Navigation – Sitemap

HauptseiteAutoren1- "Iconic Turn" und gesellschaft...Sigrid Weigel

Anmerkungen der Redaktion

La notice a été revue en mars 2012.

Volltext

1Sigrid Weigel ist Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin und Professorin an der TU Berlin. Sie promovierte 1977 an der Universität Hamburg, habilitierte 1986 an der Universität Marburg. Bevor sie 1999 ihre jetzige Position übernahm, lehrte sie als Professorin in Hamburg (1984-1990) und Zürich (1992-1998), arbeitete im Vorstand des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen, 1990-1993) und war Direktorin des Einstein Forums (Potsdam, 1998-2000). Gastprofessuren führten sie nach Basel, Berkeley, Harvard und Princeton. 2007 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Louvain; sie ist Mitglied der Academia Europaea und Ehrenmitglied der Modern Language Association. Ihre Forschungen widmen sich der Literatur-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, insbesondere Heine, Freud, Warburg, Benjamin, Scholem, Arendt, dem Nachleben der Religion in der Moderne, den Konzepten von Genealogie/ Erbe, der Bildwissenschaft und der Stimme.

2Sigrid Weigel est directrice du « Zentrum für Literatur- und Kulturforschung » à Berlin et professeur au département de littérature à l’Université Technique de Berlin. Elle a soutenu sa thèse en 1977 à l’université de Hambourg et son habilitation en 1986 à l’université de Marbourg. Avant d’occuper dès 1999 son poste actuel, elle a enseigné Hambourg (1984-1990) et Zurich (1992-1998). En outre, elle a travaillé au sein de la direction du Kunstwissenschaftliches Institut à Essen (1990-1993) et a dirigé le Einstein Forum à Potsdam (1998-2000). Elle reçu de nombreuses invitations dans des universités aussi prestigieuses que Bâle, Berkeley, Harvard ou Princeton. En 2007, elle a obtenu le titre Doctor Honoris causa de l’Université Catholique de Louvain. Elle est membre de l’Academia Europaea et membre honoraire de la Modern Language Association. Ses recherches sont consacrées à l’histoire de la littérature, de la culture et des sciences, et notamment à Heine, Freud, Warburg, Benjamin, Scholem, Arendt, à la survivance des religions dans la modernité, aux notions de généalogie/héritage, à la science de l'image et à la voix.

3Sigrid Weigel sur le site du Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin

Seitenanfang

Bibliografie

(Auswahl / Sélection)

Monographies / Monographien

Walter Benjamin. Die Kreatur, das Heilige, die Bilder, Frankfurt/M., 2008.

Genea-Logik. Generation, Tradition und Evolution zwischen Kultur- und Naturwissenschaften, München, 2006.

Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte. Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin, München, 2004.

Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses, Wien, 1999 (Taschenbuch-Ausgabe: München, 2003).

Entstellte Ähnlichkeit. Walter Benjamins theoretische Schreibweise, Frankfurt/M., 1997.

Body and Image Space. Re-Reading Walter Benjamin, London, 1996.

Bilder des kulturellen Gedächtnisses. Beiträge zur Gegenwartsliteratur, Dülmen-Hiddingsel, 1994.

Die Stimme der Medusa. Schreibweisen in der Gegenwartsliteratur von Frauen, Dülmen-Hiddingsel, 1987.

»Und selbst im Kerker frei ...!« Zur Theorie und Gattungsgeschichte der Gefängnisliteratur 1750-1933, Marburg, 1982.

Flugschriftenliteratur 1848 in Berlin. Geschichte und Öffentlichkeit einer volkstümlichen Gattung, Hamburg, (1977, Diss.), Stuttgart, 1979.

Editrice / Herausgeberin

Susan Taubes. Schriften (Bd. 1: Die Korrespondenz mit Jacob Taubes 1950–1951, hgg. v. Ch. Pareigis, München: Wilhelm Fink Verlag, 2011).

Stéphane Mosès: Momentaufnahmen – Instantanés, deutsch und französisch, mit Übers. aus dem Franz. v. D. Naguschewski u. C. Härle, Berlin, 2010.

Heine und Freud. Die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft, Berlin, 2010.

Märtyrer-Portraits. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern, München, 2007.

Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte, Berlin, 2002.

Flaschenpost und Postkarte. Korrespondenzen zwischen Kritischer Theorie und Poststrukturalismus, Köln u.a., 1995.

Leib- und Bildraum. Lektüren nach Benjamin, Köln u.a., 1992.

Co-éditrice / Mitherausgeberin

Zus. m. M.  Treml u. P. Ladwig, Aby Warburg. Werke in einem Band, Auf der Grundlage der Manuskripte und Handexemplare hg. u. kommentiert (zus. m. M. Treml und P. Ladwig), Frankfurt/M. 2010.

Zus. mit Bernhard Dotzler, »fülle der combination«. Literatur­forschung und Wissenschafts­geschichte, München, 2005.

Zus. mit Ohad Parnes, Ulrike Vedder und Stefan Willer, Generation. Zur Genealogie des Konzepts Konzepte von Genealogie, München, 2005.

Zus. mit Thomas Macho und Wolfgang Schäffner, »Der liebe Gott steckt im Detail«. Mikrostrukturen des Wissens, München, 2003.

Zus. mit Friedrich Kittler und Thomas Macho, Zwischen Rauschen und Offenbarung. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme, Berlin, 2002.

Zus. mit Jakob Tanner, Gedächtnis, Geld und Gesetz. Zum Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges, Zürich, 2002.

Zus. mit Stéphane Mosès, Gershom Scholem. Literatur und Rhetorik, Köln u.a., 2000.

Zus. mit Gerhard Neumann, Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaft zwischen Kulturtechnik und Ethnographie, München, 2000.

Zus. mit Elisabeth Bronfen und Birgit R. Erdle, Trauma. Zwischen Psychoanalyse und kulturellem Deutungsmuster, Köln u.a., 1999.

Zus. mit Bernhard Böschenstein).Ingeborg Bachmann und Paul Celan Poetische Korrespondenzen, Frankfurt/M., 1997 (Taschenbuch-Ausgabe: Frankfurt/M., 2000).

Zus. mit Birgit R. Erdle, 50 Jahre danach. Zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus, Zürich, 1996.

Zus. mit Thomas Koebner, Nachmärz. Zum Ursprung der ästhetischen Moderne aus einer nachrevolutionären Situation, Opladen, 1996.

Zus. mit Birgit Erdle, Mimesis, Bild und Schrift. Ähnlichkeit und Entstellung im Verhältnis der Künste, Köln u.a., 1996.

Zus. mit Corina Caduff, Das Geschlecht der Künste, Köln, 1996.

Zus. mit Sigrid Schade und Monika Wagner, Allegorien und Geschlechterdifferenz, Köln u.a., 1994.

Zus. mit Sabine Schilling und Inge Stephan, Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne, Köln u.a., 1994.

Zus. mit Klaus Briegleb, Gegenwartsliteratur seit 1968 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. 12), München, 1992.

Articles récents / Neuere Aufsätze

»Angelus Novus«, in: Diner, Dan (Hg.): Enzyklopädie der jüdischen Geschichte und Kultur, Band 1: A-Cl. Stuttgart, 2011, S. 94-100.

»’Europa’ als Schauplatz der Geburt des Schreib-Ichs aus dem Nichts«, in: Text + Kritik, 191/192 ("Yoko Tawada"), 2011, S. 19-29.

»ÜberLebensQualität. Kulturwissenschaft und Nachhaltigkeit«, in: Deutscher Hochschulverband (Hg.): Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, Suttgart, 2010, S. 153-160.

»Die Phantome der Kulturnation«, in: Bartmann, Christoph / Dürr, Carola / Knopp, Hans-Georg (Hg.): Wiedervorlage: Nationalkultur, Göttingen / München, 2010, S. 79-88.

»An der Schwelle von Kultur und Natur. Epigenetik und Evolutionstheorie«, in: Gerhardt, Volker / Nida-Rümelin, Julian (Hg.): Evolution in Kultur und Natur, Berlin / New York, 2010, Seite 103-123.

»Zemlinskys “Traumgörge” - ein nachwagnerisches Pfingstspiel. Oder von der Entstehung eines Pogroms aus der Mitte der christlichen Gemeinschaft«, in: John, Katharina (Hg.): Alexander von Zemlinsky und die Moderne, Berlin, 2009, S. 11-19.

»Kulturwissenschaftliche Perspektiven zur Bioethik: Genealogie und Übertragung von Leben«, in: Honnefelder, Ludger (Hg.): Bioethik im Kontext von Recht, Moral und Kultur, Bonn, 2008, S. 95 - 112.

»Heinrich Heines Briefe aus Berlin – Großstadt-Flanerie am Ursprung der Moderne«, in: Kreher, Wolfgang / Vedder, Ulrike (Hg.), Von der Jägerstraße zum Gendarmenmarkt. Eine Kulturgeschichte aus der Berliner Friedrichstadt, Berlin, 2007, S. 91-106.

»Die Vermessung der Engel Bilder an Schnittpunkten von Kunst, Poesie und Naturwissenschaften in der Dialektik der Säkularisierung«, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Heft 2, 2007.

»Die Sprache des Unbewußten. Pathosformeln der Gedächtnisgeschichte«, in: Frei, Norbert (Hg.), Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts?, Göttingen, 2006.

Traductions vers le français / Übersetzungen ins Französische

»Les chefs-d’oeuvre inconnus dans la galerie d’images de Walter Benjamin. Sur l’importance de l’art pour l’épistémologie benjaminienne«, in: Images Re-vues, histoire, anthropologie et théorie de l’art, nr. hors séries 2/2010, http://imagesrevues.revues.org/431.

»Ommission du commandement dans certains cas monstrueux«, in: Farazzi, P. / Valensi, M. (Hg.) : Retours. Mélanges à la mémoire de Stéphane Mosès, Paris, 2009, S. 37-60.

»Les images, acteurs majeurs de la connaissance. À propos de la poiesis et de l’episteme des images langières et visuelles«, in: Trivium. Revue franco-allemande de sciences humaines et sociales, Nr. 1/2008, http://trivium.revues.org/319.

»Le dialogue avec Paul Celan«, in: Ingeborg Bachmann. Europe. Revue litteraire mensuelle, Jg. 81, Nr. 892-893, August-September 2003, S. 84-103.

»Paul Celan et Ingeborg Bachmann. Face à la critique littéraire allemande d’après-guerre«, in: Paul Celan. Europe. Revue littéraire mensuelle, 79 Jg., Nr. 861-862, Januar-Februar 2001, S. 133-150.

»La polyphonie de l’autre. Traumatisme et désir dans l’autobiographie imaginaire de Bachmann«, in: Revue germanique internationale, 5/1996, S. 165-182.

»“Corps et espace d’images”. Sur une dialectique feminine de la Raison«, in: Future antérieur, Beiheft, Paris, 1993, S. 37-57.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

« Sigrid Weigel  », Trivium [Online], 1- "Iconic Turn" und gesellschaftliche Reflexion, online erschienen am 29 April 2008, abgerufen am 28 März 2024. URL : http://journals.openedition.org/trivium/702

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-ND-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
  • Logo Éditions de la maison des sciences de l’homme
  • Logo Fritz Thyssen Stiftung
  • Logo DGLFLF (Ministère de la Culture)
  • Logo DOAJ - Directory of Open Access Journals
  • OpenEdition Journals
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search