Navigation – Plan du site

AccueilNumérosHS 19Natur(motive) und Ursprung der KunstZur Vorgeschichte des Ecocriticis...

Natur(motive) und Ursprung der Kunst

Zur Vorgeschichte des Ecocriticism bei Gregory Bateson

Des origines de l’écocritique chez Gregory Bateson
Gregory Bateson’s Contributions to the Emergence of Ecocriticism
Frederic Ponten
p. 13-33

Résumés

Cet article traite de la question des antécédents de l’écocritique chez Gregory Bateson. Le point de départ de l’étude est sa prise de position de l’été 1967 intitulée Style, Grace, and Information in Primitive Art, qui porte sur l’image d’une procession funéraire balinaise datant de 1937. Dans cette étude, la notion américaine de modèle culturel, développée dans les années 1930, rencontre le problème de l’observation d’une production artistique balinaise ornementale. Or, cet art a été créé dans des conditions coloniales, dans le cadre d’un dialogue et d’un échange avec une colonie d’artistes avant-gardistes et leurs conceptions primitivistes d’un art ornemental originel. À partir d’une recontextualisation de l’image étudiée par Bateson, une interprétation alternative est mise en évidence.

Haut de page

Texte intégral

Einleitung: Batesons Immanenz

  • 1 Gehalten als Albert D. Lasker Memorial Lecture am Institute for Psychosomatic and Psychiatric Res (...)
  • 2 Der vor allem in der Antipsychiatriebewegung aufgegriffene double bind war zu diesem Zeitpunkt je (...)
  • 3 Gregory Bateson: „Patterns of relationship in Octopus“, unpubliziert, zit. nach David Lipset: Gre (...)
  • 4 Ausführlich zu John C. Lillys Delphinstudien am Communication Research Institute und Batesons Kom (...)

1Spätestens 1959 machte Gregory Bateson (1904-1980) mit seinem Vortrag Minimal Requirements for a Theory of Schizophrenia1 unmissverständlich klar, dass er kein Interesse mehr daran hatte, sich noch auf eine Disziplin festlegen zu lassen. Er hatte sich als ausgebildeter Sozialanthropologe bereits 1947-1948 während seiner durchaus vielversprechenden Gastprofessur an der Harvard University für eine weitere Karriere in der amerikanischen Kulturanthropologie, von der er sich während des Zweiten Weltkriegs entfremdet hatte, auf nicht ganz geklärte Weise unmöglich gemacht. So sprach er auch in seinem Vortrag 1959 zwar über die double bind-Hypothese zur Entstehung von Schizophrenie, die er im Rahmen der Psychiatrie, in der er dank der Vermittlung Alfred Kroebers zwischenzeitlich untergekommen war, in den letzten fünf Jahren vor allem aufgrund von Beobachtungen an Kriegsveteranen im Veterans Administration Hospital in Palo Alto, Kalifornien entwickelt hatte2. Anders als der Titel des Vortrags vermuten ließ, kündigte Bateson jedoch zu dieser Gelegenheit dem psychiatrischen Fachpublikum an, seine Formulierung des double binds nun endlich über die engen Grenzen der Schizophrenieforschung hinaus auf die Verhaltenswissenschaft, die Evolutionsbiologie und die biologische Epistemologie überhaupt übertragen zu wollen. Der Ankündigung folgte tatsächlich bald sein Abschied aus der Psychiatrie und die Hinwendung zur Biologie und der Erforschung von Wassertieren. Bereits seit Anfang der 1950er Jahre hatte Bateson begonnen, sich für deren Verhalten zu interessieren, so beobachtete er seit 1952 im Fleischhacker Zoo in San Francisco das Spielverhalten von Ottern. An diese Beobachtungspraxis knüpfte er nun an und begann um 1960 im Wohnzimmer seiner Wohnung in Menlo Park, Kalifornien, Oktopusse – seiner Vorstellung nach „both complex and maximally different from the human species“3 – in großen Salzwassertanks zu behausen. Ab 1963 arbeitete er zunächst auf den Virgin Islands im Dolphin Communication Laboratory von John C. Lilly, dem Autor von Man and Dolphin (1961), bereits mit Delphinen4, bevor er dann im nächsten Jahr nach Hawaii weiterzog. Dort erforschte Bateson für den Rest der 60er Jahre am Oceanic Institute des Sea Life Park, in Waimānalo auf der Hawaii-Insel Oahu Kommunikations- und Verhaltensmuster von Delphinen.

  • 5 Bateson an Lilly, 28. Februar 1967, zit. nach Lipset: Gregory Bateson, S. 254.
  • 6 Vgl. Fred Turner: From Counterculture to Cyberculture. Stewart Brand, the Whole Earth Network, an (...)
  • 7 Vgl. für die deutschsprachige Diskussion zu Bateson als Vordenker des Ecocriticism die Arbeiten u (...)

2Als Bateson, der sich in der Tat zeitlebens zwischen den Disziplinen als Zoologe, Ethnologe, Filmwissenschaftler, Kybernetiker, Psychotherapeut, Verhaltensforscher sowie als öffentlicher Intellektueller, einflussreicher Stichwortgeber und Aphoristiker bewegte, dann Ende der 60er Jahre dem Renteneintrittsalter immer näher rückte, konnte es nach Maßgaben des akademischen Establishments durchaus so erscheinen, dass sich hier ein talentierter, bisweilen genialer bzw. genialischer britischer Naturalist und Theoretiker im Verlaufe seiner zunächst vielversprechenden Karriere ziemlich verzettelt hatte, um schließlich abseits der akademischen Zentren in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Auch die Unzufriedenheit von Bateson selbst – wenn nicht mit dem Verlauf – so doch zumindest mit den Rahmenbedingungen seiner späteren Forschung deutete sich an, als er sich im Februar 1967 bei Lilly beschwerte, dass der Ertrag seiner Forschungsbemühungen mit Delphinen sehr spärlich ausfalle und er sich nur mit gelegentlichen theoretischen Aufsätzen bei Laune halten könne5. Zu diesem Zeitpunkt wies nicht sehr viel auf seinen kurz darauf einsetzenden Ruhm als ‚Visionär‘6 der kalifornischen counterculture hin, der u.a. dazu führte, dass Bateson heute als ein Vordenker bzw. eine der Gründerfiguren für Teile des Ecocriticism gelten kann7. 1967 ist, wie sich noch zeigen wird, das Jahr des letzten und für seine Wirkung entscheidenden Wendepunkts in seiner interdisziplinären Karriere. In diesem begann er wieder, sich Fragen des Menschen und der Anthropologie, genauer der Kunstanthropologie zuzuwenden, die ihn wenige Jahre später schließlich zu seiner berühmten Formulierung einer ‚Ökologie des Geistes‘ brachte. Dass diese Begriffsbildung als Synthese einer alternativen Naturphilosophie schließlich auch für den Ecocriticism als interdisziplinären Diskurs vor allem zwischen den Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaften so produktiv werden konnte, lag daran, so die These dieses Aufsatzes, dass ihr bereits ein Modell der Naturalisierung der Künste zugrunde lag. Die vergessenen Ursprünge dieses Modells, das in der kolonialen Peripherie der 1930er Jahre zwischen Teilen der europäischen künstlerischen Avantgarde und lokalen Kunstschaffenden auf Bali entwickelt wurde, sollen hier als ein Beitrag zur Vorgeschichte des Ecocriticism rekonstruiert werden.

  • 8 Vgl. weiterhin die einzige umfassende Biografie, noch zu Lebzeiten publiziert, in Lipset: Gregory (...)
  • 9 Gregory Bateson: „Form, Substance, and Difference“ [1970]. In: Steps, S. 454-471, hier S. 466.
  • 10 Ebd., S. 469.
  • 11 Eine ausführliche Beschreibung eines Wahrnehmungs-Experiments im Jahr 1960 unter dem Einfluss von (...)
  • 12 Ebd. S. 470. Vgl. hierzu auch Peter Harries-Jones: Upside-Down Gods. Gregory Bateson's World of D (...)
  • 13 Vgl. Anthony Chaney: Runaway. Gregory Bateson, the Double Bind, and the Rise of Ecological Consci (...)
  • 14 Vgl. ebd., S. 133-184. Die Verbindung von McCaffrey über MacCarill zu White zieht Bateson auch zu (...)

3Die Formulierung einer Ökologie des Geistes ist die aphoristische Synthese, zu der Bateson erstmals Ende 1969 im Zuge der Vorbereitung eines Vortrags gelangt ist. Thema der Alfred Korzybski Memorial Lecture: Form, Substance, and Difference, gehalten 1970 in New York am Institute of General Semantics. Dieser Vortrag ging nach immerhin 20 Jahren ohne Buchpublikation seiner Entscheidung zu einer anthologischen Veröffentlichung seines Lebenswerkes in Steps to an Ecology of Mind (1972) voraus8. 1969-1970 verknüpfte der 65-jährige Bateson, der sich gerade nach dem Verlust seiner wichtigsten Einkommensquelle, der Projektförderung durch das National Institute of Mental Health, auch als Vater seines im Jahr zuvor geborenen fünften Kindes Nora Bateson einmal mehr neuerfinden musste, seine vergangenen Forschungsgebiete zur menschlichen Psyche und der Biologie zu einer neuen Einheit. Zentrales Werkzeug der systemischen Synthese ist hier der Begriff der ‚Immanentisierung‘, der bereits seit einigen Jahren vor allem mit Bezug auf fernöstliche Religionen als Kritik der christlichen Trennung von natürlicher und göttlicher Welt durch seine Schriften wandert: „It means, you see, that I now localize something which I am calling ‚Mind‘ immanent [Hervorhebung: F.P.] in the large biological system – the ecosystem“9. Das Problem dieses unmittelbaren Zusammenhangs zwischen Geist und Ökosystem besteht allerdings darin, dass bislang die verschiedenen für den Geist und die Umwelt zuständigen Wissenschaften aufgrund ihrer sehr verschiedenen epistemologischen Voraussetzungen nicht in der Lage sind, miteinander in einen Austausch zu treten: Konkret heißt dies vor allem Psychiatrie und Psychoanalyse auf der einen und Zoologie bzw. Evolutionsbiologie auf der anderen Seite. Zwar nennt Bateson die von ihm auf den Macy-Konferenzen der 1940er Jahre mitbegründete Kybernetik als neue epistemische Grundlage einer holistischen Wissenschaft, sie dient aber letztlich nur als intellektuelle Wegbereiterin, die den Zusammenhang für einen kleinen Zirkel von Initiierten erkennbar macht. Sie kann aber aus dem gleichen Grund als Diskurs unter Spezialisten nicht Batesons universalistischem Anspruch gerecht werden. In dieser Zwickmühle setzt Bateson, ziemlich überraschend, zum Ende seines Vortrags das ganze Gewicht dieser Vermittlung auf die Künste als stets verfügbare Vermittlerinnen zwischen Körper und Geist, Geist und Umwelt sowie Körper, Geist, Umwelt und göttlicher Macht. „The poets have known these things all through the ages, but the rest of us have gone astray into all sorts of false reifications of the ‚self‘ and separations between the ‚self‘ and ‚experience‘“10. Nicht zuletzt unter dem Einfluss von LSD11 habe Bateson das Verschwinden der Trennung von Selbst und Musik erfahren können, genau wie der Dichter William Blake oder der Philosoph Blaise Pascal die Unterscheidung zwischen Gefühl und Intellekt aufheben oder Leonardo da Vinci, der sich in seiner Malerei gerade um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Ebenen des geistigen Prozesses kümmert. „Indeed if what I have been saying is at all correct“, schließt Bateson seine Reflexion ab, „the whole base of aesthetics will need to be re-examined“12. Anthony Chaney datiert in seiner Studie zu Bateson den Ausgangpunkt dieser Überlegungen auf den Frühling 1966 und deutet eine synkretistische religiöse Konversion an, die Bateson auf einer Reise nach Kalifornien erlebt haben könnte13. Es ist dabei das Verdienst Chaneys, die Entstehung dieses ‚ecological consciousness‘ anhand von Batesons unpublizierten Briefen genauer untersucht zu haben. Chaney bezieht sich vor allem auf einen Brief von Bateson an Margaret Mead vom 11. Mai 1966 und benennt für Batesons ‚ökologisches‘ Erweckungserlebnis um dessen ‚Mind‘-Begriff einen ganzen Komplex an idiosynkratischen Faktoren: Batesons kybernetische Reinterpretation der Evolutionstheorie seines berühmten Vaters, des britischen Begründers der Genetik William Bateson in seinem Aufsatz „The Role of Somatic Change in Evolution“ (1963); daran anschließend eine Lektüre von Konrad Lorenz’ On Aggression (1966 [1963]); Batesons Lektüre des durch die animierte Disney Filmadaption 1963 popularisierten Artusromans von T.H. White The Sword in the Stone (1938), bei der er sich laut Chaney möglicherweise mit der Magier-Lehrer-Figur Merlyn identifizierte; dazu die Begegnung mit der Hippie-Bewegung anlässlich seines geschichtsphilosophischen Vortrags „From Versailles to Cybernetics“ vor Studierenden während einer Konferenz am Sacramento State College zum ‚generation gap‘ mit dem Titel „Two Worlds: A Symposium“ am 21. April 1966; eine Zufallsbegegnung in San Francisco mit dem Australien-Ethnologen John McCaffrey und dessen Totemismus-Forschung; daran anschließend die Lektüre von James Stephens und dessen Nacherzählung irischer Folklore, „The Conversion of Tuan MacCairill“ in Traditional Irish Fairy Tales (1920)14.

‚Primitive Kunst‘ im Kalten Krieg

  • 15 Ihr gemeinsamer Bezugspunkt war William Blake. Vgl. hierzu vor allem Lipset: Gregory Bateson, S.  (...)
  • 16 Der unmittelbare Einfluss von Batesons ökologischem Denken auf seine Gegenwartskünste ist bislang (...)
  • 17 Der Tagungsband erscheint erst verzögert, so dass es sich bei der anthologischen Veröffentlichung (...)

4Wenn Kunst bzw. poetische und künstlerische Imagination aber die Lösung des Geist-Umwelt Problems sein soll, muss sich zumindest jemand, die oder der sich weiter für die Genealogie des Ecocriticism als in Batesons Sinne ökologisch neu begründete Ästhetik interessiert, die Frage stellen, wie nach Bateson eine solche Vermittlung aussehen soll. Die abstrakte Frage des Verhältnisses von Wissenschaft und Kunst ist zwar Teil von Batesons Familiengeschichte und verbindet ihn mit seinem bereitts erwähnten Vater, William Bateson, der eine strikte Trennung zwischen den beiden vorsah15. Für (Gregory) Bateson bleibt das Thema bis zu seinem Vortrag 1970 aber letztlich in seinen veröffentlichten Schriften konzeptuell unbehandelt und äußert sich vielmehr außerhalb bzw. unterhalb der publizierten Texte, vor allem in mündlichen Diskussionen und in seiner Forschungspraxis in Kollaborationen mit Künstler*innen, auf die später noch zurückzukommen sein wird16. In Ecology of Mind, die immerhin 39 Texte aus allen Dekaden seiner wissenschaftlichen Tätigkeit integriert, findet sich nur ein Aufsatz, der sich im engeren Sinne direkt mit Kunst auseinandersetzt. Gleichzeitig wird die Prominenz seiner Stellung im Band dadurch betont, dass das behandelte Kunstwerk als Frontispiz gegenüber der Titelseite abgedruckt ist. Das Bild einer Totenbestattungszeremonie auf Bali, auf Balinesisch ngarap, steht somit am Anfang und – als Repräsentant der zwischen Umwelt und Geist vermittelnden Künste – auch im Zentrum von Steps to an Ecology of Mind. Unmittelbar aber ist es eben der Gegenstand von Batesons Aufsatz Style, Grace, and Information in Primitive Art, der in Batesons Anthologie 1972 zum ersten Mal publiziert wurde17. In der Folge soll diesem rätselhaften Bild, seiner Interpretation sowie seinem lokalen und historischen Entstehungskontext auf Bali nachgegangen werden.

  • 18 Vgl. Hildred Geertz: Images of Power. Balinese Paintings Made for Gregory Bateson and Margaret Me (...)
  • 19 Bateson war allerdings bereits 1965 Teilnehmer auf einem Wenner-Gren-Symposium zum Thema „Animal (...)
  • 20 In der Einleitung zu den Steps to an Ecology of Mind erwähnt Bateson die Bedeutung der Wenner-Gre (...)
  • 21 Vgl. allgemein dazu und zur Rolle der Präsidentin der Wenner-Gren Foundation Lita Osmundsen, Lips (...)
  • 22 Vgl. sein als Rezension getarnter radikaler Neuentwurf der Südseekunstausstellung des Museum of M (...)

5Die Auswahl des Gegenstandes durch Bateson ist dabei weit weniger mysteriös, als es zunächst erscheinen mag, das Bild ist schlicht Teil seiner alltäglichen Umwelt bzw. seines Privatkosmos’: Seit dem Tod von Batesons Mutter 1941, der er das balinesische Kunstwerk von seinem zweijährigen Feldforschungsaufenthalt zusammen mit seiner damaligen Frau Margaret Mead auf Bali 1936-1938 geschickt hatte, hing das Original dieses Bildes bei Bateson an der Wand18, d.h. für das Jahr 1967 wie erwähnt einer Wand eines Hauses auf der Südseeinselgruppe Hawaii. Die Einladung dagegen des neuseeländischen Ethnologen Raymond Firth zu einer Tagung über „Primitive Kunst“ vom 27. Juni bis zum 5. Juli 1967 auf der Burg Wartenstein im Osten Österreichs unweit der Grenze zum Systemfeind des Kalten Krieges – für Bateson zu diesem Zeitpunkt mit Blick auf den Globus ziemlich genau am anderen Ende der Welt – muss eine willkommene, wenn auch überraschende Abwechslung gewesen sein19. Ernsthaft als Ethnologe wahrgenommen bzw. zu einer ethnologischen Fachtagung eingeladen wurde Bateson trotz weiter fortbestehender Kontakte in die Disziplin wie eingangs erwähnt seit Ende der 1940er Jahre nicht mehr, einzig seine Begriffsbildung der Schismogenese zur Bezeichnung eines durch Feedbackschleifen verstärkten ‚Schaffensprozesses aus dem Konflikt‘ wanderte im Kalten Krieg in die Fachsprache ein. Die Wenner-Gren Foundation hatte die Burg Wartenstein als Konferenzzentrum gekauft und finanzierte bereits seit dem Zweiten Weltkrieg als Viking Fund Forschungsprojekte in den USA und seit Ende der 1950er Jahre u.a. jeden Sommer in Österreich im Schatten des Eisernen Vorhangs wichtige Tagungen für die englischsprachige Physische und Sozial- bzw. Kulturanthropologie20. Die Einladung zu „Primitive Art and Society“, veranstaltet von den Anthropologen Raymond Firth, Anthony Forge und dem Kunsthistoriker Robert Goldwater, ist somit ein historischer Zufall, eine kapitalistische Blase (die sich für Bateson tatsächlich noch weiter aufblies und zu zwei weiteren von ihm veranstalteten Tagungen führte, bevor sie recht unvermittelt wieder platzte)21. Nach der Publikation des kulturanthropologischen Klassikers von Franz Boas Primitive Art im Jahr 1927 war die Diskussion, ja sogar die Berücksichtigung von Kunst in der Feldforschung überhaupt in der Fachethnologie merklich zurückgegangen. Forge zumindest konnte in der Einleitung des 1973 erschienenen Bandes feststellen, dass – trotz des bekannten Austauschs in der künstlerischen Praxis zwischen den europäischen Primitivisten der Zwischenkriegszeit und sogenannter ‚primitiver Kunst‘ – seit dem Zweiten Weltkrieg kaum mehr ernsthafte Forschung in diesem Bereich stattgefunden hat und die Wiederentdeckung von ‚primitiver‘ Kunst nun als durchaus innovatives Thema gelten muss. Forges Diagnose hatte offensichtlich mit dem Ende des europäischen Kolonialismus und der damit nach dem Zweiten Weltkrieg einhergehenden Entflechtungsgeschichte zu tun, welche die institutionellen Zuständigkeiten für ethnografische Sammelobjekte betraf, genauso wie die disziplinäre Spezialisierung und damit einhergehende Abgrenzungsmechanismen an den Universitäten, aber auch die wieder zunehmende Exklusivität des westlichen Kunstbegriffs bzw. der künstlerischen Ideologie des Cold War Modernism. Die Wendung Ernst Blochs einer Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen trifft in diesem Zusammenhang gerade für die Erfahrung der Ersten Weltkriegsgeneration zu, die noch das lange 19. Jahrhundert gesehen sowie vor allem die Zwischenkriegszeit intensiv miterlebt hat, und sich dann im Kalten Krieg aus diesen untergegangenen Welten für ihr Repertoire mit aus den alten historischen Zusammenhängen herausgelösten, scheinbar zeitlosen Versatzstücken bedienen konnte. Für den 1904 geborenen Bateson, der sich selbst 1949 von ‚primitiver Kunst‘ ab- und anderen Fragen zugewandt hatte, war Forges Diagnose jedenfalls sehr plausibel22. Sie war sogar so attraktiv, dass er in der Diskussion mit Ethnolog*innen nochmals, auf der Basis seiner alten Forschung, einen Neueinsatz versuchte.

Vom Ornament zum Muster

  • 23 Gregory Bateson: „Style, Grace, and Information in Primitive Art“. In: Steps, S. 128-152. Im Folg (...)

6Nachdem sich Bateson mit Hilfe einer Rezension zu Clifford Geertz’ gerade erschienenem Essay Person, Time, and Conduct in Bali. The Social Nature of Thought (1966) auf den neuesten Stand der Bali-Ethnologie gebracht hatte, widmete sich Bateson nun für sein Positionspapier dem Bild einer Totenbestattungszeremonie auf Bali23 (Abb.1).

Abb. 1 : Ida Bagus Madé Jatasura: The Start of a Cremation Procession (1937), mit Dank an Emilie Bateson und Adrian Vickers.

Abb. 1 : Ida Bagus Madé Jatasura: The Start of a Cremation Procession (1937), mit Dank an Emilie Bateson und Adrian Vickers.
  • 24 ‚Wisdom‘ erscheint in dieser Bedeutung auch bereits mit Bezug auf Kunst in Batesons Publikationen (...)

7Der eigentlichen Bildanalyse geht eine längere kunsttheoretische Reflexion voraus, in der Bateson in kritischer Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse die Beziehungen von Bewusstsein und Unbewusstem sowie des Geistes und seiner Umwelt untersucht, um den künstlerischen Prozess nachzuvollziehen, der durch „the central problem for humanity“ angetrieben wird, „the quest for grace“ (SGI 128). Dabei betont er die Arbeit an der Verbindung von Wahrnehmungsmodi und künstlerischen Fertigkeiten, die Grundlage der integrativen Leistung von Kunst ist, „wisdom“24 (SGI 147) zu vermitteln, und damit die „corrective nature of art“ (SGI 144) produziert. So kommt er zur abschließenden Frage, mit der er die Bildanalyse einleitet: „Which forms of correction, in the direction of systemic wisdom, could be achieved by creating or viewing this work of art?“ (SGI 151)

  • 25 Im Klartext: „I have been very unimpressed by experts in aesthetics. In general, they seem verbos (...)

8Hier deutet sich also bereits in der Einleitung vorsichtig an, wie Bateson knapp drei Jahre später zu der Auffassung kommen konnte, dass gerade die Kunst zur Vermittlung des Geist-Umwelt Problems beitragen könnte. Die Kunst entwirft keine Utopien, Alternativszenarien, dient nicht der Gesellschaftskritik und bewegt sich nicht in einer separaten Wertsphäre. Sie ist schlicht in der Lage Korrekturen an der Richtung der systemischen Einsicht zu erreichen. So ist der richtige Zugang zur Kunst auch nicht unbedingt derjenige der professionellen Interpret*innen25. Tatsächlich äußert Bateson anhand der Interpretation von Träumen eine Kritik der hermeneutischen Methodik überhaupt: „In the conventional interpretation of dream, another set of relata, often sexual, is substituted for the set in the dream. But perhaps by doing this we only create another dream“ (SGI 150). Die Interpretation mit Hilfe der Traumdeutung führt zu keiner neuen Einsicht, sondern ersetzt einen Traum durch einen anderen, oft sexuellen Traum. Möchte man stattdessen im Sinne Batesons Kunst studieren, muss man zwei miteinander verbundene Aspekte untersuchen: „With almost no exceptions, the behaviors called art or their products (also called art) have two characteristics: they require or exhibit skill, and they contain redundancy or pattern“ (SGI 147). Die elementare Verbindung von Fertigkeit und Muster findet Bateson in dem von ihm analysierten Bild in seinen Ornamenten, von denen ausgehend – vom Ornament zum Muster – er das gesamte Bild interpretiert. Es handelt sich bei diesem Einstieg in die Bildanalyse um die einzige explizite Verwendung von privilegiertem ethnografischen Wissen aus seiner und Meads balinesischer Feldforschung 1936-1938 in Batesons Text, die über die Identifikation von Bildelementen hinausgeht:

When a Batuan artist looks at the work of another, one of the first things he examines is the technique of the leafy background. The leaves are first drawn, in free outline in pencil; then each outline is tightly redefined with pen and black ink. When this has been done for all the leaves, the artist begins to paint with brush and Chinese ink. Each leaf is covered with a pale wash. When these washes are dry, each leaf receives a smaller concentric wash and after this another still smaller, and so on. The final result is a leaf with an almost white rim inside the linked outline, and successive steps of darker and darker color toword the center of the leaf. A „good“ picture has up to five or six such successive washes on every leaf. (This particular painting is not very „good“ in this sense. The leaves are done in only three or four steps.) The skill and the patterning so far discussed depend upon muscular rote and muscular accuracy – achieving the perhaps not negligible artistic level of a well-laid out field of turnips (SGI 147-148).

Auf diese detaillierte Rekonstruktion der Ornamentierungstechnik lässt Bateson nun die weitere Rekonstruktion der Bildkomposition folgen. Genau unterhalb des Zentrums des Bildes befindet sich laut Bateson der eingehüllte Körper eines toten Menschen. Dieser wird auf einem Einäscherungsturm transportiert, der allerdings in dem übervollen Bild trotz seiner Größe zusammen mit dem Körper in den Hintergrund rückt. Das Bild ist vielmehr auffällig geteilt in eine hektische, turbulente untere Hälfte und eine harmonische, ruhige Hälfte oben. In der oberen Hälfte lassen sich Musiker identifizieren, sowie Träger von Bambusbehältern mit Palmwein, man sieht Frauen, die Opfergaben tragen. Zwar scheint sich somit eine sexuelle Interpretation der oberen weiblichen Hälfte und der unteren männlichen Hälfte anzubieten. Genauso wäre nach Bateson eine Interpretation der balinesischen Gesellschaftsordnung zwischen „etiquette and gaiety“ (SGI 150) naheliegend. Dagegen folgert er, diese Möglichkeiten verwerfend:

If the picture were only about sex or only about social organization, it would be trivial. It is nontrivial or profound precisely because it is about sex and social organization and cremation, and other things. In a word, it is only about relationship and not about any identifiable relata (SGI 151).

Das Bild zeigt keine zu interpretierenden Themen, sondern ein Muster. Der „interwoven contrast between the serene and the turbulent“ (SGI 151) ist deswegen laut Bateson die Einsicht, durch die sich das Muster des Bildes auf seine Ornamente beziehen lässt: „[A] similar contrast […] was also present […] in the painting of leaves. There, too, an exuberant freedom was overlaid by precision“ (SGI 151). So entpuppt sich die eingangs detailliert geschilderte Technik der Ornamentierung von konzentrischen Kreisen als Grundform des dargestellten balinesischen Kulturmusters, das dem*der Betrachter*in zu einer universellen künstlerischen Einsicht verhilft.

Naturalisierung der balinesischen Kunst

9Im Rückblick erscheint Batesons Selbstbeschränkung der Bildanalyse auf Ornament und Muster als ein Minimalismus, eine reductio ad absurdum, die dem Text gerade seine Mustergültigkeit als ein Klassiker der Kunstethnologie verleiht, aber eben auch seine Musterhaftigkeit durchscheinen lässt. Wenn die Interpretation eines Traumes einen Traum ergibt, ergibt dann auch die Interpretation eines Ornaments wieder ein Ornament?

10Obwohl das Bild seit 1967 bzw. 1972 in keiner Darstellung der balinesischen Kunst mehr fehlen darf, ist Batesons Analyse trotz der Inkohärenz seiner methodischen Ausgangspunkte und trotz der Idiosynkrasie seiner häufig aus Selbstplagiaten bestehenden aphoristischen Einsichten unübertroffen geblieben. Dies hat sicherlich mit der Beschränktheit des westlichen Blicks auf außereuropäische Kunstproduktion zu tun, andererseits aber auch damit, dass Batesons fehlende Kommentierung der dargestellten Bildmotive sich sehr viel näher an der balinesischen Problemlage der künstlerischen Darstellung bewegt, als er es den an ‚primitiver‘ Kunst interessierten Ethnolog*innen oder den vor allem an Inspirationen und Weltweisheit interessierten Leser*innen der Ökologie des Geistes zumutet.

  • 26 Es handelte sich um eine „transdisziplinären Debatte von europäischen und amerikanischen Anthropo (...)

11Offensichtlich wiederholt Bateson 1967 auf unerwartete Weise, doch klar erkennbar, den europäischen Ornamentdiskurs der Jahrhundertwende um 1900. Die von Bateson vorgenommene Übersetzung eines kunstwissenschaftlichen Begriffs – Ornament – in einen kulturanthropologischen Begriff – Muster bzw. Kulturmuster – referiert damit auf eine heute weitgehend unplausibel gewordene Verbindungslinie zwischen Anthropologie und Ästhetik, die den Diskussionen über die Geschichte der Kunst anhand von Stil und Kunstwollen in der zweiten Hälfte des langen 19. Jahrhundert u.a. zwischen Gottfried Semper, Alois Riegl und Wilhelm Worringer zugrunde lag26. Hier wurde unter Bezugnahme auf europäische wie außereuropäische Kunsttraditionen diskutiert, ob es möglich ist, aus der als ursprünglichste Kunstform verstandenen Ornamentik Rückschlüsse auf die Muster einer oder vielleicht sogar aller Kulturen zu ziehen. Batesons Text muss als kunstanthropologischer Beitrag als Fortsetzung dieser unter den Vorzeichen des ‚Primitivismus‘ geführten Diskussion genauer betrachtet werden. Im Kalten Krieg heißt der nun eben nicht mehr Stil, Kunstwollen und Ornament, sondern: Style, Grace, and Information in Primitive Art.

  • 27 Vgl. Margaret Mead: Letters from the Field 1925-1975. New York et al. 1977, S. 157-164, hier S. 1 (...)
  • 28 Vgl. Margaret Mead: Blackberry Winter. My Earlier Years. New York 1972, S. 252.

12Welche Perspektive ergibt sich also, wenn man den historischen Entstehungskontext von Ida Bagus Madé Jatasuras The Start of a Cremation Procession (1937) – den Titel hatte Bateson dem Bild selbst gegeben – berücksichtigt? Mead berichtet zu Beginn ihrer Feldforschung in einem langen Brief aus Bali vom 29. April 1936 von dem extrem pragmatischen Umgang mit der Frage von authentischen Künsten, dass es Touristen auf Bali möglich war, Rituale gegen Bezahlung aufführen zu lassen. Bereits nach einem Monat hatte so auch die Ethnologin alle wichtigen Rituale auf Bali gesehen, außer einer Bestattung27. Dies führte einerseits soweit, dass das berühmte in Trance and Dance in Bali gefilmte Tranceritual für die Kamera von der Nacht auf den Tag verlegt wurde und die eigentlich beteiligten alten Frauen von einem Mann, der Regie führte, durch jüngere ersetzt wurden28. Andererseits lässt dies auch die Vermutung zu, dass das Bestattungsritual in Batesons Augen das einzige unabhängig von den beiden Ethnolog*innen durchgeführte und damit ‚authentische‘ balinesische Ritual darstellte, dem er beigewohnt hat. Umso intensiver war die Auseinandersetzung vor allem in den Monaten August bis Oktober 1937, in denen sie gleich mehreren Bestattungen beiwohnen konnten.

  • 29 Wie Volker Gottowik betont, stehen auf Bali profane und sakrale Inszenierungen im 20. Jahrhundert (...)
  • 30 Geertz (1927-2022) ist während meiner Arbeit an diesem Aufsatz, am 30. September, verstorben. Bei (...)
  • 31 Vgl. Geertz: Images of Power; Hildred Geertz: The Life of a Balinese Temple. Artistry, Imaginatio (...)

13Genauso wie die meisten balinesischen Rituale der Unterhaltung dienen konnten, handelt es sich auch bei den von Bateson und Mead gesammelten Kunstwerken, zu denen auch das 1967 analysierte Bild gehörte, um Touristenkunst29. Die entscheidende Studie hierzu hat Hildred Geertz30 bereits vor einiger Zeit in Images of Power (1994) vorgelegt, sie wurde bislang jedoch in ihrer Bedeutung noch nicht ausreichend gewürdigt. Anhand von Geertz’ Arbeit, die den Bestand balinesischer Kunst in Meads Nachlass zum Gegenstand ihres in mehreren Bänden erschienen Spätwerks31 machte, lässt sich der lokale Entstehungskontext des Bildes rekonstruieren.

  • 32 Geertz: Images of Power, S. 5.

[The Balinese artist; F.P.] Ngédon and several of his friends, a few years before making this painting, learned the techniques of using pen and brush to put ink on paper from two European artists, Walter Spies and Rudolf Bonnet, who made their homes in Bali in the late 1920s. […] They persuaded their Balinese acquaintances that they, too, could make paintings, provided the young peasants with paper, pens, and brushes; and later marketed their pictures to Western travelers in Bali. By the time Mead and Bateson arrived, the tourist art was well underway32.

  • 33 Sie müssen dabei auch stets als koloniale Subjekte verstanden werden und ihre Kunstwerke im Konte (...)
  • 34 Vgl. dazu Gottowik (Hg.): Ethnographen des letzten Paradieses. Auch in der ritualistischen Praxis (...)
  • 35 Spies’ Verhältnis zum niederländischen Kolonialregime auf Bali wurde im Verlauf der 1930er Jahre (...)
  • 36 Vgl. die Abbildungen in Romina Pistor: Kunst als Moment. Eine ethnologische Fallstudie mit Walter (...)

Die balinesischen Künstler, allesamt junge Männer, waren von expats der europäischen Avantgarde, die auf der Suche nach primitiver Exotik nach Bali gereist waren, ausgebildet33. Insbesondere Walter Spies ist hierbei als Dreh- und Angelpunkt einer ganzen westlichen Künstler*innen-community auf Bali zu betrachten, über den ebenfalls Mead und Bateson ihren ersten Zugang zu Bali erhalten34, aber auch als Vermittler genau desjenigen primitivistisch grundierten Ornamentdiskurses, den Bateson dreißig Jahre später wieder in das Bild hineininterpretieren konnte. Spies, der als Sohn eines Diplomaten im Umfeld der russischen Avantgarde in Moskau sowie in Dresden aufgewachsen war, orientierte sich in seiner frühen bildenden Kunst u.a. an Gustav Klimt (der wiederum unter dem Eindruck von Alois Riegl und Wilhelm Worringers Abstraktion und Einfühlung stand). Anfang der zwanziger Jahre, zur Zeit der Nosferatu-Produktion (1921-1922), an der Spies auch mitwirkte, lebte er in Berlin in einer Beziehung mit dem Filmregisseur Friedrich Wilhelm Murnau, Mitte der 1920er Jahre migrierte er Richtung Bali, zu diesem Zeitpunkt Teil von Niederländisch-Indien35. Die neue balinesische Kunstform, deren paradigmatischer Vertreter Ida Bagus Madé Jatasura ist, war alles andere als ‚primitiv‘, sondern erst ca. zwei bis drei Jahre vor der Ankunft von Bateson und Mead durch die Aneignung aus dem Westen importierter künstlerischer Werkzeuge, Techniken und Darstellungstraditionen auf Bali entstanden. Diese lässt sich neben offensichtlichen Bezügen auf lokale Darstellungstraditionen ohne den Beitrag von Spies und seine primitivistische Ornamentik, entwickelt im Berlin der frühen 20er Jahre, u.a. als Mitglied der Novembergruppe, nicht verstehen36. Hildred Geertz betont hier die Pflanzenornamentik als verbindendes Glied:

  • 37 Geertz: Images of Power, S. 9.

The way that Spies painted leaves, each one independently, in great masses, which he may have adopted from Rousseau, could have influenced the Balinese. However, they had examples of their own in textiles. It seems to have been a case of a coincidental affinity, from which both Spies and the Batuan artists were reinforced in their predilection for the patterns made by leaves37.

  • 38 Vgl. Alois Riegl: Stilfragen. Grundlegungen zu einer Geschichte der Ornamentik. Berlin 1893, S. 3 (...)

Das oben beschriebene Blattwerk ist tatsächlich durch eine zufällige Verwandtschaft – „a case of coincidental affinity“ – der Schlüssel zur Übersetzbarkeit von balinesischer und deutscher künstlerischer Praxis – und ihrer Theorie. Wie der Wiener Kunsthistoriker Riegl im Sinne der europäischen Romantik die „Unendlichkeit“ etwa dargestellt durch den „unendlichen Rapport“ in der Pflanzenornamentik als zentrales künstlerisches Faszinosum betont38, ist auch die balinesische Theorie durch die fröhliche Selbst-Auflösung im Muster bestimmt.

  • 39 Geertz: Images of Power, S. 9.

Most of the new drawings are highly detailed and have repeated, rhythmic patterns of leaves and human forms spread over the entire paper. This stylistic characteristic mirrors the strong patterning in Balinese textiles and temple wall carvings. I believe it is based on a general Balinese value, what they call ramé and I call „copiousness“. The Balinese word could also be translated as „plentitude“, or as „busy, crowded sociability“, or „excitement and fun“39.

  • 40 Vgl. ebd., S. 6.
  • 41 Vgl. Riegl: Stilfragen, S. 2.

Diese Betonung des alles überlagernden Musters sollte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die meisten der individuellen Künstler, darunter auch Jatasura, der aus einer angesehenen Brahmanenfamilie stammte, die abgebildeten Motive genau verstanden und mit Einsicht in die zugrundeliegende religiöse Imagination und Praxis dargestellt haben40. So kommt es bei der Überlagerung der balinesischen Ornamentik mit der westlichen Abstraktion zu einer entscheidenden konzeptuellen Inversion. Anders als bei Riegl etwa, der die Geschichte der Ornamentik als eine Geschichte der Emanzipation der Kunst von der Natur schreibt41, geschieht auf Bali das Gegenteil, es kommt zu einer Naturalisierung der Künste:

  • 42 Geertz: Images of Power, S. 10f.

What the Batuan artists did learn from Spies and Bonnet they could have picked up from looking at almost any Western picture: that is, how to make „naturalistic“ pictures. This is a term that can be applied only in a relative sense in contrast to the „nonnaturalistic“ modes of traditional Balinese art. […] Sometimes the picture makers took from Western pictures the compositional idea of tree in the foreground, which frames the scene, or a river winding from the lower border to the upper part of the picture, which unites its various parts. These devices serve to connect the event portrayed with the world around it42.

  • 43 Ebd., S. 5: „Over a period of three years they collected 1,288 pictures, of which 845 came from t (...)

Bei den Künstlern handelte es sich also häufig um Ritualexperten, die in der Lage waren, ihr ritualistisches wie künstlerisches Erbe zu durchdringen und Bilder herzustellen, die zunächst auf den kolonialen, exotistischen Blick der westlichen Künstler*innen und Reisenden reagieren konnten; und zwar mit einem an den Kompositionsregeln westlicher Genremalerei und Landschaftsfotografie orientierten Naturalismus. Gleiches gilt für die ethnografischen Ansprüche von Mead und Bateson, in den Jahren 1936 und 37 die beiden Hauptsponsor*innen der Künstlergruppe43. Dies führte zu einer Dynamik, in der die Künstler begannen, die Antworten auf die Fragen von Mead und Bateson in eine neue, an westlichen Darstellungspraktiken anknüpfende, künstlerische Bildsprache zu übersetzen – das heißt im Sinne der beschriebenen deutsch-balinesischen Kreolisierung, ihre Kunst zu naturalisieren.

  • 44 Vgl. nochmals Bateson/Mead: Balinese Character, S. 100.
  • 45 Vgl. ebd., S. 244.
  • 46 Die Aufnahmen finden sich etwas versteckt öffentlich zugänglich in einem 17-minütigen Filmfragmen (...)

14Die symmetrische Ausgangslage des Schaffensprozesses der balinesischen Künstler wie Jatasura 1937 verschleiert Batesons Interpretation 1967. Folgt man Geertz’ Argumentation dagegen, so lässt sich schließen, dass Bateson und Mead durch ihre ethnografischen Praktiken die Künstler kollaborativ – aber auch in Konkurrenz über die Deutungshoheit – dazu angeregt haben, ihr kulturelles Erbe zu einer Quelle von neuen Bildern und Geschichten zu machen. Jatasura reagierte in seinem Bild offensichtlich auf die Feldforschung von Mead und Bateson, etwa in seiner provokanten Betonung der auffälligen Handzeichen in der unteren Bildhälfte. Keinem Körperteil kommt in der fotografischen Ethnografie Balis von Bateson mehr Aufmerksamkeit zu als den Händen – auch denen von Jatasura selbst44. Dass dieses auffällige Detail von Bateson in seiner Analyse 1967 völlig ausgelassenen wird, ist deswegen das stärkste Indiz für seinen nachträglichen Versuch, die eigene Hand, die hier im Spiel ist, wegzuretuschieren, um die Immanenz des naturalisierten Kulturmusters in der Kunst nicht in Zweifel zu ziehen. Eine symmetrische Interpretation müsste dagegen anerkennen: Jatasura stellt hier nicht nur ein universelles Kulturmuster dar, er dokumentiert angeleitet von Batesons Film- und Fotoaufnahmen naturalistisch ein spezifisches, datierbares Ereignis, eine Bestattungsprozession am 24. August 1937. Diese wird auch, im Verbund mit weiteren Bestattungen – in der Balilogie bislang weitgehend ignoriert und auch von Geertz nur kurz aufgegriffen – in Balinese Character 1942 ausführlich auf über 20 Seiten mit fast 80 Fotografien dargestellt. In den Fotos der dramatischen Angriffe auf die Prozession kommt die Handgeste zwar vor45, allerdings nicht in der massiven Form wie bei Jatasura. Den gleichen Eindruck wie die Fotografien vermitteln Batesons bislang in der Forschung nicht ausgewertete Filmaufnahmen, ebenfalls vom 24. August 193746. Jatasuras Provokation betont offensichtlich die eindrucksvolle martialische Dimension der beobachteten Totenbestattung (ngarap banké), die in den Fotografien in Balinese Character und Batesons Filmaufnahmen in gemilderter Form auch noch zur Geltung kommt. 1967, im Zeitalter der Containment-Politik, scheint Bateson die dargestellten Gewaltausbrüche jedoch ästhetisch immanentisieren und ausbalancieren zu wollen.

  • 47 Geertz: Storytelling in Bali, S. 44.
  • 48 Das Primat der sexuellen Interpretation gilt auch für Batesons eigenen Tod im Jahr 1980, den sein (...)

15Auch hier hilft die in jahrzehntelanger Auseinandersetzung erarbeitete ‚höhere Kritik‘ der Bateson/Mead-Sammlung von Geertz. Erst 2016 hat sie darauf hingewiesen, dass laut Meads Feldnotizen Jatasura während der Zeremonie am Ufer saß, wo die Angriffe heftiger ausfielen als von der Position Meads und Batesons sichtbar. In diesem Zusammenhang nennt sie Mead auch einen Grund für den in der Prozession ausagierten Konflikt, der nicht ausschließlich, aber doch klar für das Primat einer sexuellen Interpretation spricht: „The [male, F.P.] attackers were furious at a female relative of the dead man for her unusually demanding behavior during the preparations“47. Das heißt für die Bildinterpretation, bei Jatasuras Darstellung in The Start of a Cremation Procession (1937) handelt es sich nicht um eine (fotografische) Momentaufnahme des ngarap, sondern um eine Sequenz (eines ethnografischen Films): Zuerst die obere weibliche Bildhälfte, dann die untere männliche48.

16So ist für die Vorgeschichte des Ecocriticism bei Gregory Bateson abschließend festzuhalten: In Balinese Character (1942), also vor Batesons Hinwendung zu Kybernetik, Psychiatrie und Biologie hätte sich noch, ausgehend von der ruhigen oberen weiblichen Bildhälfte, eine alternative Möglichkeit der Bild-Interpretation angeboten. In einer solchen würde die heikle Prozession nicht systemisch eingeschlossen. Die Naturalisierung der Künste als Immanentisierung des ‚Geistes‘ im ‚Ökosystem‘ hieße nicht ausschließlich die Reduktion auf abstrakte Muster. Stattdessen würde sie den historischen Wandel von Kultur- und Umweltgeschichte, d.h. in diesem Fall die Kreolisierung von verschiedenen Naturbegriffen zwischen westlichen Ethnolog*innen, Avant-gardist*innen und lokalen Künstler*innen in den balinesischen Künsten an der kolonialen Peripherie als Problem erst nehmen.

  • 49 Bateson/Mead: Balinese Character, S. 47.

17In diesem Sinne könnte man Jatasuras Darstellung, entsprechend den in Balinese Character ausführlich fotografisch dargestellten und kommentierten Konzepten und Praktiken des balinesischen Hinduismus und dessen alternativen zyklischen Konzeptionen von Geist und Ökologie in eine offene Sequenz von rituellen Wiederholungen einordnen, in denen der Tote durch Reinigungen, Abschiede, Neuschöpfungen, etwa als Puppe, langsam, über Monate und Jahre, verabschiedet wird „– but only for a little while“49.

Haut de page

Notes

1 Gehalten als Albert D. Lasker Memorial Lecture am Institute for Psychosomatic and Psychiatric Research and Training des Michael Reese Hospital in Chicago.

2 Der vor allem in der Antipsychiatriebewegung aufgegriffene double bind war zu diesem Zeitpunkt jedoch weder systematisch überprüft noch methodisch in Diagnostik oder therapeutische Verfahren integriert und wurde tatsächlich wenige Jahre später innerhalb der Psychiatrie Gegenstand von massiver Kritik an psychoanalytischen Interpretationen von Schizophrenieerkrankungen. Zuvor hatte Bateson zusammen mit dem Psychiater Jurgen Ruesch Communication. The Social Matrix of Psychiatry (1951) veröffentlicht.

3 Gregory Bateson: „Patterns of relationship in Octopus“, unpubliziert, zit. nach David Lipset: Gregory Bateson. The Legacy of a Scientist. Englewood Cliffs, NJ 1980, S. 233.

4 Ausführlich zu John C. Lillys Delphinstudien am Communication Research Institute und Batesons Kommunikationsforschung im Kontext der Geschichte der Cetologie, vgl. D. Graham Burnett: The Sounding of the Whale. Science and Cetaceans in the Twentieth Century. Chicago 2012, S. 517-645.

5 Bateson an Lilly, 28. Februar 1967, zit. nach Lipset: Gregory Bateson, S. 254.

6 Vgl. Fred Turner: From Counterculture to Cyberculture. Stewart Brand, the Whole Earth Network, and the Rise of Digital Utopianism. Chicago/London 2006, S. 122.

7 Vgl. für die deutschsprachige Diskussion zu Bateson als Vordenker des Ecocriticism die Arbeiten u.a. von Peter Finke und Hubert Zapf. Vgl. etwa Peter Finke: „Die Evolutionäre Kulturökologie: Hintergründe, Prinzipien und Perspektiven einer neuen Theorie der Kultur“. In: Anglia 124.1 (2006), S. 175-217; Hubert Zapf: „Introduction.“ In: Ders. (Hg.): Handbook of Ecocriticism and Cultural Ecology. Berlin/Boston, MA, S. 1-16. Vgl. auch Catrin Gersdorf/Sylvia Meyer: „Ökologie und Literaturwissenschaft. Eine Einleitung“. In: Dies. (Hgg.): Natur – Kultur – Text. Beiträge zur Ökologie der Naturwissenschaft. Heidelberg 2005, S. 7-28. Die ausführlichste Untersuchung Batesons in diesem Zusammenhang findet sich in Noel G. Charlton: Understanding Gregory Bateson. Mind, Beauty, and the Sacred Earth. Albany, NY 2008. Vgl. auch den Sammelband Jesper Hoffmeyer (Hg.): A Legacy for Living Systems. Gregory Bateson as Precursor to Biosemiotics. New York 2008.

8 Vgl. weiterhin die einzige umfassende Biografie, noch zu Lebzeiten publiziert, in Lipset: Gregory Bateson, hier S. 271-275. Vgl. auch Batesons Selbstkommentar in Steps to an Ecology of Mind. Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution, and Epistemology. San Francisco et al. 1972, S. xviii.

9 Gregory Bateson: „Form, Substance, and Difference“ [1970]. In: Steps, S. 454-471, hier S. 466.

10 Ebd., S. 469.

11 Eine ausführliche Beschreibung eines Wahrnehmungs-Experiments im Jahr 1960 unter dem Einfluss von LSD zusammen mit dem Psychologen Joe Adams findet sich in Gregory Bateson/Mary Catherine Bateson: Angels Fear. Towards an Epistemology of the Sacred. Toronto et al. 1987, S. 69-71. Bateson war erstmals durch CIA-finanzierte Experimente unter Anleitung von Harold Abramson mit LSD in Kontakt gekommen, vgl. John Marks: The Search for the Manchurian Candidate. New York 1979, S. 120.

12 Ebd. S. 470. Vgl. hierzu auch Peter Harries-Jones: Upside-Down Gods. Gregory Bateson's World of Difference. New York 2016, S. 223-241.

13 Vgl. Anthony Chaney: Runaway. Gregory Bateson, the Double Bind, and the Rise of Ecological Consciousness. Chapel Hill, CA 2017, S. 181-184.

14 Vgl. ebd., S. 133-184. Die Verbindung von McCaffrey über MacCarill zu White zieht Bateson auch zu Ende seines Vortrags „Conscious Purpose versus Nature“ am 17. April 1967 in London auf der „Dialectics of Liberation Conference“ in einer Digression, die in der publizierten Fassung fehlt, jedoch im Transkript des Vortrags noch festgehalten ist, vgl. <https://villonfilms.ca/main/transcripts-dialectics-gregory-bateson-17-7-67.pdf> [S. 13-14] [31.10.2023]. Die Londoner Konferenz, geplant als Anti-Konferenz von Vertretern vor allem der Antipsychiatrie und der antiautoritären Linken, begann 10 Tage nach der Wenner-Gren-Konferenz zu Primitiver Kunst, die im Folgenden ausführlicher behandelt wird.

15 Ihr gemeinsamer Bezugspunkt war William Blake. Vgl. hierzu vor allem Lipset: Gregory Bateson, S. 32; S. 40; S. 51-55. Der Vater William Bateson vererbte dem Sohn Gregory Bateson Blakes bemalten Farbdruck Satan Exulting Over Eve (1795).

16 Der unmittelbare Einfluss von Batesons ökologischem Denken auf seine Gegenwartskünste ist bislang am besten anhand des Beat-Poeten Allen Ginsberg erforscht. Dieser schrieb unter dem Eindruck eines Seminars von Bateson am 19. Juli 1967 zum Thema „Ecological Destruction by Technology“, ebenfalls auf der „Dialectics of Liberation Conference“ in London, anschließend in Wales am 29. Juli 1967 – angeblich nach der Einnahme von LSD – in den Ruinen der Tintern Abbey meditierend „Wales Visitation“, eines seiner wichtigsten Gedichte. In „Wales Visitation“ verarbeitet er Batesons Ökologiebegriff und Aufruf zur Bewusstseinsänderung poetisch in einem Wahrnehmungsexperiment; auch Formulierungen Batesons sind dabei besonders in der zweiten Strophe direkt übernommen. Vgl. dazu James McKenzie: „An Interview with Allen Ginsberg“. In: Arthur Knight/KitKnight (Hgg.): Beat Journey. California, Pennsylvania 1978, S. 3-47, hier S. 14; vgl. auch Michael Schumacher: Dharma Lion. A Biography of Allen Ginsberg [1992]. Erweiterte Auflage. Minnesota, London 2016, S. 485-488. Bateson spricht anders als von Ginsberg dargestellt nicht anlässlich seines Seminars, sondern seines Vortrags am 17. Juli 1967 über die Gefahren von Erderwärmung und Polarkappenschmelze während der an den Vortrag anschließenden Diskussion, vgl. nochmals das Transkript, <https://villonfilms.ca/main/transcripts-dialectics-gregory-bateson-17-7-67.pdf> [S. 23] [31.10.2023]. Vgl. jedoch Batesons Beitrag zum Tagungsband, ohne Hinweis auf Erderwärmung, Gregory Bateson: „Conscious Purpose Versus Nature“. In David Cooper (Hg.): The Dialectics of Liberation. London 1968, S. 34-49. Im eigentlichen Seminar, einer Diskussion über eine BBC1-Sendung, Roy Battersbys Dokumentarfilm Challenge (1964), unterhalten sich Ginsberg und Bateson zwar direkt, allerdings kommt hier das Problem der Erderwärmung nicht vor, vgl. <https://villonfilms.ca/main/transcripts-dialectics-gregory-bateson-19-7-67.pdf> [31.10.2023]. Chaney macht diese Begegnung zwischen Bateson und Ginsberg und den „Spirit of 1967“ zum Ausgangs- und Kulminationspunkt seiner Bateson-Monografie, vgl. Chaney: Runaway, S. 1-17; 194-255. Zu Ginsbergs Ökologiebegriff ohne Bateson jedoch in Auseinandersetzung mit Formen des Buddhismus und Taoismus, vgl. Sarah Daw: „The Beat Ecologies of Allen Ginsberg and Jack Kerouac“. In: Writing Nature in Cold War American Literature. Edinburg 2018, S. 129-168.

17 Der Tagungsband erscheint erst verzögert, so dass es sich bei der anthologischen Veröffentlichung in Steps to an Ecology of Mind tatsächlich um die Erstpublikation handelt. Die beiden Veröffentlichungen unterscheiden sich neben kleineren typografischen und formalen Differenzen vor allem durch die Integration der Abbildung des Kunstwerks in den Text. Außerdem fehlt in der Erstpublikation die Abbildung des Künstlers Ida Bagus Madé Jatasura (Djatasoera bzw. in der von Bateson verwendeten Schreibweise Djati Sura), vgl. Gregory Bateson: „Style, Grace, and Information in Primitive Art“. In: Anthony Forge (Hg.): Primitive Art and Society. London/New York 1973, S. 235-255, hier S. 252. Diese ist allerdings spiegelverkehrt abgedruckt. Vgl. dazu den Abdruck des Bildes in Gregory Bateson/Margaret Mead: Balinese Character. New York 1942, S. 101, wo Bateson und Mead großen Wert auf die „profound difference between right and left“ legen und die „sensory function“ (ebd., S. 100) der linken Hand bzw. der Fingerspitzen des Künstlers betonen.

18 Vgl. Hildred Geertz: Images of Power. Balinese Paintings Made for Gregory Bateson and Margaret Mead. Honolulu 1994, S. 34. Vgl. auch zur Sammlung Adrian Vickers: Balinese Art. Paintings and Drawings of Bali 1800-2010. North Clarendon 2012, sowie <http://balipaintings.org> [31.10.2023]. Die Sammlung befindet sich zur Zeit größtenteils im Besitz von Robert Lemelson, das Bild der Totenbestattungszeremonie befindet sich jedoch weiter im Familienbesitz bei Emilie Bateson. Für Recherchen zur Provenienz danke ich Philip Guddemi von der Bateson Idea Group und Adrian Vickers.

19 Bateson war allerdings bereits 1965 Teilnehmer auf einem Wenner-Gren-Symposium zum Thema „Animal Communication“, zu dem er sein position paper „Reduncy and Coding“ verfasste, vgl. Gregory Bateson: „Redundancy and Coding“. In: Thomas A. Sebeok (Hg.): Animal Communication. Techniques of Study and Results of Research. Bloomington 1968, S. 614-626. Ausführlich zu Batesons Verbindung von Kommunikationsforschung und der Politik des Kalten Krieges ausgehend von einem Brief an Warren McCulloch vom 25. Oktober 1962, vgl. Philip Guddemi: Gregory Bateon on Relational Communication. From Octopuses to Nations. Cham 2020.

20 In der Einleitung zu den Steps to an Ecology of Mind erwähnt Bateson die Bedeutung der Wenner-Gren Foundation für seine Arbeit der letzten Jahre: „My debt to the Wenner-Gren Foundation is evident from the fact that the book contains no less than four position papers written for Wenner-Gren conferences.“ Bateson: Steps, S. xiv. Tatsächlich sind es insgesamt fünf Beiträge in dem Band. Ein weiteres position paper wandert posthum in Sacred Unity. Further Steps to an Ecology of Mind (1991) ein.

21 Vgl. allgemein dazu und zur Rolle der Präsidentin der Wenner-Gren Foundation Lita Osmundsen, Lipset: Bateson, S. 259-268. Zu L[ol]ita [Binns Fejos] Osmundsen Biografie vgl. die Würdigung (allerdings nach ihrem erzwungenen Rücktritt 1986) von Mary Douglas: „Lita Osmundsen and the Wenner-Gren Foundation. An Appreciation“. In: Current Anthropology 27.5 (1986), S. 521-525. Ein allgemeiner Überblick und speziell zu der von Bateson geprägten Metapher des Burg Wartenstein-Modells als „beast“ findet sich in Susan M. Lindee/Joanna Radin: „Patrons of the Human Experience. A History of the Wenner-Gren Foundation for Anthropological Research, 1941-2016“. In: Current Anthropology 57, Suppl. 14 (2016), S. 218-301, hier S. 260. Die Zeitschrift Current Anthropology wird von der Wenner-Gren Foundation finanziert. Batesons Auftritt beeindruckte Osmundsen so sehr, dass er in der Folge zwei weitere Veranstaltungen selbst organisieren durfte. Das erste von Bateson organisierte Wenner-Gren Symposium 1968 „Effects of Conscious Purpose on Human Adaptation“ ist der Stoff von Mary Catherine Bateson: Our Own Metaphor. A Personal Account of a Conference on the Effects of Conscious Purpose on Human Adaptation. New York 1972. Mit ähnlicher Besetzung folgte die nächste von Bateson geleitete Wenner-Gren Veranstaltung „The Moral and Aesthetic Structure of Human Adaptation“ 1969.

22 Vgl. sein als Rezension getarnter radikaler Neuentwurf der Südseekunstausstellung des Museum of Modern Art, der nicht in Steps to an Ecology of Mind aufgenommen wurde, Gregory Bateson: „Review. Arts of the South Seas“. In: The Art Bulletin 28.2 (1946), S. 119-123. Noch bedenkenswerter ist die kurze Veröffentlichung zu seiner Teilnahme am „Western Roundtable on Modern Art“ (1949), unter anderem mit Frank Lloyd Wright, Darius Milhaud und Marcel Duchamp; Arnold Schönberg musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen, Gregory Bateson: „Remarks in ‚Modern Art Argument‘ (Report on the Western Round Table on Modern Art, April 8-10, 1949, San Francisco)“. In: Look 13.23 (1949), S. 80-83. Der kurze Artikel ist als Quelle weitestgehend unbrauchbar und fängt einzig das komödiantische Element der intensiven Kunstdiskussionen treffend ein. Vgl. zur Vorgeschichte kurz Judith Delfiner: Double-Barelled Gun. Dada aux États-Unis (1945-1957). Dijon 2011, S. 394-398. Die Tonaufnahmen und ein vor allem von Duchamp redigiertes Transkript des Roundtables, das zunächst in eine Buchpublikation münden sollte, finden sich unter: <https://ubu-mirror.ch/historical/wrtma/index.html> [31.10.2023]. Das Manuskript zeigt, dass Bateson seine ästhetischen Positionen nach dem Zweiten Weltkrieg in direkter Auseinandersetzung mit der historischen europäischen und amerikanischen Avantgarde entwickelt und er darüber hinaus auch als Impulsgeber an einer für den Cold War Modernism zentralen Diskussion beteiligt war. Nach dem Erfolg der mehrtägigen Diskussionsveranstaltung lud der Kurator Douglas MacAgy Bateson aufgrund seines fulminanten Auftritts wenige Monate später noch zu einer weiteren Diskussion ein – anlässlich der „Exhibition of Illusionism and Trompe l’Oeil“ im Sommer 1949, vgl. David R. Beasley: Douglas MacAgy and the Foundations of Modern Art Curatorship. Simcoe, Ontario et al. 1998, S. 38.

23 Gregory Bateson: „Style, Grace, and Information in Primitive Art“. In: Steps, S. 128-152. Im Folgenden wird zitiert (SGI). Zu ngarap vgl. Linda H. Connor: „The Action of the Body on Society. Washing a Corpse in Bali“. In: Journal of the Royal Anthropological Institute 1.3 (1995), S. 537-559.

24 ‚Wisdom‘ erscheint in dieser Bedeutung auch bereits mit Bezug auf Kunst in Batesons Publikationen erstmals in „Redundancy and Coding“, seinem ersten Wenner-Gren Beitrag.

25 Im Klartext: „I have been very unimpressed by experts in aesthetics. In general, they seem verbose, inarticulate, and obsessed with the clinical fallacy. Like psychiatrists, they are unable to look at the total spectrum of relevant phenomena because they are obsessed with the need to classify the phenomena into good and bad. The psychiatrists only look at the bad in their field – the aestheticians look only at the good in theirs.“ Gregory Bateson an W. T. Jones, 8. November 1968, S. 2. In: Papers of Mary Catherine Bateson, Schlesinger Library, Radcliffe Institute for Advanced Study, Harvard University, box 11. Die Einsichtnahme erfolgte mit freundlicher Erlaubnis von Sevanne Kassarjan.

26 Es handelte sich um eine „transdisziplinären Debatte von europäischen und amerikanischen Anthropologen, Kunstwissenschaftlern und Prähistorikern über das Ornament […], die im Rahmen des Primitivismus-Diskurses [um die Jahrhundertwende] geführt wurde.“ Doris Kaufmann: Ornamentwelten. Ethnologische Expeditionen und die Kunst der „Anderen“ (1890-1930). Wien et al. 2020, S. 18. Vgl. zur weiteren Genealogie, in der diese Übersetzung steht, Céline Trautmann-Waller: „Form, Typus, Muster. Zu einer begrifflichen Konstellation in Linguistik, Ästhetik, Völkerpsychologie und Kulturanthropologie“. In: Empirisierung des Transzendentalen. Erkenntnisbedingungen in Wissenschaft und Kunst 1850-1920. Hrsg. von Philip Ajouri und Benjamin Specht. Göttingen 2019, S. 95-120, hier S. 119.

27 Vgl. Margaret Mead: Letters from the Field 1925-1975. New York et al. 1977, S. 157-164, hier S. 164.

28 Vgl. Margaret Mead: Blackberry Winter. My Earlier Years. New York 1972, S. 252.

29 Wie Volker Gottowik betont, stehen auf Bali profane und sakrale Inszenierungen im 20. Jahrhundert durchaus in einem produktiven Wechselverhältnis, vgl. Volker Gottowik „Ein Ritual ohne Höhepunkt. Der Kreis um Walter Spies und die Deutung des Calonarang“. In: ders. (Hg.): Die Ethnographen des letzten Paradieses. Victor von Plessen und Walter Spies in Indonesien. Bielefeld 2010, S. 85-112, hier S. 109.

30 Geertz (1927-2022) ist während meiner Arbeit an diesem Aufsatz, am 30. September, verstorben. Bei diesem Text handelt es sich um eine Hommage an ihr Lebenswerk.

31 Vgl. Geertz: Images of Power; Hildred Geertz: The Life of a Balinese Temple. Artistry, Imagination, and History in a Peasant Village. Honolulu 2004; Hildred Geertz/Ida Bagus Madé Togog: Tales from a Charmed Life. A Balinese Painter Reminisces. Honolulu 2005; Hildred Geertz: Storytelling in Bali. Leiden/Boston, MA 2016.

32 Geertz: Images of Power, S. 5.

33 Sie müssen dabei auch stets als koloniale Subjekte verstanden werden und ihre Kunstwerke im Kontext der langen sowie der unmittelbaren politischen Geschichte Balis betrachtet werden, wie Adrian Vickers mit Bezug auf die in Jatasuras Bild verarbeiteten sozialen Spannungen hinweist, vgl. Adrian Vickers: Bali. A Paradise Created [1989]. Tokio et al. 2012, S. 202-205. Einige der Künstler engagierten sich in den folgenden Jahren als antikoloniale Aktivisten, Jatasura etwa wurde 1947 als Teil einer nationalistischen Guerilla gefangen genommen, ausgepeitscht und starb kurze Zeit später im Gefängnis an seinen Verletzungen, vgl. ebd., S. 223-224. Auch Batesons Interpretation einer Bestattungszeremonie 1967 hätte von einem Blick auf die politische Gegenwart Balis profitiert: In den Jahren 1965-1966 wurden im Kontext des Kalten Krieges, angeführt von Suharto, 80.000-100.000 Menschen auf Bali ermordet. Paradoxerweise führte laut Vickers die massenhafte Ermordung von Mitgliedern der politischen Linken tatsächlich für die folgenden Jahrzehnte zu einem ‚pazifizierten‘ Bali. Die scheinbare Harmonie beruhte jedoch auf aktiver Verdrängung: „In Bali, […] the families of victims still live as neighbors of the killers […].“ Ebd., S. 238.

34 Vgl. dazu Gottowik (Hg.): Ethnographen des letzten Paradieses. Auch in der ritualistischen Praxis kommt es in den 1930ern zu entscheidenden mythologischen Innovationen, vgl. Gottowik: „Ritual ohne Höhepunkt“, S. 90-99.

35 Spies’ Verhältnis zum niederländischen Kolonialregime auf Bali wurde im Verlauf der 1930er Jahre zunehmend schwieriger. Wie Thilo Neidhöfer genauer dargestellt hat, waren Mead und Bateson nach Spies’ erster Verhaftung wegen seiner sexuellen Verhältnisse zu minderjährigen Balinesen an dessen Verteidigung vor der Kolonialjustiz unmittelbar beteiligt. Vgl. Thilo Neidhöfer: Arbeit an der Kultur: Margaret Mead, Gregory Bateson und die amerikanische Anthropologie, 1930-1950. Bielefeld 2021, S. 254-261. Später wurde Spies nach dem Überfall der Nazis auf die Niederlande, diesmal als deutscher Weltkriegsfeind, erneut inhaftiert. Er starb 1942 während eines Gefangenentransports auf einem Frachter nach einem japanischen Bombentreffer.

36 Vgl. die Abbildungen in Romina Pistor: Kunst als Moment. Eine ethnologische Fallstudie mit Walter Spies. Berlin 2015, insbesondere seine Ölgemälde Die Schlittschuhläufer (1922), S. 80, Türinger Wald (1923), S. 28-29, und Baschkirischer Hirte (1923), S. 82. Der für Spies eigentlich maßgebliche Bildkatalog ist in Europa nur schwer zugänglich, vgl. John Stowell: Walter Spies. A Life in Art. Jakarta 2011.

37 Geertz: Images of Power, S. 9.

38 Vgl. Alois Riegl: Stilfragen. Grundlegungen zu einer Geschichte der Ornamentik. Berlin 1893, S. 308-316.

39 Geertz: Images of Power, S. 9.

40 Vgl. ebd., S. 6.

41 Vgl. Riegl: Stilfragen, S. 2.

42 Geertz: Images of Power, S. 10f.

43 Ebd., S. 5: „Over a period of three years they collected 1,288 pictures, of which 845 came from the village of Batuan.“

44 Vgl. nochmals Bateson/Mead: Balinese Character, S. 100.

45 Vgl. ebd., S. 244.

46 Die Aufnahmen finden sich etwas versteckt öffentlich zugänglich in einem 17-minütigen Filmfragment von Anthony Forge: Ngarap. Fighting over a corpse. Canberra 1973, 04:40-08:15. Batesons Aufnahmen sind hier mit denen von Forge aus dem Jahr 1973 – dem Jahr der Publikation des Wenner-Gren-Bandes – zusammengeschnitten. Eine zweite Sequenz zeigt auch das Kinderspiel am nächsten Tag, bei dem Kinder eine Toten-Attrappe malträtieren und in ihre Einzelteile zerreißen. Die DVD des Films wird durch das Royal Anthropological Institute in London distribuiert.

47 Geertz: Storytelling in Bali, S. 44.

48 Das Primat der sexuellen Interpretation gilt auch für Batesons eigenen Tod im Jahr 1980, den seine Tochter Mary Catherine Bateson eindrücklich in Six Days of Dying beschrieben hat. Hier werden die emotional hoch aufgeladenen Entscheidungen zwischen Schulmedizin (UC Hospital) und östlicher Medizin (San Francisco Zen Center), Selbstdiagnose (causalgia) und Fremddiagnose (herpes zoster) des tödlichen Schmerzleidens sowie zwischen verschiedenen religiösen Synkretismen anhand des sterbenden Körpers von Gregory Bateson zwar weitgehend ohne Aggression getroffen. Doch einmal, kurz nach dem Ableben deutet sich ein ernster Konflikt an, als Batesons Ehefrau Lois und die Tochter Mary Catherine sich nicht einig sind, ob Batesons Körper nach der traditionellen westlichen Geschlechterordnung von Frauen gewaschen werden soll, oder wie von Lois gewünscht nach dem balinesischen Modell von Männern. Vgl. Mary C. Bateson: „Six Days of Dying“. In: Coevolution Quarterly 28 (1980), S. 4-11.

49 Bateson/Mead: Balinese Character, S. 47.

Haut de page

Table des illustrations

Titre Abb. 1 : Ida Bagus Madé Jatasura: The Start of a Cremation Procession (1937), mit Dank an Emilie Bateson und Adrian Vickers.
URL http://journals.openedition.org/rg/docannexe/image/11462/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 113k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Frederic Ponten, « Zur Vorgeschichte des Ecocriticism bei Gregory Bateson »Recherches germaniques, HS 19 | -1, 13-33.

Référence électronique

Frederic Ponten, « Zur Vorgeschichte des Ecocriticism bei Gregory Bateson »Recherches germaniques [En ligne], HS 19 | 2024, mis en ligne le 07 juillet 2024, consulté le 05 octobre 2024. URL : http://journals.openedition.org/rg/11462

Haut de page

Auteur

Frederic Ponten

Docteur en études germaniques
Lehrstuhl für deutsche Philologie
Universität Regensburg
Frederic.Ponten[at]ur.de

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search