Navigation – Sitemap

HauptseiteAusgaben12RezensionenSteffen Führding, Jenseits von Re...

Rezensionen

Steffen Führding, Jenseits von Religion?

Transcript, Bielefeld 2015, 267 Seiten.
Tobias Wolfrum
Version(en):

Steffen Führding. 2015. Jenseits von Religion? Zur sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft. Bielefeld: transcript-Verlag. 267 Seiten, 34,99€. Print-ISBN: 978-3-8376-3138-8

Volltext

1Dr. phil. Steffen Führding widmet sich in seinem Buch der Bedeutung von so bezeichneten sozio-rhetorischen Ansätzen der Religionswissenschaft und widmet sich der Aufgabe zu zeigen, in welcher Art und Weise diese positiv zu Identität und Vorgehen innerhalb des Faches beitragen können.

2Der erste Teil des Buches besteht im Wesentlichen aus Führdings Dissertationsarbeit, während der zweite eine Zusammenstellung einiger seiner bereits anderswo veröffentlichten Aufsätze enthält.

Inhalt

3Er beginnt mit der Identität der akademischen Religionswissenschaft, für die seit ihrer Entstehung sowohl die Frage nach ihrem eigentlichen Gegenstand, als auch nach den verwendeten Methoden entscheidend ist. Als weitgehenden Konsens innerhalb der Disziplin sieht Führding einzig deren empirische und humanwissenschaftliche Ausrichtung. Seit den 1990er Jahren gibt es vor allem zwei Strömungen der Religionswissenschaft, die großes Aufsehen erregen. Davon umfasst eine jene Ansätze, die sich vor allem im amerikanisch-englischsprachigen Raum großer Beliebtheit erfreuen und unter dem Begriff »sozio-rhetorisch« zusammengefasst werden. Diesen gilt Führdings Forschungsinteresse.

4Der Begriff »sozio-rhetorisch« entstammt einer Methode zur Interpretation biblischer Texte aus den 1980er Jahren, die jedoch aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich heraus erweitert wurde. Zentral ist dabei die Idee, dass Texte und Sprache nicht als einheitliche Gebilde, sondern nur in ihrem jeweiligen Kontext verstanden werden können. Für den kanadischen Religionswissenschaftler Russel T. McCutcheon und andere Autoren des sozio-rhetorischen Ansatzes entsteht Bedeutung also durch Prozesse innerhalb von Diskursen. Führding benennt zeitgenössische Religionswissenschaftler, denen

»es um die kritische Untersuchung des Aktes des Klassifizierens [geht], also des Vorgangs, der aus ‚etwas‘ erst ‚etwas Bestimmtes‘ und damit Wahrnehmbares macht. Dieser Klassifizierungsakt wird von den Vertretern des ‚sozio-rhetorischen Ansatzes‘ sowohl als ein zutiefst sozialer als auch ein deutlich politischer Vorgang betrachtet.« (17)

5Führding spricht hier von einem Perspektivwechsel, weil die Aufgabe von Religionswissenschaft nicht mehr die Untersuchung von Religionen oder das Erarbeiten einer Definition von Religion ist, »sondern die Frage, was und aus welchem Grund als religiös oder Religion angesehen wird.« (29)

6Führding widmet sich nun verschiedenen Positionen innerhalb des sozio-rhetorischen Ansatzes und zeigt damit, dass es sich trotz geteilter Vorstellungen keineswegs um eine einheitliche Bewegung handelt. Zentral ist vor allem die Frage nach den Konsequenzen, die Forschende aus der Erkenntnis ziehen, dass ihr Untersuchungsgegenstand konstruiert ist.

7Besondere Bedeutung wird hier den Ansätzen von Russel T. McCutcheon und Timothy Fitzgerald eingeräumt. Beide sehen in dem Begriff Religion kein taugliches Werkzeug der wissenschaftlichen Analyse, da es vor allem durch materielles Interesse der Wissenschaftler geschaffen wurde, die aus der Konstruktion von Religion als Gegenstand eigener Art vor allem die Notwendigkeit ihres eigenen Faches am Leben erhalten wollen. Vor allem Fitzgerald fordert eine Überführung der Religionswissenschaft in ein neues Fach »cultural studies«, in dem Religion als Teil von Kultur untersucht werden kann. (vgl. 63-65)

8Im Fortgang gibt Führding einen Überblick über gängige Vorwürfe und Kritik am sozio-rhetorischen Ansatz. Beispielsweise sehen manche in der Infragestellung der wissenschaftlichen Objektivität des Faches die Gefahr, dass nicht mehr zwischen theologischen und wissenschaftlichen Inhalten unterschieden werden kann und damit die Existenz der Religionswissenschaft riskiert wird.

9Es folgt eine Beschreibung der Fachgeschichte mit wichtigen Ereignissen und Strömungen sowohl in Europa, als auch auf dem nordamerikanischen Kontinent. Besonders der Religionsphänomenologie und ihrer jeweiligen Entwicklung wird hier eine besondere Bedeutung für die unterschiedliche Ausrichtung des Faches auf den beiden Kontinenten zugeschrieben. Nur vor diesem Hintergrund lässt sich nach Führding verstehen, warum sich der sozio-rhetorische Ansatz gerade im amerikanischen Kontext großer Beliebtheit erfreut und zudem seine Berechtigung hat.

10Im zweiten großen Teil des Buches widmet sich Führding der Identität der Religionswissenschaft als akademischer Disziplin und diskutiert wie diese durch eine empirische Ausrichtung im Rahmen des sozio-rhetorischen Ansatzes gestärkt werden kann. Er sieht die Religionswissenschaft weniger durch einen Gegenstand, als durch ihre Existenz als Diskursgemeinschaft bestimmt, innerhalb derer ständige Prozesse der »disziplinären Grenzarbeit« (166) entscheidend zu ihrer Identität beitragen.

11Führding beschreibt in einem Exkurs anhand der Philosophen und Staatstheoretiker Thomas Hobbes, John Locke und Jean-Jacques Rousseau die Entstehung der binären Einteilung der europäischen Welt in die Kategorien öffentlich/privat oder Staat/Kirche. Diese diskursive Konstruktion von Religion war demzufolge eine zentrale Voraussetzung für die Schaffung moderner Staaten, in denen Religion als individueller Glaube in den Bereich des Privaten verdrängt wird.

12Anschließend zeigt er, dass der Diskurs um Religion sich seit dieser Aufteilung auch im 20. und 21. Jahrhundert stets in den Begriffen Säkularität und Säkularisierung manifestiert. Letztendlich ergeben diese Bereiche nicht aus sich selbst heraus Sinn, sondern immer nur in Bezug und Abgrenzung zu Religion.

13In der Erforschung eben jener diskursiven Schaffung von Religion und ihrer jeweiligen Bestimmung durch die beteiligten Akteure sieht Führding eine lohnende Aufgabe der Religionswissenschaft. Als methodisches Vorgehen führt er als Beispiel die Diskursanalyse nach Siegfried Jäger an, um aufzuzeigen, wie eine durchaus empirische Ausrichtung des Fachs gelingen kann.

14Führding schließt mit einem Plädoyer für die Stärke des sozio-rhetorischen Ansatzes, nämlich einer diskurstheoretischen Betrachtung von Religion. Diese Betrachtung bietet den Vorteil, sich dem Gegenstand empirisch zu nähern, ohne diesen essentialistisch zu bestimmen.

Persönliche Überlegungen und Einschätzung

15Auch wenn meine Zusammenfassung des Inhaltes manche Aspekte nicht, oder nur ansatzweise behandeln konnte, so wurde hoffentlich trotzdem deutlich, dass Führding einen dichten Überblick über Fragen und Themen gibt, die für die Disziplin Religionswissenschaft und ihr Identitätsverständnis nach meiner Einschätzung von entscheidender Bedeutung sind.

16Doch bevor ich auf den Inhalt noch etwas genauer eingehe, seien noch einige Bemerkungen zu dem formalen Aufbau und dem Vorgehen des Autors gemacht. Der Text ist durchwegs sehr sinnvoll gegliedert mit flüssig lesbaren Textabschnitten und nachvollziehbarer Argumentation und guten, orientierenden Überleitungen. Sprachlich gelingt es Führding mit erfreulich einfachen Worten auch kompliziertere Sachverhalte und Konzepte wiederzugeben und diese an passender Stelle auch noch einmal in kürzerer „soll heißen“-Form zusammenzufassen. Positiv fiel auch das Zwischenfazit auf, mit dem er mehrere in der Gliederung getrennte Abschnitte in einen Gesamtkontext stellt. Durch die genannten Aspekte der Verständlichkeit und des handhabbaren Umfangs lässt sich das Buch nach meinem Eindruck sehr gut von Studierenden und zum Teil auch fachfremden Personen lesen, ohne den Eindruck von Oberflächlichkeit zu hinterlassen.

17Führding listet in der Einleitung vier Ziele auf, die er mit seinem Werk verfolgt:

»Erstens soll der [sozio-rhetorische] Ansatz zunächst differenziert vorgestellt und zum besseren Verständnis in der Disziplingeschichte verortet werden. Zweitens geht es darum, den ‚sozio-rhetorischen Ansatz‘ deutlicher in die religionswissenschaftliche Debatte in Deutschland einzubringen und seine Stärken für die Religionswissenschaft aufzuzeigen. Drittens wird ein Vorschlag vorgelegt, wie der Ansatz eindeutiger empirisch ausgerichtet werden kann. Als zentrales Anliegen wird viertens gezeigt, dass der Ansatz nicht zur Abschaffung der Religionswissenschaft führen muss, sondern sie im Gegenteil stärken kann.« (22)

18Das erste Ziel wurde, wie vielleicht schon aus meinen Ausführungen zu den Formalitäten klar wurde, sehr gut erreicht. Durch eine geschichtliche Einordnung der Herkunft des Begriffs »sozio-rhetorisch« selbst und die Darstellung verschiedener Positionen entstand ein Bewusstsein für das Spektrum an Interpretationsmöglichkeiten und daraus folgenden Konsequenzen für die Religionswissenschaft. Der einordnende Teil zu den historischen Unterschieden und Umständen der Religionswissenschaften in Europa und Nordamerika, die als Erklärung für etwaige Missverständnisse zwischen Befürwortern und Kritikern des sozio-rhetorischen Ansatzes gedacht sind, wirken plausibel und werden von Führding nachvollziehbar dargelegt. Ähnlich dem ersten, sehe ich auch das dritte Ziel, eine empirische Ausrichtung des sozio-rhetorischen Ansatzes aufzuzeigen, als erfüllt. Für mich erschließt sich zwar spontan nicht die scheinbare Gegensätzlichkeit aus Theorie und Empirie, weshalb ich auch die Kritik der Distanz zur Empirie als nicht einleuchtend erachte, aber Führding argumentiert auch hier sehr klar und zeigt anhand von Beispielen, dass sich ein diskursanalytisches Vorgehen der Religionswissenschaft gut mit einer sozio-rhetorischen Betrachtungsweise vereinbaren lässt. Die Ziele zwei und vier widmen sich dem sozio-rhetorischen Ansatz und seinem stärkenden Einfluss auf die Religionswissenschaft. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Führding diesen vor allem in der Möglichkeit sieht, eine gemeinsame Fachidentität zu schaffen und somit den institutionellen Fortbestand zu sichern. Diese Identität richtet sich nach seinem Verständnis vor allem an fünf Punkten aus, die er am Beginn des zweiten Teils des Buchs zum Kapitel »Diskursgemeinschaft Religionswissenschaft« (153ff.) aufzählt und erläutert. Ein wichtiger Punkt ist für ihn dabei das Potential der Religionswissenschaft als Metawissenschaft, die die rhetorische Konstruktion des Gegenstandes Religion und damit auch sich selbst zum Gegenstand der Betrachtung macht. Diese Aufhebung einer klaren Trennung des forschenden Subjekts vom beforschten Objekt mag als notwendig für wissenschaftliche Reflexivität gesehen werden. Allerdings kann ebenso die Frage nach der Legitimation bzw. der Kompetenz der Religionswissenschaft gestellt werden, wenn es darum geht, die eigene Rolle im Diskurs zu reflektieren oder eigene Interessen kritisch zu dekonstruieren. Damit zusammenhängend kann der von Führding vorgestellte »Theologie-/Ideologie-Vorwurf« (87) gesehen werden, der kritisiert, dass kein Unterscheid mehr zwischen wissenschaftlichem und anderem Wissen gemacht werde und dass damit eine »Infragestellung des ‚säkularen Raums‘ als Ort des ‚Faktischen‘, ‚Objektiven‘ und ‚Neutralen‘« (ebd.) einhergehe.

19Diese Infragestellung mag einigen nicht als stärkend für dasFach Religionswissenschaft erscheinen und stellt das produktive Potenzial des sozio-rhetorischen Ansatzes eher in Frage. Führding selbst weist dies als eine mögliche, aber nicht zwingende Interpretation von Fitzgeralds Aussagen zu dem reflektierenden Umgang mit wissenschaftlichen Axiomen zurück.

»Als alternatives Interpretationsangebot wären diese Zeilen so zu verstehen, dass zum einen keine Wissenschaft frei von Axiomen ist und dass es zum anderen keine außerhalb der Diskurse liegende feste und objektive Perspektive […] gibt und man daher die eigenen […] Positionen, auf deren man Aussagen über die Wirklichkeit trifft, offenlegen und mit bedenken muss. Diese Interpretation würde nicht dazu führen, dass man Aussagen nicht mehr unterscheiden könnte und jede gleich legitim wäre.« (88)

20Mir persönlich erscheint die Annahme, dass Wissenschaft selbst erst durch voraussetzungsvolle Axiome möglich ist, durchaus als eine fundamentale Infragestellung von wissenschaftlicher Faktizität und Neutralität. Im Weitern erschließt sich mir deshalb nicht ganz Führdings Aussage, dass trotzdem weiterhin die Legitimität von Positionen unterschieden werden könne. Welche sollten die Kriterien sein, nach denen Legitimität beurteilt werden kann? Und mit welcher Legitimität wiederum sollten diese Beurteilungen durch wen erfolgen?

21Sollte die Legitimität von Religionswissenschaft also tatsächlich durch eine sozio-rhetorische Perspektive infrage gestellt werden, würde Führding dann weiterhin von einer Stärkung des Fachs sprechen?

22Zwar meint Führding, dass diese Infragestellung nur als beschränkt Konsequenzen hat, doch wurde mir nicht klar, wie diese Beschränkungen letztendlich zu rechtfertigen sind. Stünde die Beschäftigung mit dem sozio-rhetorischen Ansatz unter der unbedingten Vorgabe einer Stärkung der Religionswissenschaft als wissenschaftlicher Institution, so wäre die Erklärung naheliegend und einer Art ideologischer Zielsetzung geschuldet. Ob das der Fall ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Und selbst wenn es so wäre, stünde die Frage aus, ob das überhaupt ein zu kritisierender Missstand sei. In jedem Fall bleibt mir nur die Einschätzung, dass der sozio-rhetorische Ansatz nicht unbedingt als stärkender Einfluss für die Religionswissenschaft geeignet ist. Dies hängt, vermutlich ganz im Sinne des sozio-rhetorischen Ansatzes, von dem jeweiligen Blickwinkel und den dahinterstehenden Interessen und Annahmen ab. Diese mögen im Falle Führdings zu einer positiven Antwort führen, letztlich wird sich jedoch in der Diskursgemeinschaft Religionswissenschaft entscheiden, was aufgrund welcher Kriterien als stärkend oder schwächend gilt.

23Die Lektüre des Buches lohnt sich in jedem Fall für alle, die Interesse an grundsätzlichen Überlegungen zu der Identität des Fachs Religionswissenschaft oder seines Gegenstandes haben. Auch bekommt der Lesende hier einen sehr knappen, aber gehaltvollen, Überblick über die Geschichte dieses Faches im amerikanischen und europäischen Kontext mit Blick auf sich daraus ergebende Konsequenzen. Wie bereits angeführt, lässt sich das Buch auch ohne Vorkenntnisse gut lesen und ist damit auch als Einführungswerk geeignet.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Tobias Wolfrum, Steffen Führding, Jenseits von Religion?Zeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 12 | 2017, Online erschienen am: 10 November 2017, abgerufen am 16 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/zjr/873; DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.873

Seitenanfang

Autor

Tobias Wolfrum

Universität Bayreuth
towolfrum@gmail.com

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search