Achenwall, G. (1763) : Jus Naturae, 3e éd., Göttingen : Bossiegel.
Anschütz, G. (1912) : Die Verfassungsurkunde für den Preussischen Staat, t. 1, Berlin : O. Häring.
Arnim, H. H. von (1977) : Gemeinwohl und Gruppeninteressen, Francfort-sur-le-Main : Metzner.
Badura, P. (1967) : Das Verwaltungsrecht des liberalen Rechtsstaates, Methodische Überlegungen zur Entstehung des wissenschaftlichen Verwaltungsrechts, Göttingen : Otto Schwartz.
Berg, G. H. von (1802) : Handbuch des Teutschen Policeyrechts, 2e éd., Hanovre : Hahn.
Besold, C. (1624) : Juridico-Politicae Dissertationes, Strasbourg : Zetzner.
Birtsch, G. (1968) : « Zum konstitutionellen Charakter des Preuβischen allgemeinen Landrechts von 1894 », in : Kluxen, K. / Mommsen, J. : Politische Ideologien und nationalstaatliche Ordnung, Festschrift Theodor Schieder, Munich : Oldenbourg.
Birtsch, G. (1971) : « Zur sozialen und politischen Rolle des deutschen, vornehmlich preuβischen Adels am Ende des 18. Jahrhunderts », in : Vierhaus, R. (éd.) : Der Adel vor der Revolution, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Böckenförde, E.-W. (1976a) : « Die politische Funktion wirtschaftlich-sozialer Verbände und Interessenträger in der sozialstaatlichen Demokratie », in : Der Staat, 15 (Cet article est désormais repris dans W. Hennis : Regierbarkeit, t. 1, 1977, p. 223 sq.)
Böckenförde, E.-W. (1976b) : « Lorenz von Stein als Theoretiker der Bewegung von Staat und Gesellschaft zum Sozialstaat », in : Böckenförde, E. W. : Staat, Gesellschaft, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte, Francfort-sur-le-Main : Suhrkamp.
Böhme, H. (1966) : Deutschlands Weg zur Großmacht. Studien zum Verhältnis von Wirtschaft und Staat während der Reichsgründungszeit 1848-1881, Cologne : Kiepenheuer & Witsch.
Boockmann, H. (1972) : « Das ehemalige Deutschordensschloß Marienburg 1772-1945. Die Geschichte eines politischen Denkmals », in : Boockmann, H. et al. (éd.) : Geschichtswissenschaft und Vereinswesen im 19. Jahrhundert, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Bossuet, J. B. (1967 [1709]) : Politique tirée des propres paroles de l’Écriture sainte, Genève : Droz.
Botzenhart, E. / Hubatsch, W. (1954) : Stein, Briefe und amtliche Schriften, t. II, 1, Stuttgart : Kohlhammer.
Botzenhart, E. / Hubatsch, W. (1960) : Stein, Briefe und amtliche Schriften, t. II, 2, Stuttgart : Kohlhammer.
Bournazel, E. (1975) : Le gouvernement capétien au xiie siècle, Paris : P.U.F.
Burdeau, G. (1972) : Les libertés publiques, Paris : Librairie générale de droit et de jurisprudence.
Colliard, C. A. (1975) : Libertés publiques, Paris : Dalloz.
Conrad, H. (1958) : Die geistigen Grundlagen des Allgemeinen Landrechts für die Preußischen Staaten von 1794, Cologne / Opladen : Westdeutscher Verlag.
Conrad, H. (1961) : Rechtsstaatliche Bestrebungen im Absolutismus Preußens und Österreichs am Ende des 18. Jahrhunderts, Cologne / Opladen : Westdeutscher Verlag.
Conrad, H. (1971) : Staatsgedanke und Staatspraxis des aufgeklärten Absolutismus, Cologne / Opladen : Westdeutscher Verlag.
Conrad, H. / Kleinheyer, G. (éd.) (1960) : Carl Gottlieb Svarez. Vorträge über Recht und Staat, Cologne / Opladen : Westdeutscher Verlag.
Cucumus C. (1825) : Lehrbuch des Staatsrechts der constitutionnellen Monarchie Baierns, Würzburg : Stahel.
Dann, O. (1976) : « Die Anfänge politischer Vereinsbildung in Deutschland », in : Engelhard, O. / Sellin, V. / Stuke, H. (éd.) : Soziale Bewegung und politische Verfassung. Beiträge zur Geschichte der modernen Welt. Werner Conze zum 65. Geburtstag, Stuttgart : Klett.
Daries, J. G. (1748) : Institutiones Jurisprudentiae Universalis, 3e éd., Iéna.
Denzer, H. (1977) : « Die Ursprünge der Lehre von der juristischen Person (persona moralis) in Deutschland und ihre Bedeutung für die Vorstellung der Staatspersönlichkeit », in : La Formazione storica del diritto moderno in Europa. Atti del terzo Congresso internazionale della Società italiana di storia del diritto, Florence : Olschki.
Dilcher G. (1974-1975) : « Genossenschafttheorie und Sozialrecht. Ein “Juristensozialismus Otto von Gierkes ?” », Quaderni Fiorentini per la storia del pensiero giuridico moderno, 3-4, 1974-1975.
Egret, J. (1962) : La Pré-révolution française, 1787-1788, Paris : P.U.F.
Egret, J. (1970) : Louis XV et l’opposition parlementaire : Paris, Armand Colin.
Gierke, O. von (1954 [1868]) : Das Deutsche Genossenschaftsrecht, t. 1, Graz : Akademische Verlagsanstalt.
Godechot, J. (1968) : Les institutions de la France sous la Révolution et l’Empire, 2e éd., Paris : P.U.F.
Haupt, H. (éd.) (1910) : Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Burschenschaften und der deutschen Einheitsbewegung, t. 1, Heidelberg : Universitätsverlag Winter.
Haupt, H. (éd.) (1912) : Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Burschenschaften und der deutschen Einheitsbewegung, t. 3, Heidelberg : Universitätsverlag Winter.
Heimpel, H. (1972) : « Geschichtsvereine einst und jetzt », in : Boockmann, H. et al. (éd.), Geschichtswissenschaft und Vereinswesen im 19. Jahrhundert, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Hobsbawm, E. J. (1965) : « The Crisis of the Seventeenth Century », in : Aston, T. (éd.) : Crisis in Europe 1560-1660, Londres : Routledge & Kegan Paul.
Hoffmann, J. G. (1841) : Die Befugnisse zum Gewerbebetriebe, zur Berichtigung der Urtheile über Gewerbefreiheit und Gewerbezwang, Berlin : Nicolai.
Huber, E. R. (1957) : Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, t. 1 : Reform und Restauration 1789 bis 1830, Stuttgart : Kohlhammer.
Huber, E. R. (1960) : Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, t. 2 : Der Kampf um Einheit und Freiheit 1830 bis 1850, Stuttgart : Kohlhammer.
Huber, E. R. (1961) : Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte, t. 1 : Deutsche Verfassungsdokumente 1803-1850, Stuttgart : Kohlhammer.
Huber, E. R. (1963) : Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, t. 3 : Bismarck und das Reich, Stuttgart : Kohlhammer.
Huber, E. R. (1964) : Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte, t. 2 : Deutsche Verfassungsdokumente 1851-1918, Stuttgart : Kohlhammer.
Huber, E. R. (1969) : Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, t. 4 : Struktur und Krisen des Kaiserreichs, Stuttgart : Kohlhammer.
Huber, E. R. (1972) : « Stein und die Grundlegung des Sozialstaats », in : Forsthoff, E. (éd.) : Lorenz von Stein, Gesellschaft – Staat – Recht, Francfort-sur-le-Main : Propyläen.
Iggers, G. (1966) : « The Political Theory of Voluntary Association in Early Nineteenth-Century German Liberal Thought », in : Robertson, D. B. (éd.) : Voluntary Associations, A Study of Groups in Free Societies, Essays in Honor of James Luther Adams, Richmond : John Knox Press.
Kästner, K. H. (1978) : « Von der sozialen Frage über den sozialen Staat zum Sozialstaat : zu Lorenz von Steins Sozialtheorie in ihrer Relevanz für die sozialen Probleme des 19. Jahrhunderts und für den sozialen Rechtsstaat der Gegenwart », in : Schnur, R. (éd.) : Staat und Gesellschaft : Studien über Lorenz von Stein, Berlin : Duncker & Humblot.
Kleinheyer, G. (1959) : Staat und Bürger im Recht : Die Vorträge des Carl Gottlieb Svarez vor dem preuβischen Kronprinzen 1791-1792, Bonn : Röhrscheid.
Koselleck, R. (1975) : Preußen zwischen Reform und Revolution. Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848, 2e éd., Stuttgart : Ernst Klett Verlag.
Kossman, E. H. / Mellink A. F. (1974) : Texts Concerning the Revolt of the Netherlands, Cambridge : Cambridge University Press.
Landwehr, G. (1971) : « Mobilisierung und Konsolidierung der Herrschaftsordnung im 14. Jahrhundert », in : Patze, H. (éd.) : Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert, Siegmaringen : Thorbecke.
Leist, J. C. (1803) : Lehrbuch des Teutschen Staatsrechts, Göttingen : Schneider.
Lessmann, H. (1976) : Die öffentlichen Aufgaben und Funktionen privatrechtlicher Wirtschaftsverbände, Cologne / Berlin : Heymann.
Mager, W. (1968) : Zur Entstehung des modernen Staatsbegriffs, Wiesbaden : Franz Steiner Verlag.
Martini, K. A. von (1791) : Erklärung der Lehrsätze über das allgemeine Staats- und Völkerrecht, Vienne.
Meinecke, F. (1891) : Die Deutschen Gesellschaften und der Hoffmannsche Bund, Stuttgart : Cotta.
Meyer, P. A. G. von / Zoepfl, H. (1859) : Corpus Juris Confoederationis Germanicae, 3e éd., t. 2, Francfort-sur-le-Main : Brönner.
Mieck, I. (1965) : Preußische Gewerbepolitik in Berlin 1806 – 1844. Staatshilfe und Privatinitiative zwischen Merkantilismus und Liberalismus, Berlin : De Gruyter.
Mohl, R. von (1840) : « Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der politischen Ökonomie », Deutsche Vierteljahresschrift, 3.
Mohl, R. von (1855-1858) : Geschichte und Literatur der Staatswissenschaften, t. 1, Erlangen : Enke.
Mohl, R. von (1859) : Encyclopädie der Staatswissenschaften, Tübingen : Laupp & Siebeck.
Mousnier, R. (1974) : Les institutions de la France sous la monarchie absolue, Paris : P.U.F.
Müller, F. (1965) : Korporation und Assoziation. Eine Problemgeschichte der Vereinigunsfreiheit im deutschen Vormärz, Berlin : Duncker & Humblot.
Nettelbladt, D. (1777) : Systema elementare universae jurisprudentiae naturalis, 4e éd., Halle : Renger.
Nipperdey, T. (1958) : « Die Organisation der bürgerlichen Parteien in Deutschland vor 1918 », Historische Zeitschrift, 185.
Nipperdey, T. (1972) : « Verein als soziale Struktur im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert », in : Boockmann, H. et al. (éd.) : Geschichtswissenschaft und Vereinswesen im 19. Jahrhundert, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Oestreich, G. (1969) : « Strukturprobleme des europäischen Absolutismus », in : id. : Geist und Gestalt des frühmodernen Staates, Berlin : Duncker & Humblot.
Palmer, R. R. (1959) : The Age of Democratic Revolution, A Political History of Europe and America, 1760-1800, Princeton : Princeton University Press.
Pankoke, E. (1970) : Sociale Bewegung, sociale Frage, sociale Politik : Grundfragen der deutschen “Socialwissenschaft” im 19. Jahrhundert, Stuttgart : Klett.
Pelkoven, J. N von (1818) : Über die Gewerbe in Baiern, aus einem höhern Standpunkte betrachtet, oder: über die Folgen einer unbeschränkten Gewerbe- und Handelsfreiheit, Munich : Lentner.
Post, G. (1964) : Studies in Medieval Legal Thought, Princeton : Princeton University Press.
Pufendorf, S. von (1672) : De Jure Naturae et Gentium, Lund : Adam Junghans.
Ritter, G.A. (1972) : « Zur Geschichte der britischen Labour Party 1900-1918 », in : id. : Parlament und Demokratie in Groβbritannien, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Ritter, G.A. (1976) : « Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung bis zum Ersten Weltkrieg », in : id. : Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Rönne, L. von (1864) : Das Staatsrecht der preuβischen Monarchie, 2e éd., Leipzig / Heidelberg : Brockhaus.
Rosenberg, H. (1967) : Die Groβe Depression und Bismarckzeit, Berlin : De Gruyter.
Rotteck, K. von / Welcker, C. T. (1843) : Staats-Lexikon, t. 1, 2e éd., Altona : Hammerich.
Rotteck, K. von / Welcker, C. T. (1846) : Staats-Lexikon, t. 3, 2e éd., Altona : Hammerich.
Rudolph, P. (1935) : Zunftverfassung und Gewerbefreiheit im preußischen Gewerberecht bis 1845, Leipzig : Noske.
Rüfner, W. (1967) : Formen öffentlicher Verwaltung im Bereich der Wirtschaft, Berlin : Duncker & Humblot.
Scheuner, U. (1977) : « Volkssouveränität und Theorie der parlamentarischen Vertretung », in : Bosl, K. (éd.) : Der moderne Parlamentarismus und seine Grundlagen in der ständischen Repräsentation, Berlin : Duncker & Humbot.
Scheuner, U. (1978) : « Zur Rolle der Verbände im Rahmen der sozialen Verwaltung nach der Lehre von Lorenz von Stein », in : Schnur, R. (éd.) : Staat und Gesellschaft. Studien über Lorenz von Stein, Berlin : Duncker & Humblot.
Schieder, T. (1970) : Staat und Gesellschaft im Wandel unserer Zeit, Munich : Oldenbourg.
Schlaich, K (1969) : Kollegialtheorie, Kirche und Staat in der Aufklärung, Munich : Claudius Verlag.
Stein, L. von (1865) : Die Verwaltungslehre, 1ère éd., t. 1, Stuttgart : Cotta.
Stein, L. von (1869a) : Die Verwaltungslehre, 2e éd., t. 1.1 : Die vollziehende Gewalt, Stuttgart : Cotta.
Stein, L. von (1869b) : Die Verwaltungslehre, 2e éd., t. 1.2 : Die Selbstverwaltung und ihr Rechtssystem, Stuttgart : Cotta.
Stein, L. von (1869c) : Die Verwaltungslehre, 2e éd., t. 1.3 : Das System des Vereinswesens, Stuttgart : Cotta.
Stein, L. von (1887-1888) : Handbuch der Verwaltungslehre, 3 tomes, Stuttgart : Cotta.
Stein, L. von (1959a [1849]) : Der Begriff der Gesellschaft und die soziale Geschichte der Französischen Revolution bis zum Jahre 1830, 3 tomes, Hildesheim : Georg Olms Verlagsbuchhandlung.
Stein, L. von (1959b [1849]) : Geschichte der sozialen Bewegung in Frankreich von 1789 bis auf unsre Tage, 3 tomes, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Suerbaum, W. (1977) : Vom antiken zum frühmittelalterlichen Staatsbegriff, 3e éd., Münster : Aschendorf.
Valjavec, F. (1950) : Die Entstehung der politischen Strömungen in Deutschland, Munich : Oldenbourg.
Wahl, R. (1978) : « Der Übergang von der feudal-ständischen Gesellschaft zur bürgerlichen Gesellschaftsordnung als Rechtsproblem : die Entwährungslehre Lorenz von Steins », in : Schnur, R. (éd.) : Staat und Gesellschaft : Studien über Lorenz von Stein, Berlin : Duncker & Humblot.
Wangermann, E. (1959) : From Joseph II to the Jacobin trials; government policy and public opinion in the Habsburg Dominions in the period of the French Revolution, Londres : Oxford University Press.
Weinacht, P. L. (1968) : Staat. Studien zur Bedeutungsgeschichte des Wortes von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert, Berlin : Duncker & Humblot.
Weis, E. (1971) : « Der Französische Adel in 18. Jahrhundert », in : Vierhaus, R. (éd.) : Der Adel vor der Revolution, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Weischedel, W. (éd.) (1960) : Idee und Wirklichkeit einer Universität – Dokumente zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, Berlin : De Gruyter.
Wiese, G. W. C. von (1799) : Handbuch des gemeinen in Teutschland üblichen Kirchenrechts, Leipzig : Fleischer.
Williams, E. N. (1960) : The Eighteenth Century Constitution, Documents and Commentary, Cambridge : Cambridge University Press.
Zachariae, H. A. (1841) : Deutsches Staats-und Bundesrecht, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Zachariae, H. A. (1865) : Deutsches Staats-und Bundesrecht, 3e éd., Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.
Zirkler, J. H. (1834) : Das Associationsrecht der Staatsbürger in den deutschen constitutionellen Staaten und die Lehre von dem Verbrechen unerlaubter Verbindungen und Versammlungen : aus dem Standpuncte der Rechtsphilosophie, aus der Geschichte und aus den authentischen Quellen unseres positiven Rechts entwickelt und beleuchtet, Leipzig : Hinrichs.
Zoepfl, H. (1863) : Grundsätze des gemeinen deutschen Staatsrechts, 3e éd., Leipzig : Winter.