Navigation – Plan du site

AccueilNuméros11Non ! Nein ! Manifestations et tr...Antrag abgelehnt

Non ! Nein ! Manifestations et traductions du refus

Antrag abgelehnt

Eine literarische Case-Study über Bürokratie, Illegalität und Asyl
Claudia Zeller

Résumés

Cet article analyse la construction identitaire de sans-papiers sur un plan fictionnel. En comparant deux textes littéraires récents, il décrit les stratégies de mouvement des deux protagonistes dans l’espace bureaucratique et interroge leurs possibilités d’action suite au refus qu’ils rencontrent.

Haut de page

Entrées d’index

Géographique :

Europe, France, Allemagne, Paris, Munich, Bavière

Chronologique :

XXIe siècle
Haut de page

Texte intégral

»What?«

»Passport?«

»No.« (Khider, 2016: 43)

  • 1 Louis Althusser nennt diese linguistische Interpellation auch „Anrufung“. Eine prototypische Anrufu (...)

1Dieser kurze Dialog markiert den ersten Kontakt Karim Mensys mit Vertretern des deutschen Staates. Karim, ein irakischer Flüchtling, ist der Protagonist und Erzähler des 2016 erschienenen Romans Ohrfeige des deutsch-irakischen Schriftstellers Abbas Khider. Karim wird durch seine Schlepper in der bayerischen Provinz abgesetzt, obwohl sein eigentliches Ziel Frankreich war. Die oben beschriebene Bahnhofsszene ist eine Interpellation in beiden Sinnen des Wortes – Karim wird nicht nur angesprochen1, sondern, als Konsequenz seiner artikulierten Ablehnung, auch festgenommen.

2 Auch der Roman Indétectable (2014) des französischen Schriftstellers Jean-Noël Pancrazi beginnt mit einer Interpellation. Am Vorabend des französischen Nationalfeiertags wird Mady, ein somalischer sans-papiers, in der französischen Hauptstadt am Eingang einer Metrostation durch Polizeiagenten kontrolliert und abgeführt: „[…] ils étaient cinq pour l’encadrer, comme toujours, comme s’il était dangereux, comme s’il venait de tuer ou de fracasser une bouteille sur la tête de quelqu’un au bord du boulevard“ (Pancrazi, 2014: 10). Sein Bestimmungsort: Abschiebehaft in „la Zapi“ in der Nähe des Flughafens Roissy (2014: 14).

  • 2 Althusser zufolge handelt es sich bei repressiven Staatsapparaten um die Gesamtheit staatlicher Ins (...)

3Interpellation ist eine Form der Machtausübung und kreiert – Louis Althusser benutzt den Terminus „rekrutiert“ – Subjekte (1977: 144). Folgt man der Analyse und Terminologie Althussers, werden die oben beschriebenen doppelten Interpellationen durch Vertreter des repressiven Staatsapparats ausgeführt, die im Gegensatz zum ideologischen Staatsapparat2 direkt Gewalt ausüben können (Althusser, 1977). Dieser körperliche Akt bringt beide Protagonisten anschließend mit Teilen des ideologischen Staatsapparats in Kontakt: den Behörden, und konkreter, der Ausländerbehörde.

4Im Kontakt mit sowohl der Polizei als auch anderen Behörden hat der Interpellierte keine Gelegenheit, sich die Frage zu stellen, wer spricht und warum er auf diese Interpellation reagieren soll (Heil, 2003: 25). Karims Ohnmacht manifestiert sich kernhaft in seiner Reaktion („What? […] No.“). Mit diesem Wortwechsel wird der erste Schritt zur Identitätskonstruktion Karims als abgelehnter Asylbewerber gesetzt, denn die Antwort Karims spielt letztendlich keine Rolle; selbst, wenn er seine Papiere gezeigt hätte, wären diese von der Polizei als unzureichend beurteilt worden.

5Diese Identitätskonstruktion funktioniert aufgrund unablässiger Wiederholung. Wiederholung kann einerseits als Reproduktion und somit als Verstärkung der herrschenden Verhältnisse verstanden werden, bietet andererseits aber auch Möglichkeiten der Subversion und zeigt somit Schlupflöcher auf. Judith Butler, die den Begriff der Interpellation an denjenigen der Performativität koppelt, begreift die Konstitution eines Ichs als Effekt einer Wiederholung, die den Schein einer Kontinuität oder Kohärenz produziert (Butler, 1991: 18). Butler konzeptualisiert eine Interpellation als performative Sprachhandlung, ein Begriff den sie aus John Austins Sprachhandlungstheorie aufgreift (Austin, 1962). Obwohl Butlers Theorie (z.B. Gender Trouble, 1991 und Bodies that matter, 1993) sich hauptsächlich mit der Genderkonstruktion beschäftigt, können ihre Auffassungen über Interpellation und Performativität von Gender auch angewendet werden, um die körperliche Erfahrung der beiden Protagonisten als abgelehnte Asylbewerber und ihre Bewegungsmöglichkeiten in bürokratischen Räumen nachzuvollziehen.

6Im Folgenden wird anhand beider Romane auf die Begriffe der Tarnung und der Interpellation eingegangen. Diese Begriffe ermöglichen es, mittels einer vergleichenden Analyse von Ohrfeige und Indétectable, die verschiedenen Reaktionen auf eine Ablehnung zu konzeptualisieren. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit dem Begriff des bürokratischen Raumes als Teil des repressiven Staatsapparats werden im darauffolgenden Absatz, ausgehend vom Binom sehen/gesehen werden, Strategien der Tarnung besprochen. Diese (Un)sichtbarkeit bietet Anknüpfungspunkte, um mithilfe des Prinzips der Butlerschen Interpellation und anhand der performativen Wirkung der Wiederholung, Möglichkeiten von in beiden Romanen entstehender agency aufzuzeigen.

Bürokratische Räume und Bewegungsfreiheit

  • 3 Bürokratie ist im Modell Althussers Teil des ideologischen Staatapparats, da Bürokratie und ihre Ve (...)

7Louis Althusser zufolge nimmt das Subjekt auch im räumlichen Sinn eine bestimmte Position ein. Diese Position dient der Feststellung des Subjekts, es wird somit in eine Ordnung eingeschrieben, wobei es schon immer Teil dieser Ordnung ist (Althusser, 1977: 142). Dieser Zwang zum Sein ist bei jeder Passkontrolle, die Mady und Karim im öffentlichen Raum untergehen, präsent und findet in einer Ordnung statt, die durch bürokratische Prinzipien strukturiert wird. Somit können nicht nur Machtverhältnisse und Subjekte (re)produziert werden, auch der soziale Raum wird zum ideologischen Produkt.3 In diesem bürokratischen Raum sind Mady und Karim ohne gültige Papiere nicht nur unerwünscht, sondern auch kein Teil dieser Ordnung mehr. Darum müssen sie aus dieser entfernt werden. Aber auch dafür sind Papiere nötig. Im Falle Madys und derer, die wie er in Abschiebehaft sitzen, wird in ihren letzten Stunden auf französischem Gebiet der durch den Konsul des jeweiligen Herkunftslandes unterschriebene Passierschein von einem begehrten Schreiben, das einst Freiheit versprach, zu einem Dokument, das für die Abschiebehäftlinge „l’équivalent de mourir“ bedeutet (Pancrazi, 2014: 114).

  • 4 Benjamin zufolge funktioniert die Masse in der Großstadt als Schleier, die die Spuren des Einzelnen (...)

8Der Zwang zum Sein, der durch Passkontrollen auf offener Straße entsteht, sorgt für ein anderes Verhältnis zwischen Staat und Raum. In La production de l’espace (1974) analysiert Henri Lefebvre dieses Verhältnis und konstatiert dabei eine zunehmende Bürokratisierung des öffentlichen Raums, die zu stets mehr Regulation und Überwachung führt (1974: 387). Während Walter Benjamin die Großstadt noch als Ort der Anonymität bezeichnet, in der man in der Masse verschwinden kann4, ist la foule inzwischen kein Zufluchtsort mehr, sondern, um im Idiom Althussers zu bleiben, Teil des repressiven Staatsapparats, der sich immer mehr Räume aneignet. Zwar könnte man meinen, dass der öffentliche Raum keine Zugangsbeweise kennt – im Gegensatz zum Museum oder botanischen Garten muss und kann man dafür keine Eintrittskarte kaufen –, Bewegungsfreiheit und Freizügigkeit ist aufgrund zunehmender Regulation und Überwachung trotzdem nicht garantiert.

9Dass Grenzenlosigkeit und Freiraum immer mehr zur Illusion werden, und die Masse auch keinen Schutz – und keine Anonymität – mehr bietet, zeigt die Anfangsszene von Indétectable, in der Mady versucht, in der Pariser Menge zu verschwinden, und doch dem wachsamen Auge der Polizei nicht entwischen kann:

On avait arrêté Mady à la station Alexandre Dumas […] au moment où il descendait les marches, un peu avant minuit. Il n’avait aucun papier, même pas le récépissé de demande de carte de séjour à la préfecture qu’il avait égaré ; cela avait été très rapide, il n’avait pas vraiment peur – juste surpris parce qu’il avait imaginé qu’il y avait moins de contrôle, plus d’indulgence de la police à la veille du 14 juillet. (Pancrazi, 2014: 9)

10Mady wollte die besonderen Umstände des Vorabends des französischen Nationalfeiertags nutzen, um sich ungesehen durch die Stadt zu bewegen, verborgen in der Menge, doch wird er verhaftet und abgeführt wie ein gefährlicher Krimineller: „[…] comme s’il venait de tuer […]“ (Pancrazi, 2014: 9). Dieser Vergleich – „als ob er jemanden ermordet hätte“ – platziert sein Vergehen in die gleiche Kategorie wie das von Schwerkriminellen.

11Auch Karim hat als irakischer Flüchtling ein Profil, das ihn als unerwünschte Person kategorisiert und kennzeichnet. Anfangs wird er in Niederhofen, einer bayerischen Provinzstadt, beinahe täglich kontrolliert: „Auf der Straße, in der Fußgängerzone, am Hauptbahnhof, und das ohne jeglichen ersichtlichen Grund.“ (Khider, 2016: 29) Später, nachdem seine Aufenthaltserlaubnis eingezogen ist, taucht er bei einem Freund in München unter. Doch auch die bayerische Hauptstadt kommt ihm vor „wie ein Knast und die Menschen in der Stadt waren [meine] unnachgiebigen Wärter.“ (Khider, 2016: 29)

12Beide Protagonisten erfahren den öffentlichen Raum als Verlängerung des repressiven Staates, und das zu ihrem Nachteil. Doch manifestiert sich das Verhältnis zum Gefängnis auf unterschiedliche Weise. Während Karim München selbst als Gefängnis sieht, erfährt Mady in seinem Aufenthalt hinter Gittern auch eine bestimmte Geborgenheit: „comme si la prison l’entourait, le protégait quand il en avait assez d’être traqué […]“ (Pancrazi, 2014: 30). Das buchstäbliche Gefängnis Madys nähert sich der Konzeption Benjamins an, es funktioniert gleichzeitig als Schleier, der Mady umhüllt, und als Zufluchtsort, wie die Masse der (Pariser) Großstadt ihm nicht mehr bieten kann.

13Neben diesen Aspekten der Flucht und Zuflucht erscheinen in beiden Romanen aber auch Strategien der Tarnung, die ein anderes Verhältnis zum Raum unterstellen. Diese Strategien stehen im nächsten Absatz im Mittelpunkt.

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Strategien der Tarnung in der Großstadt

14Der Gegensatz zwischen bayerischer Provinz und französischer Metropole ist Ansatzpunkt für die unterschiedlichen Strategien der Protagonisten, die es ihnen ermöglichen, sich einen minimalen Bewegungsfreiraum anzueignen. Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit im räumlichen Sinn führt dabei erzähltechnisch zu einer Zersplitterung der Chronologie, denn beide Handlungen erscheinen auf den ersten Blick linear, verzweigen sich allerdings schnell in allerlei Flashbacks, Erinnerungen, Träume und Halluzinationen.

15So erscheint Khiders Roman auf den ersten Blick als Rückblick, beginnend mit einem letzten Besuch bei seiner Sachbearbeiterin der Ausländerbehörde, und als Abschied. Im Verlauf des Romans wird allerdings deutlich, dass ein Großteil der Erzählung – vor allem der Besuch bei Frau Schulz, und die Ohrfeige – nur in Karims Kopf stattfindet. Es wird dabei suggeriert, dass Karim seine Erfahrungen, die tatsächlich stattgefunden haben, Frau Schulz mitteilt; dies erweist sich aber als Illusion. Das wird allerdings erst im letzten Abschnitt des Romans deutlich:

Mein Gott, was ist mit mir los? Mein krankes Hirn. Ich sitze in Salims Wohnung. Wo ist Frau Schulz? Oh Mann. Es riecht nach Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch. Ich höre arabische Musik. Alles ist gut. Alles wird gut.

Halt! Frau Schulz, wo sind Sie? Sind Sie abgehauen? Wir sind doch längst noch nicht fertig.

(Khider, 2016: 220)

16Khiders Roman ist somit vor allem eine Flucht aus der Zeit, eine Wahnvorstellung, die sich in seinem Kopf abspielt, da eine räumliche Flucht nicht möglich ist. Im öffentlichen Raum, zum Beispiel in der Ausländerbehörde, am Bahnhof, oder auch in München auf der Straße, ist Karim immer schon Subjekt. Nur in seinem Kopf ist diese Ordnung abzuändern, da ist er als Subjekt nicht mehr der bloßen Wiederholung unterlegen, sondern es gelingt ihm, Strategien der réécriture anzuwenden.

17Mady allerdings wird diese Strategie entsagt. Er ist immer schon Subjekt, immer schon beschrieben und geschrieben, immer schon festgestellt, da Indétectable im Gegensatz zu Ohrfeige nicht durch den Protagonisten selbst fokalisiert wird. Zwar sind beide Erzähler homodiegetisch, aber der Ich-Erzähler in Indétectable ist nicht Mady selbst, sondern ein namenloser Bekannter Madys. Mady aber bleibt unauffindbar, und verschwindet langsam aus dem Narrativ, bis von ihm nichts mehr übrigbleibt als eine schemenhafte Rekonstruktion im Kopf des Erzählers.

18Was bleibt, ist die Hoffnung auf eine Rückkehr Madys, wobei es ihm bei seinem nächsten Versuch gelingen müsste, die Tarnungsmöglichkeiten der Großstadt zu nutzen und indétectable zu werden, wie Walter Benjamins Mann der Masse. Diese Masse wird durch Benjamin in seinem Passagenwerk dann auch treffend als Asyl der Geächteten beschrieben, wobei Benjamin anhand der Figur des Flaneurs eine Dialektik zwischen „sehen“ und „gesehen werden“ entwickelt. Der Flaneur ist dabei „einerseits der Mann, der sich von allem und allen angesehen fühlt, der Verdächtige schlechthin, andererseits der völlig Unauffindbare, Geborgene“ (Benjamin, 1982: 529). Zwischen Mady und dem Erzähler entsteht eine vergleichbare Dialektik. Auf der einen Seite Madys Wunsch, indétectable zu sein, und seine Festnahme am Vorabend des französischen Nationalfeiertags, auf der anderen Seite der nach Mady suchende Erzähler, der ihm selbst im Zapi nicht finden kann.

19Während Mady trotz besseren Wissens noch immer auf die Masse als Zufluchtsort vertraut, wählt Karim eine etwas andere Strategie. So verwandelt er sich zum Beispiel „in einen gepflegten Herrn“ (Khider, 2016:42), denn seine Schlepper hatten ihm eingeschärft, dass „noble Klamotten […] in den westlichen Ländern genau wichtig [sind] wie ein Ausweis“ (Khider, 2016: 42). Diese Verwandlung hat allerdings nicht den gewünschten Effekt, wie die am Anfang dieses Artikels zitierte Szene beweist. Diese Verwandlung ist ein performativer Akt. Dieser Akt hat zum Ziel, Interpellation in beiden Sinnen des Wortes zu verhindern. Die folgende Szene aus Ohrfeige illustriert, wie Karim sich die Performativität von Identität zu eigen macht und sich auf diese Art gleichzeitig ein Stück des öffentlichen Raums zueignet.

20Karim befindet sich im Münchner Bahnhof. Da er keine Aufenthaltserlaubnis mehr hat, bewegt er sich in der Illegalität. Ziel ist, ungesehen von Streifenbeamten in den Zug nach Niederhofen zu steigen. Um nicht aufzufallen, wartet Karim im bayrischen Restaurant Mongdratzerl, wo er so tut, als ob er die Süddeutsche Zeitung läse, während sein Freund Salim für ihn die Lage im Auge behält. Karim weiß, was er tut, denn:

Die Tarnung als Lesender hat schon an vielen Bahnhöfen funktioniert. Normalerweise beachten die Polizisten mich dann nicht. Offensichtlich denken sie, dass ein Illegaler aus einem dieser unterentwickelten Länder sicher nicht lesen kann. Mit der Süddeutschen Zeitung in der Hand trägt man als Illegaler in Bayern gewissermaßen Tarnkappe. […] Ich spiele die Rolle eines wissbegierigen Bürgers und man nimmt sie mir anscheinend ab.

(Khider, 2016: 14-15)

21Die Süddeutsche Zeitung funktioniert als Requisit für Karims Performance eines wissbegierigen Bürgers. Während seine Verwandlung „in einen gepflegten Herrn“ nur auf Kleidern beruhte, und damit nur den Effekt eines Faschingskostüms hervorrief, hat Karim seinen Akt inzwischen durch den Einsatz von Requisiten, die ein bestimmtes kulturelles Kapital (Bourdieu, 1979) austragen, verfeinert.

22Auch der Begriff der Tarnkappe kann als solches kulturelles Kapital gewertet werden. Mit diesem Begriff greift Khiders Ich-Erzähler ein Konzept aus der altdeutschen Mythologie des Nibelungenlieds auf. Ebenso wie König Laurin versteckt sich Karim, um an einem Ort sein zu können, wo er eigentlich nicht sein sollte, wo er nicht eingeladen ist. Während König Laurin aber tatsächlich unsichtbar ist, spielt Karim mit der Erwartungshaltung seiner Umgebung und profitiert dabei von bestimmten sozialen Markern. Gleichzeitig geht diese Tarnung bei Karim bedeutend über den Wunsch hinaus, zeitlich begrenzt und unerkannt irgendwo zu sein. Es geht ihm darum, zu bleiben. Er muss also einen Grund finden, Zuflucht in Deutschland suchen zu dürfen, einen Grund, der über seine persönlichen Gründe hinausgeht, einen amtlich anerkennbareren Grund. Er braucht eine Genehmigung, die Zustimmung einer Behörde. Nachdem ihm diese allerdings aberkannt wird, ist er offiziell illegal – und trägt damit im Prinzip immer eine Tarnkappe, von der er hofft, dass sie ihn nicht enttarnt.

23Auch Mady ist, auf seine Art, ein begnadeter Schauspieler:

Lui aussi, il savait jouer de la comédie […] il savait par cœur ce qu’il fallait déclarer, dissimuler, inventer – qu’il avait une famille, ici, que c’était elle qui l’aidait régulièrement, lui fournissait l’essentiel de ses ressources : il n’avait donc pas besoin de tromper, de trahir, de voler ; qu’il lui arrivait de travailler au noir – cela, il l’avouait toujours en inclinant la tête – dans des cuisines, des chantiers, cela dépendait des saisons.

(Pancrazi, 2014: 48)

24Während Karim in seiner Rolle als SZ-Leser ein stiller Performer ist und eine Art Pantomime aufführt, hat Mady seinen Text auswendig gelernt, als ob er vor dem Verwaltungsrichter einen Monolog aus einem Theaterstück deklamiere. Auch Madys Performance situiert sich im Bezug auf einen bestimmten Erwartungshorizont. Er weiß, welche Aussagen seine Chancen erhöhen, und erfindet je nach Bedarf Familienmitglieder, die ihm helfen, sich über Wasser zu halten. Seine Form der Tarnung ist aggressiver als Karims, und er hat damit vorläufig Erfolg, scheitert letztendlich aber doch, weil er aufgrund häuslicher Delikte der Polizei bekannt wird: „Il était fiché maintenant, quand on téléphonait à la préfecture, à cause des scènes, à cause des coups, à cause de l’amour.“ (Pancrazi, 2014: 49) Mady verschwindet in Abschiebehaft im centre de rétention in der Nähe des Flughafens Roissy.

25Mady rückt gleichzeitig auch handlungstechnisch in den Hintergrund – der namenlose Erzähler beansprucht im Verlauf des Romans immer mehr Raum für sich allein. Dabei wird hauptsächlich über Mady gesprochen, während Mady kaum eine Gelegenheit bekommt, selbst das Wort zu ergreifen – selbst die Szene vor dem Verwaltungsrichter wird in indirekter Rede erzählt. Diese durch den Erzähler auferlegte Sprachlosigkeit scheint die Situation Madys in Abschiebehaft zu reflektieren. Sprachlich gesehen ist er anscheinend schon aufgegeben und abgeschoben, bevor er das französische Territorium verlassen hat. Das ist bei Khider anders – hier kommen die Protagonisten selbst zu Wort. Im Gegensatz zu Pancrazis unpersönlicher Feststellung „On avait arrêté Mady […]“ dreht Khider die Perspektive um. Sein Erzähler ist Teil der kollektiven Gemeinschaft der Flüchtlinge, während Mady in den Augen des anonymen Ich-Erzählers als einsames Individuum einer kollektiven Polizeimacht gegenübersteht.

26Solch eine erzählerische Position hat Konsequenzen für die Möglichkeiten der Protagonisten, einen Gegenentwurf zu artikulieren. Diese Artikulationsmöglichkeiten stehen im nächsten Absatz zentral.

„Ich bin etwas, was du nicht bist“ – Interpellation und Performativität

27In Althussers Optik müssen Subjekte festgestellt werden, um in einer gesellschaftlichen Ordnung zu existieren. Judith Butler greift diese These Althussers auf und untersucht, wie Subjekte sich mit Hilfe der Sprache in einem juridischen und sozialen Kontext situieren. Butler beschreibt anhand des Begriffs der Interpellation – des Anrufens –, wie Individuen durch eine performative Sprachhandlung zu Subjekten werden. Dabei konkludiert auch Butler, dass Interpellation konstitutiv ist und dem Subjekt einen bestimmten Platz in einem diskursiven Raum zuweist (Butler, 1993: 121). Gleichzeitig ist Interpellation in Butlers Auffassung die Grundlage für agency, die Möglichkeit, in diesem sozialen Raum nicht nur zu funktionieren, sondern auch zu agieren. Dabei kreiert das Subjekt mittels sprachlicher Performativität innerhalb eines Diskurses Handlungsmöglichkeiten: „The “I” who would oppose its construction is always in some sense drawing from that construction to articulate its opposition.” (Butler, 1993: 122) Das „Ich“, das durch andere konstruiert wird, benutzt also Elemente dieser Konstruktion, um einen Gegenentwurf zu artikulieren.

28Diese Möglichkeiten der agency situiert Butler auch auf körperlicher Ebene:

The body implies mortality, vulnerability, agency: the skin and the flesh expose us to the gaze of others, but also to touch, and to violence, and bodies put us at risk of becoming the agency and instrument of all these as well. Although we struggle for rights over our own bodies, the very bodies for which we struggle are not quite ever only our own. (Butler, 2006: 26)

  • 5 Dieser Besuch spielt sich wie gesagt nur in Karims Kopf ab, obwohl lange Zeit suggeriert wird, dass (...)

29In ihrer Essaysammlung Precarious Life (2006) versucht Butler, eine Antwort auf die dem 11. September 2001 folgenden „Konditionen einer erhöhten Verwundbarkeit und Aggression“ zu formulieren (2006: xvi). Selbst – und eigentlich vor allem – in einem solchen Ausnahmezustand, konstatiert Butler, muss man von einer fundamentalen Abhängigkeit von einem „anonymous Other“ sprechen (Butler, 2006: xix). Butler geht davon aus, dass es sich bei diesem unbekannten Anderen um eine Person handelt. Doch gilt diese fundamentale Abhängigkeit auch, wenn man den Begriff dieses anonymen Anderen auf eine Behörde bezieht. Behörden funktionieren als Teil des ideologischen Staatsapparats als Instanzen, die vorgeben, dem Gesetz des rationellen Handelns zu unterliegen und rationale Entscheidungen zu treffen (Weber, 1973). Diese Rationalität wird durch ihre Gesichtslosigkeit gewährleistet, denn es ist gerade das fehlende individuelle Gesicht, das die Anonymität der Behörde garantiert. Dieses schiefe Machtverhältnis wird beim unangekündigten Besuch5 Karims bei Frau Schulz, seiner Sachbearbeiterin bei der Ausländerbehörde, deutlich:

Sie, Frau Schulz, gehören zu jenen, die hier darüber entscheiden, auf welche Weise ich existieren darf oder soll. Stellen Sie sich umgekehrt mal vor, in meiner Position zu sein. Würden Sie nicht gern wissen, wie diese gottesgleiche Figur mit Vornamen heißt? Jede Person, die Ihr Leben nach eigenem Gutdünken paradiesisch oder höllisch gestalten kann? (Khider, 2016: 11)

30In seinem Kopf geling es Karim, die Machtverhältnisse zwischen ihm und Frau Schulz umzukehren. Er interpelliert seine Sachbearbeiterin, informiert nach ihrem Vornamen, etwas, was der bürokratischen, anonymen Macht vorbehalten war. Karim bittet Frau Schulz, sich in seine Lage zu hineinzuversetzen, kann das aber nur tun, nachdem er sie an ihren Bürostuhl gefesselt hat – er schränkt also ihre Bewegungsfreiheit ein, nachdem sie ihm die seine entsagt hat. Auch die Anonymität verschwindet. Karim ist nicht mehr „einer der vielen, deren Akten Sie gelesen und bearbeitet haben, um sie wieder abzulegen“ (Khider, 2016: 12). Karim verweigert sich der Rolle des abgelehnten Asylbewerbers und kehrt die Machtverhältnisse zwischen anonymer Behörde und Asylbewerber um, indem er Frau Schulz körperlich beschränkt und damit beherrscht.

31 Wie anhand Karims Akt als SZ-Leser deutlich wurde, ist das Spielen einer Rolle zeitlich und räumlich begrenzt. Damit ist auch die Verweigerung Karims zeitlich und räumlich begrenzt – für einen kurzen Moment können er und Frau Schulz sich auf Augenhöhe begegnen, da er Gewalt über ihren Körper ausübt. Sobald er das Büro aber verlässt, wird dieser Moment des Versuches, sich der Interpellation der Behörde entgegenzusetzen und seine agency zur Geltung zu bringen, nichtig.

32 Auch Madys agency ist letztendlich nichtig. Zwar spielt auch er vor dem Verwaltungsrichter eine Rolle, im Gegensatz zu Karim kann er den Zeitpunkt seines Auftritts nicht selbst festlegen. Auch ist durch die Erzählsituation, in der Mady nur als erzähltes und nicht als erzählendes Subjekt erscheint, ein durch Mady artikulierter Gegenentwurf nicht möglich, da durch die auf den Erzähler beschränkte Fokalisation kein Einblick in Madys Kopf gewährt wird.

Konklusion – Verweigerung als Ausweg und Ausweglosigkeit

33Ausgehend von Louis Althussers Beschreibung repressiver und ideologischer Staatsapparate und der Position der Subjekte innerhalb einer gesellschaftlichen Ordnung wurde in diesem Beitrag der Begriff des bürokratischen Raums konzeptualisiert. Anschließend wurden die Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten der beiden Protagonisten innerhalb dieser fiktiven bürokratischen Räume beschrieben.

34 Die Protagonisten von Ohrfeige und Indétectable teilen das gleiche Schicksal – sie leben in der Illegalität und laufen Gefahr, abgeschoben zu werden. Das Gefängnis, die (Abschiebe)Haft und das Gefühl, sich nicht frei bewegen zu können, spielen in beiden Romanen somit eine wichtige Rolle. Während die Menschenmasse in der Großstadt Walter Benjamin zufolge als Asyl des Geächteten funktionieren kann, ist es gerade dieser vermeintliche Zufluchtsort, der Mady zum Verhängnis wird. Karim hingegen erfährt die bayerische Landeshauptstadt auch in relativer Freiheit als riesigen Knast.

35 Im zweiten Teil wurden anhand des Begriffs der Performativität die verschiedenen Rollen, die sich Mady und Karim aneignen, besprochen. Während Karim seinen Akt als SZ-Leser langsam perfektioniert, erfindet Mady vor dem Verwaltungsrichter wenig glaubhafte Geschichten. Dieser Gegensatz zwischen pantomimenhaftem Akt und theatralischer Deklamation ist einerseits ein Ergebnis der verschiedenen Umstände – eine Bahnhofshalle ist kein Gerichtssaal – und andererseits ein Ergebnis der unterschiedlichen Erwartungshorizonte der Umgebung. Während Karim spielt, dass er kein Flüchtling ist, versucht Mady, dem Verwaltungsrichter den idealen Flüchtling vorzuspielen.

36 Beide Performances sind räumlich und zeitlich begrenzt. Diese Begrenzung ist notwendig, aber führt dazu, dass sowohl Karim als auch Mady irgendwann demaskiert werden. So kann man schlussfolgern, dass auch der sogenannte frei zugängliche, öffentliche Raum für Asylbewerber ohne die richtigen Papiere nicht mehr und nicht weniger als ein Gefängnis ohne Gitter ist, da der bürokratische Raum sich ausbreitet und immer mehr Barrieren aufwirft für diejenigen, die keinen Zugangsbeweis besitzen. Mady und Karim gehören beide zu dieser Gruppe unerwünschter Subjekte und sind als solche Beispiele von prekärem Leben.

37Dieses prekäre Leben spielt sich nicht nur auf der Ebene der puren Körperlichkeit ab, sondern auch auf einer symbolischen Ebene. Mady und Karim werden interpelliert und damit zu Asylbewerbern gemacht. Diese Identitätskonstruktion, die durch eine gesichtslose Behörde erfolgt, ohne großartige Teilnahme oder Handlungsmöglichkeit der betroffenen Subjekte, wirft ein interessantes Licht auf die herrschende Identitätspolitik – während die Angst vor dem Fremden auf einer unterstellten, essentiellen Andersheit gründet, wird diese Andersheit vor allem bürokratisch durch das Einziehen einer Aufenthaltserlaubnis und durch das Gefühl einer kontinuierlichen Ablehnung von Seiten des Behördentums konstruiert.

38In einer solchen Situation ist die einzige Fluchtmöglichkeit das Gefängnis, der einzige sichere Ort, der die verlorenen und vergessenen Asylbewerber „beschützt“ vor einem Staat, der die Jagd auf sie eröffnet hat. Dieses Paradox entsteht einerseits durch die Verlängerung des repressiven Staatsapparats im öffentlichen Raum (die Großstadt als Gefängnis), andererseits durch die Materialisierung des schon immer präsenten „eisernen Käfigs“ der Bürokratie.

39In Ohrfeige erscheint ein ähnlicher Ort am Ende als Sanktuarium. Einem Freund Karims, Rafid, gelingt es, einen Ausweg zu finden und die Rolle des Illegalen abzustreifen. Nach einer wohlbedachten Verzweiflungstat wird er nämlich in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Somit ist er nicht länger Asylbewerber, sondern psychisch gestört. Er wechselt damit von der einen Kategorie des Unerwünschten in die andere und wird in eine Anstalt eingewiesen, die er nicht verlassen darf (Khider, 2016: 214). Diese Umkehrung ist gleichzeitig tragisch und ironisch – weggeschlossen in einer Anstalt, in einer Rolle, die er nicht mehr abstreifen kann.

Haut de page

Bibliographie

Althusser, Louis (2014): On the Reproduction of Capitalism: Ideology and Ideological State Apparatuses. Londres (Verso).

Austin, John (1962): How to Do Things with Words. Oxford (Oxford University Press).

Benjamin, Walter (1982): Das Passagenwerk. Francfort-sur-le-Main (Suhrkamp).

Bourdieu, Pierre (1979): La Distinction. Critique sociale du jugement. Paris (Editions de Minuit).

Butler, Judith (1990): Gender Trouble. Feminism and the Subversion of Identity. New York / Londres (Routledge).

Butler, Judith (1993): Bodies That Matter. On the Discursive Limits of "Sex". New York / Londres (Routlegde).

Butler, Judith (2006): Precarious Life: The Powers of Mourning and Violence. Londres (Verso).

Heil, Reinhard (2003): Subjekt und Ideologie. Althusser – Lacan – Žižek. Mémoire de maîtrise soutenu à la Technische Universität de Darmstadt.

Khider, Abbas (2016): Ohrfeige. Munich (Carl Hauser Verlag).

Lefebvre, Henri (1974): La production de l’espace. Paris (Anthropos).

Pancrazi, Jean-Noël (2014): Indétectable. Paris (Gallimard).

Haut de page

Notes

1 Louis Althusser nennt diese linguistische Interpellation auch „Anrufung“. Eine prototypische Anrufung ist der Ruf eines Polizisten („He, Sie da!“), durch den das angerufene Individuum zum Subjekt transformiert (1977: 142).

2 Althusser zufolge handelt es sich bei repressiven Staatsapparaten um die Gesamtheit staatlicher Institutionen (u.a. Polizei, Gefängnisse und Armee), die über ein Gewaltmonopol verfügt. Althusser situiert ideologische Staatsapparate im Gegensatz zu repressiven Staatsapparaten mitunter in der Privatsphäre – z. B. die Familie, in der die ideologischen Machtverhältnisse des Staates reproduziert und aufrechterhalten werden.

3 Bürokratie ist im Modell Althussers Teil des ideologischen Staatapparats, da Bürokratie und ihre Vertreter nicht direkt Gewalt ausüben kann aber durch fortwährende Reproduktion die herrschenden Machtverhältnisse aufrechterhält.

4 Benjamin zufolge funktioniert die Masse in der Großstadt als Schleier, die die Spuren des Einzelnen verwischt. Sie ist damit ein „Asyl des Geächteten“ (1982: 559).

5 Dieser Besuch spielt sich wie gesagt nur in Karims Kopf ab, obwohl lange Zeit suggeriert wird, dass er tatsächlich stattgefunden hat.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Claudia Zeller, « Antrag abgelehnt »Trajectoires [En ligne], 11 | 2018, mis en ligne le 29 janvier 2018, consulté le 15 septembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/trajectoires/2571 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trajectoires.2571

Haut de page

Auteur

Claudia Zeller

clzeller@hotmail.com, doctorante en littérature néerlandaise à l’Université Paris-Sorbonne (Paris IV)

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search