Navigation – Plan du site

AccueilLa revuePräsentationsnormen für Artikel i...

Präsentationsnormen für Artikel in deutscher Sprache

Text: Allgemeine Präsentation

  • Beitrag: 50 000 Zeichen (maximal) inklusive Leerzeichen und Fußnoten

  • Times New Roman, 12

  • .doc Datei

  • einfacher Zeilenabstand

  • Absatzeinzug bei jedem Absatzwechsel

  • Keine Leerzeile zwischen den Absätzen

  • Titel des Aufsatzes: zentriert, fett. Schriftgröße 14. Längere Titel sind, soweit es geht, zu vermeiden.

  • Vor- und Nachname des Autors: rechtsbündig, Schriftgröße 12. Der Nachname ist groß geschrieben.

  • Zwischentitel: fett, Schriftgröße 12. Bitte beschränken Sie sich auf eine Ebene. Zwischentitel bitte nicht nummerieren.

  • Wenn Einleitung und Schlusswort über keinen eigenständigen „sprechenden“ Titel verfügen, dann einfach mit einer Leerzeile vom Hauptteil abtrennen, ohne Titel.

Hervorhebungen

  • Die Titel der im Text zitierten Werke bzw. Zeitschriften werden kursiv und ohne Anführungszeichen angegeben. Selten gebrauchte fremdsprachliche Begriffe und Fremdwörter werden ebenfalls kursiv gesetzt.

  • Doppelte Anführungszeichen („...“) für Zitate im Fließtext und Aufsatztitel.

  • Einfache Anführungszeichen (‚...‘) für Zitate im Zitat und Hervorhebungen.

  • Bitte zwischen Bindestrich (-) und Gedankenstrich (–) unterscheiden. Bindestrich: Seitenzahlen (S. 5-10) und Daten (1789-1815). Gedankenstrich: Parenthese im Text.

  • Ein geschütztes Leerzeichen kommt nach folgenden Abkürzungen: S. , Bd. , N. 

  • Vor und nach dem Schrägstrich / kommen keine Leerzeichen.

Zitate

Zitate sind in Anführungszeichen zu setzen. Im Fließtext wird in der Originalsprache zitiert. Handelt es sich weder um einen französischen noch um einen deutschen Originaltext, dann wird das angeführte Zitat in einer Fußnote übersetzt.

Zitate, die länger als drei Zeilen sind, werden ohne Anführungszeichen eingerückt.

Eckige Klammern ([...]) bei Auslassungen, Einfügungen, Veränderungen oder eigenem Kommentar innerhalb eines Zitats.

Fußnoten

  • Hochgesetzte Fußnotennummern grundsätzlich vor Punkt, Komma, Semikolon und Doppelpunkt. Ausnahme: am Ende eines eingerückten Zitats nach dem Punkt.

  • Fußnoten (bitte keine Endnoten) und mit fortlaufender Nummerierung.

Bitte nach den folgenden Beispielen verfahren.

Sammelbände

Birthe Kundrus (éd.) : Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus. Frankfurt am Main 2003.

Alexander Honold / Klaus Scherpe (éd.) : Mit Deutschland um die Welt, Eine Kulturgeschichte des Fremden in der deutschen Kolonialzeit. Stuttgart 2004.

Ne pas franciser les lieux d’édition allemands : indiquer München, pas Munich ; indiquer Franfurt am Main en toutes lettres

Monographien

Theodor W. Adorno: Minima Moralia. Frankfurt am Main 1969.

Georg Lukács: Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Form der großen Epik. Neuwied/Berlin 1965.

Artikel in Zeitschriften

Bernhard Gißibl : « Jagd und Herrschaft. Zur politischen Okologie des deutschen Kolonialismus in Ostafrika ». ln : Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56 (2008), p. 501-520, ici p. 505.

Verlag und Reihe werden grundsätzlich nicht angegeben.

Das Datum der ersten Ausgabe wird, wenn erforderlich in eckigen Klammern angegeben.

Walter Benjamin: Ursprung des deutschen Trauerspiels [1928]. Frankfurt am Main 1978, S. 124.

Übersetzungen: Die Angaben zum Übersetzer und zum Original sind wie folgt anzuführen.

Umberto Eco: Quasi dasselbe mit anderen Worten. Über das Übersetzen. München 2006 (Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber), S. 50. Original: Dire quasi la stessa cosa. Esperienzi di traduzione. Mailand 2003.

Vollständige bibliographische Angaben nur bei der 1. Erwähnung der angeführten Schrift. Sich bei den nächsten Erwähnungen dann auf den Nachnamen des Autors und einen Kurztitel beschränken.

Beispiel:

1. Erwähnung

22 Florian Brückner: „Cultural turn und Erster Weltkrieg. Das Reichsarchiv und die literarische Politisierung des Kriegserlebnisses“. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 16 (2013/14), S. 105.

2. Erwähnung

32 Brückner: „Cultural turn und Erster Weltkrieg“, S. 95.

Wenn ein Titel ständig zitiert wird, sollte der Autor eine einfache Abkürzung benutzen, sie bei der ersten Nennung in einer Fußnote aufschlüsseln und sie dann in den Fließtext in Klammern mit Seitenzahl setzen.

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Hrsg. Von Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg 1994. Im Folgenden wird zitiert: (MoE 245).

Auf Online-Dokumente ist folgendermaßen hinzuweisen :

<genrehistoire.revues.org/1826> [25.5.2015]

<www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-14020> [3.7.2015]

Übliche Abkürzungen

  • Seite: S.

  • ebenda: ebd.

  • und folgende: f. (bzw. ff.)

  • herausgegeben: (Hg.); wenn mehrere Herausgeber: (Hgg.)

Beispiel: Hg.:

Karl Richter/Jörg Schönert (Hgg.): Klassik und Moderne. Die Weimarer Klassik als historisches Ereignis und Herausforderung im kulturgeschichtlichen Prozeß. Stuttgart 1983.

Für Werkausgaben

Beispiel: Hrsg. von:

Friedrich Hebbel: Das erzählerische Werk. Sämtliche Novellen und Erzählungen. Hrsg. von Werner Keller und Karl Pörnbacher. München 1986.

Dem Beitrag fügen Sie bitte eine kurze Zusammenfassung von jeweils 10 bis 15 Zeilen auf Französisch, Deutsch und Englisch (einschließlich Titel) und eine kurze biobibliographische Notiz (3-5 Zeilen) sowie 5 bis 10 Schlüsselwörter bei.

Der/Die Autorin sollte einen Kurztitel seines Aufsatzes für den Kolumnentitel angeben.

Bitte geben Sie Ihre aktuelle Funktion, sowie die Post- und E-Mail-Adresse an, die am Ende der Zeitschrift angeführt werden soll.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search