Klassikerfeiern. Permanenz und Polyfunktionalität der Figuren Beethovens, Goethes und Hugos (1927–1970)
Texte intégral
1Wie kommt es dazu, dass einige Autoren den zeitlichen Wandel überdauern, während andere in Vergessenheit geraten? Diese Frage, die von Sainte-Beuve bis Martin Walser und darüber hinaus allen Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Klassik zugrunde liegt, ist Ausgangspunkt der Dissertation. Am Beispiel von ausgewählten Gedenkfeiern der Zwischen- und Nachkriegszeit untersucht sie, auf welche Weise drei Klassiker aus unterschiedlichen kulturellen und disziplinären Kontexten allen politischen, gesellschaftlichen und medialen Entwicklungen zum Trotz über das gesamte 20. Jahrhundert hinweg präsent bleiben konnten: Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig van Beethoven und Victor Hugo.
2An die Ergebnisse der jüngeren Forschung anknüpfend, wird ‚Klassik‘ im theoretischen Teil der Arbeit konsequent als ein Rezeptionsphänomen definiert. Klassiker sind demnach keine unveränderlichen, zeitlos gültigen Größen: Sie entstehen und bestehen im Gebrauch. Um die Langlebigkeit von Autoren wie Goethe, Beethoven und Hugo zu verstehen, gilt es deshalb nicht primär, ihre Biografien und Werke in den Blick zu nehmen, sondern ihre variierenden Funktionalisierungen. Dabei geht die Arbeit sowohl von der zeitlichen als auch von der räumlichen Wandelbarkeit des Gebrauchs aus. Wie die Rekonstruktion ihrer Jubiläen im analytischen Teil der Arbeit zeigt, werden die drei Autoren parallel in unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen (Deutschland, Frankreich und Europa), aber auch in verschiedenen Diskursbereichen (Kunst-, Fach-, Unterhaltungs- und kulturpolitischer Diskurs) rezipiert. Die Permanenz von Klassikern, so die These, ergibt sich aus dieser Simultaneität von heterogenen und teilweise antagonistischen Funktionalisierungen. Anders formuliert: Goethe, Beethoven und Hugo überdauern den zeitlichen Wandel, weil sie polyfunktional gebraucht werden.
3Im Vergleich kann für die Klassikerfeiern der Zwischen- und Nachkriegskriegszeit nachgewiesen werden, dass die Vervielfältigung der Gebrauchsweisen – in kultureller wie in diskursiver Hinsicht – mit einem immer stärkeren Bewusstsein für die Polyfunktionalität von Klassikern einhergeht. 1927, 1932 und 1935 sorgt der Einsatz der Massenmedien noch für eine zeitweilige Reintegration der Klassikerdiskurse. Zu dieser Zeit geben stabile Deutungsmodelle Formen des Umgangs mit den drei Autoren vor: Beethoven gilt auf internationaler Ebene als Friedenskünder, Goethe im deutschen Kontext als nationaler Heros, Hugo im Kontext der sich formierenden Volksfront als Hitlergegner. Doch im internationalen Vergleich lassen sich erhebliche Unterschiede feststellen. So wird der Figur Beethovens als Friedenskünder bereits 1927 in Deutschland die Figur Beethovens als deutschnationaler Held entgegengesetzt; auf den ‚deutschen‘ Goethe von 1932 reagiert die französische Öffentlichkeit mit einer ‚Französisierung‘ des Schriftstellers, der in Gedenkreden und Pressebeiträgen mit allen Merkmalen eines „classique français“ (René Lalou) ausgestattet wird. Eine Pluralisierung lässt sich ebenfalls auf diskursiver Ebene feststellen, etwa im Vergleich zwischen kulturpolitischem Diskurs und massenmedialem Unterhaltungsdiskurs. Doch in der Zwischenkriegszeit werden solche Unterschiede nur am Rande registriert.
4Ein Wandel vollzieht sich nach 1945: Zwar wird in der sowjetischen Einflusssphäre noch an die alten Deutungsmodelle angeknüpft und den Klassikern eine handlungsweisende Funktion als antifaschistische Nationalhelden attestiert, wie am Beispiel der Goethefeiern 1949 in der SBZ und der Hugofeiern 1952 in der kommunistischen „Gegengesellschaft“ (Annie Kriegel) in Frankreich gezeigt wird. In den westlichen Demokratien hingegen münden die Versuche, Goethe, Hugo und Beethoven als National- und Universalklassiker zu reaktivieren ins Unverbindliche. Ab diesem Zeitpunkt lässt sich eine zunehmende Pluralisierung der Zugriffe auf die drei Autoren und ihre Werke nachweisen. Die damit einhergehenden Widersprüche werden 1949 in der bundesrepublikanischen Diskussion bereits registriert, und zwar bevorzugt im Unterhaltungsdiskurs. Die Reflexion über die Funktionalisierungsmechanismen und die Polyfunktionalität von Klassikern erreicht dadurch breitere Kreise. Im Beethovenjahr 1970 stehen diese Überlegungen im Mittelpunkt des Gedenkens. An diesem Jubiläum lässt sich eine Entwicklung ausmachen, die kennzeichnend für die Klassikerrezeption bis heute ist: Der Funktionalisierungsprozess wird fortan immer öfter vom Bewusstsein um den beschränkten Gültigkeitsradius eben jener Funktionalisierungen begleitet.
5Die Rekonstruktion und der Vergleich der Klassikerfeiern des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich und Europa ermöglicht es zu zeigen, wie Goethe, Beethoven und Hugo das 20. Jahrhundert überdauern konnten: durch ihre wiederholte Anpassung an wechselnde Bedarfskonstellationen. Damit werden jene essentialistischen Bestimmungen des Klassischen widerlegt, die zum Teil immer noch in den (Fach-)Diskussionen dominieren.
Pour citer cet article
Référence électronique
Sophie Picard, « Klassikerfeiern. Permanenz und Polyfunktionalität der Figuren Beethovens, Goethes und Hugos (1927–1970) », Trajectoires [En ligne], 14 | 2021, mis en ligne le 01 juillet 2021, consulté le 05 octobre 2024. URL : http://journals.openedition.org/trajectoires/6480 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trajectoires.6480
Haut de pageDroits d’auteur
Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Haut de page