Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder27-21. Vom Konzept Zur UmsetzungKreislauf der Kompetenzen : Beitr...

1. Vom Konzept Zur Umsetzung

Kreislauf der Kompetenzen : Beitrag zur Entwicklung

Jean-Baptiste Meyer
p. 57-72

Volltext

Einführung

1In der Migrationsforschung ist das Paradigma des brain drain, also des Abflusses von Kompetenzen, durch jenes der zirkulären Migration abgelöst worden. Mit diesem Wandel, der sich um die Jahrtausendwende vollzog, hat sich eine neue, eher globalisierte denn auf einzelne Staaten fokussierte Sichtweise des Migrationsphänomens durchgesetzt. Diese ist häufig positiv konnotiert : Der weltweite Fluss von Kompetenzen weist nicht mehr nur in eine Richtung. Die Süd-Nord-Wanderung gut ausgebildeter Fachkräfte kann insbesondere durch die Rückkehr in die Heimat, durch Fernbeziehungen sowie durch gelegentliche Verfügbarkeit auch den Herkunftsländern einen Nutzen bringen. Über ihre ausgewanderten Angehörigen können die Entwicklungsländer unmittelbar von den Netzwerken und Kapazitäten der Industriestaaten profitieren und kostbares Fachwissen importieren (brain gain).

2Namentlich die Migrationsströme von Süden nach Norden – also aus Entwicklungsländern nach den USA und Europa – haben eine enorme Zahl von Menschen erfasst und in den Gaststaaten respektable Bevölkerungsgruppen hervorgebracht. Heute lässt sich beobachten, dass expatriierte Fachleute, die alle aus demselben Land stammen, sich für Tätigkeiten zusammenschliessen, in denen ihr Wissen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Gruppierungen werden als diaspora knowledge networks(DKN)bezeichnet. Deren Mitglieder berufen sich auf eine gemeinsame Herkunft, auch wenn sie in der Gegenwart in alle Herren Länder zerstreut sind. Ausschlaggebend für ihre Zugehörigkeit zu diesen Netzwerken – die sich häufig als Vereinigungen mit klaren Entwicklungszielen konstituieren – sind ihre Kompetenzen und ihre kognitive Tätigkeiten. Diese gemeinsamen Merkmale – gleiche Herkunft, räumliche Zerstreuung, intellektueller Status, Entwicklungsziel – verleihen diesen Gruppierungen den Charakter echter Diasporen, die allerdings über eine ganz eigene soziale Basis verfügen. Denn entscheidend für den Aufbau sozialer Beziehungen zwischen Individuen und räumlich zerstreuten Gruppierungen sind nicht nur die gemeinsame Herkunft und die gemeinsamen Erfahrungen, sondern vor allem das Streben nach einer Bündelung ihrer Kompetenzen und ein gemeinsames Vorhaben.

3Ein weiteres besonderes Merkmal der DKN ist, dass sie erst vor relativ kurzer Zeit auf der Bildfläche erschienen sind. Der vorliegende Beitrag erläutert zunächst, wie diese diasporischen Gruppierungen nach und nach eine eigene Autonomie entwickelt und dem Kreislauf von Kompetenzen eine neue Bedeutung verliehen haben. Anschliessend wird anhand einiger Fallbeispiele beschrieben, wie sich diese Diasporen organisieren, welche Beziehungen sie pflegen und wie sie arbeiten. In einem dritten Teil werden diese empirischen, in ihrer Aussagekraft beschränkten Feststellungen mehreren Fällen aus der ganzen Welt gegenüber­ gestellt. Und zum Abschluss wird versucht, anhand der untersuchten Fallbeispiele die relationalen Praktiken zu modellieren, die sich für die Entwicklung als fruchtbar erweisen könnten.

Mobilität im Wandel der Zeit

  • 1 J. Gaillard et A.-M. Gaillard, Les enjeux des migrations scientifiques internationales. De la quête (...)

4Von den 1960er- bis in die 1980er-Jahre war die Wahrnehmung der Mobilität qualifizierter Fachkräfte vom Paradigma des brain drain, also des Abflusses von Wissen, geprägt. Dieser Begriff tauchte erstmals in den 1950er-Jahren auf und fand 1963 Eingang in ein offizielles Dokument der Royal Society1. Er bezeichnet eine scheinbar permanente oder dauerhafte, einseitige Abwanderung von Fachkräften von Süden nach Norden, die durch das Lohngefälle, die Lebensbedingungen und die Ausübung eines Berufs motiviert ist. Ein substanzieller Rückfluss von im Ausland ausgebildeten „klugen Köpfen“ schien a priori ausgeschlossen, da wissenschaftliche Gemeinschaften sowie fortschrittliche wissenschaftliche, technische, akademische oder industrielle Infrastrukturen in den Herkunftsländern fehlten oder nur ansatzweise vorhanden waren. Da sie für vor Ort benötigten Tätigkeiten ungeeignet und die Löhne gering waren, bestand für sie kaum Aussicht auf einen Platz in der Gesellschaft. Zahlreiche von den Regierungen der Herkunftsländer initiierte Rückkehrprogramme scheiterten, denn gemessen an der Anzahl Auswanderer kehrten nur sehr wenige Personen tatsächlich in ihre Heimat zurück. Die Expatriierten waren häufig aus eigenem Entschluss oder nur mit minimaler institutioneller Unterstützung ausgewandert. Einmal in die Berufswelt des Gastlandes integriert, unterhielten sie nur selten regelmässige Beziehungen zu ihren Landsleuten im Gastland oder in der Heimat.

  • 2 J. Granés and J.-B. Meyer, „Globalization of the National Scientific Community through Electronic L (...)

5In den 1990er-Jahren entstanden zahlreiche diasporische Netzwerke von hoch qualifizierten Fachkräften. Diese Entwicklung fiel zeitlich mit dem Siegeszug der computergestützten Telekommunikation zusammen : Arpanet, Bitnet und Internet. Dies war weder ein Zufall noch ein beabsichtigtes Ergebnis des technologischen Fortschritts, sondern das Resultat einer einmaligen soziotechnischen Konstellation. Tatsächlich konnten sich diese Netzwerke erst dank dieser neuen Kommunikationsformen konstituieren. Das Netzwerk Caldas beispielsweise, dem expatriierte kolumbianische Forschende und Ingenieure angehören, rekrutierte seine auf 25 Länder verstreuten Mitglieder durch deren Identifizierung, Lokalisierung und Mobilisierung via das Internet. Dank Aufrufen und einer gezielten Suche via Newsgroups gelang es den Auslandkolumbianern, sich zu finden und auszutauschen, eine formelle Vereinigung zu gründen und anschliessend weitere potenzielle Mitglieder anzusprechen2. Über die Liste R-Caldas können alle Angehörigen dieser Vereinigung Nachrichten empfangen und senden. Sie ist das zentrale Bindeglied zwischen den in der ganzen Welt verstreuten Angehörigen des Netzwerks. Zu erwähnen ist allerdings, dass die elektronische Kommunikation, die den Zusammenschluss erst möglich machte, nach einiger Zeit zu einer Hypothek für das Netzwerk wurde. Zahlreiche Mitglieder, die sich auf der Liste eingetragen hatten, zogen sich nach und nach zurück, sei es aus nachlassendem Interesse oder aus Ärger über die tägliche Flut von Nachrichten, die in keinerlei Zusammenhang mit ihrer Arbeit standen und nur von geringem Nutzen waren. Dieser Sachverhalt ist bezeichnend für einen Wesenszug diasporischer Strukturen, die eher modular als gemeinschaftlich konstituiert sind und auf Netzverbindungen aufbauen, welche eher punktuell als permanent aktiviert werden : Die Gruppen der Diaspora stehen üblicherweise nur gelegentlich, das heisst zu bestimmten Anlässen miteinander in Kontakt ; daneben führen sie ihr eigenes, unabhängiges Leben.

  • 3 L. Lowell, Skilled Labour Migration from Developing Countries : Annotated Bibliography, Internation (...)

6Um die Jahrtausendwende erlangte die Mobilität qualifizierter Fachkräfte eine neue Grössenordnung. Es war die Epoche der New Economy und der Internet-Blase, deren Aktivitäten grösstenteils auf Nordamerika und in geringerem Masse auch auf Westeuropa konzentriert waren. Die Attraktivität dieser Zonen zog eine grosse Zahl von qualifizierten Fachleuten aus Entwicklungsländern an. Die damit einhergehende Beschleunigung der Mobilität, die durch die symbolische und gleichzeitig wirtschaftliche Spekulation hervorgerufen wurde, gab vielerorts Anlass zu Befürchtungen. In den politischen Diskursen wie auch in den Medien häuften sich alarmistische, prospektive oder strategisch motivierte Äusserungen, die mit semantisch stark belasteten Bildern wie „brain drain“, „Flucht des Humankapitals“, „Ressourcenverlust“, „Krieg um Talente“ und dergleichen mehr auf das Phänomen Bezug nahmen3.

7Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde die Mobilität qualifizierter Fachkräfte somit erneut – und womöglich noch mehr als 40 Jahre zuvor, als der brain drain erstmals von sich reden machte – zu einer bedeutenden internationalen politischen Herausforderung. Im Interpretationskonflikt rund um diese Herausforderung bietet die Diaspora-Option ein beachtliches diskursives Potenzial : Je nach Standpunkt wird die Diaspora dargestellt als Instrument, das eine Resorption des Defizits an Humanressorcen aus der Ferne ermöglicht, als Beweis dafür, dass die Länder des Nordens den Zustrom an Fachkräften aus den Entwicklungsländern automatisch abgelten, als Alibi für die Länder des Südens, die die Entwicklung ihrer eigenen Humanressourcen vernachlässigen, aber auch als willkommene Ausrede für zwischenstaatliche Agenturen, die die Verluste, die aus den Asymmetrien zwischen Nord und Süd entstehen, nur zu gerne als potenzielle Gewinne schönreden möchten.

8Die Entstehung organisierter Netzwerke von expatriierten Forschenden und Ingenieuren just zu dem Zeitpunkt, als die Emigration qualifizierter Fachleute markant zunahm, stiess auf grosses Interesse. Von den divergierenden Interpretationen einmal abgesehen, machte sie neue Formen der Migration und der Sozialisierung deutlich und warfen damit ein neues Licht auf die transnationalen Beziehungen und die wissenschaftlichen und technischen Verflechtungen.

Die diaspora knowledge networks

9Die diaspora knowledge networks (DKN) sind in der Regel assoziativ organisiert und bauen häufig auf einem gemeinsamen Ziel auf, nämlich aus der Ferne zur Entwicklung des Herkunftslandes beizutragen. Ihre Tätigkeiten sind äusserst vielfältig und reichen vom fachlichen Informationsaustausch mit in der Heimat verbliebenen Kollegen über das Tutoring von fortgeschrittenen Studierenden durch Expatriierte in Labors in den Industrieländern, die punktuelle Teilnahme von Expatriierten an Bildungsveranstaltungen an Universitäten im Herkunftsland und die Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprogramme bis hin zum Technologietransfer. All diese Aktivitäten weisen sowohl virtuelle als auch konkrete Phasen auf. Weltweit wurden mehrere Hundert solcher formeller diasporischer Wissenschaftsnetzwerke identifiziert (siehe unten), die sich allerdings punkto Grösse, Tätigkeiten, Anzahl abgedeckter Länder, Organisation, Dauerhaftigkeit und Zielsetzungen stark voneinander unterscheiden.

10Das Netzwerk Caldas zählte mehrere Hundert Teilnehmende, die in verschiedenen lokalen „Knoten“ in den USA und in Europa registriert waren, das Netzwerk SANSA (South African Network of Skills Abroad) sogar über 2500 Mitglieder in 65 Ländern weltweit. Die zahlreichen indischen und chinesischen Vereinigungen mit je mehreren Tausend Mitgliedern sind vor allem in den USA aktiv (z. B. die American Society of Engineers of Indian Origin, die Chinese Association of Science and Technology – USA usw.) und werden von den Herkunftsländern moralisch und zuweilen auch tatkräftig unterstützt. Auch die marokkanischen und tunesischen Gemeinschaften haben zahlreiche Vereinigungen von hoch qualifizierten Fachkräften hervorgebracht, wovon einige im französischsprachigen Raum, andere dagegen auf den nordamerikanischen Campus aktiv sind (Savoirs et Développement, Tunisian Scientific Consortium, Association des chercheurs enseignants tunisiens de France). Expatriierte algerische Biologinnen und Biologen haben sich zur Fachvereinigung Algebio zusammengeschlossen.

  • 4 J. Granés y A. Morales, „Las Potencialidades y Limitaciones de la Red Caldas de Investigadores Colo (...)

11Hinsichtlich ihrer Ausrichtung (wissenschaftlich, technisch, institutionell, beruflich, finanziell) unterscheiden sich diese Expatriiertennetzwerke stark voneinander. Ihr Wert für die Herkunftsländer liegt darin, dass diese Netzwerke zahlreiche Kompetenzen in kognitiven Tätigkeitsbereichen für das Land verfügbar machen, aber auch im Zugang zu Ausrüstungen und Kapazitäten, die in diesen Ländern fehlen. Darüber hinaus profitieren sie von dem Status, der Glaubwürdigkeit und der Anerkennung der Mitglieder des Netzwerks, welche für Labors und Unternehmen von Weltruf tätig sind. Die Teilnahme an gross angelegten und grosszügig finanzierten internationalen Programmen und die Einführung in spezialisierte Märkte – insbesondere durch die Übernahme von Qualitätsnormen, -verfahren und -kontrollen – sind weitere entscheidende Beiträge4. Ohne die Vermittlung durch die Akteure der Diaspora bliebe ihnen der Zugang zu solchen Konsortien und zu den äussert geschlossenen Märkten schlicht verwehrt.

12Die empirischen Befunde zeigen, dass zahlreiche hoch qualifizierte Personen den Wunsch haben, einen Beitrag zur Entwicklung ihres Herkunftslandes zu leisten. Die individuellen Beweggründe dafür sind auf den ersten Blick sehr verschiedenartig : Schuldgefühle, weil man seine Angehörigen zurückgelassen und es in der Ferne zu Wohlstand gebracht hat ; Engagement aus Überzeugung oder aus Nostalgie ; willkommene Gelegenheit, um über formelle Netzwerke den Kontakt zu Nahestehenden zu pflegen ; Erwartungen in Bezug auf die künftige berufliche Entwicklung oder die Ausdehnung der Unternehmenstätigkeit ; Gelegenheit, internationale Beziehungen zu knüpfen und Unterstützung von Entwicklungshilfeagenturen zu erhalten, und andere mehr. Wie dem auch sei : Die Angehörigen der Diaspora sind in der Regel an der Situation ihres Herkunftslandes interessiert, aufgeschlossen und häufig zu einer allfälligen Zusammenarbeit bereit. Zuweilen leistet nur Teil der Emigrierten den Aufrufen ihres Heimatlandes Folge. Gelegentliche Umfragen unter Expatriierten, die nicht darauf geantwortet haben, zeigen jedoch, dass sie weniger aus Desinteresse darauf verzichtet haben, sondern weil sie von den Bemühungen ihres Herkunftslandes schlicht keine Kenntnis hatten. Der Wunsch nach einer Beziehung ist somit in der Regel auf beiden Seiten vorhanden, das heisst sowohl unter den Expatriierten als auch bei den Gemeinschaften des Herkunftslandes.

  • 5 J. Brinkerhoff, „Diasporas, Mobilization Factors and Policy Options“, in C. Wescott and J. Brinkerh (...)
  • 6 J.-B. Meyer et al., „Turning Brain Drain into Brain Gain : The Colombian Experience of the Diaspora (...)
  • 7 E. Gellner, Nations and Nationalism, Oxford, Basil Blackwell, 1983.
  • 8 C. Dubar, La socialisation : construction des identités sociales et professionnelles, Paris, Armand (...)
  • 9 J.-B. Meyer, „Savoirs, diasporas et identités projectives“, Hermès, Nr. 40, 2004, S. 350–354.
  • 10 A. Gamlen, The Brain Drain Is Dead : Long Live the New Zealand Diaspora, COMPAS Working Paper, Nr. (...)

13Ganz abgesehen von der individuellen Bereitschaft gibt es verschiedene kollektive Prozesse, die die Entstehung eines DKN begünstigen. Ein zentrales Element ist das Bestreben, seiner Identität Ausdruck zu verleihen5. Die Mitglieder der Netzwerke berufen sich auf eine gemeinsame Herkunft, auf eine vergleichbare Migrationslaufbahn und auf eine gemeinsame Praxis (im konkreten Fall eine hoch qualifizierte Tätigkeit). Die Forschungsarbeiten zu den kolumbianischen und südafrikanischen Netzwerken haben deutlich gemacht, dass die Akteure selbst diese Identitätsmerkmale zum Zeitpunkt ihres Beitritts zum Netzwerk konstruieren6. Sie waren zuvor noch nicht vorhanden und verschwinden mit dem Austritt aus dem Netzwerk wieder. Diese Identität ist somit keine Begleiterscheinung der Vernetzung, sondern sie wird durch das Netzwerk erst geschaffen. Bei dieser konstruktivistischen Betrachtungsweise der Identitätsbildung spielen die Kommunikationstechnologien eine zentrale Rolle. Die Identifizierung expatriierter Fachkräfte mit ihrem Herkunftsland ist das Ergebnis ihrer Vernetzung über die DKN. Allerdings verdeutlicht sie auch ein klassisches soziologisches Phänomen : Der traditionellerweise regulierte und durch Landesgrenzen abgegrenzte Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Nährboden für die Herausbildung nationaler Identitäten7. Es erstaunt daher nicht, dass sich diese Identitäten auch auf die Sphäre der Herkunftsnation ausdehnen, sobald die fachlichen Kompetenzen, die zur Herausbildung beruflicher Identitäten unverzichtbar sind, durch die Herkunftsländer anerkannt werden8. Es handelt sich in gewissem Sinne um eine Re-identifizierung aus beruflichen Gründen. In anderen Worten : Sobald die Herkunftsländer die die Bedeutung hoch qualifizierter Fachkräfte für die Errichtung von Wissensgesellschaften ausdrücklich würdigen, identifizieren sich Expatriierte in einem noch nie dagewesenen Umfang mit ihrer Heimat. Diese Feststellung verweist auf eine wichtige Tatsache : Identifikationsprozesse sind dynamisch und an Handlungen geknüpft. Sie sind eher durch eine gegenwärtige berufliche Tätigkeit als durch passive kulturelle Überlieferungen bedingt. Dies gilt in besonderem Masse für kognitive Berufe. Die Produktion und die Weiterentwicklung von Wissen sind Tätigkeiten, in denen Identifikationsprozesse über eine gemeinsame Zukunftsvision eine grundlegende Rolle spielen. Die neu entstandenen Diasporen von Forschenden und Ingenieuren haben dazu beigetragen, dieses Phänomen aus einer neuen Warte zu betrachten9. Das wachsende Bewusstsein über die Bedeutung des Wissens im Entwicklungsprozess, das in den 1990er-Jahren durch die Entstehung nationaler Innovationssysteme und durch die Öffnung zahlreicher Entwicklungsländer (Argentinien, Chile, China, Kolumbien Indien) stimuliert wurde, hat einen Prozess der aktiven Reintegration zwischen intellektuellen Diasporen und Herkunftsländern in Gang gesetzt. Dieser neuartige integrative Ansatz wird zuweilen als authentische und noch nie dagewesene Form staatlicher Politik wahrgenommen10. Die Einbindung diasporischer Gruppen in die Politiken der Nationalstaaten erscheint als immer häufigere und legitime Praxis, vergleichbar mit dem intensiven Austausch in Grenzregionen, der sich für beide Seiten immer wieder aufs Neue als fruchtbar erweist.

Mobilität und Diasporen : eine Kontroverse

  • 11 F. Docquier and A. Marfouk, Measuring the International Mobility of Skilled Workers (1990-2000), Wo (...)
  • 12 J. Gaillard and A.-M. Gaillard, „Can the Scientific Diaspora Save African Science ?“, 2003, verfügb (...)

14Die Debatte über die Mobilität qualifizierter Fachkräfte und ihre schädlichen oder nutzbringenden Folgen – brain drain bzw. brain gain – hat bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüsst11. In diesem Zusammenhang haben mehrere Autoren vor Kurzem die Existenz und die Beschaffenheit der wissenschaftlichen und technischen Netzwerke der Diasporen sowie ihre Wirkungen für das Herkunftsland in Frage gestellt12. Verschiedene empirische Untersuchungen an mehreren Netzwerken, Ländern und Regionen haben gezeigt, dass vor allem die folgenden Punkte Anlass zu Zweifel und Kritik geben :

  • Der Umfang des Phänomens : Wie viele solcher Netzwerke gibt es weltweit ? Handelt es sich bei den identifizierten Beispielen um Einzelfälle oder um eine repräsentative Stichprobe ? Sind diese Beispiele der Identifizierung von Expatriierten als Ausnahmeerscheinungen oder als neue Form der internationalen Sozialisierung zu werten ?

  • Die Dauerhaftigkeit der Expatriiertenvereinigungen : Ist ihre Existenz über mehr als nur einige Monate oder Jahre hinaus gesichert ? Sind die Mitglieder der als vorübergehende Zusammenschlüsse von mobilen Personen konstituierten Vereinigungen ausreichend stabil, um eine gewisse Kontinuität zu gewährleisten ? Lässt sich dies an einigen konkreten Fallbeispielen überprüfen ?

  • Die Interpretation der Sichtbarkeit im Internet und die Repräsentativität der Präsenz im Web : Bilden die Websites tatsächlich Vereinigungen mit realen und produktiven Tätigkeiten ab ? Handelt es sich bei gewissen Websites, die zwar nach wie vor sichtbar, aber kaum aktiv sind, nicht um das Nachglühen bereits erloschener Sterne ? Ist es nicht übertrieben, ausgehend von einigen gut präsentierten Beispielen auf eine tragfähige Lösung für den Exodus von Fachkompetenzen zu schliessen ?

  • Der Beitrag der Netzwerke an die wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Entwicklung der Herkunftsländer : Können diese Netzwerke tatsächlich eine nicht vorhandene lokale akademische Gemeinschaft ersetzen ? Ist es möglich, trotz eines Mangels an Ressourcen, Ausrüstungen und Kollegen vor Ort eine wirksame Zusammenarbeit zu führen ? Verdankt Asien seine spektakuläre Entwicklung in den Bereichen Informatik und Technologie wirklich dem Beitrag der Diaspora oder doch eher rein lokalen Faktoren ?

15Die heute vorliegenden empirischen Befunde zu den diasporischen Netzwerken hoch qualifizierter Fachkräfte beantworten einige dieser Fragen. Diese Befunde stammen aus der systematischen Analyse von mehr als 100 Websites und der minutiösen historischen Beobachtung der Transfers und der Zirkulation zwischen Asien und Nordamerika.

16Fünf Erhebungen, die von verschiedenen Forschungsteams zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt worden waren, haben die Existenz von Netzwerken als repräsentative Beispiele für ein allgemeines Phänomen bestätigt. Diese Erhebungen gelangten zu folgenden Ergebnissen :

    • 13 M. Brown, „Intellectual Diaspora Networks : Their Viability as a Response to Highly Skilled Emigrat (...)

    41 Vereinigungen, die aus Industrie- und Entwicklungsländern hervorgegangen sind13 ;

    • 14 R. Barré, V. Hernandez, J.-B. Meyer et D. Vinck, Diasporas scientifiques/Scientific Diasporas, Pari (...)

    106 Netzwerke, die nachweislich ausschliesslich Beziehungen zu Entwicklungsländern unterhalten14 ;

    • 15 L. Lowell and S. Gerova, op. cit.

    61 Netzwerke, die sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer umfassen15 ;

    • 16 J.-B. Meyer and J.-P. Wattiaux, „Diaspora Knowledge Network : Vanishing Doubts and Increasing Evide (...)

    158 Netzwerke in Entwicklungsländern16 ;

    • 17 S. Tobin and N. Sallee, „One Million Secret Agents : A report on Diaspora, Drains and Development“, (...)

    191 Netzwerke, die sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer umfassen17.

17Vor dem Bekanntwerden dieser Zahlen wurden die Existenz des Phänomens der Diasporen und die Repräsentativität der wenigen in den 1990er-Jahren identifizierten Beispiele angezweifelt. Nachdem nun der Nachweis erbracht ist, dass es Dutzende, wenn nicht gar Hunderte solcher Netzwerke gibt, kann die Konsistenz der Diaspora-Option nicht mehr in Abrede gestellt werden, und die Vorherrschaft des zirkulären Ansatzes wird gestärkt.

18Im Zuge der verschiedenen Erhebungen konnten die Techniken der Internet-Suche nach und nach verfeinert werden, und es wurde eine grosse Zahl von Netzwerken zutage gefördert, die zuvor kaum sichtbar waren. Da jedoch keine Suche über das Internet eine erschöpfende Aufstellung aller möglichen Antworten garantieren kann, ist anzunehmen, dass zahlreiche Netzwerke bis heute unentdeckt geblieben sind und dass ihre Gesamtzahl die 150 identifizierten Beispiele deutlich übersteigt.

  • 18 Biao Xiang, Promoting Knowledge Exchange through Diaspora Networks (The Case of People’s Republic o (...)
  • 19 J.-B. Meyer, „Les diasporas de la connaissance : atout inédit de la compétitivité du Sud“, Revueint (...)

19Eine kürzlich erschienene Studie über die chinesischen Netzwerke hat diese Hypothese erhärtet. Während die systematische Untersuchung des Autors und seiner Mitarbeitenden lediglich 12 im Internet präsente chinesische Netzwerke identifizieren konnte, kam die chinesische Studie dank der Verwendung von Suchbegriffen in lokalen Sprachen auf eine Zahl von 20018. Die von der Asiatischen Entwicklungsbank in Auftrag gegebene Studie vermittelt einen Eindruck des Umfangs und des Erfolgs der Mobilisierung der Diasporen hoch qualifizierter chinesischer Fachkräfte : Die weltweite Population der overseas Chinese professionals (OCP) – die vor allem in Nordamerika hohe Dichten aufweist – wird auf über eine Million Menschen geschätzt. Mehr als 200 OPC-Vereinigungen sind beim State Council Overseas Chinese Affairs Office (OCAO) registriert. Ende der 1990er-Jahre wurde unter dem Slogan weiguo fuwu („Hilf deinem Land“) eine gezielte Politik zur Förderung der Beziehungen zu den Talenten der Diaspora lanciert19. Fünf Ministerien der Zentralregierung und zahlreiche Provinzagenturen und -regierungen sowie parastaatliche Einrichtungen führen Programme und Aktivitäten mit hoch qualifizierten Expatriierten durch. Zu den zahlreichen Formen des Austausch zwischen Diaspora und lokalen Gemeinschaften zählen Kurzbesuche, Zusammenarbeitsprojekte, Lehrveranstaltungen mit renommierten Expatriierten, punktuelle technische Gutachten, Anwerbungen über Stellenbörsen sowie selektive Treffen.

20Die OCP-Vereinigungen, deren Zahl in den letzten Jahren noch gestiegen ist, scheinen bei der Intensivierung dieser Beziehungen eine Schlüsselrolle zu spielen. Die Formalisierung der Beziehungen und die begleitende politische Unterstützung verschiedener Akteure fördern die Dynamik dieser Netzwerke.

  • 20 R. Lucas, op. cit. D. Kapur and J. McHale, Give Us Your Best and Brightest : The Global Hunt for Ta (...)
  • 21 A.L. Saxenian, Y. Motoyama, X. Quan and D.R. Wittenborn, Local and Global Networks of Immigrant Pro (...)

21Die Rolle der Diaspora beim Aufschwung der indischen Informatikbranche wurde in letzter Zeit mehrfach kommentiert. Dass diese Rolle bedeutend ist, wird von allen Spezialisten einhellig bestätigt. Über ihren genauen Stellenwert jedoch gehen die Meinungen auseinander. Während gewisse Autoren den Beitrag der Expatriierten einem entscheidenden lokalen Faktor – namentlich dem Vorhandensein hoch qualifizierter und kostengünstiger Fachkräfte – unterordnen20, gehen andere davon aus, dass die Interventionen der Vereinigungen der Auslandinder in den USA entscheidend waren21.

22Die Korrelation zwischen der Entwicklung des indischen Informatiksektors, der Multiplizierung der Expatriiertenvereinigungen und der Intensivierung ihrer Beziehungen zum Herkunftsland ist in der Tat frappierend. Eine historische Betrachtung einiger dieser Beziehungen beweist, dass die Diaspora eine entscheidende Rolle spielte. Gemessen an der Zahl der via Internet identifizierten DKN, die sich für die Entwicklung ihres Herkunftslandes engagieren, liegt Indien im weltweiten Vergleich auf dem ersten Rang. Ausserdem existieren neben diesen Netzwerken, die sich der intellektuellen und technischen Hilfe­ stellung für ihr Land verschrieben haben, zahlreiche Berufsvereinigungen von Auslandindern mit dem Ziel, ihre Mitglieder bei der Karriereplanung und Unternehmensgründung zu unterstützen und die Vernetzung der Mitglieder der indischen bzw. asiatischen Gemeinschaften in Nordamerika zu fördern. Diese Vielzahl von Akteuren und Intermediären sorgt für ein ausserordentlich dichtes und fruchtbares Milieu. Ähnlich ist die Situation in Indien selbst, wo die Zentralregierung und die Behörden der einzelnen Bundesstaaten sowie Universitäten, Technologieinstitute, Berufsverbände, Vereinigungen, Kommissionen und Handelskammern überaus präsent und aktiv sind. Zwischen Indien und Amerika findet ein kontinuierlicher Kreislauf von Fachkräften und materiellen Ressourcen statt, wobei die beiden Pole der Migration sich in ihren Aufgaben und Zielen ergänzen. Eine systematische und kreative Nutzung der computergestützten Kommunikation stellt die Interaktivität in diesem vielfältigen und kaum durchschaubaren Milieu sicher.

23An den Beispielen Indiens und Chinas wird die Bedeutung des politischen Willens erkennbar. Beide Länder bringen ihre Unterstützung für die Initiativen der Diaspora deutlich zum Ausdruck. China, welches seine frühere Zurückhaltung gegenüber den als verdächtig geltenden Expatriierten schon bald ablegte, tut dies bereits seit 20 Jahren. Indien erkannte ab den 1970er-Jahren intuitiv, dass seine qualifizierte Diaspora ein wichtiger Trumpf darstellen und den Interessen des Landes dienlich sein könnte. Eine effektive Mobilisierungsstrategie wurde jedoch erst um die Jahrtausendwende ausgearbeitet. Sie wird heute konkret umgesetzt und weiterentwickelt. Aber die wohlwollende Haltung der Zentralregierung allein reicht nicht aus : Entscheidend für den Erfolg ist die Zwischenschaltung einer Vielzahl von sub- oder halbstaatlichen, privaten oder unabhängigen Akteuren. Die Gouvernanz bzw. die mediatisierte Politik der verschiedenen Akteure in Indien und China ist exemplarisch.

  • 22 S. Dufoix, Les diasporas, Que sais-je ?, Nr. 3683, Paris, PUF, 2003. W. Berthomière et Ch. Chivallo (...)
  • 23 R. Cohen, Global Diasporas : An Introduction, London, Routledge, 1997.

24Die Existenz der diaspora knowledge networks und ihrer Aktivität steht heute ausser Zweifel. Offenkundig ist auch das wachsende Interesse, das ihnen die Herkunfts- und Gaststaaten sowie die internationalen Organisationen entgegenbringen. Allerdings ist der Erfolg dieser Netzwerke gemessen an ihrem Beitrag zur Entwicklung je nach Land und Region sehr unterschiedlich. Die heutige Herausforderung besteht darin, anhand von Vergleichen ein besseres Verständnis der verschiedenen Fälle zu erlangen und daraus Lehren für Zusammenarbeitspolitiken zu ziehen, die diesem Typ von Beziehungen offen gegenüberstehen. Auf konzeptueller Ebene stellt der besondere, aber äusserst interessante Fall der Netzwerke von hoch qualifizierten Fachkräften für die vertiefte Erforschung der heutigen Diasporen eine Bereicherung dar22. In der Tat weist diese Art von Diasporen eine intellektuelle und entwicklungsbezogene Komponente auf, die durch die klassischen Typologien der traditionelleren Diasporen nicht abgedeckt wird23. Damit stellen sich neue Fragen zum Fundament dieses sozialen Phänomens, das aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken ist.

Eine Modellierung relationaler Praktiken für die Entwicklung

  • 24 R. Barré et al., op. cit. J. Brinkerhoff, op. cit. Y. Kuznetsov (ed.), Diaspora Networks and the In (...)
  • 25 M. Callon, „Some Elements for a Sociology of Translation : Domestication of the Scallops and the Fi (...)

25Um Schwächen und Stärken dieser diaspora knowledge networks besser erklären und die Politik in Bezug auf diese Netzwerke vertieft betrachten zu können, wurde die Dynamik dieser Netzwerke systematisch untersucht. Anhand eines umfangreichen Korpus an empirischen Daten aus einer Gemeinschaftsuntersuchung, die dem neuesten Wissensstand entspricht, und verschiedenen Feldstudien konnte ein robustes Interpretationsmodell ausgearbeitet werden24. Dieses erlaubt es, das Stadium der blossen Beschreibung zu überwinden und beispielhafte, aber dennoch spezifische Praktiken abzuleiten, die die Voraussetzungen für den Erfolg oder den Misserfolg verschiedener Netzwerke in den vergangenen 15 Jahren erklären. Das Modell stützt sich auf die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und den Übersetzungsprozess, die beide von der Innovationssoziologie entwickelt worden sind. Dieser Prozess lässt sich in vier für Innovationsnetzwerke typische Operationen zerlegen, die sich auch auf diasporische Netzwerke transponieren lassen : Problematisierung, Mobilisierung, Enrolment und Interessement25.

26Damit einer Innovation Erfolg beschieden ist, müssen ihre Schöpfer (Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Unternehmerinnen und Unternehmer, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen usw.) die Frage beziehungsweise das Problem in angemessenen Begriffen und Zusammenhängen neu formulieren, das Interesse von Akteuren wecken, für die die Innovation von Nutzen sein könnte, Verbündete (menschliche wie auch nichtmenschliche) gewinnen, die das Vorhaben konkretisieren, und schliesslich Ressourcen und Akteure mobilisieren und auf die Innovation kanalisieren, wodurch diese nach und nach gefestigt und irreversibel wird.

27Der Innovationsprozess ist nicht als Resultat einer Logik zu betrachten, wonach sich ein Artefakt mit intrinsisch überlegenen Qualitäten auf natürliche Weise durchsetzt. Vielmehr handelt es sich um einen Kampf zwischen bestehenden Einheiten und Netzwerken auf der einen Seite und jenen, die nach Bestätigung, Glaubwürdigkeit und dauerhafter Etablierung streben, auf der anderen. Eine Innovation bedeutet somit in mancherlei Hinsicht, dass Elemente einer Vorläuferkonfiguration dissoziiert und die Akteure in einem neuen Netzwerk so positioniert werden, dass sich ein kohärentes Ganzes ergibt. Über die Etappen der Problematisierung, der Mobilisierung, des Enrolment und des Interessement hinweg werden bereits bestehende Elemente und ihre Verbindungen für neue Konsortien nutzbar gemacht.

28Dieser Ansatz lässt sich auch auf die DKN anwenden : Der Expatriierte ist ein Akteur-Netzwerk, der seine Beziehungen (soziales Kapital) in seiner Person vereint. Ziel der DKN ist es, dieses Akteur-Netzwerk zu gewinnen und es dem Herkunftsland zuzuführen, welches seinerseits – zumindest potenziell – ein Konsortium aus Netzwerken darstellt. Um diesen Übersetzungsprozess realisieren zu können, muss das DKN die Operationen der Problematisierung, der Mobilisierung, des Enrolment und des Interessement durchführen. Empirische Beobachtungen zeigen, dass die Mehrzahl der DKN die ersten drei dieser Operationen bereits abgeschlossen haben.

Problematisierung

29Im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte wurde die Problematik des Kreislaufs der Kompetenzen erfolgreich neu formuliert, indem ein negatives Konzept (brain drain) durch ein positives (brain gain) substituiert wurde. Mit dieser Verlagerung setzte sich eine neue Sichtweise durch, wonach sich eine Wiederherstellung der Beziehungen als tragfähige und vielversprechende Lösung anbietet. Kein Land und keine internationale Organisation würde heutzutage die Möglichkeit einer systematischen vernetzten Zusammenarbeit mit Expatriierten ablehnen. Damit eröffnen sich für zahlreiche DKN neue Perspektiven. Zahlreiche Expatriierte haben implizit oder explizit erkannt, dass sie potenziell einen Beitrag an die Entwicklung ihres Herkunftslandes leisten können. Sie haben sich aus ihrer Isolation gelöst und stellen sich für Projekte zur Verfügung, die von Fachkollegen in ihrem Herkunftsland geleitet werden. Es handelt sich hierbei um eine konkrete und pragmatische Erscheinungsform von brain gain, die die althergebrachte Vorstellung einer dauerhaften und vollständigen Expatriierung aus dem Bewusstsein dieser Personen verdrängt hat. In persönlichen Gesprächen über die individuelle Migrationslaufbahn zeigt sich, dass diese neu formulierte Migration als Lebenserfahrung wahrgenommen wird und nicht als definitiver Bruch mit dem Herkunftsland. Ein wichtiger Angelpunkt bei dieser Neuformulierung war das Aufkommen der Kommunikation via Internet, die es ermöglichte, räumliche und zeitliche Grenzen zu überwinden.

Mobilisierung

30In sämtlichen Fällen, in denen konkrete Versuche zur Errichtung von Netzwerken unternommen wurden, konnte eine grosse Zahl von Expatriierten für dieses Unterfangen gewonnen werden. Auch wenn der Umfang der Mobilisierung je nach Land und Netzwerk sehr unterschiedlich war, so fühlten sich doch zahlreiche Menschen von den Aufrufen angesprochen. Diese Aufrufe wurden in der Regel ausgehend von persönlichen oder institutionellen Kontaktstellen über E-Mail-Listen verbreitet. Bemerkenswerterweise geben zahlreiche Expatriierte offen zu, dass sie vor dem Erhalt des Aufrufs jeglichen nationalen Initiativen – seien sie privater oder öffentlicher Natur – eher ablehnend gegenüberstanden. Die Tatsache, dass in diesen Aufrufen berufliche und intellektuelle Interessen und Beweggründe im Vordergrund standen, dürfte den Mobilisierungsprozess begünstigt haben, während eine Verbreitung über politische oder patriotische Kanäle eher auf Ablehnung oder Skepsis gestossen wäre. Das neue Medium Internet ist in dieser Hinsicht neutral und erlaubte es in diesem konkreten Fall, die Beziehungen zum Herkunftsland auf einer neuen Basis wieder aufleben zu lassen.

Enrolment

  • 26 M. Callon, op. cit.

31Eine grosse Zahl der identifizierten Netzwerke (siehe oben) weist einen hohen Grad an formellem Enrolment in assoziativen Strukturen auf. Die Expatriierten sind bereit, einer kollektiven Unternehmung mit einem expliziten Zweck als Mitglieder beizutreten und darin eine klar definierte Rolle wahrzunehmen. Ein Blick auf die Websites dieser Netzwerke zeigt, dass gewisse Vereinigungen die persönlichen und beruflichen Kontaktadressen ihrer Mitglieder publizieren. Diese sind in Datenbanken gespeichert und dienen als Komponenten des Netzwerks, dessen Mitglieder sich bereit erklärt haben, dem Zweck zu dienen. Dadurch werden sie für anonyme Akteure zugänglich, die aus eigenen Beweggründen über das Internet mit dem Netzwerk in Kontakt treten möchten. Diese Akteure werden somit ebenfalls mit dem Netzwerk verknüpft, das heisst, Dritte können sich ausschliesslich über das Netzwerk Zugang zu seinen Mitgliedern verschaffen26.

32Die empirischen Befunde machen deutlich, dass die Problematisierung, die Mobilisierung und das Enrolment häufig unter der Diaspora-Option im Allgemeinen und von zahlreichen DKN individuell realisiert wurden. Allerdings gibt es eine Operation, der zumeist deutlich weniger Erfolg beschieden war : das Interessement. Dieses ist für die Nachhaltigkeit des Unterfangens von entscheidender Bedeutung.

Interessement

33Über das Interessement werden die Akteure dauerhaft an das Netzwerk gebunden. Das Interessement geht über einfache Anreizmassnahmen, die psychologische Beweggründe generieren, hinaus und umfasst sämtliche Intermediäre, die einen Akteur an ein Netzwerk binden. Inter-esse leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „zwischen etwas stehen“. Die Dispositive des Interessement setzen zwischen den einzelnen Akteuren an und begünstigen das kollektive Handeln, das sie vereint. Sie folgen dem Grundsatz, wonach sich die Akteure in einem kompetitiven Umfeld befinden : Das Interessement sorgt dafür, dass die Akteure aus verschiedenen vorhandenen Vernetzungsmöglichkeiten eine auswählen und dieser treu bleiben.

34Wie bei allen Innovationsnetzwerken kann das Interessement innerhalb der DKN sehr unterschiedliche Formen annehmen : Programme, Finanzierungen, Einladungen, Versammlungen, Vergütungen, Verträge, Informationen usw. Da die Akteure räumlich zerstreut sind, spielen die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) dabei eine zentrale Rolle. Sie erlauben es, einen einzelnen Expatriierten aus seinem lokalen Alltagsnetzwerken herauszuholen und ihn jenen Netzwerken des Herkunftslandes zuzuführen, die ihm entsprechen. Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn konkrete Handlungsziele vorliegen, denn der Wert einer Beteiligung an einem Netzwerk liegt nicht in der Kommunikation an sich, sondern im Engagement zugunsten der Entwicklung des Herkunftslandes. Dies erklärt beispielsweise das nachlassende Interesse der Mitglieder des Netzwerks Caldas an passiven, allgemeinen Mailinglisten, die die elektronischen Brief­ kästen mit Nachrichten überhäufen, und beweist die Wichtigkeit von situationsgerechten, interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten. Die Erfahrung zeigt, dass dank der IKT die Aufmerksamkeit der Expatriierten für die Tätigkeiten in den Netzwerken des Herkunftslandes geweckt werden kann. Aber ohne konkrete Tätigkeiten verblasst diese Attraktivität sehr rasch.

35Indessen weisen die DKN in Bezug auf das Interessement ein besonderes Merkmal auf, das sie von den traditionellen Innovationsnetzwerken unterscheidet und einige ihrer Schwächen auf diesem Gebiet erklären dürfte : Anders als klassische Innovationsnetzwerke, auf die sich der oben dargelegte theoretische Ansatz bezieht, zielen die DKN nicht darauf ab, Expatriierte exklusiv und definitiv als Akteur-Netzwerke einzubinden. Im Gegenteil : Die Akteure sollen lediglich punktuell assoziiert werden, damit sie ihre bereits bestehenden Mehrfachbeziehungen beibehalten können. Im Unterschied zu den traditionellen Innovationsprozessen läuft es den erklärten Zielen der DKN zuwider, die Verbindungen zwischen den Expatriierten und ihren eigenen wertvollen Netzwerken zu . Jedes Mitglied eines DKN fungiert definitionsgemäss als Bindeglied zwischen seinen eigenen Beziehungsnetzwerken im Gastland und jenen des Herkunftslandes. Ein solch kooperatives Umfeld (im Unterschied zur kompetitiven Ausgestaltung anderer Innovationsnetzwerke) ist theoretisch möglich und hat sich – wie die Beispiele aus Asien zeigen – in einigen Fällen auch bewährt, aber es ist nie frei von Spannungen. Ist das Interessement nicht ausreichend stark, können diese Spannungen einen Rückzug des Akteurs bewirken, wie es in gewissen Beispielen der Fall war.

36In der Regel sind Expatriierte in ihren sozioprofessionellen und anderweitigen Netzwerken des Gastlandes solide verankert (siehe oben). Diese verfügen lokal über ein schlagkräftiges Interessement, welches einen Akteur tendenziell von jeder auch nur ansatzweise konkurrierenden Vereinigung aus der Peripherie fernhält. Ein Beispiel : Wie liesse sich bei einem renommierten Genforscher, der von Grossbritannien aus internationale Projekte leitet, ein Interesse daran wecken, Beziehungen zu Fachkolleginnen und -kollegen in seinem Heimat Bangladesch zu knüpfen und zu pflegen, wenn keine ausdrückliche und sorgfältig vermittelte Anfrage vorliegt, keine Perspektiven geboten, keine konkrete Unterstützung in Aussicht gestellt und keine präzisen Informationen geliefert werden ? Trotz seiner Bewusstwerdung über die Probleme seines Landes (Problematisierung), seiner persönlichen Motivation (Mobilisierung) und seinem formellen Engagement als Mitglied der örtlichen Expatriiertenvereinigung (Enrolment) dürfte er sich früher oder später aus dem Netzwerk zurückziehen. Stellt er fest, dass die Gegenseite sein Engagement nicht mit angemessenen Investitionen erwidert, wird er sich ausserdem künftige Anfragen aus dem Netzwerk verbitten, um unnötige Störungen in seinem Arbeitsalltag zu vermeiden.

37Dieses wiederholte Scheitern des Interessement hat dazu geführt, dass zahlreiche Akteure sich von den DKN distanziert haben. Diese Schwäche muss ausgemerzt werden, indem eine für die jeweilige Tätigkeit angemessene Vermittlung sichergestellt wird. Ausserdem wird deutlich, wie wichtig eine Gouvernanz der Zusammenarbeit ist.

Schlussbetrachtung

38Die Entstehung wissenschaftlicher und technischer Diasporen entkräftet die traditionellen Auffassungen in Bezug auf den brain drain und festigt die Stellung des Paradigmas der Zirkularität in der Erforschung der internationalen Migrationsbewegungen. Diese neue Konfiguration ist zur Kenntnis zunehmen, und auf die Reproduktion der althergebrachten Muster der Asymmetrien zwischen Norden und Süden ist fortan zu verzichten. Die neue Sichtweise sollte sowohl in die Forschungskonzeption als auch in die Ausgestaltung von Politiken einfliessen. Die Erkenntnisse aus dem transnationalen Ansatz – wozu auch die Diaspora-Option zu zählen ist – sind in den Migrations- und Entwicklungshilfepolitiken aufzugreifen. Der Versuch, die heutigen Zusammenhänge anhand überholter Kategorien zu interpretieren oder die lebenswichtigen Kreisläufe der Globalisierung zu unterbinden oder einzudämmen, hiesse, die Geschichte zu leugnen und kostspielige Brüche in Kauf zu nehmen.

39Das Fazit der obigen Ausführungen mündet in einen Vorschlag : die neue zirkuläre Logik zu Ende zu denken und sie durch neuartige Formen der Gouvernanz zu begleiten, welche sich auf eine eigenständige Forschung stützen. Gefragt ist nicht etwa eine mechanistische Steuerung der Ströme, bei der gewisse Ventile mehr oder weniger selektiv geöffnet oder geschlossen werden, wie das üblicherweise der Fall ist, wenn die Politik sich der Einfachheit halber auf einen quantitativen Ansatz beschränkt. Vielmehr geht es darum, sich die erkennbaren Formen von Mobilität zunutze zu machen und mit geeigneten Vorkehrungen ihre Realisierung zu unterstützen. Wenn sich Individuen oder Gruppen von Expatriierten zusammenschliessen und organisieren mit dem Ziel, Transfers zu ermöglichen, die das Erbe des Gastlandes zur Geltung bringen und dem Herkunftsland nützen, so sind diese Beziehungen, die beiden Migrationspolen gleichermassen zugute kommen, nach Kräften zu fördern. Diese Kultur der Beziehungen, die auf der Anerkennung der Migrantennetzwerke und ihrer mehrfachen lokalen Verwurzelung fusst, muss die Dichotomie von Assimilation und Kommunitarismus ablösen.

  • 27 B. Badie, R. Brauman, E. Decaux, G. Devin et C. Wihtol de Wenden, Pour un autre regard sur les migr (...)

40Diese Kultur zu fördern und zur Entfaltung zu bringen und diese Beziehungen zu leben, ist jedoch alles andere als einfach. Es gibt zwar zahlreiche Initiativen, die das Beitragspotenzial der Diaspora frühzeitig erkannt haben, aber nur in wenigen Fällen ist es gelungen, dieses Potenzial mit erkennbarem Erfolg auszuschöpfen. Eine Betrachtung der Netzwerke zeigt, dass ihre Schwächen hauptsächlich beim Interessement liegen, welches für die Tragfähigkeit der Beziehungen ausschlaggebend ist. Ohne eine entschlossene und nachhaltige Einbindung der Akteure in den Annäherungsprozess zwischen Diaspora und Herkunftsland können die Ressourcen der Diaspora nicht für die Entwicklung des Landes nutzbar gemacht werden. Ein erfolgreiches Interessement setzt Investitionen voraus. Es geht dabei weniger um rein ökonomische denn um gesellschaftliche Investitionen im weiten Sinne, die zahlreiche Vermittlungsinstanzen auf einer Vielzahl von Ebenen hervorbringen sollen, wie es in den oben genannten Beispielen aus China und Indien der Fall war. Wie diese relationalen Investitionen aussehen können, zeigt die systematische Analyse der zahlreichen identifizierten Beispiele anhand des Akteur-Netzwerk-Modells. Sie liefert konkrete Denkanstösse für die Politik im Hinblick auf eine Gouvernanz dieser Netzwerke, die sich weder dem Dirigismus noch dem Laisser-faire verschreibt, sondern sich am Konzept der soft power orientiert27. Die Modellierung besitzt somit keinen normativen Charakter, sondern eine suggestive Dimension.

Seitenanfang

Bibliografie

Bibliographie

Badie, B., R. Brauman, E. Decaux, G. Devin et C. Wihtol de Wenden, Pour un autre regard sur les migrations. Construire une gouvernance mondiale, Paris, La Découverte, 2008.

Barré, R., V. Hernandez, J.-B. Meyer et D. Vinck, Diasporas scientifiques/Scientific Diasporas, Paris, Editions IRD, 2003.

Berthomière, W. et Ch. Chivallon (dir.), Les diasporas dans le monde contemporain, Paris, Karthala, Paris, 2006.

Bordes-Benayoun, C. et D. Schnapper, Diasporas et nations, Paris, Odile Jacob, 2006.

Brinkerhoff, J., „Diasporas, Mobilization Factors and Policy Options“, in C. Wescott and J. Brinkerhoff (eds.), Converting Migration Drains into Gains : Harnessing the Resources of Overseas Professionnals, Manila, Asian Development Bank, 2006, S. 127–153.

Brown, M., „Intellectual Diaspora Networks : Their Viability as a Response to Highly Skilled Emigration“, Autrepart, Nr. 22, 2002, S. 167–178.

Callon, M., „Some Elements for a Sociology of Translation : Domestication of the Scallops and the Fishermen of St-Brieuc Bay“, in J. Law (ed.), Power, Action and Belief : A New Sociology of Knowledge ?, London, Routledge and Kegan Paul, 1986, S. 196–229.

Cohen, R., Global Diasporas : An Introduction, London, Routledge, 1997.

Docquier, F. and A. Marfouk, Measuring the International Mobility of Skilled Workers (1990–2000), World Bank Policy Research Working Paper, Nr. 3381, Washington, DC, World Bank, 2004.

Dubar, C., La socialisation : construction des identités sociales et professionnelles, Paris, Armand Colin, 1991.

Dufoix, S., Les diasporas, Que sais-je ?, Nr. 3683, Paris, PUF, 2003.

Dumont, J.-C. and G. Lemaître, „Beyond the Headlines : New Evidence on the Brain Drain“, La Revue économique, Bd. 56, Nr. 6, 2005, S. 1275–1299.

Findlay, A.M. and E. Stewart, Skilled Labour Migration from Developing Countries : Annotated Bibliography, International Migration Papers, Nr. 55, Geneva, International Labour Office, 2002.

Gaillard, J. and A.-M. Gaillard, „Can the Scientific Diaspora Save African Science ?“, 2003, verfügbar auf der Website des Science and Development Network (Scidev), http://www.scidev.net.

Gaillard, J. et A.-M. Gaillard, Les enjeux des migrations scientifiques internationales. De la quête du savoir à la circulation des compétences, Paris, L’Harmattan, 1997.

Gamlen, A., The Brain Drain Is Dead : Long Live the New Zealand Diaspora, COMPAS Working Paper, Nr. 10, Oxford, Centre on Migration, Policy and Society (COMPAS), Oxford University, 2005.

Gellner, E., Nations and Nationalism, Oxford, Basil Blackwell, 1983.

Granés, J. y A. Morales, „Las Potencialidades y Limitaciones de la Red Caldas de Investigadores Colombianos en el Exterior : Los Proyectos Internacionales Conjuntos : Un Estudio de Casos“, in J. Charum y J.-B. Meyer (coordinadores), Hacer Ciencia en un Mundo Globalizado : La Diáspora Científica Colombiana en Perspectiva, Santafé de Bogotá, TM Editores, 1998.

Granés, J. and J.-B. Meyer, „Globalization of the National Scientific Community through Electronic List : Lessons and Prospects from a Case Study in Colombia“, in J. Charum and J.-B. Meyer (eds.), International Scientific Migrations Today, CD-Rom, Paris, Editions IRD, 2000.

Guo, Y., „How Can the Chinese Intellectual Diasporas Bridge their Host and Home Countries as well as Help Their Home Country Integrate into the International Community“, in R. Barré, V. Hernandez, J.-B. Meyer et D. Vinck, Diasporas scientifiques/Scientific Diasporas, Paris, Editions IRD, 2003.

Johnson, J., „S&T Resources and Programs in the United States for Networking with Developing Countries“, in R. Barré, V. Hernandez, J.-B. Meyer et D. Vinck, Diasporas scientifiques/Scientific Diasporas, Paris, Editions IRD, 2003.

Kapur, D. and J. McHale, Give Us Your Best and Brightest : The Global Hunt for Talent and Its Impact on the Developing World, Washington, DC, Center for Global Development, 2005.

Khadria, B. et E. Leclerc, „Exode des emplois contre exode des cerveaux, les deux faces d’une même pièce ?“, Autrepart, numéro spécial, La migration des emplois vers le Sud, Nr. 37, 2006, S. 37–51.

Kuznetsov, Y. (ed.), Diaspora Networks and the International Migration of Skills : How Countries Can Draw on Their Talents Abroad, Washington, DC, World Bank Institute, 2006.

Latour, B., Reassembling the Social : An Introduction to Actor-Network Theory, Oxford ; New York, Oxford University Press, 2005.

Latour, B., Science in Action : How to Follow Scientists and Engineers through Society, Milton Keynes, Open University Press, 1987.

Law, J. and J. Hassard (eds.), Actor Network Theory and After, London, Blackwell Publishing, 1999.

Leclerc, E. and J.-B. Meyer, „Knowledge Diasporas for Development : A Shrinking Space for Scepticism“, Asian Population Studies, Bd. 3, Nr. 1, 2007, S. 153–168.

Lowell, L., Skilled Labour Migration from Developing Countries : Annotated Bibliography, International Migration Papers, Nr. 56, Geneva, International Labour Office, 2002.

Lowell, L. and S. Gerova, Diasporas and Economic Development : State of Knowledge, Washington, DC, World Bank, 2004.

Lucas, R., International Migration Regimes and Economic Development, Stockholm, Expert Group on Development Issues (EGDI), 2004.

Meyer, J.-B., „Savoirs, diasporas et identités projectives“, Hermès, Nr. 40, 2004, S. 350–354.

Meyer, J.-B., „Les diasporas de la connaissance : atout inédit de la compétitivité du Sud“, Revueinternationale et stratégique, Nr. 55, 2004, S. 69–76.

Meyer, J.-B. and J.-P. Wattiaux, „Diaspora Knowledge Networks : Vanishing Doubts and Increasing Evidence“, International Journal on Multicultural Societies, Bd. 8, Nr. 1, 2006, S. 4–24.

Meyer, J.-B., D. Kaplan and J. Charum, „Scientific Nomadism and the New Geopolitics of Knowledge“, International Social Sciences Journal/Revue internationale des sciences sociales, Nr. 168, 2001, S. 341–354.

Meyer, J.-B. et al., „Turning Brain Drain into Brain Gain : The Colombian Experience of the Diaspora Option“, Science, Technology and Society, Bd. 2, Nr. 2, 1997, S. 285–317.

Saxenian, A.L., Y. Motoyama, X. Quan and D.R. Wittenborn, Local and Global Networks of Immigrant Professionals in Silicon Valley, San Francisco, Public Policy Institute of California, 2002.

Tobin, S. and N. Sallee, „One Million Secret Agents : A report on Diaspora, Drains and Development“, Kea (New Zealand Talent Community Abroad), 2006, verfügbar unter http://www.keanewzealand.com/index.html.

Warrier, M., „Temporary Mobility Schemes and the Indian Software Industry“, conference paper, COMPAS Annual Conference „International Labour Migration : In Whose Interests ?“, Centre for Advanced Study in the Social Sciences, Oxford, 5-6 July 2006.

Wescott, C., „Promoting Knowledge Exchange through Diasporas“, conference paper, G-20 workshop on „Demographic Challenges and Migration“, Sydney, 27-28 August 2005.

Xiang, Biao,Promoting KnowledgeExchange through Diaspora Networks (The Case of People’s Republic of China), Oxford, Centre on Migration, Policy and Society (COMPAS), University of Oxford, March 2005.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 J. Gaillard et A.-M. Gaillard, Les enjeux des migrations scientifiques internationales. De la quête du savoir à la circulation des compétences, Paris, L’Harmattan, 1997, S. 47.

2 J. Granés and J.-B. Meyer, „Globalization of the National Scientific Community through Electronic List : Lessons and Prospects from a Case Study in Colombia“, in J. Charum and J.-B. Meyer (eds.), International Scientific Migrations Today, CD-Rom, Paris, Editions IRD, 2000.

3 L. Lowell, Skilled Labour Migration from Developing Countries : Annotated Bibliography, International Migration Papers, Nr. 56, Geneva, International Labour Office, 2002. A.M. Findlay and E. Stewart, Skilled Labour Migration from Developing Countries : Annotated Bibliography, International Migration Papers, Nr. 55, Geneva, International Labour Office, 2002.

4 J. Granés y A. Morales, „Las Potencialidades y Limitaciones de la Red Caldas de Investigadores Colombianos en el Exterior : Los Proyectos Internacionales Conjuntos : Un Estudio de Casos“, in J. Charum y J.-B. Meyer (coordinadores), Hacer Ciencia en un Mundo Globalizado : La Diáspora Científica Colombiana en Perspectiva, Santafé de Bogotá, TM Editores, 1998. J. Johnson, „S&T Resources and Programs in the United States for Networking with Developing Countries“, in R. Barré, V. Hernandez, J.-B. Meyer et D. Vinck, Diasporas scientifiques/Scientific Diasporas, Paris, Editions IRD, 2003. R. Lucas, International Migration Regimes and Economic Development, Stockholm, Expert Group on Development Issues (EGDI), 2004.

5 J. Brinkerhoff, „Diasporas, Mobilization Factors and Policy Options“, in C. Wescott and J. Brinkerhoff (eds.), Converting Migration Drains into Gains : Harnessing the Resources of Overseas Professionnals, Manila, Asian Development Bank, 2006, S. 127–153.

6 J.-B. Meyer et al., „Turning Brain Drain into Brain Gain : The Colombian Experience of the Diaspora Option“, Science, Technology and Society, Bd. 2, Nr. 2, 1997, S. 285–317. J.-B. Meyer, D. Kaplan and J. Charum, „Scientific Nomadism and the New Geopolitics of Knowledge“, International Social Sciences Journal/Revue internationale des sciences sociales, Nr. 168, 2001, S. 341–354.

7 E. Gellner, Nations and Nationalism, Oxford, Basil Blackwell, 1983.

8 C. Dubar, La socialisation : construction des identités sociales et professionnelles, Paris, Armand Colin, 1991.

9 J.-B. Meyer, „Savoirs, diasporas et identités projectives“, Hermès, Nr. 40, 2004, S. 350–354.

10 A. Gamlen, The Brain Drain Is Dead : Long Live the New Zealand Diaspora, COMPAS Working Paper, Nr. 10, Oxford, Centre on Migration, Policy and Society (COMPAS), Oxford University, 2005.

11 F. Docquier and A. Marfouk, Measuring the International Mobility of Skilled Workers (1990-2000), World Bank Policy Research Working Paper, Nr. 3381, Washington, DC, World Bank, 2004. J.-C. Dumont and G. Lemaître, „Beyond the Headlines : New Evidence on the Brain Drain“, La Revue économique, Bd. 56, Nr. 6, 2005, S. 1275–1299.

12 J. Gaillard and A.-M. Gaillard, „Can the Scientific Diaspora Save African Science ?“, 2003, verfügbar auf der Website des Science and Development Network (Scidev), http://www.scidev.net. L. Lowell and S. Gerova, Diasporas and Economic Development : State of Knowledge, Washington, DC, World Bank, 2004. R. Lucas, op. cit.

13 M. Brown, „Intellectual Diaspora Networks : Their Viability as a Response to Highly Skilled Emigration“, Autrepart, Nr. 22, 2002, S. 167–178.

14 R. Barré, V. Hernandez, J.-B. Meyer et D. Vinck, Diasporas scientifiques/Scientific Diasporas, Paris, Editions IRD, 2003.

15 L. Lowell and S. Gerova, op. cit.

16 J.-B. Meyer and J.-P. Wattiaux, „Diaspora Knowledge Network : Vanishing Doubts and Increasing Evidence“, International Journal on Multicultural Societies, Bd. 8, Nr. 1, 2006, S. 4–24.

17 S. Tobin and N. Sallee, „One Million Secret Agents : A report on Diaspora, Drains and Development“, Kea (New Zealand Talent Community Abroad), 2006, verfügbar unter http://www.keanewzealand. com/index.html.

18 Biao Xiang, Promoting Knowledge Exchange through Diaspora Networks (The Case of People’s Republic of China), Oxford, Centre on Migration, Policy and Society (COMPAS), University of Oxford, March 2005.

19 J.-B. Meyer, „Les diasporas de la connaissance : atout inédit de la compétitivité du Sud“, Revueinternationale et stratégique, Nr. 55, 2004, S. 69–76.

20 R. Lucas, op. cit. D. Kapur and J. McHale, Give Us Your Best and Brightest : The Global Hunt for Talent and Its Impact on the Developing World, Washington, DC, Center for Global Development, 2005.

21 A.L. Saxenian, Y. Motoyama, X. Quan and D.R. Wittenborn, Local and Global Networks of Immigrant Professionals in Silicon Valley, San Francisco, Public Policy Institute of California, 2002. B. Khadria et E. Leclerc, „Exode des emplois contre exode des cerveaux, les deux faces d’une même pièce ?“, Autrepart, numéro spécial, La migration des emplois vers le Sud, Nr. 37, 2006, S. 37–51. M. Warrier, „Temporary Mobility Schemes and the Indian Software Industry“, conference paper, COMPAS Annual Conference „International Labour Migration : In Whose Interests ?“, Centre for Advanced Study in the Social Sciences, Oxford, 5-6 July 2006. E. Leclerc and J.-B. Meyer, „Knowledge Diasporas for Development : A Shrinking Space for Scepticism“, Asian Population Studies, Bd. 3, Nr. 1, 2007, S. 153–168.

22 S. Dufoix, Les diasporas, Que sais-je ?, Nr. 3683, Paris, PUF, 2003. W. Berthomière et Ch. Chivallon (dir.), Les diasporas dans le monde contemporain, Paris, Karthala, Paris, 2006. C. Bordes-Benayoun et D. Schnapper, Diasporas et nations, Paris, Odile Jacob, 2006.

23 R. Cohen, Global Diasporas : An Introduction, London, Routledge, 1997.

24 R. Barré et al., op. cit. J. Brinkerhoff, op. cit. Y. Kuznetsov (ed.), Diaspora Networks and the International Migration of Skills : How Countries Can Draw on Their Talents Abroad, Washington, DC, World Bank Institute, 2006.

25 M. Callon, „Some Elements for a Sociology of Translation : Domestication of the Scallops and the Fishermen of St-Brieuc Bay“, in J. Law (ed.), Power, Action and Belief : A New Sociology of Knowledge ?, London, Routledge and Kegan Paul, 1986, S. 196–229. B. Latour, Science in Action : How to Follow Scientists and Engineers through Society, Milton Keynes, Open University Press, 1987. J. Law and J. Hassard (eds.), Actor Network Theory and After, London, Blackwell Publishing, 1999. B. Latour, Reassembling the Social : An Introduction to Actor-Network Theory, Oxford ; New York, Oxford University Press, 2005.

26 M. Callon, op. cit.

27 B. Badie, R. Brauman, E. Decaux, G. Devin et C. Wihtol de Wenden, Pour un autre regard sur les migrations. Construire une gouvernance mondiale, Paris, La Découverte, 2008.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jean-Baptiste Meyer, „Kreislauf der Kompetenzen : Beitrag zur Entwicklung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 27-2 | 2008, 57-72.

Online-Version

Jean-Baptiste Meyer, „Kreislauf der Kompetenzen : Beitrag zur Entwicklung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 27-2 | 2008, Online erschienen am: 27 Mai 2010, abgerufen am 14 Dezember 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/313; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.313

Seitenanfang

Autor

Jean-Baptiste Meyer

Leitender Forscher am Institut de recherche pour le développement (IRD), Marseille.

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search