Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder26-23. Rolle der internationalen Entw...Schweizerische Entwicklungszusamm...

3. Rolle der internationalen Entwicklungszusammenarbeit

Schweizerische Entwicklungszusammenarbeit in Mali: ein origineller Ansatz

Jean-Luc Virchaux
p. 235

Volltext

  • 1 Der regionale Wirtschaftspol Sikasso, der Wirtschaftspol Koutiala mit seiner Baumwoll- und Lebensmi (...)

1Im Mittelpunkt der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Mali steht die Reduktion des Ungleichgewichts zwischen Zentrum und Peripherie. Als Schwerpunkt wurde der schrittweise Kapazitätsaufbau der Gebietskörperschaften in drei Wirtschaftspolen1 gewählt. Gemäss der Neuausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit und als Ergänzung zu den Bestrebungen der meisten im Lande engagierten Geber gewährt sie den dezentralisierten Gebietskörperschaften Budgethilfe. Die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz für Mali, die rund 1,2% der gesamten APD in Mali ausmacht, stellt in der gegenwärtigen Entwicklungshilfelandschaft einen originellen Ansatz dar, der neue Perspektiven eröffnet: Sie setzt nach dem Bottom-up-Prinzip an der lokalen Ebene an und steigt zur nationalen auf. Der Reformprozess in der Entwicklungszusammenarbeit mit seiner Konzentration auf Budgethilfe an den Staat kann zwar eine bessere Verwaltung der Mittel auf makroökonomischer Ebene sowie eine konsequentere Ausrichtung an den Strategien und Abläufen des Empfängerlandes vorweisen, wäre aber gut beraten, zwecks erhöhter Wirksamkeit die zentralen Entwicklungsherausforderungen auf der meso- und mikroökonomischen Ebene stärker zu berücksichtigen, selbst wenn dies zuweilen eine flexiblere Anwendung der Reformgrundsätze erfordern sollte. Der Mehrwert der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Mali ist offensichtlich. Sie ist nicht nur in einer politischen Kultur verwurzelt, die traditionell den Aufbau politischer Strukturen von unten favorisiert, sie blickt auch auf eine über 30-jährige praktische Erfahrung vor Ort zurück.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Der regionale Wirtschaftspol Sikasso, der Wirtschaftspol Koutiala mit seiner Baumwoll- und Lebensmittelproduktion und der auf Fischfang spezialisierte Wirtschaftspol Youwarou in der Region Mopti.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jean-Luc Virchaux, „Schweizerische Entwicklungszusammenarbeit in Mali: ein origineller Ansatz“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 26-2 | 2007, 235.

Online-Version

Jean-Luc Virchaux, „Schweizerische Entwicklungszusammenarbeit in Mali: ein origineller Ansatz“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 26-2 | 2007, Online erschienen am: 03 Juni 2010, abgerufen am 21 Juni 2025. URL: http://journals.openedition.org/sjep/412; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.412

Seitenanfang

Autor

Jean-Luc Virchaux

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search