Navigazione – Mappa del sito

HomeNuméros11-12Tourismus und erotische Imaginati...

Tourismus und erotische Imaginationen des besetzten Paris: Französinnen und Deutsche während der deutschen Besatzung von 1940 bis 1944

Bertram M. Gordon
Traduzione di Marc Schulze
Questo articolo è una traduzione di:
Tourism and Erotic Imaginaries in Wartime Paris: French and Germans during the Occupation, 1940-1944 [en]
Altre traduzioni:
Le tourisme et l’imaginaire érotique à Paris durant la guerre : Français et Allemands pendant l’Occupation, 1940-1944 [fr]

Abstract

Dieser Essay beschäftigt sich mit den Intersektionen von Tourismus, Krieg und Erotik im besetzten Paris während des Zweiten Weltkriegs. Nur allzu oft wird Tourismus als ein Phänomen während Friedenszeiten betrachtet, jedoch können auch Kriege ihren eigenen Tourismus hervorbringen, so wie dies beispielsweise für die Aufenthalte der deutschen Soldaten im während des Zweiten Weltkriegs besetzten Paris der Fall war. Eine eigens dafür vorgesehene Einheit der Wehrmacht organisierte Reisen für Tausende junger Soldaten, von denen viele zuvor noch niemals ihre Heimatorte verlassen hatten. Die Zeit in Paris – für die Stadt hatte sich bereits ein eigenes imaginary der Sinnlichkeit durchgesetzt – eröffnete den Soldaten zuvor nie für möglich gehaltene Gelegenheiten für sexuelle Abenteuer, sowohl in ihrer Vorstellungskraft als auch in der realen Welt.
Wenngleich sich erotische
imaginaries von Historiker nur schwer nachzeichnen lassen, so bieten die Tagebücher des namhaften deutschen Offiziers und Schriftstellers Ernst Jünger doch einige Anhaltspunkte: Während er in Paris stationiert war, tourte Jünger durch die Stadt und hatte unterwegs mindestens einige sexuelle Zusammenkünfte mit ortsansässigen Frauen. Die vielen Liebesbeziehungen zwischen deutschen Soldaten und französischen Frauen hinterließen Zehntausende während der Besatzungszeit geborene Kinder. Andere Soldaten verkehrten mit Straßenprostituierten oder besuchten Bordelle, die von den deutschen Behörden akribisch reguliert wurden. Im Sexualverhalten und in den erotischen imaginaries spiegelten sich deutlich die zu der Zeit vorherrschenden Machtungleichgewichte wider.
Nach der Befreiung Frankreichs 1944 ersetzten alliierte Truppen die Deutschen, jedoch blieben Machungleichgewichte weiterhin bestehen und der Erotiktourismus setzte sich fort. Mit der Befreiung gingen auch Anschuldigungen gegen „horizontale Kollaborateurinnen“ und französische Frauen einher, die beschuldigt wurden, Sexualbeziehungen mit Deutschen gehabt zu haben. In den französischen Dörfern und Städten wurden viele der Beschuldigten öffentlich vorgeführt, indem ihnen die Köpfe geschoren oder ihnen Schlimmeres angetan wurde. Darin drückte sich auch ein im Nachkriegsfrankreich vorhandenes Gefühl der zuvor erfahrenen Entmännlichung aus. In diesen verschiedenen Formen war Erotik mit Tourismus und Krieg verknüpft. Dieser Essay untersucht einige der vielen Ausdrucksformen der erotischen Empfindungen im besetzten Paris und versucht, durch die Thematisierung der komplexen Intersektionen von Tourismus, Krieg und Erotik eine weiterführende Erforschung dieser Verquickungen anzuregen.

Torna su

Termini di indicizzazione

Torna su

Testo integrale

1Der französische Autor Robert Brasillach, der für seine Kollaboration mit Nazi-Deutschland im während des Zweiten Weltkriegs besetzten Frankreich verurteilt worden war, schrieb unmittelbar vor seiner Hinrichtung: „Die Franzosen, die in diesen Jahren zum Nachdenken gegeben werden, werden mehr oder weniger mit Deutschland geschlafen haben - nicht ohne Streitigkeiten -, und die Erinnerung dar an wird für sie süß bleiben“ (Brasillach zit. in Amouroux, IX, 243). Während laut Brasillach die deutschen Besatzer für Französinnen und Franzosen einen erotischen Traum darstellten, war auch Frankreich, insbesondere Paris, zu gleichem, wenn nicht sogar zu größerem Maße, eine sinnliche Fantasie für viele Deutsche. Diese erotischen Erfahrungen und Bilder nahmen dabei verschiedene Formen an. Sie reichten von romantischen Liaisons zwischen Besatzungs soldaten und Französinnen über Nachtclubbesuche von deutschen Soldaten, die die sexualisierten Bilder beziehungsweise die eigentliche Montmartre-Erfahrung produzierten, bis hin zu von den deutschen Behörden sorgfältig überwachter und regulierter Prostitution. Dieser Essay hat zum Ziel, ein vorläufiges Bild dieser erotischen Imaginationen zu zeichnen und ihre Verbindungen zum Tourismus zu diskutieren, nicht zuletzt da sich die Besatzungs soldaten in Reiseratgebern informierten. Die Soldaten wurden so auf die verschiedenen Nachtclubs und behördlich autorisierten Bordelle verwiesen und durch die Straßen von Paris gelenkt, auf denen sie an vielen verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Kontexten Erlebnisse mit Pariser Frauen hatten, sowohl mit Straßenprostituierten als auch anderen. Der Sextourismus der Besatzungs soldaten spiegelt dabei Machtasymmetrien wider, einerseits zwischen Besatzern und Besetzten, andererseits gelegentlich auch innerhalb der deutschen Militärhierarchie selbst. Tourismus, Erotik und Macht sind miteinander verknüpft.

  • 1 Wenn nicht anderweitig gekennzeichnet, sind alle Übersetzungen die des Autors.

2Eine Analyse von Tourismus und erotischen Imaginationen im Paris des Zweiten Weltkriegs muss der Intersektionalität von Tourismus, Krieg und Erotik Rechnung tragen. Dabei umschließt der Begriff der Erotik selbst einen umfangreichen Bereich kultureller Aktivitäten und verbindet unter anderem Aspekte von Bildlichkeit, Gender, Sexualität und Prostitution. Den Historikern der Nachwelt stehen kaum Schriftzeugnisse der Beteiligten zur Verfügung. Dieser Essay adressiert die Intersektionen von Tourismus, Krieg und Erotik an einem Schauplatz, der wie kaum ein zweiter in die weltweiten touristischen Imaginationen eintaucht, zu einer Zeit, die oft als eine der dramatischsten in der Geschichte des letzten Jahrhunderts beschrieben wird: das während des Zweiten Weltkriegs besetzte Paris. In engerem Sinne wird der Tourismus zumeist als freizeitliches Reisen während Friedenszeiten verstanden. Tatsächlich beschreibt eine gängige Definition den Tourismus als Reisen zu Zwecken der Erholung und Freizeitbeschäftigung (The American Heritage Dictionary of the English Language, 2016). In erweitertem Sinne ist Tourismus jedoch auch Ausdruck von Neugierde und könnte wohl am besten als „Neugierde in Bewegung“ verstanden werden. An den lateinischen Begriff curiositas anknüpfend wurde der „Tourismus“ bis Mitte des 14. Jahrhunderts als Reisegrund angesehen. So schreibt Petrarch: „ich weiß, dass in den Köpfen der Menschen eine angeborene Sehnsucht liegt, neue Orte zu sehen“ (zit. in Bishop, 1963, 92).Die französischen Wörterbücher Littré von 1863 und Larousse von 1875 definieren Touristen als jene, die zur Neugierde und zum Müßiggang reisen („par curiosité et par désœuvrement“)1 (zit. in Boyer, 2000, 9). Jüngere Arbeiten zur Tourismuskultur wie die von Rachid Amirou, Nelson N.H. Graburn und Noël Salazar betonen sogenannte tourism imagineries, die von Amirou (2012, 25-26) als „totality and evocations tied to tourism“ beschrieben werden. Ein tourism imaginary sei äußerst umfänglich und umklammere unter anderem Konzeptualisierungen von Erforschungen, Reisen, Pilgerschaften, Urlaube, Freizeitverhalten, Abenteuer, Beziehungen zu Raum, Nomadentum, Umherstreifen und Entdecken. Salazar (2012, 866) merkt an: „Es ist schwer, an einen Tourismus ohne Phantasie [imaginaries] zu denken - das ursprüngliche griechische Wort für Fantasie, das heutzutage oft verwendet wird, um spielerischere Imaginationen zu bezeichnen, die sich auf Dinge beziehen, die unwahrscheinlich oder unmöglich sind“.

3Auch wenn sich die Bedingungen verändern und Tourismus im konventionellen Verständnis stark eingeschränkt wird, so scheinen Neugierde und Imagination im Tourismus auch zu Kriegszeiten nicht zu erlöschen. In fremden Gebieten erkunden, beobachten und absorbieren Soldaten ihre Umgebungen, die ihnen oft fremdartig erscheinen mögen. Nur allzu oft wird die Geschichte des Tourismus im 20. Jahrhundert so beschrieben, als würde sie 1939 enden und erst 1945 wiederbeginnen. Aspekte des Kriegstourismus werden erstmals durch die in den letzten Jahren erschienenen Bücher herausgegeben von Chris Ryan (2007) und Richard Butler und Wantanee Suntikul (2013) thematisiert. Jedoch adressiert keine der Sammelbände das Frankreich während des Zweiten Weltkriegs, die meisten Beiträge beschäftigen sich mit Kriegserbe und Gedenktourismus anstatt mit dem Tourismus zu Kriegszeiten selbst. Auch Marc Chesnel (2001) und Josette Mesplier-Pinet (2009) erwähnen Verbindungen zwischen Krieg und Tourismus in Frankreich, allerdings liegt auch ihr Fokus eher auf dem Gedenktourismus zu Kriegsschauplätzen als auf Tourismus während eines Krieges. In Deutschland beschäftigen sich Henning Meyer (2006) und Wiebke Kolbe (2009) mit Kriegserinnerungsorten oder Schlachtfeldtourismus mit Blick auf Frankreich. Wie an anderer Stelle beschrieben (Gordon, 1996; 1998) wurde die touristische Aktivität zu Kriegszeiten keineswegs unterbrochen, sondern intensivierte sich sogar auf bestimmte Weise. Am Beispiel des besetzten Frankreichs wird deutlich, dass der Tourismus neben anderen Aspekten auch die Erotik und Vorstellungswelten umschloss. Das in Gruppen organisierte oder alleinige Umherreisen von jungen deutschen Soldaten im besetzten Frankreich konditionierte die Soldaten dazu, Tourismus als eine Freizeitaktivität zu verstehen, und trug wesentlich zu den Erwartungen und Imaginationen bei, die dem Tourismusboom während der Nachkriegszeit in Deutschland und anderswo zugrunde lagen (Spode, 2003).In den Handlungen und Imaginationen der Soldaten repräsentierten sich deutliche Ungleichgewichte in den Machtbeziehungen zu der lokalen französischen Bevölkerung. Ebenso spiegelten sich in ihnen Wahrnehmungen von Paris und Frankreich wider, die stark von den touristischen Bildern des späten 19. und frühen 20. Jahrhundert geprägt waren, Bilder, die während des Heranwachsens stark auf die Kultur der Soldaten eingewirkt hatten. Einige dieser Vorkriegsimaginationen beschwören die Sinnlichkeit. So wurde Paris beispielsweise 1859 als das moderne Babylon beschrieben, in dem die Tugendhaftigkeit dem Lasterhaften unterliegt und so einen fruchtbaren Boden für Ehrlosigkeit und Verbrechen bietet (Ponson du Terr., Rocambole, 1859, II, 22; in Trésor, 930).

41940 haben sich diese Bilder von Paris als Zentrum des Lasterhaften in die Erfahrungen der Tausenden deutschen Besatzungssoldaten eingefügt. Maren Röger und Emmanuel Debruyne zitieren die Historikerin Dagmar Herzog (Herzog, 2011, 5-6 zit. in Röger und Debruyne, 2016, 689): „Die Mobilisierung unterbrach die traditionellen sozialen Strukturen, die das Sexualleben einschlossen und konfrontierte Millionen mit der Möglichkeit neuer sexueller Erfahrungen“. Selbstverständlich umfassten diese Imaginationen das komplette Spektrum an erotischen Fantasien und Bildern, die mit dem Tourismus verbunden waren, und waren unter den deutschen Besatzern, die während des Zweiten Weltkriegs durch Frankreich tourten, offenkundig verbreitet. Obwohl der Zusammenhang von Erotik und Tourismus vielerorts untersucht wurde, fanden die Verbindungen der beiden Phänomene zum Krieg kaum Beachtung. In seinem Artikel von 1983 zu Tourismus und Prostitution in der Dritten Welt in der Nachkriegszeit schlägt Nelson N. H. Graburn vor, den Bogen zu Krieg und Militärbesatzung zu spannen: „ So sind junge, ungebildete, arme Frauen aus Ländern der Dritten Welt gezwungen, gefangen oder freiwillig in verschiedene Formen der Prostitution einzusteigen, vor allem in den Gebieten, die anscheinend wohlhabende Ausländer wie Touristen und Militärposten (R & R, rest and recreation) versorgen Erholung.“ (Graburn, 1983, 438).

5Nicht überraschend ist, dass Tourismus und Imaginationen auch eine erotische oder sexuelle Komponente aufweisen, die Machtbeziehungen repräsentiert, sei es im physisch-mobilen, im „Lehnstuhl“ - oder im heutigen Internet-Tourismus. Menschen orientieren sich an ihren Konzipierungen des Schönen und Interessanten, die von ihren jeweiligen kulturellen, zeitlichen und räumlichen Kontexten umklammert und – wie Theodor Adorno bekräftigt – zeitweilen manipuliert sind. Adorno (2001, 189) schlägt vor, diese Konzipierungen durch ihren Bezug zu Machtbeziehungen zu verstehen. Solche Machtungleichgewichte können zu Kriegszeiten besonders stark ausgeprägt sein, was sich an den von Nazi-Behörden für die siegreichen deutschen Soldaten organisierten Touren durch das nach 1940 besetzte Frankreich beispielhaft verdeutlicht. Es war kein Zufall, dass es eine von Hitlers ersten Handlungen nach dem Sieg über Frankreich im Juni 1940 war, Paris zu besuchen und so demonstrativ die zu diesem Zeitpunkt veränderten Machtverhältnisse zum Ausdruck zu bringen.

Abbildung 1: Deutsche Soldaten und französische Frauen im Moulin Rouge.

Abbildung 1: Deutsche Soldaten und französische Frauen im Moulin Rouge.

Bundesarchiv Berlin

  • 2 Gleichzeitig warnt Jean Texcier die Pariser davor, dass die Deutschen Kriegssiegermacht und nicht T (...)

6Das Machtungleichgewicht zwischen deutschen Besatzungstruppen und lokaler französischer Bevölkerung überschattete den ausgiebigen Kriegszeittourismus der Deutschen in Frankreich im Allgemeinen und war im Fall des Erotiktourismus überdeutlich. Nachdem die Deutschen im Juni 1940 Paris besetzten, war die Besatzungsmannschaft überall in Paris sichtbar und wurde vom Augenzeugen Pierre Audiat als „Touristen in Uniform“ beschrieben (Audiat, 1946, 29). Der französische Beamte Jean Berthelot schilderte im späten Juni, dass deutsche Soldaten Photographien von Orten in Paris schossen, die vom Baedeker-Reiseführer empfohlen wurden (Berthelot, 1967, 69). Auch wurde seither berichtet, dass sich die deutschen Soldaten wie „Touristen“2 verhalten hätten (Meinen, 2006, 11). Wie in Teilen der weiter unten genannten Literatur angedeutet, trifft dieses Verhalten zu gewissem Maße auch auf die alliierten Truppen und den erotischen Tourismus im befreiten Frankreich nach der Militärintervention von 1944 zu. Sextourismus besteht in verschiedenen Formen und beinhaltet freiwillige Liebschaften ebenso wie Prostitution. Prostitution findet so statt, dass Besuchende lokale Sexarbeitende aufsuchen oder auch Sexarbeitende in andere Gebiete migrieren, um dort ihrem Gewerbe nachzugehen (Franklin, 2003, 263). Karen H. Adler (1999, 51) zeigt die mit der Nachverfolgung sexueller Aktivitäten und Imaginationen verbundenen Komplexitäten auf und beschreibt, dass ungefähr 5.000 Französinnen – die Quellenlage sei unsicher – ihr Land verlassen haben könnten, um während des Krieges als Prostituierte in Deutschland mit höherer Entlohnung zu arbeiten.

7Ein kurzer Blick auf den jüngeren Sextourismus in der Dritten Welt gewährt auch Aufschluss über die im besetzten Frankreich bestehenden Machtungleichgewichte. Wie die Autoren des MIT-Teams in Paris 2002 berichten, spiegeln die im Sextourismus wirkenden Ungleichheiten, auf die auch Graburn verweist, jene Ungleichheiten hinsichtlich Wohlstand und Macht zwischen reichen und armen Ländern weltweit wider. Die Kolonialisierung habe dabei die bereits bestehenden Machtungleichgewichte verfestigt, wobei solche Ungleichgewichte auch dazu beitrugen, ähnliche Beispiele von Sextourismus auch in den wohlhabenderen Städten des Westens hervorzubringen. Wohingegen der Sextourismus im Patpong-Quartier in Bangkok und im Badeort Pattaya in Thailand Gegenstand beträchtlicher Kritik wurde, wurden Pigalle und die petites femmes de Paris kaum thematisiert. Die in wortwörtlichem Sinne „kleinen Frauen von Paris“ – in einem allgemeineren Verständnis trägt der Ausdruck eine erotische Konnotation – waren oft sehr jung, kamen aus Osteuropa und neigten dazu, Touristen sexuelle Gefälligkeiten anzubieten (Équipe MIT, 2005, 35-36). Die touristische Erfahrung der Deutschen im besetzten Paris legt nahe, dass die vom MIT-Team erwähnten Machtungleichheiten auch während der Kriegszeit existierten. Während viele Menschen im besetzten Frankreich unter Entbehrungen litten, stach die deutsche Besatzungsmannschaft als privilegierte Gruppe heraus, für die Frankreich eine Art Siegesbelohnung war. Für sie war Frankreich ein Ort der Rast und Erholung und für viele von ihnen der Ort, an dem sie die über Generationen in Deutschland und anderswo entwickelten touristischen Imaginationen ausleben könnten. Dieses Ungleichgewicht war nichts Neues. In ihrer Untersuchung deutscher Prostitutionspolitiken in den während der Weltkriege besetzten Gebieten vermerken Röger und Debruyne (2016, 694), dass Frankreich bereits zur Zeit des Ersten Weltkrieges eine sexualisierte Symbolik zugeschrieben worden war.Während beider Kriege hätten die auf Prostitution abzielenden Maßnahmen der Deutschen auf deren Bildern von Frankreich als Heimatland der Unzüchtigkeit und Pornographie aufgebaut.Dieses Ungleichgewicht hatte Einfluss auf Geschlechterbeziehungen weit über die Prostitution hinaus. Zwar waren unter den Französinnen, die Liebesbeziehungen zu in Paris stationierten Deutschen unterhielten, auch Prominente wie die Filmschauspielerin Arletty oder die Parfummagnatin Coco Chanel, jedoch waren laut Philippe Burrin die meisten der Frauen „Mägde, Wäscherinnen, Kellnerinnen, Krankenschwestern oder Büroangestellte ... umgeben von Soldaten und Offizieren, von denen sich einige verführen oder verführen ließen“ (Burrin, 1996, 206). Französische Frauen, die nach 1940 in Kontakt mit deutschen Soldaten kamen, waren häufig in untergeordneten Positionen und arbeiteten in Cafés und Hotels, die von den Deutschen besucht wurden. So beschreibt Simone de Beauvoir in ihrem Tagebuch, das ihr Leben im besetzten Paris dokumentiert, dass die Deutschen in den Cafés von Schwärmen „leichter“ Mädchen umgeben waren (Beauvoir, 1970, 154, zit. in Smith, 2010). Die deutsche Festsetzung des Wechselkurses der Mark zu 20 Francs machten die französischen Güter und Prostituierten für die deutsche Besatzungsmannschaft – im Vergleich zu einem Vorkriegswechselkurs von zwölf zu eins – relativ erschwinglich, was zusätzlich zu den ungleichen Machtbeziehungen in Frankreich beitrug (Buisson, 2008, 97).

  • 3 Zum weiteren Einfluss von Sieburg vgl. Julia S. Torrie (2011): 'Our Rear Area Probably Lived Too We (...)

8Der Tourismus im besetzten Frankreich bot den deutschen Soldaten nicht nur Gelegenheit, den im Juni 1941 begonnenen Kämpfen an der Ostfront zu entgehen. Gleichzeitig konnten die Machthaber das deutsche Volk selbst auch als machtvoll und kultiviert inszenieren, das die Kunst und Architektur Frankreichs wertschätzt, ohne dabei jedoch die Einzigartigkeit und Kostbarkeit, wenn nicht sogar Überlegenheit des eigenen Heimatlandes aus dem Blick zu verlieren. Beispielhaft wird dies an Hitlers Paris-Besuch im Juni 1940 deutlich. Allgemein betrachtet bewunderten Deutsche die französische Kultur, doch kritisierten sie zugleich das, was sie sahen, als französische Dekadenz. Bis in die Zwischenkriegszeit war Frankreich zum Land der Romantik und des Sexes stilisiert worden, so wie die „tanzenden Mädchen aus dem Folies-Bergère“ dies versinnbildlichen (MacCannell, 1976, 76). Dieses während der Zwischenkriegszeit in Deutschland weitverbreitete Bild von Frankreich in Verbindung mit dem köstlichen Essen, wie es im Maxim’s genossen werden konnte, wurde in Friedrich Sieburgs Buch „Gott in Frankreich?“ von 1929 zum Ausdruck gebracht. Das Buch schildert die Zeitlosigkeit des „ewigen“ Frankreichs und kritisiert zugleich seine beständige Rückschrittlichkeit. Sieburgs Buch war bis 1940 in Deutschland allgemein bekannt geworden und erschien während der Besatzungszeit in neuen Auflagen auf Deutsch und Französisch, obwohl Sieburg von einem französischen Betrachter später als „kleinbürgerlich“, als mit nur „landläufigem“ Wissen von Frankreich versehen und als nachzüglerischer Nationalsozialist beschrieben wurde (Chef der Sicherheitspolizei und des SD, 1940).3

Abbildung 2: Danielle Darrieux im Film „Fausse Maitresse“.

Abbildung 2: Danielle Darrieux im Film „Fausse Maitresse“.

Deutscher Wegleiter (1.-15.August 1942), S.75. (Collection: Bibliothèque nationale Française)

9Deutsche, die 1940 in Frankreich ankamen, waren also darauf eingestimmt worden, das Land als ein rückständiges und doch genussreiches Gegenmodell zu ihrer eigenen Modernität zu erleben. Der Sieg von 1940 hatte die eigene Überlegenheit in den Köpfen von vielen Deutschen bestätigt, dennoch blieben Frankreichs Reize – die Erotik eingeschlossen – bestehen und der Tourismus war der Schlüssel dazu, diesen Verlockungen nachzugehen (Torrie,2011, 316). Robert Gildea (2004, 48) merkt an, dass viele Deutsche zwar als Soldaten nach Paris kamen, ebenso sehr aber auch als Sex- und Gastronomietouristen. Insbesondere nach der Eröffnung der Ostfront in Russland sei vielen Frankreich wie ein Traum vorgekommen und sie hätten sich danach gesehnt, wie „Gott in Frankreich“ zu leben. Der Historiker Henri Amouroux schreibt:

„[Die Deutschen genossen Paris während] der ersten sechzehn Monate der Okkupation, vor dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Krieg, lange vor Stalingrad, als es nicht dumm war zu glauben, dass die deutsche Armee in der Lage sein würde, ganz Europa im Gehorsam auf unbestimmte Zeit zu halten“ (Amouroux, III, 1978, 14).

10Jedoch lassen sich die erotischen Imaginationen der deutschen Soldaten im besetzen Frankreich nur schwer nachzeichnen, da sie auf private Gedankenwelten beschränkt sind, die kaum dokumentiert und Historikern nur schwer zugänglich sind. Nichtsdestotrotz liefern die Aufzeichnungen von Ernst Jünger aus dem Zweiten Weltkrieg einige Anhaltspunkte. In seinem später veröffentlichten Tagebuch schildert der während der Besatzungszeit in Paris stationierte Jünger die verschiedenen Gelegenheiten, bei denen die deutsche Militärbesatzung lokale französische Frauen treffen konnte. Jünger, der als deutscher Soldat im Ersten Weltkrieg verwundet und dekoriert worden war, war dank seiner 1920 veröffentlichten Memoiren „In Stahlgewittern “ berühmt und als Offizier der deutschen Wehrmacht in Paris, wo er in der Gesellschaft von Frankreichs bekannten Persönlichkeiten aus Literatur und Kunst verkehrte. Kurz nachdem er nach dem deutschen Sieg 1940 in Paris angekommen war, begann er die touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden: das Hôtel de Ville, die Kathedrale Nôtre-Dame, die Uferstraßen entlang der Seine, die Route vom Boulevard des Capuchines zur Opéra, die Pont Neuf, die Pont des Arts und die Sacré Cœur-Basilika ebenso wie seine Entdeckung der Brasserie La Lorraine auf dem Place des Ternes (Mitchell, 2011, 20).

11Seine Begegnung mit Renée, den er als Ladenmädchen in einem Kaufhausbeschrieb, vermerkt Jünger am 1. Mai 1941, also drei Wochen nachdem er nach Paris beordert worden war: „Paris bietet solche Versammlungen an, ohne sie suchen zu müssen. Man erkennt, dass die Stadt auf dem Altar der Venus gegründet wurde.“ Jünger ging mit ihr zum Abendessen und danach ins Lichtspielhaus. Erschreibt: „Dort berührte ich ihre Brust [...] Ein brennender Gletscher, ein Hang im Frühling, der zu Tausenden die Samen des Lebens verbirgt, vielleicht auch weiße Anemonen.“ Vor der Opergingen die beiden dann getrennte Wege, „ohne Zweifel würden sie sich nie wieder sehen“ (Jünger, 2008, II, 213-214 zit. in Riding, 2010, 93). Bezüglich dessen, was danach passierte, bewahrt Jüngers Tagebuch Diskretion, erwähnt aber auch andere Begegnungen mit Frauen in Paris. In seinem Buch, in seinem Buch, in dem er sich Jüngers Paris-Jahren widmet, bemerkt Allan Mitchell: „Es ist nur sicher, dass Jünger sich sichtlich für die Aufgabe der Besatzung aufwärmte“ (Mitchell, 2011, 21 und 22-24). Jüngers folgende Liebschaften umfassten Affären mit einer Schneiderin, einer Ärztin und schließlich Florence Gould, der Schwiegertochter des amerikanischen Eisenbahnmagnaten Jay Gould, die zu dem Zeitpunkt im besetzten Paris lebte und deren Wohnung zu einem Treffpunkt von Deutschen und mit den Deutschen sympathisierenden Künstlern und Literaten wurde wurde (Burrin, 1996, 205).

12Der achtzehnjährige deutsche Soldat August von Kageneck kam kurz nach der Juni-Invasion in Brie in Frankreich an und erhielt die Möglichkeit, verschiedene Standorte in Frankreich zu besuchen. Später erinnerte er sich, dass die meisten deutschen Soldaten Söhne von Landwirten waren und vor dem Krieg nie ihre Heimatdörfer verlassen hatten. Sie hatten in der Schule von Frankreich erfahren, waren aber nie dort gewesen. Ein Soldat der Infanterie aus Hamburg, der mit dem Fahrrad nach Paris kam, beschrieb, dass er noch nie eine so wunderschöne Stadt gesehen hatte. Für viele war auch die Métro eine wundervolle, neue Erfahrung, da nur wenige deutsche Städte über ein U-Bahn-System verfügten. Andere bestiegen den Eiffelturm und ritzten die Namen ihrer Ehefrauen in die Tragebalken, was vielleicht eine weitere Variation von mit dem Tourismus verbundener Erotik darstellte. Der Soldat aus Hamburg erwähnt, dass ihnen Dinge gezeigt wurden, die sie nur aus ihren wildesten Vorstellungen kannten. Auch er fand den Weg in ein Bordell und schreibt: „Ah, Soldaten. Sie finden immer ein Bordell leichter als eine Kirche“ (Kageneck, 2012, 70-71).

  • 4 Zur Schätzung von 200.000 geborenen Kindern mit deutschen Vätern und französischen Müttern vgl. Mau (...)

13Ein Großteil des Tourismus der deutschen Soldaten und der ihnen nachfolgenden Alliierten im Frankreich zu Kriegszeiten war mit Sex und Romantik verbunden (Roberts, 2013). Dieser Tourismus von Soldaten mit Fokus auf sexuelle Aktivitäten repräsentiert die ungleichen Machtverhältnisse und kann auch als militourism bezeichnet werden, einem Begriff, der in jüngerer Zeit genutzt wird, um dieses Phänomen in Polynesien zu beschreiben (Teaiwa, 2016, 850-851). Die Intersektionen von Tourismus und Erotik im Paris der Kriegsjahre waren äußerst facettenreich. Sie reichten von imaginierten Bildern der Stadt als Hauptstadt der Sinnlichkeit und körperlichen Lüsten, was Gastronomie und Sex beinhaltete, über die vielen sexuellen Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Französinnen, die stets von unterschiedlichem sozialen Status waren und deren Beziehungen zehntausende Kinder hervorbrachten – Schätzungen reichen von 50.000 bis zu 200.000 Geburten4 während des Kriegs – bis hin zu umfangreicher Regulation von Prostitution durch die deutschen Behörden. Die deutschen Politikmaßnahmen sollten ein Stück „Normalität“ in das besetzte Frankreich zurückbringen, zielten wohl aber auch darauf ab, den Deutschen selbst ihre eigene überlegene Kultur und Moralität vor Augen zu führen, ebenso wie Frankreich effektiver kontrollieren zu können. Strenge Vorschriften schärften allen deutschen Besatzungssoldaten ein, sich während der ersten Wochen nach ihrer Ankunft in Paris so ordentlich wie möglich zu benehmen (Boegner, 1990, 84). Der „Deutsche Wegleiter“ – ein im Zweiwochenrhythmus erschienener Touristenführer für deutsche Besatzungssoldaten in Frankreich – zitierte in seiner Juniausgabe von 1941 Hitlers bekannte Worte: „Ich will nicht, dass Paris eine Etappenstadt wird“ und fügt hinzu, dass dieses Ziel erreicht worden sei (Der Platzkommandant von Paris, 1941, 7).

  • 5 Montmartre war bereits zur Jahrhundertwende eine der Must see-Sehenswürdigkeiten von Paris. Die deu (...)

14Das tatsächliche Verhalten der Soldaten war jedoch ein anderes. Nur kaum mehr als einen Monat nachdem die Wehrmacht in Paris einmarschiert war, sprach der zuständige Wehrmachts kommandant die strikte Verwarnung an die Soldaten aus, sich gefälligst angemessen zu verhalten. Da Hitlers Befehle ungeachtet blieben, beschwerten sich deutsche Militärführer immer wieder über den Sextourismus ihrer Männer, insbesondere in die Tanzlokale Montmartres. Ein Leutnant berichtet über Paris, den Ort, an dem das Benehmen der Besatzungstruppen wohl am exemplarischsten war: „Die übelsten Tanzclubs mit französischen Huren der schlimmsten Art in Montmartre und anders wo sind mit deutschen Soldaten überfüllt, deren Verhaltensich oft völlig mit der Umwelt deckt“ (Leutnant Müller, 1940). Das Verhalten der Besatzer stand im völligen Widerspruch zur deutschen Nationalehre und zum höchstpersönlichen Wunsch des Führers, Paris nicht in eine „Etappenstadt“ zu verwandeln. Um es mit den Worten des Oberbefehlshabers über die die schlimmsten Tanzlokale Montmartres5 aufsuchenden Soldaten und Offiziere zu beschreiben:

„Dieses Verhalten deutscher Soldaten widerspricht allen Äußerungen nationaler Würde. Es widerspricht auch der vom Führer selbst gegebenen Anordnung, dass Paris nicht zu einer Etappenstadt werden soll [Unterstreichung im Original]. (Leutnant Müller, 1940).

  • 6 Schuesslers Artikel bespricht Mary Louise Roberts (2013): What Soldiers Do: Sex and the American G. (...)

15Die Verknüpfung von Tourismus und Erotik spiegelten – unter Berufung auf Valene Smiths (1989, ix) Ausdruck – die Asymmetrie in den Machtbeziehungen zwischen Gastgebern und Gästen wider. In ihrem Buch „Wehrmacht et prostitution sous l’Occupation“ [Wehrmacht und Prostitution im besetzten Frankreich] deutet Insa Meinen auf die Bedeutung dieser zwischen 1940 und 1944 in Frankreich beobachtbaren Verbindungen hin, die die Ungleichheiten im Status der französischen Prostituierten und ihren deutschen Kunden ausdrücken. Bei den Sammelaufgriffen auf den Straßen, mit denen das deutsche Militär versuchte, Zugriff auf die Prostitution zu bekommen, wurden die französischen Prostituierten ausnahmslos bestraft, ihre deutschen männlichen Kunden hingegen nie (Meinen, 2006, 47 und 50). Diese asymmetrische Verquickung von Macht, Tourismus und Erotik war auch im Verhalten der alliierten Soldaten nach der Befreiung vom August 1944 offensichtlich. Mary Louise Roberts erörtert in einer jüngeren Studie, dass die Befreiung Frankreichs den amerikanischen Soldaten als erotisches Abenteuer mit Französinnen, die sie begierig erwarten würden, verkauft worden war. Damit sei ein „Tsunami männlicher Lust“ heraufbeschworen worden, „das seine misshandelte und misstrauische Bevölkerung oft einen zweiten Angriff auf ihre Souveränität und Würdesah“6 (Schuessler, 2013).

Abbildung 3: Werbung für das Cabaret.

Abbildung 3: Werbung für das Cabaret.

Deutsche Wegleiter, (1. August 1942) S.86. (Collection: Bibliothèque nationale Française)

16Der Historiker Michèle Cointet vermerkt, dass die Kombination aus Nazi-Gesetzgebung gegen die Dekadenz von Nachtclubs in Berlin und Vichys moralisierende Politikmaßnahmen gegen Alkoholgenuss und Homosexualität im restlichen Frankreich die Pariser Lokale umso attraktiver für die deutsche Besatzungsmannschaft und deren französische Verbündete werden ließ. So warb L’Étincelle, ein Nachtclub im Montmartre, mit den „hübschesten Models“ in ihren Shows, 1943 trat ein Transvestit in einer Show im Folies Bergère auf.

Abbildung 4 : Werbungfür das Cabaret Tabarin.

Abbildung 4 : Werbungfür das Cabaret Tabarin.

Deutsche Wegleiter, (1.-15. März1941). (Collection: Bibliothèque nationale Française)

17Wie viele andere Clubs boten das Lido und das Bal Tabarin aufreizende Shows und luxuriöses Essen. Nach Jahren der Wirtschaftskrise und Kriegsmobilisierung fiel es den Nachclubbetreibern in Paris schwer, die neuen deutschen Besucher abzuweisen, die sich plötzlich als wohlhabende Klientel erwiesen (Cointet, 2012, 58).

18Die Attraktionen von Paris boten vielen Deutschen allerdings mehr als nur erotische tourist imagineries. Alan Riding (2010, 92) weist darauf hin, dass der Anblick halbnackter Frauen, die seit Sommer 1940 in den wiedereröffneten Nachtclubs tanzten, für viele Soldaten der wohl beste Grund waren, nachts auszugehen. Die deutschsprachige Pariser Zeitung, die seit Januar 1941 erschien, gab Ausgehtipps und empfahl das Tabarin als Lokal mit den erotischsten Shows. Für diejenigen Leser, die sich hochpreisiger es Entertainment als das von der Pariser Zeitung und vom Deutschen Wegleiter empfohlene leisten konnten, gab es die „Pariser Nächte“, ein Ratgeber für Offiziere (Buisson, 2008, 264-265).

19Zusätzlich zu den ungleichen Machtbeziehungen zwischen Deutschen und Franzosen, repräsentierten sich im Erotiktourismus auch Ungleichgewichte innerhalb der deutschen Besatzungstruppen, insbesondere zwischen Offizieren und normalen Soldaten, und auch Ungleichheit innerhalb der lokalen Bevölkerung, nämlich zwischen den bevorteilten deutschlandfreundlichen Kollaborateuren und der restlichen Bevölkerung. Die bekanntesten Bordelle der Stadt waren das Le OneTwoTwo in der Rue de Provence 122 am rechten Seine-Ufer und das Sphinx am linken Seine-Ufer, deren Preisniveau für die normalen Soldaten unerschwinglich war. Offiziere nutzen in Abgrenzung zu Soldaten niederen Ranges separate Bordelle (Adler, 1999, 51), die eine gemischte Gruppe von deutschen Offizieren, französischen Kollaborateuren, heimliche Angehörigen des Widerstands, Schwarzmarktbetreibern und Künstlern jeglicher Art – Frauen inbegriffen – anzogen. Laut Riding (2010, 92-93) galt für normale deutsche Soldaten: „[Sie] konnten zwischen einer Reihe weniger hochwertiger Bordelle wählen, in denen Ärzte der Wehrmacht die Gesundheit der Prostituierten überwachten“.

20Die permanenten Ermahnungen zur Disziplin, die während der Besatzungsjahre ausgesprochen wurden, legen nahe, dass sich in der französischen Hauptstadt sowohl Offiziere als auch normale Soldaten fortbestehend unangemessen verhalten haben (Kommandant von Gross-Paris, 1941; Kommandant von Gross-Paris, 1942; Militärbefehlshaber in Frankreich; Mitchell, 2010, 14-15). Damit wurde der Sextourismus bereits früh in der Besatzungszeit zum Streitthema. Die Maßnahmen der deutschen Behörden konzentrierten sich vor allem darauf, die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, fußten aber auch auf Sicherheitsüberlegungen oder der Angst vor einer „Rassenmischung“, die der nationalsozialistischen Rassenideologie entgegenlaufen könnte (Röger und Debruyne, 2016, 700).

21Innerhalb eines Monats nach dem Einmarsch in Paris bestimmten deutsche Offizielle, dass die lokalen französischen Bordelle mangelnde Hygienestandards aufwiesen und unzureichend von den Regierungsbehörden kontrolliert waren. In größeren Städten wurden den deutschen Truppen ausgewählte Bordelle unter medizinischer Aufsicht zugänglich gemacht, zu denen französische Zivilisten – Prostituierte ausgenommen – der Einlass verwehrt wurde. Deutschen wurde verboten, andere Bordelle aufzusuchen als jene, die speziell für sie bestimmt waren. Die Prostituierten hatten unter Aufsicht der deutschen Hygieneämter von lokalen Ärzten überprüft zu werden, vor den Bordellen hatten Schilder aufgehängt zu werden, die anzeigten, dass sie entweder ausschließlich für die deutschen Soldaten bestimmt oder ihnen verboten waren. Jüdinnen und andere „fremde Rassen“ durften deutschen Besatzungstruppen ihre Dienste nicht anbieten. Die Prostituierten wurden zweimal pro Woche vom medizinischen Dienst untersucht. Denjenigen, die als gesund erachtet wurden, wurden nummerierte Inspektionskarten ausgehändigt, welche sie ihren Freiern vorzuzeigen hatten. In dieser Sache wurde die Kollaboration mit Bürgermeistern und anderem französischen Zivilpersonal als grundlegend erachtet (Schreiber, 1940 und Der Generalquartiermeister Müller, 1940).

22Röger und Debruyne betonen, dass sich eine solche französisch-deutsche Kollaboration als einfacher erwies, da sie auf bestimmten Gesinnungen aufbaue.

„ [DieseGefühle] wurzelten auch in einer gegenseitig geteilten und innenwohnenden geschlechtsspezifischen Kultur. Diese geschlechtsspezifischenIdeologien und Vorurteile wurden nicht nur von den deutschen Besatzungsbehörden, sondern auch von den lokalen Funktionseliten von Beamten, Polizisten und Ärzten verhängt, die im Ersten Weltkrieg im Zweiten Weltkrieg mit unterschiedlicher Intensität aktiv mitarbeiteten, aber nicht ohne Ambivalenz im Bereich der Prostitution“ (Röger und Debruyne, 2016, 704).

23Der während des Sommers 1940 für das deutsche Militär in Frankreich zuständige General Walther von Brauchitsch ordnete an, dass den Streitkräften Selbstdisziplin beigebracht werden sollte, insbesondere denen, die verheiratet waren (Brauchitsch, 1940). Auch die Regulierung der Nachtclubs wurde während der Besatzung zunehmend zum Politikum. Entsprechend war es wenig überraschend, dass auch bei der lokalen Bevölkerung die Ressentiments zunahmen. Bei einem Zwischenfall – deutsche Offiziere trieben mit den Frauen eines Bordells ihre Possen und starteten einen in der Nähe stehenden Kleinlaster – zündete eine im Fahrzeug versteckte Bombe mit Zeitzünder und tötete durch die Explosion drei der Frauen und zwei der Offiziere. Ein Freund des Tagebuchschreibers und Deutschlandkritikers Jean Guéhenno erzählte die Geschichte sarkastisch als „Heldentod“ (Guéhenno, 1947, 251). Auch Gay bars wurden von den deutschen Soldaten frequentiert. Laut Riding (2010, 202) gab es im besetzten Paris zahlreiche Gay bars, die sich unter den deutschen Soldaten großer Beliebtheit erfreuten, obwohl offiziell ein Verbot von Homosexualität bestand. So wurde der Schauspieler Robert Hugues-Lambert in der Gay bar Le Sans-Soucis verhaftet und starb schließlich in einem deutschen Konzentrationslager.

24In einem größeren Zusammenhang betrachtet nahm die Erotik im besetzten Frankreich viele Formen an. Patrick Buisson zeigt in seinem Buch „1940-1945 Années érotiques“ mit Blick auf Frankreich während des Zweiten Weltkriegs auf, dass die Franzosen nach der Niederlage 1940 ein Gefühl der Entmännlichung verspürten. Frankreich sei im Kontrast zu den maskulinen und robusteren Gesellschaften, wie sie von Hitler, Mussolini und Stalin dargestellt wurden, weich und effeminiert geworden. Vor dem Hintergrund der in den Spätjahren der Dritten Republik stagnierenden Geburtenrate deuteten Kritiker aus unterschiedlichen politischen Lagern das, was sie beobachten, als einen Verlust der Manneskraft in Frankreich (Buisson, 2008, 45-46). Am 20. Juni 1940 – kurz nach seiner Ernennung zum Premierminister – gab Marschall Pétain den geringen Kinderzahlen die Schuld an der französischen Niederlage und bewarb fortan eine höhere Geburtenrate unter der französischen Bevölkerung als Teil dessen, was die Nationalrevolution von Vichy werden sollte. Der Einmarsch der deutschen Soldaten, die oft mit nacktem Oberkörper zu sehen waren, und der Nazi-Kult um den männlichen Körper bewog verschiedene Beobachter in Frankreich dazu, ähnliche Rückschlüsse zu ziehen (Buisson, 2008, 83-84).

  • 7 Ein ähnliches Motiv hinsichtlich einer Affäre zwischen einem deutschen Offizier und einer französis (...)

25Unter ihnen befand sich auch Jean-Paul Sartre, der sich fragte, ob die Französinnen nun die jungen deutschen Soldaten vorziehen würden, die mutmaßlich größere Tapferkeit und weniger Feigheitals die französischen Männer gezeigt hatten (Buisson, 2008, 88). Auch Simone Kaminker, die später unter dem Namen Simone Signoret bekannt war, machte eine ähnliche Beobachtung im kleinen bretonischen Ort Saint-Gildas, wo sie und ihre Mutter Zuflucht gefunden hatten. Sie beschreibt die deutschen Soldaten als prachtvoll, erhaben, sonnengebräunt und „wagnerisch“ (Signoret, 1976, zit. in Buisson, 2008, 90). Frédérique Moret hielt in ihrem Tagebuch fest, dass unter den ersten, die die neu ankommenden deutschen Soldaten im Ort Mazières (Maine-et-Loire) willkommen grüßten, die jungen Frauen waren. Eine Woche nach dem Einmarsch der Deutschen fügte sie hinzu. „Ich kann nicht mehr auf den Bürgersteig gehen, ohne die Deutschen zu sehen. Sie fahren wie zu Hause, als Touristen. Alle Mädchen rennen hinter ihnen her“7 (Moret, 1972, 58, zit. in Buissson, 2008, 45-46).

26Auch der Abzug der Deutschen im August 1944 hatte sein erotisches Moment. Als er vom Balkon der Sacré Cœur-Kathedrale einen letzten Anblick auf das besetze Paris warf, notierte Jünger am 8. August: Städte seien Frauen; nur dem Sieger zärtlich (Jünger, II, 1965, 337). Das Gefühl der Entmannung spielte im Umgang mit Frauen, die beschuldigt wurden, sexuelle Beziehungen zu Deutschen gehabt zu haben, in Frankreich während der Befreiung ungefähr zwei Wochen nach Abzug der Deutschen eine wesentliche Rolle. Fabrice Virgili (2004) wies nach, dass im kurz zuvor befreiten Frankreich ungefähr 20.000 Frauen, von denen viele fälschlicherweise beschuldigt wurden, von Menschenmengen die Haare geschoren oder Schlimmeres angetan wurde. In ihren Schriften über Gender und Prostitution während der Besatzungszeit thematisiert Adler diese Übergriffe auf der sexuellen Beziehung zu Deutschen beschuldigten Frauen:

„Prostitution wurde zu einer Metapher für diesen unsicheren Status der nationalen Identität. Im Zentrum der Darstellung der Prostituierten und der Wellen der Gewalt gegen die Kollaborateure stand eine Vorstellung von der Art von Frau, die sich selbst und damit ihr Land zu einem Deutschen prostituieren konnte.“ (Adler, 1999, 48)

27Die nach der Befreiung von 1944 nachfolgenden, alliierten Streitkräfte teilten viele der erotischen tourism imagineries, die die deutschen Soldaten und andere vom Frankreich der Besatzungszeit gehabt hatten. Die Ankunft großer Mengen amerikanischer Soldaten während der zweiten Hälfte des Jahres 1944 produzierte sexuelle Spannungen, die stark an die erst kurz zuvor beendete deutsche Besatzung erinnerten. So beschwerte sich beispielsweise der Bürgermeister von Le Havre über Vorfälle auf den Straßen der Stadt, die „der Schicklichkeit entgegenstanden“ und bat die amerikanischen Offiziellen, ein Bordell außerhalb der Stadt einzurichten. Dabei hatten die Spannungen auch eine rassistische Dimension, da die amerikanischen Militärbehörden die afro-amerikanischen Soldaten stark unterschiedlich gegenüber den weißen behandelten. Auch scheinen die Afro-Amerikaner schwereren Vorwürfen der Franzosen ausgesetzt gewesen zu sein (Schuessler, 2013). In seiner Neubegutachtung von Ian Burumas Buch über das Jahr 1945 stellt Charles Simic (2013) fest, dass im Jahr 1945 in Paris fünfmal mehr Frauen aufgrund durch Sexualkontakte übertragener Geschlechtskrankheiten in Kliniken gebracht werden mussten als 1939. Erschreibt „Alliierte Soldaten wurden von jungen Mädchen und einigen älteren Frauen begrüßt, wie die Beatles, wie Buruma sagt, zwanzig Jahre später behandelt wurden, als sie zum ersten Mal populär wurden“ (Simic, 2013).

  • 8 Peter Tame weist daraufhin, dass die „Kehrseite der Medaille “teilweise in Roger Nimiers Le Hussard (...)

28Brasillachs Kommentar über die Franzosen, die während der Besatzungszeit mal mehr mal weniger mit Deutschland im Bett gewesen seien, mag sein Weiteres dazu beigetragen haben, ihn vor das Erschießungskommando zu stellen. Wie dem auch sei, in dieser Aussage drückt sich auch ein Gefühl der Entmannung aus, das mit dem Machtverlust gegenüber den Deutschen einherging. Laut Alice Kaplan, die über den Prozess gegen Brasillach und dessen Hinrichtung schrieb, wurde auch Brasillach die Rolle eines „horizontalen“ Kollaborateurs zugeschrieben, so wie den Frauen, die Liebesaffären zu den deutschen Soldaten gepflegt hatten (Kaplan, 2000, 162 und Witt, 2001, 154). Die vielfältigen und sexualisierten, wechselseitig wirkenden Bildlichkeiten und Verhaltensweisen – sowohl von Deutschen als auch Franzosen, sowohl während der Kriegsjahre in den 1940er-Jahren als auch während der Konstruktion Europas in der Zeit seither – sollten als Mahnung vor den Verstrickungen von Krieg, Tourismus und Erotik im Allgemeinen dienen. Obwohl die Ereignisse um die geschorenen Frauen ebenso wie die Vergewaltigungs verbrechen, die während und nach der Besatzungszeit begangen wurden, über die sich auf das Frankreich des Zweiten Weltkriegs beziehenden erotischen tourism imaginaries hinausgehen, sind sie doch auch mit ihnen verbunden. Diese Verknüpfungen machen weitere Forschung erforderlich (Branche und Virgili, 2013, 26-29). Abschließend wurde auch darauf hingewiesen, dass einige junge französische Soldaten nach der Befreiung die Alliierten dabei begleiteten, tief in das deutsche Gebiet vorzustoßen, um die Wehrmacht zu bezwingen. Sie sollen in Wirklichkeit aber hauptsächlich hinter den deutschen Frauen her gewesen sein, ein weiteres Themenfeld, das es vertiefend zu erforschen gilt.8 Die zukünftige Forschung wird sehr wahrscheinlich dazu beitragen, die französischen Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg in einen größeren zeitlichen und räumlichen Kontext von Erotik und Tourismus zu setzen.

Torna su

Bibliografia

Adler, K. H. 1999, “Reading national identity: Gender and ‘prostitution’ during the occupation”, Modern & Contemporary France, no. 7-1, 47-57.

Adorno, T., 2001 [1991], The Culture Industry: Selected essays on mass culture, bearbeitet und mit einer Einführung von J. M. Bernstein, London und New York, Routledge

Amirou, R., 2012 [1995], L’imaginaire touristique, Paris, CNRS Éditions.

Amouroux, H., 1978, La grande histoire des Français sous l’Occupation: Les beaux jours des collabos, Juin 1941 – Juin 1942, III, Paris, Robert Laffont.

Amouroux, H., 1991, La Grande Histoire des Français sous l’Occupation : Les règlements de comptes, IX, Paris, Robert Laffont.

Audiat, P., 1946, Paris pendant la guerre, Paris, Hachette.

Beauvoirde, S., 1970, “War Journal,” Defeat and Beyond: An Anthology of French Wartime Writing 1940-45, New York, Pantheon Books.

Berthelot, J., 1967, Sur les Rails du Pouvoir (1938-1942), Paris, Robert Laffont.

Bishop, M., 1963, Petrarch and his World, Bloomington, Indiana, Indiana University Press.

Boegner, P., 1990, "Mon été 40," Le Figaro Magazine, 34277 (21 July).

Boyer, M., 2000, Histoire de l’invention du tourisme XVIe -- XIXe siècles, Origine et développement du tourisme dans le Sud-Est de la France, Paris, Éditions de l’Aube.

Branche, R., Virgili, F., eds., 2013 [2011], Viols en temps de guerre, Paris, Payot.

Brauchitsch, General Walther von, 1940, Der Oberbefehlshaber des Heeres, Gen. Qu. Gen St d H/Nr. 18 497/40, H. Qu., 31 July; in AN AJ/40/451 [Folder 2, #109].

Buisson, P., 2008, 1940-1945 Années érotiques: Vichy ou les infortunes de la vertu, Paris, Albin Michel.

Burrin, P., 1996, France under the Germans: Collaboration and Compromise, übers von Janet Lloyd, New York, The New Press.

Butler, R., Suntikul, W., eds., 2013, Tourism and War, Milton Park, Abingdon, Oxon, Routledge.

Chef der Sicherheitspolizei und des SD, 1940, 4 December, Report to Reichsaussenminister, Anlage #45, 30 Dezember 1940, Captured German documents, Mikrofilm T-120/475/229307.

Chesnel, M., 2001, Le Tourisme Culturel de Type Urbain: Aménagement et Stratégies de Mise en Valeur, Paris, L’Harmattan.

Cointet, M., 2012, "Les cabarets parisiens doivent fermer," in "100 idées reçues sur la Deuxième Guerre mondiale," Le Point Historia, hors série (February-March), 58.

Der Generalquartiermeister Müller, Geheim, 1940, Oberkommando des Heeres, Generalquartiermeister, Az.: 265 IVb Nr.: 11244//40 geh., "Betr.: Prostitution und Bordellwesen in Belgien und im besetzten Gebiet Frankreichs," 29 Juli; in Archives Nationales, AJ/40/451, [dossier 1, #5], Akte Nr. 130 geh."Der Platzkommandant von Paris," 1941, Der deutsche Wegleiter, 21, 1-15 June.

Équipe MIT, 2002, Tourismes 1, Lieux communs, Paris, Belin.

Franklin, A., 2003, Tourism: An Introduction, London, Thousand Oaks, New Delhi, Sage Publications.

Gildea, R., 2004, Marianne in Chains: Daily Life in the Heart of France during the German Occupation, London, Macmillan.

Gordon, B. M., 1996, “Ist Gott Französisch? Germans, Tourism, and Occupied France, 1940-1944”, Modern and Contemporary France, NS4-3, 287-298.

Gordon, B. M., 1998, “Warfare and Tourism: Paris in World War II”, Annals of Tourism Research, 25-3 July, 616-638.

Graburn, N. N. H., 1983, “Tourism and Prostitution”, Annals of Tourism Research, 10-3, December.

Guéhenno, J., 1947 [1941], Tagebucheintrag von 3 Dezember 1941, in Guéhenno, Journal des années noires (1940-1944), Paris, Gallimard.

Herzog, D., 2011, “Introduction: War and Sexuality in Europe’s Twentieth Century”, in Herzog, D., ed., Brutality and Desire: War and Sexuality in Europe’s Twentieth Century, Basingstoke, Palgrave Macmillan, 1–15.

Jünger, E., 2008, Journaux de guerre, II, 1939-1948, übers. aus dem Deutschen von Julien Hervier, Henri Plard, und François Poncet, Paris, Gallimard.

Jünger, E.,1965, Journal de guerre et d’occupation 1939-1948, übers. aus dem Deutschen von» et «entry of 8 August 1944» par « Tagebucheintrag von 8 August 1944, 337.

Kageneck, A., 2012, La France Occupée, Paris, Perrin.

Kaplan, A., 2000, The Collaborator: The Trial & Execution of Robert Brasillach, Chicago, University of Chicago Press.

Kolbe, W., 2009, “Reisen zu den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs,” in Nachrichtenaus der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) 2008,Hamburg, FZH, 44-54.

Kommandant von Gross-Paris, 1941, Kommandeur der Gruppe Heeresstreifendienst, 17 March 17, Paris, AN, AJ 40/873.

Kommandant von Gross-Paris Ia to Militärbefehlshaber in Frankreich, 1942, 6 January, Paris, AN, AJ 40/451.

MacCannell, D., 1976, The Tourist: A New Theory of the Leisure Class, New York, Schocken.

Meinen, I., 2006, Wehrmacht et prostitution sous l’Occupation (1940-1945), übers. aus dem Deutschen von Beate Husser, Paris, Payot.

Mesplier-Pinet, J., 2009, “Culture et patrimoine aujourd’hui, peuvent-ils contribuer au développement touristique ?”, in Patrimoine et Tourisme, Bordeaux, Presses Universitaires de Bordeaux, 11-24.

Meyer, H., 2006, “Der Wandel der französischen "Erinnerungskultur" des Zweiten Weltkriegs am Beispieldreier "Erinnerungsorte": Bordeaux, Caen und Oradour-sur-Glane,” Doktorarbeit, Historische Fakultät, Universität Augsburg und Université Michel de Montaigne Bordeaux 3.

Militärbefehlshaber in Frankreich Ia, 1943, 16 October, Paris, AN, AJ/40/451.

Mitchell, A., 2011, The Devil’s Captain: Ernst Jünger in Nazi Paris, 1941-1944, New York and Oxford, Berghahn.

Moret, F., 1972, Journal d’une mauvaise Française, Paris, La Table ronde.

Riding, A., 2010, And the Show Went On, Cultural Life in Occupied Paris, New York, Alfred A. Knopf.

Roberts, M-L., 2013, What Soldiers Do: Sex and the American GI in World War II France, Chicago: University of Chicago Press.

Röger, M., Debruyne, E., 2016, “From Control to Terror: German Prostitution Policies in Eastern and Western European Territories during both World Wars”, Gender & History, 28-3, November, 687-708.

Rousso, H., 2016, “La déportation des homosexuels: comment nuire sans mentir,” Huffpost, 3 Oktober, <https://www.huffingtonpost.fr/henry-rousso/vanneste-homosexuels-polemique_b_1281647.html>, abgerufen 3 April 2018.

Ryan, C., ed., 2007, Battlefield Tourism: History, Place and Interpretation, Amsterdam, Elsevier.

Salazar, N. B., 2012, "Tourism Imaginaries: A Conceptual Approach," Annals of Tourism Research, 39-2, April, 863-882.

Schreiber, 1940, Oberarzt. Der Heeresarzt, Oberkommando des Heeres, Gen. St. d. H./Gen. Qu., Az. 265, Nr. 17150/40, "Betr.: Prostitution und Bordell wesen im besetzten Gebiet," 16 Juli, in Paris, AN, AJ/40/451, folder M.B.F. C. 59 L. VIII. A. G. 104.

Schuessler, J., 2013, "The Dark Side of Liberation: Documenting Abuse by G.I.’s in France During World War II," New York Times, 21 May.

Siclier, J., 1981, La France de Pétain et son cinéma, Paris: H. Veyrie.

Signoret, S., 1976, La Nostalgie n’est plus ce qu’elle était, Paris, Seuil.

Simic, C., 2013, “Oh, What a Lovely War!”, Review of Ian Buruma, Year Zero: A History of 1945, in New York Review of Books, 10 October, <http://www.nybooks.com/articles/archives/2013/oct/10/year-zero-1945-oh-what-lovely-war/?insrc=toc>, retrieved 5 January 2014.

Smith, M., 2010, “The Civilian Experience in German Occupied France, 1940-1944,” in History Honors Papers, Paper 6. (http://digitalcommons.conncoll.edu/histhp/6), retrieved 14 May 2018.

Smith, V. L., ed., 1989, Hosts and Guests: The Anthropology of Tourism, 2nd edition, Philadelphia, University of Pennsylvania Press.

Spode, H.,2003, Wie die Deutschen "Reiseweltmeister" wurden. Eine Einführung in die Tourismusgeschichte, Erfurt, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Teaiwa, T., 2016, “Reflections on Militourism, US Imperialism, and American Studies,” American Quarterly, 68-3, 847-853.

The American Heritage Dictionary of the English Language, 5th edition, 2016 [2011].Boston, Houghton Mifflin Harcourt Publishing Company; zitierte in Your Dictionary, <http://www.yourdictionary.com/tourism#websters?direct_search_result=yes>, abgerufen 13 January 2018.

Torrie, J. S., 2011, "‘Our Rear Area Probably Lived Too Well’: Tourism and the German Occupation of France, 1940–1944," Journal of Tourism History, 3-3, December.

Trésor de la langue Française, XI, 1985, Paris, Editions du Centre national de la recherche scientifique.

Virgili, F., 2002, La France « virile » Des femmes tondues à la Libération (Paris, Payot, 2004 [2000]; ins Englische übersetzt als Shorn Women: Gender and Punishment in Liberation France, Oxford: Berg.

Witt, M-A. F., 2001, The Search for Modern Tragedy: Aesthetic Fascism in Italy and France, Ithaca and London, Cornell University Press.

Torna su

Note

1 Wenn nicht anderweitig gekennzeichnet, sind alle Übersetzungen die des Autors.

2 Gleichzeitig warnt Jean Texcier die Pariser davor, dass die Deutschen Kriegssiegermacht und nicht Touristen seien (vgl. Colin W. Nettelbeck (1987): War and Identity. London: Methuen Educational, S.55). Ich danke Peter Tame für den Literaturhinweis.

3 Zum weiteren Einfluss von Sieburg vgl. Julia S. Torrie (2011): 'Our Rear Area Probably Lived Too Well’: Tourism and the German Occupation of France, 1940–1944, Journal of Tourism History 3:3, S. 316.

4 Zur Schätzung von 200.000 geborenen Kindern mit deutschen Vätern und französischen Müttern vgl. Maurin Picard (1996): 200 000 enfants de soldats allemands seraient nés en France, Le Figaro, 30 November 2009, < http://www.lefigaro.fr/actualite-france/2009/11/30/01016-20091130ARTFIG00413-200000-enfants-de-soldats-allemands-seraient-nes-en-france-.php. Zur geringeren Schätzung von 50.000 bis 70.000 vgl. Philippe Burrin (1996): France under the Germans: Collaboration and Compromise, übers von Janet Lloyd. New York: The New Press, S. 207.

5 Montmartre war bereits zur Jahrhundertwende eine der Must see-Sehenswürdigkeiten von Paris. Die deutschen Vorstellungen von französischer Dekadenz wurden durch Montmartres Lasterhöhlen weiter befeuert. [M.E. Nolan, The Inverted Mirror: Mythologizing the Enemy in France and Germany 1898-1914 (New York: Berghahn Books, 2004), 56] inTorrie, S. 318. Vgl auch Für den Chef des Mil.-Verw.-Bezirks Paris, Der Chef des Kommandostabes, Nachricht an Verwaltungsstab, Chambre des Députés, Paris, 29. September 1940; Archives nationales, Paris, AJ/40/890 [Folder 4], #128.

6 Schuesslers Artikel bespricht Mary Louise Roberts (2013): What Soldiers Do: Sex and the American G.I. in World War II France. Chicago: University of Chicago Press. Roberts war nicht die erste, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzte. Vgl. J. Robert Lilly (2007): Taken by Force: Rape and American GIs in Europe during World War Two. New York: Palgrave Macmillan.

7 Ein ähnliches Motiv hinsichtlich einer Affäre zwischen einem deutschen Offizier und einer französischen Frau findet sich auch in Irène Némirovskys„Suite Française“, das nun filmisch umgesetzt wurde. Vielen Dank an Peter Tame für den Hinweis.

8 Peter Tame weist daraufhin, dass die „Kehrseite der Medaille “teilweise in Roger Nimiers Le Hussard bleu auftaucht, „in der einige sehr zynische junge französische Soldaten die Invasionsstreitkräfte der Alliierten begleiten, tief nach Deutschland drängen, um die Wehrmacht zu erobern, aber nur an deutschen Frauen interessiert sind. Tame, Nachricht an den Autor, 16. Juni 2015.

Torna su

Indice delle illustrazioni

Titolo Abbildung 1: Deutsche Soldaten und französische Frauen im Moulin Rouge.
Credits Bundesarchiv Berlin
URL http://journals.openedition.org/viatourism/docannexe/image/1725/img-1.png
File image/png, 217k
Titolo Abbildung 2: Danielle Darrieux im Film „Fausse Maitresse“.
Credits Deutscher Wegleiter (1.-15.August 1942), S.75. (Collection: Bibliothèque nationale Française)
URL http://journals.openedition.org/viatourism/docannexe/image/1725/img-2.png
File image/png, 201k
Titolo Abbildung 3: Werbung für das Cabaret.
Credits Deutsche Wegleiter, (1. August 1942) S.86. (Collection: Bibliothèque nationale Française)
URL http://journals.openedition.org/viatourism/docannexe/image/1725/img-3.png
File image/png, 172k
Titolo Abbildung 4 : Werbungfür das Cabaret Tabarin.
Credits Deutsche Wegleiter, (1.-15. März1941). (Collection: Bibliothèque nationale Française)
URL http://journals.openedition.org/viatourism/docannexe/image/1725/img-4.jpg
File image/jpeg, 194k
Torna su

Per citare questo articolo

Notizia bibliogafica digitale

Bertram M. Gordon, « Tourismus und erotische Imaginationen des besetzten Paris: Französinnen und Deutsche während der deutschen Besatzung von 1940 bis 1944 », Via [Online], 11-12 | 2017, online dal 14 mai 2018, consultato il 06 novembre 2024. URL : http://journals.openedition.org/viatourism/1725 ; DOI : https://doi.org/10.4000/viatourism.1725

Torna su

Autore

Bertram M. Gordon

Bertram M. Gordon ist Professor für Europäische Geschichte am Mills College in Oakland, Kalifornien. Er ist Generalsekretär der Internationalen Kommission für die Geschichte des Reisens und Tourismus [International Commission for the History of Travel andTourism], Mitglied des Redaktionsbeirats der Journal of Tourism History, Mitherausgeber des Internet-Diskussionsnetzes von H-Travel und lehrt einen Kurs " Men, Women, and Travel: Tourism in Europe Since the Renaissance." Seine Bücher umfassen Collaborationism in France during the Second World War (1980) und Historical Dictionary of World War II France: The Occupation, Vichy and the Resistance, 1938-1946 (1998). Er hat auch "Food and France: What Food Studies Can Teach Us about History", ein Sonderheft der French Historical Studies (April 2015) mitveröffentlicht und über die Geschichte der Schokolade in Frankreich, England und Kalifornien geschrieben. Sein nächstes Buch, War Tourism: Second World War France from Defeat and Occupation to the Creation of Heritage, wird von der Cornell University Press im November 2018 veröffentlicht.

Torna su

Traduttore

Marc Schulze

Universität Freiburg

Torna su

Diritti d'autore

CC-BY-NC-ND-4.0

Solamente il testo è utilizzabile con licenza CC BY-NC-ND 4.0. Salvo diversa indicazione, per tutti agli altri elementi (illustrazioni, allegati importati) la copia non è autorizzata ("Tutti i diritti riservati").

Torna su
  • Logo DOAJ - Directory of Open Access Journals
  • Logo DIALNET
  • Logo L'Agenzia Nazionale di Valutazione del Sistema Universitario e della Ricerca
  • OpenEdition Journals
Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search