- 1 Bundesrat, Botschaft über die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe der Eidgenossensc (...)
1Am 29. November 2006 hat der Bundesrat dem Parlament seine Botschaft über die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe der Eidgenossenschaft1 unterbreitet.
Jahrbuch 2007, Nr. 1, Kapitel 4, 4.1. Neuer Rahmenkredit für die humanitäre Hilfe 2007–2011, S. 43–48.
- 2 Nationalrat, Sommersession 2007, 06.095. Internationale humanitäre Hilfe. Weiterführung, „Minderhei (...)
2Es ist die zwanzigste Botschaft zu diesem Thema, die der Bundesrat dem Parlament seit der Einführung der humanitären Hilfe der Schweiz vorgelegt hat. Sie wurde von den eidgenössischen Räten am 13. Juni 2007 verabschiedet. Der Ständerat hat den Rahmenkredit ohne Diskussion und ohne Gegenstimmen verabschiedet. Der Nationalrat hat den Kredit mehrheitlich angenommen, wobei er einen von der Schweizerischen Volkspartei (SVP) angeführten Minderheitsantrag abwies. Dieser sah vor, dass „nichtstaatliche Organisationen und Hilfswerke, denen Bundesbeiträge (...) gewährt werden, sich verpflichten, die ihnen zugesprochenen Gelder ausschliesslich für humanitäre Zwecke einzusetzen, die nicht politisch motiviert sein dürfen“2.
- 3 DEZA, Solidarität leben. Humanitäre Hilfe, Strategie 2005, Bern, 2002, 22 S.
3Fünf Jahre nach ihrer „Strategie 2005“ der humanitären Hilfe3 brachte die Direktion für Zusammenarbeit und Entwicklung (DEZA) 2007 ein Aktualisierungsdokument heraus, das ihr humanitäres Engagement bis zum Jahr 2010 bestimmen soll.
- 4 DEZA, Humanitäre Hilfe des Bundes. Strategie 2010, Bern, 2007, 15 S. (auf der Website der DEZA unte (...)
- 5 DEZA, internes Dokument, 2006.
4Die neue Strategie der humanitären Hilfe4 berücksichtigt die Änderungen in der strategischen Ausrichtung der DEZA, die nach ihrer Mid-Term Review5 im Jahr 2006 und gemäss den Empfehlungen des OECD-Entwicklungshilfeausschusses (DAC) bei der Überprüfung der Hilfe der Schweiz durch gleichrangige Partner (Pier Review) im Jahr 2005 vorgenommen wurden.
5Die strategischen Aufgabenfelder der humanitären Hilfe des Bundes bleiben die gleichen wie diejenigen, die in der Strategie 2005 festgelegt wurden.
6Jahrbuch 2003, Nr. 1, Kapitel 4, 4.1. Strategie der humanitären Hilfe der DEZA, S. 50–51.
Tabelle 4.1 : Strategie 2010 : Strategische Aufgaben und Ziele der humanitären Hilfe der Eidgenossenschaft
Quelle : DEZA, Humanitäre Hilfe des Bundes. Strategie 2010, Bern, 2007, S. 10–11.
7Wie in der vorhergehenden Ausgabe führt die Strategie 2010 die Notwendigkeit auf, Fragen der Geschlechterrollen (Gender) und der Regierungsführung (Governance) beim Aufbau und der Umsetzung aller Aktionen und Programme der humanitären Hilfe des Bundes zu berücksichtigen.
- 6 „Konstruktive Partnerschaften auf allen Ebenen. Erfordernisse und Ziele der humanitären Nothilfe in (...)
- 7 Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten K (...)
- 8 Die zivilen Akteure leiten die Operationen, und die Militärs nehmen dabei eine subsidiäre Rolle ein
8Die neue Strategie stützt sich, vielleicht noch stärker als in der Vergangenheit, auf Partnerschaften6 und Allianzen mit den Akteuren des internationalen Hilfesystems. Operationelle Partnerschaften werden mit UN-Organisationen für humanitäre Hilfe, staatlichen Behörden, regionalen Organisationen, mit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung7, den schweizerischen Hilfswerken sowie internationalen und lokalen Nichtregierungsorganisationen (NRO) eingegangen. Ad-hoc-Allianzen werden mit ausländischen und schweizerischen Organisationen gebildet. Die humanitäre Hilfe des Bundes wird auch ihre Zusammenarbeit mit der Stiftung Glückskette fortsetzen. Formen der Zusammenarbeit werden ferner entsprechend der Komplexität der Situationen mit öffentlichen Akteuren (z.B. Universitäten und Krankenhäusern) oder mit privaten Akteuren gebildet. Schliesslich sieht die Strategie eine Zusammenarbeit zwischen den zivilen und militärischen Akteuren der humanitären Hilfe unter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips vor8.
- 9 Gemäss DAC-Liste am Schluss dieses Jahrbuchs.
9Die DEZA hat 2006 insgesamt 301,5 Millionen Franken für ihre Tätigkeit im Bereich der humanitären Hilfe aufgewandt, davon 295 Millionen zugunsten von Ländern, die öffentliche Entwicklungshilfe empfangen9. Der OECD-Entwicklungshilfeausschuss (DAC) erlässt Richtlinien zur Aufteilung dieses Betrags zwischen bilateraler und multilateraler Hilfe. Unter multilateraler öffentlicher Entwicklungshilfe werden lediglich die allgemeinen Beiträge an die internationalen Organisationen in Höhe von 27,7 Millionen Franken verbucht. Die bilaterale humanitäre Hilfe im Sinne des DAC umfasst den restlichen Betrag der öffentlichen Entwicklungshilfe, d.h. 267,3 Millionen Franken.
10Aufschlussreicher ist die Aufteilung der humanitären Hilfe der DEZA nach der Art der Beiträge. Die allgemeinen Beiträge an die internationalen Organisationen und die Organisationen des Internationalen Roten Kreuzes machen rund ein Drittel (98,4 Millionen Franken) der humanitären Hilfe für 2006 aus. Die spezifischen Beiträge an humanitärer Hilfe und Nahrungsmittelhilfe machen die restlichen zwei Drittel (169,6 bzw. 33,5 Millionen Franken) aus.
11Die allgemeinen Beiträge leiten ihren Namen aus der Tatsache ab, dass sie ins allgemeine Budget der Empfängerorganisationen fliessen. Sie werden weder geografisch noch thematisch zugeordnet, und die betreffende Organisation kann die Beträge prinzipiell nach eigenem Ermessen ausgeben.
12Im Gegensatz dazu werden die spezifischen Beiträge an die Empfängerorganisationen ausgezahlt, um eine spezielle Aktion in einem Land oder einer Region mit einer humanitären Krise zu finanzieren. Zu diesem Zweck haben die internationalen Organisationen im Jahr 2006 59,1 Millionen Franken, das IKRK 27,5 Millionen und die Schweizer Nichtregierungsorganisationen 17,9 Millionen Franken erhalten. Der operationelle Arm der DEZA, das Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe (SKH), erhielt 44,1 Millionen Franken für seine direkten Aktionen, was insgesamt 34 005 Einsatztagen auf vier Kontinenten entspricht. 20,9 Millionen Franken an spezifischen Beiträgen wurden ferner für andere humanitäre Einsätze der DEZA aufgewandt.
13Die Nahrungsmittelhilfe, die hauptsächlich aus schweizerischen Milchprodukten (2006 : 19 Millionen Franken) und aus vor Ort gekauftem Getreide (14 Millionen Franken) besteht, wurde zum grossen Teil vom Welternährungsprogramm (18,4 Millionen Franken), von Schweizer NRO (9,4 Millionen Franken) und vom SKH (5,4 Millionen Franken) verteilt.
14Schliesslich laufen drei von vier Franken an humanitärer Hilfe der Eidgenossenschaft über internationale Organisationen, über das Internationale Rote Kreuz oder über Nichtregierungsorganisationen (2006 : 230,8 Millionen Franken).
15Tabelle 4.2 zeigt die Entwicklung der von der DEZA zwischen 2002 und 2006 aufgebrachten humanitären Hilfe auf. Sie macht die Naturkatastrophen und humanitären Krisen ersichtlich, die verschiedene Länder oder Regionen der Welt nacheinander oder gleichzeitig erschüttert haben.
Jahrbücher 2003–2007, Nr. 1. Im Kapitel 4 über humanitäre Hilfe werden die humanitären Einsätze der Schweiz zwischen 2002 und 2006 im Einzelnen beschrieben.
16Bezüglich des unteren Teils der Tabelle ist zu vermerken, dass die nicht aufgeschlüsselten Beträge an humanitärer Hilfe über die Jahre relativ stabil bleiben.
17Das Beispiel der humanitären Hilfe für den Libanon ist frappant. Im Jahr 2006 hat dieses kleine Land plötzlich mehr humanitäre Hilfe von der Schweiz erhalten als der Sudan oder Afghanistan, wohingegen der Libanon ein Jahr zuvor kaum auf der Liste der Empfängerländer in Erscheinung getreten war. Die Nothilfe der Schweiz wurde im Juli 2007 abgeschlossen, fast ein Jahr nach Beendigung des 34-tägigen Konflikts, der am 14. August 2006 zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah ausgebrochen war. Der Fall Indonesiens und Thailands verzeichnete einen umgekehrten Verlauf. Die beiden Länder, die vom Tsunami im Dezember 2004 heimgesucht worden waren, erhielten 2005 einen hohen Betrag an humanitärer Hilfe, der seitdem rückläufig ist.
18Es gibt aber auch Länder, deren humanitäre Situation sich im Laufe der Jahre verbessert hat, insbesondere Angola oder Serbien-Montenegro. In anderen Ländern, wie beispielsweise im Sudan, im Gebiet der Grossen Seen in Afrika, in Afghanistan oder Kolumbien, sind die von der Schweiz für humanitäre Hilfe aufgebrachten Beträge hingegen weiterhin Jahr für Jahr hoch, was eine akute humanitäre Lage widerspiegelt, für die keine Lösung in Sicht ist.
4.2 : Geografische Aufteilung der humanitären Hilfe der DEZA, 2002–2006 (in Millionen Franken)
Quellen : Statistischer Dienst der DEZA ; DEZA/SECO, Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz, Ausgaben 2002 bis 2006.
a OIRK : Organisationen des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK und Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften).
b IO : Internationale Organisationen.
c Andere Ausgaben : allgemeine Programme, Logistik und mit der internationalen humanitären Hilfe der DEZA verbundene Verwaltungskosten.
- 10 ICRC, ICRC Strategy 2007–2010 : Committed to Meeting New Challenges through Action, Genf, Januar 20 (...)
19Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz hat seine Strategie 2007–201010 mit dem Ziel erstellt, seiner Tätigkeit in immer diverseren Situationen bewaffneter Gewalt nachzugehen. Die Strategie identifiziert weitere Herausforderungen, die sich dem IKRK stellen, wie die Infragestellung des humanitären Völkerrechts, die Probleme des Zugangs zu den Opfern vor Ort, die Vielzahl der humanitären Akteure und die Reform der UNO. Um all diesen Herausforderungen zu begegnen, hat sich das IKRK folgende prioritäre Ziele gesetzt :
-
Förderung des humanitären Völkerrechts und Einsatz aller möglichen Massnahmen, um dieses Recht in Situationen bewaffneter Konflikte vollumfänglich zur Anwendung zu bringen ;
-
Weiterentwicklung eines alle Opfer umfassenden Ansatzes („all victims approach“), um sämtlichen in einem bewaffneten Konflikt auftretenden humanitären Bedürfnissen – ungeachtet der Form und der Intensität des betreffenden Konflikts – rasch und effizient nachkommen zu können.
20Zusätzlich zu diesen mit seiner zentralen Mission verbundenen Zielen will das IKRK :
-
von interner Gewalt betroffenen Opfern helfen und sie schützen, wenn das IKRK in seiner Rolle als neutraler und unabhängiger Mittler einen Mehrwert erbringen kann ;
-
Opfern von Naturkatastrophen, technologischen Katastrophen und Epidemien helfen und sie schützen, wenn das IKRK infolge von Situationen bewaffneter Konflikte, interner Gewalt oder des Übergangs zum Frieden bereits vor Ort präsent ist ;
-
seine spezifische Erfahrung einbringen, um die allgemeine humanitäre Lage zu verbessern, namentlich um vermisste Personen wiederzufinden oder durch den Krieg getrennte Familien wieder zusammenzuführen.
21Die Zusammenarbeit und die Koordination mit den zahlreichen Akteuren, die sich in den humanitären Krisen einsetzen, wobei aber jeder Akteur nach seinen eigenen Prinzipien arbeitet, sind für das IKRK ausdrücklich ein Mittel zur Erreichung seiner humanitären Ziele. Dabei sieht die Strategie zum einen vor, dass das IKRK bei jedem Anlass seine klar erkennbare Identität als neutrale, unparteiische und unabhängige humanitäre Organisation aufrechterhält. Zum anderen strebt die Strategie einen dynamischen und fallweisen Ansatz des IKRK bei der Teilnahme an Initiativen der Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen an, deren Aktivitäten seine Tätigkeit ergänzen. Hiervon sind insbesondere die natürlichen Partner des IKRK auf seinen Tätigkeitsgebieten, das heisst die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften betroffen.
22Das IKRK will mit jedem seiner Geber eine echte Partnerschaft errichten, bei der der strategische Dialog zwischen beiden Parteien bevorzugt werden soll, wobei mehr finanzielle Mittel zum Einsatz kommen sollten. Dieser Dialog sollte allmählich die strikte Kontrolle ersetzen, die der Geber zuvor über die Art und Weise ausübte, wie das IKRK die Spendenbeträge ausgab.
- 11 IKRK, Missing Persons–A Hidden Tragedy (Vermisste Personen–eine verborgene Tragödie), Genf, August (...)
23Im August 2007 hat das IKRK einen Bericht11 veröffentlicht, dessen Ziel es ist, die Aufmerksamkeit auf die vermissten Personen zu lenken, die eine der verborgenen Tragödien des Kriegs darstellen. Der Bericht beginnt mit der Feststellung, dass Menschen verschwinden, seitdem die Menschen untereinander Krieg führen.
- 12 Eine Website wurde eingerichtet, um es den Familien zu ermöglichen, das Verschwinden von Angehörige (...)
24Das Verschwindenlassen von Personen im Krieg läuft dem humanitären Völkerrecht zuwider. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache führt das IKRK seine Präventions- und Schutzmassnahmen durch, indem es beispielsweise systematisch die Identität der besuchten Häftlinge registriert. Das IKRK hat ausserdem eine Datenbank errichtet, die von den Familien der Vermissten mit Daten versorgt und von ihnen eingesehen wird12.
- 13 IKRK, Missing Persons – A Hidden Tragedy, op. cit., S. 10 (unsere Übersetzung des Zitats, Anmerkung (...)
25Parallel zu seinen Aktivitäten zur Verhütung des Verschwindens von Personen und zur Unterstützung bei der Wiederherstellung der Familienbande engagiert sich das IKRK auch auf der multilateralen Ebene der humanitären Diplomatie zugunsten der als vermisst gemeldeten Personen. Der Bericht bringt dieses Engagement zum Ausdruck : „Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Regierungen, der Militärs, der breiten Öffentlichkeit, der nationalen und internationalen Organisationen (insbesondere der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung) auf die Tragödie der Personen, die im Rahmen eines bewaffneten Konflikts oder einer Gewaltsituation verschwinden, und auf die Angst ihrer Familien zu lenken“13.
26Schliesslich stellt der Bericht fest, dass die Bemühungen zur Aufklärung des Schicksals von Vermissten im Verlauf von bewaffneten Konflikten ein langfristiges Engagement und viel Beharrlichkeit erfordern.
27Das Auftreten der Fälle von ungewolltem oder erzwungenem Verschwinden ist seit fast dreissig Jahren auch ein Anliegen der Vereinten Nationen, insbesondere seiner Menschenrechtskommission, die im Juni 2006 zum Menschenrechtsrat umgewandelt wurde. Am 20. Dezember 2006 wurde von der UN-Generalversammlung eine internationale Konvention zum Schutz aller Personen gegen erzwungenes Verschwinden angenommen.
Jahrbuch 2008, Nr. 1, Kapitel 9, 9.1.3, „UN-Konvention über das Verschwindenlassen“.
- 14 Jakob Kellenberger, Präsident des IKRK, Lutte contre les disparitions forcées : une œuvre urgente d (...)
28Das IKRK hat an der Abfassung des Konventionsentwurfs mitgewirkt und betrachtet das Übereinkommen als einen grossen Erfolg und eine neue Hoffnung14. Das Komitee drückt den Wunsch aus, dass die Konvention so rasch und vollständig wie möglich in Kraft treten möge. Es stellt den Staaten seine Beratungsdienste im Bereich des humanitären Völkerrechts zur Verfügung, um ihnen dabei zu helfen, die sich aus der Konvention ergebenden internationalen Normen ins nationale Recht einzugliedern.
29Das Globale Humanitäre Forum (Global Humanitarian Forum, GHF), das im Juni 2007 auf Initiative des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) unter Vorsitz des früheren UN-Generalsekretärs Kofi Annan gegründet wurde, soll zur Stärkung von Genf als Weltzentrum im humanitären Bereich beitragen. Die Schweiz hat den Aufbau des Forums finanziert und wird dessen Tätigkeit regelmässig unterstützen.
- 15 Kofi Annan, zitiert in „Lancement du Forum humanitaire mondial“, Le Temps, 18. September 2007 (unse (...)
30Ziel des Globalen Humanitären Forums ist es, humanitäre Katastrophen zu verhüten, ohne sich jedoch im operationellen Bereich zu engagieren. „Wir wollen lediglich Partnerschaften zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor schaffen und alle in Genf präsenten Akteure im humanitären Bereich an einen Tisch bringen“15. Kofi Annan hat jedoch nicht die Absicht, sein Forum zu einem „humanitären Davos“ zu machen ; er zieht es vor, dass die im Rahmen des Forums erfolgenden Debatten zu konkreten Resultaten führen.
31Das Globale Humanitäre Forum wurde am 17. Oktober 2007 eingeweiht. Thematische Workshops und ein humanitäres „Weltgipfeltreffen“ sollen dort alljährlich abgehalten werden. Im Hinblick auf das im Juni 2008 angesetzte erste Treffen werden sich die Arbeiten mit den humanitären Folgen des Klimawandels auf die ärmsten Bevölkerungsschichten befassen. Kofi Annan stellt fest, dass diese Bevölkerungsgruppen, die wegen des Klimawandels ihren Lebensraum wechseln müssen, unter keinem Rechtsschutz stehen, da das Völkerrecht die Umweltflüchtlinge nicht mit einschliesst.
32Durch die Festlegung von Arbeitsthemen für jedes Jahr und die Förderung innovierender Partnerschaften hofft das Forum, zur Lösung von Problemen im humanitären Bereich auf globaler Ebene beizutragen.
33Die Globale Plattform zur Reduzierung von Katastrophenrisiken (Global Platform for Disaster Risk Reduction16) ist ein Netzwerk, das 2006 geschaffen wurde, um das UN-System der Internationalen Strategie zur Verhütung von Katastrophenrisiken (International Strategy for Disaster Reduction, ISDR17) zu stärken. Es soll auch die Regierungen besser unterstützen, die sich zur Umsetzung des auf der Weltkonferenz zur Katastrophenprävention in Kobe 2005 verabschiedeten Aktionsrahmens von Hyogo verpflichtet haben.
Jahrbuch 2006, Nr. 1, Kapitel 4, 4.4. Weltkonferenz zur Katastrophenprävention in Kobe, Japan (18.–22. Januar 2005), S. 60–61.
- 18 Swissinfo, La prévention des catastrophes est une urgence, 5. Juni 2007.
- 19 Michael Ambühl, Staatssekretär des EDA, Discours d’ouverture, 1re session de la Plate-forme mondial (...)
34Die erste Tagung der Globalen Plattform zur Reduzierung von Katastrophenrisiken fand vom 5. bis 7. Juni 2007 in Genf statt. Über tausend Regierungsvertreter sowie Delegierte zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Organisationen im humanitären Bereich nahmen daran teil. Angesichts der Tatsache, dass sich die Anzahl der Naturkatastrophen seit einer Generation verdreifacht und jene der davon betroffenen Personen verfünffacht hat, muss die Reduzierung derartiger Katastrophen gemäss dem Präsidenten des ISDR-Systems, John Holmes, für Staaten, Stadtverwaltungen, führende Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft, Unternehmungen und lokale Gemeinden zu einer zentralen Priorität werden18. Indessen steht die Kapazität der Staaten, die sie bedrohenden Naturkatastrophenrisiken zu reduzieren, oftmals nicht im Verhältnis zu ihrer Anfälligkeit. Deshalb hat sich die Schweiz dafür eingesetzt, dass die zur Verringerung solcher Risiken geeigneten Investitionen in die am stärksten exponierten armen Länder geleitet werden19.
- 20 UN ISDR, Acting with Common Purpose, Proceedings of the first session of the Global Platform for Di (...)
- 21 Plate-forme mondiale pour la réduction des risques de catastrophe, Synthèse du président, ISDR/GP/2 (...)
35Die Ergebnisse dieser Tagung wurden in einem Bericht zusammengefasst, der von der Internationalen Strategie zur Verhütung von Katastrophenrisiken (ISDR) zuhanden der Generalversammlung der Vereinten Nationen erstellt wurde20. Eine Synthese in französischer Sprache durch den Präsidenten21 greift die drei Themen auf, die seines Erachtens den Kernpunkt der Diskussionen bildeten, nämlich : Unterstützung der Anstrengungen der Länder, Ausrichtung auf die Ziele und Entwicklung der Internationalen Strategie zur Verhütung von Katastrophenrisiken.
- 22 Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), „Fordern Umweltkatastrophen eine neue Hilfestrategie ? Fluten, D (...)
- 23 „Le défi du changement climatique“, Dossier Le changement climatique. Un défi global, Croix-Rouge C (...)
36Zu diesem Thema hat das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) am 19. Juni 2007 eine Tagung in Bern organisiert22. Die Tagung wurde zum Anlass genommen, den Klimawandel nicht nur als ökologisches Problem darzustellen, sondern als ein Problem, das die Wirtschaft, den Lebensunterhalt, Nahrung und Wasser, die Gesundheit, Konflikte, die Flüchtlinge, die Menschenrechte ... und auch die Umwelt betrifft23.
Jahrbuch 2007, Nr. 1, Kapitel 10, 10.2.2. Stern-Bericht über die Ökonomie des Klimawandels, S. 160–161.
37Mit dieser Tagung wurden die humanitären Organisationen zur Bewusstwerdung aufgerufen, da sie sich lange Zeit von den Schlussfolgerungen der Wissenschaftler zum Klimawandel nicht betroffen gefühlt hatten.
38Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung berücksichtigt seit dem Jahr 1999 die Risiken des Klimawandels für die verletzlichsten Personen, vor allem im Rahmen der Bewältigung von Naturkatastrophen. Diese Katastrophen treffen die Entwicklungsländer mit voller Wucht, weil sie oft nicht über die notwendigen Mittel zu ihrer Bewältigung verfügen, aber auch, weil ihre hauptsächlichen Wirtschaftszweige vom Klima abhängig sind.