SELLE Gert, Geschichte des Design in Deutschland
Article 1
L’argent public de l’Europe. Quel contrôle? / Europa-Recht / HÖDL Erich (ed), Aspekte einer europäischen Wirtschaftsordnung / MAAREK Philippe J. (dir), Chronique d’un „non“ annoncé : la communication politique et l’Europe (juin 2004-mai 2005) / STAEGLICH Simone, Der Kommissionspräsident als Oberhaupt der Europäischen Union. Vom primus inter pares zur europäischen Leitfigur / Transferts territoriaux de compétences en Europe
Article 2
v. der LINDEN Klaus, Umstrukturierung von mitbestimmten Unternehmen nach deutschem Umwandlungsrecht und durch grenzüberschreitende Sitzverlegung / PRUNZEL Regine, Der „Europäische Sozialkonsens“ als Instrument zur Stärkung des „Europäischen Sozialmodells“. Vom politischen Postulat zur eigenständigen sozialpolitischen Säule / VINCENT Gilbert (dir), L’avenir de l’Europe sociale. Solidarités, droit et protections sociales
Article 3
SCHOENEN Judith, Das Image der Frau. Wege zu einem neuen Selbstbild
Article 4
GERSDORF Hubertus, Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor / KNIEPS Günter, Netzökonomie. Grundlagen – Strategien – Wettbewerbspolitik / Telekommunikations- und Multimediarecht
Article 5
ALM Jahrbuch 2006 / BRAUM-SCHLEICHER Tanja, Daseinsvorsorge und service public durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Eine Analyse im Lichte der Dienstleistungsfreiheit und des europäischen Beihilfesystems / DÖRR Dieter, SCHIEDERMAIR Stephanie, Ein kohärentes Konzentrationsrecht für die Medienlandschaft in Deutschland / HELLMUTH Nathalie, ARTE. Europa auf Sendung / PÜRER Heinz, RAABE Johannes, Presse in Deutschland / THOMAß Barbara (ed), Mediensysteme im internationalen Vergleich
Article 6