Udo Tworuschka, Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft
Udo Tworuschka. 2015. Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft. Einführung Theologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 160 Seiten, 17.‒ €. ISBN 978-3-534-26376-9
Volltext
- 1 Für den Zeitraum von 2002 bis 2011 sind mir neben dem gleichnamigen Sammelband von 2008 bislang ins (...)
- 2 Vgl. aus dem in Fn. 1 benannten Textkorpus beispielsweise Udo Tworuschka. 2007. »Aufgaben Praktisch (...)
- 3 Z.B. Udo Tworuschka. 1986. Der Islam in den Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland, Teil 2: An (...)
- 4 Michael Klöcker und Udo Tworuschka, Hrsg. O.J. Handbuch der Religionen: Religionen und Glaubensgeme (...)
1Udo Tworuschka gilt vielen als einer der letzten oder zumindest publizistisch aktivsten Verfechter des religionsphänomenologischen Erbes in Deutschland. Dieses zieht sich nicht zuletzt durch das von ihm innerhalb der letzten 15 Jahre vorangetriebene Projekt der Praktischen Religionswissenschaft,1 das neben normativen Rekursen auf das Heilige oder universalreligiös deduzierte Ethiken insbesondere für ein didaktisches und gesellschaftspolitisch anwendungsrelevantes Fachverständnis steht.2 Zugleich muss Tworuschka als ein Vertreter der Religionswissenschaft gewürdigt werden, der insbesondere an der Schnittstelle Wissenstransfer mit einer beachtlichen Publikationsfrequenz aufwartet und damit das fachinterne Dauerlamento der zu verbessernden Sicht- und Hörbarkeit und Öffentlichkeitswirkung der Religionswissenschaft bislang publikativ beantwortete. Zu nennen sind daneben seine Verdienste in der Schulbuchforschung zur Darstellung des Islam3 und seine Herausgeberschaft am stetig wachsenden »Handbuch der Religionen«.4
2Mit der »Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft« legt Udo Tworuschka laut Vorwort nun nicht nur sein möglicherweise letztes Buch vor (S. 9), sondern laut Klappentext auch das erste, das
»[…] die Geschichte der Disziplin [Religionswissenschaft, Anm. Benedikt Erb] von den vorwissenschaftlichen Anfängen in der griechischen Antike bis in die Gegenwart darstellt.«
- 5 Vgl. Axel Michaels, Hrsg.1997. Klassiker der Religionswissenschaft: Von Friedrich Schleiermacher bi (...)
- 6 Hier herrscht bislang offenbar noch weitgehend interpretative Uneinigkeit, was diese »Präreligionsw (...)
3Zweifellos ein ehrbares und fachhistorisch so notwendiges wie gleichermaßen anspruchsvolles Vorhaben, das den bereits intensiv erforschten Klassikern der Religionswissenschaft5 eine Vorgeschichte zu geben versucht.6 Zumindest der Brückenschlag in die unmittelbare Gegenwart der Religionswissenschaft – soviel sei vorweggenommen – fällt dabei mit einem letzten, halbseitigen Kapitel zum »Paradigmenwechsel […] seit den 1970er Jahren« (S. 141) deutlich zu knapp aus und wird den mannigfaltigen Entwicklungen auf theoretischem wie methodischem Gebiet mit der Reduktion auf eine empiriebezogene und äußerlichkeitsorientierte Überwindung der Religionsphänomenologie kaum gerecht.
4Doch zurück zum Anfang: Bereits im vierseitigen Inhaltsverzeichnis zeichnet sich ab, wie schwierig es ist, die Komplexität einer universalgeschichtlichen Betrachtung, wie sie hier unternommen wurde, in einen stringenten Guss zu bringen: So beschäftigen sich beispielsweise die ersten 15 Hauptkapitel – ausgenommen einiger synchron vergleichender und/oder regionalgeschichtlicher Beispiele – mit »der Religionswissenschaft« in verschiedenen historischen Epochen von der griechischen Antike bis zum Nationalsozialismus. Insbesondere bezüglich der Romantik und des Zeitraums von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts geschieht die historische Analyse hierbei wesentlich im deutschen Kontext. Dieses klassisch chronologische Vorgehen wird dann ab Kapitel 16 durchbrochen; es werden nunmehr religionswissenschaftliche Entwicklungen in diversen Ländern des globalen Nordens vorgestellt und damit komparativ in Beziehung zu der vorher deutlich raumgreifenderen Fachgeschichte in Deutschland gesetzt. Dieser – möglicherweise in der weltweiten Ausdifferenzierung der Religionswissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begründete – Wechsel von einer diachronen zu einer synchronen und regionalgeschichtlich ausgeweiteten Gegenstandsbetrachtung bleibt im Ungefähren und wird leider nicht näher reflektiert.
- 7 Bspw. in Kap. 5.1 chinesische Autoren um 400 bzw. 600 n. Chr., in Kap. 5.2 arabische Autoren der er (...)
5Seine historische Spurensuche beginnt Tworuschka schließlich bei den vorsokratischen Versuchen, die Götterwelt zu systematisieren und quasi-religionskritischen Vorstößen der Mythendeutung. Einen wichtigen kulturübergreifenden Erzählstrang wirft er anschließend mithilfe der mittlerweile schon klassischen Lesart Herodots als Begründer ethnographischer und Wegbereiter historiographischer Gegenstandsbeschreibungen auf, die natürlich auch die vergleichende Beschreibung des religiösen ›Anderen‹ miteinschließt. Diese religionskundliche Dimension mache Herodot zum »Gründer einer objektiven Religionsbetrachtung« (S. 16), was Tworuschka die Möglichkeit gibt, im Verlauf des Buches weitere bekannte und weniger bekannte Reiseberichterstatter aus den verschiedensten kulturgeschichtlichen Zusammenhängen vorzustellen, die sich ebenfalls zu religionsbezogenen oder religiös-komparativen Belangen äußerten.7
6Weitere antike bis spätantike/frühmittelalterliche Einflüsse für die Religionswissenschaft findet Tworuschka zum einen in frühen »Universitätsgründungen« Asiens (China, Indien, Iran; S. 18), an denen unter anderem religiöse und religionsvergleichende Fächer gelehrt worden seien und zum anderen in der Apologetik der Kirchenväter. Über die mittelalterlichen Enzyklopädien und ihre sporadischen religionskundlichen und -historischen Eintragungen leitet der Autor schließlich mit der Religionssystematik Roger Bacons (13. Jhd.) über zu den frühneuzeitlichen Umwälzungen im Blick auf religiöse Pluralisierung – insbesondere im Zusammenhang mit der Reformation und dem Zeitalter der Entdeckungen – und den damit zunächst zögerlich einhergehenden religionskomparativen Denkanstößen. Die nachfolgenden Kapitel fassen schließlich die vielen aus den Einführungsseminaren der Religionswissenschaft bekannten ›Klassiker‹ zusammen und ordnen deren religionstheoretische und -philosophische Überlegungen in ihre jeweiligen wissenschaftstheoretischen Kontexte ein, wobei der Etablierung der religionsphänomenologischen Schule deutscher Prägung mit dem Wirken von Rudolf Otto, Friedrich Heiler und Gustav Mensching erkennbar viel Raum gegeben wird. Den Abschluss des Bandes bilden schließlich die vergleichenden Kapitel zur internationalen Entwicklung der Religionswissenschaft und der erwähnte halbseitige Ausblick auf die Fachgeschichte ab den 1970er Jahren.
- 8 Einem kulturübergreifenden Anspruch wesentlich gerechter wurde beispielsweise Gregory D. Alles, Hrs (...)
- 9 So wird beispielsweise in jenem Maße die diskutable und politisch ambivalente Distanz des Leipziger (...)
7Insgesamt liegt die entscheidende Stärke des Buches in der großen historischen Erzählung, die das bekannte Narrativ der religionswissenschaftlichen Genese aus verschiedenen theologischen, aufklärerischen und kolonial bedingten ideengeschichtlichen Strömungen deutlich ausdehnt. Auch der Ansatz, Religionswissenschaft historisch kulturübergreifend zu verankern ist aufschlussreich, wenngleich er nur ansatzweise ausgearbeitet wurde und das Buch über weite Strecken germanozentrisch angelegt ist.8 Die dem umfassenden Anspruch des Buches geschuldete Dichte und Knappheit des Buches geht allerdings nicht nur auf Kosten der bereits bemängelten systematischen Stringenz sondern bisweilen auch zu Lasten der historischen Sorgfalt. Exemplarisch für Letzteres sei die Auseinandersetzung Tworuschkas mit der Religionswissenschaft im NS-Regime und in der DDR genannt, die in puncto Verhältnisbestimmung von Religionswissenschaft und herrschender politischer Ideologie eher Fragen aufwirft, als diese klar und im Sinne einer ideologiekritischen Aufarbeitung zu klären.9
- 10 So ließen sich auch historisch fragwürdige Essenzialismen vermeiden – sei es, Al-Biruni zum Religio (...)
- 11 Basierend auf Karl-Heinz Kohl, Hartmut Zinser und Eric Sharpe arbeitet Prell beispielsweise in sein (...)
8Der meines Erachtens entscheidende und generelle methodische Kritikpunkt ist schließlich definitiv das unkommentiert in den Raum gestellte ahistorische Verständnis von Religionswissenschaft: Natürlich möchte der Band Entwicklungen versammeln, die aus heutiger Sicht als religionswissenschaftlich beschrieben werden könnten, da sie (je nach Perspektive) Tätigkeiten, Inhalte und Methoden der heutigen, disziplinär etablierten und methodisch pluralistischen Religionswissenschaft auszeichneten. Problematisch ist daran aber, dass im Ungefähren bleibt, was Tworuschka mit Religionswissenschaft meint und dass er von religiös-komparativen Apologetiken in Missionars- und Reiseberichten bis transkulturellen Weisheitslehren in den verschiedenen Epochen einiges für eine solche gelten lässt. Entsprechend bedürfte es hier – zumal in einem Einführungswerk – einer verantwortungsvollen Präzisierung und Reflexion, die herausarbeitet, dass es sich bei diesen Entwicklungen durchaus um Vorläufer oder Wegbereiter einer Religionswissenschaft im heutigen Sinne handeln mag,10 nicht aber um jene selbst.11
»Dieses Buch soll das letzte sein, das uns von einem gelingenden Leben jenseits des Schreibtischs abhält« (S. 9)
9Nehmen wir diese Ankündigung Tworuschkas beim Wort, so muss die Religionswissenschaft in Zukunft nicht nur auf seine streitbare und diskussionswürdige Lesart des Faches verzichten, sondern auch auf sein durchaus ansteckendes Werben dafür, die gesellschaftspolitische Rolle und Verantwortung zeitgenössischer (Religions-) Wissenschaft zu reflektieren – welche Schlüsse auch immer man daraus ziehen möge. Wer mit Tworuschkas Projekt der Praktischen Religionswissenschaft sowie seiner akademischen Biographie vertraut ist, wird daher nicht überrascht sein, dass auch das vorgestellte Buch im Kontext religionspädagogischer, interreligiöser und erkennbarer religionsphänomenologisch-essenzialistischer Impulse zu lesen ist, die der groß angelegten historischen Dimension eine fachdiskursiv relevante Ebene beigesellen.
Anmerkungen
1 Für den Zeitraum von 2002 bis 2011 sind mir neben dem gleichnamigen Sammelband von 2008 bislang insgesamt zwölf Beiträge aus Tworuschkas Feder bekannt, die explizit die Praktische Religionswissenschaft thematisieren oder sich auf diese beziehen, wobei diese begriffliche Kombination – durch ihre konsequente Großschreibung offenbar als fester, eigenständiger Terminus und bisweilen gar als eigene Disziplin projektiert – in dieser Form bis auf wenige Ausnahmen nur von ihm verwendet wird.
2 Vgl. aus dem in Fn. 1 benannten Textkorpus beispielsweise Udo Tworuschka. 2007. »Aufgaben Praktischer Religionswissenschaft.« In: Wege zur Religionswissenschaft: Eine interkulturelle Orientierung. Aspekte, Grundprobleme, ergänzende Perspektiven, hg. von Hamid Reza Yousefi u.a., 1055-113. Nordhausen: Traugott Bautz.
3 Z.B. Udo Tworuschka. 1986. Der Islam in den Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland, Teil 2: Analyse der evangelischen Religionsbücher zum Thema Islam. Studien zur internationalen Schulbuchforschung 47. Frankfurt am Main: Diesterweg.
4 Michael Klöcker und Udo Tworuschka, Hrsg. O.J. Handbuch der Religionen: Religionen und Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Landsberg am Lech; München: Olzog.
5 Vgl. Axel Michaels, Hrsg.1997. Klassiker der Religionswissenschaft: Von Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade. München: Beck. Oder Udo Tworuschka. 2011. Religionswissenschaft: Wegbereiter und Klassiker. Stuttgart u.a.: Böhlau. Übrigens bricht auch der vorliegende Band den bekannten Männerkanon nicht auf.
6 Hier herrscht bislang offenbar noch weitgehend interpretative Uneinigkeit, was diese »Präreligionswissenschaft« auszeichnet (Martin Prell. 2014. Bernhard Varenius (1622-1650): Pionier einer vergleichenden Religionswissenschaft? Masterarbeit am Religionswissenschaftlichen Institut Leipzig, unveröffentlicht, 84-96).
7 Bspw. in Kap. 5.1 chinesische Autoren um 400 bzw. 600 n. Chr., in Kap. 5.2 arabische Autoren der ersten 500 Jahre der islamischen Religionsgeschichte, in Kap. 6.4 und 6.5 europäische Reiseberichte des Mittelalters, darunter Missionsreiseberichte von Franziskanern in China im 13. Jhd. oder Marco Polos Reisebericht, in Kap. 7.7 schließlich diverse Missionsreiseberichte verschiedenster christlicher Konfessionen im Kontext des beginnenden globalen Kolonialismus der frühen Neuzeit und schließlich in Kap. 11.7.4 mit Hermann Graf von Keyserling ein markantes, wenn auch etwas willkürliches Beispiel der intellektuellen und infrastrukturell enorm erleichterten Reisetätigkeit des frühen 19. Jhd.
8 Einem kulturübergreifenden Anspruch wesentlich gerechter wurde beispielsweise Gregory D. Alles, Hrsg. 2008. Religious studies: A global view. London: Routledge.
9 So wird beispielsweise in jenem Maße die diskutable und politisch ambivalente Distanz des Leipziger Völkerkundlers und Religionswissenschaftlers Friedrich Rudolf Lehmann zum NS-Regime unterschlagen (S. 114), wie diejenige Gustav Menschings als politisch unproblematisch mindestens in Kauf genommen wird (S. 113); Kurt Rudolphs gut dokumentiertes, vorsichtiges Lavieren für eine ideologisch unbelastete Religionswissenschaft in der DDR findet kaum Erwähnung, stattdessen aber die kurze Dozentur eines Herbert Preisker (S. 126), dessen antijudaistische, deutschchristliche Vorgeschichte aber wiederum vorenthalten wird. All dies bleibt weit hinter dem aktuellen Forschungsstand zurück und hinterlässt den Eindruck historischer Unausgewogenheit (verwiesen sei beispielsweise auf das Sonderheft der Zeitschrift für Religionswissenschaft aus dem Jahr 2011: ZfR 9 (2); oder das Standardwerk zur Religionswissenschaft im Nationalsozialismus von Fritz Heinrich. 2002. Die deutsche Religionswissenschaft und der Nationalsozialismus: Eine ideologiekritische und wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung. Petersberg: M. Imhof; sowie bzgl. Preisker den aufarbeitenden Sammelband zur Rolle Walter Grundmanns und der Jenaer Theologie im Nationalsozialismus von Volker Leppin u.a., Hrsg. 2007. Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte 21. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt).
10 So ließen sich auch historisch fragwürdige Essenzialismen vermeiden – sei es, Al-Biruni zum Religionswissenschaftler der ersten Reihe zu erklären (S. 21) oder festzustellen, dass Al-Ghazalis Werk eben keine Religionswissenschaft sei (S. 22).
11 Basierend auf Karl-Heinz Kohl, Hartmut Zinser und Eric Sharpe arbeitet Prell beispielsweise in seiner Masterarbeit neun Kriterien für eine vergleichende Präreligionswissenschaft heraus (Prell a.a.O., 86f.), ein Vorgehen, das dem vorliegenden Band sicherlich zum Vorteil gereicht hätte.
SeitenanfangZitierempfehlung
Online-Version
Benedikt Erb, „Udo Tworuschka, Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft“, Zeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 10 | 2015, Online erschienen am: 27 September 2015, abgerufen am 07 Dezember 2024. URL: http://journals.openedition.org/zjr/432; DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.432
SeitenanfangUrheberrechte
Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.
Seitenanfang