Albrecht, Wilhelm Eduard (1962 [1837]) : Rezension Romeo Maurenbrecher, Grundsätze des deutschen Staatsrechts, réimpression, Darmstadt.
Beseler, Georg (1843) : Volksrecht und Juristenrecht, Leipzig.
Bismarck, Otto Fürst von (1929) : Gesammelte Werke (Friedrichsruher Ausgabe), vol. 12, Berlin.
Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1961) : Die deutsche verfassungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert. Zeitgebundene Fragestellungen und Leitbilder, Berlin.
Büchmann, Georg (1964) : Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes, 32e éd., Berlin.
Claessens, Dieter (1965) : « Rationalität revidiert », Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 17, p. 465-476.
Friedrich, Carl Joachim (1950) : The New Belief in the Common Man, 2e éd., Boston.
Friedrich, Carl Joachim (1959) : « Demokratie », in : Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, vol. 2, Stuttgart / Tübingen / Göttingen.
Gierke, Otto v. (1916/17) : « Recht und Sittlichkeit », Logos, 6, p. 211-264.
Gierke, Otto v. (1919) : Der germanische Staatsgedanke. Vortrag gehalten am 4. Mai 1919, Berlin (Staat, Recht und Volk. Wissenschaftliche Reden und Aufsätze, 5).
Gierke, Otto v. (1954 [1868]) : Das deutsche Genossenschaftsrecht, vol. 1 : Rechtsgeschichte der deutschen Genossenschaft, réédition, Darmstadt.
Gierke, Otto v. (1954 [1873]) : Das deutsche Genossenschaftsrecht, vol. 2: Geschichte des deutschen Körperschaftsbegriffs, réédition, Darmstadt.
Gierke, Otto v. (1954 [1902]) : Das Wesen der menschlichen Verbände, réédtion.
Hintze, Otto (1991) : « La sociologie de Max Weber », in : id. : Féodalité, Capitalisme et État moderne, Essais d'histoire sociale comparée, choisis et présentés par Hinnerk Bruhns, Paris.
Huber, Ernst Rudolf (1963) : Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, vol. 3, Stuttgart.
Marx, Karl / Engels, Friedrich (1975) : Manifeste du Parti communiste, Paris : Éditions Sociales.
Oestreich, Gerhard (1969) : « Strukturprobleme des europäischen Absolutismus », in : id. : Geist und Gestalt des frühmodernen Staats, Berlin, p. 179-197.
Plenge, Johann (1916) : 1789 und 1914. Die symbolischen Jahre in der Geschichte des politischen Geistes, Berlin.
Schwabe, Klaus (1969) : Wissenschaft und Kriegsmoral. Die deutschen Hochschullehrer und die politischen Grundfragen des Ersten Weltkrieges, Zurich / Francfort.
Treitschke, Heinrich v. (1929 [1873]) : « Das Zweikammersystem und das Herrenhaus », in : Aufsätze, Reden und Briefe, éd. par Karl Martin Schiller, Meersburg.
Waitz, Georg (1953 [1880]) : Deutsche Verfassungsgeschichte, vol. 1 (1844), 3e éd., Darmstadt (éd. orig. 1844).
Wolf, Erik (1951) : Große Rechtsdenker der deutschen Geistesgeschichte, 3e éd. révisée, Tübingen.
Wolters, Fritz (1908) : « Über die theoretische Begründung des Absolutismus im 17. Jahrhundert », in : K. Breysing et al. (éd.) : Grundrisse und Bausteine zur Staats- und zur Geschichtslehre, Festschrift Gustav Schmoller, Berlin, p. 201-222.
Wolzendorff, Kurt (1964 [1918]) : Der Polizeigedanke des modernen Staats, réédition, Aalen.