Navigation – Sitemap

HauptseiteAusgaben16RezensionenFrançois Gauthier, Religion, Mode...

Rezensionen

François Gauthier, Religion, Modernity, Globalisation: Nation-State to Market

Routledge, London, 2020, 331 Seiten
Manuel Stadler
Version(en):

Gauthier, François. 2020. Religion, Modernity, Globalisation: Nation-State to Market. London: Routledge. 331 Seiten, 40,99 €, ISBN 9781032089133

Volltext

Einleitung

  • 1 Unter den Publikationen des Soziologen Alain Caillé sind insbesondere zu nennen: Caillé, Alain. 198 (...)
  • 2 Die hier rezensierte Monographie ist als Synthese zweier Programmatiken zu verstehen, die Gauthier (...)
  • 3 Koch, Anne. 2014. Religionsökonomie: Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer. Es sei erwähnt, dass A (...)
  • 4 Es wäre lohnenswert, näher zu untersuchen, inwiefern Gauthiers Ansatz in Differenz beispielsweise z (...)

1François Gauthier, Jahrgang 1973 (2), ist Professor für Religionswissenschaft im schweizerischen Fribourg. Mit dieser Monographie bestrebt er, die Synthese einer Denkleistung über die Genese des Verhältnisses zwischen Ökonomie und Religion vorzulegen. Sein Analysefeld reicht von den Anfängen der Emergenz des modernen Nationalstaates bis in die globalisierte Gegenwart. Das Werk behandelt damit eine Thematik, die den Autor seit den 1990er Jahren beschäftigt und im Zugang zugleich stark von den antiutilitaristischen soziologischen Ansätzen Alain Caillés1 Mouvement anti-utilitariste en sciences sociales (MAUSS) beeinflusst ist (IX-X) sowie von den seit 2009 gemeinsam mit Linda Woodhead und Tuomas Martikainen elaborierten Erklärungsansätzen, Religion vor dem Hintergrund einer neoliberalen Konsumgesellschaft zu denken. (XI)2 Durch eine dezidierte Abgrenzung gegenüber Rational-Choice-Modellen (ebd.) wird alsbald ersichtlich, dass Gauthier hier in einem Diskursfeld über Religion und Ökonomie argumentiert, das sich weitestgehend von den Ansätzen unterscheidet, die Anne Koch in ihrer Religionsökonomie einführt, bei der es vorwiegend um eine wirtschaftswissenschaftlich fundierte Erforschung religiösen Verhaltens geht.3 Ebenso erweist sich der Autor als ein scharfer Kritiker des differenzierungstheoretischen Säkularisierungsnarratives.4 Die Monographie von Gauthier verspricht somit, eine Perspektive einzuführen, die zu einem Überdenken hegemonialer Paradigmen einlädt und anstrebt, »to provide a unifiying frame, a new narrative to structure and orient how we understand religion.« (2)

Aufbau und Struktur des Werkes

2Die Monographie umfasst insgesamt elf Kapitel, die in zwei Teile gegliedert sind. Der erste, Analytical framework betitelte Part (25-229), der auf das Vorwort (IX-XIII) und die Einleitung (1-24) folgt, ist in acht Sektionen gegliedert. Dieser umfangreiche erste Teil des Buches beinhaltet die theoretische Fundierung der das Werk durchziehenden These, der zufolge »[t]he passage from a Nation-State to a Global-Market regime of religion means that the very substance and social location of religion change.« (286) Der zweite, kürzer gehaltene Teil, der die Kapitel 9 und 10 umfasst (233-284), versteht sich als eine Synthese sowie Illustration der These mit einer Beschreibung religiösen Wandels in Indonesien, Lateinamerika, Israel sowie des globalen Christentums ausgehend vom frühen zwanzigsten Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Essenz dieser Monographie wird im elften Kapitel der Conclusion kompakt auf den Punkt gebracht. (284-290) Abgeschlossen wird das Werk mit einer umfassenden Bibliographie (291-319) und einem Index (321-332). Das vermeintliche Ungleichgewicht zwischen den beiden Hauptteilen erklärt sich dadurch, dass Gauthier bereits an einem weiteren Band arbeitet, in dem die hier vorwiegend theoretisch ausgeführten Aspekte auf die postkommunistischen osteuropäischen Staaten, auf China, Indien und Afrika ausgeweitet angewendet werden sollen. (23, 288 u. 290)

Argumentation des Werkes

3Einleitend rekapituliert Gauthier, wie das Regime des modernen Nationalstaates entstand, in dem an Religion die normative Anforderung herangetragen worden sei, ein spezifisches institutionelles Muster anzunehmen (46) und sich als ausdifferenzierte soziale Sphäre in den Staat einzugliedern. (53) Im Zuge dieses Prozesses habe sich die Konstellation der Moderne herausgebildet, die Gauthier definiert

»as the shift from a theological-political regime to a political regime, in which politics provided the ideological source for thoughts and practice alike, and in which the State became institutionalized as the principal structuring agent, with respect to the imagined community of the Nation.« (158)

  • 5 Hier wird ein Zugang ersichtlich, den auch Charles Taylor in A secular age (2018) vertritt, demzufo (...)

4Im Zusammenhang mit diesen Transformationen bildete sich im Rahmen der Aufklärung die liberale Tradition der politischen Philosophie heraus, die entgegen der republikanischen politischen Strömung steht. Ihre Vertreter Shaftesbury, Hutcheson, Hume, Smith und Ferguson gründeten ihre Theorien auf der Prämisse, dass soziale Ordnung automatisch entstehe, wenn die Menschen freien Handel führen könnten und keine äußeren Zwänge die Ausbalancierung der Interessen der an Eigennutzen orientierten Individuen behindern würden. (67)5 Gauthier skizziert, wie der Markt in der Geschichte des Kapitalismus vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die 1970er Jahre hinein, von den Prinzipien Keynes beeinflusst, in den sozialen Wohlfahrtsstaat integriert war. (86) Seither haben jedoch neoliberale Modelle, deren Grundlagen in den Arbeiten von Friedrich Hayek, Milton Friedman und Gary Becker ausgelotet werden, (95-102) die liberalen Prinzipien der Aufklärungszeit mit dem Anstrich einer Naturwissenschaft versehen und die Operationsweise des Marktes naturalisiert. (77) Diese neoliberalen Ansätze seien weltweit tief in die institutionellen Episteme eingesickert und legitimieren die Forderung, dass der Staat für den Markt sowie als Markt zu regieren habe, um soziale Ordnung zu generieren. (94) Als Kernresultat dieses Prozesses hält Gauthier fest:

»While the nation-state produced the global through international relations in the National-Statist era, it is the global that is first institutionalized in the Global-Market era. The global becomes sui generis in a sense, as that from or against which the nation is constituted. Neoliberalisation has meant a profound remaking of the institutional relations between social spheres, with important consequences for their differentiation. […] In many cases, the frontiers between social spheres have been reconfigured – a process that has been mostly ignored by the sociology of religion.« (110)

5Gegenwärtig höhle der Markt demnach die Autorität des Nationalstaates aus und führe auch innerhalb der Sozialsphäre von Religion zu tiefgreifenden Veränderungen, die Gauthier im Zusammenhang mit Konsumerismus (118-157) und Medialisierung (187-228) analysiert. Mit Rekurs auf eine von Marcel Mauss geprägte holistische soziologische Perspektive konstatiert der Autor angesichts der religiösen Dynamik der Gegenwart:

»I argue, on the contrary, that what we are facing is a new situation in which emerging phenomena are original combinations of economics and religion that are inassimilable within a differentiated social sphere perspective.« (203)

6Diese Betrachtungsweise setzt voraus, den Markt heuristisch als den Faktor zu definieren, welcher gegenwärtige Gesellschaften bestimmt. (ebd.) Seine Perspektive beharrt hierbei auf der

»coherence and the systematic character of certain global reconfigurations affecting religion by recasting these against the backdrop of the globalization of economic ideologies and consumer practices, which have gone hand in hand with the development, democratization, and dissemination of communication technologies, especially digital media.« (187)

7Diese theoretischen Bausteine münden im illustrierenden Kapitel über Indonesien in der Darstellung, wie sich in diesem südostasiatischen Staat seit der New Order Ökonomie der 1990er Jahre (237-238) ein vom Internationalen Währungsfonds oktroyiertes neoliberales System durchsetzte, das einherging mit der Emergenz eines ,Marktislams‘, der durch charismatische, medialisierte Persönlichkeiten wie Ary Ginanjar und Abdullah Gymnastiar repräsentiert wird.

»Both have emerged as powerful new religious authorities from without the ulama, either from business or technical background, and have constructed multi-media empires in which Islamic renewal is divorced from social issues and political projects of Islamicisation and reconfigured through blending self-help, management, and Islamic-Sufi principles.« (242)

8Andere Phänomene, die Gauthier anhand Sekundärliteratur über Indonesien anbringt, betreffen das Comeback von Formen des Sufismus, die unter nationalstaatlichen Bedingungen unterdrückt wurden und gegenwärtig im urbanen öffentlichen Raum beispielsweise als festivalartige Straßenpredigten (Majelis) in hochmodernem Ambiente ,wiederkehren‘. (246) Auch die Popularisierung des jilbab unter Musliminnen führt Gauthier an. Er betont dabei, dass das Tragen dieser Kopfbedeckung von den Frauen als freiwillige Wahl charakterisiert werde.

»These women pursue the modernist critique of traditional Islam […] while significantly diverging from the scripturalist, social, and political Islam of Muslim Modernists […] and their emphasis on religion as ratio(249)

9Im letzten inhaltlichen Kapitel, das vorwiegend den marktförmigen Aspekten christlicher Religionen gewidmet ist, (254-284) demonstriert der Autor unter anderem, wie die Einführung von Nachfrage- und Angebotslogiken innerhalb kirchlicher Institutionen in Europa dazu führt, dass für die entsprechenden Akteure und Akteurinnen religiöse Lehren und Dogmen tendenziell zugunsten eines rein immanenten Jesusbildes in den Hintergrund treten. (266) Weiters geht Gauthier unter anderem darauf ein, wie die Deregulierung wohlfahrtsstaatlicher Institutionen zur Integration spiritueller Dimensionen in die moderne Medizin führt sowie ,New Age‘ Therapien zunehmend von Krankenkassen akzeptiert werden. (278)

10In der Conclusion begründet Gauthier die Wahl Indonesiens als Fallbeispiel damit, dass

»the Indonesian case allows us to see certain Western developments in a different light. […] What the case of Indonesia shows [….] is how religion is at the very center of the dynamics which have seen market ideologies and consumerism become enculturated, acculturated, legitimized, and contested outside the West.« (287-288)

11Schließlich rekapituliert er noch einmal in prägnanter Manier die Interdependenzen, die seine holistische soziologische Perspektive zum Vorschein bringen will:

»The dislocation of the state´s vertical and hierarchical regulation, itself inherited from Western Christianity´s vertical, transcendent rapport to God, opened the way for a radically new type of regulation which functions according to an ideal of self-organisation and self-regulation: […] There is nothing natural about the free market, and the Market is as much a mythological construct as was and is the State. Furthermore, the effectiveness of both these agents in producing and enacting social order relies at least as much on collective beliefs than on actual capacitation.« (286)

Kritik

  • 6 Die Grundlagen von Gauthiers Religionsökonomie, die er in dieser Monographie formuliert scheinen st (...)
  • 7 Zur Verbindung zwischen der Religions- und Wirtschaftssoziologie sowie sozialistischen Grundsätzen (...)
  • 8 Forderungen, die sich aus der Analyse ableiten ließen, finden sich formuliert in: Internationale co (...)

12Es fällt schwer, die Argumentation von Gauthier im Einzelnen auseinanderzunehmen. Eine profunde Kritik müsste unter anderem analysieren, inwiefern seinem religionssoziologischen Ansatz eine durkheimianisch geprägte Normativität zu Grunde liegt.6 Ein politischer Anspruch scheint beispielsweise durch, wenn er den freien Markt als mythologisches Konstrukt und Produzenten sozialer Ungleichheiten anspricht.7 (286) Trotz derartiger Hinweise auf seine persönlichen ideologischen Standpunkte überschreitet er in seinen inhaltlichen Ausführungen nicht die Grenze der analytischen sowie theoretischen wissenschaftlichen Ebene.8

13Gauthiers Monographie verspricht über die Subdisziplin der Religionsökonomie hinausgreifend auch für die religionswissenschaftliche Theoriebildung von Relevanz zu sein – insbesondere da er darauf verzichtet, religiöse Phänomene in der gegenwärtigen Epoche mittels der Dichotomie von ,religiös‘ und ,säkular‘ unter der Perspektive des Säkularisierungsnarrativs zu begreifen. (287) Damit stellt er einen Ansatz bereit, der die Forschung zu religiöser Dynamik bereichern könnte.

14Dennoch bleibt nach der Lektüre die Frage zurück, was die ,Multiple Secularities‘ sind, die er kritisiert, (287) sowie wer konkret die Akteure hinter einer Bewegung sein sollen, die weltweit ökonomische Studiengänge mit der ,neoliberalen Ideologie‘ speisen. (96-97, 115, Anm. 35).

15Der methodologische Individualismus stellt eine Herausforderung dar, sozialen Wandel zu denken, wobei zu fragen bleibt, inwiefern Rational-Choice-Theorien (RCT) nicht durchaus einen heuristischen Wert haben, weil sie Aspekte aufdecken können, die ohne sie im Verborgenen geblieben wären. Es bleibt zu hoffen, dass Gauthier seine Heuristik im nächsten Band deutlicher umreißt. Das (postulierte) Argument, dem zufolge ,neoliberale‘ Formen von Religion gewichtig zu berücksichtigen seien, da sich vor ihrem Hintergrund ,Fanatismen‘ erklären ließen, bedarf jedoch eines Nachweises.

16Einem der Hauptargumente Gauthiers, die gegenwärtige Ökonomie solle als Gegenstandsbereich der Religionswissenschaft nicht vernachlässigt werden, ist gewiss auch vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten über Berufsaussichten für Fachabsolventen und Fachabsolventinnen beizupflichten. Die Ökonomie ließe sich mit Gauthier selbst als ein Glaubenssystem beschreiben. Eine traditionell religionswissenschaftliche Frage, die jedoch offenbleibt, ist, ob Religion lediglich eine vom Neoliberalismus abhängige Variable ist oder aktiv auf dieses System Einfluss nehmen kann.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Unter den Publikationen des Soziologen Alain Caillé sind insbesondere zu nennen: Caillé, Alain. 1988. Critique de la raison utilitaire: Manifeste du MAUSS. Paris: La Découverte; Caillé, Alain. 2009. Théorie anti-utilitariste de l´action: fragments d´une sociologie générale. Paris: La Découverte. Das Kapitel 6 des letztgenannten Werkes hat stark von den Anregungen Gauthiers profitiert. (77, Anm. 1).

2 Die hier rezensierte Monographie ist als Synthese zweier Programmatiken zu verstehen, die Gauthier seit 2013 in Zusammenarbeit mit Linda Woodhead und Tuomas Martikainen im Rahmen zweier Sammelbände publiziert hat. »As the title suggests, the present volume, Religion in the Neoliberal Age: Mode of Governance and Political Economy, is concerned with the institutional dimensions of this approach. […] A second volume will follow under the title Religion in Consumer Societies: Brands, Consumers, Markets, and will focus on the more diffuse interplays between religion and consumerism, management and branding from a perspective concerned with the vast and complex varieties of religion as lived, be it with respect to transformations within tradition institutional religions, charismatic trends, quest culture, contemporary spiritualities or life coaching.« (10) Gauthier, François; Martikainen, Tuomas und Woodhead, Linda. 2013. Introduction: Religion in market society. In: Religion in the neoliberal age: Political economy and modes of governance, hg. von Tuomas Martikainen und François Gauthier,1-18. Farnham [u.a.]: Ashgate.

3 Koch, Anne. 2014. Religionsökonomie: Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer. Es sei erwähnt, dass Anne Koch gemeinsam mit François Gauthier 2014 auf der EASR Konferenz in Groningen zwei Panels »zur Transformation von Religion durch ökonomisches Wissen« organisiert hatte. (ebd., 8).

4 Es wäre lohnenswert, näher zu untersuchen, inwiefern Gauthiers Ansatz in Differenz beispielsweise zu Detlef Pollacks differenzierungstheoretischem Ansatz steht. Pollack, Detlef. 2016. Religion und gesellschaftliche Differenzierung: Studien zum religiösen Wandel in Europa und den USA III. Tübingen: Mohr Siebeck.

5 Hier wird ein Zugang ersichtlich, den auch Charles Taylor in A secular age (2018) vertritt, demzufolge eine der Grundfragen in der »Moderne« um die Legitimierung sozialer Ordnung zirkulierte. Gauthier unterscheidet sich jedoch an diesem Punkt dezidiert von Taylor, da bei Erstgenannten keineswegs ein wie auch immer geartetes buffered self im Zentrum der Argumentation steht. Zur Legitimierung sozialer Ordnungen siehe: Taylor, Charles. 32018. A secular age. Cambridge; London: The Belknap Press, 159-211. [Erstausgabe:2007].

6 Die Grundlagen von Gauthiers Religionsökonomie, die er in dieser Monographie formuliert scheinen stark von den Ansätzen von Émile Durkheim, Maurice Halbwachs und François Simiand geprägt. Gauthier, François. 2020. »La sociologie et la religion: au cɶure, en marge… Et après.« Revue du MAUSS 56 (2): 311-326. Weiterführend zur durkheimianischen Wirtschaftssoziologie – auch in Verbindung mit Religion - siehe: Steiner, Philippe. 2011. Durkheim and the birth of economic sociology. Princeton; Oxford: Princeton University Press.

7 Zur Verbindung zwischen der Religions- und Wirtschaftssoziologie sowie sozialistischen Grundsätzen bei den Durkheimianern siehe: Steiner 2011, S. 142-164. Es sei erwähnt, dass Marcel Mauss Geld als ein Glaubensobjekt analysierte.

8 Forderungen, die sich aus der Analyse ableiten ließen, finden sich formuliert in: Internationale convivialiste.2020. Second manifeste convivialiste: Pour un monde post-néoliberal. Arles: Actes Sud. Gauthier findet sich unter den Unterzeichnern des Manifests. (S. 120).

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Manuel Stadler, François Gauthier, Religion, Modernity, Globalisation: Nation-State to MarketZeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 16 | 2021, Online erschienen am: 22 November 2021, abgerufen am 28 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/zjr/1955; DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.1955

Seitenanfang

Autor

Manuel Stadler

Universität Leipzig

Kontakt: manuel.stadler@uni-leipzig.de

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search