Sélection des quatre auteurs
Althoff, G., Amicitiae und Pacta. Bündnis, Einung, Politik und Gebetsgedenken im beginnenden 10. Jahrhundert, Hannover, Hahn, 1992.
Althoff, G., Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und Fehde, Darmstadt, Primus, 1997.
Althoff, G. (éd.), Formen und FunktionenöffentlicherKommunikation im Mittelalter, Stuttgart, Thorbecke, 2001.
Althoff, G. et al. (éd.), Medieval Concepts of the Past. Ritual, Memory, Historiography, Cambridge, Cambridge University Press, 2002.
Althoff, G., Inszenierte Herrschaft. Geschichtsschreibung und politisches Handeln im Mittelalter, Darmstadt, Wiss. Buchges., 2003.
Althoff, G., Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt, Primus, 2003.
Althoff, G. (éd.), Zeichen, Rituale, Werte, Münster, Rhema, 2004.
Emich, B., Bürokratie und Nepotismus unter Paul V. (1605-1621). Studien zur frühneuzeitlichen Mikropolitik in Rom, Stuttgart, Hiersemann, 2001.
Emich, B., Territoriale Integration in der Frühen Neuzeit. Ferrara und der Kirchenstaat, Köln et al., 2005.
Reinhard, W., Papstfinanz und Nepotismus unter Paul V. (1605-1621). Studien und Quellen zur Struktur und zu quantitativen Aspekten des päpstlichen Herrschaftssystems, Stuttgart, Hiersemann, 1974.
Reinhard, W., Freunde und Kreaturen: « Verflechtung» als Konzept zur Erforschung historischer Führungsgruppen; römischeOligarchieum1600, München, Vögel, 1979.
Reinhard, W. / Schilling, H. (éd.), Die katholischeKonfessionalisierung, Gütersloh, Gütersloher Verl.-Haus, 1995.
Reinhard, W., Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, München, Beck, 1999.
Reinhard, W., Lebensformen Europas. Eine historische Kulturanthropologie, München, Beck, 2004.
Reinhard, W., Glaube und Macht. Kirche und Politik im Zeitalter der Konfessionalisierung, Freiburg, Herder, 2004.
Reinhard, W., Geschichte des modernenStaates von den Anfängen bis zur Gegenwart, München, Beck, 2007.
Stollberg-Rilinger, B., Der Staat als Maschine. Zur politischen Metaphorik des absoluten Fürstenstaats, Berlin, Duncker & Humblot, 1986.
Stollberg-Rilinger, B., Vormünder des Volkes? Konzepte landständischer Repräsentation in der Spätphase des Alten Reiches, Berlin, Duncker & Humblot, 1999.
Stollberg-Rilinger, B. (éd.), Vormoderne politische Verfahren, Berlin, Duncker & Humblot, 2001.
Stollberg-Rilinger, B. (éd.), Was heißt Kulturgeschichte des Politischen?, Berlin, Duncker & Humblot, 2005.
Stollberg-Rilinger, B. / Weller, Th. (éd.), Wertekonflikte – Deutungskonflikte, Münster, Rhema, 2007.
Stollberg-Rilinger, B., Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches, München, Beck, 2008.