Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder15Einführung

Volltext

1Immer wieder wird die Frage gestellt : Existiert die „Dritte Welt” noch ? Ist dieser Begriff weiterhin ein relevantes Konzept für die Analyse der internationalen Beziehungen ?

2Beim Versuch, diese Frage zu beantworten, kann man sich auf den Ursprung des Konzepts beziehen, das 1952 vom französischen Demographen Alfred Sauvy geprägt wurde. Sauvy bezog sich dabei auf den Dritten Stand, der zur Zeit der Französischen Revolution die grosse Mehrheit der Bevölkerung ausmachte, der „in der politischen Ordnung nichts war” und der „etwas werden” wollte.

3Seit 1952 hat sich die Gruppe der Entwicklungsländer, welche die Dritte Welt ausmachen, beträchtlich verändert. Die Verschiedenartigkeit der unter der Bezeichnung „Dritte Welt” zusammengefassten Länder ist grösser geworden und ihre Gemeinsamkeiten sind kaum noch erkennbar. Die Gesamtheit der Entwicklungsländer besitzt nicht mehr dieses Mindestmass an Homogenität und Zusammenhalt, das ihnen das Bewusstsein verlieh, gegenüber den Industrieländern gemeinsame Interessen zu verteidigen zu haben. Das Ende des Kalten Krieges hat diese gemeinsame Identität noch abgeschwächt, die sich auch auf den Willen stützte, in der weltweiten Auseinandersetzung zwischen den beiden feindlichen Blöcken „blockfrei” zu bleiben.

4Aber die Dritte Welt hat sich deshalb nicht aufgelöst. Es gibt leider heute noch Dutzende von Ländern, die weder an der gemeinsamen Verwaltung unseres Planeten, noch am gemeinsamen Wohlstand teilhaben. Unter ihnen sind die 48 Staaten, die zu den am wenigsten entwickelten Ländern gehören („Least Developed Countries”, LDC), mit rund 500 Millionen Einwohnern, deren Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Bevölkerung in den letzten Jahren gesunken ist und deren Platz in der Weltwirtschaft immer marginaler geworden ist. In diesen Ländern sind die Grundbedürfnisse der Mehrheit der Bevölkerung nicht gedeckt. Viele der am wenigsten entwickelten Länder werden ausserdem von Kriegen und internen Konflikten heimgesucht. Dieser Marginalisierungs- und Verarmungsprozess berührt aber auch grosse Teile der Bevölkerung anderer Entwicklungsländer, die nicht zur Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder gehören. Er verschont auch nicht die schwächsten Bevölkerungsgruppen in den Industrieländern und in den Transitionsgesellschaften Osteuropas und der früheren Sowjetunion. Die „Dritte Welt” von Alfred Sauvy existiert also immer noch, auch wenn ihre geographische Gestaltung nicht mehr diejenige von 1952 ist.

5Im Laufe der nächsten Jahre wird die Entwicklung der Weltwirtschaft von der allmählichen Umsetzung der Abkommen der Uruguay-Runde geprägt sein. Studien über die Auswirkungen der Uruguay-Runde auf die Entwicklungsländer zeigen, dass wenn diese Länder zwar global gesehen von der Liberalisierung der Weltwirtschaft profitieren dürften, dies bei den ärmsten Ländern nicht der Fall sein wird. Zum einen besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, dass diese Länder für ihre Lebensmitteleinfuhren mehr bezahlen müssen und dass die Zollpräferenzvorteile schwinden werden, welche ihnen die von den Industrieländern errichteten allgemeinen Zollpräferenzensysteme verschafften. Zum anderen weisen die am wenigsten entwickelten Länder Strukturmerkmale auf (wenig diversifizierte Ausfuhren, ungenügende Infrastrukturen, schwache Verwaltungen), die sie daran hindern werden, an dem von der Uruguay-Runde erwarteten Aufschwung des Welthandels teilzunehmen.

6Ihre Marginalisierung wird somit noch grösser werden und die Einkommens- und Wohlstandsunterschiede zwischen dieser Ländergruppe und dem Rest der Welt werden sich weiterhin vertiefen. Die grossen Konferenzen der letzten Jahre zu Themen wie Weltbevölkerung, Umwelt, soziale Entwicklung sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass die Verringerung der Ungleichheiten im internationalen Massstab eine unerlässliche Voraussetzung für die Lösung dieser globalen Probleme ist.

7In diesem Zusammenhang erfordert ein kohärenter Ansatz der Nord-Süd-Beziehungen die Einführung spezifischer Massnahmen, um ein Abgleiten in eine immer ungleichere Welt zu vermeiden oder zumindest zu beschränken. Dies ist die vornehmliche Aufgabe der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, die eine unerlässliche Ergänzung zu den Liberalisierungsmassnahmen ist. Die Hervorhebung der Rolle des Marktes bei der wirtschaftlichen Entwicklung darf kein Vorwand sein für eine Reduzierung der gemeinsamen Aktion der öffentlichen Behörden des Südens und des Nordens zur Veränderung der Strukturen, welche die Ursache für die ungleiche Entwicklung sind. Auf diese wesentliche und langfristige Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit muss zu einem Zeitpunkt hingewiesen werden, wo die öffentliche Entwicklungshilfe in den meisten Industrieländern von Haushaltssparmassnahmen betroffen wird. Es sollte verhindert werden, dass die am wenigsten entwickelten Länder, diese Gruppe besonders anfälliger Staaten, Opfer der Sparmassnahmen werden. Vergessen wir nicht, dass der Anteil der für diese Länder bereitgestellten öffentlichen Entwicklungshilfe seit 1990 zurückgegangen ist (einschliesslich der bilateralen Hilfe der Schweiz) und dass das für diese Länder bestimmte Volumen öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit die von der internationalen Gemeinschaft festgesetzten Ziele nicht erreicht.


* * *

8Zu den Fragen, die im Rahmen der Uruguay-Runde nicht geregelt wurden und die besonders die Entwicklungsländer betreffen, gehört die Frage der Sozialklauseln, das heisst der Beziehung zwischen dem internationalen Handel und den Arbeitsbedingungen in den Exportländern. Der Teil „Analysen und Stellungnahmen” des Jahrbuchs 1996 ist hauptsächlich diesem Dossier gewidmet. Wir möchten damit unseren Leserinnen und Lesern Analysen und Informationen über eine der Fragen zur Verfügung stellen, welche in den nächsten Jahren im Mittelpunkt der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norden und Süden stehen werden.

9Das Dossier beginnt mit einem Artikel von Didier Chambovey, der den Stand der Überlegung und Forschungen betreffend die Zweckmässigkeit der Einführung von Sozialklauseln darlegt. Man kann diese Frage ohne eine Stellungnahme aus dem Süden nicht umfassend behandeln. Deshalb haben wir einen Kollegen des Bangladesh Institute of Development Studies in Dakka, Debapriya Bhattacharya, gebeten, einen Beitrag zu diesem Thema zu verfassen. Wir veröffentlichen diesen Artikel in der englischen Originalfassung, da wir annehmen, dass dies für unsere Leserinnen und Leser kein Hindernis ist. Weiterhin enthält die Artikelreihe :

  • einen Beitrag von Christoph Stückelberger über die ethischen Gründe für die Einführung von Sozialklauseln ;

  • die Ergebnisse einer Umfrage über den Standpunkt von NGO und Gewerkschaften des Südens zum Thema Sozialklausel, von Michel Egger und Catherine Schümperli ;

  • zwei Erfahrungsberichte von schweizerischen Wirtschaftsträgern, Jacques Zwahlen, Generaldirektor der Firma Veillon SA, sowie Rolf Buser und Monika Schmutz, von der Max Havelaar-Stiftung. Diese beiden Institutionen waren unter den ersten, welche Sozialnormen in ihren Handelspraktiken eingeführt haben.

10Daneben umfasst der Teil „Analysen und Stellungnahmen” einen für das Jahrbuch neuartigen Artikel. Es handelt sich dabei um eine Analyse des Beitrags einer grossen internationalen Organisation – der FAO – zur Lösung eines globalen Problems – des Hungers. Der Autor, Anton Kohler, behandelt auch die Politik der Schweiz innerhalb der FAO. Wir beabsichtigen, uns in Zukunft auf dieselbe Weise auch mit anderen multilateralen Institutionen zu befassen.

11Ferner enthält das Jahrbuch Schweiz – Dritte Welt 1996 folgende Rubriken :

  • eine Jahresübersicht über die Ereignisse betreffend die bilateralen und multilateralen Beziehungen der Schweiz mit den Entwicklungsländern, bis November 1995. In diesem Jahr haben wir Fragen im Zusammenhang mit der Waffenausfuhr und dem Waffeneinsatz einen relativ bedeutenden Platz eingeräumt. Dies ist nicht nur durch den Tagungskalender internationaler Konferenzen gerechtfertigt, sondern auch durch unser Anliegen, alle Dimensionen der Nord-Süd-Beziehungen vorzustellen, um Stoff für die Überlegungen und Debatten über die Kohärenz der Politiken der Industrieländer gegenüber den Entwicklungsländern zu liefern. In der Jahresübersicht wird der Schwerpunkt auch auf die menschliche Entwicklung gelegt, namentlich deswegen, weil 1995 der Weltgipfel für soziale Entwicklung und die vierte Weltfrauenkonferenz abgehalten wurden.

  • ein Literaturverzeichnis der seit der Herausgabe des Jahrbuchs 1995 erschienenen Werke, Artikel und Dokumente über die Beziehungen Schweiz – Dritte Welt ;

  • Statistiken über den Handel, die Finanzflüsse und die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz ;

  • ein Sachregister zur „Jahresübersicht” des Jahrbuchs.


* * *

12Ich möchte den Verfasserinnen und Verfassern der Beiträge im Teil „Analysen und Stellungnahmen” des Jahrbuchs herzlich danken, die unserem Aufruf trotz ihrer zahlreichen Aktivitäten und grossen Verantwortungen spontan nachgekommen sind. Mein Dank geht auch an die Sachverständigen der Bundesverwaltung, der Dachverbände und der Hilfswerke, die uns beim Zusammentragen und Überprüfen der hier veröffentlichten Daten behilflich sind. Ihnen verdanken wir die Zuverlässigkeit des Jahrbuchs. Selbstverständlich übernehmen wir die volle Verantwortung für etwaige Fehler, die sich dennoch in die folgenden Seiten eingeschlichen haben sollten.

13Schliesslich danke ich dem gesamten Team, das die Herausgabe des Jahrbuchs, inklusive Übersetzungen und Korrekturen durchführt, sowie natürlich meinen Kolleginnen und Kollegen des Redaktionskomitees, die zusammen die Verantwortung für die Gestaltung und Bearbeitung dieses Nachschlagewerks tragen.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 15 | 1996, IX-XII.

Online-Version

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 15 | 1996, Online erschienen am: 17 Mai 2013, abgerufen am 18 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/1327; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.1327

Seitenanfang

Autor

Jacques Forster

Professor am IUED Leiter des Redaktionskomitees

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search