechselseitigkeit im Wandel sozialer und historischer Umbrüche
Vesna CIDILKO

Résumés

En examinant la manière dont sont décrits les représentants de minorités allemandes dans les romans et nouvelles des auteurs serbes des XX et XXI siècles, on met en évidence aussi bien les stéréotypes bien enracinés et les éléments imagologiques qui transparaissent dans la description des personnages que les tendances nouvelles apparues dans la perception des Allemands depuis les années 1980. En outre, on tente d’inclure dans l’analyse de la perception actuelle l’influence culturelle réciproque qui a marqué une grande part de l’histoire commune, en tenant compte en particulier de la confrontation critique, amorcée en Serbie, avec son héritage historique ainsi que des développements politiques et sociaux dans l’Europe actuelle.

Haut de page

Texte intégral

1. Einleitendes: Die Welt der Minderheiten

1Das heutige Europa wird immer mehr zu einem Europa der Migranten und folglich der Minderheiten – die sich in nationaler, sozialer, ökonomischer oder aber religiöser Hinsicht stets von Neuem herausbilden und die bereits vorhandenen Gruppierungen neu gestalten. Im Vordergrund steht hierbei im politischen und sozialen Kontext das Prinzip der Gleichstellung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Die komplexen, vor allem soziologischen Beziehungsstrukturen, die sich daraus ergeben, ziehen vielfältige Folgen, vor allem politischer Art, nach sich und führen in unserer Zeit der Globalisierung viel weniger als früher zu einer kulturellen Durchmischung und Beeinflussung, wenn man von einigen wenigen Aspekten auf der Ebene der Alltagskultur und des Alltagslebens absieht.

2. Südslawen und Deutsche im historischen Wandel – eine gemeinsame Geschichte

  • 1 Um Zoran Konstantinović zu paraphrasieren, vgl. sein Buch „Deutsch-serbische Begegnungen“, Berlin 1 (...)

2Die oben kurz umrissene aktuelle Situation unterscheidet sich grundlegend von ähnlichen Entwicklungen in der Zeit vor dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Nicht nur, dass es damals in Europa kaum Zuwanderung aus nicht-europäischen Ländern gab, die Migrationen von Völkern und ethnischen Gruppen innerhalb unseres Kontinents führten zu kulturellen und politischen Wechselwirkungen, zur gegenseitigen Beeinflussung, von unterschiedlicher Dauer und Intensität. Die deutsch-slawischen Kontakte zählen zu den zentralen Phänomenen dieser Art, die vor allem die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Europas seit der Neuzeit geprägt haben. In diesem Zusammenhang spielen die deutsch-südslawischen Begegnungen1 und Beziehungen eine besondere Rolle.

  • 2 Ansiedlung der Bergleute aus Sachsen, aber auch Reisende, Kaufleute, Krieger im Rahmen der Feldzüge (...)
  • 3 Von 1683 bis 1699, auch als Österreichischer Türkenkrieg bezeichnet, vgl. auch in diesem Zusammenha (...)
  • 4 Die „Große Wanderung“ fand in zwei Schüben statt: die erste um 1690 unter der Führung von Arsenije (...)
  • 5 Vgl. Janjetović, Zoran, Nemci u Vojvodini, Beograd 2009, S. 43; siehe auch das Kapitel «Naseljavanj (...)

3Die ersten Kontakte zwischen den Südslawen und den Deutschen datieren aus dem Mittelalter2, die gezielte Ansiedlung der Deutschen in weiten Teilen der Pannonischen Tiefebene, die auch Slawen bewohnten, fand im Rahmen der Kolonisierungspolitik der Habsburger ab dem ausgehenden 17. Jahrhundert statt. In Südungarn, wo sich seit der sog. „Großen Wanderung“ auch eine beträchtliche Anzahl von Serben nach dem Großen Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich3 auf der Flucht vor den Osmanen ansiedelte4, setzt die Kolonisierung zur Zeit der Regierung von Karl IV (1711-1740) ein, um unter Maria Theresia (1740-1780) und ihren Sohn Joseph II (1780-1790), wie auch in etwas geringerem Umfang während der kurzen Regierung von Leopold II (1790-1792) sowie während der langen Regierungszeit von Franz II (1792-1835) fortgesetzt zu werden5.

  • 6 Feldtänzer, Oskar, Donauschwäbische Geschichte, S. 105, zitiert nach Janjetović, Z., op. cit., S. 4 (...)
  • 7 Mehr dazu und zu den Details der Ansiedlung der Deutschen in der Vojvodina bzw. Banat bei Janjetovi(...)
  • 8 Sie lebten in den Dörfern Saint-Hubert, Charle(s)ville und Solothurne (die heute Banatsko Veliko Se (...)
  • 9 Heute Zemun
  • 10 Vgl. Janjetović, Z., op. cit., S. 52f
  • 11 Vgl. Janjetović, Z., op. cit, S. 55 bzw. Janjetović, Z., Deca careva, S. 55.
  • 12 Mehr dazu Janjetović, Z., Nemci u Vojvodini, S. 54f.

4Die ersten deutschen Siedler kamen somit zu dieser Zeit auch nach Südungarn, dessen Teile die heutige Vojvodina, den nördlichen Teil Serbiens, umfassen. In Petrovaradinski Šanac (heute Novi Sad) sind bereits 1699 Deutsche als Bürger der Stadt vermerkt6. Es handelte sich um Bergleute, Handwerker und Bauern aus Krain, Schlesien, Mähren und Böhmen, vom Mittelrhein und aus den Gebieten an der Oberen Donau7, aber auch um Franzosen aus Elsass und Lothringen, die später im Banat germanisiert wurden und nur ihre französischen Namen (in ursprünglicher Lautung oder dem Deutschen angepasst) behielten8. Während der Napoleonischen Kriege kommt es zu Ansiedlung der Flüchtlinge aus dem Tirol und aus den südwestlichen Teilen Deutschlands, namentlich aus dem Schwarzwald, Württemberg, Baden, Rheinland, Mosel, die bis nach Franztal9 und Inđija und in weitere Teile Syrmiens sowie nach Batschka gelangen10. Die Ansiedlung der Deutschen in Bosnien im 19. Jahrhundert erfolgte hauptsächlich aus den Gebieten außerhalb der Habsburger Monarchie, nur eine geringe Anzahl der Umsiedler kam aus Batschka oder dem Banat11. Im Rahmen der europaweiten Migrationsbewegungen im ausgehenden 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts kam es zu neuen Verschiebungen der deutschen Minderheit, die nun neben Slawonien und Syrmien auch in der Neuen Welt ihr Glück suchte12.

3. Nach den Weltkriegen und heute

  • 13 Die Bezeichnung stammt von dem Geographen Hermann Rüdiger und sollte der Unterscheidung zwischen de (...)
  • 14 Laut der letzten Volkszählung im Jahre 2002. lebte in Serbien 3.901 Person deutscher Nationalität.
  • 15 Im Rahmen dieser neuen politischen Konstellation kam es u. a. im Jahre 2007 in Novi Sad zur Bildung (...)

5Die Deutschen stellten nach 1918 im Königreich Jugoslawien die größte Minderheit dar. Ab dem Jahre 1922 wird die deutsche ethnische Gruppe als „Donauschwaben“ bezeichnet13. Als „Schwaben“ bezeichnen sie sich bis nach dem Zweiten Weltkrieg auch selbst. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verbleibt im sozialistischen Jugoslawien ein beträchtlicher Teil der Deutschen, die in den ersten Nachkriegsjahren, unabhängig von ihrer persönlichen Haltung während des Krieges, in Lager deportiert werden und in den 1950er Jahren in die damalige Bundesrepublik Deutschland oder Österreich ausreisen, was praktisch das Auflösen der deutschen Minderheit bedeutete und ihr Verschwinden aus der politisch-kulturellen Wirklichkeit zur Folge hatte. So sind von fast einer halben Million Deutschen, die im Königreich Jugoslawien gelebt haben, im heutigen Serbien lediglich 5000 bis 8000 Bürger deutscher Nationalität verblieben14. Im Rahmen der aktuellen politischen Entwicklungen und dem Streben Serbiens, Mitglied der EU zu werden, bekommt die deutsche Minderheit eine neue Rolle als Bindeglied zu Deutschland - einem der vor allem wirtschaftlich mächtigsten Länder der EU, das zunehmend als politischer Faktor im südlichen Teil Europas agiert15.

4. Deutsche Minderheit und neue Sichtweise ab den 1990er Jahren: Das Bild in der Literatur

4.1 Von der Leidensgeschichte bis zu der Wahrnehmung des Unrechts

  • 16 Sie gingen in die damalige Bundesrepublik Deutschland, nach Österreich oder in die USA bzw. in ein (...)

6Zu den Tabuthemen im öffentlichen und politischen Diskurs und folglich auch in der Literatur gehörte jahrzehntelang das Schicksal der Banater Deutschen oder Donauschwaben, die nach dem Ende des 2. Weltkrieges in Jugoslawien geblieben sind. Die meisten von ihnen haben das Land in den 1950er Jahren verlassen16, die Verbliebenen sind in der Regel sozial unsichtbar geworden.

  • 17 Straflager für politische Gefangene, errichtet 1949 und erst 1988 aufgegeben.

7Darüber wurde in der jugoslawischen Presse kaum etwas berichtet. Noch weniger fand im öffentlichen Diskurs die Tatsache Beachtung, dass Angehörige der deutschen Minderheit, Männer, Frauen, Kinder, alte Menschen, unmittelbar nach Kriegsende massenhaft in die neugeründeten Sammellager gebracht, zur Zwangsarbeit verurteilt oder ebenso zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert wurden. In der Gesellschaft verfestigte sich das einheitliche Bild über die Deutschen aus der Vojvodina als Kollaborateure und Nazis, das weder eine andere Sichtweise der Rolle der deutschen Minderheit kannte, noch duldete und die Tatsache, dass einige der Donauschwaben unschuldig waren und mit dem Kriegsgreul nichts zu tun hatten, selber jedoch nach 1944 Opfer von Vergeltung und Ungerechtigkeit wurden, ignorierte. Dementsprechend enstand eine adäquate Schilderung der Kriegsgeschehnisse und der Deutschen in Romanen und Erzählungen der serbischen wie auch der anderen jugoslawischen Literaturen. Aus der Annahme der Kollektivschuld resultierte nicht nur in vielfacher Hinsicht ein tragisches Kollektivschicksal unschuldiger Menschen, sondern auch die kollektive Pflege und Verbreitung eines thematischen und historisch-sozialen Stereotyps in den literarischen Werken jugoslawischer Autoren. Nach dem Tod von Josip Broz Tito kam es in den 1980er Jahren zu politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die unter anderem zur Aufhebung einiger Tabus, wie etwa über Goli otok17 und erneuter Thematisierung einiger Fragen nationalen Charakters und zwischennationaler Probleme führten oder die Veröffentlichung früher undenkbarer Publikationen, wie mehr oder minder kritischer Biographien führender politischer Persönlichkeiten und hier vor allem die von Josip Broz selbst möglich machten. Die Leidensgeschichte der in Jugoslawien zunächst verbliebenen deutschen Minderheit und die für diese Menschen errichteten Lager gelangen erst Anfang der 1990er Jahre an die serbische Öffentlichkeit und werden zum Gegenstand der öffentlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Die Beschäftigung mit dieser Problematik ruft nach wie vor unterschiedliche Reaktionen hervor und wird kontrovers diskutiert. In der vorliegenden Darstellung soll der Versuch unternommen werden, die Öffnung der serbischen Gesellschaft und ihrer intellektuellen, vor allem literarischen Sphäre, für die Wahrnehmung des Unrechts, das den Bürgern ethnisch deutscher Herkunft angetan wurde, zumindest teilweise aufzuzeigen und zu rekonstruieren.

4.2 Im Blick der Historiker und der serbischen Öffentlichkeit

  • 18 Die Angaben über historische Arbeiten und den eigenen Einblick in dieses Feld der historischen Fors (...)
  • 19 Von den Arbeiten deutscher Historiker und in Deutschland entstandenen Forschungen zu diesem Thema v (...)
  • 20 Eine besondere Beachtung verdient in diesem Zusammenhang sein Buch über Ruma, eine Ortschaft mit ei (...)
  • 21 Es sollen nur einige angeführt werden: Die Konflikte zwischen Serben und Donauschwaben, Südost-Fors (...)

8Die Konfrontation einer Gesellschaft oder eines Staates mit dem, was sich in der Vergangenheit ereignet hat, verweist vor allem auf die Sichtweise der Ereignisse und ihre Fixierung in der Geschichtswissenschaft und Historiographie, wie auch auf den juristischen Rahmen, der die möglichen rechtlichten Maßnahmen und Schritte im Sinne einer Strafverfolgung einleitet und eine öffentlich hervorgebrachte ethische Bewertung und die Entstehung moralischer Konsequenzen, die eventuell daraus folgen und von Teilen der Gesellschaft, staatlicher Institutionen oder Einzelnen gezogen werden. Im Falle der Donauschwaben drängt sich schnell der Schluss auf, dass dies, was mit diesen Menschen passiert ist, jahrelang kein Objekt historischer Untersuchungen darstellte18, entsprechend der kommunistischen Doktrin und einer festgelegten Interpretation der Geschichte, die ja bekanntlich von den Siegern geschrieben wird. Folglich ist die Anzahl der Studien und Abhandlungen sowohl serbischer als auch anderer jugoslawischer Historiker mehr als bescheiden19. Mitte der 1970er Jahre kommt 1974 in Novi Sad die Monographie von Josip Mirnić heraus, die von der Rolle der Deutschen in der Batschka während des Zweiten Weltkrieges handelt. Petar Kačavenda veröffentlicht 1991 das Buch «Nemci u Jugoslaviji 1918-1945» («Die Deutschen in Jugoslawien 1918-1945»). Über das okkupierte Banat schreiben in den wissenschaftlichen Zeitschriften Antun Miletić und Božidar Ivkov, Nikola Gaćeša forscht über die Rolle der Deutschen im Rahmen der Agrarreform und Landbesitzfragen im Zeitraum zwischen den Weltkriegen. Slavko Gavrilović, der über die Vojvodina und den Syrmium im 18. und 19. Jahrhundert geforscht hat, thematisiert in diesem Rahmen auch die Geschichte der Deutschen20. Einer der wenigen zeitgenössischen serbischen Historiker, der sich mit den Donauschwaben und ihrem Schicksal nach der Beendigung des Zweiten Weltkrieges befasst, ist Zoran Janjetović vom Belgrader «Institut für neuere serbische Geschichte», der mehrere Publikationen zum Thema vorgelegt hat21.

  • 22 Einige der hier angeführten Titel wurden unter dem Namen „Nadežda Ćetković“ publiziert.
  • 23 Sie schreibt auch Poesie, die zum Teil in der Zeitschrift „Pro femina“ veröffentlicht worden ist.
  • 24 Svetlana Knjazev-Adamović, Vesna Pešić, Sonja Liht, Jelena Šantić.
  • 25 Nadežda Radović, Maske i plaštevi od krep papira, Sremski Karlovci 2002.
  • 26 Nadežda Ćetković, Dobrila Sinđelić- Ibrajter, Dunavske Švabice I, Beograd 2000; Nadežda Radović, Do (...)
  • 27 Vgl. die Angaben in der Fußnote Nr. 15.

9Ein starkes Interesse an dem Schicksal der deutschen Minderheit in der Vojvodina und damit verbundenes öffentliches Engagement findet sich seit den Neunziger Jahren im Kreise feministisch orientierter Publikationen und in einem solchen Rahmen stattfindender öffentlicher Auftritte. Zu erwähnen ist hier ist an erster Stelle Nadežda Radović22, Philosophielehrerin und Prosaautorin23, die aktiv in der Frauenbewegung ist und neben Biographien von bedeutenden Frauen, die Politik und Kultur in Serbien mitgestaltet haben24 und dem autobiographischen Buch «Maske i plaštevi od krep papira» («Masken und Umhänge aus Kreppapier»)25 auch Zeitungsartikel und mehrere dokumentarisch-biographische Bücher verfasst hat, die die Lebensgeschichten, die Schicksale, die Internierung und Verfolgung, das Leiden der unschuldigen deutschen Bevölkerung, vor allem der Frauen und der Kinder dokumentieren und thematisieren26. Nadežda Radović war außerdem seit Frühjahr 2003 einige Jahre Chefredakteurin der Zeitschrift «Fenster», das sich für Vertrauen, Aussöhnung und Ehrlichkeit einsetzt und von dem Donauschwäbischen Kulturzentrum Karlowitz in Sremski Karlovci herausgegeben wird27.

  • 28 Über das 2007 in Novi Sad herausgekommene Buch von Nadežda Radović „Vojvodina snovi i konflikti“ (« (...)
  • 29 Das Buch ist 1996 erschienen, hatte bis jetzt 6 Auflagen und wurde ins Deutsche und ins Englische ü (...)
  • 30 Erste Auflage Belgrad 2007
  • 31 «Das ist die Fortsetzung von «Eine Welt an der Donau», eines „Eisbrecher-Buches. Es ist so etwas wi (...)
  • 32 Sein erster Roman «Darovi mrtvih» («Die Gaben der Toten») erschien bereits 1988, sein zuletzt ersch (...)
  • 33 In Knićanin, deutsch Rudolfsgnad, befand sich von 1944 bis 1948 das größte Sammellager im Banat.
  • 34 Nenad Stefanović, Stefan Barth, Dijalog Srbina i Nemca, Beograd, 2013.
  • 35 «Während das vorangegangene Buch publizistischen Charakters ist, ist das zweite eine Roman-Chronik, (...)

10Ein weiteres Beispiel der engagierten Publizistik und Zivilcourage, aber auch moralischer Integrität28 stellt das Werk des Publizisten und Schriftstellers Nenad Novak Stefanović (geb. 1961 in Belgrad) und Autors von «Jedan svet na Dunavu» («Eine Welt an der Donau»)29 dar, in dem Gespräche mit Donauschwaben gesammelt sind, die der Autor im Herbst 1995 in Chimsee, Sindelfingen und in Tübingen geführt hat, und von «Zemlja u koferu» («Das Land im Koffer»)30, das die Fortsetzung des vorangegangenen Buches bildet31. Den dritten und abschließenden Teil seiner Trilogie über Serben und Deutsche bildet Stefanovićs Roman32 «Doktor sluša sving» ( «Der Doktor hört Swing», Beograd, 2009). Die Handlung beschreibt Geschehnisse im März 1945 im Kinderkrankenhaus des Lagers in Knićanin33. Stefanović ist außerdem zusammen mit Stefan Barth Herausgeber des 2013 erschienenen Buches «Dijalog Srbina i Nemca» («Dialog zwischen einem Serben und einem Deutschen»)34, das die Gespräche beider Herausgeber zu deutsch-serbischen Beziehungen wiedergibt. Im Unterschied zu «Jedan svet na Dunavu» weist bereits «Zemlja u koferu» keinen aussschließlich publizistischen Charakter auf, wie es einer der Rezensenten richtig bemerkt und den Schluss zieht, dass es sich hier um eine teilweise biographische Prosa mit Elementen der Reisebeschreibung handele35.

  • 36 Dragi Bugarčić, op.cit., S. 56.
  • 37 Eine dieser Institutionen ist die staatliche Institution «Pokrajinski sekretarijat za obrazovanje i (...)
  • 38 „Deutscher Verein Donau – Gemeinschaft der Donauschwaben in Serbien“
  • 39 Ausstellung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm und finan (...)
  • 40 Vgl. die Diskussion, die im Januar 2005 in mehreren Ausgaben der Tageszeitung «Politika» geführt wu (...)

11Obwohl das Erscheinen von «Jedan svet na Dunavu» Polemiken entfacht hat36 und die serbische Öffentlichkeit und die serbischen Medien nach wie vor den Donauschwaben kontrovers gegenüber stehen, ist es nicht unwichtig, um die Veränderungen des gesellschaftlichen und politischen Klimas im heutigen Serbien aufzuzeigen, die Tatsache festzuhalten, dass die Veröffentlichung der hier angeführten Publikationen teilweise von staatlichen Institutionen gefördert wurde37. Im gleichen Kontext steht auch die Gründung des «Deutschen Volksverbandes» in Subotica, des Vereins der serbischen Bürger deutscher Abstammung «Donau»38 in Novi Sad, dessen Vorsitzender Andreas Bürgermayer ist, der «Gesellschaft für die serbisch-deutsche Zusammenarbeit», entstanden dank der Initiative des Belgrader Germanisten Zoran Žiletić, wie auch des «Dokumentationszentrums der Deutschen in der Vojvodina» und öffentlicher Auftritte, Radio- und Fernsehesendungen und Interviews einzelner serbischer Intellektueller wie Dragi Bugarčić, Nenad Stefanović, Zoran Janjetović und die Eröffnung von Ausstellungen, so etwa über Donauschwaben und Serben im «Museum Vojvodinas»39. Somit hat der Widerstand, auf den die Konfrontierung mit diesem Teil der serbisch-deutschen Geschichte stieß und immer noch stößt40, in der serbischen Öffentlichkeit eine Art Gegengewicht in Form von Haltungen und Engagement von Einzelnen, mit dem Ziel zur Wahrheit, sowohl der historischen als auch der menschlichen, zu gelangen. Davon zeugt auch der serbische Dokumentarfilm «Podunavski Nemci» /«Die Donauschwaben» des Regisseurs Marko Cvejić aus dem Jahre 2011, in dem die Zeitspanne von 1944 bis 1948 thematisiert wird.

4.3 Das Bild der Deutschen in der Literatur: vom Stereotyp zum individuellem Schicksal

  • 41 Ebenso in den anderen jugoslawischen Literaturen. Einige der Autoren wie etwa Tomislav Ketig, gebor (...)
  • 42 1993

12Die Romane und die Erzählprosa mit dem thematisch-motivischen Bezug zum Zweiten Weltkrieg bieten bis in die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in der serbischen Literaur41 unisono ein ausschließlich negatives Bild der Deutschen als Angehörige der nazistischen Okkupationsmacht, als Verbrecher und Faschisten. In der Welt der historischen Romane, der Kriegsromane und Kriegsfilme sind die Helden präzise in «gute und schlechte Jungs» unterteilt, in mutige Partisanen, die für die Freiheit kämpfen und negative Figuren, die deutschen Okkupatoren und die einheimischen Verräter, die Kollaborateure und Qislinge. Dieses Bild hat bis heute Bestand, abgesehen von den Fällen der Glorifizierung und Ideologisierung jener einheimischer «schlechter Jungs» in den Werken einiger Autoren aus dem gesamten ex-jugoslawischen Raum, die in das andere ideologische und politische Extrem verfallen und ihre nun positive Helden als Opponenten der kommunistischen Doktrin und Kritiker des ehemaligen sozialistischen Staatsgebildes sehen. Im Kontext der hier vorliegenden Ausführungen ist der wohl einzige Fall der bewussten Abweichung von dem oben beschriebenen Stereotyp der Mitte der 1990er Jahre42 veröffentlichte Roman von Slobodan Selenić «Ubistvo s predumišljajem» («Tötung mit Absicht»), in dem die Figur des Hermann Werner Langhoffs, eines Wehrmachtoffiziers und Kunsthistorikers, in erster Linie als ein Intellektueller konzipiert wurde, der mit seinen serbischen Bekannten intellektuelle Verbindungen knüpft und pflegt, ohne dass seine ethnische Verwurzelung im Vordergrund steht. Selenić zeigt dadurch, dass eine hohe Position in der militärischen, okkupatorischen Hierarchie und die Tatsache, dass Langhoff ein Deutscher ist, nicht automatisch das Verbrecherische und/oder Grausamkeit nach sich zieht. Indem er jedoch das nach 1945 entstandene stereotype Bild von Deutschen als Angehörige der Besatzungsmacht aufhebt, greift Selenić zu einem anderen tradierten und bekannten Stereotyp von den Deutschen als Dichter und Denker, Schöpfer und Mitgestalter aufklärerischer und intellektueller Ideen und Strömungen. Es drängt sich der Eindruck auf, dass es sehr viel Mut erfordert, um ein differenziertes, nuanciertes Bild des deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg, abseits der schwarz-weiß Darstellung zu erschaffen. Ganz offensichtlich bedarf es noch mehr Mutes, wenn es sich um die Donauschwaben handelt. Diesen Mut haben einige serbische Schriftsteller aufgebracht, wie dies vor allem die Beispiele von Miodrag Maticki und Dragi Bugarčić belegen, worüber im weiteren Text ausführlicher die Rede sein wird.

  • 43 Gemeint ist explizit der Zweite Weltkrieg.
  • 44 In seinem Text «Das Märchen von Kurt Waldheim» („Bajka o Kurtu Valdhajmu“) verzeichnet Tišma expliz (...)
  • 45 Mehr darüber in meinem Aufsatz «Über sich und die Anderen – zum Tagebuch von Aleksandar Tišma aus i (...)
  • 46 Aleksandar Tišma, Dnevnik 1942-2001, Sremski Karlovci, Novi Sad 2001, S. 959.
  • 47 1954
  • 48 Aleksandar Tišma, Dnevnik 1942-2001, Sremski Karlovci, Novi Sad 2001, S. 249.

13Abweichend von der ideologisch festgelegten negativen Beschreibung der Banater Deutschen thematisiert den Krieg in seinen Romanen Aleksandar Tišma. Sein zentraler motivischer Bezug ist die Gewalt und das damit eng verknüpfte Böse – das sich in Tišmas Werk im Krieg43 als Judenvernichtung manifestiert oder als Mord und Tötungsdelikt aus niederen Beweggründen wie auch als sexuelle Gewaltausübung in Friedenszeiten evident wird. Der Holocaust und Antisemitismus wird dabei nicht aussschließlich mit den Donauschwaben in Verbindung gebracht, zum Teil deswegen, weil in der Vojvodina das Hortyregime sein Unwesen trieb oder anders formuliert, die «einheimischen» Deutschen sind in Tišmas Romanen nicht ausschließlich und in erster Linie Antisemiten und Anhänger Hitlers, und ihre gute oder schlechte menschliche Natur wird nicht lediglich auf den ethnischen Schlüssel reduziert. Die psychologische Vertiefung der Figurschilderung deckt die allgemein-menschlichen Strukturen des Phänomens des Bösen auf, und das ist das Zentrale und von wesentlicher Bedeutung für den Autor44. Das Deutschlandbild Tišmas und seine Auffassung über die Deutschen sind jedoch sehr kontrovers, wobei oft keine klare Grenze gezogen wird zwischen dem literarischen Werk und der persönlichen Auffassung, wie wir sie in seinen Tagebuchaufzeichnungen finden, die eine betont negative, von negativen Stereotypen geprägte, Haltung offenbaren45. Es kann nur spekuliert werden, ob es zu einer mehr oder weniger ausgeprägten, bewussten Konfrontation mit dem Schicksal der deutschen Minderheit gekommen wäre, hätte Tišma seine Idee über das Projekt «Migrierende ethnische Gruppen in der Vojvodina» («Pokretne etničke grupe u Vojvodini»), das die Geschichte der Roma, der Juden, der Armenier, der Aromunen und der Deutschen thematisieren sollte, verwirklichen können46. Fast als Kuriosität wirkt die Erkenntnis, dass sich Tišma Mitte der 1950er Jahre47 mit dem Gedanken trägt, als Motiv einer «Detektivgeschichte» die Vergewaltigung einer Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg zu wählen, wobei nach der Lektüre der Tagebuchnotiz der Eindruck entsteht, dass solche Geschehnisse in der unmittelbaren Nachkriegszeit häufig vorkamen und zum Alltag gehörten48 - und da im sozialen Bewusstsein verankert, den Menschen im damaligen Jugoslawien wohl nicht verborgen blieben. Tišma jedoch dürfte sich eher wegen der thematischen Bezüge zur Gewalt und der sexuellen Implikationen des Vergewaltigungmotivs dafür interessiert haben, als dass es ihm um das Aufzeigen des Unrechts an der deutschen Minderheit gegangen wäre.

  • 49 Der Roman erschien zuerst auf Deutsch: „Das Kinderfräulein“, Wien, 1998.
  • 50 Gleichzeitig wurden in der Wochenzeitschrift „Nin“ Ivanjis Texte über den Schicksal der Vojvodina-D (...)
  • 51 Siehe etwa diese Stelle, aus der 44. „Lektion“, betitelt mit «Musik des Schrots, Rucksack» („Muzika (...)
  • 52 Über den Autor, von dem unter anderem auch „Kutija za muške cipele“ (2000), ebenfalls in Mosaikform (...)
  • 53 So erscheint in Zagreb bei „Fraktura“ 2008 „Patnje Antonije Brabec“ von Ludwig (Ljudevit) Bauer, ei (...)
  • 54 Milorad Živojinov, Zlatna supa na dukate. Sveske. Književnost – umetnost – kultura, godina šesnaest (...)
  • 55 Mehr dazu bei Nadežda Radović, Roman sa stvarnim ličnostima. Živan Ištvanić, Crni baron, Narodna bi (...)

14In der neueren serbischen Literatur finden sich mehrere Beispiele einer in vieler Hinsicht anderen, nuancierteren Aufarbeitung der erwähnten Thematik. Vom Zweiten Weltkrieg, den Donauschwaben und dem Schicksal jener, die nach 1944 notgedrungen oder infolge einer bewussten Entscheidung in Jugoslawien geblieben sind, handelt der Roman des Ivan Ivanji (geb. 1929 in Großbetschkerek, heute Zrenjanin) «Guvernanta», erschienen 200249 in dem Belgrader Verlag «Stubovi kulture»50. Der gleiche Verleger brachte 2005 den Roman «Nemački u sto lekcija» («Deutsch in 100 Lektionen») von Ratko Dangubić (geboren 1946) heraus, der sowohl von den Deutschen als auch von den sog. Kolonisten, die nach Kriegsende in verlassene deutsche Häuser und auf den konfiszierten Landgütern angesiedelt wurden, handelt. Dangubićs Buch, verfasst in der Tradition der besten, sprachlich asketischen und nichtemotiven, fragmentarischen und distanzierten Prosa und eines Humors, der, obwohl in ein anderes sprachlich-stilistisches Gewand «verpackt», sehr an Branko Ćopićs «Jeretička priča» («Chäretische Geschichte»)51 erinnert und vor allem den Aphoristiker Dangubić erkennen lässt52. Beim gleichen Verlag erschien auch 2006 «Netrpeljivost» («Antipathie») von Nemanja Rotar (geboren in Pančevo 1972). Interessanterweise wurde die Prosa dieser Provenienz, und zwar nicht nur in der serbischen Literatur, fast ausschließlich in Romanform53 verfasst. Eines der seltenen Beispiele für die erzählerische Kurzprosa, in dem konkreten Falle dokumentarischen Charakters, bietet der poetisch inspirierte Text «Zlatna supa na dukate» (etwa: «Suppe mit goldenen Fettaugen») des Autors Milorad Živojinov54. Eine Ausnahme im Sinne des Genres stellt auch das Drama «Banat» von Uglješa Šajtinac (geboren in Zrenjanin 1971) dar, während «Crni baron» («Der schwarze Baron») von Živan Ištvanić (geboren 1955 in Bela Crkva), 1995 verfasst, jedoch erst 2008 in Bela Crkva veröffentlicht, ein Triller mit Elementen der «Seifenoper» ist55.

  • 56 Gemeint ist der deutsche Unternehmer Hugo Ferdinand Boss (1885-1948), der Besitzer des gleichnamige (...)
  • 57 Es handelt sich um das Interview, das am 30. Juli 2007 veröffentlicht wurde und das Mila Milosavlje (...)
  • 58 «Es ist auffällig, dass in letzter Zeit in den Medien Texte über das Leiden der Deutschen aus der V (...)
  • 59 Marojević spricht von dem Vorhaben einen «Pentateuch» (petoknjižje) zu verfassen (dieser Terminus u (...)
  • 60 Marojević in einem Zeitungsinterview im November 2008, vgl.
  • 61 Vgl. die vorangehende Fußnote Nr. 60, es handelt sich um die gleiche Quelle.

15Im Unterschied dazu stellt der im Jahre 2007 erschienene und von Igor Marojević (geboren 1968 in Vrbas) verfasste Roman «Šnit» («Der Schnitt») in dem der deutsche Industrielle Hugo Boss56 die Hauptfigur ist, eine Art Rückkehr zu der tradierten Beschreibung der Deutschen im Zweiten Weltkrieg dar. Marojević bezeichnet jedoch im Untertitel sein Werk als «Roman-Tabloid» und an einer anderen Stelle als «parahistorischen Pop-Roman»57. Es entsteht der Eindruck, dass die Beschäftigung mit dem Schicksal der vertriebenen Deutschen Anfang des Jahrhunderts eine Art Mainstream58 darstellte, an dem Marojević bewusst bei der Planung seines dritten Romans59 «Knjiženje» («Verbuchen» ) partizipieren wollte, der «über das Schicksal der 1945 vertriebenen Deutschen handeln wird» und außerdem «das Benehmen der Dinarischen Menschen, die der Staat in ihre Häuser angesiedelt hat, behandeln»60. Der Autor wollte an gerade diesem Roman während seines einmonatigen Aufenthalts in Deutschland als Stipendiat des Berliner «Literarischen Colloqiums»61 arbeiten. Seine literarischen Ideen hat Marojević erst einige Jahre später in dem Roman «Majčina ruka» («Die Hand der Mutter») verwirklicht, der im Belgrader Verlag «Laguna» 2011 veröffentlicht wurde. Das Thema des Buches ist das Erwachsenwerden eines jungen Mannes, dessen Eltern Kolonisten sind und seine sexuelle Initiation durch zwei Schwestern deutscher Herkunft, aber auch seine bewusste Konfrontation mit der bis dahin geheimgehaltenen Geschichte des Hauses, in dem er aufgewachsen ist und dadurch auch mit der Geschichte der Vertreibung und des Unrechts der in dem Ort ansässigen Deutschen und ihren Nachkommen gegenüber. Neben dem von ihm erschaffenen Begriff der «Ethnofiktion» verbindet Marojević seine romaneske Prosa mit dem Neorealismus.

  • 62 „Idu Nemci“. DBR International Publishing, Beograd 1994; die zweite Auflage erschien im Verlag Nemo (...)
  • 63 Die Analyse dieser Romanschicht steht erst bevor.
  • 64 Im Original wird diese Romanfigur als „bokter“ bezeichnet.
  • 65 «Heute noch vermisse ich meine Heimat. /.../ Ich vermisse mein Land. /../ Ich möchte hier in Karlow (...)

16Ganz anders verhält es sich im Falle von Miodrag Maticki (Veliko Središte, 1940) mit seinem Roman «Idu Nemci» («Die Deutschen gehen»). Nicht nur, dass es im Jahre 1994, als das Buch erschien62, mutig war, über das Unrecht zu sprechen, das der deutschen Bevölkerung angetan wurde und sogar dann, wenn eine Parallele gezogen wird zu den Flüchtlingen und Vertriebenen in Serbien der Neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts63, es Courage erforderte, über die grundlose Verfolgung und die Lager zu schreiben, vor allem liegt die Bedeutung dieses Buches darin, dass es eine ausgeglichene, nuancierte Behandlung dieses Themas in der neueren serbischen Literatur einleitet. Die Wahrheit aufzudecken und vor allem auszusprechen war weder einfach noch leicht, da sie vorher rekonstruiert werden musste. Dies ist jedoch unerlässlich, um mindestens einen Schritt im Kampf gegen das Böse voranzukommen, das hier in dem Versuch der Ausrottung und Vertreibung von Menschen, ihrer physischen und materiellen Vernichtung, sichtbar wird. Wenn bei all dem das öffentliche Wort verhindert wird und gegen die Erinnerung, die in der verdrängten Form unweigerlich zur Belastung wird, angekämpft wird – sowohl für jene, die wie der Verkünder64 aus dem Roman Zeugen des Unrechts wurden und ihr ganzes Leben lang wegen des aufgezwungenen Schweigens litten, wie auch im Falle der vertriebenen Deutschen, deren Leben neben traumatischen Erlebnissen auch vom Heimweh geprägt war65, das ist in keinem Falle der richtige Weg, und das ist die Botschaft dieses Romans und seines Autors.

  • 66 M. Maticki, Idu Nemci, Pančevo 2003, S. 54.

17Das Vorenthalten des Lebens, das Auslöschen der Existenz, und zwar sowohl der physischen als auch die Verhinderung, einen potentiellen Lebensweg dort einzuschlagen, wo man geboren wurde, das Leiden der Vertreibung66, die gleichen Motive prägen auch die bereits erwähnten publizistischen und dokumentarisch-literarischen Texte von Nenad Stefanović. Das menschliche Leid ist universell, darüber soll gesprochen werden, diese Haltung befürworten sowohl Miodrag Maticki, als auch Nenad Stefanović:

  • 67 «/.../ odjednom sam pomislio da /.../ ja drugima izgledam čudno: za njih je nerazumljivo da Srbin p (...)

18«/.../ auf einmal dachte ich /.../ ich muss in den Augen der anderen etwas Merkwürdiges sein: es ist ihnen unverständlich, dass ein Serbe über die Deutschen schreibt, die unter den Serben litten?! Für sie bin ich jemand, der an einer schwerwiegenden Form von Masochismus leidet /.../. Aber ich selbst sehe mich völlig anders: ich bin ein Schriftsteller, der über die Kinder schreibt, denen böse Menschen Leid zugefügt haben.»67

  • 68 M. Maticki, Idu Nemci, Pančevo 2003, S. 31.
  • 69 “/…/ koja je čekala da bude ispričana», vgl. M. Maticki, Idu Nemci, Pančevo 2003, S. 46.

19Die tragischen menschlichen Schicksale, das Leiden der Unschuldigen, wie des «alten Reb»68, Miodrag Maticki gab ihnen den Namen und er verlieh auch dem Mitgefühl einiger ihrer serbischer Mitbürger endlich die Form, indem er einen Teil der Geschichte, «die darauf wartete, erzählt zu werden»69 aufschrieb.

  • 70 Auf Deutsch unter dem Titel „Dreilaufergasse“, Sersheim 2010 erschienen.
  • 71 Dragi Bugarčić, Sporedna ulica, Beograd 2006.
  • 72 Welche auch in dem Roman „Idu Nemci“ einen Teil des motivischen Geflechts ausmachen.
  • 73 Nach jahrelangen Bemühungen ist 2014 endlich auf der Schinderwiese in Vršac zum Gedenken an die übe (...)

20Zu Papier gebracht hat eine dieser Geschichten Dragi Bugarčić (Vršac 1948). Sie handelt von der Vertreibung aus dem eigenem Haus, dem Leiden und den Lagern, aber auch von der Massenhinrichtung und dem Massengrab in der Stadt Vršac, die jahrelang geheimgehalten und verschwiegen wurden. Bugarčić widmete seinen Roman «Sporedna ulica» («Nebenstraße»)70, wie es am Anfang des Buches zu lesen ist, «den Schatten der Menschen, die 1944 in Vršac ermordet und im Massengrab auf der Schinderwiese verscharrt wurden»71. In dem Buch werden reale Ereignisse geschildert72 - 1944 marschiert die Sowjetarmee in Vršac ein; in einem von den Deutschen bewohnten Haus in der Nebenstraße „Dreilaufer Gasse“ tötet ein junger Deutscher einen russischen Offizier, um die Vergewaltigung der eigenen Schwester zu verhindern. Die Sowjets ordnen als Vergeltung die Hinrichtung aller Straßenbewohner vor den eigenen Häusern an. Die toten Körper werden einen ganzen Tag und eine Nacht lang von den Bauernwagen und Speditionsfahrzeugen zu der Schinderwiese «Šinteraj» gebracht und dort verscharrt, wo ansonsten Hundekadaver und andere tote Tiere entsorgt werden. Für die Nachgeborenen, wie den Romanautor Bugarčić, stellt die Entdeckung des Verbrechens und das bewusste, systematische Verschweigen seitens politischer und staatlicher Strukturen, wie auch die Tatsache, dass es nach wie vor Bemühungen gibt, die Ereignisse zu verleugnen, einen Schock dar. Für Dragi Bugarčić steht jedoch außer Zweifel: es muss und soll über das Geschehene gesprochen werden. Sein Roman «Sporedna ulica», wie auch sein Engagement in der serbischen Öffentlichkeit und in den Medien weisen einen möglichen Weg moralischer Sühne und der Katharsis sowohl derjenigen, die sich aktiv beteiligt hatten, als auch ihrer willigen und gezwungenen Helfer und Mittäter. Vor allem jedoch offenbart es die Wichtigkeit des Gedenkens und der Erinnerung an die ehemaligen deutschen Mitbürger73.

4.4 Das Dokumentarische und das Ludistische: in der Normalität angekommen?

  • 74 Vgl. S. 78ff in „Propuštena prilika».
  • 75 Vgl. S. 79 in „Propuštena prilika“.

21Die neuesten Entwicklungen in der serbischen, aber auch in anderen südslawischen Literaturen zeigen einen klaren Umbruch in Bezug auf den Umfang und die Anzahl literarischer Werke, in denen Deutsche als literarische Figuren vorkommen, wie auch eine veränderte Art und Weise, wie diese Figuren beschrieben werden. Nicht nur, dass im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts relativ viele Romane das Thema aufgreifen, sondern auch die Darstellung hat sich im Sinne der «Normalisierung» entwickelt. Dies geschieht durch die Verknüpfung der persönlich geprägten, «gewöhnlichen» Geschichte des Autors mit dem Thema der deutschen Minderheit und ihrem Schicksal (ein Beispiel wäre «Majčina ruka» von Igor Marojević) wie auch, und das ist das Novum, durch die Einbeziehung und das Zulassen des Unernsten und des Humoristischen, wie wir es etwa in dem neuesten Erzählband des bekannten serbischen Autors David Albahari «Propuštena prilika» («Verpasste Gelegenheit») (Belgrad, 2013) vorfinden. Ludistische sprachliche Einschübe aus dem Deutschen finden sich in der Erzählung «Trio» («Das Trio»)74 und dienen hier unter anderem zur Aufhebung der realistisch geprägten Narration durch unwahrscheinliche, ludistische Momente – das geht so weit, dass das Deutsche ironisch als Mittel der Tortur dargestellt wird75. Eine der Erzählungen ist mit «U Berlinu» («In Berlin») betitelt und die Handlung in der deutschen Hauptstadt angesiedelt – im Restaurant des fiktiven Berliner Hotels «Karmer» (übrigens auch das ein fiktives, angeblich «deutsches» Wort bzw. Name); dies ist jedoch alles, ansonsten hat der stark postmodernistisch geprägte Text gar keinen Bezug zu Deutschland und den Deutschen.

  • 76 2. Auflage bereits 2011 erschienen
  • 77 Das Werk wird bestimmt nicht den serbischen Kanon oder die Literaturgeschichte eingehen, ist jedoch (...)
  • 78 An dieser Stelle möchte ich an eine deutschsprachige, kürzlich erschienene und einen Einblick in bi (...)
  • 79 Hier denke ich an die Thematisierung von Kriegsgefangenenlagern in Deutschland.

22Eine Abkehr von der bisherigen Thematisierungsweise des Deutschlandbildes wird in der nun verstärkten Einbeziehung des Dokumentarischen sichtbar. Eine solche Tendenz ist seit dem Beginn der literarischen Verarbeitung und der Auseinandersetzung mit dem Thema der Deutschen und ihrem Schicksal im ehemaligen Jugoslawien evident ( ich erinnere hier etwa an den Roman «Sporedna ulica» von Dragi Bugarčić und an die bereits erwähnten Publikationen von Nadežda Radović), wird nun in den letzten Jahren jedoch in fast extremen Formen sichtbar. Ein gutes Beispiel bietet der erste und bis jetzt einzige Roman „Ljubav u Vitenburgu“ („Eine Liebe in Wittenburg“) von Zdravko Stojanović (geb. in Ćuprija 1942), der Arzt ist und in dem 201076 veröffentlichten dokumentarischen Roman77 eine wahre, ungewöhnliche Liebesgeschichte schildert – die unglückliche Liebe seines Großvaters, der kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges in die deutsche Gefangenschaft gerät und als Kriegsgefangener auf einem Bauernhof Zwangsarbeit unweit der mecklenburgischen Kleinstadt Wittenburg verrichtet. Er erfährt jedoch Menschlichkeit und eine freundliche, menschenwürdige Behandlung in der Familie Klatt und verliebt sich dort in eine junge deutsche Frau, Emilia Hartmann. Dieses Buch ist in vielfacher Hinsicht ungewöhnlich – wenn es um die Thematisierung des Ersten Weltkriegs in der serbischen Literatur geht78, liegt hier eine deutliche Abkehr von «kanonisierter» Darstellung, wie wir sie etwa in der «Srpska trilogija» («Die serbische Trilogie») von Stevan Jakovljević oder in dem literarischen Werk des großen serbischen Modernisten Miloš Crnjanski vorfinden79. Das in dem Roman vermittelte positive Deutschlandbild dürfte ein Ergebnis literarischer, vor allem jedoch gesellschaftlicher und kulturpolitischer Prozesse der letzten zwei Jahrzehnte sein.

  • 80 Sie starb 2013.

23Die Einbeziehung des Dokumentarischen in die Romane über die Deutschen, die wie in dem soeben genannten Beispiel einzelne, persönliche Schicksale literarisch verarbeiten, scheint eine Art Trend in der serbischen Gegenwartsliteratur darzustellen: ein weiteres Beispiel bietet „Ljubavi i suze Medike Majer“ („Liebschaften und Tränen der Medika Meier“) von Dragan Rakita, erschienen 2012. In seinem ersten Roman schildert Rakita das Leben von Veronika Stojanović von ihrer Geburt 1927 bis 194980. Vom gleichen Autor ist auch der Roman ähnlicher Provenienz «Suze i strast Hilde Venzel» («Tränen und Leidenschaft der Hilde Wentzel»), Belgrad 2013. Weitere Werke, auch anderer Autoren, dürfen folgen.

Haut de page

Bibliographie

Albahari, David, Propuštena prilika, Beograd, 2013.

Barwich, Leopold; Binder, Friedrich (Hrsg.), Leidensweg der Deutschen im kommunistischen Jugoslawien, Bd. II, München, Sindelfingen, 1993.

Bauer, Ludwig (Ljudevit), Kratka kronika porodice Weber, Sarajevo, 1990.

Ders., Patnje Antonije Brabec, Zagreb, 2008.

Bethke, Carl, Deutsche und ungarische Minderheiten in Kroatien und in der Vojvodina 1918-1941. Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mobilisierung. Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, Bd. 47, Wiesbaden, 2009

Ders., Deutsche «Kolonisten» in Bosnien. Vorstellungswelten, Ideologien und soziale Praxis in Quellen der evangelischen Kirche. In: Bosna i Hercegovina u okviru Austo-Ugarske 1878-1918. Zbornik radova. Filozofski fakultet (izd.) Sarajevo 2011, S. 235-266.

Ders., Von der «Umsiedlung» zur «Aussiedlung». Zur destruktiven Dynamik «ethnischer Flurbereinigung» am Beispiel der Deutschen in Bosnien und Kroatien 1941-1948. In: Hausleitner, Mariana (Hrsg.), Vom Faschismus zum Stalinismus. Deutsche und andere Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1941-1953, München 2008, S. 23-39.

Bugarčić, Dragi, Sporedna ulica, Beograd, 2006

Ders., Dreilaufergasse, Sersheim, 2010.

Ders., U traganju za izgubljenim zavičajem. Novak Stefanović, Zemlja u koferu, Beograd 2007. In: Književni magazin, br. 82-83, godina VIII, april-maj 2008

Ders., Istina, poluistina, neistina (unveröff. Manuskript)

Cidilko, Vesna, Zu den literarischen Anfängen von Aleksandar Tišma. In: Zeitschrift für Slawistik, 2004, 49/1, S. 88-102.

Ders., Über sich und die Anderen – zum Tagebuch von Aleksandar Tišma aus imagologischer Sicht. Grenzüberschreitungen.Traditionen und Identitäten in Südosteuropa. Festschrift für Gabriella Schubert. Herausgegeben von W. Dahmen, P. Himstedt-Vaid und G. Ressel. Wiesbaden, 2008, S. 32-47.

Ćetković, Nadežda, Sinđelić-Ibrajter, Dobrila, Dunavske Švabice I, Beograd, 2000.

Ćetković, Nadežda, Zavoleti Švabicu u sebi. In: Danas, Pečat, 5-6, VIII, 2000, S. 29.

Dangubić, Ratko, Kutija za muške cipele, Beograd, 2000.

Ders., Nemački u sto lekcija, Beograd, 2005.

Ders., Moving Day, Beograd, 2012.

Feldtänzer, Oskar, Donauschwäbische Geschichte, Bd. I, München, 2006.

Gavrilović, Slavko, Naseljavanje Nemaca u Rumu u vreme Josifa II. In: Zbornik za istoriju Marice srpske, Bd. 11, Novi Sad 1975.

Geiger, Vladimir, Sudbina i prikaz folksdojčera u hrvatskoj i srpskoj književnosti do 1990. In: Republika, LXI, 9, 2005.

Ders., Sudbina i prikaz folksdojčera u hrvatskoj i srpskoj književnosti od 1991. do 2005. In: Kolo, XV, 4, 2005.

Höpken, Wolfgang, Das Thema der Vertreibung in deutschen Schulbüchern. In: Kruke, Anja (Hrsg.), Zwangsmigration und Vertreibung – Europa im 20. Jahrhundert, Bonn 2006, S. 107-118.

Ilić Marković, Gordana (Hrsg.), Велики рат – Der Grosse Krieg. Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse, Wien, 2014.

Ivanji, Ivan, Das Kinderfräulein, Wien, 1998.

Ders., Guvernanta, Beograd, 2002.

Ištvanić, Živan, Crni baron, Bela Crkva, 2008.

Jakovljević, Stevan, Srpska trilogija, Beograd, 1937.

Janjetović, Zoran, O nacifikaciji vojvođanskih Švaba. In: Tokovi istorije, 1-4, 1999, S. 240-260.

Ders., Die Konflikte zwischen Serben und Donauschwaben. Südostforschungen 58, 1999, S. 119-168.

Ders., Between Hitler and Tito, Belgrade 2000.

Ders., Švabe u Vojvodini. In: Sveske. Književnost – umetnost – kultura, broj 73, godina šesnaesta, septembar 2004, S. 99-108.

Ders., Nemci u Vojvodini, Beograd, 2009

Kačavenda, Petar, Nemci u Jugoslaviji 1918-1945, Beograd, 1991

Ketig, Tomislav, Rakova djeca, Zagreb, 2007.

Ders., Duga senka svitanja, Zagreb, 2007.

Ders., Die langen Schatten der Morgendämmerung, Ulm, 2011.

Konstantinović, Zoran, Deutsch-serbische Begegnungen, Berlin, 1997.

Kostić, Marina, Tri brata i Marija, Beograd, 2008.

Marojević, Igor, Šnit, Beograd, 2007.

Ders., Majčina ruka, Beograd, 2011.

Martinov, Zlatoje, Prozor u skrivene delove istorije. In: Republika (Beograd), Nr. 316-317, 1.-30. 09. 2003

Maticki, Miodrag, Idu Nemci, Beograd, 1994; 2. Aufl. Pančevo, 2003.

Mirnić, Josip, Nemci u Bačkoj u drugom svetskom ratu, Novi Sad, 1974.

Radović, Nadežda, Sinđelić-Ibrajter, Dobrila, Weiss, Vesna, Dunavske Švabice, II, Sremski Karlovci, 2001.

Radović, Nadežda, Bart, Stefan, Dečak iz komšiluka. Životna priča Stefana Barta, Sremski Karlovci – Erlangen, 2005-2006.

Radović, Nadežda, Bugarčić, Dragi, Krst na vršačkom Šinteraju, Beograd, 2014.

Radović, Nadežda, Patnje dunavskih Švabica. In: Danas, 13-14, X, 2001, S. VI.

Ders., Maske i plaštevi od krep papira, Sremski Karlovci, 2002.

Ders., Švapčići iz poslednjeg transporta, Sremski Karlovci, 2006.

Ders., Vojvodina snovi i konflikti, Novi Sad, 2007.

Ders., Roman sa stvarnim ličnostima. Živan Ištvanić, Crni baron, Narodna biblioteka, Bela Crkva, Banat, 2008. In: Danas, 7.-8. Mart 2009, S. XVI.

Rakita, Dragan, Ljubavi i suze Medike Majer, Beograd 2012.

Ders., Suze i strast Hilde Venzel, Beograd 2013.

Rotar, Nemanja, Netrpeljivost, Beograd, 2006.

Selenić, Slobodan, Ubistvo s predumišljajem, Beograd, 1993.

Sikora, Verica, Mama Mutti, Osijek, 2013.

Stefanović, Nenad Novak, Darovi mrtvih, Beograd, 1988.

Ders., Jedan svet na Dunavu, Beograd, 1996.

Ders., Ein Volk an der Donau. Das Schicksal der Deutschen in Jugoslawien unter dem kommunistischen Tito-Regime. Gespräche und Kommentare serbischer und deutscher Zeitzeugen, 2. Deutsche Auflage, München, Eggenfeld, Belgrad 2004.

Ders., Zemlja u koferu, Beograd,2007.

Ders. Dokror sluša sving, Beograd, 2009.

Ders., Svetlarnik, Beograd, 2011.

Ders., Beograd kroz ključaonicu 100 kuća, Beograd, 2013.

Stefanović, Nenad, Bart, Stefan, Dijalog Srbina i Nemca, Beograd, 2013.

Stojanović, Zdravko, Ljubav u Vitenburgu, Beograd, 2010; 2. Aufl.: 2011.

Sundhausen, Holm, Die Deutschen in Jugoslawien. In: Deutsche im Ausland – Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. Hrsgg. von K. Bade, München 1992, S. 54-70, 470-472.

Šajtinac, Uglješa, Banat, Beograd, 2007.

Šojat-Kuči, Ivana, Unterstadt, Zagreb, 2009.

Tišma, Aleksandar, Pesme i zapisi, Beograd, 1997.

Ders., Dnevnik 1942-2001, Sremski Karlovci, Novi Sad, 2001.

Živojinov, Milorad, Zlatna supa na dukate. Sveske. Književnost – umetnost – kultura, godina šesnaesta, broj 73, 2004, S. 35-39.

Haut de page

Notes

1 Um Zoran Konstantinović zu paraphrasieren, vgl. sein Buch „Deutsch-serbische Begegnungen“, Berlin 1997.

2 Ansiedlung der Bergleute aus Sachsen, aber auch Reisende, Kaufleute, Krieger im Rahmen der Feldzüge etwa von Friedrich Barbarossa.

3 Von 1683 bis 1699, auch als Österreichischer Türkenkrieg bezeichnet, vgl. auch in diesem Zusammenhang die Belagerung Wiens von 1683; der russisch-österreichisch-türkischer Krieg von 1737 bis 1739 löste eine zweite Welle der Wanderung der Serben aus, siehe Fußnote Nr. 4.

4 Die „Große Wanderung“ fand in zwei Schüben statt: die erste um 1690 unter der Führung von Arsenije III Crnojević oder Čarnojević, des serbischen Patriarchen von Peć, die zweite 1740 unter Arsenije IV Jovanović.

5 Vgl. Janjetović, Zoran, Nemci u Vojvodini, Beograd 2009, S. 43; siehe auch das Kapitel «Naseljavanje Nemaca u Vojvodini i njihove migracije odatle», S. 41-59.

6 Feldtänzer, Oskar, Donauschwäbische Geschichte, S. 105, zitiert nach Janjetović, Z., op. cit., S. 46.

7 Mehr dazu und zu den Details der Ansiedlung der Deutschen in der Vojvodina bzw. Banat bei Janjetović, Z., op. cit., S. 46ff.

8 Sie lebten in den Dörfern Saint-Hubert, Charle(s)ville und Solothurne (die heute Banatsko Veliko Selo bilden) zusammen mit den deutschen Kolonisten.

9 Heute Zemun

10 Vgl. Janjetović, Z., op. cit., S. 52f

11 Vgl. Janjetović, Z., op. cit, S. 55 bzw. Janjetović, Z., Deca careva, S. 55.

12 Mehr dazu Janjetović, Z., Nemci u Vojvodini, S. 54f.

13 Die Bezeichnung stammt von dem Geographen Hermann Rüdiger und sollte der Unterscheidung zwischen der deutschen ethnischen Gruppe in Ungarn und den gleichnamigen Schwaben in Deutschland wie auch der deutschstämmigen Bevölkerung in Transsilvanien dienen, mehr dazu in „Leidensweg der Deutschen im kommunistischen Jugoslawien“, II, München, Sindelfingen 1993, S. 16, zitiert nach Janjetović, Z., op. cit., S. 15.

14 Laut der letzten Volkszählung im Jahre 2002. lebte in Serbien 3.901 Person deutscher Nationalität.

15 Im Rahmen dieser neuen politischen Konstellation kam es u. a. im Jahre 2007 in Novi Sad zur Bildung des Deutschen Nationalrates (Nacionalni savet nemačke nacionalne manjine u Srbiji), zu dessen Vorsitzenden Andreas Bürgermeyer gewählt wurde. Verschiedene Verbände existieren in mehreren Städten in der Vojvodina – „Donau“ in Novi Sad (gegründet 1992, der älteste Verband der Deutschen Minderheit), aber auch in Sombor (der Verein „Gerhardt“) und in Subotica, wo „Der deutsche Volksverband“ seinen Sitz hat und zudem seit 1998 auf Radio-Subotica eine Sendung in deutscher Sprache –„Unsere Stimme“ ins Leben gerufen hat. Die Sendung wird jeden Freitag auf der UKW-Frequenz 89,6 Megahertz von Radio-Subotica von 19.30 bis 20.00 Uhr ausgestrahlt. In Sremski Karlovci erscheint seit Mai 2003 dreimal im Jahr und in einer Auflage von 1000 Exemplaren „Fenster. Zeitschrift für Kultur und Zusammenleben der Donauschwaben“, in welchem literarische und publizistische Texte, in deutscher und in serbischer Sprache veröffentlicht werden. Zlatoje Martinov, Direktor des «Dokumentationszentrums der Deutschen in der Vojvodina» ( «Centar za dokumentaciju o vojvođanskim Nemcima») versteht die Publikation als eine Art «Fenster, das die versteckten Teile der Geschichte aufdeckt», vgl. Zlatoje Martinov, Prozor u skrivene delove istorije. Republika (Beograd), Nr. 316-317, 1.-30.09. 2003, S. 50. Die Zeitschrift wird von dem Donauschwäbischen Kulturzentrum Karlowitz herausgegeben und ist auch online präsent unter www.fenster-vojvodina.com.

16 Sie gingen in die damalige Bundesrepublik Deutschland, nach Österreich oder in die USA bzw. in ein anderes „westliches“ Land.

17 Straflager für politische Gefangene, errichtet 1949 und erst 1988 aufgegeben.

18 Die Angaben über historische Arbeiten und den eigenen Einblick in dieses Feld der historischen Forschung verdanke ich Zoran Janjetović, dem an dieser Stelle herzlich gedankt wird.

19 Von den Arbeiten deutscher Historiker und in Deutschland entstandenen Forschungen zu diesem Thema vgl. Sundhausen, Holm, Die Deutschen in Jugoslawien. In: Deutsche im Ausland – Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. Hrsgg. von K. Bade, München 1992, S. 54-70, 470-472; Bethke, Carl, Deutsche und ungarische Minderheiten in Kroatien und der Vojvodina 1918-1941. Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mobilisierung. Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, Bd. 47, Wiesbaden, 2009; ders.: Deutsche «Kolonisten» in Bosnien. Vorstellungswelten, Ideologien und soziale Praxis in Quellen der evangelischen Kirche. In: Bosna i Hercegovina u okviru Austro-Ugarske 1878 – 1918. Zbornik radova. Filozofski fakultet (izd.) Sarajevo 2011, S. 235-266; ders.: Von der «Umsiedlung» zur «Aussiedlung». Zur destruktiven Dynamik «ethnischer Flurbereinigung» am Beispiel der Deutschen in Bosnien und Kroatien 1941-1948. In: Hausleitner, Mariana (Hrsg.), Vom Faschismus zum Stalinismus. Deutsche und andere Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1941-1953, München 2008, S. 23-39; Höpken, Wolfgang, Das Thema der Vertreibung in deutschen Schulbüchern. In: Kruke, Anja (Hrsg.), Zwangsmigration und Vertreibung – Europa im 20. Jahrhundert, Bonn 2006, S. 107-118.

20 Eine besondere Beachtung verdient in diesem Zusammenhang sein Buch über Ruma, eine Ortschaft mit einem großen Anteil deutscher Bevölkerung, betitelt mit „Naseljavanje Nemaca u Rumu u vreme Josifa II“, Zbornik za istoriju Matice srpske 11, Novi Sad, 1975.

21 Es sollen nur einige angeführt werden: Die Konflikte zwischen Serben und Donauschwaben, Südost-Forschungen 58, 1999, S. 119-168; O nacifikaciji vojvođanskih Švaba. In: Tokovi istorije 1-4, 1999, S. 240-260; Between Hitler and Tito, Belgrade 2000, Švabe u Vojvodini. Sveske. Književnost – umetnost – kultura, broj 73, godina šesnaesta, septembar2004, S. 99-108 (mit einer ausführlichen Bibliographie); Nemci u Vojvodini, INIS, Beograd 2009 (umfassende Monographie mit einem umfassenden bibliographischen Teil).

22 Einige der hier angeführten Titel wurden unter dem Namen „Nadežda Ćetković“ publiziert.

23 Sie schreibt auch Poesie, die zum Teil in der Zeitschrift „Pro femina“ veröffentlicht worden ist.

24 Svetlana Knjazev-Adamović, Vesna Pešić, Sonja Liht, Jelena Šantić.

25 Nadežda Radović, Maske i plaštevi od krep papira, Sremski Karlovci 2002.

26 Nadežda Ćetković, Dobrila Sinđelić- Ibrajter, Dunavske Švabice I, Beograd 2000; Nadežda Radović, Dobrila Sinđelić-Ibrajter, Vesna Weiss, Dunavske Švabice II, Sremski Karlovci 2001;Stefan Bart, Nadežda Radović, Dečak iz komšiluka. Životna priča Stefana Barta (Stefan Barth), rođenog 1937. godine u Futogu, Sremski Karlovci – Erlangen 2005-2006; Nadežda Radović, Švapćići iz poslednjeg transporta, Sremski Karlovci 2006; Nadežda Radović, Patnje dunavskih Švabica, Danas, 13-14, X, 2001, S. VI; Nadežda Ćetković, Zavoleti Švabicu u sebi, Danas, Pečat, 5-6, VIII, 2000, S. 29.

27 Vgl. die Angaben in der Fußnote Nr. 15.

28 Über das 2007 in Novi Sad herausgekommene Buch von Nadežda Radović „Vojvodina snovi i konflikti“ («Vojvodina Träume und Konflikte») schreibt der Rezensent Julijan Tamaš, dort seien «/..../ Fragen und Themen aufgeworfen, die in den meisten Medien in Serbien und in der Vojvodina seitens der etablierten Machthaber und der Medien, die sich in ihren Dienst gestellt haben, nicht oder nur ungern thematisiert werden, sodass das Buch in den Bereich des investigativen Journalismus, betrieben mit einem hohen Grad an Zivilcourage, gehört. Die Namen, die sich darin finden, gehören in der Regel jenen, die ein Gespräch zu empfindlichen Themen nicht meiden /.../. Das Buch stellt ein Beispiel für engagierte Publizistik dar und sie zeugt nicht nur vom lebendigen Geist der Autorin, sondern auch von der Komplexität der lebendigen Geschichte Vojvodinas /.../» (zitiert nach dem Buchumschlagstext; diese und folgende Übersetzungen aus dem Serbischen V. C.)

«/.../ pitanja i teme koji se u većini medija u Srbiji i Vojvodini od strane etablirane vlasti i njihovih medijskih pomagača zaobilaze, ili nerado objavljuju, tako da knjiga pripada istraživačkom novinarstvu sa visokim stepenom građanske hrabrosti. Imena koja promiču uglavnom su sva ona koja ne beže od razgovora na osetljive teme /.../. Knjiga je primer angažovane publicistike i svedoči ne samo o živom duhu autorke, nego i o složenosti žive istorije Vojvodine /.../“.

29 Das Buch ist 1996 erschienen, hatte bis jetzt 6 Auflagen und wurde ins Deutsche und ins Englische übersetzt. Der Titel der deutschen Übersetzung weicht vom Original ab: Nenad Stefanović, Ein Volk an der Donau. Das Schicksal der Deutschen in Jugoslawien unter dem kommunistischen Tito-Regime. Gespräche und Kommentare serbischer und deutscher Zeitzeugen, 2. deutsche Auflage, München, Eggenfeld, Belgrad 2004.

30 Erste Auflage Belgrad 2007

31 «Das ist die Fortsetzung von «Eine Welt an der Donau», eines „Eisbrecher-Buches. Es ist so etwas wie eine zweite Expedition. Das Entdecken der ehemaligen Mitbürger in den Orten, die die vorherige Expedition nicht erreicht hat. Den Stoff für das Buch «Das Land im Koffer» fand sich in den Staaten /.../ Ende April 2007. Ich war dort auf Einladung des amerikanischen Herausgebers von «Eine Welt an der Donau». Das Schicksal des Buches «Das Land im Koffer» hängt von seinen Lesern ab. Ich habe es lediglich verfasst.». (Anmerkung des Autors auf der hinteren Umschlagseite des Buches)

„Ovo je nastavak „Jednog sveta na Dunavu“, knjige-ledolomca. Nešto kao obnovljena ekspedicija. Otkrivanje bivših sugrađana u krajevima do kojih predhodna nije stigla. Građa za „Zemlju u koferu“ nastala je u Americi /.../ krajem aprila 2007. Tamo sam boravio na poziv izdavača američkog izdanja „Jednog sveta na Dunavu“. Kakva će biti sudbina „Zemlje u koferu“, zavisi od onih koji će je čitati. Ja sam je samo napisao.“

32 Sein erster Roman «Darovi mrtvih» («Die Gaben der Toten») erschien bereits 1988, sein zuletzt erschienener Roman «Svetlarnik» («Lichthof»), Beograd 2011, behandelt ganz andere Themen. Im Jahe 2013 erschien eine Sammlung von Stefanovićs essayistischen Texten «Beograd kroz ključaonicu 100 kuća» («Belgrad durch das Schlüsselloch von 100 Häusern»).

33 In Knićanin, deutsch Rudolfsgnad, befand sich von 1944 bis 1948 das größte Sammellager im Banat.

34 Nenad Stefanović, Stefan Barth, Dijalog Srbina i Nemca, Beograd, 2013.

35 «Während das vorangegangene Buch publizistischen Charakters ist, ist das zweite eine Roman-Chronik, Prosa mit Elementen der Reisebeschreibung, und im gewissen Sinne handelt es sich auch um einen Text mit Bekenntnischarakter, in dem Personen mit mindestens zwei Heimatländern, vom eigenen Schicksal berichten, /.../ und das Vergangene herauskristallisieren.», Dragi Bugarčić, U traganju za izgubljenim zavičajem. Nenad Novak Stefanović, Zemlja u koferu, Beograd 2007. Književni magazin, br. 82-83, godina VIII, april-maj 2008, S. 56.

„Dok je predhodna knjiga publicistička, druga je roman-hronika, proza sa elementima putopisa, a u jednoj meri jeste i ispovedna proza u kojoj ličnosti sa najmanje dva zavičaja govore o svojoj sudbini /.../ u nastojanju da iskristališu prošlost“

36 Dragi Bugarčić, op.cit., S. 56.

37 Eine dieser Institutionen ist die staatliche Institution «Pokrajinski sekretarijat za obrazovanje i kulturu Izvršnog veća AP Vojvodine». Die Donauschwaben und ihre Geschichte und Kultur bildeten einen der Schwerpunkte des wissenschaftlichen Symposiums «Literatur in den Sprachen der Donauminderheiten» (Književnost na jezicima manjina u Podunavlju), welches im Mai 2003 mit der Unterstützung des Kulturministeriums und des Ministeriums für Wissenschaft und Umweltschutz der Republik Serbien in Belgrad stattfand.

38 „Deutscher Verein Donau – Gemeinschaft der Donauschwaben in Serbien“

39 Ausstellung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm und finanziert durch Fonds der Europäischen Union und durch staatliche serbische Institutionen, im Mai 2009 in Novi Sad eröffnet und im Sommer des gleichen Jahres in Ulm gezeigt.

40 Vgl. die Diskussion, die im Januar 2005 in mehreren Ausgaben der Tageszeitung «Politika» geführt wurde, unter anderem zwischen Zoran Janjetović und dem Jornalisten Slobodan Kljakić, dessen Artikel „Traljava manipulacija“, veröffentlicht am 2. Februar 2005 auf der Adresse http://www.politika.co.yucyr/tekst.asp-t=15736&r=100.htm eingesehen werden kann. Davor hat 2002 die Veröffentlichung feuilletonistischer Texte über die Vertreibung und das ungerechte Schicksal der Donauschwaben in der Vojvodina von Ivan Ivanji in der Wochenzeitschrift «Nin», vgl. http://www.nin.co.rs/2002-04/25/22938.html, unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Durch Ivanjis Texte ermutigt, sprach nun Vladimir Tamindžić, Rechtsanwalt aus Pančevo, von der eigenen Kindheit, dessen Teil auch Lager für Deutsche waren und die «kleinen Schwaben», die um Essen gebettelt haben, von seinen deutschen Schulkameraden «die so wie wir Kinder waren» und die seine Vorstellungen von den Deutschen, die er nur aus dem Krieg als Soldaten kannte, völlig verändert hätten, vgl. http://www.nin.co.rs/2002-05/23/23398.html.

41 Ebenso in den anderen jugoslawischen Literaturen. Einige der Autoren wie etwa Tomislav Ketig, geboren 1939 in Nova Gradiška, dessen Roman „Rakova djeca“ 2007 in Zagreb veröffentlicht wurde, partizipieren sowohl in der serbischen, als auch in der kroatischen Literatur und Kultur. Im gleichen Jahr erschien auch Ketigs zweibändiger Roman «Duga senka svitanja», der auch in deutscher Übersetzung vorliegt: «Die langen Schatten der Morgendämmerung», Donauschwäbische Kulturstiftung Ulm, 2011; vgl. in diesem Zusammenhang die Angaben in der Fußnote Nr. 53.

42 1993

43 Gemeint ist explizit der Zweite Weltkrieg.

44 In seinem Text «Das Märchen von Kurt Waldheim» („Bajka o Kurtu Valdhajmu“) verzeichnet Tišma explizit: «Wer läuft nicht alles auf der Erde mit einer solchen Selbstrechtfertigung im Kopf, ohne dass sie und zwar seit langen, verlautbart wird! Deutsche und Nicht-Deutsche und wir, ihre ehemalige Gegner, die wir auch irgendwo Listen weitergereicht haben, Stempel dorthin gesetzt haben, wo uns gesagt wurde, dies zu tun, befehlsgemäß Menschen hingebracht und abgeführt haben, zugeschaut haben, wie irgendwelche Kinder weinen ohne zu fragen, warum sie weinen, weil wir Angst hatten, etwas zu erfahren, was mit unseren eigenen Auffassungen kollidiert/.../», Aleksandar Tišma, Pesme i zapisi, Beograd 1997, S. 159-160.

„Ko sve ne hoda po zemlji s takvim samoopravdanjem u glavi, koje više davno i ne izvlači iz neiskazanosti! Nemci i nenemci i mi njihovi bivši protivnici, koji smo takođe negde dodavali spiskove, udarali pečate gde nam je bilo rečeno, pratili i predavali ljude za koje je to bilo naređeno, gledali neku decu kako plaču ne pitajući zašto plaču jer smo se plašili da ćemo saznati nešto što se kosi s našim nazorima /.../“

45 Mehr darüber in meinem Aufsatz «Über sich und die Anderen – zum Tagebuch von Aleksandar Tišma aus imagologischer Sicht. Grenzüberschreitungen: Traditionen und Identitäten in Südosteuropa“. Festschrift für Gabriella Schubert. Herausgegeben von W. Dahmen, P. Himstedt-Vaid und G. Ressel, Wiesbaden 2008, S. 32-47. Zu Tišmas Beziehung zu den Deutschen und der deutschen Kultur vgl. auch meinen Text “Zu den literarischen Anfängen von Aleksandar Tišma“. Zeitschrift für Slawistik 2004, 49/1, S. 88-102.

46 Aleksandar Tišma, Dnevnik 1942-2001, Sremski Karlovci, Novi Sad 2001, S. 959.

47 1954

48 Aleksandar Tišma, Dnevnik 1942-2001, Sremski Karlovci, Novi Sad 2001, S. 249.

49 Der Roman erschien zuerst auf Deutsch: „Das Kinderfräulein“, Wien, 1998.

50 Gleichzeitig wurden in der Wochenzeitschrift „Nin“ Ivanjis Texte über den Schicksal der Vojvodina-Deutschen nach 1944 veröffentlicht, vgl. die Fußnote 40.

51 Siehe etwa diese Stelle, aus der 44. „Lektion“, betitelt mit «Musik des Schrots, Rucksack» („Muzika prekrupe, ranac“ )wo es über die «Kolonistin» Marija heißt:

«Marija quälte es, dass sie keinen Futtertrog für die Hühner besaß, die man ihr gegen Quittung gegeben hatte. In einer großen, verbeulten Waschschüssel vermischte sie Maismehl mit Wasser und kleingeschnittenen Brennesseln und überlegte, worin sie all das umfüllen könnte. /../ Endlich, als hätte Gott sie erleuchtet, fiel ihr ein: vor einem Monat hatte man in «Die Verwaltungstelle für das Volkseigentum», wo die konfiszierten Güter der Deutschen gesammelt wurden, das Klavier gebracht, ohne jedoch den abgerissenen Deckel mitzunehmen. So hatte Marija, der liebe Gott möge ihr verzeihen, das Hühnerfutter in den Klavierdeckel, auf dem «Bechstein» geschrieben stand, hineingeschüttet. Sie verstand, was geschah, und sie verstand es doch nicht.», Ranko Dangubić, Nemački u sto lekcija, Beograd 2005, S. 120.

„Mariju je mučilo što nema sud za hranjenje pilića koje su joj dali na revers /.../ U velikom, otučenom lavoru zamešala je kukuruzno brašno sa vodom i iseckanim koprivama i premišljala se u šta sve to da uspe. /.../ Konačno se, kao da je Bog prosvetlio, setila: U Upravu narodnih dobara, gde se skuplja konfiskovana imovina Švaba, pre mesec dana su odneli klavir i ostavili odvaljeni poklopac. U poklopac klavira na kojem je pisalo „Bechstein“ Marija je, neka joj dobri Bog oprosti, sručila prekrupu. I jeste i nije razumela šta se dešava.“

52 Über den Autor, von dem unter anderem auch „Kutija za muške cipele“ (2000), ebenfalls in Mosaikform verfasst, stammt und über den Roman vgl. die Rezension in der Zeitung „Danas“, Nr. vom 6.-8. Januar 2006, http://213.244.238.3/20060106/knjiga1.html; Dangubić veröffentlichte zuletzt den Roman „Moving Day“, Belgrad, 2012.

53 So erscheint in Zagreb bei „Fraktura“ 2008 „Patnje Antonije Brabec“ von Ludwig (Ljudevit) Bauer, ein Roman über das Leben von zwei Intellektuellen, die durch ihre deutsche Herkunft gebrandmarkt sind; vom gleichen Autor stammt auch „Kratka kronika porodice Weber“, 1990 in Sarajevo veröffentlicht, das die Donauschwaben zum Thema hat; ausführlicher zu den literarischen Publikationen dieser Art bei dem Zagreber Historiker Vladimir Geiger, Autor einer umfassenden Bibliographie, die in zwei Teilen veröffentlicht worden ist: der erste unter dem Titel „Sudbina i prikaz folksdojčera u hrvatskoj i srpskoj književnosti do 1990“ in der Zagreber Zeitschrift „Republika“, LXI, 9, 2005, der zweite, unter dem Titel „Sudbina i prikaz folksdojčera u hrvatskoj i srpskoj književnosti od 1991. do 2005“ in Kolo, XV,4, 2005. Von den neueren Publikationen wären das Buch von Verica Sikora «Mama Mutti», Osijek 2013, zu erwähnen, worin die tragischen menschlichen Schicksale und der Verlust der eigenen Kinder in den Nachkriegslagern für die Deutschen geschildert werden und der Roman von Ivana Šojat-Kuči «Unterstadt», Zagreb, Fraktura 2009.

54 Milorad Živojinov, Zlatna supa na dukate. Sveske. Književnost – umetnost – kultura, godina šesnaesta, broj 73, 2004, S. 35-39.

55 Mehr dazu bei Nadežda Radović, Roman sa stvarnim ličnostima. Živan Ištvanić, Crni baron, Narodna biblioteka, Bela Crkva, Banat, 2008. Danas, 7-8. März 2009, S. XVI.

56 Gemeint ist der deutsche Unternehmer Hugo Ferdinand Boss (1885-1948), der Besitzer des gleichnamigen 1923 in Metzingen in Süddeutschland gegründeten Textilunternehmens. Wie viele andere deutsche Industrielle war auch Hugo Boss in die politisch-wirtschaftliche Struktur Hitler-Deutschlands involviert. Sein Unternehmen lieferte Uniformen an die SA, SS, Wehrmacht und HJ. Nach 1948 begann das Unternehmen, Herrenanzüge herzustellen.

57 Es handelt sich um das Interview, das am 30. Juli 2007 veröffentlicht wurde und das Mila Milosavljević für „Glas javnosti“ mit dem Schriftsteller geführt hat, vgl.

http://arhiva.glas-javnosti.co.yu/arhiva/2007/07/30/srpski/K07072903.shtml

58 «Es ist auffällig, dass in letzter Zeit in den Medien Texte über das Leiden der Deutschen aus der Vojvodina erscheinen, wie auch, dass Bücher dokumentarischen Charakters und belletristische Werke, die diese Ereignisse thematisieren, veröffentlicht werden. Langsam öffnet sich in den Medien die Tür zur Wahrheit und zur Objektivität einer Vergangenheit gegenüber, die für uns hier, solange nicht aufgearbeitet, belastend ist.»,

Dragi Bugarčić, Istina, poluistina, neistina ( «Wahrheit, Halbwahrheit, Lüge», hier aus dem unveröffentlichten Manuskript des Autors zitiert).

„Uočljivo je da u novije vreme mediji donose tekstove o stradanju vojvođanskih Nemaca, kao i da se objavljuju knjige, dokumentarne i beletrističke, o pomenutim događajima. Odškrinuta su medijska vrata ka istini i objektivnosti o prošlosti koja opterećuje ove prostore.“

In gleichem Kontext erscheint symptomatisch, dass die Heldin des ersten Romans von Marina Kostić „Tri brata i Marija“ («Drei Brüder und Maria»), der 2008 in Belgrad erschien, eine gewisse Marija Švarc ( Maria Schwarz) ist, die deutschstämmig sei.

59 Marojević spricht von dem Vorhaben einen «Pentateuch» (petoknjižje) zu verfassen (dieser Terminus und die Anspielung an das „Pentateuch“ und an die Fünf Bücher Moses aus dem «Alten Testament» dürften dem Vokabular von Aleksandar Tišma entnommen worden sein) betitelt mit „Etnofikcija“ und ähnelt dem Konzept von «Knjiženje», das Thema der zwischennationaler Beziehungen in diesem Teil Südosteuropas behandelnd.

60 Marojević in einem Zeitungsinterview im November 2008, vgl.

http://novosti-iz-bkd.blogspot.com/2008/11/intervju-igor-marojevi -dobitnik.html.

61 Vgl. die vorangehende Fußnote Nr. 60, es handelt sich um die gleiche Quelle.

62 „Idu Nemci“. DBR International Publishing, Beograd 1994; die zweite Auflage erschien im Verlag Nemo in Pančevo 2003.

63 Die Analyse dieser Romanschicht steht erst bevor.

64 Im Original wird diese Romanfigur als „bokter“ bezeichnet.

65 «Heute noch vermisse ich meine Heimat. /.../ Ich vermisse mein Land. /../ Ich möchte hier in Karlowitz begraben werden.», N. Radović, Švapčići iz poslednjeg transporta, Sremski Karlovci 2006, S. 18-19.

„I danas tužim za mojim rodnim krajem. /.../ Tužim za svojom zemljom. /.../ Želeo bih da me ovde u Karlovcima i sahrane“

66 M. Maticki, Idu Nemci, Pančevo 2003, S. 54.

67 «/.../ odjednom sam pomislio da /.../ ja drugima izgledam čudno: za njih je nerazumljivo da Srbin piše o Nemcima koji su stradali od srba?! Za njih sam čovek u nekom teškom obliku mazohozma '...'. A ja sebe vidim sasvim drugačije: ja sam pisac koji piše o deci koja su stradala od zlih ljudi.», Nenad Novak Stefanović, Zemlja u koferu, Beograd 2007, S. 134.

68 M. Maticki, Idu Nemci, Pančevo 2003, S. 31.

69 “/…/ koja je čekala da bude ispričana», vgl. M. Maticki, Idu Nemci, Pančevo 2003, S. 46.

70 Auf Deutsch unter dem Titel „Dreilaufergasse“, Sersheim 2010 erschienen.

71 Dragi Bugarčić, Sporedna ulica, Beograd 2006.

72 Welche auch in dem Roman „Idu Nemci“ einen Teil des motivischen Geflechts ausmachen.

73 Nach jahrelangen Bemühungen ist 2014 endlich auf der Schinderwiese in Vršac zum Gedenken an die über 1800 zwischen 1944 und später dort verscharten Opfer politischer Represalien, Deutsche, Serben, Ungarn und andere, ein Kreuz aufgestellt worden. Vgl. hierzu Nadežda Radović, Dragi Bugarčić, Krst na vršačkom Šinteraju, Beograd: Čigoja štampa 2014.

74 Vgl. S. 78ff in „Propuštena prilika».

75 Vgl. S. 79 in „Propuštena prilika“.

76 2. Auflage bereits 2011 erschienen

77 Das Werk wird bestimmt nicht den serbischen Kanon oder die Literaturgeschichte eingehen, ist jedoch recht flüssig und gut lesbar geschrieben.

78 An dieser Stelle möchte ich an eine deutschsprachige, kürzlich erschienene und einen Einblick in bisher unbekanntes Textmaterial bietende Publikation hinweisen: Gordana Ilić Marković (Hg), Велики рат – Der Grosse Krieg. Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse, Promedia Druck- und Verlagsges. M.b.H, Wien 2014.

79 Hier denke ich an die Thematisierung von Kriegsgefangenenlagern in Deutschland.

80 Sie starb 2013.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Vesna CIDILKO, « Donauschwaben und andere Deutsche in der serbischen Literatur »Mémoire(s), identité(s), marginalité(s) dans le monde occidental contemporain [En ligne], 13 | 2015, mis en ligne le 30 juin 2015, consulté le 08 septembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/mimmoc/2079 ; DOI : https://doi.org/10.4000/mimmoc.2079

Haut de page

Auteur

Vesna CIDILKO

Humboldt-Universität zu Berlin
Dr Vesna Cidilko, née à Belgrade, a étudié à Münster et à Göttingen la philologie slave et la philologie germanique. Son doctorat, soutenu à Göttingen, portait sur la poétique de Vasko Popa. Depuis 1980, pendant plusieurs années, participation comme collaboratrice scientifique à des projets de recherche d’études slaves de l’université Georg-August de Göttingen. Au début des années 1990, maître de conférences à l’Université Libre de Berlin puis, à partir de 2004, à l’Université Humboldt de Berlin. Ses champs de recherche principaux sont la réception allemande des littératures des Slaves du sud, les relations culturelles germano-slaves et la littérature contemporaine de Serbie, de Croatie, de Bosnie et du Monténégro.

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search