HASSENTEUFEL Patrick, PERNOT Jean-Marie (dir.), Les syndicats à l’épreuve de l’Europe / JANSEN Peter, SEUL Otmar (eds), Das erweiterte Europa : Arbeitnehmerbeteiligung an der Entscheidungsfindung im Unternehmen – Traditionen im Westen, Innovationen im Osten ? / L’Europe élargie : la participation des salariés aux décisions de l’entreprise – Traditions à l’Ouest, innovations à l’Est ? / ITTERMANN Peter, Betriebliche Partizipation in Unternehmen der neuen Medien – Innovative Formen der Beteiligung auf dem Prüfstand
HOLZINGER Stephan, WOLFF Uwe, Im Namen der Öffentlichkeit – Litigation-PR als strategisches Instrument bei juristischen Auseinandersetzungen
Von DELHAES Karl, QUAISSER Wolfgang, ZIEMER Klaus (eds), Vom Sozialismus zur Marktwirtschaft – Wandlungsprozesse, Ergebnisse und Perspektiven
Die Wirtschaft in Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Fall der Mauer – Rückblick, Bestandsaufnahme, Perspektiven / FUHRER Armin, Von Diktatur keine Spur ? Mythen und Fakten über die DDR
ALM Jahrbuch 2008 / Hans-Bredow-Institut, Internationales Handbuch Medien / LAMP Erich, Die öffentliche Meinung – und warum wir uns ihr beugen. Über die Schattenseite der menschlichen Natur / SCHRÖDER Michael (ed), Medien. Spaltpilze der Gesellschaft ? / WERSIG Gernot, Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
BOFINGER Peter, Ist der Markt noch zu retten ? Warum wir jetzt einen starken Staat brauchen / SCHULZE Günther G. (ed), Reformen für Deutschland. Die wichtigsten Handlungsfelder aus ökonomischer Sicht / SINN Hans-Werner, Kasino-Kapitalismus. Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist
BOTHFELD Silke, SESSELMEIER Werner, BOGEDAN Claudia (eds), Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft – Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III
ALCOUFFE Alain, DIEBOLT Claude (eds), La pensée économique allemande / GOLDSCHMIDT Nils, WOHLGEMUTH Michael (eds), Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik