Adorno, T. W. / Kracauer, S. (2008): Briefwechsel, 1923-1966, hg. v. W. Schopf, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Benjamin, W. (1978 [1966]) : Gesammelte Briefe, Bd. VI, 1938–1940, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Bussiek, D. (2011): Benno Reifenberg 1892–1970. Eine Biographie, Göttingen: Wallstein.
Elias, N. (1993 [1991]): Mozart. Zur Soziologie eines Genies, hg. v. M. Schröter, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Elias, N. (1998 [1989]): Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. M. Schröter, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Jost, H. U. / Utz, P. / Valloton, F. (1996): Littérature »bas de page«. Le feuilleton et ses enjeux dans la société des 19e et 20e siècles, Lausanne: Antipodes.
Kisch, E. E. (1990 [1924]): Der rasende Reporter, Berlin / Weimar: Aufbau-Verlag.
Knopper, F. (2014): »Guerre et journalisme culturel: les variantes du ›feuilleton‹ durant la Première Guerre«, Cahiers d’études germaniques, 66, S. 53–76.
Kracauer, S. (2004 [1932]): »Über die Aufgabe des Filmkritikers«, Werke, Bd. 6.3: Kleine Schriften zum Film 1932–1961, hg. v. I. Mülder-Bach, unter Mitarbeit v. M. Wenzel u. S. Biebl, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 61–63.
Kracauer, S. (2005 [1937]): Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit, Werke, Bd. 8, hg. v. I. Belke, unter Mitarbeit von M. Wenzel, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Kracauer, S. (2005 [1960]): Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit, Werke, Bd. 3, hg. v. I. Mülder-Bach, unter Mitarbeit v. S. Biebl, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Kracauer, S. (2006 [1930/1929]): »Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland«, Werke, Bd. 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten, hg. v. I. Mülder-Bach, unter Mitarbeit v. M. Wenzel, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Kracauer, S. (2009 [1964]): Straßen in Berlin und anderswo, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Kracauer, S. (2009 [1969]): Geschichte – Vor den letzten Dingen, Werke, Bd. 4, hg. v. I. Belke, unter Mitarbeit von S. Biebl,
Kracauer, S. (2012 [1947]): Von Caligari zu Hitler: Eine psychologische Geschichte des deutschen Films, Werke, Bd. 2.1, hg. v. S. Biebl, Berlin: Suhrkamp.
Kracauer, S. (2013 [1928]): Ginster. Vom ihm selbst geschrieben, Berlin: Suhrkamp.
Kracauer, S. (2013 [1973]): Georg, Roman, Berlin: Suhrkamp.
Kracauer, S. (2014 [1963]): Das Ornament der Masse. Essays, Berlin: Suhrkamp.
Levine, T. Y. (1995): »Introduction«, The Mass Ornament. Weimar Essays, Cambridge, MA / London: Harvard University Press, S. 1–30.
Mills, C. W. (1963 [1959]): Kritik der soziologischen Denkweise, übers. v. A. Kruse, Neuwied / Berlin: Luchterhand.
Mülder-Bach, I. / Wenzel, M. (2006): »Nachbemerkung und editorische Notiz«, in: Kracauer, S.: Werke, Bd. 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 375–392.
Payk, M. M. (2008): Der Geist der Demokratie. Intellektuelle Orientierungsversuche im Feuilleton der frühen Bundesrepublik: Karl Kohn und Peter de Mendelssohn, München: Oldenbourg.
Rautenstrauch, E. (2016): Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik. Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer, Bielefeld: transcript.
Roth, J. (2013 [1921]): »Feuilleton«, Ich zeichne das Gesicht der Zeit. Essays – Reportagen – Feuilletons, Zürich: Diogenes, S. 24–28.
Simmel, G. (2000 [1917]): »Erinnerung an Rodin«, Gesamtausgabe in 24 Bänden, Bd. 13: Aufsätze und Abhandlungen 1909–1918, Bd. II, hg. v. K. Latzel, Berlin: Suhrkamp, S. 307–312.
Später, J. (2016): Siegfried Kracauer. Eine Biographie, Berlin: Suhrkamp.
Stalder, H. (2003): Siegfried Kracauer: das journalistische Werk in der »Frankfurter Zeitung« 1921–1933, Würzburg: Königshausen u. Neumann.
Todorow, A. (1996): Das Feuilleton der »Frankfurter Zeitung« in der Weimarer Republik, Tübingen: Niemeyer.
Tucholsky, K. (2015 [1929]): Das Lächeln der Mona Lisa. Gesammelte Artikel aus der ›Weltbühne‹, Hamburg: Severus Verlag.