Navigation – Plan du site

AccueilNuméros14PerspectivesZwischen Sport und Diplomatie

Perspectives

Zwischen Sport und Diplomatie

Französisch-westdeutsche Fußball-Länderspiele in den ‚langen‘ 1950er-Jahren
Philipp Didion

Résumés

Entre 1952 et 1962, quatre matchs de football internationaux entre la France et la République fédérale d’Allemagne ont eu lieu. Jusqu’à présent ces rencontres entre les anciens « ennemis héréditaires » n’ont guère attiré l’attention des historien*nes – tout comme l’histoire franco-allemande du football dans l’ensemble. Cet article analyse l’interaction entre football et politique à l’exemple de ces quatre matchs. Cela nous amènera à conclure que ces rencontres ont été un symbole pour le développement des relations diplomatiques entre les deux nations dans les „longues“ années 1950. La stratégie politique a bien évolué au cours de cette période d’une politique préventive visant à empêcher toute conséquence nuisible à une instrumentalisation politique croissante du football.

Haut de page

Texte intégral

  • 1 Auf das Spiel um Platz 3 zwischen den beiden Nationalmannschaften bei der WM 1958 in Schweden wird (...)
  • 2 Obwohl die erste Anfrage des Deutschen Fußball-Verband (DFV) der DDR für ein Länderspiel gegen Fran (...)
  • 3 Die ‚langen‘ 1950er-Jahre bezeichnen den Zeitraum von der ‚Wiedergründung‘ des Deutschen Fußball-Bu (...)

1Wenn Deutsche und Französinnen/Franzosen heute über Fußball sprechen, dann geht es zumeist um die „Nacht von Sevilla“, um das „match du siècle“ (Basse, 2005): das Aufeinandertreffen der Nationalmannschaften beider Länder im Halbfinale der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien. Erinnerungen an das Foul von Toni Schumacher an Patrick Battiston provozieren selbst heute noch heftige Reaktionen, die vom ‚ungeliebten Nachbarn‘ bis zum Bild des Deutschen als boche reichen. Die Vorkommnisse während und vor allem nach dieser Partie stellen zweifellos einen tiefen Einschnitt dar (Petter, 2014: 9–10). Nichtsdestotrotz – und besonders in den frühen Nachkriegsjahrzehnten – gibt es in der Geschichte der deutsch-französischen Sport- und Fußballbeziehungen einiges mehr, das eine nähere Betrachtung verdient hätte, scheint doch gerade die Zeit vor Sevilla 1982 weitestgehend in Vergessenheit geraten zu sein. Dort setzt der vorliegende Artikel an und fokussiert die vier Freundschaftsspiele1 zwischen den Fußball-Nationalteams aus Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland2 in den ‚langen‘ 1950er-Jahren3 (siehe Abb. 1). Ziel wird es im Folgenden sein, anhand dieser ersten Nachkriegsländerspiele zu untersuchen, wie sich das deutsch-französische Verhältnis damals im Fußball ausgestaltete und welche Wechselwirkungen zwischen Fußball, Politik und Diplomatie zutage traten.

Abb. : Fußball-Länderspiele zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland in den ‚langen‘ 1950er-Jahren

  • 4 Bestenfalls zu Teilaspekten einer deutsch-französischen Fußballgeschichte liegen einschlägige Publi (...)

2Anders als das deutsch-französische politische und zivilgesellschaftliche Verhältnis nach 1945, das längst als breit erforscht gelten kann, sind die Fußballbeziehungen wissenschaftlich bislang erst rudimentär betrachtet worden4. Zu den ersten Nachkriegsländerspielen liegen zwar einige Publikationen vor, doch können diese nur bedingt überzeugen: Entweder finden die Spiele nur am Rande – und daher in gebotener Kürze – Beachtung (z. B. Eggers und Kneifl, 2006: 115–116) oder sie werden monoperspektivisch beleuchtet, wobei sich die Analyse zum Großteil nur auf Quellen aus einem der beiden Länder beschränkt (bspw. Barreaud und Colzy, 1994: 119–121; Lasne, 2006: 93–129), bzw. es werden nur wenige bis keine Quellen angeführt (etwa bei Wahl, 1995: 345) oder es handelt sich bei den Studien um Überblicksaufsätze, die meist nur auf die Partie von 1952 eingehen (z.B. Meyer, 2016: 285–288; Sonntag und Ranc, 2016: 185–186). Die ersten Nachkriegsbegegnungen über einen Zeitraum mittlerer Dauer – die ‚langen‘ 1950er-Jahre – quellengesättigt und multiperspektivisch zu analysieren (Didion, 2019), erscheint demnach ein lohnendes Unterfangen.

Von aktiver Präventionspolitik zur „Normalität“ der Länderspiele

  • 5 So der Titel eines Unter-Kapitels („Entre internationalisation et Guerre froide“) bei Vonnard. Zum (...)

3Das erste französisch-westdeutsche Länderspiel fand 1952 einerseits in einem (sport)politischen Kontext „zwischen Internationalisierung und Kaltem Krieg“5 (Vonnard, 2018: 221) und andererseits im Kontext angespannter Beziehungen zwischen den beiden Ländern statt. Auf der Agenda der Diplomaten standen u. a. die schwierig zu lösende Saarfrage sowie angebliche Geheimabsprachen zwischen Moskau und Paris zu Lasten der Bundesrepublik (FAZ, 6.10.1952a). So ist es nicht verwunderlich, dass die Begegnung „nicht allein vom Wunsche und von der Entscheidungsfähigkeit des Französischen Fußballverbandes ab[hing]“, sondern die Zustimmung von Behörden „auf höherer Ebene“ (SM, 14.11.1951) erforderte, bevor sich die Fédération française de football association (FFFA, heute FFF) aufgrund der Absage des italienischen Verbands die bundesrepublikanische Auswahl als Ersatz-Gegner aussuchen konnte (FFFM, 26.1.1952). Ebenso wenig erstaunt, dass sich für die Partie 1952 in beiden Ländern eine hohe Aktivität der zuständigen Ministerien ausmachen lässt, die darauf abzielte, durch präventive Maßnahmen möglichen Gefahren vorzubeugen. Besondere Aufmerksamkeit widmeten die Behörden der Frage einer bundesdeutschen Nationalhymne sowie der Kontrolle der Zuschauer*innen.

  • 6 Beim ersten Länderspiel der bundesdeutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz am 22.11.1950 hiel (...)

4Seit Mai 1952 galt die dritte Strophe des Fallerlebens-Textes als offizielle Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland. Bis dato hatten im Sport – bei internationalen Begegnungen – zumeist Volkslieder oder aktuelle Schlager die Hymne ersetzt6. Für die Partie am 5. Oktober 1952 erhielt der FFFA-Vorstand vom Quai d’Orsay die Anweisung, das Abspielen beider Nationalhymen zu unterlassen, um ‚Zwischenfälle oder unangenehme Erinnerungen‘ („d’incidents ou de pénibles souvenirs“) zu verhindern (FFFM, 6.9.1952). Daraufhin stattete ein Vertreter des westdeutschen Generalkonsulats in Paris dem Verwaltungssekretär der FFFA einen Besuch ab und informierte diesen darüber, dass die dritte Strophe des Deutschlandliedes seit Mai 1952 die offizielle Hymne der Bundesrepublik sei – nicht mehr das „Deutschland über alles“ der ersten Strophe (FFFM, 6.9.1952). Die FFFA hielt daher erneut Rücksprache mit dem französischen Außenministerium. Laut Sport-Welt bestand der Verband außerdem darauf, dass der Quai d’Orsay die Angelegenheit direkt mit dem Generalkonsulat klären solle und dass die FFFA sich in dieser Sache nicht als Vermittler sehe (SW, 2.10.1952). Letztlich blieb die Entscheidung des Ministeriums bestehen (FFFM, 22.9.1952).

5Im Auswärtigen Amt (AA) waren die Entscheidungsträger mit dem Entschluss nicht zufrieden und versuchten einiges, um die Hymne im Stade de Colombes doch noch ertönen zu lassen. Nachdem die Unterredung mit dem FFFA-Verwaltungssekretär und das Übersenden der neuen Partitur ohne Erfolg geblieben waren, fand sich die Hymnenfrage auch auf einer Direktorenbesprechung am 30. September 1952 im AA thematisiert. Die Anwesenden dachten sogar darüber nach, „[die] Durchführung des Länderspiels an die Bedingung zu knüpfen, dass die deutsche Nationalhymne bei einem evtl. Siege der deutschen Mannschaft zu spielen sei“ (PAAA, B11/47/079). Am Ende freilich empfahlen die Besprechungsteilnehmer Staatssekretär Walter Hallstein und dem Generalkonsulat in Paris, keine weiteren Schritte zu unternehmen. Somit erklangen am Tag des Spiels anstelle der Nationalhymnen Marschmelodien. Die Presse bewertete das Ausbleiben der Hymne teils als „Schwäche“ (LM, 7.10.1952) – manche Journalisten waren sich sicher, dass das Erklingen des Deutschlandliedes keine Zwischenfälle ausgelöst hätte (ebd.; SM, 8.10.1952a) – teils als notwendiger Moment der „Besinnung“ (FAZ, 6.10.1952b). Der zuständige FAZ-Redakteur wies auf Folgendes hin:

„Für den einfachen Zuschauer in Colombes und dem [sic!] Zuhörer am Rundfunk wären beim Hören des Deutschlandliedes bestimmend gewesen, das Erlebnis, das er mit den Deutschen hatte. Da verbinden sich Erinnerungen, die vom Parademarsch am Arc de Triomphe bis zur Gestapo gehen. […] Politik wird nicht nur an Konferenztischen und in den Sälen der Parlamentarier oder den nüchternen Stuben der Minister gemacht. Beim kleinen Mann auf der Straße fallen mindestens ebenso wichtige Entscheidungen.“ (FAZ, 6.10.1952b)

6Neben der Hymnen-Frage war es das Verhalten der Zuschauer*innen, das der Politik beidseits der Grenze Sorgen bereitete. Von Seiten des AA wurde die Begegnung „massiv publizistisch flankiert“ (Eggers und Kneifl, 2006: 115) mit dem Ziel, das Publikum durch das Verbreiten von Weisungen bzw. Empfehlungen über die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sowie den Sport-Informations-Dienst (sid) gezielt zu beeinflussen. Schon Anfang September lancierte der DFB-Spielausschussvorsitzende und Journalist Hans Körfer einen der ersten Appelle an die ‚Schlachtenbummler*innen‘: „An den Zuschauern, die nach Paris reisen, liegt es, diesen [sc. positiven] Eindruck weitgehend zu verstärken. Dann erfüllt das fünfte Länderspiel gegen Frankreich uneingeschränkt seinen Zweck, Mittler zwischen zwei benachbarten großen Nationen zu sein“ (SM, 10.9.1952). Vermutlich hatte das AA Körfer sogar dazu aufgefordert, da das Amt einen engen Kontakt zum DFB pflegte. Ende September warb es erneut für eine klare Absprache und forderte den DFB auf, „eine vorsichtige Fühlungnahme […] mit den [Zuschauer*innen-]Gruppen“ vorzunehmen und – so der Geschäftsträger des Generalkonsulats in Paris – anzuregen, weder die Nationalhymne mitzusingen noch „Nationalfähnchen oder ‚Musikinstrumente[…]‘“ mitzubringen (PAAA, B24/11/154).

7Des Weiteren versuchte das AA, den Kartenverkauf einzuschränken und damit die Anzahl bundesdeutscher Zuschauer*innen in Colombes überschaubar und kontrollierbar zu halten. Über die dpa ließen Funktionäre und politische Entscheidungsträger am 17. September die Meldung verbreiten, dass die Eintrittskarten ausschließlich über den DFB zu beziehen seien und dass sich die Fahrt nach Paris ohne Ticket nicht lohne, da das Stadion bereits restlos ausverkauft sei (FAZ, 17.9.1952). Es handelte sich um eine bewusste Falsch-Meldung, da der offizielle Kartenvorkauf überhaupt erst am 28. September begann (FFO, 16.9.1952). Vermutlich hatte die Politik den DFB sogar dazu angehalten, nicht alle Karten zu verkaufen. Es sollte verhindert werden, dass das bundesdeutsche Publikum in einem Block zusammensitzen konnte, sodass „mit einer geschlossenen deutschen ‚Anfeuerungsphalanx‘ nicht zu rechnen“ (SM, 8.10.1952b) war. Zugleich wurde als weiterer präventiver Schritt „zur Vermeidung von Zwischenfällen […] bestimmt, dass am Tage vor dem Spiel, keine deutsche Vereinsmannschaft in Paris spielen darf“ (DFBA, 30./31.8.1952: 3). Mit allen Mitteln galt es folglich zu verhindern, dass größere Gruppen bundesdeutscher Zuschauer*innen in Paris zusammentrafen.

  • 7 Zum Beispiel kam es im Fußball bei Begegnungen auf Vereinsebene verschiedentlich zu Ausschreitungen (...)
  • 8 „Laut gewissen Informationen aus dem deutschen Umfeld der Hauptstadt könnten möglicherweise Flugblä (...)
  • 9 Diese Aktionen sind im Kontext der Kritik der französischen Kommunisten*innen an den ‚Bonner Revanc (...)
  • 10 Obgleich offizielle Zahlen fehlen und die Angabe von der BILD-Zeitung stammt (BILD, 6.10.1952), sch (...)

8Aus diesen Maßnahmen lässt sich die Befürchtung der Bonner Politik ablesen, die weiterhin latent vorhandene germanophobe Stimmung in der französischen Bevölkerung könnte sich in „Provokationen“ niederschlagen. Um Zwischenfälle, wie sie sich 1949/50 bei diversen Sportveranstaltungen ereigneten7, und einen damit einhergehenden Imageschaden für Frankreich zu verhindern, setzten die französischen Behörden weniger auf ein präventives Beeinflussen des französischen Publikums als vielmehr auf konkrete Sicherheitsmaßnahmen im und um das Stadion. Beispielsweise lag der Pariser Polizeipräfektur folgende Information vor: „Selon certains renseignements recueillis dans les milieux allemands de la capitale, des tracts reproduisant des mots d’ordre d’extrême-gauche seraient susceptibles d’être diffusés à l’intérieur du stade ou à ses abords“8 (APP, GA/132/5). Es hätte deshalb nicht ausgeschlossen werden können, dass sich durch diese kommunistisch inspirierten, antideutschen Aktionen9 Zwischenfälle ergeben würden. Das Innenministerium setzte auf erhöhte Sicherheitsvorkehrungen (ADMAE, 284PAAP/44a) und auf ca. 800 Polizeikräfte für das Länderspiel, was zu dieser Zeit eine ungewöhnlich hohe Zahl war10. Schließlich sorgte der französische Verband umsichtig dafür, dass die Spieler den Platz synchron – und nicht nacheinander – betraten, was damals nicht immer die Regel war (Meyer, 2016: 286).

9Nach der Begegnung drückten sowohl die Pariser Polizeipräfektur (APP, GA/132/7) als auch das bundesdeutsche Generalkonsulat in Paris (PAAA, B24/11/155–156) ihre Zufriedenheit über das faire, sportliche Länderspiel aus, bei dem es zu keinerlei Vorfällen gekommen war. Offen bleibt, ob die Nachkriegspremiere 1952 – ohne die behördlichen bzw. polizeilichen Maßnahmen – eine tatsächliche Gefahr für die deutsch-französische Annäherung dargestellt hätte. Als Beweis für eine angebliche Bedrohung hat die historische Forschung einen bzw. mehrere ehemalige französische Deportierte angeführt, die in ehemaliger Häftlingskleidung ins Stade de Colombes gekommen seien, um allen Anwesenden die deutschen Gräueltaten in Erinnerung zu rufen und gegen eine vorschnelle Verständigung mit der Bundesrepublik zu protestieren (Barreaud und Colzy, 1994: 120; Brüggemeier, 2014: 59; Dietschy, 2014: 424; Wahl, 1995: 345). Trotz intensiver Recherche ließ sich das angeblich existierende Foto dieses Vorfalls nicht finden. Weder in der Presse noch im Polizeibericht (APP, GA/132/7) gibt es eine Schilderung der Protestaktion: Es ist davon auszugehen, dass es sich um einen ‚wissenschaftlichen Mythos‘ (Bourdieu, 1980) handelt, der sich durch ausbleibende empirische Überprüfung perpetuiert und in der der Literatur festgesetzt hat. Deutlich wird, dass es in Colombes keine echte Gefahr für die deutsch-französische Annäherung gab; fraglich bleibt, ob dies an der aktiven Präventionspolitik lag.

  • 11 Zumindest geben die ausgewerteten Quelle keine Hinweise auf eine erhöhte Aktivität der zuständigen (...)

10Für das zweite Nachkriegsländerspiel im Oktober 1954 in Hannover lassen sich neben den gewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen keine zusätzlichen, politisch initiierten Präventionsmaßnahmen feststellen11. So war es 1954 der weiterhin angespannte bilaterale Kontext, der die Begegnung zu etwas Besonderem machte: Scheitern der EVG vor der Nationalversammlung Ende August, Diskussionen über die Beschlüsse der Londoner Akte, Vorbereitung der Pariser Verträge, Oppositionsbildung zur Wiederbewaffnung Westdeutschlands in beiden Ländern usw. Während die Équipe tricolore auf die deutsche Nationalelf traf, bereiteten sich Konrad Adenauer und Pierre Mendès France auf ein Gipfeltreffen vor, welches sie am 19. Oktober in La Celle-Saint Cloud zusammenführen sollte. In diesem Rahmen besprachen die beiden einerseits die Bestimmungen der Londoner Akte und verhandelten andererseits die Saarfrage. Folglich fand auch das Länderspiel 1954 unter politisch wie diplomatisch heiklen Vorzeichen statt.

11Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre überlagerten zusehends andere, brisantere Fragen das westdeutsch-französische Verhältnis: politische Veränderungen in Frankreich – Rückkehr Charles de Gaulles, Etablierung der V. Republik sowie der Direktwahl des Präsidenten –, die zweite Berlin-Krise sowie die Spiegel-Affäre in der Bundesrepublik und nicht zuletzt der sich verschärfende Ost-West-Konflikt. Das dritte Nachkriegsländerspiel 1958 kann im Vergleich zu den drei anderen Begegnungen in den ‚langen‘ 1950er-Jahren als sportpolitische Parenthese bezeichnet werden. Die beiden Begegnungen 1958 und 1962 blieben relativ frei von präventiven Maßnahmen und waren damit ziemlich ‚normale‘ Länderspiele.

Im Zeichen der Symbolpolitik. Instrumentalisierungen des Fußballs

12In diesem Teil soll es nun darum gehen, inwieweit die Politik die Länderspiele in den ‚langen‘ 1950er-Jahren aktiv für sich nutzte. 1952 wagte es keine der politischen Behörden, an eine aktive Instrumentalisierung zu denken. Im Vordergrund stand allein die Prävention potenziell schädlicher Folgen für die deutsch-französische Annäherung. So verwundert es nicht weiter, dass neben Maurice Papon, dem Generalsekretär der Pariser Polizeipräfektur, keine ‚Politik-Prominenz‘ ins Stadion kam. Obgleich die Bundesrepublik nach der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki „fest entschlossen war, jene Chancen zu nutzen, die der Internationalismus des Sports bot“ (Blasius, 2001: 119), so konnte nach außen aufgrund der Instrumentalisierung des Sports durch die NS-Diktatur nur das Mantra des „zur Schau gestellte[n] Desinteresse[s]“ (Blasius, 2001: 116) gelten. In Frankreich sahen die Behörden wiederum weder Chancen noch die Notwendigkeit für eine aktive Nutzung des Länderspiels.

131954 lässt sich eine Parallelisierung der politischen Situation mit dem Fußballspiel feststellen. Die BILD-Zeitung berichtete, dass Kanzler Adenauer als Reaktion auf die bundesdeutsche 1:3-Niederlage in Hannover im Vorfeld des deutsch-französischen Gipfeltreffens am 19. Oktober erleichtert ausgerufen habe: „Der Herr Herberger hat mich diesmal nicht im Stich gelassen!“ (BILD, 19.10.1954). Folglich erleichterte die sportliche Niederlage auf dem Rasen – so die Aussage des Artikels – die politische Kompromissfindung mit der französischen Regierung. Des Weiteren wird – durch das Wort „diesmal“ – ein Rückbezug auf die Reaktionen der französischen Öffentlichkeit nach dem bundesdeutschen WM-Sieg deutlich, welcher die Szenarien von der ‚deutschen Gefahr‘ in Frankreich wieder hatte aufflammen lassen (LM, 08.07.1954). Obgleich der Aussagewert der BILD-Zeitung bei solchen Meldungen durchaus in Frage gestellt werden kann, ist festzuhalten, dass auch einige Forscher eben jene Parallele gezogen haben (z. B. Raithel, 2004: 113).

  • 12 „Ich dachte mir schon, dass wir einen gemeinsamen Nenner finden könnten.“

14Darüber hinaus gingen mehrere Karikaturen in verschiedenen Zeitungen auf den Nexus zwischen Politik und Fußball ein. Beispielhaft soll hier eine Karikatur in den Fokus gerückt werden, die im Canard enchaîné veröffentlicht wurde (CE, 20.10.1954): Sie zeigt Konrad Adenauer und Pierre Mendès France nach dem Spiel in Hannover auf dem Fußballrasen. Während Adenauer in verhandlungstypischer Kleidung dargestellt wird, steckt Mendès France – begeistert vom Ausgang des Spiels – im Fußballdress. Der französische Ministerpräsident sagt zum bundesdeutschen Kanzler: „J’ai pensé qu’on pourrait trouver un terrain d’entente“12. Im Hintergrund kann das (falsche) Ergebnis des Spiels (2:3 für Frankreich) abgelesen werden. Die Karikatur weist also in dieselbe Richtung wie der BILD-Artikel: Nach dem französischen Sieg in Hannover lassen sich die verbleibenden politischen Streitpunkte zwischen den beiden Ländern auf der Basis des französischen Fußball-Triumphs verhandeln. Beide Quellen vermitteln die Idee, dass das Fußballstadion zum stellvertretenden Schauplatz für politische Aushandlungsprozesse werden kann.

15Schließlich wird durch solche Botschaften insinuiert, die bundesdeutsche Nationalmannschaft habe vielleicht absichtlich verloren. Dieser Vorwurf wurde der Mannschaft bereits 1952 gemacht. Erik Eggers und Markus Kneifl schließen in ihrer Analyse intentionale Niederlagen für alle brisanten Länderspiele in der unmittelbaren Nachkriegszeit aus (Eggers und Kneifl, 2006: 133). Hierfür spricht zum einen die Tatsache, dass die Nationalelf unter Sepp Herberger des Öfteren mit einer defensiven Taktik antrat, also nicht auf Sieg spielte, und zum anderen die enorme Enttäuschung der Mannschaft nach den Partien. So musste Herberger 1952 große Mühen aufwenden, um Fritz Walter den Rücktritt nach dem sportlich „schwarzen Tag von Paris“ auszureden (DFBA, 8., 14., 17.10.1952). Von einem absichtlichen Verlieren der westdeutschen Nationalmannschaft kann daher keine Rede sein.

16Der Begegnung 1954 stattete der französische Hohe Kommissar André François-Poncet einen Besuch ab. Eben jener Politiker, der zuvor die Reaktionen der deutschen Bevölkerung auf den WM-Titel 1954 mit den Nürnberger Parteitagen der NSDAP verglichen hatte (AFP, 31.7.1954: 1205–1206), kam nach Hannover, um sich das Spiel anzusehen. François-Poncet, dessen Besuch in den Archives diplomatiques keine größeren Schriftwechsel hinterließ, begab sich nach dem Match in die französische Kabine, um der Mannschaft seine Glückwünsche auszusprechen und sich mit einigen Spielern fotografieren zu lassen (BC, 18.10.1954). Dieses Foto kann vermutlich auch als Zeichen für die weiterhin bestehende französische Präsenz in der Bundesrepublik gedeutet werden. Obwohl mit François-Poncet ein wichtiger Diplomat des französischen Außenministeriums die Partie vor Ort verfolgte, lässt sich sagen, dass die ‚Große Politik‘ weiterhin fernblieb.

17Beim dritten Nachkriegsländerspiel 1958, das insgesamt als sportpolitische Parenthese gewertet werden kann, war Maurice Herzog in Colombes anwesend (FF, 28.10.1958). Charles de Gaulle hatte den ehemaligen Bergsteiger am 27. September 1958 als Hohen Kommissar für Jugend und Sport in seine Regierung berufen. Seine Präsenz im Stadion kann als sportpolitisches Aufbruchszeichen nach innen verstanden werden. Seine Anwesenheit sollte die Aufmerksamkeit auf seine Ernennung und die damit verbundene Aufgabe lenken, den Sport explizit in die De Gaullsche Politik der Grandeur miteinzubeziehen (Combeau-Mari, 2019: 163). Gerade die Pressevertreter – mit Ausnahme der kommunistisch orientierten – verbanden mit der Investitur Herzogs eine Verbesserung der Voraussetzungen für den französischen Sport und begrüßten diese daher ausdrücklich.

18Am sichtbarsten wird die symbolpolitische Instrumentalisierung der deutsch-französischen Nachkriegsländerspiele 1962. Im Vergleich zu den vorherigen Partien hatte der deutsch-französische Aussöhnungsprozess wichtige Fortschritte gemacht. Das Jahr des vierten fußballerischen Aufeinandertreffens der beiden Mannschaften nach 1945 war durch eine „Phase offizieller Symbolpolitik“ (Defrance und Pfeil, 2015: 198) geprägt. Im Juli bzw. September 1962 hatten Kanzler Adenauer Frankreich respektive Präsident De Gaulle die Bundesrepublik besucht. Durch diese Staatsbesuche sollten die Bevölkerungen beider Länder auf die Unterzeichnung eines freundschaftlichen Protokolls, dem späteren Élysée-Vertrag, vorbereitet werden. In diesem Sinne – als symbolpolitische Festigung der deutsch-französischen Partnerschaft – muss auch die Anwesenheit des Bundespräsidenten Heinrich Lübke beim Länderspiel in Stuttgart analysiert werden.

  • 13 Zugleich wurde die Beteiligung eines hochrangigen Politikers an der Partie auch vom Redakteur und S (...)
  • 14 Theodor Heuss hatte sich am 22.3.1953 das Länderspiel zwischen der Bundesrepublik und Österreich (0 (...)

19Die Idee, den Bundespräsidenten zu dieser Begegnung einzuladen, stammte von Willi Daume, dem Präsidenten des Deutschen Sportbundes, der Lübke riet: „Ich glaube, das wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine politisch höchst bemerkenswerte Geste […], die in Deutschland, insbesondere aber auch in Frankreich, eine ganz ungewöhnliche Resonanz haben würde“ (BArch, B 122/5246, fol. 259)13. Erst zum zweiten Mal nach 1945 besuchte ein deutsches Staatsoberhaupt ein Match der Fußballnationalmannschaft14. Neben dem Bundespräsidenten wohnten auch der französische Botschafter in Bonn Roland de Margerie, der für Sport zuständige Ministerialdirigent im Innenministerium Cornelius von Hovora, der baden-württembergische Ministerpräsident und spätere Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, sein Stellvertreter Justizminister Wolfgang Haußmann, der Stuttgarter Oberbürgermeister Arnulf Klett und der französische Generalkonsul in Stuttgart Robert Faure der Partie bei. Der Länderspiel-Tag, der einem strengen Protokoll im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft folgte (BArch, B 122/5246, fol. 245–247), hatte – abgesehen von dem eigentlichen Spiel – die Begrüßung der beiden Teams und das abendliche Festbankett in der Stuttgarter Liederhalle als Höhepunkte.

  • 15 „Heute spielt Politik keine Rolle. Vergesst nicht, dass die deutsch-französische Freundschaft solid (...)

20In der Presse wurde hervorgehoben, dass sich Heinrich Lübke trotz der explosiven weltpolitischen Lage gerade diese Begegnung für einen Besuch ausgesucht hatte: Dies bedeute „gleichzeitig eine besondere Ehrung für die Gäste in dem allgemein geförderten gutnachbarlichen Verhältnis“ (FAZ, 24.10.1962). Die französische Sporttageszeitung L’Équipe betonte ebenfalls, dass daran die politische Bedeutsamkeit abzulesen sei, die die bundesrepublikanischen Behörden diesem Länderspiel beimäßen (E, 24.10.1962). Ein Redakteur von France Football wollte sogar gehört haben, dass der Bundespräsident vor dem Aufeinandertreffen zu den Teams gesagt habe: „Ici, pas de question de politique. N’oubliez pas que l’amitié franco-allemande est solide“15 (FF, 30.10.1962). Aus diesen Worten lässt sich ableiten, dass die Politik auf der einen Seite zwar einiges dafür tat, die Sportveranstaltung symbolisch im Sinne der deutsch-französischen Partnerschaft aufzuladen, auf der anderen Seite jedoch versuchte, gemäß dem pseudo-apolitischen Charakter des Sports jeglichen Verdacht einer gezielten Einflussnahme von sich zu weisen. Es sollte so wirken, als sei der Bundespräsident als gewöhnlicher, fußballbegeisterter Zuschauer gekommen. Eine Vorstellung, die zwar nicht wirklich überzeugen konnte, der Instrumentalisierung aber auch nicht entgegenwirkte.

  • 16 Ähnlich auf Vereinsebene: Hier dauerte es nach 1918 sechs Jahre, bis TeBo Berlin gegen Stade França (...)

21Zusammenfassend ist der Fußball im Kontext der deutsch-französischen Länderspiele in den ‚langen‘ 1950er-Jahre als Chiffre für die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zu bezeichnen. Die deutlich schnellere Wiederaufnahme der Fußballbeziehungen – nach dem Ersten Weltkrieg hatte es dreizehn Jahre bis zum ersten Länderspiel gedauert, nach 1945 nur sieben Jahre16 – deutet auf die Lernprozesse der französischen Deutschland-Diplomatie nach dem Zweiten Weltkrieg hin. Auch insgesamt spiegeln die jeweiligen Fußball-Länderspiele in den ‚langen‘ 1950er-Jahren die Entwicklung der diplomatischen Beziehungen beider Staaten wider. Zugleich lässt sich – wie die vorangegangenen Ausführungen gezeigt haben – ein Wandel der politischen Interventionsstrategien feststellen. Spätestens nach der Partie 1954 stellte sich eine Veränderung ein – weg vom Verhindern politischer ‚Folgeschäden‘ hin zur (symbol-)politischen Instrumentalisierung. Dieser Wandel ist u. a. auf die allmähliche Normalisierung der französisch-westdeutschen Fußballduelle zurückzuführen. Allerdings darf diese Normalisierung nicht mit einer Banalisierung verwechselt werden. Die Begegnungen blieben auch nach 1954 stets etwas Besonderes. Während des Spiels wurde die sportliche Rivalität ausgelebt, aber danach konnten alle Beteiligten wieder zum Alltagsgeschehen übergehen. Eine Ausnahme bildete die „Nacht von Sevilla“ 1982, deren Auswirkungen „als Charakteristikum jener ‚amitié imparfaite‘“ (Petter, 2014: 12) zwischen Deutschland und Frankreich zu betrachten sind.

22Einschränkend muss hinzugefügt werden, dass ein einzelnes Fußballspiel selbstverständlich nicht überbewertet werden darf. Die Zuschauer*innen strömten zuallererst wegen des sportlichen Geschehens in die Stadien. Nils Havemann ist beizupflichten, wenn er schlussfolgert: „Politisch erscheinende Manifestationen der Massen in den Stadien sind äußerst flüchtig. […] Unzufriedenheit der Massen mit politischen Missständen vermag auch der Sport nicht dauerhaft ins Gegenteil zu verkehren“ (Havemann, 2007: 402). Zugleich ist aber gerade bei den hier untersuchten Länderspielen die „Verwobenheit des historischen Gegenstands Fußball mit den Strukturen und Tendenzen seiner jeweiligen Zeit“ (Reichelt, 2011: 144) klar erkennbar. Für die weitere Erforschung der deutsch-französischen Länderspiele würde es sich lohnen, neben weiteren Begegnungen nach 1962 die mediale Berichterstattung – unter Berücksichtigung des jeweiligen Medienensembles – näher zu beleuchten. Letztlich wäre zu überprüfen, ob die „frühen“ Länderspiele eine tatsächliche Bedrohung für den deutsch-französischen Annäherungsprozess dargestellt haben oder ob sie vielmehr als nicht-intentionale Mittler-Events zu klassifizieren sind, die den Aussöhnungsprozess sogar positiv beeinflussten.

Haut de page

Bibliographie

1. Quellen

1.1 Archives de la Préfecture de police de Paris

APP, GA/132/5: Rapport „Sur le prochain match de football ‚France-Allemagne‘“, 25.9.1952.

APP, GA/132/7: Rapport „Match de football France-Allemagne“, 5.10.1952.

1.2 Archives diplomatiques du ministère des Affaires étrangères, Zone française d'occupation

ADMAE, 1AC/421/5: Dossier „Sport incidents. Match Toulouse-Ludwigshafen“, Hettier de Boislambert an Lucien Chodorge, 7.3.1950.

ADMAE, 284PAAP/44a: Telegramm Nr. 8588, Armand Bérard an das französische Außenministerium, 6.10.1952.

ADMAE, 284PAAP/44b: Telegramm Nr. 5.151, André François-Poncet an das französische Außenministerium, 17.10.1954.

1.3 Bundesarchiv Koblenz

BArch, B 122/5246, fol. 245–247: Vermerk für den Bundespräsidenten Heinrich Lübke, 22.10.1962.

BArch, B 122/5246, fol. 259: Willi Daume an Hermann Sehrbrock, 14.9.1962.

1.4 Deutscher Fußball-Bund, Archiv

DFBA, 30./31.8.1952: Beschlussniederschrift des Bundesvorstands über die Sitzung in Heidelberg vom 30./31.8.1952.

DFBA, 8., 14., 17.10.1952: Sachakte Nr. 81, Sepp Herberger an Fritz Walter, 8.10.1952, 14.10.1952, 17.10.1952.

1.5 Fédération française de football, Médiathèque

FFFM, 27.2.1950: Internes Protokoll der Vorstandssitzung vom 27.2.1950, „Plainte de M. François-Poncet […] sur le déplacement de l’équipe du Toulouse F.C. à Ludwigshafen“.

FFFM, 26.1.1952: Offizielles Protokoll der Vorstandssitzung vom 26.1.1952, „Calendrier international 1952–53“.

FFFM, 6.9.1952: Internes Protokoll der Vorstandssitzung vom 6.9.1952, „France-Allemagne du 5 octobre 1952“.

FFFM, 22.9.1952: Internes Protokoll der Vorstandssitzung vom 22.9.1952, „France / Allemagne“.

FFFM, 19.10.1956: Offizielles Protokoll der Vorstandssitzung vom 19.10.1956, „Calendrier 1958–59 ou 1959–60. Proposition de Fédération de l’Allemagne de l’Est“.

1.6 Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes

PAAA, B11/47/079: Protokoll über die Direktorenbesprechung, 30.9.1952.

PAAA, B24/11/154: Telegramm Nr. III.13766/52, Gebhardt von Walther an das Auswärtige Amt, 20.9.1952.

PAAA, B24/11/155–156: Telegramm Nr. III.15294/52, Wilhelm Hausenstein an das Auswärtige Amt, 8.10.1952.

1.7 Presseartikel

BC, 18.10.1954: But et Club. Le Miroir des sports, 18.10.1954, S. 7.

CE, 20.10.1954: „Après Hanovre: ‚J’ai pensé qu’on pourrait trouver un terrain d’entente‘“ (Roger Desjouis [Kb²]), Le Canard enchaîné, 20.10.1954, S. 8.

BILD, 6.10.1952: „Unter dem Himmel von Paris“, BILD-Zeitung, 6.10.1952, S. 3.

BILD, 19.10.1954: „Adenauer in guter Konferenzlaune: Herberger ließ mich nicht im Stich!“, BILD-Zeitung, 19.10.1954, S. 1.

E, 24.10.1962: „Stuttgart après Sheffield“ (Jacques Ferran), L’Équipe, 24.10.1962, S. 6.

FAZ, 17.09.1952: „Deutschland-Frankreich ausverkauft“ (dpa), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.09.1952, S. 5.

FAZ, 6.10.1952a: „Schuman dementiert Geheimbesprechungen“ (dpa), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.10.1952, S. 1.

FAZ, 6.10.1952b: „Besinnung“ (Adelbert Weinstein), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.10.1952, S. 2.

FAZ, 24.10.1962: „Uwe Seeler stürmt erstmals auf Rechtsaußen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.10.1962, S. 9.

FF, 28.10.1958: „Dans la coulisse de Colombes“, France Football, 28.10.1958, S. 3.

FF, 30.10.1962: „Confidentiel. En direct de Stuttgart“, France Football, 30.10.1962, S. 3.

FFO, 16.9.1952: „Location des places pour le match France-Allemagne du 5 octobre 1952“, France Football officiel, 16.9.1952, S. 1.

LM, 7.10.1952: „Vingt et un an après, à Colombes, le match France-Allemagne s’est terminé par la victoire du onze tricolore“ (Olivier Merlin), Le Monde, 7.10.1952, S. 7.

LM, 8.07.1954: „‚Achtung!‘“ (Pierre Fabert), Le Monde, 8.07.1954, S. 3.

SM, 14.11.1951: „Paris: Möchten Länderspiel mit Deutschland“ (Dr. de St. Andrée; Interview mit dem Generalsekretär der FFFA, Henri Delaunay), Sport-Magazin, 14.11.1951, S. 12.

SM, 10.9.1952: „Kein Geheimnis um Pariser Besetzung! 4 000 Schlachtenbummler werden die deutsch-französische Atmosphäre fördern“ (Hans Körfer), Sport-Magazin, 10.9.1952, S. 2.

SM, 8.10.1952a: „Von Weißbroten, Hauskatzen und halsbrecherischen Taxichauffeuren“ (Robert Ludwig), in: Sport-Magazin, 8.10.1952, S. 11.

SM, 8.10.1952b: „Pariser Perspektive: ‚Schnellsein und aus allen Lagen schießen, was das Zeug hält!‘“ (Jean Vogler), Sport-Magazin, 8.10.1952, S. 13.

SW, 2.10.1952: „Länderspiel ohne Nationalhymnen“ (Edgar [Joubert]), Sport-Welt, 2.10.1952, S. 4.

SWB, 20.9.1962: „Sportgespräche zwischen Wasen und Degerloch“ (Erich Brodbeck), Stuttgarter Wochenblatt, 20.9.1962, Sportteil.

1.8 Sonstige Quellen

AFP, 31.7.1954: André François-Poncet, Rapport du 31.7.1954, Les rapports mensuels d'André François-Poncet, hg. von Hans-Manfred Bock, Bd. 2: 1952-1955, Paris 1996, S. 1201–1224.

2. Literatur

Barreaud, Marc und Alain Colzy (1994): Les rencontres de football France-Allemagne, de leur origine à 1970 – Déroulement, environnement et perception, in: Pierre Arnaud und Alfred Wahl (Hg.), Sports et relations internationales, Metz, S. 113–131.

Basse, Pierre-Louis (2005): Séville 82 – France-Allemagne, le match du siècle, Paris.

Blasius, Tobias (2001): Olympische Bewegung, Kalter Krieg und Deutschlandpolitik 1949-1972, Frankfurt/Main u. a.

Bourdieu, Pierre (1980): „Le Nord et le Midi – Contribution à une analyse de l’effet Montesquieu“, in: Actes de la recherche en sciences sociales, 35.1, S. 21–25.

Brüggemeier, Franz-Josef (2014): Weltmeister im Schatten Hitlers. Deutschland und die Fußball-Welt-meisterschaft 1954, Essen.

Combeau-Mari, Evelyne (2019): Les années Herzog. Le sport, symbole politique de la „Grandeur nationale“, in: Jean Saint-Martin und Thierry Terret (Hg.), Pierre Arnaud. Historien du sport, Bd. 2, Paris, S. 163–178.

Defrance, Corine und Ulrich Pfeil (2015): WBG Deutsch-französische Geschichte – 1945 bis 1963, Darmstadt.

Didion, Philipp (2019): „Gute Deutsche in Paris“ – Fußball-Länderspiele zwischen Frankreich und der Bundesrepublik in den 1950er Jahren und die Wiederaufnahme der bilateralen Sportbeziehungen, unv. Staatsarbeit, Universität des Saarlandes.

Dietschy, Paul (2020): Le football et la Guerre froide, de l’Europe au monde, in: Guerres mondiales et conflits contemporains, 277.1, S. 27–43.

Dietschy, Paul (2014): Histoire du football, 2. Aufl., Paris.

Eggers, Erik und Markus Kneifl (2006): „Wir sind die Eisbrecher von Adenauer gewesen…“ – Das Fußball-Länderspiel Sowjetunion gegen BRD am 21. August 1955 in Moskau im Kontext der bundesdeutschen Außenpolitik, in: SportZeiten, 6.1, S. 109–142.

Havemann, Nils (2007): Große Fußballspiele – Hochfeste politischer Massen?, in: Sportwissenschaft, 37.4, S. 394–402.

Hüser, Dietmar und Ansbert Baumann (2020): Migration | Integration | Exklusion – Eine andere deutsch-französische Geschichte des Fußballs in den langen 1960er Jahren, Tübingen.

Lasne, Laurent (2006): Football über alles. Anthologie des rencontres franco-allemandes du XXe siècle et autres considérations, o. O.

Meyer, Jean-Christophe (2016): La réconciliation franco-allemande au prisme du football (1950–2015), in: Nicolae Paun und Sylvain Schirmann (Hg.), Borders, identites, communities. The road to reconciliation and partnership in Central and Eastern Europe, Baden-Baden, S. 277–294.

Petter, Dirk (2014): Auf dem Weg zur Normalität – Konflikt und Verständigung in den deutsch-französischen Beziehungen der 1970er Jahre, München.

Pfeil, Ulrich (Hg.) (2010): Football et identité en France et en Allemagne, Villeneuve-d'Ascq.

Pfeil, Ulrich (2004): Die „anderen“ deutsch-französischen Beziehungen. Die DDR und Frankreich 1949–1990, Köln u. a.

Raithel, Thomas (2004): Fußballweltmeisterschaft 1954. Sport – Geschichte – Mythos, München.

Reichelt, Bernd (2014): Fußball im deutsch-französischen Grenzraum Saarland / Moselle 1900–1952. Eine transnationale Geschichte politischer Inszenierung und sportlicher Emanzipation, Stuttgart.

Reichelt, Bernd (2001): Das Spiel mit der Macht. Fußballspiele als urbaner Inszenierungsraum am Beispiel Saarbrücken, in: Irmgard Christa Becker (Hg.), Die Stadt als Kommunikationsraum. Reden, Schreiben und Schauen in Großstädten des Mittelalters und der Neuzeit, Ostfildern, S. 125–144.

Sonntag, Albrecht und David Ranc (2016): Entre indifférence mutuelle et inspiration réciproque. Le football, un médiateur culturel tardif entre la France et l’Allemagne, in: Dietmar Hüser und Ulrich Pfeil (Hg.), Populärkultur und deutsch-französische Mittler. Akteure, Medien, Ausdrucksformen – Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Acteurs, médias, articulations, Bielefeld, S. 185–198.

Vonnard, Philippe (2018): L’Europe dans le monde du football. Genèse et formation de l’UEFA (1930–1960), Brüssel.

Wahl, Alfred (1995): Fußball und Nation in Frankreich und Deutschland, in: Étienne François, Hannes Siegrist und Jakob Vogel (Hg.), Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich (19. und 20. Jahrhundert), Göttingen, S. 342–352.

Haut de page

Notes

1 Auf das Spiel um Platz 3 zwischen den beiden Nationalmannschaften bei der WM 1958 in Schweden wird aufgrund des expliziten Wettkampfcharakters nicht weiter eingegangen. Ferner müssen auch deutsch-französische Fußballbegegnungen auf anderen Ebenen – zwischen Amateur- und Jugendnationalteams, Vereins-, Universitäts-, Schul- und Militär- sowie Hobbymannschaften – außer Acht gelassen werden.

2 Obwohl die erste Anfrage des Deutschen Fußball-Verband (DFV) der DDR für ein Länderspiel gegen Frankreich bereits 1956 erfolgte (FFFM, 19.10.1956), kam es erst am 16.11.1974 im Rahmen der Qualifikationsspiele zur EM 1976 zu einer Begegnung Frankreich – DDR. Es folgten bis 1987 fünf weitere WM- bzw. EM-Qualifikationsmatches. Das einzige ostdeutsch-französische Freundschaftsspiel fand 1990 in Kuwait statt.

3 Die ‚langen‘ 1950er-Jahre bezeichnen den Zeitraum von der ‚Wiedergründung‘ des Deutschen Fußball-Bundes 1949 bis 1963/64, als sowohl im französischen als auch im bundesdeutschen Fußball strukturell wie personell grundlegend neue Weichenstellungen erfolgten.

4 Bestenfalls zu Teilaspekten einer deutsch-französischen Fußballgeschichte liegen einschlägige Publikationen vor (Pfeil, 2010; Reichelt, 2014; Hüser und Baumann, 2020).

5 So der Titel eines Unter-Kapitels („Entre internationalisation et Guerre froide“) bei Vonnard. Zum sportpolitischen Kontext aller in diesem Artikel analysierten Länderspiele: vgl. die Dissertation von Philippe Vonnard (2018: 193–364) und den kürzlich erschienen Artikel von Paul Dietschy (2020).

6 Beim ersten Länderspiel der bundesdeutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz am 22.11.1950 hielten die Veranstalter anstelle der Hymne eine Schweigeminute für die Opfer der NS-Verbrechen ab, was jedoch nur als Provisorium angesehen und später nicht wiederholt wurde.

7 Zum Beispiel kam es im Fußball bei Begegnungen auf Vereinsebene verschiedentlich zu Ausschreitungen. Exemplarisch kann hier das unsportliche Verhalten des Toulouse FC beim Freundschaftsspiel gegen Phönix Ludwigshafen am 4.2.1950 in Ludwigshafen angeführt werden (ADMAE, 1AC/421/5; FFFM, 27.2.1950).

8 „Laut gewissen Informationen aus dem deutschen Umfeld der Hauptstadt könnten möglicherweise Flugblätter mit linksextremen [sc. antideutschen] Parolen innerhalb des Stadions oder in dessen Umgebung verteilt werden.“

9 Diese Aktionen sind im Kontext der Kritik der französischen Kommunisten*innen an den ‚Bonner Revanchisten und Militaristen‘, insbesondere an der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik, zu sehen (dazu Pfeil, 2004: 232–253).

10 Obgleich offizielle Zahlen fehlen und die Angabe von der BILD-Zeitung stammt (BILD, 6.10.1952), scheint die Größenordnung plausibel zu sein und die Sorgen des französischen Innenministeriums zu verdeutlichen. Heutzutage – in Zeiten organisierter Ultra- oder Hooligan-Gruppen – sind bestenfalls bei ‚Hochrisikospielen‘ ähnlich viele Polizisten*innen im Einsatz.

11 Zumindest geben die ausgewerteten Quelle keine Hinweise auf eine erhöhte Aktivität der zuständigen Behörden. Z. B. fand das Spiel bei der Hohen Kommission in Bad Godesberg über die Erwähnung in der alltäglichen Presseschau hinaus keine weitere Erwähnung (ADMAE, 284PAAP/44b: 2).

12 „Ich dachte mir schon, dass wir einen gemeinsamen Nenner finden könnten.“

13 Zugleich wurde die Beteiligung eines hochrangigen Politikers an der Partie auch vom Redakteur und Stuttgarter ‚Tausendsassa‘ Erich Brodbeck vorangetrieben (SWB, 20.9.1962).

14 Theodor Heuss hatte sich am 22.3.1953 das Länderspiel zwischen der Bundesrepublik und Österreich (0:0) im Müngersdorfer Stadion in Köln angesehen

15 „Heute spielt Politik keine Rolle. Vergesst nicht, dass die deutsch-französische Freundschaft solide ist.“

16 Ähnlich auf Vereinsebene: Hier dauerte es nach 1918 sechs Jahre, bis TeBo Berlin gegen Stade Français antrat; nach 1945 waren es vier Jahre, ehe der 1. FC Kaiserslautern auf AS Saint-Étienne traf.

Haut de page

Table des illustrations

Légende Abb. : Fußball-Länderspiele zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland in den ‚langen‘ 1950er-Jahren
URL http://journals.openedition.org/trajectoires/docannexe/image/6658/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 166k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Philipp Didion, « Zwischen Sport und Diplomatie »Trajectoires [En ligne], 14 | 2021, mis en ligne le 22 juillet 2021, consulté le 08 octobre 2024. URL : http://journals.openedition.org/trajectoires/6658 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trajectoires.6658

Haut de page

Auteur

Philipp Didion

Doktorand im Fach Neue Geschichte, Universität des Saarlandes / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frankreichzentrum und am Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search