Barash, J. A. / Jollivet, S. (2017): Revue germanique internationale, Nr. 25: Reinhart Koselleck.
Brunner, O. / Conze, W. / Koselleck, R. (Hg.) (1972–1997): Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Stuttgart: Klett-Cotta.
Brunner, O. (1965 [1939]): Land und Herrschaft: Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Südostdeutschlands im Mittelalter, 5. Aufl., Wien: Rohr.
Delacroix, Chr. / Dosse, F. / Garcia, P. (2009): Historicités, Paris: La Découverte.
Escudier, A. (2017): »›Temporalisation‹ et modernité politique: penser avec Koselleck«, Revue germanique internationale, 25, S. 37–67.
Escudier, A. (2020): »La ›Sattelzeit‹: genèse et contours d’un concept d’époque«, Éthique, politique, religions, 17 (2), S. 115–136.
Hartog, F. (2003): Régimes d’historicité. Présentisme et expériences du temps, Paris: Seuil.
Jollivet, S. (2017): »D’une radicalisation de l’historisme chez Reinhart Koselleck. Le projet renouvelé d’une théorie de l’histoire«, Revue germanique internationale, 25, S. 9–36.
Kocka, J. (1986): »Werner Conze und die Sozialgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland«, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 36, S. 595–602.
Koselleck, R. (1979): Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Koselleck, R. (1979 [1976]): »Erfahrungsraum‹ und ›Erwartungshorizont‹ – zwei historische Kategorien«, in: ders.: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, S. 349–357.
Ricœur, P. (1991 [1985]): Zeit und Erzählung. Band III: Die erzählte Zeit, übers. von A. Knop, München: Fink.